DE2558778B2 - Fotografisches beleuchtungsgeraet mit mehreren reflektoren - Google Patents

Fotografisches beleuchtungsgeraet mit mehreren reflektoren

Info

Publication number
DE2558778B2
DE2558778B2 DE19752558778 DE2558778A DE2558778B2 DE 2558778 B2 DE2558778 B2 DE 2558778B2 DE 19752558778 DE19752558778 DE 19752558778 DE 2558778 A DE2558778 A DE 2558778A DE 2558778 B2 DE2558778 B2 DE 2558778B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
reflector
basic
angle
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752558778
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558778A1 (de
Inventor
Manfred 8504 Stein; Dietrich Hans 8501 Altenberg Glauber
Original Assignee
Metz Apparatewerke, Inh. Paul Metz, 8510 Fürth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metz Apparatewerke, Inh. Paul Metz, 8510 Fürth filed Critical Metz Apparatewerke, Inh. Paul Metz, 8510 Fürth
Priority to DE19752558778 priority Critical patent/DE2558778B2/de
Publication of DE2558778A1 publication Critical patent/DE2558778A1/de
Publication of DE2558778B2 publication Critical patent/DE2558778B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein fotografisches Beleuchtungsgerät mit mehreren Reflektoren, die miteinander und/cder mit einem Grundgerät steckbar verbunden und in ihrer Strahlungsrichtung unabhängig voneinander veränderbar sind.
Es ist bereits ein fotografisches Beleuchtungsgerät im Handel, bei dem zwei nebeneinander an einem Haltegriff angeordnete Reflektoren einzeln schwenkbar sind, wobei deren Ausleuchtefelder nebeneinander oder aufeinander ausgerichtet werden können. Es ist auch möglich, den einen Reflektor nach vorn und den anderen nach oben oder nach hinten zu schwenken, um eine teilweise indirekte Beleuchtung zu erreichen.
Sollen die Ausleuchtefelder neberieinanderliegend die Szene beleuchten, so ist es schwierig, die Reflektoren genügend genau auszurichten, um überall eine gleichmäßige Lichtverteilung zu erzielen, weil man mit dem Auge die Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung auf einer beliebigen Szene nicht beurteilen kann. Das wäre nur auf einer weißen Wand möglich. Wenn das Beleuchtungsgerät mit Blitzlicht ausgerüstet ist, kann die Lichtverteilung auch auf einer weißen Wand mit dem Auge nicht beurteilt werden.
Diese Nachteile hat auch ein in dem DT-GM 17 25 170 beschriebenes Fotoblitzgerät, dessen Reflektoren an ein Grundgerät ansteckbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem fotografischen Beleuchtungsgerät der eingangs erwähnten Art für den Übergang von einem Normal- auf ein Weitwinkelobjektiv eine schnell und sicher reproduzierbare Einstellung zweier Reflektoren zu erhalten, um eine gleichmäßige Ausleuchtung der Szene zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Reflektor nur um eine feste Achse drehbar ist, wobei die Strahlungsachsen mindestens zweier Reflektoren in ihrer Grundposition einen Winkel miteinander bilden, der etwa gleich dem Ausleuchtewinkel eines Reflektors ist.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein Grundgerät an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden mit je einem Reflektorgehäuse, das einen Reflektor und eine Lichtquelle enthält, verbunden, wobei die Seitenwände eines jeden Reflektorgehäuses parallel zueinander stehen, während die Seitenwände des Grundgerätes einen Winkel miteinander bilden, der etwa gleich dem Ausleuchtewinkel eines Reflektors ist,
oder aber die Seitenwände eines jeden Reflektorgehäuses bilden einen Winkel miteinander, der :twa gleich dem Ausleuchtewinkel eines Reflektorr isi, während die Seitenwände des Grundgerätes parallel zueinander stehen.
Nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind jeweils zwei Reflektorgehäuse an je einer Seitenwand miteinander verbunden, wobei die Seitenwände eines jeden Reflektorgehäuses einen Winkel miteinander bilden, der etwa gleich dem Ausleuchtewinkel eines Reflektors ist.
Andere Fortbildungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß gewährleistet ist, daß die Ausleuchtefelder zweier oder mehrerer Reflektoren automatisch immer so nebeneinanderliegen, daß auch im Grenzbereich zwischen je zwei Ausleuchtefeldern eine gleichmäßige Lichtverteilung vorhanden ist.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Explosionszeichnung und
F i g. 2 eine Ansicht des Ausführungsbeispiels von oben gesehen.
Ein Grundgerät 1 trägt an seinen Seitenwänden 3, die in einem Winkel a zueinander stehen, zwei mit parallelen Seitenwänden 4 versehene Reflektorgehäuse 2, von denen jedes einen Reflektor und eine Lichtquelle, vorzugsweise eine Blitzlichtröhre, enthält, deren Licht durch eine Lichtaustrittsöffnung 5 im Winkel b abgestrahlt wird. Die Strahlungsachsen 6 bilden einen Winkel c zueinander. Wie aus Fig.2 ohne weiteres ersichtlich ist, sind die Winkel a, b und c gleich groß, in diesem Beispiel 45°. Das Grundgerät 1 trägt an seinen Wänden Kupplungen 7, in die an den Reflektorgehäusen 2 befindliche Stecker 8 eingreifen. Die Grundplatte 9 der Stecker 8, die gleichzeitig als elektrische Verbindung dienen, ist drehbar gelagert, so daß die Reflektorgehäuse 2 beliebig gedreht werden können, um im Bedarfsfall auch eine indirekte oder teilweise indirekte Beleuchtung zu ermöglichen.
Soll nur ein Reflektorgehäuse verwendet werden, kann man diesen sowohl an der obigen waagerechten Wand des Grundgerätes 1 als auch an dessen Seitenwänden 3 aufstecken. Es können aber auch drei Reflektorgehäuse gleichzeitig aufgesteckt werden, wobei die Ausleuchtefelder der zwei seitlichen Reflektorgehäuse nebeneinanderliegen, während das obere Reflektorgehäuse für eine indirekte Beleuchtung zur Seite oder nach hinten gedreht werden kann.
Wenn die zwei seitlichen Reflektorgehäuse um 180° (also nach hinten) verdreht werden, so fallen deren Ausleuchtefelder im Nahbereich aufeinander, so daß dort die Leuchtstärke entsprechend erhöht werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Fotografisches Beleuchtungsgerät mit mehreren Reflektoren, die miteinander und/oder mit einem Grundgerät steckbar verbunden und in ihrer Strahlungsrichtung unabhängig voneinander veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Reflektor nur um eine feste Achse drehbar ist, wobei die Strahlungsachsen (6) mindestens zweier Reflektoren in ihrer Grundposition einen Winkel (c) x0 miteinander bilden, der etwa gleich dem Ausleuchtewinkel (7>J eines Reflektors ist.
2. Beleuchtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundgerät (1) an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (3) mit je einem ^1 Reflektorgehäuse (2), das einen Reflektor und eine Lichtquelle enthält, verbunden ist.
3. Beleuchtungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4) eines jeden Reflektorgehäuses (2) parallel zueinander stehen, während die Seitenwände (3) des Grundgerätes (1) einen Winkel (a) miteinander bilden, der etwa gleich dem Ausleuchtewinkel (£>,) eines Reflektors ist.
4. Beleuchtungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4) eines jeden Reflektorgehäuses (2) einen Winkel miteinander bilden, der etwa gleich dem Ausleuchtewinkel (b) eines Reflektors ist, während die Seitenwände (3) des Grundgerätes (1) parallel zueinander stehen.
5. Beleuchtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Reflektorgehäuse (2), von denen jedes einen Reflektor und eine Lichtquelle enthält, an je einer Seitenwand (4) miteinander verbunden sind, wobei die Seitenwände (4) eines jeden Reflektorgehäuses (2) einen Winkel miteinander bilden, der etwa gleich dem Ausleuchtewinkel φ) eines Reflektors ist.
6. Beleuchtungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eines der miteinander verbundenen Reflektorgehäuse (2) an einer seiner Wände mit einer Wand eines Grundgerätes (1) verbunden ist
7. Beleuchtungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Reflektorgehäuse (2) an einer seiner Wände mit einer weiteren Wand des Grundgerätes (1) verbunden ist
8. Beleuchtungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorgehäuse (2) durch lösbare Steckkupplungen (7, 8) miteinander und/oder mit dem Grundgerät (1) verbunden sind, die gleichzeitig zur elektrischen Verbindung der Lichtquellen untereinander und/ oder mit dem Grundgerät (1) dienen.
9. Beleuchtungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß die Steckkupplungen (7, 8) drehbar ausgeführt sind.
10. Beleuchtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch die Ausgestaltung als Blitzgerät.
11. Beleuchtungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine Blitzröhre ist
12. Beleuchtungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgungseinrichtungen im Grundgerät (1) untergebracht sind.
13. Beleuchtungsgerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur automatischen Lichtdosierung, von der mindestens das lichtempfindliche Element im Grundgerät (1) oder in einem zusätzlichen Gehäuse untergebracht ist.
14. Beleuchtungsgerät nach einem dei Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Reflektorgehäuse (2) die tür den Betrieb vorgesehenen Schaltungsanordnungen mit allen Bauelementen oder Teile davon untergebracht sind.
15. Beleuchtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Aufsetzen auf einen Fotoapparat oder eine Filmkamera.
16. Beleuchtungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen der Reflektorgehäuse (2) miteinander und/oder mit dem Grundgerät (1) oder ein Teil dieser Verbindungen über elektrische Kabel erfolgt.
DE19752558778 1975-12-24 1975-12-24 Fotografisches beleuchtungsgeraet mit mehreren reflektoren Withdrawn DE2558778B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558778 DE2558778B2 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Fotografisches beleuchtungsgeraet mit mehreren reflektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558778 DE2558778B2 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Fotografisches beleuchtungsgeraet mit mehreren reflektoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2558778A1 DE2558778A1 (de) 1977-07-07
DE2558778B2 true DE2558778B2 (de) 1977-10-27

Family

ID=5965703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558778 Withdrawn DE2558778B2 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Fotografisches beleuchtungsgeraet mit mehreren reflektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2558778B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2558778A1 (de) 1977-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH391311A (de) Gerät zum Ausleuchten und Photographieren einer Gegenstandsfläche mit reflektierenden Flächenteilen
DE2558778B2 (de) Fotografisches beleuchtungsgeraet mit mehreren reflektoren
DE1797079B2 (de) Blitzgeraet mit photoelektrischer blitzzeitbildungsvorrichtung
DE2812939A1 (de) Aussenbefindlicher messfuehler fuer einen elektronenblitz
DE956559C (de) Blitzleuchte
DE507265C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische Wiedergabe
DE1286902B (de) Kolbenblitzlichtgeraet
DE2353065A1 (de) Zubehoerhalter fuer photographische kameras
DE1522774B1 (de) Photographisches Kolbenblitzgeraet
DE1949035U (de) Blitzlichtgeraet.
AT248232B (de) Reproduktionskamera
DE2311191A1 (de) Projektionsvorrichtung fuer ein mikroskop
DE2507310B2 (de) Blitzlampeneinheit
DE1881382U (de) Lampenblitzgeraet fuer photographische zwecke.
DE2130733C3 (de) Einrichtung zum Beseitigen des Phantomlichteffektes bei Lichtsignalen
DE2119944B2 (de) Kamera mit einem elektronisch gesteuerten Verschluß in Verbindung mit einem Blitzgerät
DE1922188B1 (de) Wiedergabekamera
DE3239766A1 (de) Anzeigevorrichtung in fotografischen kameras
DE2543285A1 (de) Blitzlichtanordnung mit strahlungsschaltern und blitzindikatoren
DE3041216A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE2426436A1 (de) Fotografische kamera
DE1947376U (de) Photographische blitzeinrichtung.
DE1848488U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer fotografische und kinematografische aufnahmezwecke.
DE1272102B (de) Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung
DE1087830B (de) Projektionsgeraet mit mehreren konvergierenden Projektionssystemen

Legal Events

Date Code Title Description
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8239 Disposal/non-payment of the annual fee