DE19744541A1 - Solarempfänger - Google Patents

Solarempfänger

Info

Publication number
DE19744541A1
DE19744541A1 DE19744541A DE19744541A DE19744541A1 DE 19744541 A1 DE19744541 A1 DE 19744541A1 DE 19744541 A DE19744541 A DE 19744541A DE 19744541 A DE19744541 A DE 19744541A DE 19744541 A1 DE19744541 A1 DE 19744541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
solar
absorber
receiver
solar receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19744541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744541C2 (de
Inventor
Bernhard Dr Hoffschmidt
Robert Dr Pitz-Paal
Peter Rietbrock
Manfred Dr Boehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE19744541A priority Critical patent/DE19744541C2/de
Priority to IL12613998A priority patent/IL126139A/en
Priority to US09/161,453 priority patent/US6003508A/en
Priority to ES009802100A priority patent/ES2145719B1/es
Publication of DE19744541A1 publication Critical patent/DE19744541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744541C2 publication Critical patent/DE19744541C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/80Solar heat collectors using working fluids comprising porous material or permeable masses directly contacting the working fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/20Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/50Preventing overheating or overpressure
    • F24S40/55Arrangements for cooling, e.g. by using external heat dissipating means or internal cooling circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Description

Die Erfindung betrifft einen Solarempfänger für ein solarthermisches Kraftwerk, der mehrere Absorberkörper aufweist, sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Solar­ empfängers.
In einem solarthermischen Kraftwerk wird die einfallen­ de Solarstrahlung von Heliostaten oder Kollektoren auf einen Solarempfänger, der üblicherweise aus einer Viel­ zahl von keramischen Absorberkörpern zusammengesetzt ist, gebündelt. Die auf den Absorberkörper auftreffende hochkonzentrierte Solarstrahlung entspricht etwa der 200fachen bis 300fachen Sonnenstrahlung; dadurch werden Temperaturen von über 1000°C im Absorberkörper er­ zeugt. Aufgrund derartig hoher Temperaturen kommen Me­ talle als Werkstoffe für den Absorber nicht in Be­ tracht. Vielmehr werden hochtemperaturbeständige Kera­ miken, wie z. B. Siliziumkarbid oder Silizium-Silizium­ karbid, verwendet.
Grundsätzlich sind zwei Bauformen von Absorbern be­ kannt: volumetrische Absorber und direkt-absorbierende Absorber. Volumetrische Absorber weisen Absorberstruk­ turen aus metallischen oder keramischen Wabenstruktu­ ren, Gestricken oder Schäumen auf. Die Absorberstruktu­ ren absorbieren die Solarstrahlung und werden von einem Fluid, z. B. Umgebungsluft bei einem offenen volumetri­ schen Absorber, durchströmt, wobei das Fluid konvektiv aufgeheizt und einem nachgeschalteten Prozeß, wie z. B. einem Dampfturbinenprozeß, zugeführt wird. Bei direkt­ absorbierenden Absorbern werden in einem Gas oder einer Flüssigkeit transportierte dunkle Partikel der Solar­ strahlung ausgesetzt, wobei diese die Solarstrahlung absorbieren und das Gas bzw. die Flüssigkeit aufheizen.
Die Energiequelle eines solarthermischen Kraftwerkes ist Solarstrahlung, die im Gegensatz zu den Energie­ quellen herkömmlicher Dampferzeuger nicht regelbar ist und die durch den tages- und jahreszeitlichen Stand der Sonne einer ständigen Änderung unterworfen ist. Dabei ändert sich sowohl die Einstrahlungsintensität als auch die Einstrahlungsverteilung auf dem Solarempfänger. Zur optimalen technischen Verwertung der Energie im Wärme­ trägermedium gilt, daß die Austrittstemperatur des Wär­ meträgermediums möglichst konstant über dem Empfänger­ querschnitt sein soll. Hierzu muß die Massenstromver­ teilung des Wärmeträgermediums über der Empfängerfläche entsprechend der Verteilung der Einstrahlungsintensität angepaßt werden.
Üblicherweise ist die Massenstromverteilung des Wärme­ trägermediums wegen der hohen Temperaturen, die 1000°C überschreiten können, und auch aus Kostengründen nicht aktiv regelbar. Dies führt dazu, daß eine homogene Aus­ trittstemperatur im allgemeinen nur für einen einzigen Auslegungspunkt erreicht werden kann. Der Auslegungs­ punkt der Massenstromverteilung ist üblicherweise so gewählt, daß ein über das Jahr gemitteltes energeti­ sches Maximum in bezug auf die Auslegung erreicht wird. Die Auslegung basiert also auf einer durchschnittlichen Einstrahlungsverteilung. Abweichungen der im Betrieb auftretenden realen Einstrahlungsverteilung von der durchschnittlichen Verteilung führen leicht zu lokalen Überhitzungen von Empfängerteilen. In der Praxis wird in diesen Fällen die Einstrahlung auf den Solarempfän­ ger verringert, was bedeutet, daß die Anlage nicht das Maximum der potentiell zur Verfügung stehenden konzen­ trierten Solarstrahlung nutzen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungs­ grad eines Solarempfängers zu erhöhen, insbesondere dadurch, daß dieser über einen weiten Temperaturbereich betrieben werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bzw. 8 gelöst.
Die Erfindung schlägt vor, einen volumetrischen Absor­ ber mit einem direkt-absorbierenden Absorber zu verbin­ den. So weist der erfindungsgemäße Solarempfänger eine der einfallenden Solarstrahlung zugewandte Empfänger­ fläche auf, die aus mehreren mit Abständen zueinander angeordneten Absorberkörpern gebildet ist, wobei zwi­ schen den Absorberkörpern Gaskanäle vorgesehen sind, durch die ein Solarstrahlung absorbierendes Gas oder gashaltiges Gemisch in einen Bereich vor der Empfänger­ fläche zuführbar ist. Im Normalbetrieb arbeitet der Solarempfänger als offener volumetrischer Absorber, d. h. daß die einfallende Solarstrahlung die Absorber­ körper erhitzt und Umgebungsluft als Wärmeträgermedium von vorne durch die Absorberkörper strömt, wobei die Umgebungsluft unter Abkühlung der Absorberkörper kon­ vektiv erhitzt wird. Falls infolge zu hoher Solarein­ strahlung eine Überhitzung von Absorberkörpern droht, wird durch die zwischen den Absorberkörpern liegenden Gaskanäle ein Gas oder gashaltiges Gemisch, wie z. B. mit Graphit angereicherte Luft, von hinten in den Be­ reich vor der Empfängerfläche zugeführt. Vor der Emp­ fängerfläche absorbiert das Gas oder gashaltige Gemisch einen Teil der einfallenden Solarstrahlung, so daß die Bestrahlung des Absorberkörpers und damit sein Tempera­ turanstieg verringert wird. Das erhitzte Gas wird zu­ sammen mit der Umgebungsluft durch den Absorberkörper gesaugt, wo es weiter erhitzt wird. Auf diese Weise kann die Überhitzung eines Absorberkörpers vermieden werden, ohne daß einfallende Solarstrahlung ungenutzt bleibt.
Unter einem gashaltigen Gemisch wird hier ein mit So­ larstrahlung absorbierenden Partikeln versehenes Gas verstanden. Diese Partikel, z. B. Graphit, können unter dem Einfluß der konzentrierten Solarstrahlung auch ver­ brennen und so die Wärme an das Gas des gashaltigen Gemisches übertragen. Es können auch farbige Gase ein­ gesetzt werden, welche die Solarstrahlung direkt absor­ bieren.
Es hat sich gezeigt, daß die Kombination eines volume­ trischen Absorbers mit einem direkt-absorbierenden Ab­ sorber auch für den Dauerbetrieb geeignet ist. Da das Gasgemisch ein höheres Absorptionsvermögen als ein po­ röser keramischer Absorberkörper hat, kann es Strah­ lungsanteile, die von dem Absorberkörper nicht absor­ biert werden, noch absorbieren. Zusätzlich leitet das Gasgemisch Abstrahlungs- und Reflexionsverluste des Absorberkörpers dem System wieder zu.
Vorteilhafterweise sind die Absorberkörper jeweils an einem rohrförmigen, die erwärmte ruft abführenden Trä­ gerteil angeordnet, wobei die Gaskanäle von den Träger­ teilen und/oder den Absorberkörpern gebildet sind. Dies hat den Vorteil, daß keine zusätzlichen Bauteile für die Gaskanäle verwandt werden müssen, und daß das Gas­ gemisch bei seiner Zuleitung zu der Empfängerfläche das Innere des Solarempfängers kühlt und dabei schon vor­ gewärmt wird.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungs­ gemäßen Solarempfängers,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Solarempfänger und
Fig. 3 ein Detail einer Befestigungsvorrichtung für einen Absorberkörper des Solarempfängers.
In einem solarthermischen Kraftwerk wird Solarstrahlung von Reflektoren, wie z. B. Heliostaten oder Kollektoren auf einen Solarempfänger 1, wie er beispielhaft in Fig. 1 dargestellt ist, gebündelt. Die der einfallenden kon­ zentrierten Solarstrahlung zugewandte Empfängerfläche 2 besteht aus einer Vielzahl von Absorberkörpern 3 mit sechseckiger Stirnfläche, die aus einem porösen Kera­ mikmaterial, wie z. B. Siliziumkarbid, hergestellt sind. Die Absorberkörper 3 sind in Längsrichtung gasdurchläs­ sig, so daß ein Wärmeträgermedium zur Abführung der durch die Solarstrahlung erzeugten Wärme die Absorber­ körper 3 durchströmen kann. Das Material der Absorber­ körper 3 kann entweder offenzellige Poren aufweisen, so daß durch eine Vielzahl von Poren verlaufende gekrümmte Strömungskanäle vorhanden sind, oder es können gerade verlaufende Kapillarkanäle in dem Material ausgebildet sein.
Die einzelnen Absorberkörper 3 sind voneinander beab­ standet, so daß bei den durch die hohen Temperaturen bedingten Ausdehnungen der Absorberkörper 3 keine Span­ nungen auftreten. In ihrem rückwärtigen, der Empfänger­ fläche 2 abgewandten Bereich sind die Absorberkörper 3 jeweils an einem Trägerteil 4 befestigt, durch das Um­ gebungsluft durch die Absorberkörper 3 hindurchgesaugt wird, wobei die Umgebungsluft erhitzt wird.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch den Solarempfänger 1 gezeigt. Die Absorberkörper 3 sind in die Halteteile 4 eingeklebt oder eingepreßt. Die Absorberkörper 3 und die Halteteile 4 bestehen aus dem gleichen Keramikmate­ rial, wie z. B. Siliziumkarbid oder Silizium-Silizium­ karbid, so daß sie sich gleichmäßig ausdehnen und die Verbindung auch bei hoher Temperaturbelastung aufrecht­ erhalten wird. Die Trägerteile 4 sind kelchförmig; sie haben einen aufgeweiteten vorderen Bereich zur Aufnahme der Absorberkörper 3 und einen hinteren Bereich verrin­ gerten Durchmessers zum Abführen der erhitzten Luft. In dem Bereich verringerten Durchmessers sind die Träger­ teile 4 an einer Tragstruktur 5 des Solarempfängers 1 befestigt. Zwischen der Tragstruktur 5 und dem Träger­ teil 4 ist jeweils eine Blende 6 angeordnet, die den Strömungsquerschnitt für das Wärmeträgermedium redu­ ziert und für eine verbesserte Strömungsführung sorgt. Hinter der Tragstruktur 5 befindet sich eine Isolation 7, die die darunterliegende Metallstruktur vor Wärmebe­ lastung schützt. Die Trägerteile 4 sind an Saugeinhei­ ten, wie z. B. Ventilatoren, angeschlossen, die sich hinter der Tragstruktur 5 und der Isolation 7 befinden.
Während des Betriebes des Solarempfängers 1 strahlt Solarstrahlung 8 auf die Empfängerfläche 2. Dadurch werden die Poren der Absorberkörper 3 erhitzt. Umge­ bungsluft 9 wird von den Saugeinheiten durch die Absor­ berkörper 3 hindurchgesaugt, dort aufgeheizt und als erwärmte Luft 10 durch die Trägerteile 4 und daran an­ geschlossene Leitungen abgeführt. Ein die Solarstrah­ lung 8 absorbierendes Gas 11 tritt im Fußbereich der Halteteile 4 aus und wird mit Hilfe von Leitkörpern 12 entlang der Außenkonturen der Halteteile 4 geführt, wie durch die Pfeile 11a und 11b kenntlich gemacht. Im vor­ deren Teil der Trägerteile 4 und zwischen den Absorber­ körpern 3 strömt das Gas 11 in Richtung der Pfeile 11c auf die Empfängerfläche 2 zu. Das Gas 11 verteilt sich, wie durch die Pfeile 11d gezeigt, vor der Empfänger­ oberfläche 2 und wird dort zusammen mit der Umgebungs­ luft 9 in den Absorberkörper 3 eingesaugt. Während der Zuführung kühlt das Gas 11 das Halteteil 4 und den Ab­ sorberkörper 3 und heizt sich dabei auf. Vor der Absor­ berfläche 2 absorbiert das Gas 11 einen Teil der ein­ fallenden Solarstrahlung 8, wodurch es weiter erhitzt wird. Eine weitere Temperaturerhöhung erfährt das Gas 11 beim Durchströmen des Absorberkörpers 3, bevor es zur Abarbeitung, z. B. in einer Dampfturbine, weiterge­ leitet wird.
Als Gas 11 ist mit Graphit angereicherte Luft geeignet. Aufgrund der grauen Farbe hat das Gas eine hohe Absorp­ tivität. Bei Bestrahlung verbrennen die Graphitpartikel und heizen das Gas 11 auf. In diesem Fall ist der Ab­ sorberkörper 3 als selbstreinigender Filter ausgeführt, in dem eine rückstandsfreie Verbrennung erfolgt. Falls nicht-verbrennende Partikel verwendet werden, kann der Absorberkörper 3 zusätzlich die Funktion eines Abschei­ ders übernehmen.
Anhand von Fig. 3 wird nun eine Verbindungsvorrichtung 13 zum Befestigen eines der Trägerteile 4 an der Trag­ struktur 5 erläutert. Im Falle eines beschädigten Ab­ sorberkörpers 3 oder eines beschädigten Trägerteils 4 ist es erstrebenswert, diese von vorn, d. h. von der Empfängerfläche 2 aus gesehen, auszuwechseln, da bei Arbeiten im Innern des Solarempfängers 1 dieser zum Ab­ kühlen für einige Tage stillgesetzt werden muß.
Die Verbindungsvorrichtung 13 besteht aus mehreren um­ fänglich um das Trägerteil 4 angeordneten segmentarti­ gen Eingriffselementen 14. Jedes dieser Eingriffsele­ mente 14 ist verschiebbar auf einem Arm 5a der Trag­ struktur 5 derart befestigt, daß es in radialer Rich­ tung, also auf das Trägerteil 4 zu, bewegbar ist. Die Eingriffselemente 14 sind mit einer Spannvorrichtung 15, wie z. B. einem hochtemperaturbeständigen elasti­ schen Metallgurt, gegen das Trägerteil 4 abgestützt. Eine nicht dargestellte Begrenzung ist vorgesehen, um zu verhindern, daß bei herausgezogenem Trägerteil 4 die Eingriffselemente 14 von dem Arm 5a herunterfallen. Mit einem keilförmigen Vorsprung 16 greift jedes Eingriffs­ element 14 in eine keilförmige, umfänglich verlaufende Nut 17 des Trägerteiles 4 ein. Die Keilflächen des Vor­ sprungs 16 und der Nut 17 sind zueinander parallel, so daß auch bei einer durch die Erwärmung hervorgerufenen Veränderung des Umfangs oder der Länge des Trägerteils 4 ein fester Sitz des Trägerteils 4 gesichert ist.
Zur Montage wird das Trägerteil 4 einfach zwischen die Arme 5a gepreßt, wodurch die Spannelemente 14 radial nach außen gedrückt werden, bis sie in den Sitz 17 ein­ rasten.

Claims (9)

1. Solarempfänger für ein solarthermisches Kraftwerk, mit mehreren mit Abständen zueinander angeordneten Absorberkörpern (3), die eine der einfallenden Solarstrahlung (8) zugewandte Empfängerfläche (2) bilden, wobei Umgebungsluft (9) als Wärmeträgerme­ dium durch die Absorberkörper (3) strömt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Absorberkörpern (3) Gaskanäle vorgesehen sind, durch die ein Solarstrahlung (8) absorbierendes Gas oder gashaltiges Gemisch (11) in einen Bereich vor der Empfängerfläche (2) zu­ führbar ist.
2. Solarempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Absorberkörper (3) jeweils an einem rohrförmigen, die erwärmte Luft (10) abfüh­ renden Trägerteil (4) angeordnet sind, wobei die Gaskanäle von den Trägerteilen (4) und/oder den Absorberkörpern (3) gebildet sind.
3. Solarempfänger nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trägerteile (4) mit einer rast­ baren Verbindungsvorrichtung (13) befestigt sind, die eine Montage von der Seite der Empfängerfläche (2) her ermöglicht.
4. Solarempfänger nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (13) aus mehreren umfänglich angeordneten Eingriffselemen­ ten (14) besteht, die mittels einer Spannvorrich­ tung (15) in eine umfängliche Ausnehmung (17) des Trägerteils (4) gepreßt sind.
5. Solarempfänger nach einem der Ansprüche 1-4, da­ durch gekennzeichnet, daß die durch den Solaremp­ fänger (1) zirkulierende Kühlluft das Gas oder gashaltige Gemisch (11) bildet.
6. Solarempfänger nach einem der Ansprüche 1-5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gas oder gashaltige Gemisch (11), insbesondere mit Graphit, gefärbt ist.
7. Solarempfänger nach einem der Ansprüche 1-6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Bestandteile des Solarempfängers (1) aus Keramik, insbesondere Si­ liziumkarbid, bestehen.
8. Verfahren zum Betreiben eines Solarempfängers (1) für ein solarthermisches Kraftwerk, der aus mehre­ ren Absorberkörpern (3) mit dazwischen angeordne­ ten Gaskanälen besteht, wobei ein die Solarstrah­ lung (8) absorbierendes Gas oder gashaltiges Ge­ misch (11) durch die Gaskanäle vor die von dem Absorberkörper (3) gebildete Empfängerfläche (2) geführt wird, wo es zumindest teilweise verbrennt, und dann durch die Absorberkörper (3) hindurch abgesaugt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Gas (11) aus mit Graphit angereicherter Luft benutzt wird.
DE19744541A 1997-10-09 1997-10-09 Solarempfänger Expired - Lifetime DE19744541C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744541A DE19744541C2 (de) 1997-10-09 1997-10-09 Solarempfänger
IL12613998A IL126139A (en) 1997-10-09 1998-09-09 Solar collector
US09/161,453 US6003508A (en) 1997-10-09 1998-09-28 Solar receiver
ES009802100A ES2145719B1 (es) 1997-10-09 1998-10-08 Receptor solar y procedimiento para su puesta en funcionamiento.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744541A DE19744541C2 (de) 1997-10-09 1997-10-09 Solarempfänger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744541A1 true DE19744541A1 (de) 1999-04-22
DE19744541C2 DE19744541C2 (de) 2001-05-03

Family

ID=7845010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19744541A Expired - Lifetime DE19744541C2 (de) 1997-10-09 1997-10-09 Solarempfänger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6003508A (de)
DE (1) DE19744541C2 (de)
ES (1) ES2145719B1 (de)
IL (1) IL126139A (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001061254A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Hochtemperatur-solarabsorber
FR2819044A1 (fr) * 2000-12-26 2002-07-05 Yeda Res Developpment Co Ltd Recepteur solaire central
EP1243872A2 (de) 2001-03-21 2002-09-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger
GR20000100466A (el) * 2000-12-29 2002-10-09 E.D.I.G. Contruction Management Ltd. Κεντρικος ηλιακος αποδεκτης.
EP1291591A2 (de) 2001-09-06 2003-03-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger
CN1304795C (zh) * 2000-12-29 2007-03-14 耶达研究与开发有限公司 中央太阳能接受器
WO2010086443A3 (de) * 2009-01-30 2011-03-03 Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH Solarabsorbermodul und solarabsorberanordnung
DE102009039499A1 (de) 2009-08-31 2011-03-24 Masur, Markus, Dr.-Ing. Parabolspiegel kombiniert mit einer Optothermalflasche und Farbstoffsolarzellen zur Sonnenenergiegewinnung
DE102010022517A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur solarthermischen Erzeugung von Prozesswärme
WO2011154537A1 (fr) * 2010-06-11 2011-12-15 Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives Recepteur solaire modulaire et centrale solaire comportant au moins un tel recepteur
DE102010046831A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
WO2012126826A3 (de) * 2011-03-18 2013-01-31 Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH Solarabsorbermodul
WO2014026746A1 (en) 2012-08-17 2014-02-20 Solar Tower Technologies Ag A solar receiver with a heliostat field
US8893712B2 (en) 2009-01-30 2014-11-25 Saint-Gobain Industriekeramik Roedental Gmbh Method for the production of a ceramic absorber member for solar radiation, and absorber member
US9274306B2 (en) 2011-02-14 2016-03-01 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Method for manufacturing a reflector, preferably for the solar energy field
DE102018126393A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-23 Kraftanlagen München Gmbh Absorbermodul

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6708687B2 (en) * 2001-06-12 2004-03-23 James B. Blackmon, Jr. Thermally controlled solar reflector facet with heat recovery
WO2003021160A1 (en) * 2001-09-06 2003-03-13 Stobbe Tech Holding A/S Hybrid volumetric receiver assembly and process for producing such assembly
DE10149806C2 (de) * 2001-10-09 2003-11-13 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarturmkraftwerk
DE10239700B3 (de) * 2002-08-29 2004-05-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger für ein solarthermisches Kraftwerk
ATE431924T1 (de) * 2002-09-06 2009-06-15 Kraftanlagen Muenchen Gmbh Kombinierte und vereinfachte keramische oder metallische volumetrische absorbermodule
DE102004030433B3 (de) * 2004-06-24 2005-08-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger
DE102005055955B3 (de) * 2005-11-24 2007-06-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger
US20080203329A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Charles Albert Cody Method and devices to control global warming
US8378280B2 (en) 2007-06-06 2013-02-19 Areva Solar, Inc. Integrated solar energy receiver-storage unit
CN101984761A (zh) 2007-06-06 2011-03-09 奥斯拉公司 组合循环电力设备
US20090056703A1 (en) 2007-08-27 2009-03-05 Ausra, Inc. Linear fresnel solar arrays and components therefor
US9022020B2 (en) 2007-08-27 2015-05-05 Areva Solar, Inc. Linear Fresnel solar arrays and drives therefor
DE102007050195B4 (de) * 2007-10-20 2009-08-06 Schunk Ingenieurkeramik Gmbh Solarempfänger
DE102009035141B4 (de) 2009-07-29 2015-12-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Offener volumetrischer Solarstrahlungsempfänger
FR2951252B1 (fr) * 2009-10-14 2011-11-25 Centre Nat Rech Scient Recepteur surfacique solaire modulaire texture fonctionnant a haute temperature
US7913181B2 (en) * 2009-10-26 2011-03-22 General Electric Company Method and apparatus for monitoring a power system
DE102010004358A1 (de) 2010-01-12 2011-06-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Latentwärmespeicher
DE102010025604B4 (de) 2010-02-25 2013-07-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarstrahlungsempfänger
US8671685B2 (en) * 2010-03-08 2014-03-18 Tma Power, Llc Microturbine Sun Tracker
US9644865B2 (en) * 2010-03-23 2017-05-09 Solarreserve Technology, Llc Thermal shield for solar receiver
DE102010037209A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Thyssenkrupp Xervon Energy Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Dampfturbine eines solarthermischen Kraftwerkes sowie Kesselanlage zur Durchführung des Verfahrens
CN108869210A (zh) 2010-09-16 2018-11-23 威尔逊太阳能公司 使用太阳能接收器的集中式太阳能发电系统
JP5743485B2 (ja) * 2010-10-25 2015-07-01 イビデン株式会社 集熱レシーバー及び太陽熱発電装置
DE102010053065B4 (de) 2010-12-01 2014-02-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger
DE102010053902B4 (de) 2010-12-09 2014-06-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur kontinuierlichen Durchführung solar beheizter chemischer Reaktionen sowie solarchemischer Reaktor mit Solarstrahlungsempfänger
DE102011016465B3 (de) * 2011-04-08 2012-08-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Entfernen von Absorberkörpern aus einem solarthermischen Receiver
US10119728B2 (en) * 2012-03-09 2018-11-06 Virgil Dewitt Perryman, Jr. Solar energy collection and storage
CN112797649A (zh) 2012-03-21 2021-05-14 威尔逊太阳能公司 太阳能接收器、发电系统和流体流动控制装置
WO2014077423A1 (ko) * 2012-11-14 2014-05-22 한국에너지기술연구원 다공판 배열의 이중유로 개방형 태양열흡수기
JP6036541B2 (ja) * 2013-05-17 2016-11-30 Jfeエンジニアリング株式会社 太陽熱発電用の集熱レシーバー及びその補修方法
CN103344048B (zh) * 2013-07-18 2015-02-11 北京航空航天大学 一种渐缩管束结构腔式太阳能接收器
DE102013221885B4 (de) 2013-10-28 2019-10-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen mit Windabweiser
DE102013221889B4 (de) * 2013-10-28 2019-08-01 Kraftanlagen München Gmbh Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE102013221887B3 (de) * 2013-10-28 2015-03-19 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE102013221884B4 (de) 2013-10-28 2017-06-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE102013221888B3 (de) * 2013-10-28 2015-03-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE102014214142B4 (de) * 2014-07-21 2017-05-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE202014009357U1 (de) 2014-11-25 2016-02-26 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE102016203102B4 (de) 2016-02-26 2018-01-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE202016003017U1 (de) 2016-05-12 2017-08-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE102016208215B4 (de) 2016-05-12 2020-06-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE102016121654B3 (de) 2016-11-11 2017-11-30 Kraftanlagen München Gmbh Receiver mit Absorbermodulen
DE102018217738A1 (de) 2018-10-17 2020-04-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen, sowie Solargewinnungsanlage
DE102019209241A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Geschlossener solarthermischer Receiver für Luft und andere gasförmige Medien und solarthermische Turmanlage mit einem solchen Receiver

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908632A (en) * 1974-06-24 1975-09-30 Universal Oil Prod Co Solar heat absorbing system
DE4223779C1 (de) * 1992-07-18 1993-12-02 Steinmueller Gmbh L & C Solaranlage mit einem Lufterhitzer und Luftrückführung
DE4418951A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-07 Fichtner Dev Engineering Gmbh Solarenergieanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186721A (en) * 1977-07-05 1980-02-05 Whitman William C Solar energy heat collector
CH661976A5 (de) * 1983-05-09 1987-08-31 Sulzer Ag Empfaenger zur nutzung von sonnenenergie.
DE3812238C2 (de) * 1988-04-13 1994-05-11 Didier Werke Ag Vorrichtung zum Umsetzen von Sonnenenergie in Prozeßwärme mittels eines keramische Rohre enthaltenden Wärmetauschers
US4913129A (en) * 1989-05-22 1990-04-03 Bechtel Group, Inc. Solar receiver having wind loss protection
DE4305668C2 (de) * 1993-02-24 1998-09-24 Steinmueller Gmbh L & C Hochtemperatur-Empfänger zum Umsetzen konzentrierter Sonnenstrahlung
DE19535896C1 (de) * 1995-09-27 1997-04-24 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Absorber

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908632A (en) * 1974-06-24 1975-09-30 Universal Oil Prod Co Solar heat absorbing system
DE4223779C1 (de) * 1992-07-18 1993-12-02 Steinmueller Gmbh L & C Solaranlage mit einem Lufterhitzer und Luftrückführung
DE4418951A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-07 Fichtner Dev Engineering Gmbh Solarenergieanlage

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001061254A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Hochtemperatur-solarabsorber
FR2819044A1 (fr) * 2000-12-26 2002-07-05 Yeda Res Developpment Co Ltd Recepteur solaire central
US6516794B2 (en) 2000-12-26 2003-02-11 Yeda Research And Development Co., Ltd. Central solar receiver
GR20000100466A (el) * 2000-12-29 2002-10-09 E.D.I.G. Contruction Management Ltd. Κεντρικος ηλιακος αποδεκτης.
CN1304795C (zh) * 2000-12-29 2007-03-14 耶达研究与开发有限公司 中央太阳能接受器
EP1243872A2 (de) 2001-03-21 2002-09-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger
DE10113637C1 (de) * 2001-03-21 2002-11-07 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarempfänger
EP1243872A3 (de) * 2001-03-21 2003-12-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger
EP1291591A2 (de) 2001-09-06 2003-03-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solarempfänger
DE10143613C1 (de) * 2001-09-06 2003-05-22 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarempfänger
WO2010086443A3 (de) * 2009-01-30 2011-03-03 Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH Solarabsorbermodul und solarabsorberanordnung
US8893712B2 (en) 2009-01-30 2014-11-25 Saint-Gobain Industriekeramik Roedental Gmbh Method for the production of a ceramic absorber member for solar radiation, and absorber member
CN102405380B (zh) * 2009-01-30 2015-04-01 圣戈班工业陶瓷罗登塔尔有限责任公司 太阳能吸收器模块和太阳能吸收器组件
CN102405380A (zh) * 2009-01-30 2012-04-04 圣戈班工业陶瓷罗登塔尔有限责任公司 太阳能吸收器模块和太阳能吸收器组件
US8302595B2 (en) 2009-01-30 2012-11-06 Saint-Gobain Indusriekeramik Rodental GmbH Solar absorber module and solar absorber arrangement
DE102009039499A1 (de) 2009-08-31 2011-03-24 Masur, Markus, Dr.-Ing. Parabolspiegel kombiniert mit einer Optothermalflasche und Farbstoffsolarzellen zur Sonnenenergiegewinnung
DE102009039499B4 (de) * 2009-08-31 2012-09-20 Markus Masur Parabolspiegel kombiniert mit einer Optothermalflasche und Farbstoffsolarzellen zur Sonnenenergiegewinnung
DE102010022517A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur solarthermischen Erzeugung von Prozesswärme
US9546816B2 (en) 2010-06-02 2017-01-17 Grenzebach Bsh Gmbh Method and device for the air-based solar thermal generation of process heat
DE102010022517B4 (de) * 2010-06-02 2012-04-19 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur solarthermischen Erzeugung von Prozesswärme
FR2961296A1 (fr) * 2010-06-11 2011-12-16 Commissariat Energie Atomique Recepteur solaire modulaire et centrale solaire comportant au moins un tel recepteur
US9222701B2 (en) 2010-06-11 2015-12-29 Commissariat á l'énergie atomique et aux énergies alternatives Modular solar receiver and solar power plant comprising at least one such receiver
AU2011263714B2 (en) * 2010-06-11 2016-09-29 Centre National De La Recherche Scientifique Modular solar receiver and solar power plant comprising at least one such receiver
WO2011154537A1 (fr) * 2010-06-11 2011-12-15 Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives Recepteur solaire modulaire et centrale solaire comportant au moins un tel recepteur
WO2012041773A3 (de) * 2010-09-29 2012-11-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für solarenergiegewinnungsanlagen
DE102010046831A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
US9274306B2 (en) 2011-02-14 2016-03-01 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Method for manufacturing a reflector, preferably for the solar energy field
WO2012126826A3 (de) * 2011-03-18 2013-01-31 Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH Solarabsorbermodul
WO2014026746A1 (en) 2012-08-17 2014-02-20 Solar Tower Technologies Ag A solar receiver with a heliostat field
WO2014026703A1 (en) 2012-08-17 2014-02-20 Solar Tower Technologies Ag A solar receiver with a heliostat field
DE102018126393A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-23 Kraftanlagen München Gmbh Absorbermodul

Also Published As

Publication number Publication date
ES2145719A1 (es) 2000-07-01
US6003508A (en) 1999-12-21
IL126139A (en) 2001-06-14
IL126139A0 (en) 1999-05-09
DE19744541C2 (de) 2001-05-03
ES2145719B1 (es) 2001-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19744541C2 (de) Solarempfänger
DE2649938C2 (de) Gasturbinenanlage
EP2102562A1 (de) Absorber zur umwandlung von sonnenstrahlen in wärmeenergie
CH636428A5 (de) Verfahren und einrichtung zum erhitzen eines durchsichtigen, gasfoermigen mediums mittels konzentrierter sonnenstrahlung.
DE1476918B1 (de) Abstuetzvorrichtung fuer ein Hauptwellenlager eines Mantelstrom-Gasturbinentriebwerks
DE10239700B3 (de) Solarempfänger für ein solarthermisches Kraftwerk
EP2148045A1 (de) Gehäuseabschnitt für eine Gasturbine
DE2432285A1 (de) Abgaskatalysator
CH713773A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Receivers und Receiver zur Ausführung des Verfahrens.
EP0926453A2 (de) Heizgerät zum Erwärmen von Luft und/oder Wasser
DE10020322B4 (de) Strahlungsemfänger
EP1291591B1 (de) Solarempfänger
DE102010046733B4 (de) Ölvormischbrenner
DE2855394C2 (de)
AT519130B1 (de) Kollektor für Strahlungsenergie
DE2024034C3 (de) Nachverbrennungsvorrichtung für Abgase
CH715527A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Receivers und Receiver zur Ausführung des Verfahrens.
DE3220148C2 (de) Diffusor mit Leitgitter einer Gasturbine
DE2424315B2 (de) Einrichtung zur umwandlung von sonnenenergie in mechanische energie
DE102010050058B4 (de) Luftwärmetauscher
DE3104069C2 (de) Einrichtung zum Beheizen des Fahrgastraumes von Omnibussen
DE468307C (de) Gehaeuse fuer Hochdruckmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
WO2024056658A1 (de) Solarthermisches modul
DE2643285C3 (de) Abstützvorrichtung für eine ein in Umfangsrichtung wirkendes Drehmoment aufnehmende Komponente in einem Stapel von Komponenten eines Gasturbinentriebwerkes, insbesondere eines Leitschaufelkranzes, im Gehäuse
WO2021180388A1 (de) Heizsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT-UND RAUMFAHRT E.V., 51

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

R071 Expiry of right