DE2523643A1 - Reflektor - Google Patents

Reflektor

Info

Publication number
DE2523643A1
DE2523643A1 DE19752523643 DE2523643A DE2523643A1 DE 2523643 A1 DE2523643 A1 DE 2523643A1 DE 19752523643 DE19752523643 DE 19752523643 DE 2523643 A DE2523643 A DE 2523643A DE 2523643 A1 DE2523643 A1 DE 2523643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflective surfaces
reflector according
plates
light source
reflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752523643
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523643C3 (de
DE2523643B2 (de
Inventor
Hans-Joachim Schurig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752523643 priority Critical patent/DE2523643C3/de
Publication of DE2523643A1 publication Critical patent/DE2523643A1/de
Publication of DE2523643B2 publication Critical patent/DE2523643B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523643C3 publication Critical patent/DE2523643C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/10Construction
    • F21V7/16Construction with provision for adjusting the curvature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Reflektor Es ist bekannt, entsprechend der gewünschten Licht-Verteilung Reflektoren verschiedener Art zu verwenden, nämlich Reflektoren, deren Reflexionsflächen verschieden geformt sind, insbesondere sogenannte Tiefstrahler, Tiefbreitstrahler und Breitstrahler.
  • Bei solchen Reflektoren sind bei im übrigen gleichen Abmessungen nicht nur die Reflexionsflächen verschieden, sondern auch die Größe der öffnung solcher Reflektoren ist verschieden groß. Daraus ergeben sich häufig Schwierigkeiten beim Einbau.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Reflektor zu schaffen, der auf einfache Weise allen Bedürfnissen angepaßt werden kann, also nach Belieben als Tiefstrahler, Tiefbreitstrahler, Breitstrahler und auch als asymmetrischer Strahler wirken kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einem Reflektor auf jeder der einander gegenüberliegenden Seiten der Strahlungsquelle mindestens eine reflektierende Fläche angeordnet und in Richtung auf die Strahlungsquelle um eine quer zu dieser Richtung liegende Achse schwenkbar ist. Vorzugsweise sind mehrere solcher reflektierenden Flächen in Abstrahlrichtung hintereinander vorgesehen.und ihre Schwenkachsen am oberen Ende der oberen und am unteren Ende der unteren reflektierenden Fläche angeordnet und in zwei einander gegenüberliegenden, quer zu den reflektierenden Flächen angeordneten reflektierenden Platten gelagert. Die reflektierenden Flächen können eben, gekrümmt, winkelförmig sein und eine dessinierte Oberfläche haben; vorzugsweise sind die reflektierenden Flächen zweidimensional oder dreidimensional konkav.
  • Die einzelnen Teile eines solchen Reflektors gemäß der Erfindung sind vorzugsweise derart miteinander verbunden, daß sie leicht voneinander gelöst werden können und beim Versand nur einen kleinen Raum einnehmen. Zu diesem Zweck sind die Achsen der reflektierenden Flächen an den einander gegenüberliegenden Platten des Reflektors leicht lösbar befestigt. Diese genannten Platten sind vorzugsweise derart winklig zueinander angeordnet, daß ihre oberen Ränder einen kleineren Abstand voneinander haben als ihre unteren Ränder. Außer diesen Platten können quer zu ihnen liegende Gehäusewände vorgesehen sein, von denen jede aus zwei in einem stumpfen Winkel angeknickten Wänden besteht, die gemeinsam ein Paar reflektierender Wände umhüllen. Diese beiden letztgenannten Wände können miteinander durch einen Träger leicht lösbar verbunden sein, der die Fassung der Strahlungsquelle trägt.
  • Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung: Fig. 1 zeigt das erste Ausführungsbeispiel und zwar einen Längsschnitt nach Linie 1 - I der Fig. 2; Fig. 2 zeigt auf ihrer linken Seite eine Ansicht des in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispicls von unten und auf ihrer rechten Seite eine Ansicht von oben; Fig. 3 zeigt das zweite Ausführungsbeispe1 und zai einen Längsschnitt nach Linie III - III der Fig. 4; Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt nach Linie IV - IV der Fig. 3.
  • In den Fig. 1 und 2 besteht das Gehäuse des Reflektors aus zwei einander parallelen, trapezförmigen Platten 1 mit reflektierenden Innenflächen. Die Reflektorplatten 1 können auch winklig zueinander angeordnet sein, und zwar derart, daß ihre oberen Ränder einen kleineren Abstand voneinander haben als ihre unteren Ränder. Die Platten 1 können eben oder auch konkav sein.
  • Die beiden Platten 1 sind durch reflektierende Flächen 7 und 8 miteinander verbunden und zw-ar durch die Achsen dieser Flächen 7 und 8, die aus Achsstummeln 9 bzw. 10 bestehen, die die Form von Ansätzen dieser Flächen haben. Die reflektierende Fläche 7 ist leicht konkav gekrümmt, die reflektierende Fläche 8 ist geknickt und besitzt einen längeren leicht konkaven Teil 8a und einen kürzeren Teil 8b. Die reflektierenden Flächen 7 und 8 weisen weitere Ansätze 7a bzw. 8c und die Platten 1 durchgehende Schlitze 11 und 12 auf. Die Ansätze 7a und 8c sind so ausgebildet, daß durch sie die Flächen 7 bzw. 8 an beliebigen Stellen der Schlitze 11 und 12 festgestellt werden können. In Fig. 1 zeigen die ausgezogenen Linien und die unterbrochenen Linien die reflektierenden Flächen 7 und 8 in zwei verschiedenen Winkelstellungen.
  • Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Platten 2 und 3 sind miteinander durch einen Träger 4, der die Fassung 5 einer Lichtquelle 6 trägt, miteinander leicht lösbar verbunden. Während auf der linken Seite der Fig. 1 der Teil 2 einstückig ist und aus zwei zusammenhängenden Teilen 2a und 2b besteht, besteht der TEil 3 aus getrennten Teilen 3a und 3b, die mittels des Trägers 4 und eines Ansatzes 4a diesen Trägers miteinander leicht lösbar verbunden sind. Die Platten 1 können mit den Platten 3 dadurch leicht lösbar verbunden werden, daß die Ansaätze la der Platte 1 durch entsprechende Schlitze 13 der Platte 3 gesteckt sind. In gleicher Weise können die Platten 1 auch mit den Platten 2 verbunden werden. Grundsätzlich können die Platten 2 und 3 fortgelassen werden.
  • Die Teile 2 und 3 besitzen untere waagerechte Ränder 2c, 3c, die zur Befestigung des Reflektors dienen können.
  • Der in den Fig. 3 und 4 dargestellte Reflektor besteht lediglich aus den beiden einander gegenüberliegenden und winklig zueinander angeordneten, auf ihren Innenseiten reflektierenden Platten 1 und den paarweise einander gegenüberliegenden reflektierenden Flächen 7 und 8, die mit ihren Achsstummeln 9 bzw. 10 in entsprechende Löcher lla bzw. 12a der Platten 1 eingerastet sind. Die Platten 1 weisen eine Anzahl von Schlitzen lla bzw. 12a auf, in die ein Ansatz 7a bzw. 8c eingesteckt werden kann. Wie die linke und die rechte Seite der Fig. 3 zeigen, können die Stellungen der reflektierenden Flächen 7 und 8 dadurch geändert werden, daß die Ansätze 7a und 8c in verschiedene Schlitze lla bzw. 12a eingestebkt werden.
  • Zur Halterung der Fassung 5 der Lichtquelle 6 ist auf der linken Seite der Fig. 4 ein Träger 4 dargestellt, der außerdem die beiden Platten 1 miteinander durch eine leicht lösbare Schraube 4a verbindet. Auf der rechten Seite der Fig. 4 ist ein an der einen Platte 1 befestigter Träger 4b bür die Fassung 5 der Lichtquelle 6 dargestellt.
  • Die beiden Platten 1 können auch derart angeordnet sein, daß ihre Flächen in einer Richtung quer zur Abstrahlungsrichtung zueinander konvergieren. Das würde bei einer Anordnung nach Fig. 2 bedeuten, daß die beiden Platten 1 in einem Winkel zueinander angeordnet sind.
  • Ansprüche:

Claims (15)

  1. ANSPRUCHE: Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder der einander gegenüberliegenden Seiten der Strahlungsquelle (6) eine reflektierende Fläche (7, 8) angeordnet und in Richtung auf die Strahlungsquelle (6) hin um eine quer zu dieser Richtung liegende Achse (9, 10) schwenkbar und feststellbar ist.
  2. 2. Reflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei in Abstrahlrichtung hintereinanderliegende reflektierende Flächen (7, 8) vorgesehen sind.
  3. 3. Reflektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (10) der einen reflektierenden Fläche (8) am oberen Ende und die Achse (9) der anderen Fläche (7) am unteren Ende von zwei quer zu den reflektierenden Flächen (7, 8) angeordneten reflektierenden Wänden (1) gelagert sind.
  4. 4. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der reflektierenden Flächen (7, 8) konkav ist.
  5. 5. Reflektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (7, 8) räumlich konkav sind.
  6. 6. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine reflektierende Fläche (8) winkelförmig ist.
  7. 7. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierenden Flächen aus dessiniertem Material bestehen.
  8. 8. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstellung der reflektierenden Flächen (7, 8) veränderbar ist.
  9. 9. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (9, 10) der reflektierenden Flächen (7, 8) in quer zu ihnen liegenden Platten (1) leicht lösbar befestigt sind.
  10. 10. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierenden Flächen (7, 8) an ihren Enden Ansätze (7a, 8c) haben und die Platten (1) öffnungen (11, 12) zur Aufnahme der Ansätze (7a, 8c) aufweisen, wobei zur Verstellung der reflektierenden Flächen (7, 8) mehrere solcher oeffnungen tell, 12) vorgesehen sind.
  11. 11. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Platten (1) derart winklig zueinander angeordnet sind, daß ihre oberen Ränder einen kleineren Abstand voneinander haben als ihre unteren Ränder.
  12. 12. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Platten (1) trapezförmig sind.
  13. 13. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Platten (1) in einem Winkel zueinander stehen.
  14. 14. Reflektor nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb und auf der Rückseite der reflektierenden Flächen (7, 8) quer zu den Platten (1) liegende Wände (2, 3) vorgesehen sind, die entsprechend der Trapezform der Platten (1) geknickt sind.
  15. 15. Reflektor nauh Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wände (2, 3) an einem Träger (4) leicht lösbar befestigt sind, der die Fassung (5) der Strahlungsquelle (6) trägt.
DE19752523643 1975-05-28 1975-05-28 Reflektor mit einstellbarem Abstrahlwinkel Expired DE2523643C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523643 DE2523643C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Reflektor mit einstellbarem Abstrahlwinkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523643 DE2523643C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Reflektor mit einstellbarem Abstrahlwinkel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523643A1 true DE2523643A1 (de) 1976-12-02
DE2523643B2 DE2523643B2 (de) 1978-01-19
DE2523643C3 DE2523643C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=5947643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523643 Expired DE2523643C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Reflektor mit einstellbarem Abstrahlwinkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2523643C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0658721A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-21 VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung
US5772302A (en) * 1992-03-12 1998-06-30 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Strobe device
EP0870979A3 (de) * 1997-04-09 2000-01-05 Zumtobel Staff GmbH Leuchte mit einem verstellbaren Reflektor
US6264342B1 (en) 1999-07-27 2001-07-24 Vh Lichttechnische Spezialgerate Gmbh Illuminating device
SG83128A1 (en) * 1998-05-20 2001-09-18 Waldmann Gmbh & Co Herbert Lamp with adjustable reflector
WO2011161623A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316000A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Leuchte fuer eine langgestreckte lichtquelle
AT390662B (de) * 1988-02-23 1990-06-11 Zumtobel Ag Leuchte mit einer langgestreckten roehrenartigen leuchtstofflampe
AT392527B (de) * 1988-02-23 1991-04-25 Zumtobel Ag Leuchte mit einer langgestreckten roehrenartigen leuchtstofflampe
AT500425B8 (de) * 1998-07-17 2007-02-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Abblendscheinwerfer mit einem reflektierenden schwenksegment

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5772302A (en) * 1992-03-12 1998-06-30 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Strobe device
EP0658721A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-21 VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung
EP0870979A3 (de) * 1997-04-09 2000-01-05 Zumtobel Staff GmbH Leuchte mit einem verstellbaren Reflektor
SG83128A1 (en) * 1998-05-20 2001-09-18 Waldmann Gmbh & Co Herbert Lamp with adjustable reflector
US6264342B1 (en) 1999-07-27 2001-07-24 Vh Lichttechnische Spezialgerate Gmbh Illuminating device
WO2011161623A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device
CN102959323A (zh) * 2010-06-25 2013-03-06 皇家飞利浦电子股份有限公司 照明装置
CN102959323B (zh) * 2010-06-25 2015-04-01 皇家飞利浦电子股份有限公司 照明装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2523643C3 (de) 1978-09-21
DE2523643B2 (de) 1978-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535134T2 (de) Einstellbarer reflektor
DE2740487C3 (de) Elektronisches Blitzgerät
DE2523087C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schneefangrohrs
DE3428256C2 (de)
EP0151999B1 (de) Leuchte für eine einseitig gesockelte elektrische Lampe
DE2523643A1 (de) Reflektor
DE2011160C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen, z.B. zum Trocknen von langgestrecktem, laufend bewegtem Gut, z.B. Textilbändern
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP0116909B1 (de) Halterung einer absenkbaren Leuchtenabdeckung
DE4111430A1 (de) Druckmittelbetaetigte spannvorrichtung
DE3342382C2 (de)
DE3002137C2 (de) Leuchtenraster
EP0286040A1 (de) Anordnung zum Richten von Licht, insbesondere für fotografische Zwecke
DE202021100881U1 (de) Lampenhalterungsmodul
DE3446917A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE3519498A1 (de) Parabolspiegelartiges reflektorelement fuer leuchtroehren
EP1659333A2 (de) Leuchte , insbesondere Einbaurichtstrahler, zur Montage in einer Aussparung
DE7441175U (de) Lamellenraster für Leuchten
DE3828694A1 (de) Leuchte
DE1489416C (de) Leuchte mit mehreren langge streckten Lampen
EP0930458A2 (de) Figurleuchtenanordnung
AT392527B (de) Leuchte mit einer langgestreckten roehrenartigen leuchtstofflampe
DE2600747A1 (de) Verstellvorrichtung zur einstellung der scheinwerfer eines kraftfahrzeuges
DE950662C (de) Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee