DE1975158U - Schnurverschluss. - Google Patents

Schnurverschluss.

Info

Publication number
DE1975158U
DE1975158U DEJ16750U DEJ0016750U DE1975158U DE 1975158 U DE1975158 U DE 1975158U DE J16750 U DEJ16750 U DE J16750U DE J0016750 U DEJ0016750 U DE J0016750U DE 1975158 U DE1975158 U DE 1975158U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
polypropylene
twist
fastener according
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ16750U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Jaspes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ16750U priority Critical patent/DE1975158U/de
Publication of DE1975158U publication Critical patent/DE1975158U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/037Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having tie-wrap sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

betreffend
S e h η u r ν e r s c h 1 u ß
Die Erfindung bezieht sieh auf einen Schnurversohluß zum Verschnüren von Paketen oder Briefpacken und Verschließen von Beuteln oder dgl., mit einer Versehlußplatte, in der die Schnur in einer, vorzugsweise zwischen im Abstand angeordneten plattenförmigen Bauteilen befindlichen, nach innen konisch zulaufende Klemmnut einklemmbar ist.
Es sind bereits Schnurverschlüsse dieser Art mit Klemmnut bekannt, bei denen in einer Bohrung eines der plattenförmigen Bauteile der Verschlußplatte eine massive Hanfschnur angeknotet ist. Derartige Hanfschnüre weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie sich nur sehr schwer in die Nut
zwischen den plattenförmigen Bauteilen der Verschlußplatte einklemmen lassen und bei zu festem Einklemmen leicht zerquetscht werden und bereits nach kurzem Gebrauch aufspeißen.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, anstelle der Hanfschnur eine schlauchartig geflochtene Baumwollschnur zu verwenden. Eine derartige Baumwollschnur zeigt zwar bessere Klemmeigenschaften als eine kompakte Hanfschnur; die Reißfestigkeit einer,derartigen Baumwollschnur "ist jedoch begrenzt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Schnurverschlusses mit einer schmiegsamen und verschließfesten Schnur hoher Reißfestigkeit mit einem guten Klemmeffekt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schnur aus Polypropylenfäden gedreht und mit Wachs oder Kunststoff beschichtet ist.
Die erfindungsgemäße Schnur bildet den Vorteil, daß sie eine hohe Reißfestigkeit besitzt und durch die Beschichtung der Griff und der Klemmeffekt der Schnur gegenüber einer reinen Kunststoffschnur wesentlich verbessert sind.
Einen besonders guten Klemmeffekt zeigt eine Schnur, die mit einer Polyvinylchlorid-Emulsion beschichtet ist. Eine derartige Beschichtung erfolgt vorzugsweise mittels Durchführen der Schnur durch ein Bad mit gelöstem Polyvinylchlorid.
Einen guten Klemmeffekt zeigt auch eine Schnur, die mit Wachs kalt beschichtet ist.
Als besonders vorteilhaft erwies sich eine Schnur, die aus Polypropylen multifil Nm 9 mit Z-Drehung 2 χ 3-fach geschnürt ist.
Gute Klemmeigenschaften zeigt auch eine Schnur aus Polypropylen multifil Nm 4,5* Z-Drehung, 3-fach geschnürt.
Besondere Geschmeidigkeit zeigt eine Schnur aus Polypropylen multifil Nm 9, Z-Drehung, 3 x 3-fach geschnürt.
Als besonders vorteilhaft bezüglich der Herstellungskosten erwies sich eine Schnur aus Polypropylen multifil Nm 3* Z-Drehung, 3-fach geschnürt.
Als besonders geschmeidig erwiesen sich Schnüre, die heiß fixiert sind. Die Neigung; sich aufzudrehen, ist bei diesen Schnüren wesentlich vermindert.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Anlage sind sechs Muster des erfindungsgemäßen Schnurverschlusses beigefügt.
Das Muster Nr. 1 weist eine Schnur auf aus Polypropylen multifil Nm 9, Z-Drehung, 2 χ 5-fach geschnürt, mit einem Überzug aus Spezialwachs und heiß fixiert) Lauflänge 1283,6 m/kg,, Durchmesser 1,22 mm.
Das Muster Nr. 2 weist eine Schnur auf aus Polypropylen multifil Nm 9* Z-Drehung, 2 χ 3-fach geschnürt, mit einer Polyvinylchlorid-Emulsion beschichtet, heiß fixiert; Lauflänge 1084 m/kg, Durchmesser 1,3 nun.
Das Muster Nr. 3 weist eine Schnur auf aus Polypropylen multifil Nm 9, Z-Drehung, 2 χ 3-£ach geschnürt, kalt mit Wachs beschichtet, nicht fixiert; Lauflänge 1190,4 m/kg, Durchmesser 1,28 mm.
Das Muster Nr. 4 weist eine Schnur auf aus Polypropylen multifil Nm 4,5, Z-Drehung, 3-fach geschnürt, mit einem Spezialwachs beschichtet und heiß fixiert; Lauflänge l48l,4 m/kg, Durchmesser 1,15 mm.
Das Muster Nr. 5 weist eine Schnur auf aus Polypropylen multifil Nm 9, Z-Drehung, 3 χ 3-fach geschnürt, mit einem Spezialwachs beschichtet und heiß fixiert; Lauflänge 883 m/kg, Durchmesser 1,517 mm.
— 5 —
Bas Muster Nr. 6 weist eine Schnur auf aus Polypropylen multifil Nm j5, Z-Drehung, j5-fach geschnürt, mit einem Spezialwachs beschichtet und heiß fixiert; Lauflänge 92J5 m/kg, Durchmesser 1,42 mm.
Bei dem Muster Nr. β ist die Schnur an ihrem, der Verschlußplatte benachbartem Ende durch Erhitzen bzw. Schweißen verdickt, derart, daß sie durch die Bohrung der Verschlußplatte nicht hindurchgezogen werden kann.
Die Verwendung einer Polypropylenschnur bietet auch den Vorteil, daß die Schnur nicht angeknotet werden muß, sondern entweder gemäß Muster Nr. 6 oder aber durch Zusammenschweißen des der Verschlußplatte benachbarten Schnurendes zu einer Schlaufe an der Verschlußplatte befestigt werden kann.
Weiter bietet die Verwendung einer Polypropylenschnur den Vorteil, daß die Fäden am freien Ende der Schnur durch Äbtrennen der gewünschten Schnurlänge mittels einer heißen Schneide od.dgl. während des Abtrennvorganges gleichzeitig miteinander verschweißt werden können.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale werden, soweit sie gegenüber dem Stand der Technik neu sind, einzeln oder in Kombination als erfindungswesentlich beansprucht.
-Schutzansprüche -

Claims (11)

Schutzansprüche
1. Schnurverschluß zum Verschnüren von Paketen oder Briefpacken und Verschlüssen von Beuteln od.dgl. mit einer Versehlußplatte, in der die Schnur in einer, vorzugsweise zwischen im Abstand angeordneten, plattenförmigen Bauteilen befindliehen, nach innen konisch zulaufenden Klemmnut einklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur aus Polypropylenfäden gedreht und mit Wachs oder Kunststoff beschichtet ist.
2. Schnurver Schluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur mit einer Polyvinylchlorid-Emulsion beschichtet ist.
3. SehnurverSchluß nach Anspruch 1, dadurch ge k e η nz ei e h η et, daß die Schnur mit Wachs kalt beschichtet ist.
4. Schnurverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis j5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur aus
Polypropylen multifll Nm 9 mit Z-Drehung 2 χ jü-fach geschnürt ist.
5. Schnurverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzei chnet durch eine Schnur aus Polypropylen multifil Nm 4,5* Z-Drehung, J-tach geschnürt.
6* Schnurverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Schnur aus Polypropylen multifil Nm 9j Z-Drehung, 3 x 3-fach geschnürt.
7. Schnurverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3* gekennzeichnet durch eine Schnur aus Polypropylen multifil Nm Z-Drehung, 3-fach geschnürt.
8. Schnurverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur heiß fixiert ist.
9. Schnurverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Schnur und Verschlußplatte durch Schweißen oder Kleben hergestellt ist.
10. Schnurverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur zu einer Schlaufe verschweißt ist.
— 3 —
11. Sclinurverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Fäden am freien Ende der Schnur miteinander verschweißt sind.
DEJ16750U 1967-07-20 1967-07-20 Schnurverschluss. Expired DE1975158U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ16750U DE1975158U (de) 1967-07-20 1967-07-20 Schnurverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ16750U DE1975158U (de) 1967-07-20 1967-07-20 Schnurverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1975158U true DE1975158U (de) 1967-12-14

Family

ID=33347532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ16750U Expired DE1975158U (de) 1967-07-20 1967-07-20 Schnurverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1975158U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8069712B2 (en) 2005-12-08 2011-12-06 Robert Bosch Gmbh Method for the diagnosing of a catalytic converter located in an exhaust gas flow, and device for carrying out said method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8069712B2 (en) 2005-12-08 2011-12-06 Robert Bosch Gmbh Method for the diagnosing of a catalytic converter located in an exhaust gas flow, and device for carrying out said method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208397C2 (de)
DE1975158U (de) Schnurverschluss.
DE3819888A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine extrudierte kunststoffnetztasche
AT243675B (de) Bindfaden-Sackverschluß
DE2509689A1 (de) Gegen zugbeanspruchung widerstandsfaehiges gebilde fuer antriebsriemen und dgl.
DE1761274C (de) Schnurverschluß
DE1665280A1 (de) Elektrisches Haushaltgeraet mit einer in einer Richtung wirksamen und leicht ausser Betrieb zu setzenden Riegelvorrichtung
DE1486415C (de) Verschlußplatte für Schnurverschluß
DE524411C (de) Sackverschluss
DE1761274B1 (de) Schnurverschluss
DE1269590B (de) Verwendung umflochtener oder nichtumflochtener Mischfaeden oder Mischstraenge bei Buechern, Heften und aehnlichen Gegenstaenden
DE161574C (de)
DE1486415A1 (de) Verschlussplatte fuer Schnurverschluss
DE880479C (de) Schnursystem zum Tragen von Jalousien
DE627157C (de) Sicherheitsverbindung fuer Umschnuerungen von Behaeltern, Saecken u. dgl.
DE1302150B (de)
DE1844263U (de) Schnurzugbeutel.
DE3107433A1 (de) Vorrichtung zum bilden von kauschenschlaufen an sicherheitsnetzen, wie auffangnetzen oder dergleichen
AT286228B (de) Ringspinsel mit Schnurvorband
DE1209938B (de) Beutelverschluss
AT223165B (de) Wäscheleine aus Kunststoff
DE2349188C3 (de) SchnurwicketverschluB
DE7120943U (de) Schnurverschluß
DE6803374U (de) Beutel aus thermoplastischem kunststoff
DE2126789A1 (de) Schnurverschluß