DE1973962U - Kettenfoerderer. - Google Patents

Kettenfoerderer.

Info

Publication number
DE1973962U
DE1973962U DER35684U DER0035684U DE1973962U DE 1973962 U DE1973962 U DE 1973962U DE R35684 U DER35684 U DE R35684U DE R0035684 U DER0035684 U DE R0035684U DE 1973962 U DE1973962 U DE 1973962U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
scratches
bracket
chain conveyor
inq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER35684U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DER35684U priority Critical patent/DE1973962U/de
Publication of DE1973962U publication Critical patent/DE1973962U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

PArBO 1G40G-2Ö. 7.6?
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
PATENTANWÄLTE
1 B E RLI N 33 (DAH LE M)
H ÜTTENWEG 15
Telefon: 7613 03
Telegramme: Consideration Berlin
280/12 622
28. Juli 1967
Gebrauchsmusteranmeldung
der Firma
RUD-Kettenfabrik Rieger & Metz, Unterkochen / Württ»
"Kettenförderer"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Kettenförderer mit um -Antriebs- und Umlenkräder laufenden geschlossenen Kettensträngen? an denen im .Abstand voneinander angeordnete Becher, Kratzer od.dglo lösbar befestigt sind.
Bekannt sind Kettenförderer der vorstehenden Art, bei denen die Becher, Kratzer od.dgl. mit Stegen versehen sind, zwischen denen die Ketten mit Hilfe von Mitnehmerbolzen gehalten werden, welche durch ihnen zugeordnete Kettenglieder greifen und in den
Postscheckkonto Berlin West 1743 84 Berliner Bank AG., Depositenkasse 1
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE
Stegen gelagert sind. Die Verwendung von Stegen und Bolzen zur Verbindung der Ketten mit den von ihnen zu befördernden Elementen hat sich funktionsmäßig, insbesondere bei der Förderung schwerer lasten^ als sehr vorteilhaft erwiesen. Der Konstruktionsund Pertigungsaufwand ist bei diesem Verbindungstyp jedoch verhältnismäßig groß und man hat daher nach lösungen gesucht, die es gestatten, insbesondere bei Förderern leichterer Bauart die Becher, Kratzer od.dgl. auf einfachere und billigere Weise mit den Kettensträngen zu verbinden. So ist ein Kettenförderer mit Bechern bekannt geworden, bei dem an der Becherrückseite Finger angebracht sind, welche jeweils paarweise mit ihren freien Enden quer zur Kettenachse und in entgegengesetzter Richtung in zwei stehende Glieder eines Kettenstranges lose einhängbar sind. Auch diese Konstruktion vermag indessen nicht voll zu befriedigen, da einerseits infolge der versetzten Anordnung der annähernd Z-förmig ausgebildeten Finger eine vergleichsweise große Befestigungsfläche vorhanden sein muß, und andererseits die lagemäßig aufeinander abgestimmte Befestigung der Finger am Becher die Anwendung besonderer Lehren oder vorbereitende Anreißarbeiten erfordert. Hinzu kommt, daß diese Konstruktion für den Einbau in Kettenförderer mit Taschenrädern nicht geeignet ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die geacliilderten Nachteile auszuschalten und einen Kettenförderer zu entwickeln, bei dem die Verbindungselemente zwischen den Kettensträngen und den mitzunehmenden Organen einfach gestaltet sind und wenig Platz beanspruchen. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Kettenförderer der eingangs beschriebenen Art zur Befestigung der Becher, Kratzer cd dgl.
—· 3 ~
DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INC/. MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE
kettengliedartige Bügel dienen, deren einer Längsschenkel mit den Bechern, Kratzern od.dgl. verbunden ist und deren anderer Längsschenkel einen Schlitz zum 'Einführen eines Kettengliedes in den das jeweils eingeführte Slied im Betriebszustand des Förderers umgreifenden Bügel aufweist.
Der neuerungsgemäße Kettenförderer bietet den Vorteil großer Einfachheit, ils Bügel können geschlitzte Kettenglieder verwendet werden, die größenmäßig so auf die Kettenglieder der Kettenstränge abgestimmt sind, daß sie diese mit Spiel umfassen. Der Platzbedarf für die Befestigung der Bügel ist äußerst gering, so daß sich auch schmale Kratzerleisten ohne Schwierigkeiten mit den Kettensträngen verbinden lassen- Da der Bügel nur das Kettenglied umschließt, an dem er befestigt ist, bleiben Längenänderungen der Kette beim Umlauf um das Kettenrad (Sehne-Bogen-Effekt) ohne Einfluß auf die Verbindung zwischen Kette und Becher. Das Spiel zwischen Kettenglied und Bügel beim Umlauf um das Kettenrad ändert sich folglich nicht.
Möglich sind zwei Ausführungsformeη des Kettenförderers, Bei der ersten sind die Bügel an den seitlichen Enden der Becher, Kratzer od.dgl. befestigt und umschließen parallel zu den Achsen der Umlenkräder liegende Kettenglieder. Bei der zweiten sind sie an den Rückseiten der Becher, Kratzer od.dgl. befestigt und umschließen senkrecht zu den Achsen der Umlenkräder liegende Kettenglieder.
Die Bügel bestehen vorzugsweise aus Rund- oder Vierkantmaterial. Bei der Herstellung von Bügeln aus Rundmaterial geht man vorteilhaft von Rundstahlkettengliedern aus. Es
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINO PATENTANWÄLTE
empfiehlt sich im Hinblick auf den. angestrebten geringen Herstellungsaufwand, die Bügel durch. Schweißung mit den Bechern, Kratzern od.dgl. zu verbinden.
Die Heuerung wird im folgenden anhand zweier in der beigefügten Zeichnung dargestellter .Ausführungsbeispiele näher erläurert. Bs zeigen?
•Fig. 1 eine Vorderansicht eines ersten Kettenförderers nach der Neuerung!
Pig. 2 eine Seitenansicht des Kettenförderers nach Fig.If
!ig. 3 die insicht einer Verbindungsstelle zwischen einem Becher und einem Kettenstrang des Förderers gemäß Fig. 1 und 2|
Fig. 4 eine Einzelheit an der Umlenk- und intriebsstelle des Kettenförderers nach Fig. 1 bis 3?
Fig. 5 die Vorderansicht eines zweiten Kettenförderers nach der Neuerung?
Fig. 6 eine Seitenansicht des Kettenförderers nach Fig.5 und
Fig. 7 eine Einzelheit an der Umlenk- und Antriebsstelle des Kettenförderers nach Fig. 5 und 6.
In Fig. 1 und 2 sind mit 1Σ und 12 zwei Kettenstränge bezeichnet, die um glatte Umlenkräder 13 laufen, welche jeweils eine umlaufende mittlere Rille für die hochkant stehenden Glieder 14 der Ketten aufweisen. Zum intrieb der Kettenstränge 11, 12 dienen Zahnkettenräder 15» -An den Kettensträngen sind
— 5 —
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ
PATENTANWÄLTE
mit Hilfe von Bügeln 16, welche jeweils ein flach liegendes Glied 17 umschließen, Becher 18 befestigt, Zum Einbringen der Bügel dienen Schlitze .19, in die die geweiligen Glieder der entspannten Kettenstränge einführbar sind.
Wie Pig. 3 zeigt, ist jeder Bügel 16 durch eine Schweißraupe mit der Seitenwand 21 eines Bechers 18 verbunden. Die .Abmessungen des Bügels sind so gewählt, daß zwischen dem Bügel und dem von ihm umschlossenen Kettenglied ein hinreichend großes Spiel vorhanden ist, welches Ausgleichsbewegungen beim Umlauf der Kettenstränge um die Antriebsräder ermöglicht. Wie Fig. 4 deutlich macht, können die Antriebsräder von sehr einfach aufgebauten Zahnkettenrädern 15 gebildet werden.
Während bei dem vorstehend beschriebenen Kettenförderer die Becher 18 'durch an den Becherseitenwänden befestigte Bügel gehalten werden, sind Becher 22 bei dem Kettenförderer gemäß Fig. 5-7 mit an ihren Rückseiten 23 angeschweißten Bügeln 24 versehen, die senkrecht zu den Achsen der Umlenkräder 25 liegende Kettenglieder 26 der Kettenstränge 27, 28 umschließen. Die lage der Kettenstränge und der über die Bügel 24 mit diesen verbundenen Becher 22 während des Umlaufs und die Kettenantriebsräder 29 gibt Pig.7 wieder.
Die in den Zeichnungen dargestellten Bügel 16,24 bestehen aus Rundstahlmaterial. Sie sind durch Einbringen eines Schlitzes aus genormten Kettengliedern hergestellt. Hierdurch entfällt nicht nur die Notwendigkeit zur Herstellung besonderer Werkzeuge zur Fertigung der Bügel, sondern der Aufwand für die Lagerhaltung kann ebenfalls klein gehalten werden.

Claims (5)

7.67 DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE 1 B E RLI N 33 (DAH LEM) H ÜTTE NWEG 15 Telefon: 7613 03 Telegramme: Consideration Berlin 280/12 622 DS G-ebr auchsmus ter anme ldung der Firma RUD-Kettenfabrik 28» Juli 1967 Eieger &'3Dietz Unterkociien/Württ. Schutzansprüche
1) Kettenförderer mit um Antriebs- und Umlenkräder laufenden geschlossenen Kettensträngen, an denen im .Abstand voneinander angeordnete Becher, Kratzer od.dgl. lösbar befestigt sind, dadurch gekennz eichne t, daß zur Befestigung der Becher, Kratzer od.dgl. (I8j22) kettengliedartige Bügel (l6}24) dienen, deren einer Längsschenkel mit den Bechern, Kratzern od.dgl. verbunden ist und deren anderer Längsschenkel einen Schlitz (19) zum Einführen eines Kettengliedes in den das jeweils eingeführte Glied im Betriebszustand des Förderers umgreifenden Bügel aufweist.
2) Kettenförderer nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (l6) an den seitlichen Enden der Becher, Kratzer od.dgl. befestigt sind und parallel zu den .Achsen der Umlenkräder liegende Kettenglieder (17) umschließen.
3) Kettenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (24) an den Rückseiten der
Postscheckkonto Berlin West 1743 84 Berliner Bank AG., Depositenkasse 1
DIPL.-INCJ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE
— 2 —
Becher, Kratzer od.dgl. befestigt sind und senkrecht zu den Achsen der Umlenkräder liegende Kettenglieder (26) umschließen.
4) Kettenförderer nach .Anspruch 1 oder Unter ansprüchen, dadurch gekennze i chnet, daß die Bügel (l6|24) aus Rundoder Vierkantmaterial bestehen.
5) Kettenförderer nach inspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (l6|24) durch Schweißung mit den Bechern, Kratzern od.dgl. verbunden sind.
DER35684U 1967-07-28 1967-07-28 Kettenfoerderer. Expired DE1973962U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35684U DE1973962U (de) 1967-07-28 1967-07-28 Kettenfoerderer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35684U DE1973962U (de) 1967-07-28 1967-07-28 Kettenfoerderer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1973962U true DE1973962U (de) 1967-11-30

Family

ID=33371482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35684U Expired DE1973962U (de) 1967-07-28 1967-07-28 Kettenfoerderer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1973962U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925046A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-15 Rud Ketten Rieger & Dietz Kettenfoerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925046A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-15 Rud Ketten Rieger & Dietz Kettenfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045028C3 (de) Plattenbandförderer
DE2049129A1 (de) Plattenbandförderer
DE2409958A1 (de) Foerdervorrichtung
DE1296088B (de) Rollenbahn mit einem Rollenstuetzglied
DE1966898B2 (de) Kurvengängiger Forderer
DE2237600A1 (de) Gliederfoerderband aus gelenkig miteinander verbundenen metallischen plattengliedern
DE2610904A1 (de) Foerdereinrichtung fuer stueckgueter, insbesondere bretter
DE2327979B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl
DE3304601C2 (de)
DE1492475B2 (de) Foerdervorrichtung fuer eine anlage zum sterilisieren und pasteurisieren von in behaeltern verpackten waren
DE2214046A1 (de) Transportvorrichtung
DE1973962U (de) Kettenfoerderer.
DE2123958A1 (de) Kabelfuehrungskanal
DE2321633B2 (de) Kette zum Tragen von Leitungen für Maschinenteile mit gradlinigen Bewegungen
DE2407983C2 (de) Kettenförderer
DE2110404C3 (de) Anordnung zur Verbindung der Tafeln eines Plakattafeltragers
DE2354583C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Persenningen
DE3335945A1 (de) Vorrichtung fuer die manipulation von kunststoffbeuteln
DE2305089B1 (de) Fensterrahmen, tuerrahmen od. dgl. aus zwei metallrahmen und klemmhaltern aus kunststoff od. dgl
DE1815839A1 (de) Kratzbandfoerderer
DE2840426C2 (de) Palette
DE445925C (de) Elevator als Stapelgeraet zum Stapeln von Brettern
DE899625C (de) Fliessband
DE1809725C3 (de) Schneidmesser für Krauthobel o.dgl
DE3418990A1 (de) Einrichtung zum aufteilen der stellflaechen von regalborden