DE19754871C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile

Info

Publication number
DE19754871C2
DE19754871C2 DE19754871A DE19754871A DE19754871C2 DE 19754871 C2 DE19754871 C2 DE 19754871C2 DE 19754871 A DE19754871 A DE 19754871A DE 19754871 A DE19754871 A DE 19754871A DE 19754871 C2 DE19754871 C2 DE 19754871C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
cameras
points
computer system
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19754871A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19754871A1 (de
Inventor
Bernd Oberdorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19754871A priority Critical patent/DE19754871C2/de
Publication of DE19754871A1 publication Critical patent/DE19754871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19754871C2 publication Critical patent/DE19754871C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/302Contactless testing
    • G01R31/308Contactless testing using non-ionising electromagnetic radiation, e.g. optical radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/67Testing the correctness of wire connections in electric apparatus or circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0555Shape
    • H01L2224/05552Shape in top view
    • H01L2224/05554Shape in top view being square
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/859Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector involving monitoring, e.g. feedback loop
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile, insbesondere der Anschlussdrähte von integrierten Schaltkreisen mit Leiterbahnen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
In der Halbleiterindustrie wird zur Kontaktierung von Leadframes eine als Wirebonding bezeichnete Drahtverbindungstechnik eingesetzt. Der Wirebond ist die Verbindung eines Mikrochips zur Außenwelt, insbesondere mit einer Leiterbahn oder einer Leiterplatte. In der Regel weist jeder Mikrochip eine Vielzahl derartiger Wirebonds auf, die an den entsprechend vorgesehenen Bondstellen, welche auch Pads genannt werden, von einem Wirebonding- Automaten mit den Pads auf dem Substrat verbunden werden. Es sind dabei unterschiedliche Verbindungsarten bekannt, nämlich die Ball-Bonds und die Wedge-Bonds, die auch in Kombination bei einer Kontaktierung angewendet werden.
Die Problematik derartiger Drahtverbindungen besteht darin, dass aufgrund der Automatisierung bei der Herstellung der Wirebonds diese anschließend auf Fehler überprüft werden müssen. Die Qualitätsprüfung von Wirebonding-Drähten kann in zwei unterschiedliche Aufgabengebiete eingeteilt werden. Zum einen muss die exakte Position der Bond-Anknüpfstellen innerhalb des vorgegebenen Pads und die Größe festgestellt werden. Zum anderen muss der Verlauf des Drahtes ermittelt werden, da selbst bei der korrekten Position der Bond- Anknüpfstellen durch fehlerhafte Drahtverläufe die Bauteile in ihrer Funktion nachteilig beeinflusst werden können.
Mit der DE 40 32 327 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur automatisierten Überwachung der Herstellung von Halbleiterbauteilen bekannt geworden, mit der der Verlauf der Bond-Drähte mittels Beleuchtungstechnik und Mustererkennung mit Bildverarbeitung festgestellt werden kann. Dieses System beruht darauf, dass von einer Vielzahl im Raum halbkugelförmig angeordneter Beleuchtungen ein komplexes Muster an Reflexionsstellen auf den aus Metall bestehenden Bond-Drähten erzeugt wird, welche von einer Kamera erfasst und das resultierende Muster in einem Rechner durch Mustervergleich ausgewertet wird. Ein derartiges Verfahren ist hochkomplex und hängt von der Anzahl und Richtung der Beleuchtungskörper, der Anzahl und Reflexionsverhältnisse an den Metalldrähten und den zulässigen Lageabweichungen der Bond-Drähte ab. Aufgrund der großen Anzahl der Parameter führt dieses Verfahren nicht zu einem einfachen oder überhaupt zu einem beherrschbaren Mustervergleich.
Aus den Druckschriften JP 2-51007 A, EP 471 196 A2 und DE 41 39 189 A1 sind weitere Vorrichtungen und Verfahren aus dem Bereich der Mustererkennung bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit dem bzw. mit der die Qualität der Drahtverbindungen elektrischer Bauteile relativ einfach und schnell sowie zuverlässig überprüft werden kann.
Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren des Anspruchs 1 bzw. der Vorrichtung des Anspruchs 5 gelöst.
Die Unteransprüche geben Ausführungsarten der Erfindung an.
Dabei wird erfindungsgemäß ein Draht mittels z. B. zweier Kameras erfasst, wobei die beiden Kameras zuvor in ihrer räumlichen Lage kalibriert worden sind, und am Draht vorgegebene oder willkürliche Punkte werden identifiziert und jeder Ort dieser Punkte wird durch Triangulation in einem Rechnersystem bestimmt. Ein anderes erfindungsgemäßes Verfahren sieht vor, dass ein Draht mittels wenigstens einer Kamera und einem auf den Draht aufprojizierten Punkt- oder Linienmuster erfasst wird. Dabei sind die Kamera und das Punkt- oder Linienmuster in ihrer räumlichen Lage zuvor kalibriert worden.
Die Aufgabe wird außerdem mit einer Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass entweder eine Kamera und ein Linienmuster, die in ihrer räumlichen Lage zueinander kalibriert sind, oder wenigstens zwei in ihrer räumlichen Lage zueinander kalibrierte Kameras vorgesehen sind, dass die Kameras mit einem Rechnersystem verbunden sind, dass das Rechnersystem ein Triangulationsprogramm für die Daten der Kameras aufweist und dass das Rechnersystem insbesondere mit einem Handlingsystem gekoppelt ist, mit dem das elektronische Bauteil in die Vorrichtung eingeführt und aus dieser entnommen wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die räumliche Lage des Bond-Drahtes an bestimmten Stellen oder über den gesamten Verlauf gemessen werden. Die dreidimensionale Bestimmung von Raumkoordinaten auf Objekten kann prinzipiell mit Methoden der dreidimensionalen Bildverarbeitung erfolgen.
Die Erfindung sieht vor, dass ein Bond-Draht oder mehrere Bond-Drähte von zwei oder mehreren Kameras erfasst werden, wobei die Bond-Drähte passive oder aktive Markierungen aufweisen. Durch diese Markierungen sind Drahtpunkte durch die Kameras identifizierbar. Die Erfindung sieht aber auch vor, dass ein oder mehrere Bond-Drähte mittels einer einzigen, im Raum kalibrierten Kamera und einem definierten Linienmuster erfasst werden. Die definierten Linienmuster werden auf den zu vermessenden Draht aufprojiziert und es werden dadurch aktive Markierungen auf dem Draht erzeugt. Das Linienmuster wird über sich fächerartig ausbreitende Ebenen erzeugt.
Dabei können entweder die Anschlussdrähte eines fertig verdrahteten Mikrochips entweder nacheinander oder gleichzeitig vermessen werden, oder es wird jeder Draht einzeln sofort nach Fertigstellung der jeweiligen Drahtverbindung vermessen.
Erfindungsgemäß werden bei der passiven Markierung der Anfangs-, der End-, der Wende- und/oder ein maximaler Krümmungspunkt des Drahtes identifiziert. Durch die Triangulation werden die räumlichen Lagen dieser Punkte ermittelt und mit Sollwerten verglichen.
Bei der aktiven Markierung wird auf den Draht ein Muster, insbesondere ein statisches Linienmuster projiziert, welches von den Kameras erfasst wird. Dieses Linienmuster wird auf den einzelnen oder auf mehrere Drähte aufprojiziert.
Die Triangulation, d. h. die räumliche Bestimmung der Objektpunkte, setzt eine Reihe von Verfahrensschritten voraus, die nachfolgend erläutert werden. Die bei der Messung verwendeten Kameras, welche CCD-(Coupled Charged Devices)-Kameras oder CMOS-(Complementary Metal Oxide Semiconductor)-Bildsensoren sind, müssen kalibriert sein. Dies bedeutet, dass die räumliche Lage und die Orientierung aller Kameras in einem einmaligen Kalibriervorgang vorab ermittelt werden müssen. Von diesen Kameras wird dann das elektrische Bauteil erfasst und es werden die Punkte auf den Wirebond-Drähten ermittelt. Die von den Kameras erfassten Punkte werden an das Rechnersystem übergeben und dort rechnerisch ausgewertet. Die Auswertung umfasst die Identifikation der einzelnen Punkte in den verschiedenen Kameraansichten, die zu einer Linie verbunden werden. Diese Linie entspricht näherungsweise dem Drahtverlauf. Die Verbindung der einzelnen Punkte erfolgt z. B. durch Interpolation.
Nunmehr kann der Vergleich mit den konstruktiv vorgegebenen räumlichen Solldaten unter Berücksichtigung von Toleranzen rechnerisch erfolgen und eine Auswahl getroffen werden. Die Auswahl kann erfindungsgemäß dadurch erfolgen, dass das Bauteil markiert oder ausgesondert wird, wenn ein Sollwert nicht erreicht wird. Eventuell kann die Messung nochmals durchgeführt werden, bevor das Bauteil markiert bzw. ausgesondert wird.
Ein Vorteil besteht darin, dass der gesamte Vorgang vollautomatisch und rechnergesteuert abläuft. Außerdem liegt ein Vorteil in der Echtzeitfähigkeit. Für die Vermessung eines Drahtes oder mehrerer Drähte ist die Aufnahme lediglich eines einzigen Bildes je beteiligter Kamera erforderlich, wobei durch eine geeignete Ansteuerung erreicht werden kann, dass jede Kamera zum selben Zeitpunkt, d. h. dass die Kameras synchron die Bildaufnahme durchführen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Mikrochips mit mehreren Wirebonds;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ball-Wedge-Bonds;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Wedge-Wedge-Bonds;
Fig. 4 schematische Darstellungen verschiedener Drahtverbindungen in Seitenansicht;
Fig. 5 eine Draufsicht verschiedener Drahtverbindungen;
Fig. 6 eine schematische Darstellung zweier Kameras bei der Erfassung eines Drahtverlaufs;
Fig. 7 einen schematischen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 8 einen Bond-Draht mit passiven Einzelpunkten; und
Fig. 9 einen Bond-Draht mit markierten Einzelpunkten.
Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines insgesamt mit 1 bezeichneten Mikrochips, welcher insgesamt acht Bondstellen 2, welche auch Pads genannt werden, aufweist. Außerdem sind in Fig. 1 acht weitere Bondstellen 3 zu erkennen, die z. B. auf einer Platine oder Leiterplatte angeordnet sind. Die Bondstellen 2 des Mikrochips sind mit den Bondstellen 3 über Drähte 4 verbunden. Diese Drähte 4 werden über eine geeignete Vorrichtung automatisch mit den Bondstellen 2 und 3 verbunden. Außerdem werden diese Drähte 4 von dieser Vorrichtung geformt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen unterschiedliche Formen des Drahtes 4 sowie unterschiedliche Verbindungsarten. In der Fig. 2 wird auf der linken Seite eine Ball-Bond 5 und auf der rechten Seite eine Wedge-Bond 6 dargestellt, wohingegen in der Fig. 3 zwei Wedge-Bonds 6 dargestellt sind. Beim Ball-Bond 5 ist der Draht 4 stumpf an die Bondstellen 2 bzw. 3 angeschweißt, wobei der Draht 4 beim Wedge-Bond 6 seitlich angeschweißt ist.
Die Fig. 4a zeigt einen korrekten Verlauf des Drahtes 4 zwischen den Bondstellen 2 und 3, wohingegen in der Fig. 4b der Draht 4 zwar mit der Bondstelle 2 korrekt verbunden ist, jedoch an der Bondstelle 3 einen Kurzschluss 7 an der Leiterplatte 8 bildet. In der Fig. 4c ist der Draht 4 zwar korrekt mit den Bondstellen 2 und 3 verbunden, jedoch liegt die Höhe h des Hochpunkts 9 des Drahtes 4 über der Leiterplatte und liegt der Abstand x des Hochpunkts 9 von der Bondstelle 2 außerhalb einer vorgegebenen Toleranz. Die in den Fig. 4b und 4c dargestellten Verbindungen sind daher fehlerhaft.
Die Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf einen teilweise dargestellten Mikrochip 1 mit mehreren Bondstellen 2, die mit den Bondstellen 3 mittels Drähte 4 verbunden sind. Die Fig. 5a zeigt eine Fehlstelle, da der Draht 4 bei 10 unterbrochen ist. Die Fig. 5b zeigt ebenfalls eine Fehlstelle, da die Drähte 4 bei 11 einander berühren und daher einen Kurzschluss erzeugen. In der Fig. 5c weicht der Draht zu weit von einer Ideallinie 12 ab und liegt daher außerhalb der Toleranz. Die Fig. 5 zeigt eine korrekte Drahtverbindung, die in der Ideallinie 12 liegt.
In der Fig. 6 sind zwei CCD-Kameras 13 und 14 dargestellt. Die beiden Kameras 13 und 14 sind im Raum unterschiedlich angeordnet und besitzen unterschiedliche Orientierungen. Mit den beiden Kameras 13 und 14 wird ein beispielhaft dargestellter Draht 4 erfasst. Auf den Bildschirmen 15 und 16 sind die Einzelpunkte 17 und 18 schematisch dargestellt, die in einem Rechnersystem ausgewertet werden und deren Lage im Raum durch Triangulation bestimmt wird.
Die Fig. 7 zeigt schematisch die räumliche Anordnung der beiden Kameras 13 und 14 sowie des Mikrochips 1, des Drahtes 4 und der Bondstelle 3. Außerdem ist ein Projektor 19 dargestellt, der auf den Draht 4 ein Linienmuster 20 projiziert. Auf diese Weise erhält der Draht 4, wie in Fig. 9 dargestellt, eine Markierung 21, die mehrere Punkte 22 definiert. Auf diese Weise ist der Draht 4, wie in Fig. 8 dargestellt, nicht nur durch den Hochpunkt 9, den Anfangspunkt 23, den Endpunkt 24 und den Wendepunkt 26 markiert.
Diese Punkte 9 und 22 bis 24 können über die Kameras 13 und 14 erfasst und deren räumliche Position im Rechnersystem durch Triangulation errechnet werden. Durch Interpolation dieser errechneten Werte kann der Verlauf des Drahtes 4 ermittelt und mit Sollwerten abgeglichen und die Toleranz festgestellt werden. Liegt der Verlauf des Drahtes 4 außerhalb der Toleranz, dann wird der Mikrochip 1 markiert oder ausgesondert.

Claims (8)

1. Verfahren zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile, insbesondere der Anschlussdrähte (4) von integrierten Schaltkreisen mit Leiterbahnen (8), bei dem wenigstens ein Draht (4) mittels zweier Kameras (13, 14) erfasst wird, wobei die beiden Kameras (13, 14) zuvor in ihrer räumlichen Lage kalibriert worden sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Draht (4) für den Verlauf des Drahtes der Anfangspunkt (23), der Endpunkt (24), der Hochpunkt (9), der Wendepunkt (25) und/oder der maximale Krümmungspunkt des Drahtes 4, oder auch charakteristische Punkte, identifiziert werden und der Ort dieser Punkte, durch Triangulation in einem Rechnersystem bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Rechnersystems die Orte der Punkte zu einer Linie verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Punkte und/oder die ermittelte Linie mit vorgegebenen Solldaten verglichen wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil markiert oder ausgesondert wird, wenn ein Sollwert nicht erreicht wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei in ihrer räumlichen Lage zueinander kalibrierte Kameras (13, 14) vorgesehen sind, dass die Kameras (13, 14) mit einem Rechnersystem verbunden sind, dass das Rechnersystem ein Triangulationsprogramm für die von den Kameras (13, 14) erfassten charakteristischen Punkten aufweist und dass das Rechnersystem insbesondere mit einem Handlingsystem gekoppelt ist, mit dem das elektronische Bauteil in die Vorrichtung eingeführt und aus dieser entnommen wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Aufbringen einer Markierung, insbesondere eines Linienmusters (20) auf den Draht (4) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Kennzeichnen des elektrischen Bauteils vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameras (13, 14) CCD-Kameras oder CMOS-Bildsensoren sind.
DE19754871A 1997-12-10 1997-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile Expired - Fee Related DE19754871C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754871A DE19754871C2 (de) 1997-12-10 1997-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754871A DE19754871C2 (de) 1997-12-10 1997-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19754871A1 DE19754871A1 (de) 1999-06-24
DE19754871C2 true DE19754871C2 (de) 2003-12-18

Family

ID=7851439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19754871A Expired - Fee Related DE19754871C2 (de) 1997-12-10 1997-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19754871C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH697278B1 (de) * 2003-09-12 2008-07-31 Oerlikon Assembly Equipment Ag Einrichtung und Verfahren für die Montage oder Verdrahtung von Halbleiterchips.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0251007A (ja) * 1988-08-15 1990-02-21 Fujitsu Ltd 線状物体形状検査装置
EP0471196A2 (de) * 1990-08-13 1992-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildanalyse
DE4032327A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-16 Abos Automation Bildverarbeitu Verfahren und vorrichtung zur automatisierten ueberwachung der herstellung von halbleiterbauteilen
DE4139189A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zur pruefung der aeusseren beschaffenheit von objekten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0251007A (ja) * 1988-08-15 1990-02-21 Fujitsu Ltd 線状物体形状検査装置
EP0471196A2 (de) * 1990-08-13 1992-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildanalyse
DE4032327A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-16 Abos Automation Bildverarbeitu Verfahren und vorrichtung zur automatisierten ueberwachung der herstellung von halbleiterbauteilen
DE4139189A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zur pruefung der aeusseren beschaffenheit von objekten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19754871A1 (de) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735240T2 (de) Elektronisches bauteil und bestückungsverfahren und -vorrichtung
DE69730307T2 (de) Bestückungsverfahren für elektronische bauteile
DE102017206604A1 (de) Managementvorrichtung einer Fertigungslinie
DE102018124712A1 (de) Arbeitssystem, Verfahren zum Durchführen von Arbeit an einem Objekt und Roboter
EP2132608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von robotern zum schweissen von werkstücken
DE19515154A1 (de) Tastkopf-Meßhantiergerät, Verfahren zum Prüfen integrierter Schaltungen und integrierter Schaltungsbaustein
DE112006003019T5 (de) Elektronikmontagevorrichtung mit eingebauter Lötpastenprüfung
DE112017007030T5 (de) Substratuntersuchungsvorrichtung
DE10036955A1 (de) Bauelementbestückungsvorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Bauelementen
DE112018008035T5 (de) Dreidimensionale Messvorrichtung
DE4337796A1 (de) Verfahren zum Überwachen der Qualität von Crimpverbindungen
DE3019454A1 (de) Drahtverbindungsvorrichtung
EP1118262B1 (de) Verfahren zur lageerkennung von in einem bestückautomaten auf ein substrat bestückten bauelementen
DE112015007030T5 (de) Substrat-Bearbeitungssystem und Komponenten-Montagevorrichtung
DE102016123976B3 (de) Kabelbaumfertigung und Einrichtung zur Kabelbaumfertigung
EP2241878A2 (de) Verfahren zur Inspektion von Lötstellen an elektrischen und elektronischen Bauteilen
DE19754871C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Qualität von Drahtverbindungen elektrischer Bauteile
DE112017008134T5 (de) Bauteilmontagevorrichtung, Verfahren zur Erfassung eines Bilds, und Verfahren zurBestimmung einer Montagesequenz
DE4129933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drahtbonden
DE102020105185A9 (de) Datenkorrelation zwischen verschiedenen Maschinen einer Fertigungslinie für elektronische Bauelemente
DE1591226A1 (de) Vorrichtung zur Formung und zum Aufsetzen von Kontaktbruecken auf elektrische Schaltungen
EP1057388B1 (de) Einrichtung zum positionieren von auf einer folie angeordneten elktronischen schaltungen
DE69824989T2 (de) Verfahren zum automatischen Justieren zum Ausschalten des Zentrierungsfehlers während des elektrischen Tests auf gedruckten Leiterplatten
DE4402545A1 (de) Verfahren zum Ausbilden diskreter Lötstellen auf entsprechenden Kontaktanschlußflächen einer Leiterplatte
DE69433514T2 (de) Drahtverbinder und zugehörige Methode

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee