DE19747193A1 - Geodreieck mit integriertem Zirkel - Google Patents

Geodreieck mit integriertem Zirkel

Info

Publication number
DE19747193A1
DE19747193A1 DE1997147193 DE19747193A DE19747193A1 DE 19747193 A1 DE19747193 A1 DE 19747193A1 DE 1997147193 DE1997147193 DE 1997147193 DE 19747193 A DE19747193 A DE 19747193A DE 19747193 A1 DE19747193 A1 DE 19747193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triangle
geo
mine
compass
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997147193
Other languages
English (en)
Inventor
Korbinian Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997147193 priority Critical patent/DE19747193A1/de
Publication of DE19747193A1 publication Critical patent/DE19747193A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/10Plural straightedges relatively movable
    • B43L7/12Square and pivoted straightedges

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Geo-Dreieck, mit dem Zirkelkreise gezogen werden können.
Es gibt zwar bereits Zeichen-Dreiecke, mit denen Zirkelkreise gezogen werden können. Diese weisen jedoch in bestimmten Abständen kleine Aussparungen auf, die zur Auf­ nahme einer Zeichenstiftmine dienen. Die jeweiligen Zirkelradien sind somit durch die Anordnung der Aussparungen vorgegeben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Geo-Dreieck-Vorrichtung anzuge­ ben, die Zirkelkreise mit beliebigen Radien ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die in den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprü­ che der vorliegenden Anmeldung angegebenen Merkmale erfüllt.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezug auf erläuternde Zeichnungen näher er­ klärt.
Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Geo-Dreieck,
Fig. 2 eine Ansicht der unteren Stirnseite des Geo-Dreiecks,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Schiebeleiste,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Seitenfläche der Schiebeleiste,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Mienenschiebers.
In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Geo-Dreieck mit integriertem Zirkel dargestellt. Im Bereich der Hypotenuse weist das Geo-Dreieck 1 an seiner Ober­ seite eine Schiebeleiste 2 auf. Im linken Eck des Geo-Dreiecks 1 ist eine Zirkelspitze 3 so angeordnet, daß sie im rechten Winkel zur Grundfläche des Geo-Dreiecks steht. Im inneren Bereich der Schiebeleiste 2 ist die gleichfalls senkrecht stehende Zirkelmine 4 über einen Minenschieber angeordnet.
Bei Fig. 2 ist die untere Stirnseite des Geo-Dreiecks mitintegriertem Zirkel dargestellt. Die Schiebeleiste 2 verläuft fast über die gesamte Länge der Hypotenusenseite des Geo-Dreiecks 1. Sie weist auf den beiden Längsseiten eine Rille 8 auf, die zur Führung des zugeordneten Minenschiebers 5 dient. Am Minenschieber 5 ist die Zirkelmine 4 senkrecht zur Geo-Dreieck-Fläche angeordnet. Im linken Eck des Geo-Dreiecks 1 ist die gleichfalls senkrecht angeordnete Zirkelspitze 3 befestigt.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Schiebeleiste 2. Diese besteht im wesentlichen aus einem rechteckigen Stab, in den an den beiden Längsseiten jeweils eine Rille 8 zur Aufnahme des Minenschiebers eingefräst ist. Die Schiebeleiste 2 ist auf dem Geo-Dreieck 1 vorteilhafterweise durch eine Klebeverbindung aufgebracht.
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht der Schiebeleiste 2 mit eingefräster Rille 8.
Fig. 5 erläutert die Gestaltung des Minenschiebers 5 mit der Anordnung der Zirkelmine 3: Der im wesentlichen klammerförmig gestaltete Minenschieber 5 weist dabei in sei­ nem oberen inneren Bereich eine Druckfeder 7 auf. An einer der beiden Stirnseiten ist mittels einer Fixierschraube 6 eine Zirkelmine 4 befestigt. Die Zirkelmine 4 ist parallel zur Stirnseite des Minenschiebers 5 angeordnet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung funktioniert wie folgt:
Zum Ziehen von Zirkelkreisen mit dem Geo-Dreieck wird der Minenschieber 5 mit der integrierten Zirkelmine 4 auf den gewünschten Radius stufenlos verschoben bzw. ein­ gestellt. Die Druckfeder 7 verhindert dabei ein ungewolltes Verrutschen des Minen­ schiebers 5 auf der Schiebeleiste 2. Anschließend wird die Geo-Dreieck-Ecke mit der angeordneten Zirkelspitze 3 auf den Untergrund gedrückt, so daß sich die Zirkelspitze 3 eindrückt. Nunmehr kann das Geo-Dreieck 1 um die Zirkelspitze 3 als Mittelpunkt herumgeführt werden, wobei die integrierte. Zirkelmine 4 einen Kreisbogen zieht. Zum Auswechseln der Zirkelmine 4 wird die Fixierschraube 6 gelöst.
Bezugszeichenliste
1
Geo-Dreieck
2
Schiebeleiste
3
Zirkelspitze
4
Zirkelmine
5
Minenschieber
6
Fixierschraube
7
Druckfeder
8
Rille

Claims (4)

1. Geo-Dreieck mit einer Vorrichtung zum Ziehen von Zirkelkreisen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - das Geo-Dreieck (1) weist in einer Ecke im Bereich der Hypotenuse eine fest installierte Zirkelspitze (3) auf;
  • - parallel zur Hypotenuse ist am Geo-Dreieck (1) eine Schiebeleiste (2) angeord­ net;
  • - auf dieser Schiebeleiste (2) ist ein Minenschieber (5) mit auswechselbarer Zirkelmine (4) angeordnet;
  • - die Vorrichtung ist so gestaltet und angeordnet, daß mit dem Geo-Dreieck (1) Kreise mit verschiedenen Radien gezogen werden können, wobei die Zirkel­ spitze (3) den jeweiligen Kreismittelpunkt bildet.
2. Geo-Dreieck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeleiste (2) an ihren beiden Längsseiten jeweils eine Rille (8) zur Aufnahme des Minen­ schiebers (5) aufweist.
3. Geo-Dreieck nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Schiebeleiste (2) beweglich angeordnete Minenschieber (5) durch eine integrierte Druckfeder (7) fixiert wird.
4. Geo-Dreieck nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Minenschieber (5) auf der äußeren Seite eine über eine Fixierschraube (6) aus­ wechselbar angeordnete Zirkelmine (4) aufweist.
DE1997147193 1997-10-24 1997-10-24 Geodreieck mit integriertem Zirkel Withdrawn DE19747193A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997147193 DE19747193A1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Geodreieck mit integriertem Zirkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997147193 DE19747193A1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Geodreieck mit integriertem Zirkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19747193A1 true DE19747193A1 (de) 1999-04-29

Family

ID=7846611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997147193 Withdrawn DE19747193A1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Geodreieck mit integriertem Zirkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19747193A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061145A1 (de) 2007-12-17 2009-06-25 Herrmann, Matthias Walter Bezüglich seiner Ablesbarkeit optimiertes Mess- und Zeichengerät
DE202009008322U1 (de) 2009-06-17 2009-08-27 Hetzel, Andreas Lineal, insbesondere Geodreieck mit Nagelpfeile
EP2383126A1 (de) 2010-04-28 2011-11-02 Herrmann, Matthias Walter Beleuchtetes Zeichengerät
DE102013114752A1 (de) 2013-12-21 2015-06-25 Philipp Hoffmann Zeichengerät

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822692U (de) * 1959-11-24 1960-12-01 Julius Flick Kreis-, bogen-radien-massstabschieber-lineal.
DE1214417B (de) * 1961-02-21 1966-04-14 Peter Sporleder Zeichengeraet
DE1239483B (de) * 1963-11-20 1967-04-27 Anne Elger Geb Reich Zeichengeraet
US3491448A (en) * 1968-07-10 1970-01-27 Harvey A Quinton Compass ruler
DE3430378A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Lothar 8000 München Link Zeichengeraet
DE8606551U1 (de) * 1986-03-10 1986-07-10 Link, Lothar, 6967 Buchen Geometrie - Dreieck
DE9204427U1 (de) * 1992-04-01 1992-06-04 Link, Bernhard, 6967 Buchen, De
DE9405015U1 (de) * 1994-03-24 1994-06-09 Eikmeier Juergen Zeichengerät
FR2705280A1 (fr) * 1993-05-18 1994-11-25 Duwez Nicolas Règle polyvalente: compas, règle, équerre, rapporteur, encadreur.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822692U (de) * 1959-11-24 1960-12-01 Julius Flick Kreis-, bogen-radien-massstabschieber-lineal.
DE1214417B (de) * 1961-02-21 1966-04-14 Peter Sporleder Zeichengeraet
DE1239483B (de) * 1963-11-20 1967-04-27 Anne Elger Geb Reich Zeichengeraet
US3491448A (en) * 1968-07-10 1970-01-27 Harvey A Quinton Compass ruler
DE3430378A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Lothar 8000 München Link Zeichengeraet
DE8606551U1 (de) * 1986-03-10 1986-07-10 Link, Lothar, 6967 Buchen Geometrie - Dreieck
DE9204427U1 (de) * 1992-04-01 1992-06-04 Link, Bernhard, 6967 Buchen, De
FR2705280A1 (fr) * 1993-05-18 1994-11-25 Duwez Nicolas Règle polyvalente: compas, règle, équerre, rapporteur, encadreur.
DE9405015U1 (de) * 1994-03-24 1994-06-09 Eikmeier Juergen Zeichengerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061145A1 (de) 2007-12-17 2009-06-25 Herrmann, Matthias Walter Bezüglich seiner Ablesbarkeit optimiertes Mess- und Zeichengerät
DE102007061145B4 (de) * 2007-12-17 2010-10-07 Herrmann, Matthias Walter Zeichengerät
DE202009008322U1 (de) 2009-06-17 2009-08-27 Hetzel, Andreas Lineal, insbesondere Geodreieck mit Nagelpfeile
EP2383126A1 (de) 2010-04-28 2011-11-02 Herrmann, Matthias Walter Beleuchtetes Zeichengerät
DE102013114752A1 (de) 2013-12-21 2015-06-25 Philipp Hoffmann Zeichengerät
DE102013114752B4 (de) * 2013-12-21 2017-04-27 Philipp Hoffmann Zeichengerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502556A1 (de) Universelles geometrisches geraet
DE19747193A1 (de) Geodreieck mit integriertem Zirkel
DE2515923A1 (de) Stangenzirkel
DE4244533A1 (en) Combined ruler-compass - has self-adhesive rotary joint, and slide system with graduations on scale to give desired measurements
DE810248C (de) Rolltransporteur und Vorrichtung zum Ziehen gerader Linien
DE824003C (de) Lineal
DE3607801C1 (en) Apparatus for arranging perforated documents in sequence and turning them over
DE3042603C2 (de)
DE451015C (de) Gewindeschneidkopf
EP3893689B1 (de) Vorrichtung zur gesicherten aufnahme von zeichenutensilien
DE202010004932U1 (de) Universalmesser für den Handwerksbereich mit Schreibfunktion
DE20304750U1 (de) Hülsen für Mienen oder Kreiden
DE556922C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Strichen mit einem Pinsel
DE958180C (de) Reissschiene
DE2120783A1 (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Kreisen
DE202012004214U1 (de) Abklebehilfe mit Wendegleitelement
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE451129C (de) Ellipsenzirkel
DE8609211U1 (de) Gerät zum Anzeichnen von Treppenstufen bei der Montage
DE721250C (de) Minenschaerfer aus Glas
DE202018006328U1 (de) Anreißlehre
EP0020291A1 (de) Ansatz für Zirkel
CH276973A (de) Glasschneideeinrichtung.
DE8534238U1 (de) Zeichengerät
DE6918496U (de) Schreib- und zeichenplatte.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee