DE19740128A1 - Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19740128A1
DE19740128A1 DE19740128A DE19740128A DE19740128A1 DE 19740128 A1 DE19740128 A1 DE 19740128A1 DE 19740128 A DE19740128 A DE 19740128A DE 19740128 A DE19740128 A DE 19740128A DE 19740128 A1 DE19740128 A1 DE 19740128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
wax
water
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19740128A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Pruss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Ristelhueber & Co GmbH
Original Assignee
August Ristelhueber & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19632613A external-priority patent/DE19632613A1/de
Application filed by August Ristelhueber & Co GmbH filed Critical August Ristelhueber & Co GmbH
Priority to DE19740128A priority Critical patent/DE19740128A1/de
Publication of DE19740128A1 publication Critical patent/DE19740128A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0035Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like
    • B08B7/0057Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like by ultraviolet radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3769(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
    • C11D3/3773(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/20Industrial or commercial equipment, e.g. reactors, tubes or engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/40Specific cleaning or washing processes
    • C11D2111/46Specific cleaning or washing processes applying energy, e.g. irradiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusatzerfindung zur Patentanmeldung 196 32 613.3 mit dem Titel "Verfahren zum Wa­ schen von Kraftfahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens".
Die Patentanmeldung 196 32 613.3 beansprucht ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die vorliegende Zusatz­ erfindung stellt eine weitere Ausbildung dieses Verfahrens dar, wobei die zur Stammanmeldung gehörige Vorrichtung nicht verän­ dert wird.
Der weiteren Ausbildung liegt die Aufgabe zugrunde, die Reini­ gungswirkung noch weiter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß der wäßrigen Waschlösung etwa 1 bis 2% eines Ten­ sids und etwa 3 bis 5% dreidimensionales, vernetztes Acryla­ mid/Acrylsäure Copolymerisat zugegeben werden, und daß das Kraftfahrzeug anschließend mit Wasser abgespritzt wird, wird die vorteilhafte Wirkung erreicht, daß sich in der wäßrigen Wasch­ lösung weiche, federnde, schmiegsame, wasserunlösliche Copolyme­ risatkörper bilden, die etwa 3 bis 4 mm größten Durchmesser aufweisen, wobei sich diese Copolymerisatkörper überraschend für den Fachmann in dem elektrischen Feld verfestigen und nach dem Durchgang durch dieses wieder ihre ursprüngliche Konsistenz annehmen, nämlich gallertartig sind. Hierdurch wird eine beson­ ders gute Reinigungswirkung erzielt. Die Copolymerisate sind nicht umweltschädlich und können über viele Waschvorgänge immer wieder im Kreislauf eingesetzt werden.
Zweckmäßig ist der Einsatz eines Kalium- oder Natriumsalzes des Copolymerisats.
Vorteilhaft wird nach dem Abspülen mit Wasser eine Wachsbesprü­ hung vorgenommen, um den Glanz des Kraftfahrzeugs zu erhöhen und den Lack zu schützen, wobei die Wachsbesprühung als solche be­ kannt ist. Dem Wachs werden zweckmäßig etwa 10% Polyethylen­ dioxythiopen (PEDT) zugegeben, wodurch auf dem besprühten Kraft­ fahrzeug eine elektrische Aufladung vermieden wird. Diese Aufla­ dung wird als lästig empfunden, da beim Berühren des aufgelade­ nen Kraftfahrzeugs elektrische Schläge ausgeteilt werden. Außer­ dem erscheinen die mit PEDT behandelten Oberflächen transparen­ ter und weisen Staub ab. Wahlweise kann während der obigen Nach­ behandlung das elektrische Feld abgeschaltet werden.
Zum Aufspritzen der mit Tensid und Copolymerisat versetzten wäßrigen Waschlösung gemäß Anspruch 1 eignet sich z. B. ein Wurfrohr für Ölbindemittel, wie es von der Firma Minimax, Ham­ burg, vertrieben wird.

Claims (4)

1. Verfahren nach Patentanmeldung 196 32 613.3 zum Waschen von Kraftfahrzeugen, bei dem eine wäßrige Waschlösung aus min­ destens einer Düse auf das Kraftfahrzeug gespritzt wird, wobei die Düse und das Kraftfahrzeug relativ zueinander bewegt werden, wobei zwischen der mindestens einen Düse und dem Kraftfahrzeug ein in seiner Stärke vorgebbares elek­ trisches Feld erzeugt wird, wobei das Kraftfahrzeug einen Minuspol bildet, und wobei eine wäßrige Waschlösung mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,0 verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der wäßrigen Waschlösung etwa 1 bis 2% eines Tensids und etwa 3 bis 5% dreidimensionales, vernetztes Acryla­ mid/Acrylsäure Copolymerisat zugegeben werden, und daß das Kraftfahrzeug anschließend mit Wasser abgespült wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kalium- oder Natriumsalz des Copolymerisats ver­ wendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Abspülen mit Wasser das Kraftfahrzeug mit einem als solchen bekannten Wachs besprüht wird, wobei dem Wachs etwa 10% Polyethylendioxythiopen (PEDT) zugegeben werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß während des Sprühens mit Wachs und PEDT das elektrische Feld abgeschaltet wird.
DE19740128A 1996-08-13 1997-09-12 Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen Ceased DE19740128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19740128A DE19740128A1 (de) 1996-08-13 1997-09-12 Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632613A DE19632613A1 (de) 1996-08-13 1996-08-13 Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19740128A DE19740128A1 (de) 1996-08-13 1997-09-12 Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19740128A1 true DE19740128A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=26028363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19740128A Ceased DE19740128A1 (de) 1996-08-13 1997-09-12 Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19740128A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002070612A1 (en) * 2001-01-30 2002-09-12 The Procter & Gamble Company System and method for cleaning and/or treating vehicle surfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002070612A1 (en) * 2001-01-30 2002-09-12 The Procter & Gamble Company System and method for cleaning and/or treating vehicle surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
HK1006417A1 (en) Shampoo compositions with silicone cationic polymer and oily liquid conditioning agents
DE102010002532A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät sowie Vorratsbehälter
DE19740128A1 (de) Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen
EP0725815B1 (de) Pflegeemulsion für automatische fahrzeugwaschanlagen
DE2851988C3 (de) Wasch- und Poliermittel für lackierte Flächen, insbesondere für Kraftfahrzeugkarosserien
DE2612243A1 (de) Handwasch- und/oder polierbuerste
DE1949463B2 (de) Aminomethylsubstituierte Polysiloxane enthaltendes Mittel und dessen Verwendung zur Herstellung wasserabweisender und glanzgebender Überzüge
EP0453783B1 (de) Schmiermittel für die Züge von Posaunen oder dgl. Musikinstrumenten
DE3616517C1 (en) Process for the steam-wax sealing of motor vehicles and apparatus for carrying out the process
DE3518297C2 (de)
DE1944867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugen od.dgl.
EP0016462A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Mischvorrichtungen
DE469745C (de) Raeumlich einstellbare Spritzkoerper zum Geschirrwaschen und Spuelen
Stuchtey Jeremy Black: Geographies of an Imperial Power. The British World, 1688–1815, Bloomington: Indiana University Press 2018, 308 S.
DE202021105771U1 (de) Reinigungsmittel
DE427222C (de) Verfahren zur Reinigung von Filtertuechern und aehnlichen, stark verunreinigten Geweben unter Anwendung von Buersten, Schabern u. dgl. und verduennter Natronlauge
DE3223484A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abwaschbaren antistatischen beschichtung fuer luftfahrzeuge
DE19632613A1 (de) Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE361791C (de) Verfahren, um die Haut mit Schwefel, Wachs usw. zu ueberziehen
EP4190885A1 (de) Erweiterung von oberflächenpflegeprodukten anhand tier abweisender repellents
DE10322063A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kraftfahrzeugteilen sowie Verwendung eines Hochdruckreinigungsgerätes
DE1680277A1 (de) Verfahren zum Waschen von Fahrzeugflaechen
DE102021003081A1 (de) Verfahren zum Testen einer Spannungsrisskorrosionsempfindlichkeit eines Bauteils
AT97986B (de) Waschvorrichtung für Wagen, Kraftwagen, Fassaden u. dgl.
DET0000472MA (de) Nagellackentfernungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19632613

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection