DE19751367A1 - Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers

Info

Publication number
DE19751367A1
DE19751367A1 DE19751367A DE19751367A DE19751367A1 DE 19751367 A1 DE19751367 A1 DE 19751367A1 DE 19751367 A DE19751367 A DE 19751367A DE 19751367 A DE19751367 A DE 19751367A DE 19751367 A1 DE19751367 A1 DE 19751367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
alloy powder
hard magnetic
starting
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19751367A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19751367C2 (de
Inventor
Oliver Dr Gutfleisch
Michael Kubis
Ludwig Prof Dr Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIBNIZ-INSTITUT fur FESTKOERPER- und WERKSTOFFFORS
Original Assignee
Institut fuer Festkoerper und Werkstofforschung Dresden eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Festkoerper und Werkstofforschung Dresden eV filed Critical Institut fuer Festkoerper und Werkstofforschung Dresden eV
Priority to DE19751367A priority Critical patent/DE19751367C2/de
Priority to JP2000522596A priority patent/JP2001524604A/ja
Priority to EP98956933A priority patent/EP1032940B1/de
Priority to DE59801474T priority patent/DE59801474D1/de
Priority to US09/554,841 priority patent/US6352597B1/en
Priority to PCT/EP1998/007418 priority patent/WO1999027544A1/de
Publication of DE19751367A1 publication Critical patent/DE19751367A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19751367C2 publication Critical patent/DE19751367C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/04Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/055Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
    • H01F1/0553Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 obtained by reduction or by hydrogen decrepitation or embrittlement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der metallurgischen Verfahrenstechnik und betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kabalt-Basis-Le­ gierung bestehenden Pulvers. Mit dem Pulver können hochkoerzitive Permanentmagnete durch Sintern, Heißkompaktierung oder Kunststoffbindung hergestellt werden.
Permanentmagnete auf Sm-Co-Basis werden bisher vorwiegend auf pulvermetallurgischen Wege durch Sintern hergestellt (K. Strnat and R. M. W. Strnat, J. Magn. Magn. Mater. 100 (1991) 38). Zur Herstellung des dafür benötigten Sm-Co-Pulvers ist es bereits bekannt, zunächst eine entsprechende Legierung zu erschmelzen, diese nach dem Erstarren zu zerkleinern und in einem Passivierungsgas unterhalb der Phasentransformationstemperatur der Legierung wärmezubehandeln (US 5 122 203). Eine derartige Herstellungsweise hat den Nachteil, daß eine energie- und zeitaufwendige mehrstufige Wärmebehandlung notwendig ist, um hohe Koerzitivfeldstärken einzustellen. Desweiteren hat eine derartige Herstellungsweise den Nachteil, daß für Magnete des Sm2Co17-Typs Additive wie Cu und Zr notwendig sind, um eine Mikrostruktur einzustellen, die eine hohe Koerzitivfeldstärke durch den Pinning-Mechanismus ermöglicht. Diese Additive verringern jedoch die Sättigungsmagnetisierung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das eine technologisch beherrschbare und kostengünstige Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers für hochkoerzitive Permanentmagnete ermöglicht.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit dem in den Patent­ ansprüchen beschriebenen Herstellungsverfahren gelöst.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) die einzelnen Elemente der Legierung in Pulverform und/oder eine oder mehrere pulverförmige Vorlegierungen zu einem Ausgangspulver miteinander vermischt,
  • b) diese Pulvermischung bei einer Temperatur im Bereich von 50°C bis 500°C in einer Wasserstoffatmosphäre bei einem Wasserstoffdruck von <0,15 MPa während einer Dauer von 1 h bis 100 h einer intensiven Feinmahlung unterwirft, wobei das Pulver hydriert und disproportioniert wird, und
  • c) danach an dem so erhaltenen Feinpulver mittels einer Wärmebehandlung im Bereich von 500°C bis 900°C eine Wasserstoffdesorptionsbehandlung durchführt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Pulvermischung bei einem Wasserstoffdruck im Bereich von vorzugsweise 0,5 MPa bis 2,5 MPa feingemahlen und disproportioniert.
Entsprechend weiterer Ausgestaltungen der Erfindung werden in der Verfahrensstufe a) zweckmäßigerweise solche Ausgangspulvermischungen eingesetzt, die Legierungen mit der Zusammensetzung SmxCo100-x mit 10<x<30 oder der Zusammensetzung SmxCo100-x-a-b-cFeaCubZrc mit 10<x<30, a<45, b<15 und c<15 ergeben.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine neue Möglichkeit für die magnetische Härtung von Sm-Co-Basis-Verbindungen geschaffen. Durch das Verfahren ergeben sich neue Ansätze für eine Optimierung der magnetischen Eigenschaften von Sm-Co-Magneten, die zu einer Verbesserung der Eigenschaften führt und eine kostengünstige Alternative für die Herstellung solcher Magnete darstellt.
Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Eine erschmolzene Sm2(Co,Fe,Cu,Zr)17 Ausgangslegierung, wie sie üblicherweise für die Herstellung von Sm-Co-Sintermagneten verwendet wird und deren Koerzitivfeldstärken durch den Pinning-Mechanismus bestimmt werden, wird bis auf Partikelgrößen kleiner 160 mm zerkleinert und anschließend mit Hilfe einer Vibrationsmühle in einer Wasserstoffatmosphäre von 1 MPa bei einer Temperatur des Mahlbechers von 350°C während einer Dauer von 20 h intensiv gemahlen. Hierbei findet neben einer Feinmahlung gleichzeitig infolge des anwesenden Wasserstoffs eine Disproportionierung der Legierung statt. Anschließend wird das Pulver zur Durchführung einer Wasserstoffdesorption unter ständigem Abpumpen von Wasserstoff bis auf 750°C aufgeheizt und bei dieser Temperatur eine halbe Stunde gehalten.
Das auf diese Weise hergestellte Pulver weist eine hohe Koerzitivfeldstärke Hc von etwa 10 kA/cm auf und kann zu leistungsfähigen Permanentmagneten verarbeitet werden.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) die einzelnen Elemente der Legierung in Pulverform und/oder eine oder mehrere pulverförmige Vorlegierungen zu einem Ausgangspulver miteinander vermischt,
  • b) diese Pulvermischung bei einer Temperatur im Bereich von 50°C bis 500°C in einer Wasserstoffatmosphäre bei einem Wasserstoffdruck von <0,15 MPa während einer Dauer von 1 h bis 100 h einer intensiven Feinmahlung und Disproportionierung unterwirft und
  • c) danach an dem so erhaltenen Feinpulver mittels einer Wärmebehandlung im Bereich von 500°C bis 900°C eine Wasserstoffdesorptionsbehandlung durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulvermischung bei einem Wasserstoffdruck im Bereich von 0,5 MPa bis 2,5 MPa feingemahlen und disproportioniert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Verfahrensstufe a) eine Ausgangspulvermischung für eine Legierung mit der Zusammensetzung SmxCo100-x (10<x<30) herstellt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Verfahrensstufe a) eine Ausgangspulvermischung für eine Legierung mit der Zusammensetzung SmxCo100-x-a-b-cFeaCubZrc mit 10<x<30, a<45, b<15 und c<15 herstellt.
DE19751367A 1997-11-20 1997-11-20 Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers Expired - Fee Related DE19751367C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751367A DE19751367C2 (de) 1997-11-20 1997-11-20 Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers
JP2000522596A JP2001524604A (ja) 1997-11-20 1998-11-19 磁気合金粉末の製法
EP98956933A EP1032940B1 (de) 1997-11-20 1998-11-19 Verfahren zur herstellung eines magnetlegierungspulvers
DE59801474T DE59801474D1 (de) 1997-11-20 1998-11-19 Verfahren zur herstellung eines magnetlegierungspulvers
US09/554,841 US6352597B1 (en) 1997-11-20 1998-11-19 Method for producing a magnetic alloy powder
PCT/EP1998/007418 WO1999027544A1 (de) 1997-11-20 1998-11-19 Verfahren zur herstellung eines magnetlegierungspulvers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751367A DE19751367C2 (de) 1997-11-20 1997-11-20 Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19751367A1 true DE19751367A1 (de) 1999-06-02
DE19751367C2 DE19751367C2 (de) 2002-06-27

Family

ID=7849261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19751367A Expired - Fee Related DE19751367C2 (de) 1997-11-20 1997-11-20 Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19751367C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255604A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines anisotropen Magnetpulvers und eines gebundenen anisotropen Magneten daraus
DE102011108173A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Aichi Steel Corporation Magnetisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108174A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Aichi Steel Corporation Magnetisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH560955A5 (de) * 1970-04-18 1975-04-15 Philips Nv
DE2816538A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-26 Magnetic Polymers Ltd Magnete aus legierungen der seltenen erdmetalle sowie verfahren zu deren herstellung
EP0304054A2 (de) * 1987-08-19 1989-02-22 Mitsubishi Materials Corporation Magnetisches Seltenerd-Eisen-Bor-Puder und sein Herstellungsverfahren
US5580396A (en) * 1990-07-02 1996-12-03 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Treatment of pulverant magnetic materials and products thus obtained

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5122203A (en) * 1989-06-13 1992-06-16 Sps Technologies, Inc. Magnetic materials

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH560955A5 (de) * 1970-04-18 1975-04-15 Philips Nv
DE2816538A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-26 Magnetic Polymers Ltd Magnete aus legierungen der seltenen erdmetalle sowie verfahren zu deren herstellung
EP0304054A2 (de) * 1987-08-19 1989-02-22 Mitsubishi Materials Corporation Magnetisches Seltenerd-Eisen-Bor-Puder und sein Herstellungsverfahren
US5580396A (en) * 1990-07-02 1996-12-03 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Treatment of pulverant magnetic materials and products thus obtained

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Buch: Rare-Earth Permanent Magnets, ed. J.M.D. Coey, Oxford 1996, S. 346-349 und 370-380 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255604A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines anisotropen Magnetpulvers und eines gebundenen anisotropen Magneten daraus
DE10255604B4 (de) * 2002-11-28 2006-06-14 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines anisotropen Magnetpulvers und eines gebundenen anisotropen Magneten daraus
US7972448B2 (en) 2002-11-28 2011-07-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Method for the production of an anisotropic magnetic powder and a bonded anisotropic magnet produced therefrom
DE102011108173A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Aichi Steel Corporation Magnetisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19751367C2 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944432C3 (de) Dauermagnet
DE60309120T2 (de) Gesinterter R-Fe-B Magnet
DE60206031T2 (de) Verfahren zur herstellung von seltenerdlegierungs sinterformteilen
DE112015001049T5 (de) R-T-B-basierter Sintermagnet und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112013003109T5 (de) Gesinterter Magnet
DE102014119040B4 (de) Seltenerdbasierter Magnet
DE2558865A1 (de) Dauermagnetlegierung
DE102014105551B4 (de) R-t-b-basierter gesinterter magnet
DE60311421T2 (de) Seltenerdelement-permanentmagnet auf r-t-b-basis
DE69915025T2 (de) Einsatzpulver für r-fe-b magnet und verfahren zur herstellung eines solchen magneten
DE4133214C2 (de) Aus Eisen-Seltenerdmetall-Legierung bestehendes Dauermagnetmaterial
DE2631781B2 (de) Hartmagnetischer Werkstoff auf der Basis Seltenes Erdmetall-Kobalt-Kupfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2507105C2 (de) Verfahren zur Herstellung von permanentmagnetischem Material, enthaltend Samarium, Kobalt, Kupfer und gegebenenfalls Eisen
AT393177B (de) Permanentmagnet(-werkstoff) sowie verfahren zur herstellung desselben
DE60311960T2 (de) Verfahren zur herstellung eines seltenerdelement-permanentmagneten auf r-t-b-basis
DE19751367A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hartmagnetischen, aus einer Samarium-Kobalt-Basis-Legierung bestehenden Pulvers
EP1032940B1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetlegierungspulvers
EP0284832A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines anisotropen Magnetwerkstoffes auf Basis von Fe, B und einem Selten-Erd-Metall
EP0243641B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauermagnetwerkstoffes aus pulverförmigen Ausgangskomponenten
DE4135403C2 (de) SE-Fe-B-Dauermagnet und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2443071A1 (de) Kupfergehaertete permanentmagnetische legierung
DE3709138C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Werkstoffes aus pulverförmigen Ausgangskomponenten
AT393178B (de) Permanentmagnet(-werkstoff) sowie verfahren zur herstellung desselben
DE3928389C2 (de)
DE6943845U (de) Dauermagnet.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEIBNIZ-INSTITUT FUER FESTKOERPER- UND WERKSTOFFFORS

8339 Ceased/non-payment of the annual fee