DE3041216A1 - Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3041216A1
DE3041216A1 DE19803041216 DE3041216A DE3041216A1 DE 3041216 A1 DE3041216 A1 DE 3041216A1 DE 19803041216 DE19803041216 DE 19803041216 DE 3041216 A DE3041216 A DE 3041216A DE 3041216 A1 DE3041216 A1 DE 3041216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
reflector
additional
light
reflector housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803041216
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Ing.(Grad.) 3300 Braunschweig Prochnow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority to DE19803041216 priority Critical patent/DE3041216A1/de
Priority to GB8035917A priority patent/GB2065920A/en
Priority to JP56046610A priority patent/JPS5781245A/ja
Publication of DE3041216A1 publication Critical patent/DE3041216A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/0525Reflector
    • G03B2215/0528Reflector movable reflector, e.g. change of illumination angle or illumination direction
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/0553Housing with second integrated flash

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Bel euchtungsvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung zum direkten und/ oder indirekten Beleuchten eines Objekts, insbesondere ein Blitzgerät für fotografische Aufnahmen mit einer Lichtquelle, einem dieser zugeordneten Reflektor und mit einem - Lichtquelle und Reflektor umschliessenden - Reflektorgehäuse mit Lichtabstrahlöffnung, das in oder an einem Gehäuse um eine quer zur Lichtabstrahlöffnung verlaufende Schwenkachse schwenkbeweglich gehalten ist nach Patentanmeldung P 29 44 881.5-51.
  • Durch eine gezielte indirekte Ausleuchtung können fotografische Aufnahmen einen plastischeren Eindruck vermitteln als bei einer rein direkten Beleuchtung des zu fotografierenden Objekts. Schlagschatten und harte Kanten sollen daher bei Aufnahmen mit künstlichem Licht vermieden werden.
  • Es sind bereits fotografische Beleuchtungsgeräte bekannt, die mit mehreren Reflektoren arbeiten, um diesen Anforderungen weitgehend Rechnung zu tragen. Dabei sind neben und über einem feststehenden Hauptreflektor dnei kleinere Nebenreflektoren aufsteckbar und drehbar angeordnet, deren Achsen in ihrer Grundposition einen Winkel miteinander bilden, der etwa gleich dem Ausleuchtwinkel des Hauptreflektors ist. Bei diesen Beleuchtungsgeräten kann jedoch der direkte Lichtanteil des Hauptreflektors nicht ohne Verschwenkung des gesamten Beleuchtungsgeräts um eine außerhalb, zum Beispiel an einem Stativ liegende Achse, unter einen bestimmten Wert herabgesetzt werden. Auch kann durch die immer gleichen Ausleuchtwinkel der verschiedenen aneinanderzusteckenden Reflektoren keine selektive direkte Beleuchtung eines bestimmten Ausschnitts neben einer starken indirekten Beleuchtung des zu fotografierenden Objekts vorgenommen werden. Außerdem sind die insgesamt vier aneinander gesteckten Reflektoren sperrig und beim Transport vom Fotografierenden schwer zu handhaben.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dem Benutzer der in der Patentanmeldung P 29 44 881.5-51 beschriebenen Beleuchtungsvorrichtung zusätzliche Möglichkeiten im Hinblick auf die Ausleuchtung des zu fotografierenden Objekts alternativ oder kumulativ an die Hand 7u yeben, wobei der direkte und indirekte Lichtanteil in weiten Bereichen ohne Verschwenkung der gesamten Beleuchtungsvorrichtung variiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß oberhalb des schwenkbewegl ichen Reflektorgehäuses ein zusätzliches Reflektorgehäuse mit einem zusätzlichen Reflektor und einer zusätzlichen Blitzröhre in räumlich fester, jedoch lösbarer Anordnung in bezug auf das Gehäuse gehalten wird. Durch diese Weiterbildung der Erfindung gemäß der Patentanmeldung P 29 44 881.5-51 kann der Führungslichtanteil durch Aufstekken des zusätzlichen Reflektorgehäuses auf das Gehäuse in genau vorhersehbarer Weise ohne Verschwenken des gesamten Beleuchtungsgeräts bis auf ein Minimum reduziert werden. Dies wird erreicht, indem in den zusätzlichen Reflektorgehäusen verschieden große zusätzliche Reflektoren bzw. verschieden starke Blitzröhren alternativ auf das Gehäuse aufgesetzt werden können. Dabei kann durch die Form der zusätzlichen Reflektoren auch eine selektive direkte Beleuchtung, d. h., eine direkte Beleuchtung bestimmter Ausschnitte des zu fotografierenden Objekts bei gleichzeitig starker indirekter Beleuchtung vorgenommen werden. Ein weiterer Vorteil des zusätzlichen Reflektorgehäuses ist darin zu sehen, daß es sich in die Gesamtform der Beleuchtungsvorrichtung ohne nennenswerte Volumenvergrößerung einfügt und daher seine Handhabung vereinfacht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß im zusätzlichen Reflektorgehäuse unterhalb des zus.it?lichen Refl(^ktors ein Spiegel hinter die Schwenkachse des Reflektorgelltiuses surii(kversetzt angeordnet ist, derart, daß seine vordere, quer iur LichLöbstrahlrichtung sich erstreckende, obere Begrenzungskante bei auf das bjt ausgerichteter Beleuchtungsvorrichtung nicht über eine zu der zwischen Lichtquelle und Objekt gedachten direkten Verbindungslinie rechtwinklig ausgerichteten Schwenkachse verlaufenden Ebene hinausragt, wobei der Spiegel vorzugsweise unmittelbar an oder in geringem Abstand von dem Reflektorgehäuse liegt. Durch diese Ausgestaltung können auch sehr nahe Objekte, bei denen das indirekte Licht nahezu senkrecht nach oben abgestrahlt werden muß, damit ein plastischer Eindruck auf der fotografischen Aufnahme entsteht, optimal bei voller Ausnutzung der vorhandenen Blitzenergie ausgeleuchtet werden. In der 900 Schwenkstellung des Reflektorgehäuses wird nämlich der Spiegel im zusätzlichen Reflektorgehäuse von einem Teil des Lichts der Blitzröhre des Reflektorgehäuses angestrahlt. Dieser Teil des Lichts, der als Führungslicht ausgenutzt wird, kann zusätzlich, z. B. in Form einer selektiven dirc'kt<n Bele(lchtung durch den zusätzlichen Reflektor über dem Spiegel verstärkt oder beeinflußt werden. Dies steigert die Anwendungsmöglichkeiten für den Fotografen und erhöht die Ausnutzung der vorhandenen Energiekapazität, indem die sonst bei indirekter Beleuchtung, d. h., senkrecht nach oben an die Decke gerichtetem Hauptreflektor, schräg nach hinten abgestrahlten Lichtanteile aufgefangen und weiterverwendet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind an dem zusätzlichen Reflektorgehäuse zur elektrischen Verbindung mit Kontaktbuchsen an der Stirnseite des Gehäuses entsprechende Kontaktstifte angeordnet. Diese Kontakte sind durch ihre Lage an der Aufnahme bzw. an der Stirnseite des Gehäuses gut zentriert und stellen beim Aufstecken der verschiedenen Reflektorgehäuse auf das Gehäuse des Beleuchtungsgeräts die elektrische Verbindung zwischen der Energiequelle im Gehäuse und der zusätzlichen Blitzröhre her. Gleichzeitig können weitere Funktionen über diese Kontakte vom zusätzlichen Reflektorgehäuse in das Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung übertragen werden.
  • Die Erfindung ist anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Figur 1 ausschnittsweise einen Querschnitt eines Elektronenblitzgeräts mit einem zusätzlichen Reflektorgehäuse in der Stellung 8'direkte Beleuchtung", und Figur 2 das Elektronenblitzgerät wie in Figur 1, jedoch mit einem zusätzlichen Reflektorgehäuse, welches einen zusätzlichen Spiegel aufweist, in der Stellung "direkte und indirekte Beleuchtung".
  • Das in Figur 1 als Beispiel einer Beleuchtungsvorrichtung dargestellte Elektronenblitzgerät hat ein Gehäuse 10. Mit einer halbkreisförmigen Einwölbung im oberen Bereich. In dem Gehäuse 10 ist ein Reflektorgehäuse 12 schwenkbeweglich gehalten, das zum Zwecke des direkten und/ oder indirekten Anblitzen eines Aufnahmeobjekts um eine quer zur Lichtabstrahlrichtung verlaufende Schwenkachse 13 geschwenkt werden kann.
  • Das Reflektorgehäuse 12 umschließt eine die Lichtquelle bildende Blitzröhre 14 und weist eine Lichtabstrahlöffnung 16 auf. Die Lichtabstrahlöffnung 16 ist mittels einer nicht dargestellten Lichtstreuscheibe abgeschlossen. Die Blitzröhre 14 wird beim Schwenken des Reflektorgehäuses 12 mit diesem mitgeschwenkt. Das Reflektorgehäuse 12 liegt in einer seinen Außenkonturen angepaßten halbkreisförmigen Einwölbungen des Gehäuses 10 ein. In dieser Einwölbung wird das Reflektorgehäuse 12 mit geringem Spaltabstand von dieser mittels einer nicht dargestellten Halterung schwenkbeweglich gehalten.
  • Das Elektronenblitzgerät weist ein oberhalb des Reflektorgehäuses 12 am Gehäuse 10 lösbar gehaltenes zusätzliches Reflektorgehäuse 35 auf.
  • Dieses Reflektorgehäuse 35 erstreckt sich räumlich getrennt von dem Reflektorgehäuse 12 und vorzugsweise über im wesentlichen die in Schwenkachsrichtung gesamte Länge der Lichtabstrahlöffnung 16. Es ist derart ausgebildet und angeordnet, daß bei auf das Aufnahmeobjekt gerichteter Beleuchtungsvorrichtung nur direktes Licht Von ihm abgestrahlt werden kann. Das zusätzliche Reflektorgehäuse 35 weist einen zusätzlichen Reflektor 36 und eine zusätzliche Blitzröhre 37 auf. Die Blitzröhre 37 ist über nicht dargestellte elektrische Leitungen mit Kontakt- stiften 38 verbunden, die in entsprechenden Kontaktbuchsen 39 in der Aufnahme 22 der Stirnseite 30 des Gehäuses 10 einrasten.
  • Die Kontaktstifte 38 liegen im wesentlichen in der Ebene der Aufnahme 22. Beim Aufschieben des zusätzlichen Reflektorgehäuses 35 auf das Gehäuse 10 über die Aufnahme 22 und den Anschlag 40 im oberen Teil des zusätzlichen Reflektorgehäuses werden die Kontakte 38, 39 genau zentriert. Dadurch ist die elektrische Verbindung zwischen dem zusätzlichen Reflektorgehäuse 35 und der nicht dargestellten Energiequelle im Gehäuse 10 eindeutig gewährleistet.
  • Das Blitzgerät in Figur 1 arbeitet folgendermaßen: Bei nur direktem Blitzen befindet sich das Reflektorgehäuse 12 in der dargestellten Stellung, in der die Schwenkachse 13 und die Blitzröhre 14 in einer waagerechten Ebene liegen und bei der das zusätzliche Reflektorgehäuse 35 gleichfalls mit seinem zusätzlichen Reflektor 36 in Richtung auf das zu fotografierende Objekt ausgerichtet ist. Will man nun durch indirektes Beleuchten einen plastischeren Bildeindruck erhalten, so wird das Reflektorgehäuse 12 in der Einwölbung des Gehäuses 10 um etwa 900 um die Schwenkachse 13 gedreht, so daß sich die Blitzröhre 14 und die Schwenkachse 13 in einer gemeinsamen senkrechten Ebene befinden. In dieser Stellung wird das von der Blitzröhre 14 abgestrahlte Licht senkrecht nach oben und, falls vorhanden, von einer nicht dargestellten Decke zurück auf das zu fotografierende Objekt als indirektes Licht geworfen. Das Führungslicht (direktes Licht) wird dagegen vom zusätzlichen Reflektor 36 auf das Objekt geworfen, wobei die zusätzliche Blitzröhre 37 ihre Energie gleichfalls aus der Batterie des Gehäuses 10 über die Kontaktstifte 38, 39 bezieht.
  • Das indirekte Licht kann selbstverständlich durch Drehung des Reflektorgehäuses 12 in eine Zwischenstellung zwischen der Null- und der 900-Stellung in beliebiger Weise variiert werden, wobei der direkte Lichtanteil umgekehrt proportional zum senkrecht nach oben geworfenen Lichtanteil der Blitzröhre 14 zunimmt. Anstelle eines ebenso langen zusätzlichen Reflektorgehäuses 35 wie das Reflektorgehäuse 12 kannselbstverständlich ein Reflektorgehäuse 35 mit einem wesentlich kleineren zusätzlichen Reflektor 36 auf dem Gehäuse 10 angeordnet werden, wodurch sich verschiedene Möglichkeiten der ausschnittsweisen direkten Beleuchtung des Objekts ergeben.
  • In Figur 2 ist das gleiche Elektronenblitzgerät wie in Figur 1 dargestellt, es weist jedoch im zusätzlichen Reflektorgehäuse 35' unter dem zusätzlichen Reflektor 36' außerdem einen Spiegel 20' auf. Der Spiegel 20' erstreckt sich vom unteren Teil der Aufnahme 22 bis an die vordere Begrenzungskante 24'.
  • In der dargestellten 900 Schwenkstellung des Reflektorgehäuses 12 wird von der Blitzröhre 14 nach oben links abgestrahltes Licht über den Spiegel 20' des zusätzlichen Reflektorgehäuses 35' als Führungslicht zur direkten Beleuchtung des Objekts verwertet. Zusätzlich zu diesem Führungslicht strahlt die zusätzliche Blitzröhre 37' über den zusätzlichen Reflektor 36' außerdem noch beliebig viel weiteres Führungslicht ab. Die Reyelung uer ringe dieses zusätzlichen direkten Blitzlichts kann über an sich bekannte Belichtungsmeßeinrichtungen im zusätzlichen Reflektorgehäuse 35' erfolgen.
  • Der nicht nach oben links abgestrahlte Teil des Lichts der Blitzröhre 14 wird senkrecht nach oben an eine nicht dargestellte Decke geworfen, wo er reflektiert wird und als indirektes Licht auf das zu fotografierende Objekt fällt. Bei dieser Ausführungsform kann also bei indirektem Blitzen auch das nach links oben abgestrahlte Licht des Reflektorgehäuses 12 ausgenutzt werden.
  • Soll der indirekte Lichtanteil noch erhöht werden, so muß der Reflektor 12 um ca. 10 - 20° gedreht werden, so daß der Spiegel 20' nicht mehr mit Licht von der Blitzröhre 14 beaufschlagt wird. Dadurch fällt sämtliches Licht der Blitzröhre 14 über die nicht dargestellte Decke als indirektes Licht auf das zu fotografierende Objekt. Als Führungslicht kann jetzt bei Bedarf der zusätzliche Reflektor 36' bzw. die Blitzröhre 37' eingeschaltet werden, so daß auch ein direktes Anblitzen des im wesentlichen indirekt beleuchteten Objekts gewährleistet ist. Dieses direkte Anblitzen kann wie in Figur 1 bereits beschrieben auch in einem ausschnittsweisen direkten Anblitzen geschehen. Durch die verschiedenen Möglichkeiten des Aufsetzens verschiedener zusätzlicher Reflektorgehäuse mit und ohne Spiegel kann der Fotograf mit wenigen Handgriffen die für seine Zwecke notwendige Ausleuchtung des Aufnahmeobjekts in weiten Bereichen sicher variieren.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Beleuchtungsvorrichtung zum direkten und/oder indirekten Beleuchten eines Objekts, insbesondere ein Blitzgerät für fotografische Aufnahmen mit einer Lichtquelle, einem dieser zugeordneten Reflektor und mit einem - Lichtquelle und Reflektor umschließenden - Reflektorgehäuse mit Lichtabstrahlöffnung, das in oder an einem Gehäuse um eine quer zur Lichtabstrahlöffnung verlaufende Schwenkachse schwenkbeweglich gehalten ist nach Patentanmeldung P 29 44 881.5-51, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß oberhalb des schwenkbeweglìchen Reflektorgehäuses (12) ein zusätzliches Reflektorgehäuse (35) mit einem zusätzlichen Reflektor (36) und einer zusätzlichen Blitzröhre (37) in räumlich fester, jedoch lösbarer Anordnung in bezug auf das Gehäuse (10) gehalten wird.
  2. 2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß im zusätzlichen Reflektorgehäuse (35') ein Spiegel (20') hinter die Schwenkachse (13) des Reflektorgehäuses (12) zurückversetzt angeordnet ist, derart, daß seine vordere, quer zur Lichtabstrahlrichtung sich erstreckende, obere Begrenzungskante (24') bei auf das Objekt ausgerichteter Beleuchtungsvorrichtung nicht über eine zu der zwischen Lichtquelle (14) und Objekt gedachten direkten Verbindungslinie rechtwinklig ausgerichteten Schwenkachse (13) verlaufenden Ebene hinausragt, wobei der Spiegel (20') vorzugsweise unmittelbar an oder in geringem Abstand von dem Reflektorgehäuse (12) liegt.
  3. 3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem zusätzlichen Reflektorgehäuse (35, 35') zur elektrischen yerbindung mit Kontaktbuchse (39) an der Stirnseite (3Q) des Gehäuses (10) entsprechende Kontaktstifte (38, 38') angeordnet sind.
DE19803041216 1979-11-07 1980-11-03 Beleuchtungsvorrichtung Ceased DE3041216A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041216 DE3041216A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Beleuchtungsvorrichtung
GB8035917A GB2065920A (en) 1979-11-07 1980-11-07 Lighting device for photography
JP56046610A JPS5781245A (en) 1980-11-03 1981-03-31 Lighting apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041216 DE3041216A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041216A1 true DE3041216A1 (de) 1982-08-19

Family

ID=6115737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041216 Ceased DE3041216A1 (de) 1979-11-07 1980-11-03 Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5781245A (de)
DE (1) DE3041216A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2641171B2 (ja) * 1988-11-17 1997-08-13 キヤノン株式会社 カメラの閃光発光装置
JP2641170B2 (ja) * 1988-11-17 1997-08-13 キヤノン株式会社 カメラの閃光発光装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5781245A (en) 1982-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740487C3 (de) Elektronisches Blitzgerät
DE3121482A1 (de) &#34;vorrichtung in verbindung mit kameras&#34;
DE1925683C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten einer rechteckigen Vorlage auf einer ebenen Vorlagenbühne in einem Projektionskopiergerät
DE4407253A1 (de) Theaterflutlichtsystem
DE2542049A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer fotografische oder kinematografische aufnahmen
DE2135698A1 (de) Optisches System insbesondere Projektor
DE2504072B2 (de) Vielfach-blitzlampeneinheit
DE2830321C3 (de) Elektronisches Blitzgerät
DE3041216A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
WO2011134550A1 (de) System mit blitz- und dauerlichtreflektorarm zur befestigung an einem fotoapparat oder einer kamera
DE2523643A1 (de) Reflektor
DE3401463C2 (de) Elektronisches Blitzgerät hoher Leitzahl
DE1275493B (de) Strassenleuchte
WO2007082497A1 (de) Ringförmiges blitzgerät für photoapparate
DE2157208C3 (de)
DE4300056A1 (de) Tor für eine Leuchte
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE2510574A1 (de) Millimeterwellenantenne
DE4024738A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
DE2715963C3 (de) Beleuchtungsanordnung für photographische Zwecke
DE3335143A1 (de) Kompensiervorrichtung an projektoren mit auswechselbaren und vertikal verschiebbaren objektiven
DE2833029A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von licht einer mit einer kamera verbundenen blitzlichtquelle
DE921168C (de) Optisches System zur Betrachtung des Bildes einer Bildverstaerkerroehre
DE1964958C3 (de) Mehrfach-Blitzvorrichtung
DE69106016T2 (de) Einen fächerförmigen Lichtstrahl erzeugende Beleuchtungsvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2944881

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection