DE19749805A1 - Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toiletteneinrichtung - Google Patents

Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toiletteneinrichtung

Info

Publication number
DE19749805A1
DE19749805A1 DE1997149805 DE19749805A DE19749805A1 DE 19749805 A1 DE19749805 A1 DE 19749805A1 DE 1997149805 DE1997149805 DE 1997149805 DE 19749805 A DE19749805 A DE 19749805A DE 19749805 A1 DE19749805 A1 DE 19749805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet bowl
toilet
water supply
water
water inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997149805
Other languages
English (en)
Inventor
Moshe Sternschuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asimex Ltd Import Marketing &
Original Assignee
Asimex Ltd Import Marketing &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asimex Ltd Import Marketing & filed Critical Asimex Ltd Import Marketing &
Priority to DE1997149805 priority Critical patent/DE19749805A1/de
Publication of DE19749805A1 publication Critical patent/DE19749805A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Description

Die Erfindung betrifft eine Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toi­ lettenschüssel mit Spülwasserzulauf und Abwasserablauf und zusätzlichem Wasserzulauf.
In den handelsüblichen Toiletteneinrichtungen, wie Toilettenschüsseln mit Spülvorrichtung, ist das Reinigen mit Wasser von Genitalbereichen nach dem Stuhlgang und dem Ablassen von Urin häufig nicht gewährleistet. Die Hygiene besonders in diesem Bereich ist von sehr großer Wichtigkeit, da hier ein enger Kontakt zwischen Hautflächen besteht und somit aufgrund der fehlenden Belüftung ein Nährboden für Krankheitserreger entsteht.
Eine Toilettenschüssel mit Spülwasserzulauf und Abwasserablauf und ei­ nem zusätzlichen Wasserzulauf ist aus dem Gebrauchsmuster G 93 05 745.8 bekannt. Durch einen zusätzlichen Wasserzulauf wird eine Bidet-Funktion in der Toilettenschüssel integriert, wobei der Wasserzulauf auf dem rückwärtigen oberen Randbereich direkt auf die Toilettenschüssel montiert ist. Besonders nachteilig für das Nach- und Aufrüsten von Toilet­ teneinrichtungen wirkt sich vor allem die aufwendige und unzureichende Befestigungsart des Wasserzulaufs aus, da auf die Oberseite des Toiletten­ schüsselrandes Rohrschellen aufgeklebt werden. Außerdem wird der Auf- und Zuklappmechanismus des Toilettendeckels und der Toilettenbrille in vielen Ausführungsformen durch die Dicke des Wasserzulaufs behindert.
Ein weiterer nachteiliger Aspekt des Gebrauchsmusters liegt in der zusätz­ lichen Wasserversorgung für die Bidet-Funktion.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bidet-Funktion in einer handelsüblichen Toilettenschüssel so zu integrieren, daß ein leichtes Mon­ tieren ohne zusätzliche Mittel möglich und eine zusätzliche Wasserversor­ gung nicht notwendig ist. Somit können Toilettenschüsseln kostengünstig und platzsparend mit einem Bidet nachgerüstet werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wasserzulaufeinrichtung, die in den rückwärtigen Bereich der Toilettenschüssel hineinragt, an einer Montageplatte befestigt ist. Dieser in die Schüssel hineinragende zusätzliche Wasserzulauf ist an die Hauptwasserversorgung angeschlossen.
Besonders vorteilhaft ist die einfache Montierbarkeit mittels einer Monta­ geplatte, die durch die bereits existierenden genormten Befestigungsmittel für Toilettenbrille und Toilettendeckel an die Toilettenschüssel montiert wird. Auf die Weise ist keine Änderung der bestehenden Toiletteneinrich­ tung von Nöten.
Das in die Toilettenschüssel hineinragende Endstück besitzt eine so stark nach oben geneigte Lage, damit jede mögliche zu reinigende Stelle leicht zu erreichen ist, indem die Intensität des Wasserstrahles mit einer Regulie­ rungsvorrichtung ergonomisch günstig rückwärtig seitlich neben der Toi­ lettenschüssel angebracht einstellbar ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß keine zusätzliche Wasserversorgung für die integrierte Bidet-Funktion notwendig ist. Das Wasser für den zusätzlichen Wasserzulauf wird von der Versorgung der Spüleinrichtung, wie z. B. ein Spülreservoir, abgezapft. Dafür kann eine Wasserweiche herangezogen werden.
Erfindungsgemäß gelingt es nicht nur den allgemeinen Hygienestandard zu verbessern, sondern auch ein selbständigeres und eigenverantwortlicheres Leben von Alten, Behinderten und Pflegefällen zu ermöglichen. Vor allem für Frauen nach einer Geburt oder für Menschen nach einer chirurgischen Operation ist die Toilettenschüssel mit kombiniertem Bidet von hoher Nützlichkeit. Insbesondere verschafft die erfindungsgemäße ermöglichte Reinigung mit Wasser ein für den Benutzer angenehmes Gefühl und er­ möglicht ein hohes Maß an persönlicher Hygiene.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind der nach­ folgenden Beschreibung entnehmbar, in der ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Figur näher erläutert wird. Diese zeigt eine perspektivische Ansicht einer Toilettenschüssel mit aufgeklapptem Toilettendeckel und Toilettenbrille mit einem nachgerüste­ ten zusätzlichem Wasserzulauf.
Eine erfindungsgemäße Bidet-Einrichtung weist eine Toilettenschüssel 1, an der die Toilettenbrille 3 und der Toilettendeckel 4 angebracht sind, ein Spülreservoir 8 mit einem Spülauslösehebel 9, eine Spülfalleitung 22 und einen an die nicht dargestellte Hauptwasserleitung 12 gekoppelten Spül­ wasserzulauf 10 auf.
Von dem Spülwasserzulauf 10 wird mit Hilfe einer Leitungsweiche 13 Wasser für den zusätzlichen Wasserzulauf 14 abgezapft. Dieser zusätzliche Wasserzulauf 14 endet an einem Regelungsventil, das mit einem Regulie­ rungshahn 15 eingestellt werden kann.
Dieser Regulierungshahn 15 ist an einer Montageplatte 21 befestigt, die selbst an der Toilettenschüssel 1 angeordnet ist. Diese Montageplatte 21 besitzt nicht dargestellte Bohrungen, die denen der Toilettenschüssel 1 und der Toilettendeckel/Brillenkombination 3, 4 hinsichtlich Durchmesser, La­ ge und Abstand entsprechen. Somit können die hier nicht dargestellten ge­ normten Befestigungsmittel 7 für die Toilettendeckel/Brillenkombination 3, 4 mit der Toilettenschüssel 1 genutzt werden. An dieser Montageplatte 21 ist die mit dem Regulierungshahn 15 verbundene Strahlzuführleitung 16 angeordnet. Die in das Schüsselinnere reichende Strahlabsenkvorrichtung 17 schließt an. Am freien Ende der Strahlabsenkvorrichtung 17 befindet sich das Leitungsendstück 18 mit einer bestimmten nach oben gerichteten Neigung, das mit der Mündung 19 endet. Aus dieser Mündung 19 tritt der Wasserstrahl in einer bestimmten Strahlrichtung 20 aus. Der Verlauf des freien Wasserstrahls wird durch die Austrittsgeschwindigkeit des Strahls aus der Mündung 19 bestimmt, indem der Regulierungshahn 15 je nach Bedarf eingestellt wird. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß jede Stel­ le, die der Reinigung unterzogen werden muß, erreicht wird.

Claims (6)

1. Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toilettenschüssel mit Spül­ wassereinrichtung, insbesondere mit einem Spülwasserreservoir (8), mit Abwasserablauf (2) und einer zusätzlichen Wasserzulaufeinrichtung (16, 17, 18), dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzulaufeinrichtung (16, 17, 18), die in den rückwärtigen Bereich der Toilettenschüssel (1) hinein­ ragt, an einer Montageplatte (21) befestigt ist.
2. Toilettenschüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (21) zwischen der Toilettenschüssel (1) und der Toiletten­ deckel/Brillenkombination (3, 4) befestigt ist.
3. Toilettenschüssel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrungsabstand der Befestigungsmittel (7) zur Befestigung der Mon­ tageplatte (21) dem Bohrungsabstand der genormten Befestigungsmittel der Toilettenbrille (3) und/oder dem Toilettendeckel (4) entspricht.
4. Toilettenschüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserversorgung für das Spülwasserreservoir (8) und für die zusätzliche Wasserzulaufeinrichtung (16, 17, 18) von derselben Wasserversorgungs­ leitung, vorzugsweise von dem Spülwasserzulauf (10), abgeleitet ist.
5. Toilettenschüssel nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülwasserzulauf (10) für den zusätzlichen Wasserzulauf (14) durch eine Leitungsweiche (13) abgezweigt ist.
6. Toilettenschüssel nach Anspruch 1 und 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserzulauf (14) und die Wasserzulaufeinrichtung (16, 17, 18) mit einem Strahlintensitätsregler, beispielsweise durch einen Regulierungs­ hahn (15), verbunden sind.
DE1997149805 1997-11-11 1997-11-11 Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toiletteneinrichtung Withdrawn DE19749805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149805 DE19749805A1 (de) 1997-11-11 1997-11-11 Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toiletteneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149805 DE19749805A1 (de) 1997-11-11 1997-11-11 Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toiletteneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19749805A1 true DE19749805A1 (de) 1999-05-12

Family

ID=7848291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997149805 Withdrawn DE19749805A1 (de) 1997-11-11 1997-11-11 Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toiletteneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749805A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2381008A (en) * 2001-10-18 2003-04-23 Amardeep Singh Lavatory bidet
DE102007022470A1 (de) 2007-05-08 2008-11-13 Wind, Kasimir, Dipl.-Ing. (FH) Adaption eines WC-Spülers zum Bidet

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919997U (de) * 1963-07-19 1965-07-15 Susten Anstalt Brausevorrichtung zum waschen der unteren koerperteile.
US3605124A (en) * 1969-09-18 1971-09-20 Henry G Marcard Portable bidet
DE9420077U1 (de) * 1994-12-15 1995-04-13 Hammedinger Albert Reinigungs-Wasserspender für Toilettenschüsseln zum Reinigen des Unterleibes
US5566402A (en) * 1995-03-14 1996-10-22 Rim Innovation And Marketing Consultants Inc. Bidet apparatus for toilets
DE29612680U1 (de) * 1996-07-22 1997-03-13 Cerny Vlastimil Dipl Ing Zusätzliche Unterdusche für Klosetts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919997U (de) * 1963-07-19 1965-07-15 Susten Anstalt Brausevorrichtung zum waschen der unteren koerperteile.
US3605124A (en) * 1969-09-18 1971-09-20 Henry G Marcard Portable bidet
DE9420077U1 (de) * 1994-12-15 1995-04-13 Hammedinger Albert Reinigungs-Wasserspender für Toilettenschüsseln zum Reinigen des Unterleibes
US5566402A (en) * 1995-03-14 1996-10-22 Rim Innovation And Marketing Consultants Inc. Bidet apparatus for toilets
DE29612680U1 (de) * 1996-07-22 1997-03-13 Cerny Vlastimil Dipl Ing Zusätzliche Unterdusche für Klosetts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2381008A (en) * 2001-10-18 2003-04-23 Amardeep Singh Lavatory bidet
DE102007022470A1 (de) 2007-05-08 2008-11-13 Wind, Kasimir, Dipl.-Ing. (FH) Adaption eines WC-Spülers zum Bidet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020903U1 (de) Installationsvorrichtung für eine sanitäre Einrichtung und sanitäre Einrichtung mit einer solchen Installationsvorrichtung
AT5466U1 (de) Wasserklosett
DE2809030A1 (de) Spuelklosett-bidet-kombination
EP1147266A1 (de) Zum urinal verstellbare toiletten-vorrichtung
DE102006027193B4 (de) Einstellbare Toilettenschüssel
EP0353183A1 (de) Radarsonde zur selbsttätigen Einzelsteuerung von Sanitärarmaturen
EP0467828B1 (de) Wandhängendes Urinal
DE2839242A1 (de) Urinalbecken
DE19749805A1 (de) Bidet-Einrichtung zur Anbringung an eine Toiletteneinrichtung
DE10025348A1 (de) Kombinierte Toilette
DE102007048912B4 (de) Kombi-Spültoilette und Toilettenaufsatz für ein Sitztoilettenbecken
EP0356599B1 (de) Aufputz-Gehäuse für Spülarmaturen
DE2654640A1 (de) Tragbares bidet
DE2317058A1 (de) Kombination einer separaten herrenuriniervorrichtung in verbindung mit einer an sich bekannten toiletten-brille-deckelabschluss eines ueblichen toilettensitzbeckens
DE102015106221A1 (de) Sanitäreinrichtung
DE19900481C2 (de) Toilette mit einer als Urinal ausgebildeten Zusatzeinrichtung
DE102009005319A1 (de) Multifunktionale Toilettenanordnung
CH621378A5 (en) Upwardly directed shower device for WCs
EP1312295A2 (de) Abdeckung für eine Klosettschüssel
EP0419414B1 (de) Installationsblock für ein Wasserklosett
DE19901844A1 (de) Höhenverstellbare Toiletten-Vorrichtung
DE2530913C3 (de) ToUettensitz mit Waschvorrichtung
DE2201523A1 (de) Vorrichtung an wasserklosetten
DE19908255B4 (de) Toilette mit heb- und senkbarem Toilettenkörper
DE102008026404A1 (de) Toiletteneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee