DE19743607A1 - Süßware mit Verpackung - Google Patents

Süßware mit Verpackung

Info

Publication number
DE19743607A1
DE19743607A1 DE19743607A DE19743607A DE19743607A1 DE 19743607 A1 DE19743607 A1 DE 19743607A1 DE 19743607 A DE19743607 A DE 19743607A DE 19743607 A DE19743607 A DE 19743607A DE 19743607 A1 DE19743607 A1 DE 19743607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
confectionery
base part
lid
wall
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19743607A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19743607C2 (de
Inventor
Ramon Escola Gallart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeta Espacial SA
Original Assignee
Zeta Espacial SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29703131U external-priority patent/DE29703131U1/de
Priority claimed from US08/873,678 external-priority patent/US6187350B1/en
Application filed by Zeta Espacial SA filed Critical Zeta Espacial SA
Priority to DE19743607A priority Critical patent/DE19743607C2/de
Priority to NO19980673A priority patent/NO313821B1/no
Publication of DE19743607A1 publication Critical patent/DE19743607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19743607C2 publication Critical patent/DE19743607C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/54Composite products, e.g. layered, coated, filled
    • A23G3/545Composite products, e.g. layered, coated, filled hollow products, e.g. with inedible or edible filling, fixed or movable within the cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/56Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops
    • A23G3/563Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops products with an inedible support, e.g. a stick
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Description

Die Erfindung betrifft eine längliche Süßware, vorzugsweise in Form eines länglichen Stiftes, welche in einer Kunststoffverpackung mit einem als länglicher Hohlkörper ausgebildeten Basisteil und einem Deckel derart gehalten ist, daß die Süßware in dem mit dem Deckel verschlossenen Basisteil im wesentlichen dicht aufgenommen ist und daß beim Ergreifen des Basisteils ohne Deckel die Süßware im wesentlichen in ihrer gesamten Länge durch den Konsumenten verzehrt werden kann.
Derartige Süßwaren bestehen in der Regel aus einer erstarrten Zuckermasse, welche durch den Konsumenten gelutscht wird. Sie ist meist zylinderförmig ausgebildet mit einem Durchmesser zwischen 1 und 3 cm und einer Länge zwischen 5 und 8 cm.
Die bekannten stiftförmigen Süßwaren sind in einer Verpackung mit einem hülsenför­ migen Basisteil aufbewahrt. Indem hülsenförmigen Basisteil wird ein Süßwarenträger längsverschiebbar geführt, so daß die Süßwaren aus dem hülsenförmigen Basisteil durch Druck auf den Träger ausgeschoben werden kann. Die Verpackung der Süßware erinnert in ihrer Funktion an die Verpackung eines Lippenstiftes. Das hülsenförmige Basisteil kann durch einen Deckel verschlossen werden, so daß beim Verkauf und bei der Lagerung die Süßware allseitig von den Komponenten der Verpackung, nämlich dem Deckel, dem hülsenförmigen Basisteil und dem verschiebbaren Träger umschlos­ sen ist. Der Deckel der bekannten Süßwaren ist mit einem Halteklip versehen, der es ermöglicht, die verpackte Süßware ähnlich einem Kugelschreiber an Bekleidungsstüc­ ken festzuklipsen.
Derartige Süßwaren sind z. B. in den deutschen Gebrauchsmustern 295 11 712 und 296 07 116 beschrieben. Ein wesentlicher Nachteil bei diesen Süßwaren mit Verpac­ kung ist, daß die Süßwaren aus Zuckermasse bei Erwärmung oder Befeuchtung durch Anlecken durch den Benutzer an der Innenwand des hülsenförmigen Basisteils festkleben können und nur unter erheblichem Kraftaufwand herausschiebbar sind. Hierdurch ergibt sich eine erhebliche Behinderung beim Verzehr der Süßware. In den genannten Druckschriften ist auch eine Kombination der Süßwaren mit einem Spiel­ zeug vorgeschlagen. Entweder ist ein Teil des Basisteils selbst als Spielzeug ausgebil­ det oder das Basisteil weist eine Befestigungsvorrichtung auf, an der eine Spielware befestigt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die längliche Süßware und ihre Verpackung derart auszubilden, daß sie für die potentiellen Käufer der Süßware, welche insbesondere Kinder sind, besonders attraktiv ausgestaltet ist und die Gefahr der Behinderung beim Verzehr der Süßware vermieden werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die folgenden Merkmale gelöst:
  • a) das Basisteil der Verpackung weist zwei quer zur Längsrichtung verlaufende Abschlußwandungen auf und umschließt einen länglichen, im wesentlichen ge­ schlossenen Hohlraum;
  • b) das Basisteil (2) ist mit einer abnehmbaren Verschlußkappe (17) verschlossen;
  • c) in dem von dem Basisteil und der Verschlußkappe abgeschlossenen Hohlraum ist ein Artikel wie beispielsweise ein kleines Spielzeug oder eine weitere Süß­ ware einbringbar;
  • d) an dem Basisteil sind außerhalb des abgeschlossenen Hohlraums eine ortsfeste Aufnahme für die längliche Süßware und eine Aufnahme für den Deckel der Verpackung angeordnet.
Aufgrund der ortsfesten Aufnahme für die längliche Süßware entfällt ein Herausschie­ ben aus dem Basisteil, so daß die Behinderung beim Verzehr vermeidbar ist. Außer­ dem weist die Verpackung der Süßware einen abgeschlossenen Hohlraum mit konstan­ ter Größe auf, der mittels der Verschlußkappe geöffnet werden kann. Der Konsument, in aller Regel ein Kind, kann in diesem Hohlraum beliebige kleine Artikel aufbewahren oder "verstecken". In aller Regel werden direkt vom Hersteller kleine Artikel, z. B. Spielzeuge, in diesen Hohlraum eingebracht. Der in dem geschlossenen Hohlraum im Basisteil der Verpackung eingeschlossene Artikel übt eine besondere Anziehungskraft auf Kinder aus. In einer Verpackung werden dem Kind zwei Erzeugnisse, nämlich einmal die zum Verzehr bestimmte Süßwaren und einmal das für den dauernden Ge­ brauch bestimmte kleine Spielzeug, dargeboten, wobei zusätzlich ein Über­ raschungseffekt eintritt, wenn die Art des Spielzeugs in dem abgeschlossenen Hohl­ raum des Basisteils von außen nicht erkennbar ist. Hierzu kann die Wandung des Hohlraums rundum aus undurchsichtigem Kunststoff bestehen.
Vorzugsweise erstreckt sich der Deckel über den größten Abschnitt der Länge der Süßware und ist aus transparentem Kunststoffmaterial gebildet. Die Süßware wird nur in ihrem unteren Bereich von dem Basisteil erfaßt. Auf diese Weise ist die Süßware für das Kind in ihrer geschlossenen Verpackung sichtbar. Durch den durchsichtigen Deckel ist die Süßware für den Konsumenten beim Kauf des Produktes sichtbar.
Die Süßware, das Basisteil, der Deckel und die Verschlußkappe weisen vorzugsweise jeweils einen im wesentlichen runden Querschnitt auf. Der Deckel und die Verschluß­ kappe sind bevorzugt jeweils durch einen zylindrischen Wandabschnitt, der mit einem zylindrischen Wandabschnitt des Basisteils in Kontakt ist, aufgrund der Reibung zwischen den jeweiligen Wandabschnitten an dem Basisteil gehalten.
Zur Ausbildung der Aufnahme für die Süßware und den Deckel der Verpackung sollte eine Stirnseite des Basisteils mit einem Kragen versehen sein. Die Innenwand des Kragens umfaßt zusammen mit einer zurückgesetzten Abschlußwandung des Basisteils eine topfartige Aufnahme für die Süßware. Die Außenwandung bildet die Aufnahme für den Deckel, wobei eine radiale Schulter des Basisteils einen Anschlag für den unteren Rand des Deckels bildet. Der Halt zwischen dem Deckel und dem Basisteil wird dadurch erzielt, daß er einen zylindrischen Wandabschnitt aufweist, der in engem Kontakt einen zylindrischen Wandabschnitt des Basisteils umgreift. Eine Ringwulst und eine Ringnut sorgen vorzugsweise für eine feste Verbindung zwischen Deckel und Basisteil, so daß ein unerwünschtes Lösen des Deckels vom Basisteil vermieden wird.
Die Verschlußkappe ist vorzugsweise nach Art eines Stöpsels ausgebildet und in die den Aufnahmen gegenüberliegende, offene Stirnseite des Basisteils eingesteckt. Die Verschlußkappe bildet dann die zweite Abschlußwandung des Basisteils. Auch hier wird der Halt an dem Basisteil durch aneinander anliegende zylindrische Wandab­ schnitte von Verschlußkappe und Basisteil gewährleistet.
Vorzugsweise ist die topfartige Aufnahme für die Süßware mit kleinen Öffnungen oder Mulden versehen, in welche die Süßwarenmasse eindringen kann. So hintergreift die Süßware bestimmte Bereiche in ihrer Aufnahme und wird daran gehindert, während des Verzehrs durch das Kind aus ihrer Aufnahme herauszufallen. Ein besonders zuverlässiger Halt der Süßware an der Aufnahme des Basisteils kann dadurch erzielt werden, daß die Aufnahme einen Zapfen umfaßt, der in eine Ausnehmung im unteren Abschnitt der Süßware hineinragt.
Zum Ausschluß der Gefahr, daß die Oberfläche der Süßware an der angrenzenden Wandung festklebt, wenn sie durch Hitze oder durch Feuchtigkeitskontakt, z. B. nach teilweisem Verzehr, klebrig geworden ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Süßware ergibt sich, sollte Süßware ohne jeglichen Kontakt von dem an dem Basisteil befestigten Deckel umschlossen sein. Vorzugsweise beträgt der Abstand zwischen der äußeren Oberfläche der Süßware und der Innenwandung des Deckels mehr als 2 mm.
Wie bei dem Stand der Technik kann an dem Deckel der Verpackung ein Halteklip angeordnet werden, der im Bereich des oberen Endes der Süßware befestigt ist und sich in Längsrichtung des Deckels frei nach unten erstreckt.
Weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Süßware auf dem Basisteil ihrer Verpackung mit neben dem Basisteil stehendem Deckel in teilgeschnittener Darstellung,
Fig. 2 eine separate Darstellung des Basisteils im Längsschnitt,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Basisteil,
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung der Verpackung der Süßware aus Fig. 1 in teilge­ schnittener Darstellung,
Fig. 5 die verschlossene Verpackung für die Süßware aus Fig. 1
Fig. 6 eine schaubildliche Darstellung der Einzelteile einer Süßware mit Verpackung mit einer alternativen Ausführungsform der Aufnahme für die Süßware an dem Basisteil
Fig. 7 eine schaubildliche Darstellung des Basisteils mit Deckel der Süßwarenverpac­ kung aus Fig. 6 und
Fig. 8 eine Querschnittdarstellung der verpackten Süßware aus den Fig. 6 und 7.
In Fig. 1 ist in der linken Hälfte eine Süßware 1 dargestellt, welche von einem länglichen, stiftförmigen Körper aus erstarter Zuckermasse gebildet wird. Die Süßware 1 hat eine zylindrische Form und eine Länge von etwa 6 cm. Ihr Durchmesser beträgt etwa 2 cm. Die Zuckermasse ist vorzugsweise eingefärbt. Dabei können Zonen mit Zuckermassen unterschiedlicher Farben und unterschiedlichen Geschmackes zu der stiftförmigen Süßware 1 zusammengefügt werden.
Der untere Abschnitt der Süßware 1 wird von dem Basisteil 2 der Verpackung gehalten. Dieses Basisteil 2 hat im wesentlichen die Form einer länglichen Hülse, welche in ihren beiden Längsrichtungen durch jeweils eine Abschlußwandung 3, 4 verschlossen ist. Im Bereich der oberen Abschlußwandung 3 ist die Aufnahme 5 für die Süßware 1 ausgebildet. Hierzu ist die Abschlußwandung 3 im radial äußeren Bereich des Basisteils 2 kragenartig ausgebildet. Die Innenwand 7 dieses Kragens 6 bildet zusammen mit dem radial verlaufenden Mittelabschnitt der Abschlußwandung 3 die topfartige Aufnahme 5 für die Süßware 1.
Die Außenwand 8 des Kragens 6 bildet die Aufnahme 13 für den Deckel 11 der Verpackung. Dabei ist die Außenwand 8 des Kragens 6 mit einer umlaufenden Ringwulst 9 versehen, welche mit einer Ringnut 10 an der Innenseite der zylindrischen Wandung des Deckels 11 zusammenwirkt. Beim Aufschieben des Deckels 11 auf den Kragen 6 des Basisteils 2 rastet die Ringwulst 9 an der Außenwand 8 des Kragens 6 in die Ringnut 10 an der Innenseite des Deckels 11 ein und sichert den Deckel 11 gegen Herunterfallen von dem Basisteil 2 (siehe insbesondere Fig. 4). Zusätzlich schließt sich an die Außenwand 8 des Kragens 6 eine radiale Schulter 12 des Basisteils 2 an, welche einen Anschlag für den Deckel 11 bildet.
Entsprechend den Süßwarenverpackungen gemäß dem Stand der Technik ist der Deckel 11 mit einem Halteklip 21 versehen.
Wie insbesondere in den Fig. 2 und 3 erkennbar, weist die topfförmige Aufnahme 5 für die Süßware 1 im Bereich der Abschlußwandung 3 des Basisteils 2 kreisförmige Mulden 14 und im Bereich der Innenwand 7 des Kragens 6 in Längsrichtung verlau­ fende nutartige Vertiefungen 15 und in Querrichtung nutartige Vertiefungen 16 auf, in welche die Süßwarenmasse der Süßware 1 eindringen kann. Die Mulden 14 und die Vertiefungen 15, 16 bewirken einen sicheren Halt der Süßware 1 in der topfförmigen Aufnahme 5 des Basisteils 2.
Die zweite Abschlußwandung 4 des Basisteils 2 ist an einer Verschlußkappe 17 angeordnet, welche wie ein Stopfen in den unteren Bereich des hohlen zylinderförmi­ gen Basisteils 2 eingeschoben werden kann. Die Verschlußkappe 17 weist einen radial hervorstehenden Rand 18 auf, der verhindert, daß die Verschlußkappe 17 zu weit in das Basisteil 2 eingeschoben wird. In einem Bereich des Randes 18 ist eine Aussparung 19 angeordnet, welche zum Ausziehen der Verschlußkappe 17 aus dem Basisteil 2 mit dem Fingernagel hintergriffen werden kann.
Der in den Fig. 1 und 5 erkennbare Hohlraum 20, der innerhalb des hülsenartigen Basisteils 2 zwischen der oberen Abschlußwandung 3 und der unteren, durch die Verschlußkappe 17 gebildete Abschlußwandung 4 ausgebildet ist, dient zur Aufnahme eines nicht dargestellten Artikels, wie beispielsweise eines kleinen Spielzeugs oder einer weiteren Süßware.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine alternative Ausführungsform der Süßware 1 mit Verpac­ kung. Dabei sind gleiche funktionale Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der einzige wesentliche Unterschied ist im Bereich der Aufnahme 5 für die Süßware 1 zu erkennen. Zur Erhöhung des Halts der Süßware 1 an dem Basisteil 2 weist die obere Abschlußwandung 3 des Basisteils 2 einen Zapfen 22, der sich axial innerhalb des Kragens 6 erstreckt, dessen Innenwand die Aufnahme für die Süßware 1 bildet. Der Zapfen 22 ist fest von einer Ausnehmung 23 umschlossen, der sich von der unteren Stirnseite der Süßware 1 aus axial nach oben erstreckt. Das Basisteil kann beim Formen der Süßware 1 derart an der Form angebracht werden, daß die Aufnahme 5 für die Süßware 1 die Form an einer Seite verschließt. Auf diese Weise entsteht beim Erkalten des Zuckermaterials der Süßware 1 eine Verklebung zwischen Süßware 1 und dem Zapfen 22.
In Fig. 6 ist zu erkennen, daß die Süßware 1 allseitig einen recht großen Abstand von mehr als 2 mm zu der Innenwandung des Deckels 11 aufweist. So ist gewährleistet, daß die Süßware 1 nicht an dieser Innenwandung festkleben kann. Selbst beim Verkanten des Deckels 11 während des Abziehens von dem Basisteil 2 entsteht allenfalls ein punkt- oder linienförmiger Kontakt, der nicht zu einem störenden Verkleben führt.
Die Form der in den Fig. 6 bis 8 dargestellten Süßware 1 ist kegelstumpfförmig mit einer konvex gewölbten oberen Fläche. Selbstverständlich können längliche Süßwaren mit beliebigen Formen an dem Basisteil 2 befestigt werden, solange ihre Konturen innerhalb der Innenwandung des Deckels 11 liegen. Es ist auch möglich, eine Süßware 1 aus unterschiedlichen Zuckermassen zu bilden, so daß sie in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Farben und/oder Geschmäcker aufweist.
Bezugszeichenliste
1
Süßware
2
Basisteil
3
Abschlußwandung
4
Abschlußwandung
5
Aufnahme für die Süßware
6
Kragen
7
Innenwand des Kragens
8
Außenwand des Kragens
9
Ringwulst
10
Ringnut
11
Deckel
12
radiale Schulter
13
Aufnahme für den Deckel
14
Mulde
15
Vertiefung
16
Vertiefung
17
Verschlußkappe
18
Rand
19
Aussparung
20
Hohlraum
21
Halteklip
22
Zapfen
23
Ausnehmung in der Süßware

Claims (15)

1. Längliche Süßware (1), vorzugsweise in Form eines länglichen Stiftes, welche in einer Kunststoffverpackung mit einem länglichen Basisteil (2) und einem Deckel (11) derart gehalten ist, daß die Süßware (1) in dem mit dem Deckel (11) verschlossenen Basisteil (2) im wesentlichen dicht aufgenommen ist und daß beim Ergreifen des Basisteils (2) ohne Deckel (11) die Süßware (1) im wesentlichen in ihrer gesamte Länge durch den Konsumenten verzehrt werden kann, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) das Basisteil (2) der Verpackung weist zwei quer zur Längsrichtung verlau­ fende Abschlußwandungen (3, 4) auf und umschließt einen länglichen, im we­ sentlichen geschlossenen Hohlraum (20);
  • b) das Basisteil (2) ist mit einer abnehmbaren Verschlußkappe (17) verschlossen;
  • c) in dem von dem Basisteil (2) und der Verschlußkappe (17) abgeschlossenen Hohlraum (20) ist ein Artikel wie beispielsweise ein kleines Spielzeug oder eine weitere Süßware einbringbar;
  • d) an dem Basisteil (2) sind außerhalb des abgeschlossenen Hohlraums (20) eine ortsfeste Aufnahme (5) für die längliche Süßware (1) und eine Aufnahme (13) für den Deckel (11) der Verpackung angeordnet.
2. Süßware (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) sich über den größten Abschnitt der Länge der Süßware (1) erstreckt.
3. Süßware (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) aus transparentem Kunststoffmaterial besteht.
4. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Süßware (1), das Basisteil (2), der Deckel (11) und die Verschluß­ kappe (17) jeweils einen im wesentlichen runden Querschnitt aufweisen.
5. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Deckel (11) und die Verschlußkappe (17) jeweils durch einen zylindrischen Wandabschnitt, der mit einem zylindrischen Wandabschnitt des Basisteils (2) in Kontakt ist, aufgrund der Reibung zwischen den jeweiligen Wandabschnitten an dem Basisteil (2) gehalten ist.
6. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Stirnseite des Basisteils mit einem Kragen (6) versehen ist, dessen Innenwand (7) zusammen mit einer Abschlußwandung (3) des Basisteils (2) die Aufnahme (5) für die Süßware (1) bildet und dessen Außenwand (8) zusammen mit einer angrenzenden radialen Schulter (12) des Basisteils (2) die Aufnahme (13) für den Deckel (11) bildet.
7. Süßware (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (8) des Kragens (6) mit einer umlaufenden Ringwulst (9) versehen ist, welche bei aufge­ schobenem Deckel (11) in eine Ringnut (10) an der Innenseite der zylindrischen Wandung des Deckels (11) eingreift.
8. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verschlußkappe (17) an der den Aufnahmen (5, 13) für die Süßware (1) und dem Deckel (11) gegenüberliegenden Stirnseite des Basisteils (2) angeordnet ist und die zweite Abschlußwandung (4) umfaßt.
9. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verschlußkappe (17) eine Aussparung (19) aufweist, die ein Ergrei­ fen mit Hilfe eines Fingernagels ermöglicht.
10. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahme (5) für die Süßware (1) einen Zapfen (22) umfaßt, der in eine Ausnehmung (23) im unteren Abschnitt der Süßware (1) hineinragt.
11. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahme (5) für die Süßware (1) mit kleinen Vertiefungen (15, 16), Mulden (14) oder Durchbrüchen versehen ist, in welche die Süßwarenmasse eindringt.
12. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Deckel (11) ein Halteklip (21) angeordnet ist.
13. Süßware (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteklip (21) nahe dem oberen Ende des Deckels befestigt ist und seine Länge geringer als die Längserstreckung des Deckels (11) ist.
14. Süßware (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Süßware (1) ohne Kontakt von dem an dem Basisteil (2) angebrach­ ten Deckel (11) umschlossen wird.
15. Süßware (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der äußeren Oberfläche der Süßware (1) und der Innenwandung des Deckels (11) mehr als 2 mm beträgt.
DE19743607A 1997-02-21 1997-10-02 Süßware mit Verpackung Expired - Fee Related DE19743607C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743607A DE19743607C2 (de) 1997-02-21 1997-10-02 Süßware mit Verpackung
NO19980673A NO313821B1 (no) 1997-02-21 1998-02-17 Sukkertöy med emballasje

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703131U DE29703131U1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Süßware mit Verpackung
US08/873,678 US6187350B1 (en) 1997-06-12 1997-06-12 Combination confectionary product
DE19743607A DE19743607C2 (de) 1997-02-21 1997-10-02 Süßware mit Verpackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19743607A1 true DE19743607A1 (de) 1998-08-27
DE19743607C2 DE19743607C2 (de) 2002-09-26

Family

ID=26059991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19743607A Expired - Fee Related DE19743607C2 (de) 1997-02-21 1997-10-02 Süßware mit Verpackung

Country Status (9)

Country Link
CH (1) CH692145A5 (de)
DE (1) DE19743607C2 (de)
DK (1) DK108397A (de)
ES (1) ES1039279Y (de)
FR (1) FR2759987B1 (de)
GB (1) GB2322283B (de)
IE (1) IE980104A1 (de)
IL (1) IL121925A (de)
SG (1) SG64473A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202014A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-31 Zeta Espacial Süßware mit Verpackung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5681900A (en) * 1999-06-15 2001-01-02 Egidio Renna Plug for sucking a beverage
US20030082279A1 (en) * 2001-08-20 2003-05-01 Chan Pak Nin Candy product
US8092847B2 (en) * 2006-12-22 2012-01-10 Pak Nin Chan Candy product and method of making same
ITMI20070339U1 (it) * 2007-10-11 2009-04-12 Luigi Conconi Supporto per gelati, ghiaccioli e simili prodotti confezionati.
US8722121B2 (en) * 2008-03-28 2014-05-13 Squire Boone Caverns, Inc. Candy holder and candy product including the same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB262005A (de) * 1900-01-01
GB1362764A (en) * 1971-09-20 1974-08-07 Kaye Co Inc S L Confectionery construction
EP0323686A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-12 Epiphany, Inc. Mischlebensmittel
US4914748A (en) * 1988-08-30 1990-04-03 Schlotter Iv William K In combination, a novelty flashlight and piece of candy for illumination
US5308630A (en) * 1991-07-26 1994-05-03 Nordahl James D Method for preserving sliced, cored fruit with complementary food center
CH687517A5 (it) * 1992-08-19 1996-12-31 Soremartec Sa Contenitore, ad esempio per prodotti alimentari quali prodotti dolciari, realizzato sotto forma di dispositivo di gioco snodabile.
US5458277A (en) * 1994-05-24 1995-10-17 Wyzykowski; Sandra J. Personal carrier for partially consumed confections
DE29511712U1 (de) * 1995-07-20 1995-09-21 Jung Sung Pil Bonbonstift mit Mehrweghülse
CH691279A5 (it) * 1995-10-16 2001-06-29 Soremartec Sa Confezione di prodotto alimentare.
DE29607116U1 (de) * 1996-04-19 1996-08-14 Jung Sung Pil Lutschbonbon mit Stempel-Handhabe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202014A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-31 Zeta Espacial Süßware mit Verpackung
DE10202014B4 (de) * 2002-01-18 2004-01-08 Zeta Espacial S.A., Rubi Süßware mit Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
SG64473A1 (en) 1999-04-27
IL121925A (en) 2001-08-08
IE980104A1 (en) 1998-08-26
GB2322283A (en) 1998-08-26
FR2759987B1 (fr) 2000-06-16
IL121925A0 (en) 1998-04-05
ES1039279U (es) 1998-12-01
ES1039279Y (es) 1999-05-16
FR2759987A1 (fr) 1998-08-28
CH692145A5 (de) 2002-02-28
GB2322283B (en) 1999-07-07
GB9800774D0 (en) 1998-03-11
DE19743607C2 (de) 2002-09-26
DK108397A (da) 1998-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821598T2 (de) Tropfensammelnder Halter für Eis, Joghurts, Eis-Lollies und dergleichen, die in Umhüllungen verpackt sind, welche zur Verzehrzeit abnehmbar sind
DE1964856C3 (de) Ampulle,insbesondere fuer gefriergetrocknete Praeparate,und Verpackungsbehaelter hierfuer
EP0702913B1 (de) Nachfüllpatrone mit Muffe für einen Klebestift
DE19743607C2 (de) Süßware mit Verpackung
DE60110235T2 (de) Behälter für Überraschungsgeschenke und ähnliche Gegenstände sowie Lebensmittelprodukt, das ihn enthält
DE19539200C2 (de) Werkzeughandgriff, insbesondere für Schraubendreher
DE2261465A1 (de) Verpackung fuer gefrierkonfekt bzw. verpackte eiscremetuete
DE10202014B4 (de) Süßware mit Verpackung
EP2301359A1 (de) Eierkarton aus Kunststoff
DE531026C (de) Abgabevorrichtung fuer Reinigungspasten, Cremes o. dgl. pastenfoermige Massen
DE1189913B (de) Verpackungshohlkoerper aus Kunststoff
EP1406822B1 (de) Verkaufseinheit aus grundelement und dekorationselement
DE202004019474U1 (de) Schale
DE202009003848U1 (de) Spenderkopf
EP1575395B1 (de) Stiftförmige ausschubhülse
DE3335059C2 (de) Süßwaren-Verkaufseinheit
CH501532A (de) Konfektstück
DE19913153A1 (de) Gegenstand zum Schmücken von Pflanzen, insbesondere von Weihnachtsbäumen
EP2324729A2 (de) Stiftförmige Ausschubhülse
DE8324790U1 (de) Lutscher
DE19741932A1 (de) Lebensmittel mit Schutzhülle und Siegelverschluss
DE3238738A1 (de) Dosiervorrichtung mit kolbenschieber als portionierer
DE1801747B1 (de) Konfektstueck mit einer Banderole
CH311419A (de) Halter für kosmetische, stabförmige Toiletteartikel.
DE1990824U (de) Verpakkung für Kunststofiboxen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501