DE19754311A1 - Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen - Google Patents

Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen

Info

Publication number
DE19754311A1
DE19754311A1 DE19754311A DE19754311A DE19754311A1 DE 19754311 A1 DE19754311 A1 DE 19754311A1 DE 19754311 A DE19754311 A DE 19754311A DE 19754311 A DE19754311 A DE 19754311A DE 19754311 A1 DE19754311 A1 DE 19754311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
headrest
particular according
headrest support
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19754311A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19754311B4 (de
Inventor
Norbert Krueger
Edvard Rueckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewald Witte GmbH and Co KG
Original Assignee
Ewald Witte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewald Witte GmbH and Co KG filed Critical Ewald Witte GmbH and Co KG
Priority to DE19754311A priority Critical patent/DE19754311B4/de
Priority to US09/135,640 priority patent/US6135561A/en
Publication of DE19754311A1 publication Critical patent/DE19754311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19754311B4 publication Critical patent/DE19754311B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2222Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable the back-rest having two or more parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/865Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/888Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/185Anchoring devices with stopping means for acting directly upon the belt in an emergency, e.g. by clamping or friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen.
Bei einem Frontalunfall entsteht für die auf dem Fahr­ zeugsitz befindliche Person ein gesundheitliches Risiko darin, daß infolge des Peitscheneffekts nach einer Vorverlagerung des sicherheitsgurtabgestützen Oberkör­ pers der Rückpeitschweg des Körpers stattfindet verbun­ den damit, daß der Kopf gegen die Kopfstütze geschleu­ dert wird. Hierdurch können Halswirbelsyndrome mit den daraus folgenden Nachteilen entstehen.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrun­ de, eine Rückenlehne an Fahrzeugsitzen der in Rede stehenden Art so auszugestalten, daß der Peitschenef­ fekt beim Auffahrunfall in erheblichem Maße gemindert ist.
Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei einer Rückenlehne mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß die Kopfstütze an einem um eine horizontale Achse aus dem Lehnenkörper nach vorne ausschwenkbaren Kopfstützenträger sitzt, dessen Rückverlagerung bewegungsgehemmt ist.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildun­ gen der erfindungsgemäßen Lösung.
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine Rückenlehne der in Rede stehenden Art von erhöhtem Sicherheitswert angegeben. Der bei einem Auffahrunfall auftretende Peitscheneffekt wird weitgehend aufgefangen. Dies sieht in vorteilhafter Weise so aus, daß bei einem Auffahrun­ fall einhergehend mit der plötzlich eintretenden Verzö­ gerung der Oberkörper sich vorverlagert. Der Kopfstüt­ zenträger kann von dem auf der Schulter liegenden Gurt­ abschnitt mitgenommen werden. Der Kopfstützenträger kann aber auch infolge der ihm innewohnenden kineti­ schen Energie (Trägheit) dem Oberkörper nacheilen, so daß bei einem Stillstand des Fahrzeuges der Oberkörper mit Kopf von dem Kopfstützenträger mit daran befindli­ cher Kopfstütze aufgefangen wird. Aufgrund der bewe­ gungsgehemmten Rückverlagerung des Kopfstützenträgers wird der entsprechende Rückstoß, der sich aus dem Rück­ peitschweg des Körpers ergibt, mildernd aufgefangen, so daß gesundheitliche Schäden, resultierend aus dem Peit­ scheneffekt, weitgehend eliminiert sind. Die Realisie­ rung des ausschwenkenden Kopfstützenträgers und bewe­ gungsgehemmter Rückverlagerung kann auf unterschiedli­ che Art und Weise geschehen. Beispielsweise wäre es möglich, dem Kopfstützenträger ein Ratschengesperre zuzuordnen, welches bei einem Auffahrunfall auslöst, dann aber eine bewegungsgehemmte Rückverlagerung des Kopfstützenträgers bewirkt, bspw. über einen entspre­ chenden Reibschluß. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Bewegungs­ hemmung durch ein zwischen Lehnenkörper und Kopfstützen­ träger angeordnetes Dämpfungsglied erzielt ist. Dieses kann bspw. in Form eines Stoßdämpfers gestaltet sein. Bei der Verwendung eines Stoßdämpfers, bspw. eines Flüssigkeitsstoßdämpfers ist nicht nur die Rückverla­ gerung des Kopfstützenträgers, sondern auch dessen Vorverlagerung bewegungsgehemmt. Bei Einsatz eines Sicherheitsgurtes erweist es sich von Vorteil, eine mit einer Klemmvorrichtung für den Sicherheitsgurt versehe­ ne Gurtdurchführung im Kopfstützenträger vorzusehen. Die Klemmstelle für den Sicherheitsgurt befindet sich daher in einem wirkungsgünstigen Bereich. Der Abstand zwischen dem Oberkörper und dem Kopfstützenträger bleibt gering dadurch, daß der vom Körper gezogene Gurt gleichzeitig in der Sperre eingeklemmt wird und der Kopfstützenträger zwangsgeführt wird durch den Körper. Die Zwangsführung des Kopfstützenträgers kann auch gegen einen Federdruck erfolgen. Weiterhin ist eine trägheits- und/oder reibungsgesteuerte Klemmvorrichtung von Vorteil, die praktisch mit der Vorverlagerung des Kopfstützenträgers bei einem Auffahrunfall in Aktion tritt. In vorteilhafter Weise besitzt die Klemmvorrich­ tung Klemmbacken, die an scherenartig angeordneten Klemmbackenträgern sitzen. Diese liegen in der geöffne­ ten Ruhestellung federbeaufschlagt gegen Anschläge des Kopfstützenträgers an. Sodann ist es insbesondere bei Rücksitzen von Vorteil, wenn die Gurtrolle im Bereich der Sitzebene angeordnet ist, insbesondere rückwertig derselben und der Gurt über Umlenkmittel zur Klemmvor­ richtung geführt ist. Es wirkt sich dabei günstig aus, wenn die Umlenkmittel als Dämpfungsglieder ausgebildet sind, so daß schlagartig ansteigende Zugbeanspruchungen zu keinem Zerreißen des Sicherheitsgurtes führen und die Belastungen auf den Oberkörper verringern. In einfa­ cher Weise ist dabei so vorgegangen, daß die Umlenkmit­ tel federnd abgestützte, in Schrägschlitzen des Lehnen­ körpers geführte Umlenkrollen sind. Weiterhin ist her­ vorzuheben, daß die horizontale Achse etwa in der Leh­ nenmitte liegt und die Klemmvorrichtung dem oberen Ende des Kopfstützenträgers zugeordnet ist, so daß der Kopf­ stützenträger auch noch eine gewisse Abstützung für den Rücken der Person bringt, und zwar bei einem Auffahrun­ fall des Fahrzeuges. Weiterhin ist ein vorteilhaftes Merkmal darin zu sehen, daß der Kopfstützenträger in einem Schacht der Polsterung der Lehne einliegt. Einer­ seits besteht die Möglichkeit, den Schacht in Aus­ schwenkrichtung offen zu gestalten. Dann besitzt der Kopfstützenträger eine Polsterung, die mit der Polster­ fläche der Rückenlehne bündig abschließt. Jedoch ist auch die Möglichkeit gegeben, den Schacht in Ausschwenk­ richtung geschlossen zu gestalten und zwar durch Über­ polsterung. Diese ist jedoch so beschaffen, daß sie das Ausschwenken des Kopfstützenträgers bei einem Auffahrun­ fall nicht behindert. Weiterhin ist die Rückenlehne so gestaltet, daß sie schwenkverstellbar und die Kopfstüt­ ze höhenverlagerbar ist.
Der Kopfstützenträger kann hinsichtlich seiner Länge so ausgebildet sein, daß er eine Teillänge der Gesamtlänge der Rückenlehne einnimmt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß der Kopfstützenträger um die Rückenleh­ nenachse verschwenkbar ausgebildet ist und insbesondere von der gesamten Rückenlehne ausgebildet wird. Aufgrund dieses Sachverhalts kann eine gesonderte Achse für den Kopfstützenträger entfallen, da deren Aufgabe die Rückenlehnenachse selbst übernimmt. Der Kopfstützenträger kann eine Teilfläche, insbesondere eine mittlere Teil­ fläche der Rückenlehne beinhalten. Möglich ist es aber jedoch auch, daß die gesamte Rückenlehne den Kopfstüt­ zenträger darstellt. Das bedeutet, daß sie bei einem Frontalcrash des Fahrzeugs in die Vorverlagerungsstel­ lung mit der Kopfstütze nacheilt, um dem Peitschenef­ fekt, wie eingangs geschildert wurde, entgegenzuwirken. Neben einer Vorverlagerung des Kopfstützenträgers über eine Klemmvorrichtung bietet sich die Maßnahme an, daß die Kopfstützenträger-Vorverlagerung auch auslöserbetä­ tigt erfolgen kann. Dies sieht so aus, daß bei Auslöser­ betätigung eine Energiefreigabe die Kopfstütze nach vorne verlagert. Die Auslöserbetätigung ist abhängig von der Vorverlagerung der auf dem Fahrzeugsitz befind­ lichen Person, was bei einem Crash geschehen kann. Einerseits kann die Energie in einer Feder gespeichert sein, welche in der Grundstellung des Kopfstützenträ­ gers einen Federkraftspeicher darstellt. Nach Auslöser­ betätigung kann sich dieser Kraftspeicher entladen und den Kopfstützenträger nach vorne bewegen verbunden damit, daß die Kopfstütze dem Kopf der auf dem Fahrzeug­ sitz befindlichen Person nacheilt. Eine weitere Möglich­ keit besteht darin, daß die Energie pyrotechnisch er­ zeugt wird. Die Auslöserbetätigung tritt jedoch nur bei Überschreiten einer bestimmten Gurtbelastung ein. Eine vorteilhafte Bauform zeichnet sich dadurch aus, daß bei Auslöserbetätigung ein Haken in eine Freigabestellung bewegt wird, welcher Haken über ein Lenkergetriebe mit einem Befestigungspunkt des Sicherheitsgurtes in Wirk­ verbindung steht. Damit nur eine Verlagerung des Befe­ stigungspunktes im Gefahrensfalle auftritt, ist der Befestigungspunkt des Sicherheitsgurtes gegen die Kraft einer vorgespannten Feder zur Auslösung verlagerbar.
Nachstehend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Ansicht einer erfindungsgemäß gestalteten Rückenlehne eines Fahrzeugrücksitzes, betreffend die erste Ausführungsform,
Fig. 2 eine Herausvergrößerung der Fig. 1 im Bereich der Klemmvorrichtung,
Fig. 3 die Ansicht in Pfeilrichtung III in Fig. 1,
Fig. 4 eine der Fig. 1 vergleichbare Darstellung, jedoch bei infolge eines Auffahrunfalles vorge­ lagertem Kopfstützenträger,
Fig. 5 eine Herausvergrößerung des vorverlagerten Kopfstützenträgers,
Fig. 6 eine weitere Herausvergrößerung unter Veran­ schaulichung der Klemmvorrichtung,
Fig. 7 in schematischer Darstellung eine Ansicht eines Vordersitzes in einem Kraftfahrzeug bei nicht ausgelöster Kopfstützenträger-Vorverlage­ rung, betreffend die zweite Ausführungsform,
Fig. 8 eine Herausvergrößerung der Fig. 7 im Bereich des Befestigungspunktes, welcher mit einem Lenkergetriebe in Wirkverbindung steht,
Fig. 9 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, jedoch bei auslöserbetätigter Kopfstützenträ­ ger-Vorverlagerung,
Fig. 10 hierzu die Herausvergrößerung gemäß Fig. 8 und
Fig. 11 eine Seitenansicht eines vorderen Fahrzeugsit­ zes, bei welcher der Kopfstützenträger um die Rückenlehnenachse verschwenkbar ausgebildet ist, betreffend die dritte Ausführungsform.
Bezüglich des in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Fahrzeugsitzes, betreffend die erste Ausführungsform handelt es sich um einen als Ganzes mit der Ziffer 1 bezeichneten Rücksitz eines Fahrzeuges. Dieser besitzt ein Sitzpolster 2 und die diesem zugeordnete Rückenleh­ ne 3. Letztere ist um ihre untere, rückwärtig der Sitz­ ebene liegende horizontale Schwenkachse 4 stufenweise verlagerbar zwecks Erzielung unterschiedlicher Neigungs­ stellungen der Rückenlehne 3. Strichpunktiert ist mit der Ziffer 5 eine konzentrisch zur Schwenkachse 4 ver­ laufende Führungsschiene bezeichnet, die eine stufenwei­ se Verstellung der Rückenlehne 3 gestattet. Die Vorrich­ tung ist aber ebensogut an einem Vordersitz oder an einem anderen Fahrzeugsitz anwendbar.
Die Rückenlehne 3 ist mit einem zu ihrer Oberseite hin offenen Schacht 6 zur Aufnahme eines Kopfstützenträgers 7 ausgestattet, dessen oberes Ende die Rückenlehne 3 überragt und dort eine Kopfstütze 8 trägt. Diese ist in Höhenrichtung einstellbar. Ferner besteht die Möglich­ keit, die Kopfstütze 8 um eine horizontale Kippachse 9 zu schwenken.
Der Kopfstützenträger 7 ist an seinem unteren Ende um eine horizontale Achse 10 nach vorne ausschwenkbar. Diese erstreckt sich etwa in der Lehnenmitte. Beim Aus­ führungsbeispiel ist der Schacht von der Polsterung des Lehnenkörpers 12 überdeckt. Es wäre jedoch auch mög­ lich, den Schacht 6 nach vorne hin offen zu gestalten und die betreffende Frontfläche des Kopfstützenträgers 7 zu überpolstern derart, daß die Polsterung des Kopf­ stützenträgers 7 dann mit der Polsterfläche der Rücken­ lehne bzw. des Lehnenkörpers 12 abschließt.
Die Rückverlagerung des nach vorne ausschwenkbaren Kopfstützenträgers 7 ist bewegungsgehemmt. Ebenso ist die Vorverlagerung des Kopfstützenträgers 7 bewegungs­ gehemmt. Die Rückverlagerung kann eventuell mit einem zusätzlichen Federdruck gehemmt werden. Hierzu kann parallel zum Dämpfungsglied 11 eine Feder angeordnet sein. Vorzugsweise ist den beiden vertikalen Seiten des Kopfstützenträgers 7 je ein Dämpfungsglied 11 zugeord­ net. Das eine Ende 11' desselben findet Abstützung am Rückenlehnenkörper 12, während das andere Ende 11'' Abstützung an dem Kopfstützenträger 7 erhält. Das Dämp­ fungsglied 11 kann in Art eines Stoßdämpfers gestaltet sein. Aus den Zeichnungen geht hervor, daß die Anord­ nung der Dämpfungsglieder 11 etwa in der Mitte zwischen der horizontalen Achse 10 und Rückenlehnenoberkante liegt. Das Dämpfungsglied kann aus einem Werkstoff mit einer Memoryfunktion z. B. Schaum oder Flüssigkeit beste­ hen.
Im oberen Bereich ist der Kopfstützenträger 7 mit einer Gurtdurchführung G für einen Sicherheitsgurt 13 ausge­ stattet. Die Gurtdurchführung G beinhaltet eine auf den Sicherheitsgurt 13 einwirkende Klemmvorrichtung 14. Beim Ausführungsbeispiel arbeitet die Klemmvorrichtung durch Reibwirkung. Die Reibwirkung wird dadurch er­ zielt, daß die beiden Klemmbacken in eine Klemmstellung treten und so den Gurt zwischen sich einklemmen. Im einzelnen besitzt die Klemmvorrichtung 14 gegeneinander­ tretende Klemmbacken 15, 16, die ihrerseits an scheren­ artig angeordneten Klemmbackenträgern 17, 18 sitzen. Letztere sind als einarmige Hebel gestaltet und lagern um Zapfen 19, 20 des Kopfstützenträgers 7. In der geöff­ neten Ruhestellung liegen die Klemmbackenträger 17, 18 mit Vorsprüngen 21, 22 an Anschlägen 23, 24 des Kopf­ stützenträgers 7 an, und zwar unter Federwirkung. Hier­ zu ist jedem Zapfen 19, 20 je eine aufgesteckte Drehfe­ der 25 zugeordnet, welche Drehfedern die Klemmbackenträ­ ger 17, 18 in Richtung ihrer Anlagestellung beaufschla­ gen.
In der geöffneten Ruhestellung der Klemmbackenträger 17, 18 besteht nur ein geringer bzw. überhaupt kein Reibschluß zwischen dem Sicherheitsgurt 13 und den Klemmbacken 15, 16, so daß zum Anlegen des Sicherheits­ gurtes 13 dieser behinderungsfrei hindurchgezogen wer­ den kann. Bei einer negativen Beschleunigung des Kraft­ fahrzeuges werden die massereichen Vorsprünge 21, 22 zufolge ihrer Trägheit relativ zum Fahrzeug bzw. zum Kopfstützenträger 7 nach vorne beschleunigt, so daß die beiden Klemmbacken 15, 16 in Klemmwirkung zueinander treten.
Die Gurtrolle 26 für den Sicherheitsgurt 13 erstreckt sich im Bereich der Sitzebene und ist rückwärtig dersel­ ben karosserieseitig festgelegt. Von der Gurtrolle 26, welche das Bestreben hat, den Sicherheitsgurt 13 aufzu­ wickeln, führt dieser über Umlenkmittel 27, 28 zur Klemmvorrichtung 14. Die Umlenkmittel 27, 28 wirken in Form von Dämpfungsgliedern. Es sind zwei solcher Umlenk­ mittel 27, 28 vorgesehen, derart, daß das Umlenkmittel 27 im unteren Bereich und das Umlenkmittel 28 im oberen Bereich des Lehnenkörpers 12 vorgesehen sind. Bezüglich der Umlenkmittel 27, 28 handelt es sich um dämpfend abgestützte, in Schrägschlitzen 29, 30 des Lehnenkör­ pers 12 geführte Umlenkrollen 31, 32. Die Umlenkrolle 31 greift rückseitig des Sicherheitsgurtes 13 an und führt dazu, daß der Sicherheitsgurt zwischen der Gurt­ rolle 26 und der Umlenkrolle 32 stumpfwinklig verläuft. Der Schrägschlitz 29 steigt in Richtung der Rückenleh­ nenrückseite an. Die der Klemmvorrichtung 14 vorgeordne­ te Umlenkrolle 32 wirkt dagegen mit der Innenseite des Sicherheitsgurtes 13 zusammen derart, daß der Sicher­ heitsgurt 13 unter einem Winkel von ca. 90° in die Klemmvorrichtung 14 einläuft. Etwa auf der Winkelhalbie­ renden der der Umlenkrolle 32 zugeordneten Gurtabschnit­ te verläuft der betreffende Längsschlitz 30.
Es stellt sich folgende Wirkungsweise ein:
Wenn auf dem Rücksitz 1 oder einem entsprechend ausgerü­ steten vorderen Sitz eine Person Platz genommen und sich angeschnallt hat, liegt ein Gurtverlauf gemäß Fig. 1 und 2 vor. Bei einem Auffahrunfall und der damit eintretenden plötzlichen Verzögerung wird die auf dem Rücksitz 1 befindliche Person in Fahrtrichtung weiterbe­ wegt verbunden damit, daß die Klemmvorrichtung 14 in Klemmstellung zum Sicherheitsgurt 13 tritt. Die Klemm­ backen 15, 16 treten dabei infolge der Trägheit der massereichen Fortsätze fest gegen die betreffenden Sicherheitsgurtseiten einhergehend mit einem Verschwen­ ken der Klemmbackenträger 17, 18, wie es die Fig. 4 bis 6 herausstellen. Zufolge der plötzlich eintretenden Verzögerung verschwenkt der Kopfstützenträger 7 auf­ grund der ihm innewohnenden kinetischen Energie oder zufolge der Zwangsführung durch den eingeklemmten Gurt nach vorne, was durch die federnd abgestützten Umlenk­ mittel 27, 28 möglich ist. Die Dämpfungsglieder 11 ermöglichen die Vorverlagerung des Kopfstützenträgers 7. Wird dann der Körper aufgrund der Rückpeitschwirkung zurückverlagert, wird diese Verlagerung von dem Kopf­ stützenträger 7 nebst Kopfstütze 8 aufgefangen. Demge­ mäß verringert sich der Rückpeitschweg des Körpers um den verschwenkten Winkel des Kopfstützenträgers 7. Die Rückverlagerung des Kopfstützenträgers 7 ist jedoch durch die Dämpfungsglieder 11 bewegungsgehemmt, so daß die Rückverlagerung stoßgedämpft aufgefangen wird unter Minderung des Peitscheneffektes und der damit einherge­ henden gesundheitlichen Schädigungen insbesondere im Halswirbelbereich.
Der den Schacht 6 überspannende Rückenlehnenbezug beein­ trächtigt die Vorverlagerung des Kopfstützenträgers 7 dabei nicht.
Dem Dämpfungsglied 11 kann eine Zugfeder oder eine Druckfeder, parallel geschaltet, zugeordnet sein. Bevor­ zugt ist dort eine Zugfeder parallel geschaltet, so daß bei der Vorwärtsbewegung des Kopfstützenträgers 7 eine zusätzliche Bewegungshemmung erzielt ist.
Die Klemmvorrichtung 14 besitzt vorzugsweise zwei in einem Winkel zueinanderstehende Klemmbackenträger 17, 18, so daß bei einer Verschwenkung der gesamten Klemm­ vorrichtung zwecks einer Neigungsänderung der Rückenleh­ ne immer ein sicheres trägheitsgesteuertes Auslösen der Klemmvorrichtung gewährleistet ist.
Gemäß der zweiten Ausführungsform, dargestellt in den Fig. 7 bis 10, ist der Fahrzeugsitz als Vordersitz 33 gestaltet. Er besitzt ein Sitzpolster 34 und die hierzu verschwenkbare Rückenlehne 35. Die Rückenlehnenachse ist mit der Ziffer 36 bezeichnet.
Die Rückenlehne 35 nimmt in einem nach vorne und nach oben hin offenen Schacht 37 einen Kopfstützenträger 38 auf, welcher an seinem unteren Ende um eine horizontale Achse 39 nach vorne ausschwenkbar ist. Der Kopfstützen­ träger 38 dient zur Halterung einer höheneinstellbaren Kopfstütze 40.
Wie beim ersten Ausführungsbeispiel ist dem Kopfstützen­ träger ein Dämpfungsglied 11 zugeordnet, welches in der Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel wirkt. Die Rückenlehne 35 weist benachbart zum Dämpfungsglied 11 einen Kraftspeicher auf. Dieser ist als Druckfeder gestaltete Feder 41 gestaltet. Einerseits stützt sich die Feder 41 an einem Widerlager 42 der Rückenlehne 35 und andererseits an einem Kopfstützenträger-Widerlager 43 ab.
Damit die der Kraftspeicher-Feder 41 innewohnende Ener­ gie nur im Gefahrenfalle wirksam wird, ist ein auslöser­ betätigter Haken 44 vorgesehen. Letzterer ist schwenk­ bar um einen rückenlehnenseitigen Zapfen 45 angeordnet. Der Haken 44 ist im übrigen doppelarmig gestaltet. Das dem Kopfstützenträger 38 zugekehrte Hakenende 44' hin­ tergreift einen oberhalb der Achse 39 vorgesehenen Auslösevorsprung 46 des Kopfstützenträgers 38, welcher Vorsprung 46 sich mit Abstand zur Achse 39 des Kopfstüt­ zenträgers 38 erstreckt. Das andere Hakenende 44'' steht mit einem Lenkergetriebe 47 in Wirkverbindung. Letzteres beinhaltet einen Lenker 48, dessen oberes Ende über einen Gelenkzapfen 49 mit dem anderen Hakenen­ de 44'' gekuppelt ist. Das untere Ende des Lenkers 48 greift über einen Gelenkbolzen 50 an dem einen Arm 51 eines am unteren Ende der Rückenlehne 35 angelenkten Winkelhebels 52 an. Dessen Gelenkzapfen ist mit der Ziffer 53 bezeichnet. An dem gegenüber dem Arm 51 länge­ ren Arm 54 befindet sich endseitig ein Befestigungs­ punkt 55 für das mit einer Stecklasche 56 versehene Ende eines Sicherheitsgurtes 57. Letzterer ist von einer sperrbaren Vorratsrolle 62 abziehbar und verläuft von dort zu einem karosserieseitigen, an der B-Säule befindlichen Umlenkpunkt 58, um von dort nach Übergrei­ fen der auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Person am Befestigungspunkt 55 festgelegt zu werden. Damit der Befestigungspunkt 55 unter Normalbelastungen, wie sie sich beim Fahrbetrieb ergeben, keiner Verlagerung unter­ liegt, steht der Winkelhebel 52 unter der Wirkung einer auf Zugfeder 59, welche den Winkelhebel 52 gegen einen Anschlagzapfen 63 verschwenkt und den Winkelhebel 52 in einer vorgespannten Lage hält und damit auch den Befe­ stigungspunkt 55.
Die Wirkungsweise dieser zweiten Ausführungsform ist folgende:
Mit einem Frontalcrash des Fahrzeuges ist eine Vorverla­ gerung der auf dem Fahrzeugsitz 33 befindlichen Person verbunden, vgl. Fig. 9 und 10. Einhergehend mit dieser Vorverlagerung entsteht ein Zug am Sicherheitsgurt 57, was zu einem Verschwenken des Winkelhebels 52 entgegen der Kraft der Feder 59 führt. Aufgrund dieser Auslöser­ betätigung wird über den Winkelhebel 52 der Lenker 48 in Abwärtsrichtung bewegt verbunden damit, daß der Haken 44 verschwenkt und den Auslösevorsprung 46 des Kopfstützenträgers 38 freigibt. Es kann nun die der Kraftspeicher-Feder 41 innenwohnende Energie wirksam werden, welche den Kopfstützenträger 38, wie in Fig. 9 und 10 dargestellt ist, vorverlagert und damit die Kopfstütze 40 an den Hinterkopf in eine stützende Stel­ lung zu diesem bewegt. Das Dämpfungsglied 11 ist so beschaffen, daß die Vorverlagerung des Kopfstützenträ­ gers ermöglicht wird. Bei Eintritt der Rückpeitschwir­ kung des Körpers wird diese Verlagerung von dem abge­ dämpften Kopfstützenträger 3 mit Kopfstütze 40 aufgefan­ gen. Das Auffangen wird dabei sogar noch von der sich entladenen Feder 41 unterstützt.
Die dritte Ausführungsform gemäß Fig. 11 entspricht weitgehend derjenigen nach den Fig. 7 bis 10. Abwei­ chend erstreckt sich nun der Kopfstützenträger 60 über die gesamte Länge der Rückenlehne 61 und ist um die Rückenlehnenachse 36 schwenkbar angelenkt. Die Auslö­ sung erfolgt wie bei der vorbeschriebenen Ausführungs­ form, so daß darauf nicht näher eingegangen wird.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (20)

1. Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (8, 40) an einem um eine horizontale Achse (10, 36, 39) nach vorne ausschwenkbaren Kopfstützenträger (7, 38, 60) sitzt, dessen Rückverlagerung bewegungsgehemmt ist.
2. Rückenlehne nach Anspruch 1 oder insbesondere da­ nach, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungshemmung durch ein zwischen Lehnenkörper (12) und Kopfstützenträ­ ger (7) angeordnetes Dämpfungsglied (11) erzielt ist.
3. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine mit einer Klemmvorrichtung (14) für einen Sicherheitsgurt (13) versehene Gurtdurchführung (G) im Kopfstützenträger (7).
4. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine trägheits- und/oder reibungsgesteuerte Klemm­ vorrichtung (14).
5. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klemmvorrichtung (14) Klemmbacken (5, 16) besitzt, die an scherenartig angeordneten Klemmbak­ kenträgern (17, 18) sitzen.
6. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klemmbackenträger (17, 18) in der geöffneten Ruhestellung federbeaufschlagt gegen Anschlä­ ge (22, 23) des Kopfstützenträgers (7) treten.
7. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gurtrolle (26) im Bereich der Sitzebe­ ne angeordnet ist, insbesondere rückwertig derselben und der Gurt (13) über Umlenkmittel (27, 28) zur Klemm­ vorrichtung (14) geführt ist.
8. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umlenkmittel (27, 28) als Dämpfungs­ glieder ausgebildet sind.
9. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umlenkmittel (27, 28) federnd abge­ stützte, in Schrägschlitzen (29, 30) des Lehnenkörpers (12) geführte Umlenkrollen (31, 32) sind.
10. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Achse (10) etwa in der Lehnenmitte liegt und die Klemmvorrichtung (14) dem oberen Ende des Kopfstützenträgers (7) zugeordnet ist.
11. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfstützenträger (7, 38) in einem Schacht (6, 37) der Polsterung der Rückenlehne (3) einliegt.
12. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (3, 35) schwenkver­ stellbar und die Kopfstütze (8, 40) höhenverlagerbar ist.
13. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfstützenträger (60) um die Rückenlehnenachse (36) verschwenkbar ausgebildet und insbesondere von der gesamten Rückenlehne ausgebildet wird.
14. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstützenträger-Vorverlage­ rung auslöserbetätigt ist.
15. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auslöserbetätigung eine Energie­ freigabe den Kopfstützenträger (38, 60) nach vorne verlagert.
16. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie in einer Feder (41) gespeichert ist.
17. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie pyrotechnisch erzeugt wird.
18. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöserbetätigung bei Über­ schreiten einer bestimmten Gurtbelastung erfolgt.
19. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auslöserbetätigung ein Haken (44) in eine Freigabestellung bewegt wird, welcher Haken (44) über ein Lenkergetriebe (47) mit einem Befestigungspunkt (55) des Sicherheitsgurtes (57) in Wirkverbindung steht.
20. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungspunkt (55) des Sicherheitsgurtes gegen die Kraft einer vorgespannten Feder (59) zur Auslösung verlagerbar ist.
DE19754311A 1997-06-10 1997-12-03 Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen Expired - Fee Related DE19754311B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754311A DE19754311B4 (de) 1997-06-10 1997-12-03 Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen
US09/135,640 US6135561A (en) 1997-12-03 1998-08-18 Seat back with headrest on vehicle seats

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724153.0 1997-06-10
DE19724153 1997-06-10
DE19754311A DE19754311B4 (de) 1997-06-10 1997-12-03 Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19754311A1 true DE19754311A1 (de) 1998-12-17
DE19754311B4 DE19754311B4 (de) 2007-09-06

Family

ID=7831852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19754311A Expired - Fee Related DE19754311B4 (de) 1997-06-10 1997-12-03 Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19754311B4 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917050A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Faure Bertrand Equipements Sa Rückenlehnenarmatur für einen Fahrzeugsitz
DE19904738A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer crashaktiven Kopfstütze
EP1029736A1 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Mazda Motor Corporation Insassenschutzvorrichtung für Fahrzeuge
DE19910666A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-14 Volkswagen Ag Sitz für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE19919698A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19921821A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-23 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19946404A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Siemens Restraint System Gmbh System zur schlagartigen Reduzierung des Abstandes zwischen Kopfstütze und Kopf eines Fahrzeuginsassen
DE19957194A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-31 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
NL1018059C2 (nl) * 2001-05-11 2002-11-12 Whiplash Preventie Systems Hol Stoel met onder belasting beweegbare rugleuning.
NL1019869C2 (nl) * 2001-05-11 2002-11-12 Whiplash Preventie Systems Hol Pyrotechnische bedieningsinrichting en daarmee uitgeruste stoel, alsmede daarin toe te passen dempingsorgaan.
DE10137684A1 (de) * 2001-08-01 2003-02-27 Faurecia Autositze Gmbh & Co Rückenlehne mit aktiver Kopfstütze
DE10233477A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-12 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
FR2844489A1 (fr) * 2002-09-16 2004-03-19 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule dote d'un dispositif de protection du cou en cas de choc arriere
WO2004069588A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Coburg Kopfstützenanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
WO2004082985A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Coburg Kopfstützenanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102006003652B3 (de) * 2006-01-26 2007-05-16 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit sitzintegriertem Sicherheits-Schultergurt
WO2008092556A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückenlehne für einen fahrzeugsitz mit neigungsverstellbarem lehnenkopf
DE102007007763A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Volkswagen Ag Aktives Kopfstützensystem mit einem körpergetriggerten Sensor zur Aktivierung von Kopfstützen
DE102007046271A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Sitech Sitztechnik Gmbh Anordnung eines Gurtretraktors an einem Gurtintegralsitz
DE102012012983A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenneigungseinstellung sowie Schulteranpassung
DE102016124934A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Aguti Produktentwicklung & Design Gmbh Fahrzeugsitz mit einem Sicherheitsgurtsystem
DE102018218644A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Audi Ag Rückhaltesystem für mindestens einen Insassen eines Fahrzeugs
WO2020200858A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Zf Automotive Germany Gmbh Fahrzeugsitz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum schutz eines kraftfahrzeuginsassen auf einem fahrzeugsitz
DE102019210422A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Audi Ag Bügel für eine Rückhalteeinrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1605328A (de) * 1968-11-07 1974-08-02
DE2152202C3 (de) * 1971-10-20 1981-07-16 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE2232726A1 (de) * 1972-07-04 1974-01-24 Volkswagenwerk Ag Sicherheitsvorrichtung
GB1378581A (en) * 1972-09-19 1974-12-27 Volvo Ab Impact cushioning head-protecting device for motor vehicles
DE2514706A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-07 Peter Pohl Vorrichtung zur kopplung der nackenstuetzen eines kraftfahrzeugsitzes mit dem haltegurt
DE3900510A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-12 Bayerische Motoren Werke Ag Klemmvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt eines kraftfahrzeuges
DE9215255U1 (de) * 1992-11-05 1993-06-17 Peter, Heinz, 1000 Berlin Sicherheitssystem für Einzel- Gruppen- Sitze in Fahrzeugen aller Art
DE4316930C2 (de) * 1993-05-19 1995-06-14 Aguti Sitztechnik Gmbh Sitzbank für Kraftfahrzeuge, insbesondere Wohnmobile
FR2741573B1 (fr) * 1995-11-27 1998-01-30 Faure Bertrand Equipements Sa Siege de vehicule comprenant un dispositif de dissipation d'energie mecanique
DE29601479U1 (de) * 1996-01-29 1996-05-30 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Fahrzeugsitz
DE29614978U1 (de) * 1996-08-28 1997-01-02 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Fahrzeugsitz mit einer an der Rückenlehne verstellbaren Kopfstütze

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917050A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Faure Bertrand Equipements Sa Rückenlehnenarmatur für einen Fahrzeugsitz
DE19904738A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer crashaktiven Kopfstütze
US6385517B1 (en) 1999-02-16 2002-05-07 Mazda Motor Corporation Passenger protecting apparatus for use in a vehicle
EP1029736A1 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Mazda Motor Corporation Insassenschutzvorrichtung für Fahrzeuge
DE19910666A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-14 Volkswagen Ag Sitz für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
WO2000053450A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitz für einen insassen eines kraftfahrzeugs
DE19919698A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19921821A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-23 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19946404A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Siemens Restraint System Gmbh System zur schlagartigen Reduzierung des Abstandes zwischen Kopfstütze und Kopf eines Fahrzeuginsassen
DE19946404C2 (de) * 1999-09-28 2003-10-30 Siemens Restraint Systems Gmbh System zur schlagartigen Reduzierung des Abstandes zwischen Kopfstütze und Kopf eines Fahrzeuginsassen
DE19957194A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-31 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
DE19957194B4 (de) * 1999-11-27 2009-02-05 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
NL1018059C2 (nl) * 2001-05-11 2002-11-12 Whiplash Preventie Systems Hol Stoel met onder belasting beweegbare rugleuning.
NL1019869C2 (nl) * 2001-05-11 2002-11-12 Whiplash Preventie Systems Hol Pyrotechnische bedieningsinrichting en daarmee uitgeruste stoel, alsmede daarin toe te passen dempingsorgaan.
DE10137684B4 (de) * 2001-08-01 2005-06-23 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Rückenlehne mit aktiver Kopfstütze
DE10137684A1 (de) * 2001-08-01 2003-02-27 Faurecia Autositze Gmbh & Co Rückenlehne mit aktiver Kopfstütze
DE10233477A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-12 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10233477B4 (de) * 2002-07-24 2007-09-20 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
FR2844489A1 (fr) * 2002-09-16 2004-03-19 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule dote d'un dispositif de protection du cou en cas de choc arriere
WO2004069588A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Coburg Kopfstützenanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
WO2004082985A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Coburg Kopfstützenanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102006003652B3 (de) * 2006-01-26 2007-05-16 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit sitzintegriertem Sicherheits-Schultergurt
US8033610B2 (en) 2007-01-31 2011-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Backrest for a vehicle seat with an upper backrest having adjustable inclination
WO2008092556A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückenlehne für einen fahrzeugsitz mit neigungsverstellbarem lehnenkopf
DE102007007763A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Volkswagen Ag Aktives Kopfstützensystem mit einem körpergetriggerten Sensor zur Aktivierung von Kopfstützen
DE102007046271A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Sitech Sitztechnik Gmbh Anordnung eines Gurtretraktors an einem Gurtintegralsitz
RU2630879C2 (ru) * 2012-06-29 2017-09-13 Исрингхаузен Гмбх Энд Ко. Кг Сиденье транспортного средства с регулировкой положения наклона спинки, а также подгонкой под плечи
DE102012012983B4 (de) * 2012-06-29 2014-04-24 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenneigungseinstellung sowie Schulteranpassung
US9340127B2 (en) 2012-06-29 2016-05-17 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Vehicle seat with backrest tilt setting and shoulder adjustment
DE102012012983A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenneigungseinstellung sowie Schulteranpassung
DE102016124934A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Aguti Produktentwicklung & Design Gmbh Fahrzeugsitz mit einem Sicherheitsgurtsystem
DE102018218644A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Audi Ag Rückhaltesystem für mindestens einen Insassen eines Fahrzeugs
DE102018218644B4 (de) 2018-10-31 2022-01-27 Audi Ag Rückhaltesystem für mindestens einen Insassen eines Fahrzeugs
WO2020200858A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Zf Automotive Germany Gmbh Fahrzeugsitz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum schutz eines kraftfahrzeuginsassen auf einem fahrzeugsitz
DE102019210422A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Audi Ag Bügel für eine Rückhalteeinrichtung
DE102019210422B4 (de) 2019-07-15 2022-03-03 Audi Ag Rückhalteeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19754311B4 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19754311A1 (de) Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen
DE60218849T2 (de) Kopfstützenanordnung
DE10004766B4 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE19932214B4 (de) Fahrzeugsitz
EP0791501B1 (de) Fahrzeugsitz
DE19944719C1 (de) Fahrzeugsitz
DE19853981B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP1427603B1 (de) Rückenlehne für fahrzeugsitz
DE60020028T2 (de) Verbesserungen an einem fahrersitz
DE102004017688B4 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE19753540A1 (de) Kopfstütze, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP1095815A1 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug mit einer Rückenlehne
DE102004005695A1 (de) Nicht zurückfahrende aktive Kopfstütze
EP0794085A2 (de) Fahrzeugsitz
DE3138851A1 (de) Kopfstuetze in personenkraftfahrzeugen
EP0552160A1 (de) Sicherheitseinrichtung in einem fahrzeug.
DE29609786U1 (de) Fahrzeugsitz
WO2014075819A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102009026078B4 (de) Fahrzeugsitz mit aktiver Kopfstütze und Verfahren zum Bewegen eines Stützabschnitts der Kopfstütze
DE10316346A1 (de) Überroll-Schutzsystem für ein Cabriolet
DE10246475B4 (de) Kopfstützenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102012019968B4 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen gedämpften Umklappen einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE10052838A1 (de) Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne eines Kfz
DE3129336A1 (de) "vorrichtung zur befestigung von sicherheitsgurten"
WO2015135906A1 (de) Fahrzeugsitz und verfahren zur energieabsorption bei unfällen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 2/427

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee