DE19746282A1 - Bremsanordnung für eine Motorsäge - Google Patents

Bremsanordnung für eine Motorsäge

Info

Publication number
DE19746282A1
DE19746282A1 DE19746282A DE19746282A DE19746282A1 DE 19746282 A1 DE19746282 A1 DE 19746282A1 DE 19746282 A DE19746282 A DE 19746282A DE 19746282 A DE19746282 A DE 19746282A DE 19746282 A1 DE19746282 A1 DE 19746282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
hand
attached
motor housing
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19746282A
Other languages
English (en)
Inventor
Paer Martinsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE19746282A1 publication Critical patent/DE19746282A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/08Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
    • B27B17/083Devices for arresting movement of the saw chain

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsanordnung für ein handgeführtes motorbetriebenes Werkzeug, insbesondere eine Motorkettensäge, umfassend ein Motorgehäuse, eine abnehmbare Kupplungsabdeckung, eine Bremse, die an der Kupplungsabdeckung befestigt ist, sowie einen Handschutz zur Auslösung der Bremse, wobei der Handschutz über mindestens einen Hebel schwenkbar am Motorgehäuse befestigt ist.
Bei Kettensägen ist es seit langem bekannt, einen Handschutz zu verwenden, welcher zwei Hebel umfaßt, die schwenkbar am Motorgehäuse an gegenüberlie­ genden Seiten von diesem befestigt sind. Der Handschutz betätigt eine Ketten­ notbremse, welche ebenfalls am Motorgehäuse befestigt ist.
Es ist ebenfalls bekannt, einen Handschutz zu verwenden, welcher einen einzi­ gen Hebel aufweist, der schwenkbar an der Kupplungsabdeckung befestigt ist, und eine Kettenbremse betätigt, welche ebenfalls an der Kupplungsabdeckung befestigt ist.
Es ist vorteilhaft, die Kettenbremse an der Kupplungsabdeckung zu befestigen, weil Service und Wartung der Bremse erleichtert werden. Es wird deshalb bevor­ zugt, die Bremse in dieser Weise zu befestigen, selbst wenn der Handschutz am Motorgehäuse, entweder mittels eines einzigen Hebels oder durch zwei Hebel, die an gegenüberliegenden Seiten des Motorgehäuses angelenkt werden, gelagert sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Bremsanordnung zu entwickeln, die einen Handschutz umfaßt, der schwenkbar an einer Seite bzw. an beiden Seiten des Motorgehäuses befestigt ist und mit einer Kettenbremse zusammenwirkt, die an der Kupplungsabdeckung befestigt ist. Die Aufgabe wird durch eine Bremsan­ ordnung der einleitend beschriebenen Gattung gelöst, welche erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß der Hebel ein erstes Kupplungsteil aufweist, das so gestaltet ist, daß es mit einem zweiten Kupplungsteil, welches an der Bremse befestigt ist, zusammenwirkt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung soll im folgenden unter Bezug­ nahme auf die anliegenden Zeichnungen näher beschrieben werden. Die Zeich­ nungen zeigen:
Fig. 1 ist eine Teilansicht einer schematischen perspektivischen Explosions­ darstellung einer Motorkettensäge, welche mit der erfindungsgemaßen Bremsanordnung ausgerüstet ist, und
Fig. 2 ist eine Seitenansicht einer Kupplungsabdeckung, die einen Teil der Motorkettensäge bildet, welche in vergrößertem Maßstab dargestellt ist.
Die in Fig. 1 dargestellte Motorkettensäge umfaßt ein Motorgehäuse 10 mit ei­ nem Handschutz 11, welcher schwenkbar an gegenüberliegenden Seiten des obe­ ren Bereiches des Motorgehäuses mittels zweier Hebel 12, 13 befestigt ist. Einer der Hebel 12 ist an seiner Drehachse mit einem ersten Kupplungsteil 14 verse­ hen, welches drei Vorsprünge aufweist, die eine einem Kreisabschnitt ähnliche Form besitzen und vorzugsweise integral mit dem Hebel 12 hergestellt sind. Das Kupplungsteil 14 wirkt mit einem zweiten komplementären Kupplungsteil 15 zusammen, welches einen Teil einer Kettenbremse bildet, die an einer Kupp­ lungsabdeckung 16 befestigt ist. Das zweite Kupplungsteil 15 ist integral mit ei­ nem Hebel 17 geformt und bildet ein Gelenk eines Gelenkstangenmechanismus 18 zur Betätigung der Kettenbremse. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, umfaßt die Kettenbremse ein Bremsband 19, welches eine (nicht dargestellte) Kupp­ lungstrommel umgibt, und durch eine Feder 20 betätigt wird. Ansonsten handelt es sich bei der Kettenbremse um eine bekannte Anordnung, so daß diese nicht näher beschrieben werden braucht.
Weil die Kupplungsteile 14, 15 mit den entsprechenden Hebeln eine Einheit bil­ den, werden keine weiteren besonderen Kupplungsteile benötigt. Dies bedeutet, daß die Kosten sehr gering gehalten werden können, weil die Herstellung oder die Montage von gesonderten Kupplungsteilen nicht erforderlich ist.
Wenn die Kupplungsabdeckung am Motorgehäuse 10 befestigt ist, greifen die Kupplungsteile 14, 15 ineinander und bilden eine lösbare Klauenkupplung. So­ bald die Bedienperson den Handschutz betätigt, wird die Bewegung des Hebels 12 über die Klauenkupplung auf den Gelenkstangenmechanismus 18 übertragen, wodurch die Kettenbremse ausgelöst und die Sägekette abgebremst, bzw. in Ab­ hängigkeit von der Bewegungsrichtung des Handschutzes, diese nach der Auslö­ sung zurückgesetzt wird.
Aufgrund der beschriebenen Klauenkupplung 14, 15 kann die Kupplungsabdec­ kung 16 mit der daran befestigten Kettenbremse leicht vom Motorgehäuse 10 entfernt werden, ohne auch den Handschutz 11 entfernen zu müssen. Dies ist vorteilhaft, weil ein auf beiden Seiten des Motorgehäuses schwenkbar befestigter Handschutz verwendet werden kann, während andererseits die Kupplungsab­ deckung zwecks Wartung oder Reparatur leicht entfernt werden kann.

Claims (5)

1. Bremsanordnung für ein handgeführtes motorbetriebenes Werkzeug, insbe­ sondere eine Motorkettensäge, umfassend ein Motorgehäuse (10), eine ab­ nehmbare Kupplungsabdeckung (16), eine Bremse (18-20), die an der Kupplungsabdeckung befestigt ist, sowie einen Handschutz (11) zur Auslö­ sung der Bremse, wobei der Handschutz über mindestens einen Hebel (12) schwenkbar am Motorgehäuse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel ein erstes Kupplungsteil (14) aufweist, das so gestaltet ist, daß es mit einem zweiten Kupplungsteil (15), das an der Bremse befestigt ist, zusammenwirkt.
2. Bremsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsteile (14, 15) eine lösbare Klauenkupplung bilden.
3. Bremsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungsteil (15) funktionell mit einem Gelenkstangen­ mechanismus (18) verbunden ist, welcher die Bremse in funktionsloser Stellung hält, und welcher zur Aktivierung der Bremse betätigt werden muß.
4. Bremsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Handschutz (11) mit zwei Hebeln (12, 13) versehen ist, welche schwenkbar am Motorgehäuse (10) an gegenüber­ liegenden Seiten befestigt sind.
5. Bremsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Bremse (18-20) eine Kettennotbremse für eine Motorkettensäge ist.
DE19746282A 1996-10-25 1997-10-20 Bremsanordnung für eine Motorsäge Withdrawn DE19746282A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9603911A SE511397C2 (sv) 1996-10-25 1996-10-25 Bromsanordning i en motorsåg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19746282A1 true DE19746282A1 (de) 1998-04-30

Family

ID=20404377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19746282A Withdrawn DE19746282A1 (de) 1996-10-25 1997-10-20 Bremsanordnung für eine Motorsäge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5984054A (de)
DE (1) DE19746282A1 (de)
SE (1) SE511397C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6131085A (en) * 1993-05-21 2000-10-10 Rossides; Michael T Answer collection and retrieval system governed by a pay-off meter
US6356948B1 (en) * 1997-03-28 2002-03-12 Aspect Communications Corp Method and apparatus for managing data
DE202006008733U1 (de) * 2006-05-31 2007-10-11 Dolmar Gmbh Bremsbandhalterung
CN101528430B (zh) * 2006-10-19 2011-05-11 富世华智诺株式会社 链锯的制动装置及链锯
WO2009070060A1 (en) * 2007-11-26 2009-06-04 Husqvarna Ab Chainsaw brake arrangement
WO2010008328A1 (en) * 2008-07-14 2010-01-21 Husqvarna Ab Hand guard for chainsaw
US8146717B1 (en) * 2009-03-02 2012-04-03 Spacesaver Corporation Brake arrangement for a mobile storage system
DE102012218073A1 (de) * 2012-10-03 2014-06-12 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Werkzeuggerät mit einer Bremsvorrichtung zum Bremsen eines Bearbeitungswerkzeuges
DE102012218071A1 (de) * 2012-10-03 2014-06-12 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Werkzeuggerät mit einer Bremsvorrichtung zum Bremsen eines Bearbeitungswerkzeuges
DE102012218072A1 (de) * 2012-10-03 2014-06-12 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Werkzeuggerät mit einer Bremsvorrichtung zum Bremsen eines Bearbeitungswerkzeuges
WO2015057117A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 Husqvarna Ab Chainsaw with removable clutch cover

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3923126A (en) * 1974-06-25 1975-12-02 Textron Inc Band type brake for a chain saw
US4026392A (en) * 1974-10-15 1977-05-31 Mcculloch Corporation Snap-acting over-center chain saw safety brake and method of operation thereof
JPS6032601A (ja) * 1983-08-01 1985-02-19 株式会社共立 チエンソ−安全制動装置
JPH0219216Y2 (de) * 1984-10-18 1990-05-28
SE510215C2 (sv) * 1994-01-21 1999-05-03 Electrolux Ab Bromsanordning för motorsåg

Also Published As

Publication number Publication date
SE511397C2 (sv) 1999-09-20
SE9603911L (sv) 1998-04-26
SE9603911D0 (sv) 1996-10-25
US5984054A (en) 1999-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051664A1 (de) Vorrichtung an Motorkettensagen
DE19746282A1 (de) Bremsanordnung für eine Motorsäge
WO2006050689A1 (de) Anlaufbremse für eine heckenschere
DE3510471C2 (de)
DE3904837A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine kraftfahrzeugkupplung
WO2006060988A1 (de) Bremse für eine heckenschere
DE3427144A1 (de) Sicherheitsbremssystem fuer eine kettensaege
DE3535048A1 (de) Notbremsvorrichtung fuer eine kettensaege
DE102005054936A1 (de) Bremssystem eines Arbeitsgeräts
DE3324628C2 (de)
DE19600582B4 (de) Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug
DE3400614C2 (de) Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungsvorrichtung
EP1538053B1 (de) Bremseinrichtung eines Schienenfahrzeugs mit mehreren Federspeicherbremsen
DE69906613T2 (de) Steuervorrichtung für Kraftfahrzeugfeststellbremse
DE19734573C2 (de) Einstellvorrichtung mit selbsttätigem Längenausgleich für Seilzüge, insbesondere für Fahrzeugbremsen
DE3633655A1 (de) Tragbare kreissaege
EP0771706B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Handbremse
EP0123799B1 (de) Bremseinrichtung
DE2716448A1 (de) Tragbare handsaege
EP0147582A1 (de) Feststellvorrichtung für zwei nebeneinander angeordnete Pedale, insbesondere Bremspedale
DE69815297T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Handfeststellbremse mit einem Plastikhebel
EP0044523B1 (de) Ausfallsicheres Bremsgestänge für ein Fahrzeug mit hydraulischem oder pneumatischem Drucksystem
DE1951372C3 (de) Handbremshebelanordnung zum Auseinanderspreizen der Bremsbacken einer Bremse
EP0117376A1 (de) Steuervorrichtung für den Bremsmechanismus des Schneidmessers eines Rasenmähers
DE2541891A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8141 Disposal/no request for examination