DE19744285B4 - Vorrichtung zum Beschicken von Kurztakt- bzw. Beschichtungspressen - Google Patents

Vorrichtung zum Beschicken von Kurztakt- bzw. Beschichtungspressen Download PDF

Info

Publication number
DE19744285B4
DE19744285B4 DE1997144285 DE19744285A DE19744285B4 DE 19744285 B4 DE19744285 B4 DE 19744285B4 DE 1997144285 DE1997144285 DE 1997144285 DE 19744285 A DE19744285 A DE 19744285A DE 19744285 B4 DE19744285 B4 DE 19744285B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
press
cycle
short
feeding short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997144285
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744285A1 (de
Inventor
Dieter Salenz
Peter Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE1997144285 priority Critical patent/DE19744285B4/de
Publication of DE19744285A1 publication Critical patent/DE19744285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744285B4 publication Critical patent/DE19744285B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Beschicken von Kurztaktpressen mit beschichtetem Pressgut, bestehend aus zwischen Belegtisch, Presse und Ablagetisch verfahrbaren Beschickwagen bzw. Transporteinrichtung, an der je Längsseite Klemmeinrichtungen zur Handhabung des Presspaketes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschickwagen (8) an der Stirnseite, das heißt in Beschickrichtung vorn, mit einem ein- oder ausschwenkbaren Windschutz (4) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschicken von Kurztakt- bzw. Beschichtungspressen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 2.
  • Eine solche Vorrichtung ist aus der DE 19 11 764 A1 bekannt. Danach wird für die Transversalbewegungen zum Beschicken der Presse und Ablegen des Pressgutes, dieses am äußeren Rand durch Klemmelemente erfasst und in den Pressenraum hineingefahren. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist, dass extrem hohe positive und negative Beschleunigungen zur Verkürzung der mechanischen Beschickzeiten nicht möglich sind, weil sich das Preßgutpaket bei Überschreitung der Haftreibung durch die angreifenden Kräfte verschiebt.
  • Nach einem weiteren Schutzrecht DE 35 03 156 C1 wird das transversale Einfahren des Presspaketes mit Tragleisten bei unterschiedlichem Durchhangsverhalten des Preßgutpaketes konzeptionell dadurch gelöst, dass das Preßpaket auf dieser Tragleiste in die Presse eingefahren wird, wobei während der Einfahr-(Beschick-) – bewegung das Pressgutpaket durch Vakuum-Ansaugdüsen auf der Tragfläche der Tragleisten fixiert bleibt, mit dem Nachteil, dass bei hohen Beschleunigungs- und Bremskräften zur Verkürzung der mechanischen Beschickzeiten nur die untere Folie fixiert bleibt und die darüber liegende Spanplatte mit Oberfolie sich verschieben kann, welches bei einer Doppelfolienbelegung noch kritischer wird. Ein schnelles Einfahren des Preßgutes in den Pressenraum ohne Ablösen oder Verschieben der oberen Folie wird damit unmöglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zu schaffen, in der bei unterschiedlichem Durchhangsverhalten des Pressgutpaketes dieses auch bei extrem hohen Beschleunigungskräften zur Reduzierung der mechanischen Beschickzeiten ohne Verschiebung des Preßgutpaketes zerstörungsfrei in die Kurztakt- bzw. Beschichtungspresse eingefahren und folienverzugsfrei sicher auf die untere Preßplatte abgelegt werden kann und somit die mechanische Beschick- und Entleerzeiten, also die Produktionszeiten insgesamt, reduziert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2 gelöst.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird auch bei relativ geringen Andrückkräften ein Verrutschen des Pressgutpaketes auch bei sehr schnellem Einfahren und sehr kurzen mechanischen Beschickzeiten sicher und ohne Einschränkung der Folienoberflächenqualität verhindert.
  • Weitere vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung zu der Zeichnung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung und Vorderansicht die Vorrichtung zum Beschicken einer Kurztaktpresse gemäß der Erfindung,
  • 2 in Draufsicht und Schnitt A-A die Vorrichtung nach 1 und
  • 3 die Windschutzvorrichtungen nach der Erfindung in größerem Maßstab.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung dient der Beschickung von sogenannten Kurztakt- oder Beschichtungspressen 1 in einer Einetagen-Ausführung. Als Mittellagen für die zu beschichtende Platte können, Span-, MDF- und Sperrholzplatten dienen, die mit Melamin- oder Phenolharzfilmen bzw. -folien, ein- oder beidseitig beschichtet werden. Außerdem ist die Herstellung von reinen Melamin- und Phenolharzfolienpaketen zu Hoch- und Mitteldrucklaminaten möglich.
  • In der 1 und 2 ist die Presse 1 mit einer Vorrichtung zum Beschicken ausgestattet, die als Klemmeinrichtungen 12 ausgebildet sind, um Spanplatten, Faserplatten oder dgl. mit an deren Ober- und Unterseite angebrachten Vergütungsauflagen als Preßgut 3 bzw. Preßgutpaket 3 unter Einwirkung von Druck mittels Preßdruckzylinderkolbenanordnungen 7 und Wärme von beheizten Preß-/Heizplatten 5 und 6 zu vergüteten Platten 3 zu pressen. Für das Beschicken der Presse 1 und Ablegen des Preßgutpaketes 3 auf die untere Preß-/Heizplatte 6 ist eine zwischen dem Beschickbereich 14 und Preßbereich 15, sowie Preßbereich 15 und Entleerbereich 16 verfahrbare Transporteinrichtung vorgesehen.
  • Die Transporteinrichtung besteht dafür aus einem zweigeteilten, links und rechts der Preß-/Heizplatten 5 und 6 bzw. zwischen Pressenrahmen 2 und den Preß-/Heizplatten 5 und 6 in Führungsschienen 10 mit den Tragholmen 11 längsverfahrbaren Beschickwagen 8. Der Beschickwagen 8 besteht aus zwei Tragholmen 11, an denen die Klemmeinrichtungen 12 mit ihren Tragbalken 9 und den heb- und senkbaren Klemmbalken 13 befestigt sind. Es können viele Tragbalken 9 je Seite mit wählbarem Abstand zueinander vorgesehen sein, wobei an ihren Enden Stützrollen 18 zum besseren Abgleiten der Preßpakete 3 angebracht sind. Die Prellpakete 3 können durch die Tragbalken 9 tief untergriffen werden.
  • Das Verrutschen bzw. das Verschieben der Folien im Preßpaket 3 während des Transports sollen die Klemmbalken 13 verhindern. Gegen das Aufwehen werden die Folien nach 3 nach der Erfindung durch einen Windschutz 4 gesichert, der als ein ein- und ausschwenkbarer Windschutz 4 oder als ein mit teleskopartig ineinander verschiebbaren Lamellen 17 ausgebildet ist und der an der Stirnseite des Beschickwagens 8, das heißt in Beschickrichtung vorn, angeordnet ist. Dadurch können höchste Fahrgeschwindigkeiten, zum Beispiel 6 m/s, ohne Aufwehen der Folien gefahren werden. Gleichzeitig kann die Ionisierung auf ein Mindestmaß begrenzt werden. Dies ist für ein faltenfreies Verpressen der Folien notwendig. Für große Breitenunterschiede ist der Windschutz teleskopierbar mit Lamellen 17 ausgeführt.
  • 1
    Kurztaktpresse
    2
    Pressenrahmen
    3
    Preßpaket
    4
    Windschutz
    5
    obere Preß-/Heizplatte
    6
    untere Preß-/Heizplatte
    7
    Preßdruckzylinderkolbenanordnungen
    8
    Beschickwagen
    9
    Tragbalken
    10
    Führungsschienen
    11
    Tragholme
    12
    Klemmeinrichtung
    13
    Klemmbalken
    14
    Beschickbereich
    15
    Preßbereich
    16
    Entleerbereich
    17
    Lamellen
    18
    Stützrollen

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Beschicken von Kurztaktpressen mit beschichtetem Pressgut, bestehend aus zwischen Belegtisch, Presse und Ablagetisch verfahrbaren Beschickwagen bzw. Transporteinrichtung, an der je Längsseite Klemmeinrichtungen zur Handhabung des Presspaketes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschickwagen (8) an der Stirnseite, das heißt in Beschickrichtung vorn, mit einem ein- oder ausschwenkbaren Windschutz (4) versehen ist.
  2. Vorrichtung zum Beschicken von Kurztaktpressen mit beschichtetem Pressgut, bestehend aus zwischen Belegtisch, Presse und Ablagetisch verfahrbaren Beschickwagen bzw. Transporteinrichtung, an der je Längsseite Klemmeinrichtungen zur Handhabung des Preßpaketes angeordnet sind, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschickwagen an der Stirnseite, das heißt in Beschickrichtung vorn, mit teleskopartig ineinander verschiebbare Lamellen (17) als Windschutz versehen ist.
DE1997144285 1997-10-07 1997-10-07 Vorrichtung zum Beschicken von Kurztakt- bzw. Beschichtungspressen Expired - Fee Related DE19744285B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144285 DE19744285B4 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Vorrichtung zum Beschicken von Kurztakt- bzw. Beschichtungspressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144285 DE19744285B4 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Vorrichtung zum Beschicken von Kurztakt- bzw. Beschichtungspressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744285A1 DE19744285A1 (de) 1999-04-08
DE19744285B4 true DE19744285B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=7844851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144285 Expired - Fee Related DE19744285B4 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Vorrichtung zum Beschicken von Kurztakt- bzw. Beschichtungspressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744285B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046481B1 (de) * 1999-04-19 2003-09-24 LIGMATECH MASCHINENBAU GmbH Möbelkorpus-Montagelinie

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369286A (en) * 1980-11-24 1983-01-18 Chemie Linz Aktiengesellschaft Modified aminoplast resins containing methylolmelamine etherified with a monoalcohol as modifier
DE3503156C1 (en) * 1985-01-31 1987-01-02 Wemhoener Heinrich Gmbh Co Process and device for feeding short-cycle presses
EP0343564A2 (de) * 1988-05-24 1989-11-29 Simimpianti S.R.L. Vorrichtung zum Beschicken bzw. zum Entladen einer Heizplattenpresse
DE4006331A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Siempelkamp Gmbh & Co Form- und beschickanlage fuer eine plattenpresse
DE4313012A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Siempelkamp Gmbh & Co Vorrichtung zum Beschicken einer Plattenpresse im Zuge der Herstellung von Dekorlaminatplatten und/oder Industrielaminatplatten
DE19606132A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren einer Kurztaktpresse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369286A (en) * 1980-11-24 1983-01-18 Chemie Linz Aktiengesellschaft Modified aminoplast resins containing methylolmelamine etherified with a monoalcohol as modifier
DE3503156C1 (en) * 1985-01-31 1987-01-02 Wemhoener Heinrich Gmbh Co Process and device for feeding short-cycle presses
EP0343564A2 (de) * 1988-05-24 1989-11-29 Simimpianti S.R.L. Vorrichtung zum Beschicken bzw. zum Entladen einer Heizplattenpresse
DE4006331A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Siempelkamp Gmbh & Co Form- und beschickanlage fuer eine plattenpresse
DE4313012A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Siempelkamp Gmbh & Co Vorrichtung zum Beschicken einer Plattenpresse im Zuge der Herstellung von Dekorlaminatplatten und/oder Industrielaminatplatten
DE19606132A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren einer Kurztaktpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE19744285A1 (de) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217396A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von schichtstoffplatten
DE2605141A1 (de) Anlage zur herstellung von schichtstoff- und dekorplatten
EP0908282B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung einer Kurztakt- bzw. Beschichtungspresse
DE3610287C2 (de) Vorrichtung zum Lamellieren und Verleimen von Holzteilen
DE2208765A1 (de) Plattenpresse mit kontinuierlicher Arbeitsweise
DE3015518C2 (de) Anlage zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Platten
DE19744285B4 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Kurztakt- bzw. Beschichtungspressen
DE3809989C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte
DE3001010C2 (de)
AT503499B1 (de) Anlage zum herstellen von leimbindern sowie leimbinderpresse
DE2928231C2 (de)
DE202009018098U1 (de) Pressenanlage
DE4227726C2 (de) Anlage zum Pressen von Laminaten
EP0343564A2 (de) Vorrichtung zum Beschicken bzw. zum Entladen einer Heizplattenpresse
DE7537962U (de) Laengs einer buehne verfahrbare, heb- und absenkbare lade- und entladevorrichtung
DE19718866B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung einer Kurztakt- bzw. Beschichtungspresse
DE3914866C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen eines Schichtpaketes in eine Heißpresse
DE1911764A1 (de) Anlage zur Herstellung von plattenfoermigem Pressgut,insbesondere von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE4234213C2 (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten
EP0634253A2 (de) Presse, insbesondere Plattenpresse für die Holzbearbeitung
DE3031683A1 (de) Kurztaktpresse zum beschichten flaechiger werkstuecke
DE2203751A1 (de) Heizplattenpresse
DE1653313C3 (de) Anlage zur Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE4106818C2 (de)
DE19854661A1 (de) Verfahren und kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIEFFENBACHER MASCHINENFABRIK GMBH, ZAISENHAUSEN,

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B30B 1530

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502