DE19741968A1 - Kontaktfeder mit geteilten Federschenkeln - Google Patents

Kontaktfeder mit geteilten Federschenkeln

Info

Publication number
DE19741968A1
DE19741968A1 DE1997141968 DE19741968A DE19741968A1 DE 19741968 A1 DE19741968 A1 DE 19741968A1 DE 1997141968 DE1997141968 DE 1997141968 DE 19741968 A DE19741968 A DE 19741968A DE 19741968 A1 DE19741968 A1 DE 19741968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
contact
wall
longitudinal
bottom wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997141968
Other languages
English (en)
Other versions
DE19741968C2 (de
Inventor
Richard Flieger
Hulster Freddy D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1997141968 priority Critical patent/DE19741968C2/de
Publication of DE19741968A1 publication Critical patent/DE19741968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19741968C2 publication Critical patent/DE19741968C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/115U-shaped sockets having inwardly bent legs, e.g. spade type

Landscapes

  • Contacts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktfeder, mit einem Anschluß­ teil für einen elektrischen Leiter und einem Kontaktteil mit einer kastenförmigen Federschenkelbasis und von dieser ausge­ henden Federschenkeln für die Kontaktierung eines Steckkon­ taktes, wobei die Federschenkelbasis im Querschnitt rechtec­ kig mit einer Bodenwandung, einer Deckenwandung und zwei Sei­ tenwänden ausgebildet ist, und der von der Bodenwandung sowie der Deckenwandung ausgehende Federschenkel jeweils durch ei­ nen Längsschlitz in Längsrichtung in Federlamellen geteilt ist, wobei der Längsschlitz, der die von der Deckenwandung ausgehenden Federlamellen bildet, herstellungsbedingt die Deckenwandung durchtrennt.
Eine derartige Kontaktfeder ist zum Beispiel durch DE 195 35 960 C2 bekannt. Bei dieser Kontaktfeder ist die Federschenkelbasis im Querschnitt rechteckig ausgebildet mit einer Bodenwandung, einer Deckenwandung und zwei Seiten­ wänden. Der von der Bodenwandung und der Deckenwandung ausge­ hende Federschenkel ist jeweils in Längsrichtung geteilt: der deckenwandige Federschenkel ist herstellungsbedingt durch ei­ nen beim Biegen der Federschenkelbasis sich ergebenden durch­ gehenden Längsschlitz und der bodenwandige Federschenkel durch einen bis zur Bodenwandung reichenden Längsschlitz ge­ teilt. Auf diese Weise entsteht ein Doppelflachfederkontakt, bei dem jeder Federschenkel von zwei Federlamellen gebildet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Kontakt­ feder der eingangs Art eine gleichmäßige Auslenkung der Fe­ derschenkel zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird bei einer Kontaktfeder der eingangs ge­ nannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Längsschlitz, der die von der Bodenwandung ausgehenden Federlamellen bildet, in die Bodenwandung hineinreicht und an seinem Ende ein sich in Richtung auf beide Seitenwände der kastenförmigen Federschenkelbasis hin erstreckender Querschlitz in der Bodenwandung vorgesehen ist.
Bei einer derartigen Kontaktfeder ist das bodenwandige Feder­ lamellenpaar durch einen in die Bodenwandung der Federschen­ kelbasis hineinreichenden T-Schlitz gebildet, so daß sich die Federrate des bodenwandigen Federschenkels der Federrate der relativ weichen Feder, welche durch den deckenwandigen Fe­ derschenkel gebildet wird, angleicht. Dadurch wird eine gleichmäßige Auslenkung der Federschenkel erreicht.
Im Hinblick auf eine optimale Abstimmung oder Angleichung an die Federrate des deckenwandigen Federschenkels können Länge und Breite des T-Schlitzes variabel gestaltet werden.
Die erfindungsgemäße Lösung hat ferner den Vorteil, daß sie ohne weiteres, das heißt ohne sonstige Änderungen, bei beste­ henden Kontakten mit vorbestimmter Baugröße angewandt werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Anspruchs 1 sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zei­ gen
Fig. 1 eine an einem Materialstreifen hängende Kontaktfe­ der in Draufsicht,
Fig. 2 die Kontaktfeder nach Fig. 1 in Seitenansicht und
Fig. 3 eine Unteransicht der Kontaktfeder nach Fig. 1.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Kontaktfeder 1 ist aus einem Stanzbiegeteil, zum Beispiel aus einer hochleitfä­ higen Cu-Legierung hergestellt und hat an einem Ende ein An­ schlußteil 2 in Crimp- und/oder Schneidklemmausführung für den Anschluß eines isolierten elektrischen Leiters und am an­ deren Ende ein Kontaktteil 3 mit einer kastenförmigen Feder­ schenkelbasis 4 und von dieser ausgehenden Federschenkeln 5, 6 für die Kontaktierung eines Steckkontaktes, wobei das An­ schlußteil 2 und die Federschenkelbasis 4 des Kontaktteiles 3 mittels eines Übergangsbereiches 7 miteinander verbunden sind. Die kastenförmige Federschenkelbasis 4 ist im Quer­ schnitt rechteckig mit einer Bodenwandung 8, einer Decken­ wandung 9 und zwei Seitenwänden 10 und 11 ausgebildet. Der von der Bodenwandung 8 und der Deckenwandung 9 ausgehende Federschenkel 5 bzw. 6 ist jeweils durch einen Längsschlitz 12 bzw. 13 in Längsrichtung geteilt, so daß je Federschenkel jeweils zwei Federlamellen 5a, 5b bzw. 6a, 6b gebildet sind. Auf diese Weise entsteht ein Doppelflachfederkontakt mit insgesamt vier Federlamellen 5a, 5b bzw. 6a, 6b. Die Federlamellen 5a, 5b und 6a, 6b laufen - von der Federschen­ kelbasis 4 ausgehend - zunächst aufeinander zu bis zu einer Kontaktzone 14. Von dieser Kontaktzone aus laufen die Feder­ lamellen 5a, 5b und 6a, 6b trichterförmig auseinander. Die Federlamellen verlaufen somit nicht gerade gestreckt in einer Ebene, sondern - wie die Fig. 2 deutlich zeigt - in der Kontaktzone 14 etwas aufeinander zu durchgebogen, um dann wieder zu divergieren. Zur Bildung einer Kontaktvoröffnung ist jede Federlamelle 5a, 5b und 6a, 6b nahe des Längs­ schlitzes 12 bzw. 13 in der Kontaktzone 14 - also dort, wo die Federlamellen aufeinander zu durchgebogen sind - mit einer zu der jeweils gegenüberliegenden Federlamelle hin gerichteten Kuppe 17, 18 bzw. 19, 20 versehen.
Der deckenwandige Federschenkel 6 mit den Federlamellen 6a und 6b ist herstellungsbedingt durch einen beim Biegen der Federschenkelbasis 4 sich ergebenden durchgehenden Längs­ schlitz 13 geteilt, der somit die Deckenwandung 9 durch­ trennt. Beim bodenwandigen Federschenkel 5 mit den Feder­ lamellen 5a und 5b reicht der Längsschlitz 12 - wie Fig. 3 deutlich zeigt - möglichst weit bis in die Bodenwandung 8 hinein. Am Ende des Längsschlitzes 12 ist ein sich in Rich­ tung auf beide Seitenwände 10 und 11 der kastenförmigen Federschenkelbasis 4 hin erstreckender Querschlitz 16 in der Bodenwandung 8 vorgesehen, so daß die bodenwandigen Feder­ lamellen 5a und 5b insgesamt durch einen in die Bodenwandung 8 hineinreichenden T-Schlitz getrennt sind. Der Querschlitz 16 verläuft symmetrisch in Bezug auf den Längsschlitz 12 und hat hier die gleiche Breite wie der Längsschlitz. Der T- Schlitz kann in Länge und Breite aber auch variabel, zum Beispiel mit unterschiedlicher Breite von Längs- und Querschlitz, gestaltet werden.
Der Vollständigkeit halber sei bemerkt, daß eine Seitenwand 10 der Federschenkelbasis 4 eine Arretierungsöffnung 15 für eine an der Kontakt(grund)-feder anbringbare Überfeder auf­ weist.
Durch die Ausbildung des bodenwandigen Federschenkels 5 mit einem T-Schlitz gleicht sich seine Federrate derjenigen des deckenwandigen Federschenkels 6 an, so daß eine gleichmäßige Auslenkung der Federschenkel 5 und 6 und damit der Federla­ mellenpaare, die von jeweils zwei einander gegenüberliegenden Federlamellen 5a und 6a bzw. 5b und 6b gebildet werden, erreicht wird.
Bezugszeichenliste
1
Kontaktfeder
2
Anschlußteil
3
Kontaktteil
4
Federschenkelbasis
5
,
6
Federschenkel
5
a,
5
b,
6
a,
6
b Federlamellen
7
Übergangsbereich
8
Bodenwandung
9
Deckenwandung
10
,
11
Seitenwände
12
,
13
Längsschlitze
14
Kontaktzone
15
Arretierungsöffnung
16
Querschlitz
17
,
18
,
19
,
20
Kuppe

Claims (5)

1. Kontaktfeder (1), mit einem Anschlußteil (2) für einen elektrischen Leiter und einem Kontaktteil (3) mit einer ka­ stenförmigen Federschenkelbasis (4) und von dieser ausgehen­ den Federschenkeln (5, 6) für die Kontaktierung eines Steck­ kontaktes, wobei die Federschenkelbasis (4) im Querschnitt rechteckig mit einer Bodenwandung (8), einer Deckenwandung (9) und zwei Seitenwänden (10, 11) ausgebildet ist, und der von der Bodenwandung (8) sowie der Deckenwandung (9) ausge­ hende Federschenkel (5 bzw. 6) jeweils durch einen Längs­ schlitz (12, 13) in Längsrichtung in Federlamellen (5a, 5b bzw. 6a, 6b) geteilt ist, wobei der Längsschlitz (13), der die von der Deckenwandung (9) ausgehenden Federlamellen (6a, 6b) bildet, herstellungsbedingt die Deckenwandung (9) durch­ trennt, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (12), der die von der Bodenwandung (8) ausgehenden Federlamellen (5a, 5b) bildet, in die Bodenwan­ dung (8) hineinreicht und an seinem Ende ein sich in Richtung auf beide Seitenwände (10, 11) der kastenförmigen Federschen­ kelbasis (4) hin erstreckender Querschlitz (16) in der Boden­ wandung (8) vorgesehen ist.
2. Kontaktfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (12) in seiner Längserstreckung mög­ lichst weit in die Bodenwandung (8) hineinreicht.
3. Kontaktfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschlitz (16) symmetrisch in Bezug auf den Längs­ schlitz (12) verläuft.
4. Kontaktfeder nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Längs- und Querschlitz (12 bzw. 16) unterschiedlich breit sind.
5. Kontaktfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Längs- und Querschlitz (12 bzw. 16) die gleiche Breite aufweisen.
DE1997141968 1997-09-23 1997-09-23 Kontaktfeder mit geteilten Federschenkeln Expired - Fee Related DE19741968C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141968 DE19741968C2 (de) 1997-09-23 1997-09-23 Kontaktfeder mit geteilten Federschenkeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141968 DE19741968C2 (de) 1997-09-23 1997-09-23 Kontaktfeder mit geteilten Federschenkeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19741968A1 true DE19741968A1 (de) 1999-04-08
DE19741968C2 DE19741968C2 (de) 1999-07-29

Family

ID=7843353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997141968 Expired - Fee Related DE19741968C2 (de) 1997-09-23 1997-09-23 Kontaktfeder mit geteilten Federschenkeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19741968C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090990A2 (de) * 1982-04-03 1983-10-12 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Doppelflachfederkontakt
DE19535960C2 (de) * 1995-09-27 1997-07-17 Siemens Ag Kontaktfeder mit Kontaktvoröffnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090990A2 (de) * 1982-04-03 1983-10-12 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Doppelflachfederkontakt
DE19535960C2 (de) * 1995-09-27 1997-07-17 Siemens Ag Kontaktfeder mit Kontaktvoröffnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19741968C2 (de) 1999-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406125C3 (de) Buchsenkontakt
DE4335905A1 (de) Elektrischer Verbinder
CH647895A5 (de) Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen.
DE19828984A1 (de) Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt
EP1109259B1 (de) Elektrischer Steckverbinder für Leiterplatte
DE2247498C3 (de)
DE19945412B4 (de) Elektrischer Kontakt und elektrischer Steckverbinder mit einem solchen Kontakt
DE10124610A1 (de) Steckverbinder, insbesondere zum Kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete Kontaktstellen aufweisenden elektrischen Leitung, und Anordnung aus Steckverbinder und elektrischen Leitung
DE4332534C2 (de) Bandkabelverbinder zur Kontaktierung einer Leiterplatte
DE19816502A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
EP1020954B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE1811255B2 (de) Elektrische verbindereinheit
DE4400702C2 (de) Einstückige Steckervorrichtung
DE2815890C2 (de)
DE19741968C2 (de) Kontaktfeder mit geteilten Federschenkeln
EP0537790B2 (de) Steckverbinder für Flachbandkabel
DE69000928T2 (de) Mehradriger supraleitender nb3 al-draht.
DE3600456C2 (de)
DE19961544A1 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE19717954A1 (de) Elektrischer Kontakt
DE102015100912A1 (de) Leiterplatten-Verbinderanordnung und Leiterplattenverbinder hierzu
EP0833407A2 (de) Reihenklemme mit Stromschiene
DE3526707A1 (de) Schneid-klemmkontaktelement
DE3433000C2 (de)
DE19607526A1 (de) Flachfederkontakt in Mehrlamellenausführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee