DE19745756A1 - Abdeckleiste - Google Patents

Abdeckleiste

Info

Publication number
DE19745756A1
DE19745756A1 DE1997145756 DE19745756A DE19745756A1 DE 19745756 A1 DE19745756 A1 DE 19745756A1 DE 1997145756 DE1997145756 DE 1997145756 DE 19745756 A DE19745756 A DE 19745756A DE 19745756 A1 DE19745756 A1 DE 19745756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cover strip
guides
hinged
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997145756
Other languages
English (en)
Other versions
DE19745756C2 (de
Inventor
Stefan Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGON AUTOMOTIVE GMBH, 63857 WALDASCHAFF, DE
Original Assignee
Ymos AG Industrieprodukte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos AG Industrieprodukte filed Critical Ymos AG Industrieprodukte
Priority to DE1997145756 priority Critical patent/DE19745756C2/de
Publication of DE19745756A1 publication Critical patent/DE19745756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19745756C2 publication Critical patent/DE19745756C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckleiste für eine Längsnut eines Fahrzeugdaches, mit mindestens einer von einem Klapp­ deckel überdeckbaren Ausnehmung, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Eine derartige Abdeckleiste ist beispielsweise aus den Schriften DE 36 37 856 A1, DE 39 42 795 A1 und DE 94 13 651 U1 bekannt. Dabei dienen die in der Abdeckleiste angeordneten und mittels Klappdeckel zu verschließenden Ausnehmungen zur Aufnahme der Stützfüße eines Dachlastträgers. Der jeweilige Klappdeckel weist an seinen gegenüberliegenden Endbereichen Lagerzapfen bzw. Aufnahmebohrungen (Führungen) auf, welche in entsprechenden, der Abdeckleiste zugeordneten Führungen bzw. Lagerzapfen schwenkbar gelagert sind, so daß zur Öffnung der Ausnehmung der Klappdeckel nach oben geschwenkt wird.
Nachteilig ist bei diesen bekannten Abdeckleisten unter anderem, daß der nach oben geschwenkte Klappdeckel über die Abdeckleiste hinausragt und daher z. B. beim Anbringen der Stützfüße des Dachlastträgers leicht beschädigt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckleiste anzugeben, bei der eine Beschädigung des Klappdeckels in seiner geöffneten Stellung auf einfache Weise vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, beson­ ders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, daß die in der Abdeckleiste für die Lagerzapfen des Klappdeckels vorgesehenen Führungen derart ausgebildet sind, daß der nach oben geschwenkte Klappdeckel zum Nutengrund der Längsnut des Fahrzeugdaches verschoben werden kann und in seiner Endstel­ lung nicht oder nur unwesentlich über die Abdeckleiste ragt.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, die beiden Führungen in einem gemeinsamen Grund­ körper anzuordnen, der seitliche Rastverbindungselemente auf­ weist, welche mit entsprechenden seitlich an der Abdeckleiste vorgesehenen Umgriffen verrastbar sind. Dadurch können die Führungen bei Beschädigung schnell ausgetauscht werden. Au­ ßerdem können bei der Herstellung der Abdeckleisten relativ einfach gestaltete Formwerkzeuge verwendet werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungs­ beispielen. Es zeigen:
Fig. 1 den Querschnitt durch ein Fahrzeugdach im Bereich einer Längsnut, die durch eine erfindungsgemäße Abdeckleiste mit Klappdeckel und Grundkörper verdeckt ist;
Fig. 2 die perspektivische Ansicht eines vergrößert dargestellten Klappdeckels;
Fig. 3 die perspektivische Ansicht eines vergrößert dargestellten Grundkörpers;
Fig. 4-6 drei Fig. 1 entsprechende Querschnitte mit unterschiedlichen Stellungen des Klappdeckels.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Fahrzeugdach bezeichnet, welches eine Längsnut 2 mit einem Nutengrund 3 aufweist. Die Längsnut 2 ist durch eine Abdeckleiste 4 abgedeckt, die eine Ausnehmung 5 besitzt, durch welche z. B. Stützfüße eines nicht darge­ stellten Dachlastträgers in die Längsnut 2 einführbar sind. Die Ausnehmung 5 der Abdeckleiste 4 ist durch einen schwenk­ bar angeordneten Klappdeckel 6 verschlossen.
Der Klappdeckel 6 besitzt an seinen gegenüberliegenden End­ bereichen 7, 8 (Fig. 2) Lagerzapfen 9, 10. Diese sind in einem Schwenklagerbereich 11, 12 der in einem (z. B. aus Kunststoff bestehenden) Grundkörper 13 angeordneten Führungen 14, 15 drehbar (Fig. 3) gelagert. Der Grundkörper 13 ist mit der Ab­ deckleiste 4 verbunden (Fig. 1). Hierzu weist die Abdeckleiste 4 Umgriffe 16, 17 auf, in welche entsprechende Rastverbin­ dungselemente 18, 19 des Grundkörpers 13 eingreifen.
Die Führungen 14, 15 weisen jeweils in Richtung auf den Nutengrund 3 der Längsnut 2 des Fahrzeugdaches 1 gerichtete Führungsnuten 20, 21 auf, die sich an die Schwenklagerberei­ che 11, 12 anschließen. Dabei ist die Breite 22 der Führungs­ nuten, welche an die Breite 23 des etwa rechteckförmigen La­ gerzapfens 9, 10 angepaßt ist, geringer als der Durchmesser 24 des Schwenklagerbereiches 11, 12, welcher an die Länge 25 des Lagerzapfens 9, 10 angepaßt ist.
Durch die Wahl der Abmessungen der Führungen 14, 15 und der Lagerzapfen 9, 10 wird erreicht, daß sich beim Öffnen der Klappdeckel 6 von seiner geschlossenen Stellung (Fig. 1 und 4) in die geöffnete Stellung die Lagerzapfen 9, 10 zunächst in den Schwenklagern 11, 12 drehen. Sobald die geöffnete Stel­ lung des Klappdeckels 6 erreicht ist (Fig. 5), kann dann der Klappdeckel 6 zum Nutengrund 3 hin verschoben werden, wobei die Lagerzapfen 9, 10 entlang der Führungsnuten 20, 21 glei­ ten (Fig. 6). In seiner geöffneten Endlage ist der Klappdeckel 6 dann gegen Zurückschwenken in die geschlossene Lage gesi­ chert. Außerdem ragt der Klappdeckel nicht (oder nicht we­ sentlich) über die Abdeckleiste heraus.
Vorzugsweise werden die Abmessungen des Klappdeckels 6, der zu überdeckenden Ausnehmung 5 der Abdeckleiste 4 und die Länge 26 der in den Führungen 14, 15 vorgesehenen Führungs­ nuten 20, 21 derart gewählt, daß der Klappdeckel 6 in seiner geöffneten Endstellung nicht über die Abdeckleiste 4 hinaus­ ragt.
Um den Klappdeckel 6 von seiner geöffneten in die geschlos­ sene Stellung zu bringen, wird in umgekehrter Weise vorge­ gangen, d. h., der Klappdeckel 6 wird zunächst nach oben ent­ lang der Führungsnut verschoben und dann in seine geschlos­ sene Lage verschwenkt. Zur Fixierung des Klappdeckels 6 in der geschlossenen Lage ist auf seiner den Lagerzapfen abge­ wandten Seite eine Rastnase 27 vorgesehen (Fig. 1), die mit der Abdeckleiste 4 verrastet wird. Zum Lösen dieser Rastver­ bindung kann der Klappdeckel beispielsweise gegen den Druck einer nicht dargestellten Feder verschiebbar ausgebildet sein.
Der Klappdeckel 6 kann beispielsweise aus Kunststoff, Alumi­ nium oder Stahl bestehen. Es kann sich sowohl um ein Stanz- wie um ein Gußteil handeln.
Um eine schnelle Montage der aus Klappdeckel 6 und Grund­ körper 13 bestehenden Anordnung zu erreichen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zunächst den Klappdeckel 6 über die Lagerzapfen 9, 10 in den Grundkörper 13 und dann den Grund­ körper mit montiertem Klappdeckel in die Ausnehmung 5 der Abdeckleiste 4 einzuklipsen. Anschließend wird die komplett vormontierte Abdeckleiste über der Längsnut 2 befestigt.
Bezugszeichenliste
1
Fahrzeugdach
2
Längsnut
3
Nutengrund
4
Abdeckleiste
5
Ausnehmung
6
Klappdeckel
7
,
8
Endbereiche
9
,
10
Lagerzapfen
11
,
12
Schwenklager, Schwenklagerbereich
13
Grundkörper
14
,
15
Führungen
16
,
17
Umgriffe
18
,
19
Rastverbindungselemente
20
,
21
Führungsnuten
22
Breite (Führungsnut)
23
Breite (Lagerzapfen)
24
Durchmesser (Schwenklager)
25
Länge (Lagerzapfen)
26
Länge (Führungsnut)
27
Rastnase

Claims (5)

1. Abdeckleiste für eine Längsnut (2) eines Fahrzeugdaches (1) mit mindestens einer von einem Klappdeckel (6) über­ deckbaren Ausnehmung (5), wobei der Klappdeckel (6) an seinen gegenüberliegenden Endbereichen (7, 8) Lagerzapfen (9, 10) aufweist, welche in entsprechenden Schwenklagern (11, 12) der der Abdeckleiste (4) zugeordneten Führungen (14, 15) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungen (14, 15) jeweils eine in Richtung zum Nutengrund (3) der Längsnut (2) gerichtete Führungsnut (20, 21) mit einer Breite (22) aufweisen, die kleiner ist als der Durchmesser (24) des Schwenklagers (11, 12) und
daß die jeweilige Länge (25) der Lagerzapfen (9, 10) größer und seine Breite (23) kleiner als die Breite (22) der Führungsnut (20, 21) ist, derart, daß bei geöffnetem Klappdeckel (6) dieser in Richtung auf den Nutengrund (3) der Längsnut (2) verschiebbar ist.
2. Abdeckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Führungen (14, 15) in einem Grundkörper (13) angeordnet sind, der seitliche Rastverbindungselemente (18, 19) aufweist, welche mit entsprechenden, seitlich an der Abdeckleiste (4) vorgesehenen Umgriffen (16, 17) ver­ rastbar sind.
3. Abdeckleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Grundkörper (13) um ein Kunststoff­ teil handelt.
4. Abdeckleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappdeckel (6) auf seiner den Lagerzapfen (9, 10) abgewandten Seite mindestens eine Rastnase (27) aufweist, die beim Verschließen der von dem Klappdeckel (6) überdeckbaren Ausnehmung (5) mit der Abdeckleiste (4) verrastbar ist.
5. Abdeckleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen des Klappdeckels (6), der zu überdeckenden Ausnehmung (5) der Abdecklei­ ste (4) und die Länge (26) der in den Führungen (14, 15) vorgesehenen Führungsnuten (20, 21) derart gewählt sind, daß der Klappdeckel (6) in seiner geöffneten Endstellung nicht über die Abdeckleiste (4) hinausragt.
DE1997145756 1997-10-16 1997-10-16 Abdeckleiste Expired - Fee Related DE19745756C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997145756 DE19745756C2 (de) 1997-10-16 1997-10-16 Abdeckleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997145756 DE19745756C2 (de) 1997-10-16 1997-10-16 Abdeckleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19745756A1 true DE19745756A1 (de) 1999-04-22
DE19745756C2 DE19745756C2 (de) 2002-06-27

Family

ID=7845738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997145756 Expired - Fee Related DE19745756C2 (de) 1997-10-16 1997-10-16 Abdeckleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19745756C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919852A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-16 Raymond A & Cie Abdeckvorrichtung für Montageaussparungen an Dachleisten von Autokarosserien
FR2803805A1 (fr) * 2000-01-13 2001-07-20 Silvatrim Sa Trappe escamotable pour enjoliveur de pavillon
FR2814127A1 (fr) * 2000-09-20 2002-03-22 Dura Automotive Body Glass Sys Baguette de recouvrement d'une rainure longitudinale d'une partie de vehicule, notamment d'un toit de vehicule
DE10057608A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Dura Automotive Body & Glass Abdeckleiste für eine Längsnut eines Fahrzeugteils, insbesondere eines Fahrzeugdaches
FR2833907A1 (fr) * 2001-12-21 2003-06-27 Silvatrim Sa Trappe avec enjoliveur de pavillon
FR2868026A1 (fr) * 2004-03-23 2005-09-30 Silvatrim Sam Sa Monegasque Enjoliveur avec un corps monobloc et une trappe monobloc
DE102006001742A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-26 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Abdecken einer in einer Abdeckleiste ausgebildeten Ausnehmung
DE102005056662B4 (de) * 2005-01-20 2008-08-21 Kia Motors Corporation Einrichtung zum Befestigen eines Dachgepäckträgers
JP2017105380A (ja) * 2015-12-11 2017-06-15 片山工業株式会社 ルーフモール用キャップ取付構造

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637856A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Daimler Benz Ag Abdeckleiste fuer dachkanaele von kraftwagen
DE3942795A1 (de) * 1989-12-23 1991-07-04 Bayerische Motoren Werke Ag Abdeckleiste fuer eine laengsnut eines fahrzeugdaches
DE4213464C1 (en) * 1992-04-24 1993-06-24 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De Cover strip for groove along side of vehicle roof - has clip fastening covers with support blocks clipped into groove
DE4237158C2 (de) * 1992-11-04 1998-01-08 Schade Gmbh & Co Kg Abdeckleiste für eine in ein Fahrzeugdach eingelassene Rinne
DE9413651U1 (de) * 1994-08-24 1995-07-06 Erbsloeh Julius & August Abdeckleiste für eine in einem Fahrzeugdach befindliche Rinne

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919852C2 (de) * 1999-04-30 2003-01-16 Raymond A & Cie Abdeckvorrichtung für Montageaussparungen an Dachleisten von Autokarosserien
DE19919852A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-16 Raymond A & Cie Abdeckvorrichtung für Montageaussparungen an Dachleisten von Autokarosserien
FR2803805A1 (fr) * 2000-01-13 2001-07-20 Silvatrim Sa Trappe escamotable pour enjoliveur de pavillon
DE10057608B4 (de) * 2000-09-20 2004-07-01 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh & Co. Kg Abdeckleiste für eine Längsnut eines Fahrzeugteils, insbesondere eines Fahrzeugdaches
DE10057608A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Dura Automotive Body & Glass Abdeckleiste für eine Längsnut eines Fahrzeugteils, insbesondere eines Fahrzeugdaches
FR2814127A1 (fr) * 2000-09-20 2002-03-22 Dura Automotive Body Glass Sys Baguette de recouvrement d'une rainure longitudinale d'une partie de vehicule, notamment d'un toit de vehicule
FR2833907A1 (fr) * 2001-12-21 2003-06-27 Silvatrim Sa Trappe avec enjoliveur de pavillon
FR2868026A1 (fr) * 2004-03-23 2005-09-30 Silvatrim Sam Sa Monegasque Enjoliveur avec un corps monobloc et une trappe monobloc
DE102005056662B4 (de) * 2005-01-20 2008-08-21 Kia Motors Corporation Einrichtung zum Befestigen eines Dachgepäckträgers
DE102006001742A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-26 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Abdecken einer in einer Abdeckleiste ausgebildeten Ausnehmung
DE102006001742B4 (de) * 2006-01-13 2010-03-18 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Abdecken einer in einer Abdeckleiste ausgebildeten Ausnehmung
US7946647B2 (en) 2006-01-13 2011-05-24 A. Raymond Et Cie Device for covering a recess formed in a covering strip
JP2017105380A (ja) * 2015-12-11 2017-06-15 片山工業株式会社 ルーフモール用キャップ取付構造

Also Published As

Publication number Publication date
DE19745756C2 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4443521C1 (de) Abdeckbarer Behälter für Fahrzeuge
DE2607816C3 (de) Windabweiseranordnung an einem Kraftfahrzeugdach
DE60320022T2 (de) Sonnenblende und dazugehörige befestigungsmethode für deren bezug
DE4446016C1 (de) Windabweiseranordnung für ein Kraftfahrzeugdach
DE19745756C2 (de) Abdeckleiste
DE2601045A1 (de) Schiebedachbaugruppe fuer fahrzeuge
DE3518751C1 (de) Sonnenblende fuer Fahrzeuge
DE102009022461A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
EP0831001A1 (de) Hängerunge
DE4409484C1 (de) Windabweiser für Fahrzeugdächer mit einem verschiebbaren Deckel
EP0812795B1 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln od.dgl.
EP0062229B1 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE19745757A1 (de) Abdeckleiste
DE10014745C2 (de) Türfeststeller
EP1179443B1 (de) Windschott
EP1354742A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem öffnungsfähigen Verdeck
EP0968882A1 (de) Klappdeckelverschluss
DE4411386C1 (de) Windabweiser für Fahrzeugdächer mit einem verschiebbaren Deckel
DE10137949C2 (de) Führungsanordnung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE3425273A1 (de) Gleitschuh fuer ein fahrzeug-schiebedach
CH697729B1 (de) Halter zur Aufnahme eines auswechselbaren Schildes.
DE10144150C1 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE3532083A1 (de) Kraftfahrzeugdach
DE4222700C1 (en) Noise reducer for convertible motor vehicle - has pivoted plate on fastener, to cover space between windscreen frame and collapsible top
DE3324838A1 (de) Hebedach fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WAGON AUTOMOTIVE GMBH, 63857 WALDASCHAFF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee