DE19750143A1 - Maschine zum Heften von Bogenmaterial - Google Patents

Maschine zum Heften von Bogenmaterial

Info

Publication number
DE19750143A1
DE19750143A1 DE19750143A DE19750143A DE19750143A1 DE 19750143 A1 DE19750143 A1 DE 19750143A1 DE 19750143 A DE19750143 A DE 19750143A DE 19750143 A DE19750143 A DE 19750143A DE 19750143 A1 DE19750143 A1 DE 19750143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
receiving element
stapling
clincher
stitching head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19750143A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Richter
Siegmar Tischer
Klaus Kinne
Alfred Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH filed Critical Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH
Priority to DE19750143A priority Critical patent/DE19750143A1/de
Priority to EP98121154A priority patent/EP0916515B1/de
Priority to DE59805780T priority patent/DE59805780D1/de
Publication of DE19750143A1 publication Critical patent/DE19750143A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Heften von Bogenmate­ rial, mit einer Vorschubeinheit für das zu heftende Material, einer Drahtvorschubeinheit und mindestens einem Heftkopf mit zugeordneter Klinschervorrichtung.
Bei einer solchen Maschine wird das zu heftende Bogenmaterial mit Drahtklammern geheftet, die durch das Zusammenwirken des Heftkopfes und der Klinschervorrichtung in das zu heftende Material eingebracht und deren durch das Material hindurchgestochene Schenkel umgebogen werden. In Abhängigkeit vom Format des zu heftenden Materials sind unterschiedlich viele Heftklammern an unterschiedlichen Stellen anzubringen. Zum Heften von Bogenmaterial mit sich unterscheidenden Formaten muß bisher entweder die verwendete Heftmaschine auf das Format des jeweils zu heftenden Bogenmaterials eingestellt werden, was zu langen Stillstandszeiten der Maschine führt, oder es muß für jedes Format von zu heftendem Bogenmaterial eine im Hinblick auf das entsprechende Format eingestellte Heftmaschine bereitgehalten werden, was sehr kapitalintensiv ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine kostengünstige Heftmaschine bereitzustellen, mit der Bogenmaterial verschiedener Formate geheftet werden kann, ohne daß lange Stillstandszeiten aufgrund einer Umrüstung oder Anpassung an das jeweilige Format erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Heftmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Heftkopf und die Klinschervorrichtung je­ weils auf einem eigenen Aufnahmeelement angeordnet sind, das lösbar an der Heftmaschine angebracht ist. Die Heftköpfe und die Klinschervorrichtungen der Heftmaschine können somit unabhängig von der Heftmaschine an ein Format von zu heftendem Bogenmaterial angepaßt werden, während die Heftmaschine noch Bogenmaterial eines anderen Formats heftet. Um mit einem neuen Arbeitsauftrag zu beginnen, werden lediglich die Aufnahmeelemente mit den Heftköpfen und den Klinschervorrichtungen, die noch für den vorhergehenden Arbeitsauftrag ausgerichtet sind, mitsamt ihrem Aufnahmeelement entfernt, und das mit den für den folgenden Arbeitsauftrag eingerichteten Heftköpfen oder Klinschervorrichtungen versehene Aufnahmeelement wird an der Heftmaschine angebracht. Die erforderlichen Umrüstzeiten sind minimal. Auch ist es nicht erforderlich, für verschiedene zu verarbeitende Formate jeweils eine eigene Heftmaschine vorzusehen. Es ist ausreichend, wenn mindestens zwei Sätze von Aufnahmeelementen mit Heftköpfen oder Klinschervorrichtungen vorhanden sind, von denen einer für den aktuellen Arbeitsauftrag verwendet wird und von denen der andere auf den folgenden Arbeitsauftrag vorbereitet wird.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Aufnahmeelement mit einem Schnellspannelement versehen ist, das mit einem komplementären Teil an der Heftmaschine in Eingriff gebracht werden kann. Die aus dem Schnellspannelement am Aufnahmeelement und aus dem komplementären Teil an der Heftmaschine gebildete Schnellspannvorrichtung ermöglicht ein besonders schnelles Auswechseln der Aufnahmeelemente, so daß die Umrüstzeiten der Heftmaschine minimal sind. Unter einer Schnellspann­ vorrichtung wird in diesem Zusammenhang jede Vorrichtung verstanden, die ein Befestigen des Aufnahmeelementes ohne aufwendige und zeitin­ tensive Arbeitsschritte ermöglicht, beispielsweise eine Klemmvorrich­ tung mit Exzenter.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgese­ hen, daß das Aufnahmeelement als Leiste ausgebildet ist und daß an jedem Ende der Leiste ein Schnellspannelement vorgesehen ist. Auf diese Weise lassen sich die Aufnahmeelemente besonders sicher und zuverlässig an der Heftmaschine befestigen.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß der Heftkopf bzw. die Klinschervorrichtung verschiebbar an dem Aufnahmeelement angebracht und mit einer Arretiervorrichtung versehen ist, mittels der er bzw. sie individuell an dem Aufnahmeelement arretiert werden kann. Die Anpassung der Heftköpfe und der Klinschervorrichtungen an das Format des jeweils zu verarbeitenden Bogenmaterials erfolgt in besonders einfacher Weise dadurch, daß der Heftkopf bzw. die Klinschervorrichtung auf dem Aufnahmeelement in die gewünschte Stellung geschoben und dort arretiert wird.
Vorzugsweise ist an dem Aufnahmeelement eine Skala angebracht, die eine Ausrichtung des Heftkopfes bzw. der Klinschervorrichtung relativ zu einem Referenzpunkt ermöglicht. Diese Skala erleichtert das Ausrichten der Heftköpfe und Klinschervorrichtungen an dem Aufnahmeelement. Sobald für ein Format von zu heftendem Bogenmaterial die erforderliche Anordnung der Heftköpfe und Klinschervorrichtungen als Position auf der Skala bekannt ist, kann diese Position jederzeit wieder aufgefunden werden. Vorzugsweise ist die Skale zusätzlich mit individuellen Markierungen versehen, die eine Ausrichtung des Heftkopfes bzw. der Klinschervorrichtung in vorgegebenen Stellungen ermöglicht. Diese individuellen Markierungen sind den verschiedenen zu verarbeitenden Formaten zugeordnet, so daß die Heftköpfe bzw. Klinschervorrichtungen unmittelbar anhand dieser Markierungen ausgerichtet werden können.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Skala vorgesehen, an der mindestens ein Anschlag positioniert werden kann, an dem der Heftkopf bzw. die Klinschervorrichtung ausgerichtet werden kann. Der Anschlag kann an der Skala entsprechend dem zu hef­ tenden Format eingestellt werden, und nach Anbringung des mit dem Heftkopf bzw. der Klinschervorrichtung versehenen Aufnahmeelements kann der Heftkopf oder die Klinschervorrichtung mittels des Anschlags ausgerichtet werden.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist auch eine externe Station zum Vorausrichten des Heftkopfes bzw. der Klinschervorrichtung vorgesehen, an der ein zum Spannelement des Aufnahmeelementes komplementäres Teil vorgesehen ist, so daß das mit dem Heftkopf bzw. der Klinschervorrichtung versehene Aufnahmeelement in einer vorgegebenen Stellung angebracht werden kann, und an der die Skala angebracht ist, an der mindestens ein Anschlag oder eine Markierung vorgesehen ist, der bzw. die zum Ausrichten des Heftkopfes bzw. der Klinschervorrichtung dient. An dieser externen Station können die Aufnahmeelemente vollkommen unabhängig von der Heftmaschine, wäh­ rend diese noch den aktuellen Arbeitsauftrag abarbeitet, an das Format des beim nachfolgenden Arbeitsauftrag zu heftenden Bogenmaterials angepaßt werden. Nach Beendigung des aktuellen Arbeitsauftrags werden lediglich die Heftköpfe und Klinschervorrichtungen ersetzt, indem die entsprechenden Aufnahmeelemente ausgetauscht werden. Ein Einstellen bzw. Ausrichten der Heftköpfe oder Klinschervorrichtungen in der Ma­ schine selbst ist nicht notwendig, so daß die Umrüstzeiten auf ein Minimum reduziert sind.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf eine bevor­ zugte Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht eine erfindungsgemäße Heftmaschine; und
Fig. 2 in einer schematischen, vergrößerten Seitenansicht einen Teil der Heftmaschine von Fig. 1.
Die in Fig. 1 gezeigte Heftmaschine dient zum Heften von Bogen­ material und enthält eine Dickenkontrollstation 1 und eine aus eine Sammelkette mit einem Mitnehmer gebildete Vorschubeinheit 2 für das zu heftende Material 4, welche dieses beispielsweise in der Richtung des Pfeils P durch die Maschine hindurchbewegt. In der Figur ist schema­ tisch die Heftstation 5 gezeigt, in der das zu heftende Bogenmaterial mittels Drahtklammern geheftet wird. An die Heftstation 5 schließt sich eine Übergabestation 6 mit einem Auswerferschwert 7 an.
Die Heftstation 5 (siehe insbesondere Fig. 2) enthält Heftköpfe 10 und Klinschervorrichtungen 12. Mit den Heftköpfen 10 steht eine Drahtvorschubeinheit 14 in Verbindung. Diese liefert den Heftköpfen 10 einen Draht, aus welchem durch Ablängen und Abbiegen die Heftklammern 50 gebildet werden. Die Heftköpfe 10 sind in einer Nut 11 verschiebbar an einem Aufnahmeelement 16 angeordnet, das als Aufnahmeleiste ausgebildet ist. Die Aufnahmeleiste 16 ist an jedem Ende mit einem hier schematisch als Exzenterhebel 18 dargestellten Spannelement versehen, das mit einem (nicht dargestellten) komplementären Teil an der Heftmaschine zusammenwirken kann, um die Aufnahmeleiste 16 lösbar an der Heftmaschine zu befestigen. Die Exzenterhebel 18 bilden zusammen mit den komplementären Teilen an der Heftmaschine eine Schnellspannvorrichtung, die ein Lösen, Auswechseln und Festspannen der Aufnahmeleiste 16 mit minimalem Zeitaufwand ermöglicht. Jeder Heftkopf 10 ist mit einer aus einem Gleitstein und einer Schraube bestehenden Arretiervorrichtung 20 versehen, mittels der der jeweilige Heftkopf 10 an der gewünschten Stelle an der Aufnahmeleiste 16 arretiert werden kann. Schließlich ist jeder Heftkopf 10 mit einer Schnellkupplung 22 versehen, die zur schnell lösbaren Verbindung mit der Drahtvorschubeinheit 14 dient.
Die Klinschervorrichtungen 12 sind in vergleichbarer Weise an einem ebenfalls als Leiste ausgebildeten Aufnahmeelement 36 verschiebbar angeordnet, das mit einer Nut 37 versehen ist, in die ein Gleitstein einer Arretiervorrichtung 40 eingreift, um die Klinscher­ vorrichtung an der Aufnahmeleiste 36 zu arretieren. Die Aufnahmeleiste 36 ist an jedem Ende mit Exzenterhebeln 38 versehen, so daß sie lösbar an der Heftmaschine befestigt werden kann.
Die Anpassung der erfindungsgemäßen Heftmaschine an ein Format von zu heftendem Bogenmaterial geschieht in der folgenden Weise: Die Heftköpfe 10 und Klinschervorrichtungen 12 werden getrennt von der Heftmaschine an ihren Aufnahmeleisten 16 bzw. 36 so ausgerichtet, daß später die Heftklammern 50 an der gewünschten Stelle in das zu heftende Bogenmaterial mittels der Heftköpfe 10 eingebracht werden und ihre durch das Bogenmaterial hindurchgestochenen Schenkel mittels der Klinschervorrichtungen 12 umgebogen werden. Diese Vorausrichtung kann entweder anhand von Skalen 24 bzw. 44 an den Aufnahmeleisten 16 bzw. 36 erfolgen, mittels denen die Heftköpfe und Klinschervorrichtungen entsprechend der für das jeweils zu verarbeitende Format bekannten Positionen ausgerichtet werden, oder mittels Anschlägen 60, die entsprechend der zu erzielenden Ausrichtung der Heftköpfe 10 und Klinschervorrichtungen 20 eingestellt sind. Die Anschläge 60 sind verschiebbar an einer Skala 62 angeordnet, die sich, obwohl sie in der Figur als im Bereich der Heftmaschine angeordnet gezeigt ist, an einer externen Station zum Vorausrichten der Heftköpfe und Klinschervorrich­ tungen befindet. An dieser externen Station können die Aufnahmeleisten 16 und 36 mittels ihrer Schnellspannelemente befestigt werden. Anschließend werden die Heftköpfe 10 und Klinschervorrichtungen 20 in die gewünschte und von den Anschlägen 60 vorgegebene Position bewegt und schließlich mittels der Arretiervorrichtungen 20 bzw. 40 an den Aufnahmeleisten arretiert.
Zum Umrüsten der Heftmaschine von einem zu verarbeitenden Format auf ein anderes müssen nun lediglich die Schnellspannvorrichtungen gelöst und die für das vorhergehende Format verwendeten Heftköpfe und Klinschervorrichtungen entfernt und durch die entsprechend dem nachfolgenden Format ausgerichteten Heftköpfe und Klinscher­ vorrichtungen ersetzt werden. Anschließend müssen lediglich noch die Heftköpfe und Klinschervorrichtungen funktional mit der Heftmaschine verbunden werden, beispielsweise mittels der Schnellkupplungen 22 mit der Drahtvorschubeinheit 14. Ein Einrichten der Heftköpfe und Klinschervorrichtungen in der Maschine selbst ist nicht erforderlich; aus diesem Grund sind die Umrüstzeiten besonders kurz.

Claims (10)

1. Maschine zum Heften von Bogenmaterial, mit einer Vorschubein­ heit für das zu heftende Material, einer Drahtvorschubeinheit (14) und mindestens einem Heftkopf (10) mit zugeordneter Klinschervorrichtung (12), dadurch gekennzeichnet, daß der Heftkopf (10) und die Klinschervorrichtung (12) jeweils auf einem eigenen Aufnahmeelement (16, 36) angeordnet sind, das lösbar an der Heftmaschine angebracht ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf­ nahmeelement (16, 36) mit einem Schnellspannelement (18, 38) versehen ist, das mit einem komplementären Teil an der Heftmaschine in Eingriff gebracht werden kann.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (16, 36) als Leiste ausgebildet ist und daß an jedem Ende der Leiste ein Schnellspannelement (18, 38) vorgesehen ist.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Heftkopf (10) bzw. die Klinschervorrichtung (12) verschiebbar an dem Aufnahmeelement (16, 36) angebracht und mit einer Arretiervorrichtung (20, 40) versehen ist, mittels der er bzw. sie individuell an dem Aufnahmeelement (16, 36) arretiert werden kann.
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Aufnahmeelement (16, 36) eine Skala (24, 44) angebracht ist, die eine Ausrichtung des Heftkopfes (10) bzw. der Klinschervorrichtung (12) relativ zu einem Referenzpunkt ermöglicht.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala (24, 44) zusätzlich mit individuellen Markierungen versehen ist, die eine Ausrichtung des Heftkopfes (10) bzw. der Klinschervorrichtung (12) in vorgegebenen Stellungen ermöglicht.
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Skala (62) vorgesehen ist, an der mindestens ein Anschlag (60) positioniert werden kann, an dem der Heftkopf (10) bzw. die Klinschervorrichtung (12) ausgerichtet werden kann.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine externe Station zum Vorausrichten des Heftkopfes (10) bzw. der Klinschervorrichtung (12) vorgesehen ist, an der ein zum Schnellspann­ element (18, 38) des Aufnahmeelementes (16, 36) komplementäres Teil vorgesehen ist, so daß das mit dem Heftkopf (10) bzw. der Klinschervorrichtung (12) versehene Aufnahmeelement (16, 36) in einer vorgegebenen Stellung angebracht werden kann, und an der die Skala (62) angebracht ist, an der mindestens ein Anschlag oder eine Markierung vorgesehen ist, der bzw. die zum Vorausrichten des Heftkopfes (10) bzw. der Klinschervorrichtung (12) dient.
9. Auswechselbare Baugruppe aus mindestens einem Heftkopf (10) und einem Aufnahmeelement (16), das mit mindestens einem Schnellspann­ element (18) für eine Anbringung an einer Maschine zum Heften von Bogenmaterial versehen ist, wobei der Heftkopf (10) mit Schnellkupp­ lungen (22) zur Verbindung mit der Heftmaschine versehen ist.
10. Auswechselbare Baugruppe aus mindestens einer Klinscher­ vorrichtung (12) und einem Aufnahmeelement (36), das mit mindestens einem Schnellspannelement (38) für eine Anbringung an einer Maschine zum Heften von Bogenmaterial versehen ist, wobei die Klinschervorrichtung (12) mit Schnellkupplungen zur Verbindung mit der Heftmaschine versehen ist.
DE19750143A 1997-11-12 1997-11-12 Maschine zum Heften von Bogenmaterial Withdrawn DE19750143A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750143A DE19750143A1 (de) 1997-11-12 1997-11-12 Maschine zum Heften von Bogenmaterial
EP98121154A EP0916515B1 (de) 1997-11-12 1998-11-11 Maschinen zum Heften von Bogenmaterial
DE59805780T DE59805780D1 (de) 1997-11-12 1998-11-11 Maschinen zum Heften von Bogenmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750143A DE19750143A1 (de) 1997-11-12 1997-11-12 Maschine zum Heften von Bogenmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19750143A1 true DE19750143A1 (de) 1999-05-20

Family

ID=7848512

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19750143A Withdrawn DE19750143A1 (de) 1997-11-12 1997-11-12 Maschine zum Heften von Bogenmaterial
DE59805780T Expired - Lifetime DE59805780D1 (de) 1997-11-12 1998-11-11 Maschinen zum Heften von Bogenmaterial

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59805780T Expired - Lifetime DE59805780D1 (de) 1997-11-12 1998-11-11 Maschinen zum Heften von Bogenmaterial

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0916515B1 (de)
DE (2) DE19750143A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1422074A1 (de) * 2002-11-22 2004-05-26 Hohner Maschinenbau GmbH Heftvorrichtung, Sammelheftmaschine mit dieser Heftvorrichtung und Verfahren zum Heften unter Verwendung dieser Heftvorrichtung oder dieser Sammelheftmaschine
EP1688267A2 (de) 2005-02-03 2006-08-09 Hohner Maschinenbau GmbH Sammelvorrichtung
DE102008021121A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 Hohner Maschinenbau Gmbh Klinscherkasten für Heftköpfe
DE102012002723A1 (de) * 2012-02-10 2013-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sammelhefter mit mehreren Heftköpfen
EP2626212A2 (de) 2012-02-10 2013-08-14 Heidelberger Druckmaschinen AG Sammelhefter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5981163A (en) 1990-05-15 1999-11-09 New York Blood Center, Inc. Process for the sterilization of biological compositions using irradiation and quenchers of type I and type II photodynamic reactions
EP2774773B1 (de) 2013-03-06 2016-06-29 Müller Martini Holding AG Vorrichtung und Verfahren zum Heften von Druckprodukten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH662987A5 (de) * 1984-01-26 1987-11-13 Grapha Holding Ag Sattelheftmaschine.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1422074A1 (de) * 2002-11-22 2004-05-26 Hohner Maschinenbau GmbH Heftvorrichtung, Sammelheftmaschine mit dieser Heftvorrichtung und Verfahren zum Heften unter Verwendung dieser Heftvorrichtung oder dieser Sammelheftmaschine
US7159748B2 (en) 2002-11-22 2007-01-09 Hohner Maschinenbau Gmbh Stapling device
US7644850B2 (en) 2002-11-22 2010-01-12 Hohner Maschinenbau Gmbh Stapling device
EP1688267A2 (de) 2005-02-03 2006-08-09 Hohner Maschinenbau GmbH Sammelvorrichtung
DE102005005217A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Hohner Maschinenbau Gmbh Sammelvorrichtung
DE102008021121A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 Hohner Maschinenbau Gmbh Klinscherkasten für Heftköpfe
DE102012002723A1 (de) * 2012-02-10 2013-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sammelhefter mit mehreren Heftköpfen
EP2626212A2 (de) 2012-02-10 2013-08-14 Heidelberger Druckmaschinen AG Sammelhefter
DE102012002689A1 (de) 2012-02-10 2013-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sammelhefter

Also Published As

Publication number Publication date
DE59805780D1 (de) 2002-11-07
EP0916515A1 (de) 1999-05-19
EP0916515B1 (de) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322944A1 (de) Matrizenauswerfer-vorrichtung fuer mehrstufen-umformmaschinen
EP0916515B1 (de) Maschinen zum Heften von Bogenmaterial
DE3835124A1 (de) Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
DE2062517C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Schrägstreifen von einem Band und zum Miteinanderverbinden dieser Schrägstreifen
EP0070378B1 (de) Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges eines zweilagigen Aufzuges auf der Mantelfläche eines Druckzylinders in Druckmaschinen
EP0188776B1 (de) Transfereinrichtung zum schrittweisen Material- und/oder Werkstücktransport, insbesondere in Pressen
EP0314888B1 (de) Kupplungsvorrichtung für Greiferschienenabschnitte einer Transfereinrichtung
AT403130B (de) Drahteinbringvorrichtung
DE2726477C3 (de) Ffihrungsschablone für Nähmaschinen
EP0020850A1 (de) Arbeitsstück-Haltevorrichtung
DE2165877A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung von bindungen auf skiern
CH656834A5 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen eines plattenzylinders einer druckmaschine.
DE3037656C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Messerhalters mit Messer am Messerbalken einer Furniermessermaschine
DE7917360U1 (de) Arbeitsstueck-haltevorrichtung
DE102007044588A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Holzteilen oder ähnlichem
DE2450957C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gelenkstücken und/oder Brandsohlen mit Gelenkfedern durch Nietung
DE910285C (de) Vorrichtung zum Binden eines Blaetterpacks durch Einwinden einer Drahtschraube in den parallel zu seinem Ruecken gelochten Blaetterpack
DE2223717C3 (de) Fälzelvorrichtung
DE4418009B4 (de) Arbeitseinrichtung für Lagenmaterial, insbesondere Hefteinrichtung für Blattlagen
CH378776A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Reiteretiketten an Packungen
DE19648296C2 (de) Voreingestellte Düse
DE248668C (de)
DE1956099C3 (de) Zuführeinrichtung für im Durchlauf arbeitende Verleimanlage zum Verbinden von Hölzern an ihren Stirnenden
DE4401916A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines feinzubearbeitenden Teils auf einer Bearbeitungsmaschine
DE2227063A1 (de) Induktionsloetmaschine zum anloeten von hartmetallschneidplatten an die zaehne von kreissaegeblaettern

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee