DE1974481U - Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge. - Google Patents

Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge.

Info

Publication number
DE1974481U
DE1974481U DE1967H0059951 DEH0059951U DE1974481U DE 1974481 U DE1974481 U DE 1974481U DE 1967H0059951 DE1967H0059951 DE 1967H0059951 DE H0059951 U DEH0059951 U DE H0059951U DE 1974481 U DE1974481 U DE 1974481U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
handle
ribs
jacket
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967H0059951
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE1967H0059951 priority Critical patent/DE1974481U/de
Publication of DE1974481U publication Critical patent/DE1974481U/de
Priority to FR1562374D priority patent/FR1562374A/fr
Priority to SE1104768A priority patent/SE329954B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps

Description

479 678*19.8.67 ν
H 219 18.8.67 Men/Hi.
Griff, insbesondere Haltegriff für Fahrzeuge
Die Neuerung betrifft einen Griff, insbesondere Haltegriff für Fahrzeuge, bestehend aus einem zugfesten, vorzugsweise bandförmigen Bügel und einem diesen einhüllenden Mantel aus elastisch nachgiebigem Material wie Kunststoff.
Bei den bisher bekanntgewordenen Griffen dieser Art hat es sich als ausserordentlich nachteilig erwiesen, daß sich unter der Einwirkung der Kräfte, die beim Umfassen des Griffes von einer Person auf den Mantel ausgeübt werden, der verhältnismäßig weiche Mantel gegenüber dem weitgehend verwindungsst-eifen Bügel in Umfangsrichtung verschiebt, so daß der betreffenden Person kein ausreichend sicherer Halt mehr vermittelt wird.
Der Neuerung lag die Aufgabe zugrunde, einen für die Massenherstellung geeigneten, gut abgepolsterten Griff zu schaffen, bei dem der aufgezeigte Nachteil vermieden ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bügel mindestens einen Rastbestandteil wie in Bügellängsrichtung verlaufende Rippe oder Nut aufweist, welcher mit einem entsprechenden, an der Innenseite des Mantels vorgesehenen Rastbestandteil in Eingriff bringbar ist. Aufgrund dieser formschlüssigen Verbindung ist in vorteilhafter Weise eine gegen Verdrehung sichere Anordnung des Mantels auf dem Bügel herbeigeführt. Im Gegensatz zu den bekannten Griffen, bei denen die zugfeste Einlage aus einem Metallband besteht, wird bei dem neuerungsgemäßen Griff als Material für den Bügel Kunststoff verwendet. Dadurch ist der Vorteil erzielt, daß bereits beim Herstellen des Bügels im Strangpreßverfahren die als Rastbestandteile vorgesehenen Rippen ohne besonderen Aufwand in einem Arbeitsgang gleich mit angeformt werden können, was bei einer Stahlbandeinlage nicht möglich wäre.
Weiterhin ist der Neuerungsgegenstand dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel randseitig angeordnete Rippen aufweist und die von der Innenseite des Mantels ausgehenden Rippen an den Rippen des Bügels anliegen. Dadurch ist nicht nur eine formschlüssige Verbindung zwischen Mantel und Bügel herbeigeführt, sondern zugleich auch die Möglichkeit geschaffen, zwischen Mantel und Bügel als Luftpolster wirkende Kanäle auszubilden, welche die allein aufgrund der Materialeigenschaft gegebene Polsterwirkung des Mantels noch verstärken.
Die Gefahr, sich durch Stoß an dem Griff verletzen zu können, ist insbesondere dann ausgeschaltet, wenn neuerungsgemäß der Mantel in Längsrichtung verlaufende Hohlkanäle aufweist. In diesem Falle sind die Stoßauffangflächen, die Rippen und die an dem Bügel anliegenden Basisflächen des Mantels zu einem stabilisierenden Verbund vereinigt.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung beispielsweise dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen auf seiner Unterlage befestigten Haltegriff in sche-
matischer Darstellung,
Fig. 2 Bügel und Mantel des Haltegriffes im Schnitt nach der Linie
II - II der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und Fig. 3 Bügel und Mantel einer anderen Griffausführung im Querschnitt, ebenfalls in vergrössertem Maßstab.
Bei beiden in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen enthält der Haltegriff 2 als zugfesten Bestandteil einen I-förmig profilierten Bügel 3, welcher an seinen Enden mittels nicht dargestellter Schrauben an der Unterlage 1 befestigt ist. Der Bügel 3 besteht vorzugsweise aus hartem Kunststoff und ist im Strangpreßverfahren herstellbar. An seinen Rändern weist er in Bügellängsrichtung verlaufende Rippen H auf. Mit dem Bügel 3 ist ein in Längsrichtung auf diesen aufgeschobener schlauchartiger Mantel 5 bzw. 9 formschlüssig verbunden, welcher aus elastisch nachgiebigem Material wie Gummi oder Kunststoff besteht.
— 2 —
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 weist der Mantel 5 vier von seiner Innenseite ausgehende Rippen 6 auf, welche an den Rippen des Bügels 3 anliegen, wodurch ein Verdrehen des Mantels 5 gegenüber dem Bügel 3 verhindert ist. Zwischen dem Bügel 3 und dem Mantel 5 sind zwei Kanäle 7 gebildet, welche die Polsterwirkung des Mantels noch erhöhen.
Bei dem Ausführungsbexspiel gemäß Fig. 3 wird jede Nut 8, die zwischen je zwei an einer Breitseite des Bügels 3 angeordneten Rippen M- gebildet ist, von einer Rippe Io des Mantels 9 ausgefüllt. Eine besonders wirksame Abpolsterung des Bügels 3 an den Breit- und Schmalseiten ist durch Hohlkanäle 11 und 12 erreicht, welche den Mantel 9 in Grifflängsrichtung durchsetzen.
— 3 «■

Claims (4)

P.JU79WI9.8.67 Ansprüche :
1. Griff, insbesondere Haltegriff für Fahrzeuge, bestehend aus einem zugfesten, vorzugsweise bandförmigen Bügel und einem diesen einhüllenden Mantel aus elastisch nachgiebigem Material wie Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (3) mindestens einen Rastbestandteil wie in Bügellängsrichtung verlaufende Rippe (M-) oder Nut aufweist, welcher mit einem entsprechenden, an der Innenseite des Mantels (5,9) vorgesehenen Rastbestandteil (Rippen 6,lo) in Eingriff bringbar ist.
2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel randseitig angeordnete Rippen (M-) aufweist.
3. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
von der Innenseite des Mantels (5,9) ausgehenden Rippen (6,lo) an den Rippen (H) des Bügels (3) anliegen.
4. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (9) in Längsrichtung verlaufende Hohlkanäle (11,12) aufweist.
DE1967H0059951 1967-08-19 1967-08-19 Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge. Expired DE1974481U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0059951 DE1974481U (de) 1967-08-19 1967-08-19 Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge.
FR1562374D FR1562374A (de) 1967-08-19 1968-03-27
SE1104768A SE329954B (de) 1967-08-19 1968-08-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0059951 DE1974481U (de) 1967-08-19 1967-08-19 Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974481U true DE1974481U (de) 1967-12-07

Family

ID=7160746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967H0059951 Expired DE1974481U (de) 1967-08-19 1967-08-19 Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1974481U (de)
FR (1) FR1562374A (de)
SE (1) SE329954B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2088986B (en) * 1980-12-04 1985-01-03 Yardley Prod Corp Fastener element
US5285551A (en) * 1992-02-06 1994-02-15 Prince Corporation Assist strap
US5440783A (en) * 1992-02-06 1995-08-15 Prince Corporation Assist strap
CA2158906C (en) * 1995-07-11 2000-06-20 Marcia K. Blom Low profile door handle assembly
DE102005026836A1 (de) 2005-06-10 2006-12-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Handgriff für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR1562374A (de) 1969-04-04
SE329954B (de) 1970-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1974481U (de) Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge.
EP2790958A1 (de) Sitztiefenverstellung, insbesondere für einen fahrzeugsitz
DE2152165A1 (de) Leichtbaurahmen fuer nutzfahrzeuge oder dergleichen
DE2948537A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE877513C (de) Elastische, vorzugsweise ein- und ausrueckbare Kupplung mit laenglichen, radial angeordneten elastischen Kloetzen
EP2016865A2 (de) Wildlederbuerste
DE1229788B (de) Bajonettverbindung fuer Stossstangen, insbesondere von solchen fuer Flugzeuge
DE1972247U (de) Gitter fuer das baugewerbe.
DE1936828U (de) Auf einen flansch aufzusetzender randbesatz.
DE3932050C2 (de)
DE971645C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
AT251233B (de) Gestell aus lösbar miteinander verbundenen Teilen
AT227594B (de) Behälter
AT225555B (de) Gehäuseartiges Schloß für unter Zugwirkung stehende Gliederketten, insbesondere für Kühlerjalousien für Kraftfahrzeuge
DE1148148B (de) Haltegriff fuer den Beifahrer in Kraftfahrzeugen
DE1912789U (de) Profilstab mit polsterstreifen.
DE2205327C3 (de) Verfahren zum Befestigen von Rammleisten o.dgl. an Stoßstangen von Kraftfahrzeugen
DE1532861C (de) U formiger Griffbugel fur Koffer, Aktentaschen od. dgl
DE1069017B (de)
DE7139625U (de) Leichtbaurahmen für Nutzfahrzeuge oder dergleichen
DE202016105694U1 (de) Verbesserter Haltegriff für Fahrzeuge
DE2108025A1 (de) Stütz- oder Pufferring für Tragrollen in Gurtförderanlagen
DE1281287B (de) Stossschutzauflage fuer Stossstangen und/oder Stossstangenhoerner von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1104368B (de) Haltegriff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1922377U (de) Garderobenhaken mit schlaufe.