DE19739247B4 - Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen und Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls - Google Patents

Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen und Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls Download PDF

Info

Publication number
DE19739247B4
DE19739247B4 DE19739247A DE19739247A DE19739247B4 DE 19739247 B4 DE19739247 B4 DE 19739247B4 DE 19739247 A DE19739247 A DE 19739247A DE 19739247 A DE19739247 A DE 19739247A DE 19739247 B4 DE19739247 B4 DE 19739247B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
single crystal
detecting
silicon
crystal
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19739247A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19739247A1 (de
Inventor
Shinichi Amagasaki Sakurada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumco Corp
Original Assignee
Sumitomo Mitsubishi Silicon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP08059770A priority Critical patent/JP3099724B2/ja
Priority to US08/917,937 priority patent/US5948160A/en
Application filed by Sumitomo Mitsubishi Silicon Corp filed Critical Sumitomo Mitsubishi Silicon Corp
Priority to DE19739247A priority patent/DE19739247B4/de
Publication of DE19739247A1 publication Critical patent/DE19739247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19739247B4 publication Critical patent/DE19739247B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/20Controlling or regulating
    • C30B15/22Stabilisation or shape controlling of the molten zone near the pulled crystal; Controlling the section of the crystal
    • C30B15/26Stabilisation or shape controlling of the molten zone near the pulled crystal; Controlling the section of the crystal using television detectors; using photo or X-ray detectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/30Mechanisms for rotating or moving either the melt or the crystal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H9/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by using radiation-sensitive means, e.g. optical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1004Apparatus with means for measuring, testing, or sensing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1004Apparatus with means for measuring, testing, or sensing
    • Y10T117/1008Apparatus with means for measuring, testing, or sensing with responsive control means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen eines Silizium-Einkristalls (6) mit folgenden Schritten:
– Feststellen von Nahtabschnitten (61) eines Silizium-Einkristalls (6), der gedreht wird, durch Abbildung des äußeren peripheren Abschnitts des zylindrischen Silizium-Einkristalls mit einer Kameraeinrichtung (1),
– Speichern von Zeitabständen zwischen Signalen, die durch Feststellen der Nahtabschnitte erhalten werden, und
– Vergleichen eines Zeitabstands von nachfolgend erfassten, frisch ausgegebenen Signalen mit gespeicherten Zeitabständen, um zu entscheiden, ob in dem Einkristall (6) anormale Schwingungen auftreten oder nicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen unter anormalen Schwingungen, die in einem Einkristalls während des Ziehens eines Silizium-Einkristalls erzeugt werden, und ebenfalls ein Verfahren zum Herstellen eines Silizium-Einkristalls unter Benutzung der Vorrichtung und des Verfahrens. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Ziehverfahren, bei dem ein Silizium-Einkristall, der gezogen wird, an einer Polykristallisation und auch am Herabfallen infolge eines Bruchs seines Hals- oder Ansatzabschnitts gehindert wird.
  • Zum Herstellen eines Silizium-Einkristalls wird häufig ein Verfahren benutzt, bei dem ein Siliziummaterial hoher Reinheit unter reduziertem Druck in einer Argonatmosphäre geschmolzen wird und das geschmolzene Silizium verfestigt wird, während es unter Benutzung eines Impfkristalls nach oben gezogen wird.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zum Herstellen eines Silizium-Einkristalls durch Verfestigen einer Siliziumschmelze während des Ziehens im Längsschnitt. Eine Kammer 2 ist vorgesehen, um eine Ziehatmosphäre eines Silizium-Einkristalls 6 hermetisch abzuschließen, wobei die Atmosphäre so gesteuert wird, daß ein reduzierter Druck vorliegt. Ein Schmelztiegel 13 mit einer Doppelstruktur ist in der Kammer 2 angeordnet, und eine Heizung 14, die aus einer Induktionsheizspule besteht, ist um den Schmelztiegel 13 herum vorgesehen. Eine Verkleidungswand 15 aus wärmeisolierendem Material in Form eines Hohlzylinders ist um die Heizung 14 herum angeordnet. Ein mittels einer Heizung geschmolzenes Ausgangsmaterial für Kristallwachstum, d.h. eine Schmelze 16 eines Ausgangs-Siliziummaterials, ist in dem Schmelztiegel 13 aufgenommen. Ein Impfkristall 9, der mittels eines Impfkristallhalters 10 an der Spitze einer Ziehwelle 11 befestigt ist, wird mit der Oberfläche der Schmelze 16 in Kontakt gebracht. Der Impfkristall 9 wird aufwärts gezogen, so daß ein Silizium-Einkristall 6 am unteren Ende des Impfkristalls als Ergebnis der Verfestigung der Schmelze wächst. Dabei wird der Schmelztiegel 13 um eine Drehwelle 17 gedreht und der Silizium-Einkristall wird durch ein Drehantriebsmittel 12 gedreht, so daß die Drehrichtungen entgegengesetzt zueinander sind.
  • Der Einkristall wird durch ein anfängliches Wachstum eines Halsabschnitts 8 mit einem Durchmesser von 2 bis 10 mm und einer Länge von 50 bis 300 mm an der Spitze des Impfkristalls hergestellt, um einen versetzungsfreien Einkristall zu bilden. Danach wird der Hals durch geeignete Steuerung der Temperatur der Schmelze, der Hubrate und der Kristall-Drehrate bis zu dem gegebenen Durchmesser ausgedehnt, bis er bis zu einer gegebenen Länge mit einem gegebenen Durchmesser wächst. Um den Silizium-Einkristall zu veranlassen, bis zu einem gegebenen Durchmesser und einer gegebenen Länge zu wachsen, ist es erforderlich, die Temperatur der Schmelze, die Ziehrate, die Drehrate des Kristalls und die Drehrate des Schmelztiegels in geeigneter Weise zu steuern.
  • Ungeachtet der Steuerung dieser Parameter endet das versetzungsfreie Wachstum des Einkristalls, wenn das Drehzentrum des gezogenen Kristalls exzentrisch ist, wodurch ein Polykristallisationsphänomen bewirkt wird, also ein Auftreten von Versetzungen. Somit muß das Ziehen unterbrochen werden.
  • Die Kammer bzw. der Druck darin wird bis auf etwa 10 Torr reduziert und Argongas wird von einer Gaszuführöffnung zugeführt. Von der Oberfläche der Siliziumschmelze erzeugtes SiO-Gas und vom Kohlenstofftiegel und der Heizung erzeugtes CO-Gas werden zusammen mit dem Argongas durch eine Gasauslaßöffnung 19 abgeführt. Wenn die kondensierten Verunreinigungen, wie SiO-Gas und CO-Gas in die Wachstums-Grenzfläche 7 des Einkristalls aufgenommen werden, treten ebenfalls Versetzungen auf.
  • In den letzten Jahren gibt es eine große Nachrufe nach der Herstellung von Silizium-Einkristallen mit großem Durchmesser mit der Tendenz, daß der Durchmesser eines zu ziehenden Silizium-Einkristalls groß wird. Wenn der Einkristall mit einem großen Durchmesser von 20 oder 30 cm (8 oder 12 inch) hergestellt wird, wird das Auftreten von Versetzungen wahrscheinlicher, wodurch eine Verringerung der Ausbeute des Einkristalls und ein Herabfallen des Einkristalls infolge des Bruchs im Halsbereich bewirkt wird.
  • Es ist üblich während des Ziehens des Silizium-Einkristalls die Wachstums-Grenzfläche 7 zwischen der Siliziumschmelze und dem Kristall mittels einer Kameraeinrichtung 1 (d.h. einer CCD-Kameraeinrichtung in der Figur) von einem Schauglas aus zu überwachen, das in einer Seitenwand der Kammer vorgesehen ist. Wenn das Auftreten von Versetzungen vorkommt, wird das Ziehen gestoppt. Wenn das Ziehen gestoppt ist, treten Probleme auf, wie die im Schmelztiegel verbliebene restliche Schmelze zu behandeln ist. Außerdem verringert sich die Ausbeute des Einkristalls. Somit ist es wichtig, diese Probleme insbesondere beim Ziehen oder Anheben von Einkristallen mit großen Abmessungen zu überwinden.
  • Um das Auftreten von Versetzungen zu verhindern, ist es wesentlich, daß an der Grenzfläche des Wachstums des Einkristalls keinerlei fremdes Material aufgenommen wird. Hierzu wurden viele Versuche vorgeschlagen und tatsächlich in die Praxis umgesetzt. Bei einem dieser Versuche ist ein Verfahren bekannt, das so ausgelegt ist, daß die Drehachse eines Kristalls an der Wachstums-Zwischenfläche des Kristalls sich nicht ändert oder schwankt, das heißt, daß keine exzentrische Rotation in der Mitte davon auftritt. Zu diesem Zweck wird, wie in 1 gezeigt, eine Vorrichtung benutzt, bei der eine starre Ziehwelle 11 zum Anheben des Einkristalls anstelle einer Drahtziehwelle eingesetzt wird, die sehr stark dazu neigt zu schwanken. Wenn diese Art von Vorrichtung benutzt wird, besteht jedoch die Möglichkeit, daß das Auftreten von Versetzungen stattfindet oder daß der Einkristall infolge eines Bruchs an seinem Halsabschnitt plötzlich herunterfällt.
  • Als Grund dafür, warum das Auftreten von Versetzungen vorkommt oder das Herabfall-Problem durch den Bruch des Halsabschnitts während des Ziehens eines Siliziumeinkristalls bewirkt wird, obwohl die mit einer starren Ziehwelle versehene Vorrichtung benutzt wird, wird darin gesehen, daß Torsionsschwingungen im Halsabschnitt durch Resonanz bewirkt werden. Die japanische Patentveröffentlichung Nr. 5-221785 offenbart eine Vorrichtung zum Unterdrücken von Torsionsschwingungen. Dort ist eine Puffervorrichtung oder eine Vorrichtung zum Vermeiden von Brüchen zwischen der Ziehwelle und einem Impfkristall oder einem Impfkristallhalter vorgesehen, sodass die Schwingungen des gezogenen Kristalls insbesondere Torsionsschwingungen gemildert werden. Die Puffervorrichtung schlupft, wenn eine Torsionslast größer als ein gewisser Wert darauf ausgeübt wird. Durch Benutzung der Vorrichtung können an einem Resonanzpunkt bewirkte Torsionsschwingungen vermieden werden. Üblicherweise werden jedoch eine Vielzahl von Resonanzpunkten in einem gezogenen Einkristall geschaffen. Die oben beschriebene Puffervorrichtung, die nur dann effektiv arbeitet, wenn Schwingungen in Übereinstimmung mit der Puffervorrichtung erzeugt werden, dient nicht als wirksames Unterdrückungsmittel.
  • Die DE-OS 1 957 266 betrifft eine Vorrichtung zur Umwandlung einer mechanischen Schwingung in ein elektrisches Signal und zeigt ein Torsionspendel, das eine Schwungscheibe umfasst, die an einer vertikalen Achse angebracht ist. Auf der Schwungscheibe ist in radialer Richtung eine schwarz-weiße Markierung angebracht, deren Grenzlinie in der Ruhestellung der Schwungscheibe mit einer Symmetrielinie einer Lichtmarke zusammenfällt. Um die mechanische Schwingung der Schwungscheibe in ein elektrisches Signal umzuwandeln, wird die Oberfläche der Schwungscheibe mit der Lichtmarke auf eine Fotokathode eines Sekundärelektronenverstärkers abgebildet. Dadurch, dass während der Schwingungen der Schwungscheibe die Schwarz-Weiß-Markierung periodisch durch den Bereich der Lichtmarke läuft, wird die Helligkeit der Lichtmarke variiert, was zu einer entsprechenden Variation des Ausgangssignals des Sekundärelektronenverstärkers führt.
  • Die Erfassung von Torsionsschwingungen, die einer umlaufenden Bewegung der Schwungscheibe überlagert sind, ist hier nicht gezeigt.
  • Die US 5,170,061 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Messung einer Oszillation des Außendurchmessers einer geschmolzenen Oberfläche und zeigt eine Kammer zum Ziehen eines Einkristalls aus einer Schmelze mittels eines Drahtes, an dessen unteren Ende ein Impfkristallhalter zum Halten eines Impfkristalls angebracht ist. Der zentrale Bereich der Schmelze, in dem der Impfkristall mit der Schmelze in Kontakt gebracht ist, wird von einer Ka mera beobachtet, die außen an der Kammer angebracht ist. An die Kamera ist eine Verarbeitungseinheit mit einer CPU und Speichern angeschlossen.
  • Zum Überwachen der Herstellung des Einkristalls wird das von der Kamera aufgenommene Bild so verarbeitet, dass der innere und äußere Durchmesser einer zwischen der Oberfläche der Schmelze und dem Einkristall gebildeten Hohlkehle festgestellt wird. Die Änderung dieses Durchmessers wird überwacht, um die Herstellung, also das Ziehen des Einkristalls, zu steuern.
  • Dazu wird außer der zeitlichen Änderung des Durchmessers im Bereich der Hohlkehle auch eine Schwingung der Oberfläche der Schmelze erfasst, um das Ziehen des Einkristalls zu stoppen, wenn die Durchmesserabnahme zu schnell erfolgt und die erfasste Oberflächenschwingung einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet.
  • Aus der JP 09-124391 A ist es bekannt, bei der Herstellung von Silizium-Einkristallen den Bereich zwischen Schmelze und Einkristall mit einer eindimensionalen CCD Kamera, die außen an der Ziehvorrichtung angeordnet ist, zu beobachten, um den Durchmesser des gezogenen Einkristalls zu messen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für die zuverlässige Überwachung eines Herstellungsprozesses für einen Silizium-Einkristall geeignetes Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Patentanspruch 1 gelöst.
  • Gemäß Patentanspruch 2 lässt sich dieses Verfahren beim Herstellen eines Silizium-Einkristalls einsetzen, um insbesondere einen Bruch des Halsabschnitts eines Silizium-Einkristalls, mit dem dieser an einer starren Ziehwelle befestigt ist, zu verhindern.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Durch die erfindungsgemäße Feststellung von Torsionsschwingungen und die Steuerung des Herstellungsprozesses in Abhängigkeit von der Erfassung von unerwünschten Drehschwingungen lässt sich der Herstellprozess für einen Silizium-Einkristall so steuern, dass selbst wenn Resonanzen auftreten, die Schwingungen des Einkristalls so klein gehalten werden können, dass ein Herabfallen durch Bruch seines Halsabschnitts wirksam verhindert werden kann. Somit ist es möglich, die Ausbeute und die Qualität bei der Silizium-Einkristallherstellung zu verbessern.
  • Dieser Vorgehensweise liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine Ziehwelle, ein Halsabschnitt und ein gerader Zylinderbereich des Silizium-Einkristalls als eine Art Feder wirken, die Torsionsschwingungen ausführen kann, welche eine Umfangsgeschwindigkeit ändern, Versetzungen des Einkristalls und seines Halsabschnitts bewirken können.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung einer Vorrichtung zum Herstellen eines Silizium-Einkristalls, der sich während des Ziehens bildet oder verfestigt,
  • 2a und 2b jeweils e1ne Ansicht zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Steuern der Drehrate eines Einkristalls durch Feststellen von Nahtabschnitten des Einkristalls, wobei 2a eine Seitenansicht darstellt, die einen Zustand des Feststellens des Nahtabschnitts und ein Blockdiagramm ist, das die Steuerung einer Rotationsrate des Einkristalls zeigt, während 2b eine Draufsicht ist, die einen Zustand des Feststellens des Nahtabschnitts zeigt,
  • 3a und 3b jeweils die Schwingungsmode eines Einkristalls an einem als Feder wirkenden Halsabschnitt und insbesondere Torsionsschwingungen im Fall, daß der Halsabschnitt als Schrauben-Feder wirkt, und
  • 4a und 4b jeweils Zeitdiagramme von mit einer CCD-Kamera festgestellten und ausgegebenen Nahtabschnitten, wobei 4a eine Nahtfeststellausgabe bei normaler Rotation zeigt und 4b eine Nahtfeststellausgabe zeigt, wenn infolge von Resonanz eine Torsionsschwingung auftritt.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das ein Feststellen einer Änderung der Umfangsgeschwindigkeit einer geraden Schale eines Einkristalls infolge des Anwachsens der Amplitude von Torsionsschwingungen mit einer CCD-Kamera, ein Verarbeiten der Feststellsignale, um über das Vorkommen von Resonanz im Kristall zu entscheiden, ein Eingeben einer Ausgabe des Entscheidungssignals in einen Drehantrieb und ein Ändern der Drehrate des Einkristalls umfaßt, um einen Resonanzpunkt zu verschieben und dadurch Torsionsschwingungen zu unterdrücken. Die Drehrate oder Drehgeschwindigkeit des Einkristalls, der gezogen wird, liegt im Bereich von 1 bis 30 Umdrehungen pro Minute. Für den Versatz oder die Verschiebung eines Resonanzpunktes ist es ausreichend, die Drehgeschwindigkeit für einige Minuten um 1 Umdrehung pro Minute zu ändern (zu vergrößern oder zu verkleinern).
  • Die in der Zeichnung gezeigte Vorrichtung zum Steuern der Drehrate des Einkristalls umfaßt eine CCD-Kamera 3, eine Verarbeitungseinheit 20 bestehend aus einer Recheneinheit 21 und einem Speicher 22, und ein Drehantriebssteuerpult bestehend aus einer Ziehwellen-Drehratensteuereinheit 24 und einer Ziehratensteuereinheit 25.
  • Die CCD-Kameraeinrichtung 1 ist außerhalb einer Kammer 2 angeordnet, wie insbesondere in 1 gezeigt ist. Die Einrichtung besteht aus der CCD-Kamera 3 und einem X-Y-Tisch 4. Die CCD-Kamera 3 tastet einen geraden Abschnitt 62 eines Einkristalls 6 oder Nahtabschnitte 61 an einer Wachstums-Grenzfläche 7 durch ein Schauglas 5 hindurch ab, das an der Schulter der Kammer 2 vorgesehen ist.
  • 1.) Die durch Resonanz erzeugte Schwingung wird beschrieben.
  • Der Einkristall 6 wird, während er um die Achse oder das Zentrum einer Ziehwelle 11 rotiert, über, einen Halsabschnitt 8 mit einem Durchmesser von 2 bis 10 mm, einen Impfkristall 9 und einen Halter 10 angehoben. Dabei werden die Ziehwelle 11, der Halsabschnitt 8 und der gerade Abschnitt des Einkristalls in Schwingungen versetzt, während der Halsabschnitt als Federwirkt. Insbesondere wird der Einkristall um das Zentrum der Ziehwelle herum drehend angetrieben, so daß auf den Einkristall durch den Halsabschnitt eine Drehantriebskraft in einer Richtung ausgeübt wird. Wenn jedoch die charakteristische Frequenz oder die Eigenfrequenz des Schwingungssystems aus Halsabschnitt und Einkristallabschnitt und die Drehrate der Ziehwelle miteinander koinzidieren, tritt Resonanz auf und der Einkristall wird in Torsionsschwingungen versetzt.
  • Wenn der Einkristall Schwingungen ausführt, wobei der Halsabschnitt 8 als Feder wirkt, wie in 3a und 3b gezeigt, ändert sich die Umfangsgeschwindigkeit der Schale des drehenden Einkristalls entsprechend. Dies bewirkt Störungen an der Grenzfläche der Schmelze, wodurch es zu Versetzungen kommt. 3a zeigt einen Zustand unmittelbar nach der Bildung des Halsabschnitts. Wenn das Wachstum des Kristalls fortschreitet und die Länge des geraden Abschnitts des Einkristalls, wie in 3 gezeigt, so groß ist, daß ein zum Halsabschnitt hinzugefügtes Gewicht ansteigt, wird nicht nur der Kristall versetzt, sondern der Kristall fällt auch herab, infolge des Bre chens am Halsabschnitt.
  • Das Resonanzphänomen kann im Laufe des Ziehens des Einkristalls maximal drei Mal auftreten. Insbesondere kann das Phänomen zwei Mal vor oder nach dem Wachsen zu einem gegebenen Durchmesser vom Halsabschnitt und ein Mal stattfinden, wenn die Länge der Schale im wesentlichen eine vorbestimmte Länge erreicht. Bei der vor oder nach dem Wachstum des Halsabschnitts bis zu einer gegebenen Länge erzeugten Resonanz neigen Versetzungen dazu zu entstehen. Andererseits ist die Resonanz, die vorkommt, wenn der Kristall fast bis zu einer vorbestimmten Länge des geraden Abschnitts gewachsen ist, dazu geeignet, das Auftreten von Versetzungen des Kristalls und das Abfallen durch Brechen des Kristalls zu bewirken.
  • 2.) Ein Feststellverfahren zu der Zeit, wenn die Resonanz auftritt, wird beschrieben.
  • In den 2a und 2b ist die Naht 61 eine Gestaltslinie, die in dem Einkristall gebildet ist und sich in Form einer Finne von der Schulter des Einkristalls zu dem geraden Schalenabschnitt entwickelt. Vier bis sechs Linien sind in im wesentlichen gleichen Abständen ausgebildet.
  • Die Feststellung der Nahtabschnitte kann, wie durch den Pfeil der gebrochenen Linie in 2b gezeigt, durch ein Verfahren ausgeführt werden, bei dem der Fokus der CCD-Kamera 3 direkt auf den Nahtabschnitt 61 gelegt wird, der an dem geraden Schalenabschnitt 62 erzeugt ist, oder durch ein Verfahren, bei dem auf einem Meniskusringabschnitt 63, der an der Grenze zwischen dem Einkristall 6 und der Schmelze gebildet ist und relativ hell ist, scharfgestellt wird. Bei jedem Verfahren werden durch die CCD-Kamera viele Spitzensignalausgaben festgestellt, so daß ein stroboskopisches System verwendet wird, um beispielsweise eine Ausgabe unter ihnen speziell zu identifizieren.
  • Dort wo eine CCD-Kamera zum Feststellen benutzt wird, wird der äußere periphere Abschnitt des zylindrischen Silizium-Einkristalls, der mit der CCD-Kamera 8 abgebildet wird, Kantenabschnitt 64 genannt (der Kantenabschnitt 64 ist beispielsweise an gegenüberliegenden Stellen des äußeren peripheren Abschnitts in 2b ausgebildet). Dort wo der Nahtabschnitt mit der CCD-Kamera festgestellt wird, ist es bevorzugt, die Erfassung durchzuführen, wenn der Nahtbereich in einem der Eckabschnitte 64 positioniert ist. Dies erfolgt, da das Erfassen des Nahtbereichs einfach wird bei einfachen Scharfstellen. Die CCD-Kamera kann entweder eine ein- oder eine zweidimensionale CCD-Kamera sein.
  • Wie durch den Pfeil der gebrochenen Linie in 2a und 2b gezeigt, tritt eine Leuchtdichtedifferenz infolge der Variation des reflektierten Lichts auf, die durch das Schwingen des Kristalls und die Fluktuation oder Änderung der Oberfläche der Schmelze erzeugt wird, so daß sich Ausgangssignale voneinander unterscheiden, wie in 4a und 4b gezeigt, wenn der Nahtabschnitt 61 mit der CCD-Kamera 3 erfaßt wird. Wenn der Einkristall normal rotiert erscheinen die Zeitabstände der Nahterfassungsausgaben oder -Signale A, B, C, D von der CCD-Kamera im wesentlichen mit gleichen Abständen, wie in 4a gezeigt. Wenn der Einkristall jedoch infolge von Resonanz eine Torsionsschwingung ausführt, werden die Abstände der Nahterfassungssignale der CCD-Kamera bei A-B und C-D kürzer, wie in 4b gezeigt, und länger bei B-C und D-A, und werden somit unregelmäßig. Auf diese Weise wird entschieden, daß Resonanz zu der Zeit auftritt, wenn die Zeitabstände der Nahterfassungssignale unregelmäßig werden.
  • 3.) Ein Verfahren zum Vermeiden von Resonanz nach der Entscheidung über das Auftreten von Resonanz in einem Einkristall wird beschrieben.
  • In 2a und 2b ist der Fokus oder der Bildschärfenbereich der CCD-Kamera auf den geraden Abschnitt des bis zu einem bestimmten Durchmesser gewachsenen Einkristalls gerichtet, wie durch den Pfeil dergebrochenen Linie dargestellt ist, um den Nahtabschnitt zu erfassen. Die Zeitabstände der festgestellten oder erfaßten Ausgänge bzw. der erfaßten Signale werden im Speicher 22 der Verarbeitungseinheit 20 gespeichert. Das Diagramm in 4a zeigt beispielsweise den Fall, in dem der Einkristall vier Nähte aufweist. In dem Fall, daß die Zeitabstände der entsprechenden Ausgangssignale im wesentlichen in gleichen Intervallen auftreten, wird in der Verarbeitungseinheit entschieden, daß der Einkristall normal rotiert. Hier ist festzustellen, daß in 4a und 4b die Größen der Ausgangswerte absichtlich variiert und mit jeweiligen Symbolen A bis D bezeichnet wurden, um die Ausgaben für die entsprechenden Nähte zu unterscheiden.
  • Die Zeitabstände der nacheinander einzugebenden Nahtfeststellsignale werden in die arithmetische Einheit eingegeben, wo sie mit den im Speicher gespeicherten Abständen verglichen werden. Wenn der Zeitabstand des festgestellten Ausgangssignals klein ist, wie im Fall A-B, wie in 4b gezeigt, oder wenn der Abstand größer ist, wie im Fall B-C, wird entschieden, daß die Torsionsschwingung im Einkristall auftritt und Resonanz stattfindet.
  • Wenn in der Verarbeitungseinheit entschieden wurde, daß Resonanz im Einkristall auftritt, wird ein Signal zu der Rotationsratensteuervorrichtung 24 der Drehantriebssteuervorrichtung 23 übertragen und ein Steuersignal wird von der Rotationsratensteuervorrichtung zum Drehantrieb 12 ausgegeben, um die Rotationsrate des Einkristalls um 1 oder 2 Umdrehungen pro Minute gegenüber der gegenwärtigen Rotationsrate zu ändern, (d.h. die Rotationsrate kann vergrößert oder verkleinert werden) um Resonanz zu vermeiden. Wenn dieser Zustand über etwa fünf Minuten aufrecht erhalten wird, schreitet das Wachstum des Einkristals fort, wonach häufig festgestellt wurde, daß die Resonanz bei der ursprünglichen Rotationsrate nicht vorkommt. Entsprechend ist es bevorzugt die Rotationsrate zu der ursprünglichen zurückzuführen.
  • 4.) Ein anderes Verfahren zum Bestimmen des Auftretens von Resonanz wird beschrieben.
    • A) Die Zeitabstände der Nahtfeststellsignale basierend auf der Rotation des Kristalls werden jeweils in der Verarbeitungseinheit 20 und dem Speicher 22 gespeichert. Die Nahtfeststellsignal-Zeitabstände, die nachfolgend eingegeben wurden, werden mit den gespeicherten Abständen (d.h. mit einem später beschriebenen Durchschnittswert) verglichen. Wenn die resultierende Differenz innerhalb von ±10% liegt, wird entschieden, daß der Kristall normal rotiert. Die Daten, die als normale Rotation bewertet wurden, werden zu den gespeicherten Daten hinzugefügt, aus welchen der Durchschnittswert erhalten wird.
    • B) Ein später eingegebener Nahtfeststellsignal-Zeitabstand wird verglichen mit dem gespeicherten durchschnittlichen Zeitabstand. Wenn die Differenz einen Bereich von ±10% übersteigt, wird entschieden, daß der Kristall zu einer Torsionsschwingung angeregt ist und daß Resonanz auftritt. Um die Resonanz zu vermeiden, wird die beschriebene Vorgehensweise von 3.) angewendet.
  • Ein spezielles Verfahren zum Feststellen und Vermeiden von Torsionsschwingungen während der Herstellungsschritte eines Silizium-Einkristalls wird beschrieben.
  • 100 kg Polysilizium wurden geschmolzen, um einen Einkristall mit einem Durchmesser von 220 mm und einer Länge von 1000 mm herzustellen unter Benutzung der in 2a gezeigten Torsionssignalfeststellvorrichtung, d.h. der Silizium-Einkristall-Herstellvorrichtung einschließlich der Verarbeitungseinheit 20 und der Drehantriebssteuertafel bzw. -einheit 23. Eine Ziehwelle der Einkristallfertigungsvorrichtung hatte einen Durchmesser von 70 mm. Der gewachsene Einkristall hatte einen Halsabschnitt mit einem beabsichtigten Durchmesser von 6 mm, einer beabsichtigten Länge von 20 mm und einem beabsichtigten vergrößerten Durchmesser an einem Schulterabschnitt von 260 mm, unter welchem eine erwünschte Form durch die Steuerung eines Computers gebildet wurde. Danach wurde ein eine CCD-Kamera benutzender Torsionsschwingungsdetektor bei einer Rotationsrate von 15 min–1 bei einer Ziehrate von 0,8 mm/min betrieben. Dadurch wurde ein Ziehtest eines rechten Schalenabschnitts begonnen.
  • Eine Stunde und drei Stunden nach dem Betrieb der CCD-Kamera erfaßte die CCD-Kamera zwei Auftreten von Torsionsschwingungen bei welchen die Rotationsrate der Ziehwelle automatisch auf 16 min–1 geändert wurde. Zu der Zeit als die Länge der geraden Schale 800 mm erreichte, wurde ein drittes Auftreten von Torsionsschwingungen festgestellt und die Drehzahl der Ziehwelle wurde auf 16 min–1 geändert.
  • Zum Vergleich wurde ein Ziehtest ohne den Betrieb einer CCD-Kamera wiederholt, woraufhin es mittels einer Fernsehüberwachung durch das Schauglas hindurch bestätigt wurde, daß Polykristallisation zwei Stunden nach Ausbilden des Schulterabschnitts auftrat und das Ziehen somit gestoppt wurde.
  • Auf diese Weise wurde bestätigt, daß wenn der erfindungsgemäße Schwingungsdetektor benutzt wird, auf Resonanz basierende Torsionsschwingungen eines Einkristalls festgestellt werden und die Rotationsrate des Einkristalls in geeigneter Weise geändert wird, das Auftreten von Versetzungen im Kristall oder das durch Brechen des Halsabschnitts bewirkte Abfallen verhindert werden können.
  • Wie aus dem vorstehenden ersichtlich wird, kann das Auftreten von Versetzungen im Kristall und das Abfallen des Einkristalls durch Brechen am Halsabschnitt in geeigneter Weise verhindert werden, wenn ein Torsionsschwingungserfassungsverfahren unter Benutzung einer Torsionsschwingungserfassungsvorrichtung mit einer CCD-Kamera beim Herstellen eines Silizium-Einkristalls angewendet wird.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen eines Silizium-Einkristalls (6) mit folgenden Schritten: – Feststellen von Nahtabschnitten (61) eines Silizium-Einkristalls (6), der gedreht wird, durch Abbildung des äußeren peripheren Abschnitts des zylindrischen Silizium-Einkristalls mit einer Kameraeinrichtung (1), – Speichern von Zeitabständen zwischen Signalen, die durch Feststellen der Nahtabschnitte erhalten werden, und – Vergleichen eines Zeitabstands von nachfolgend erfassten, frisch ausgegebenen Signalen mit gespeicherten Zeitabständen, um zu entscheiden, ob in dem Einkristall (6) anormale Schwingungen auftreten oder nicht.
  2. Verfahren zum Herstellen eines Silizium-Einkristalls mit folgenden Schritten: – Schmelzen eines Silizium-Ausgangsmaterials in einer inerten Atmosphäre unter reduziertem Druck, – Anheben eines Impfkristalls (9), der an der Spitze einer starren Ziehwelle (11) befestigt ist, welche um ihre Achse rotiert, nach oben, – Verfestigen der Schmelze (16), und – Feststellen von Torsionsschwingungen des drehenden Silizium-Einkristalls (6) gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, wobei wenn entschieden wurde, dass Torsionsschwingungen auftreten, ein Steuersignal in einen Silizium-Drehantrieb eingegeben wird, um eine Rotationsrate zu ändern.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Entscheidung über das Auftreten abnormaler Schwingungen ein Durchschnittswert der gespeicherten Zeitabstände berechnet und mit einem Zeitabstand von frisch ausgegebenen Signalen verglichen wird, um das Auftreten von anormalen Schwingungen zu bestimmen, wenn die resultierende Abweichung einen vorbestimmten Wert übersteigt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass entschieden wird, dass anormale Schwingungen aufgetreten sind, wenn die Abweichung einen Bereich von ±10% auf der Grundlage des Mittelwertes der Zeitabstände der durch Feststellen der Nahtabschnitte ausgegebene Signale übersteigt.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stelle zum Feststellen eines Nahtabschnitts (61) einem Kantenabschnitt (64) entspricht, der auf einem äußeren peripheren Abschnitt eines geraden Abschnitts (61) des Silizium-Einkristalls (6) gebildet ist.
DE19739247A 1996-03-15 1997-09-08 Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen und Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls Expired - Fee Related DE19739247B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP08059770A JP3099724B2 (ja) 1996-03-15 1996-03-15 シリコン単結晶のねじれ振動検知装置及びねじれ振動検知方法並びにそれを用いた単結晶の製造方法
US08/917,937 US5948160A (en) 1996-03-15 1997-08-27 Method for detecting torsional oscillations and method for manufacturing a single crystal
DE19739247A DE19739247B4 (de) 1996-03-15 1997-09-08 Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen und Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP08059770A JP3099724B2 (ja) 1996-03-15 1996-03-15 シリコン単結晶のねじれ振動検知装置及びねじれ振動検知方法並びにそれを用いた単結晶の製造方法
US08/917,937 US5948160A (en) 1996-03-15 1997-08-27 Method for detecting torsional oscillations and method for manufacturing a single crystal
DE19739247A DE19739247B4 (de) 1996-03-15 1997-09-08 Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen und Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19739247A1 DE19739247A1 (de) 1999-03-11
DE19739247B4 true DE19739247B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=27217726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19739247A Expired - Fee Related DE19739247B4 (de) 1996-03-15 1997-09-08 Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen und Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5948160A (de)
JP (1) JP3099724B2 (de)
DE (1) DE19739247B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0594233U (ja) * 1992-05-22 1993-12-24 啓恵 小泉 汗止付サンバイザー及び汗止材
JPH0679722U (ja) * 1993-04-23 1994-11-08 秀人 兼安 汗止め付き手術用帽子
TW444071B (en) * 1998-06-19 2001-07-01 Komatsu Denshi Kinzoku Kk Manufacture apparatus and method for silicon crystal
JP4978642B2 (ja) * 2009-02-25 2012-07-18 信越半導体株式会社 単結晶製造装置および単結晶の製造方法
JP5287591B2 (ja) * 2009-08-11 2013-09-11 株式会社Sumco 単結晶製造装置および単結晶製造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957266A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-27 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zur Umwandlung einer mechanischen Schwingung in ein elektrisches Signal
US5170061A (en) * 1990-04-29 1992-12-08 Shin-Etsu Handotai Company, Limited Method of and apparatus for measuring oscillation of the outside diameter of a melt surface
JPH05221785A (ja) * 1991-07-15 1993-08-31 Leybold Ag クリスタル引上げ装置
JPH09124396A (ja) * 1995-10-30 1997-05-13 Kokusai Chodendo Sangyo Gijutsu Kenkyu Center 酸化物結晶の作製法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0791149B2 (ja) * 1987-01-09 1995-10-04 九州電子金属株式会社 Cz炉内の単結晶シリコン振れ幅検出方法
JPH0776144B2 (ja) * 1988-11-21 1995-08-16 信越半導体株式会社 結晶引上ワイヤの偏芯量測定装置
US5156822A (en) * 1989-06-23 1992-10-20 General Electric Company Vibration detector and method for a rotating shaft
US5653799A (en) * 1995-06-02 1997-08-05 Memc Electronic Materials, Inc. Method for controlling growth of a silicon crystal

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957266A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-27 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zur Umwandlung einer mechanischen Schwingung in ein elektrisches Signal
US5170061A (en) * 1990-04-29 1992-12-08 Shin-Etsu Handotai Company, Limited Method of and apparatus for measuring oscillation of the outside diameter of a melt surface
JPH05221785A (ja) * 1991-07-15 1993-08-31 Leybold Ag クリスタル引上げ装置
JPH09124396A (ja) * 1995-10-30 1997-05-13 Kokusai Chodendo Sangyo Gijutsu Kenkyu Center 酸化物結晶の作製法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09250945A (ja) 1997-09-22
JP3099724B2 (ja) 2000-10-16
US5948160A (en) 1999-09-07
DE19739247A1 (de) 1999-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111672T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schwingung einer Schmelzenoberfläche.
DE112017002662B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium-Einkristall
DE10157453B4 (de) Vorrichtung zum Aufwachsen eines einkristallinen Rohlings
DE3872290T2 (de) Verfahren zur regelung des kristalldurchmessers.
DE69202996T2 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung der Züchtung des Halsteiles eines Einkristalles.
EP1158075B1 (de) Einkristallstab und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19739247B4 (de) Verfahren zum Feststellen von Torsionsschwingungen und Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls
DE602004001510T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines einkristallstabs
DE112009001431B4 (de) Einkristall-Herstellungsvorrichtung und Einkristall-Herstellungsverfahren
DE102009033667B4 (de) Verfahren zum Züchten eines Halbleitereinkristalls und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69210275T2 (de) Verfahren zum Messen des Durchmessers einer Einkristallstange
EP0134680B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristalls
US5779790A (en) Method of manufacturing a silicon monocrystal
DE19603136C2 (de) Silicium-Einkristallblock und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3882121T2 (de) Verfahren zur Kontrolle einer Schmelzzone.
EP3411515A1 (de) Verfahren zum ermitteln und regeln eines durchmessers eines einkristalls beim ziehen des einkristalls
EP3583248B1 (de) Verfahren zum ziehen eines einkristalls nach dem fz-verfahren
DE69731699T2 (de) Verfahren zur Haltung und Ziehung eines Einkristalls
EP0829561B1 (de) Verfahren zur herstellung von silizium-einkristallen
EP3279372B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einkristalls durch zonenschmelzen
DE2548050C3 (de) Vorrichtung zur Stabhalterung beim tiegelfreien Zonenschmelzen
DE112017004008B4 (de) Einkristall-Herstellungsverfahren und Vorrichtung
EP3983581B1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterscheiben aus silizium
DE102005040229B4 (de) Unterstützungsvorrichtung zur Unterstützung eines wachsenden Einkristalls aus Halbleitermaterial und Verfahren zur Herstellung eines Einkristalls
EP3583246B1 (de) Verfahren zum ziehen eines einkristalls nach dem fz-verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUMITOMO METAL INDUSTRIES, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUMITOMO METAL INDUSTRIES, LTD., OSAKA, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUMITOMO MITSUBISHI SILICON CORP., TOKIO/TOYKO, JP

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401