DE19745107C2 - Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Planzen oder Trockenblumen - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Planzen oder Trockenblumen

Info

Publication number
DE19745107C2
DE19745107C2 DE19745107A DE19745107A DE19745107C2 DE 19745107 C2 DE19745107 C2 DE 19745107C2 DE 19745107 A DE19745107 A DE 19745107A DE 19745107 A DE19745107 A DE 19745107A DE 19745107 C2 DE19745107 C2 DE 19745107C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flowers
plants
cleaning
foam
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19745107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19745107A1 (de
Inventor
Gisela Helling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19745107A priority Critical patent/DE19745107C2/de
Publication of DE19745107A1 publication Critical patent/DE19745107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19745107C2 publication Critical patent/DE19745107C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0094High foaming compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/003Cleaning involving contact with foam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0043For use with aerosol devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/12Soft surfaces, e.g. textile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/40Specific cleaning or washing processes
    • C11D2111/42Application of foam or a temporary coating on the surface to be cleaned

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Pflanzen sowie Trockenblumen nach dem Patentanspruch 1.
Sogenannte Kunstblumen oder künstliche Blumen oder Pflanzen, die zu Dekorations­ zwecken in Wohnräumen oder sonstigen Aufenthaltsräumen von Menschen aufgestellt werden, sind zumeist aus textilem Material gefertigt, insbesondere aus Seide. Es ist un­ vermeidbar, daß derartige textile Blumen oder Pflanzen mit der Zeit verstauben oder an­ derweitig verschmutzen. Eine gewisse Reinigung kann durch staubentfernende Verfahren stattfinden, wobei sie schonend eingesetzt werden müssen, um das relativ kostbare Mate­ rial nicht zu zerstören. Gleichwohl läßt sich auf diese Weise eine mit der Zeit zuneh­ mende Verschmutzung nicht vermeiden. Es ist bekannt, durch Aufsprühen von Wasser (Duschen) die Verschmutzung zu entfernen oder zu minimieren. Da die Schmutzpartikel jedoch relativ fest am Material der Blumen oder Pflanzen haften, gelingt es selten, durch ein Duschbad eine zufriedenstellende Reinigung herbeizuführen.
Die oben geschilderten Probleme stellen sich auch bei Trockenblumen ein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Reinigen von tex­ tilen Blumen oder Pflanzen oder Trockenblumen anzugeben, das einfach durchführbar ist und gleichwohl für eine wirksame Reinigung sorgt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird auf die textilen Blumen oder Pflanzen oder Trockenblumen ein Reinigungsschaum aufgebracht. Vorzugsweise wird ein sogenannter Tensidschaum verwendet, wie er in Pflegemitteln für Keramik oder sonstige zu reini­ gende Flächen enthalten ist. Nach einer gewissen Einwirkzeit ohne weitere mechanische Behandlung werden die Blumen oder Pflanzen mit Wasser besprüht, damit der Schaum zusammen mit dem gelösten Schmutz zusätzlich von den Blumen oder Pflanzen abgespült wird. Es hat sich gezeigt, daß ein derartiges Reinigungsverfahren höchst wirksam ist und dazu beiträgt, die Zeit, in der textile Pflanzen oder Blumen oder Trockenblumen ansehnlich bleiben, bedeutend verlängert wird.
Wie schon erwähnt, ist der Einsatz von Tensidschäumen zum Reinigen der verschieden­ sten Gegenstände bekanntgeworden. Aus DE 83 03 385 U1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Schaum für Wasch- oder sonstige Reinigungszwecke bekannt geworden. Die Schäume werden jedoch zumeist in der Weise eingesetzt, daß nach dem Auftreffen des Tensidschaums anschließend eine mechanische Reinigung durch Wischen, Reiben oder dergleichen stattfindet. Für das Reinigen von Blumen oder Pflanzen ist ein Tensidschaum bisher nicht bekanntgeworden. Wie schon erläutert, ist die Anwendungsweise von der bisher üblichen verschieden, indem eine mechanische Be­ handlung nicht erfolgt. Es hat sich herausgestellt, daß das Aufbringen des Schaums auf die zu reinigenden Flächen der Blumen oder Pflanzen ausreicht, um die anhaftenden Schmutzpartikel zu lösen, damit sie durch das anschließende Besprühen mit Wasser fort­ gespült werden können.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bietet sich die Abfüllung eines Schaumreinigers in einer Packung unter Druck an, wobei der Schaum über eine entspre­ chende Schaumdüse oder einen Schaumkopf ausgetragen wird, wie dies an sich für an­ dere Anwendungszwecke bekannt ist.
Mit Ausnahme von aggressiven Schaumreinigern kommen alle an sich bekannten Ten­ sidschäume für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Betracht.

Claims (1)

1. Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Pflanzen oder Trockenblumen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - auf die Blumen oder Pflanzen wird ein Reinigungsschaum, insbesondere ein Ten­ sidschaum, aufgebracht und ohne wesentlich mechanische Behandlung einwirken gelassen;
  • - danach wird der Reinigungsschaum mit dem gelösten Schmutz zusätzlich von den Blumen oder Pflanzen mit Wasser abgespült.
DE19745107A 1997-10-11 1997-10-11 Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Planzen oder Trockenblumen Expired - Fee Related DE19745107C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745107A DE19745107C2 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Planzen oder Trockenblumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745107A DE19745107C2 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Planzen oder Trockenblumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19745107A1 DE19745107A1 (de) 1999-04-22
DE19745107C2 true DE19745107C2 (de) 2001-08-16

Family

ID=7845348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19745107A Expired - Fee Related DE19745107C2 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Planzen oder Trockenblumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19745107C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8303385U1 (de) * 1983-02-08 1983-12-01 Rumler, Walter, 7326 Heiningen Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von schaum, insbesondere fuer wasch- oder sonstige reinigungszwecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8303385U1 (de) * 1983-02-08 1983-12-01 Rumler, Walter, 7326 Heiningen Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von schaum, insbesondere fuer wasch- oder sonstige reinigungszwecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE19745107A1 (de) 1999-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2118410A1 (en) Apparatus for Treating Fiber Suspension
DE102015102494A1 (de) Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Bauteilen, die insbesondere mit Fett- und Eiweissanteilen, Knorpel-, Knochen- oder Zahnresten kontaminiert sind
DE3873271D1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entlacken und entfernen von schichten von flaechen.
DE19745107C2 (de) Verfahren zum Reinigen von textilen Blumen oder Planzen oder Trockenblumen
EP1338850B1 (de) Verfahren zur Garraumreinigung
DE8603098U1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Endlosband
DE2634301C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Silikatmaterial, das sich an der Formfläche einer porösen keramischen Form zum Herstellen von keramischen Gegenständen angesammelt hat
DE4142358A1 (de) Entfettungs-reinigungsverfahren
DE3212916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen im seidendruck verwendeter seidentuecher
DE102008051557A1 (de) Reinigung von Gegenständen mittels eines Kohlendioxid-Schneestrahlverfahrens
EP3204053B1 (de) Verfahren und behandlungsvorrichtung zur dauerhaften beseitigung von schimmelpilz
DE4311713C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigers für verkalkte senkrechte Flächen aus Glas, Plexiglas oder Fliesen
DE102006023020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Oberfläche einer Sanitäreinrichtung
DE427222C (de) Verfahren zur Reinigung von Filtertuechern und aehnlichen, stark verunreinigten Geweben unter Anwendung von Buersten, Schabern u. dgl. und verduennter Natronlauge
DE202007010168U1 (de) Vorrichtung zur Desodorierung und Verhinderung von Kalkablagerungen in Geschirrspülmaschinen
DE4319304C1 (de) Toilettenbecken
DE2449513A1 (de) Verfahren und geraet zum zaehneputzen
DE1620877A1 (de) Verfahren zur Erneuerung der Oberflaechen von Kunststoff-Gegenstaenden
DE73371C (de) Verfahren zur Reinigung von Stuhlrohr
DE2438862B2 (de) Verfahren zum entfernen von anstrichueberzuegen
DE710286C (de) Verfahren zum Herstellen von wildlederartigen Gasmaskenabdichtrahmen aus Kautschuk
DE1010487B (de) Vorrichtung zur Entfernung von Flecken aus Geweben durch Klopfen unter gleichzeitiger Behandlung mit Reinigungsfluessigkeit
EP0428034B1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Brille
DE19927708A1 (de) Bürste zum Reinigen von Zahnprothesen
DE313281C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee