DE3042603C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3042603C2
DE3042603C2 DE19803042603 DE3042603A DE3042603C2 DE 3042603 C2 DE3042603 C2 DE 3042603C2 DE 19803042603 DE19803042603 DE 19803042603 DE 3042603 A DE3042603 A DE 3042603A DE 3042603 C2 DE3042603 C2 DE 3042603C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
coating
slideway
rail
rail according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803042603
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042603A1 (de
Inventor
Berthold 5242 Kirchen De Schirmuly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Hebel & Co 5242 Kirchen De GmbH
Original Assignee
Walter Hebel & Co 5242 Kirchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Hebel & Co 5242 Kirchen De GmbH filed Critical Walter Hebel & Co 5242 Kirchen De GmbH
Priority to DE19803042603 priority Critical patent/DE3042603A1/de
Publication of DE3042603A1 publication Critical patent/DE3042603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042603C2 publication Critical patent/DE3042603C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/04Guides for rulers
    • B43L13/045Guides for rulers with carriages

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Führungsschiene mit Gleitbahn, die in Verbindung mit einem Reißbrett oder Reißbrett-ähnlichen Platte zur zwangsläufigen Parallel­ führung einer Zeichenschiene dient.
Derartige Führungsschienen sind in den verschiedensten Ausführungen und aus den verschiedensten Werkstoffen wie Holz, Kunststoff und Metall bestehend bekannt. Üblicherweise werden sie am Rand eines Reißbrettes an­ geleimt oder angeschraubt.
So ist z.B. aus der US-PS 33 11 982 eine Zeicheneinrich­ tung bekannt, die mit einer über Halteelemente mit einem Zeichenbrett verbundenen Führungsschiene ausgestattet ist. Auf dieser Führungsschiene, die gemäß Beschreibung aus Kunststoff, Metall oder Fiber besteheh kann, wird ein C-förmiges Teil geführt, dessen Gleitfläche über eine auf der gegenüberliegenden Seite angeordnete fe­ derbelastete Rolle gegen die Gleitfläche der Führungs­ schiene gedrückt wird.
Dieser Lösung haftet der Nachteil an, daß bei einer Ausführung aus Kunststoff oder Fiber die Form- und Richtungsstabilität nicht gewährleistet ist. Bei einer Metallversion, die form- und richtungsstabil ist, kommt es beim Verschieben des C-förmigen Teiles zu Stockungen und ratterartigen Bewegungen, was sich bei der Zeichenarbeit störend auswirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbe­ schriebenen Nachteile zu beseitigen und eine Führungs­ schiene zu schaffen, die ein leichtes, aber dennoch spielfreies Verschieben der Zeichenschiene ermöglicht.
Zu diesem Zweck wird vorgeschlagen, daß die Gleitbahn der Führungsschiene mit einem Überzug versehen ist.
Dieser Überzug soll aus einem leicht ver- und bearbeit­ baren Material bestehen.
Es ist erfindungsmäßig vorgesehen, daß der Überzug aus Hart-PVC, Perlon, Polyäthylen oder Teflon besteht. Die spanabhebende Bearbeitung dieser Werkstoffe ist problemlos, weil mit einem Luftstrom gekühlt werden kann und zugleich die Späne weggeblasen werden. Die Fräser halten verhältnismäßig lange ihren Schnitt. Der Gleit­ effekt für Zeichenschienen aus Acryl ist auf Aluleicht­ metallegierung sehr günstig.
Der Überzug kann sowohl aus einem auf die Gleitbahn aufgebrachten festen Profil bestehen als auch aus einem durch Tauchen oder Spritzen aufgebrachten flüssigen Werkstoff, der anschließend erhärtet.
Der aus einem Profil bestehende Überzug soll zur besseren Verbindung mit dem Profil der Führungsschie­ ne mit einem Hinterschnitt versehen sein.
Die eigentlichen Gleitflächen der Gleitbahn des Über­ zugs sollen durch vorstehende Wülste gebildet sein. Auf diese Weise ist eine problemlose linealgerade span­ abhebende Bearbeitung der Gleitbahnen möglich.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben und durch die anliegende Zeichnung veranschaulicht.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Führungsschiene mit profiliertem Überzug,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Führungs- und Zeichenschiene.
An der Kante eines Reißbrettes oder einer Zeichenplatte 1 ist eine profilierte Führungsschiene 2 für die Zeichen­ schiene 3 mittels Schrauben 4 befestigt. Die Führungs­ schiene 2 gliedert sich auf in eine Anschraubpartie 5 und eine Gleitbahn 6 für die Zeichenschiene 3.
Die Gleitbahn 6 ist mit einem Überzug 7 versehen, der im bezug auf das Material der Zeichenschiene 3 aus einem besonders gleitfähigen Werkstoff besteht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Überzug 7 in Form eines Profils mit Hinterschnitt 7 a auf die Gleit­ bahn 6 aufgebracht. Die eigentlichen Gleitflächen wer­ den durch seitlich vorstehende Wülste 8 gebildet. Die zur Erreichung der linealgeraden Präzision der Gleit­ flächen evtl. notwendige spanabhebende Bearbeitung kann, weil die Wülste 8 schmal vorspringen, günstig vorgenommen werden. Selbstverständlich kann der Über­ zug 7 auch durch Eintauchen oder Aufspritzen eines Werkstoffes in flüssiger Form erfolgen, der anschlie­ ßend erhärtet.
Die Zeichenschiene 3 übergreift mit ihrem U-förmig ausgebildeten Führungsteil 9 die Gleitbahn 6 der Führungsschiene 2.

Claims (5)

1. Führungsschiene mit einer Gleitbahn für die zwangs­ läufige Parallelführung einer Zeichenschiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn (6) der Führungs­ schiene (2) mit einem Überzug (7) versehen ist.
2. Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Überzug (7) aus Hart-PVC, Perlon, Polyäthy­ len oder Teflon besteht.
3. Führungsschiene nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (7) aus einem auf die Gleitbahn (6) aufgebrachtem festen Profil oder aus einem durch Tauchen oder Spritzen aufgebrachten flüssigen Werkstoff besteht, der anschließend erhärtet.
4. Führungsschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der aus einem Profil bestehende Überzug (7) mit einem Hinterschnitt (7 a) versehen ist.
5. Führungsschiene nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eigentlichen Gleitflächen der Gleitbahn (6) des Überzugs (7) durch vorstehende Wülste (8) ge­ bildet sind.
DE19803042603 1980-11-12 1980-11-12 Fuehrungsschiene fuer die zwangslaeufige parallelfuehrung einer zeichenschiene Granted DE3042603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042603 DE3042603A1 (de) 1980-11-12 1980-11-12 Fuehrungsschiene fuer die zwangslaeufige parallelfuehrung einer zeichenschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042603 DE3042603A1 (de) 1980-11-12 1980-11-12 Fuehrungsschiene fuer die zwangslaeufige parallelfuehrung einer zeichenschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042603A1 DE3042603A1 (de) 1982-06-24
DE3042603C2 true DE3042603C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=6116557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803042603 Granted DE3042603A1 (de) 1980-11-12 1980-11-12 Fuehrungsschiene fuer die zwangslaeufige parallelfuehrung einer zeichenschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3042603A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103226U1 (de) * 1991-03-16 1992-09-10 Walter Hebel Gmbh & Co, 5242 Kirchen, De
NL9201903A (nl) * 1992-11-02 1994-06-01 Forest Group Nederland Bv Gordijnrail en werkwijze voor de vervaardiging daarvan.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3311982A (en) * 1965-10-01 1967-04-04 Guerry M Dalrymple Drawing equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE3042603A1 (de) 1982-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918321A1 (de) Teilungs- und parallelzeichnungswinkel
DE3203839C2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od. dgl.
DE3042603C2 (de)
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE3030413C1 (de) Anlage zum Belegen von Spanplatten,Faserplatten u.dgl. mit Verguetungsfolienzuschnitten
DE2606887C3 (de) Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl
DE2648463A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der stellung eines fensters, insbesondere in einem treibhaus o.dgl.
DE2457709C3 (de) Zeichenschiene
DE8006249U1 (de) Führungstisch für Elektrowerkzeuge
DE3310323A1 (de) Gehrungsvorrichtung
DE8609211U1 (de) Gerät zum Anzeichnen von Treppenstufen bei der Montage
DE2435379C3 (de) Einrichtung zum Stapellauf von Schiffen
DE29910841U1 (de) Vorrichtung zum Führen eines bewegbaren Scharnierteils zu einem stationären Scharnierteil
DE484527C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schraffuren auf Zeichnungen o. dgl.
DE867216C (de) Geraet zum Zeichnen und zum sonstigen Buerobedarf
DE2536998A1 (de) Regalboden
DE2416580A1 (de) Zeichenunterlage
DE1497258B2 (de) Geschlossene Schlittenführung fur fotografische oder andere feinmechanische Gerate
DE8011387U1 (de) Vorrichtung zum perspektivischen zeichnen
DE2856118A1 (de) Zeichenplatte mit klemmschiene
DE2248049A1 (de) Flachzeichenschiene fuer zeichenplatten
DE20019952U1 (de) Meßvorrichtung
DE1511453A1 (de) Zeichengeraet
DE2302767A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von moebelplatten
DE2304885A1 (de) Zeichenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee