DE1976118U - Halboffener schliessdorn. - Google Patents

Halboffener schliessdorn.

Info

Publication number
DE1976118U
DE1976118U DE1967D0036521 DED0036521U DE1976118U DE 1976118 U DE1976118 U DE 1976118U DE 1967D0036521 DE1967D0036521 DE 1967D0036521 DE D0036521 U DED0036521 U DE D0036521U DE 1976118 U DE1976118 U DE 1976118U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking pin
lock
lock part
open clamp
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967D0036521
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS DINNEBIER NACHF
Original Assignee
JULIUS DINNEBIER NACHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS DINNEBIER NACHF filed Critical JULIUS DINNEBIER NACHF
Priority to DE1967D0036521 priority Critical patent/DE1976118U/de
Publication of DE1976118U publication Critical patent/DE1976118U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

JA.523 251*12.9.67
Dinnefoier, Halboffener Schließdo
Be sehr ei bung
Üblich, sind zweiteilige Schlösser, deren eines Teil a an seinem Schließdorn b im anderen Teil c festgehalten wird, wobei als Schließdorn üblicherweise eine Art Niete oder ein massiver kleiner Knopf verwandt wird.
Die Erfindung stellt den Schließdorn b als geformte Blechzunge dar, die aus dem Blech des mit Schließdorn zu versehenden Schloß-Teiles a durch Schnitt entstanden, dann gebogen und eingerollt worden ist und durch Eindrückung einer Sicke e weitere Festigkeit erhalten hat.
Diese neue Gestaltung des Schließdorns b bedeutet
a) Materialersparnis, da ein massiver Körper durch einen halboffenen Hohlkörper ersetzt wird, der dazu noch aus dem übrigen Material herausgeholt ist,
b) damit auch Gewichts ersparnis,
c) Arbeitsersparnis, da die vielfältigen Arbeitsgänge zur Herstellung von massiven Schließdornen und zu deren Befestigung an einem Schloß-Teil nunmehr ersetzt werden durch einen oder wenige Arbeitsgänge an einer Blechbearbeitungsmaschine,
d) festeren Sitz des Schließdorns b in der entsprechenden Halterung d im Schloß-Teil c, da die Xängskantige Halterung d im anderen Schloß-Teil c nicht mehr nur an eine kleine Stelle eines runden Schließdorns faßt, sondern die zum Schließdorn geformte Zunge b in ganzer Breite festhalten kann.

Claims (2)

RA.523 25M2. Dinnebier, Halboffener Schließdorn S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e
1) Halboffener Schließdorn zur Verbindung von 2 Teilen a und c eines Sclilosses, dadurch gekennzeich.net, daß aus dem Blechkörper eines Schloß-Teiles a eine Zunge b ausgeschnitten, abgebogen und eingerollt ist in einer Breite entsprechend der Halterung d im anderen Schloß-Teil c .
2) Schließdorn wie zu Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß er durch Eindrückung einer Sicke verfestigt ist.
DE1967D0036521 1967-09-12 1967-09-12 Halboffener schliessdorn. Expired DE1976118U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0036521 DE1976118U (de) 1967-09-12 1967-09-12 Halboffener schliessdorn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0036521 DE1976118U (de) 1967-09-12 1967-09-12 Halboffener schliessdorn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976118U true DE1976118U (de) 1967-12-28

Family

ID=33329718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0036521 Expired DE1976118U (de) 1967-09-12 1967-09-12 Halboffener schliessdorn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976118U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1976118U (de) Halboffener schliessdorn.
DE624369C (de) Sicherheitsnadel zur Befestigung von OEsenknoepfen
DE934406C (de) Briefordner-Mechanik
DE203213C (de)
DE323127C (de) Sicherheitsaufhaenger fuer Kleidungsstuecke und andere Gegenstaende
DE414165C (de) Zusammenklappbarer Taschen-Schlosssicherer
DE895388C (de) Manschettenknopf
DE510329C (de) Briefordnermechanik mit an den getrennt gelagerten Schwenkachsen der Aufreiher angebrachten Lenkern, die durch einen an diese angreifenden, seitlich aus der Mechanik herausragenden Hebel fuer das OEffnen und Schliessen der Mechanik auf und nieder geschwenkt werden
DE421025C (de) Vorrichtung zum Lochen von Flanschen an Profileisen
CH336272A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern in Automobilen
DE369136C (de) Brosche
DE557210C (de) Riemenschnalle
DE1102357B (de) Haltevorrichtung fuer flaechenartige Gebilde aus Textilmaterialien, plastischen Kunststoffen od. dgl.
DE675847C (de) Dornschnalle mit einer an den Schnallenrahmen angelenkten, seitlich ausschwenkbaren Dornsicherung
DE1557515C3 (de) Stiftknopf
DE423254C (de) Herstellung von Hut- und Kleiderhaken
DE450077C (de) Auf einem Gardinenwandhaken zu befestigender Zierstangentraeger
DE344308C (de) Schliesse fuer Strumpfhalter, Kleidungsstuecke, Gardinen u. dgl.
DE497053C (de) Messer mit Backen
DE95105C (de)
CH231911A (de) Verschlusseinrichtung für Papiersäcke.
DE423912C (de) Befestigung eines Stabes oder Drahtes senkrecht in einem flachen Gegenstande
DE410941C (de) Vorrichtung gegen das Entrollen zusammengerollter Wand- und aehnlicher Karten aus an den Enden der Kartenstangen angeordneten Beschlagteilen
DE459493C (de) An der Rueckseite eines Bilds, Spiegels usw. anzubringende Sicherung zum Verhindern des Schiefhaengens
DE419278C (de) Verschluss fuer Kragen, insbesondere fuer Dauerwaesche-Umlegekragen