DE19738080A1 - Gliedermaßstab - Google Patents

Gliedermaßstab

Info

Publication number
DE19738080A1
DE19738080A1 DE1997138080 DE19738080A DE19738080A1 DE 19738080 A1 DE19738080 A1 DE 19738080A1 DE 1997138080 DE1997138080 DE 1997138080 DE 19738080 A DE19738080 A DE 19738080A DE 19738080 A1 DE19738080 A1 DE 19738080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding rule
folding
angles
rule
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997138080
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Weindler
Thomas Zimmermann
Stefan Ebbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997138080 priority Critical patent/DE19738080A1/de
Publication of DE19738080A1 publication Critical patent/DE19738080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • G01B3/04Rulers with scales or marks for direct reading rigid
    • G01B3/06Rulers with scales or marks for direct reading rigid folding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

Es sind Gliedermaßstäbe mit Einrastvorrichtung für 180°-Winkel bekannt. Das Material aus dem diese Gliedermaßstäbe sind, ist in der Regel Holz (Fundstelle diverse Baumärkte). Außerdem sind Gliedermaßstäbe aus Kunststoff bekannt, die zusätzlich zu der Einrastvorrichtung für 180° eine für 90° besitzen (Fundstelle diverse Baumärkte, speziell OBI).
Das Problem bei den bisher bekannten Gliedermaßstäben ist, daß beim Abmessen und Antragen von Winkeln verschieden von 90° bzw. 180° ein extra Winkelmesser benötigt wird (Problem 1). Außerdem ermöglicht die Einrastvorrichtung nur ein waagrechtes bzw. senkrechtes Einrasten des Gliedermaßstabs, nicht jedoch ein exaktes horizontales bzw. vertikales Ausrichten (Problem 2). Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Gliedermaßstäben ist, daß sie voll ausgeklappt schwer zu halten sind (Problem 3).
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde die oben angegebenen Probleme (1-3) zu beseitigen.
Ein Kennzeichen der in Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung ist, daß sie eine Einrastvorrichtung für 90°-Winkel bei Holzmeterstäben beinhaltet. Die Einrastvorrichtung wird durch eine zusätzlich erhöhte bzw. vertiefte Fläche im Verbindungsstück, die von der anderen (die zum Einrasten im 180°-Winkel) im 90°-Winkel absteht, realisiert. (Patentanspruch 2)
Problem 2 wird durch eingelassene Libellen in dem Gliedermaßstab gelöst. In jedes Glied des Gliedermaßstabes wird eine Libelle für horizontales Abmessen sowie zwei für vertikales Abmessen eingebaut. Die Libellen sind kleine Röhrchen, deren Durchmesser der Dicke eines Maßstabgliedes entspricht. Durch die eingelassenen Libellen ist es nun möglich, ohne Wasserwaage exakt waagrechte bzw. senkrechte Strecken abzumessen. (Patentanspruch 3)
Problem 1 wird durch Markierungen, die an den Enden der einzelnen Glieder angebracht werden, gelöst. Um einen bestimmten Winkel abzutragen, muß nur die Seitenkante des nachfolgenden Gliedes an der entsprechende Markierung ausgerichtet werden. Die zwei Glieder, zwischen denen der abzutragende Winkel anliegt, werden durch die Niete und die Einrastvorrichtungen in ihrer Position gehalten: Da bei Winkeln verschieden von 90° bzw. 180° die Erhebung des einen Verbindungsstückes nicht in der Vertiefung des anderen liegt, übt die Niete eine Kraft auf die jeweiligen Enden des betroffenen Glieder aus, die ausreicht, um die Position festzuhalten. (Patentanspruch 4)
Problem 3 wird durch Befestigungslaschen, die an den Enden des Gliedermaßstabes angebracht sind, gelöst. An diesen Befestigungslaschen kann der Gliedermaßstab mit einem Nagel oder Stahlstift befestigt werden. Diese Laschen wirken bei zusammengeklapptem Gliedermaßstab nicht störend, da die Endglieder kürzer sind als die mittleren. Erwähnenswert ist auch, daß der befestigte Gliedermaßstab um den Nagel bzw. Stahlstift drehbar gelagert ist. In Verbindung mit einem Stifthalter (siehe unsere Patentanmeldung: unser Zeichen zwe3/pa/97/02; gleicher Eingangstag wie diese Anmeldung), zur Not auch nur mit einem Stift, kann der Gliedermaßstab zum Zeichnen von Kreisen verwendet werden, sowohl auf ebenen wie auf unebenen Flächen. (Patentanspruch 5)
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 Befestigung der Verbindungsstücke an den Gliedern,
Fig. 2 Vertieftes Verbindungsstück,
Fig. 3 Erhöhtes Verbindungsstück,
Fig. 4 Markierungen für Winkel am Verbindungsstück,
Fig. 5 Konstruktion der Markierungen,
Fig. 6 Einlassen der Libellen in die Glieder,
Fig. 7 Glied mit eingelassenen Libellen,
Fig. 8 Befestigungslasche,
Fig. 9 Explosionszeichnung der Verbindung,
Fig. 10 Einrasten im 90°-Winkel,
Fig. 11 Einstellen eines Winkels mit Hilfe der Markierungen,
Fig. 12 Eingerastete Verbindungsstücke (27) und nicht eingerastete Verbindungsstücke (28).
Zuerst werden die Verbindungsstücke bearbeitet. Dazu werden Messingbleche 1 entsprechender Größe mit kreuzförmigen Vertiefungen 2 und einer Bohrung 3 in der Mitte versehen. Anschließend werden diese Verbindungsstücke mit den Markierungen 4 für die Winkel versehen.
Die Markierungen werden wie folgt konstruiert: Von dem Befestigungsloch 5 in der Kreuzmitte wird der gewünschte Winkel 6 zur Mittelparallele 7 des Messingblechs 8 abgetragen. Die dadurch erhaltene Gerade 9 wird um die Hälfte 10 der Breite 11 des Gliedendes parallel verschoben. Der Teil der verschobenen Geraden, der sich auf dem Metall befindet, wird als Markierung 12 verwendet.
Nun werden die Libellen 13 in Aussparungen 14 in den einzelnen Gliedern 15 eingelassen. Die Libellen sind kleine Röhrchen aus Kunststoff oder Glas, die mit gefärbten Wasser 16 und etwas Luft (Luftbläschen) 17 gefüllt sind. In der Mitte eines Gliedes befindet sich die Libelle 18 für horizontales Abmessen. Die zwei Libellen 19 für vertikales Abmessen sind etwas kürzer als die Libelle in der Mitte und befinden sich an den Enden des Gliedes, jedoch so, daß es keine Überschneidung mit dem Verbindungsstücken 20 gibt.
An den jeweiligen Endgliedern 21 werden Befestigungslaschen 22 aus Metall angebracht, so daß in der Mitte des Übergangs sich ein rundes Loch 23 befindet.
Zum Schluß werden je zwei der Messingteile 24 durch eine Niete 25 verbunden, so daß die kreuzförmige Vertiefung auf der Erhöhung liegt, und an beiden Enden eines Maßstabgliedes 26 jeweils eines dieser Verbindungsstücke durch Umbiegen der Seitenteile befestigt.
Alternativ zu der Ausführung aus Holz kann der Gliedermaßstab auch in anderen Materialien, wie z. B. Kunststoff oder Metall, ausgeführt werden.
Es folgen Anwendungsbeispiele der Erfindung.
Die Erfindung kann beim Aufhängen von Bildhaltern angewendet werden, da sie das lästige Hantieren mit einer Wasserwaage erspart.
Anwendung findet die in Patentanspruch 1 angegebene Erfindung auch als einstellbarer Winkel, der bei Holzkonstruktionen, beim Bau von Dachstühlen oder bei Eckverstrebungen Einsatz finden könnte.
Die in Patentanspruch 1 angegebene Erfindung ist in Verbindung mit einem Stifthalter- Aufsatz auch als Zirkel für große Radien einsetzbar (bis zu der Länge des Gliedermaßstabs, also 2 Meter). Verwendung könnte sie zum Beispiel beim Anlegen eines kreisförmigen Gartenbeetes oder Teiches finden.

Claims (5)

1. Gliedermaßstab, dadurch gekennzeichnet, daß er als einstellbarer Winkel, als Gliedermaßstab mit eingebauter Wasserwaage und in Verbindung mit einem Stifthalteraufsatz als Zirkel für große Radien verwendet werden kann.
2. Gliedermaßstab dadurch gekennzeichnet, daß integrierte Libellen exaktes waagrechtes bzw. senkrechtes Abtragen erlauben.
3. Gliedermaßstab dadurch gekennzeichnet, daß neben einer Einrastvorrichtung für 180°-Win­ kel eine Einrastvorrichtung für 90°-Winkel eingebaut ist, die sich am Ende der jeweiligen Glieder befindet.
4. Gliedermaßstab nach Patentanspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß Markierungen an den Enden der Glieder es ermöglichen, Winkel verschieden von 90° oder 180° abzutragen und der Gliedermaßstab durch die Einrastvorrichtung und die Niete stabil gehalten wird.
5. Gliedermaßstab dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden fest angebrachte Befestigungslaschen eine Fixierung und dadurch Drehung um diesen Punkt ermöglichen.
DE1997138080 1997-09-01 1997-09-01 Gliedermaßstab Withdrawn DE19738080A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138080 DE19738080A1 (de) 1997-09-01 1997-09-01 Gliedermaßstab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138080 DE19738080A1 (de) 1997-09-01 1997-09-01 Gliedermaßstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738080A1 true DE19738080A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7840801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138080 Withdrawn DE19738080A1 (de) 1997-09-01 1997-09-01 Gliedermaßstab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19738080A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057269A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Holger Schuster Gliedermaßstab mit Winkelmessvorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963150U (de) * 1967-03-08 1967-06-29 Franz Fischler Schleif Und Abz Vorrichtung zum messen von winkeln.
DE1946485A1 (de) * 1969-09-13 1971-03-18 Lang Gepgyar Einrichtung zum maschinellen Schweissen der Ringnaehte von zylindrischen Erzeugnissen mit grossen Abmessungen
US4194295A (en) * 1978-08-17 1980-03-25 Simuro Ernest G Level and angle attachment for a carpenter's folding ruler
DE8005439U1 (de) * 1980-06-26 Guthoff, Josef, 4620 Castrop-Rauxel Vorrichtung zum Bestimmen von senkrechten oder waagerechten Flächen
DE3408242A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-12 Klaus-Günter 2110 Buchholz Schreiber Gliedermassstab
US4916822A (en) * 1988-12-01 1990-04-17 Johnson Robert U Angle and distance measuring instrument
DE9004038U1 (de) * 1990-02-21 1990-08-30 Eisl, Johann, 8570 Pegnitz, De
DE9110993U1 (de) * 1991-09-05 1991-10-31 Kailbach, Alfred, 6950 Mosbach, De
DE29516327U1 (de) * 1995-10-14 1997-02-13 Biller Werner Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Ermitteln von Winkeln oder Gehrungen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8005439U1 (de) * 1980-06-26 Guthoff, Josef, 4620 Castrop-Rauxel Vorrichtung zum Bestimmen von senkrechten oder waagerechten Flächen
DE1963150U (de) * 1967-03-08 1967-06-29 Franz Fischler Schleif Und Abz Vorrichtung zum messen von winkeln.
DE1946485A1 (de) * 1969-09-13 1971-03-18 Lang Gepgyar Einrichtung zum maschinellen Schweissen der Ringnaehte von zylindrischen Erzeugnissen mit grossen Abmessungen
US4194295A (en) * 1978-08-17 1980-03-25 Simuro Ernest G Level and angle attachment for a carpenter's folding ruler
DE3408242A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-12 Klaus-Günter 2110 Buchholz Schreiber Gliedermassstab
US4916822A (en) * 1988-12-01 1990-04-17 Johnson Robert U Angle and distance measuring instrument
DE9004038U1 (de) * 1990-02-21 1990-08-30 Eisl, Johann, 8570 Pegnitz, De
DE9110993U1 (de) * 1991-09-05 1991-10-31 Kailbach, Alfred, 6950 Mosbach, De
DE29516327U1 (de) * 1995-10-14 1997-02-13 Biller Werner Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Ermitteln von Winkeln oder Gehrungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057269A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Holger Schuster Gliedermaßstab mit Winkelmessvorrichtung
WO2011069628A1 (de) 2009-12-08 2011-06-16 Holger Schuster Gliedermassstab mit winkelmessvorrichtung
DE212010000185U1 (de) 2009-12-08 2012-08-28 Holger Schuster Gliedermaßstab mit Winkelmessvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918321C2 (de) Teilungs- und Parallelzeichnungswinkel
DE19738080A1 (de) Gliedermaßstab
WO1999046561A1 (de) Wasserwaage
DE3408242A1 (de) Gliedermassstab
DE1803612A1 (de) Geraet zum Messen von Winkeln in drei Dimensionen
DE3503920A1 (de) Universal-anreiss- und aufrisswinkel fuer abbund und treppenbau
DE4309345A1 (de) Winkelmesser für einen Zimmermann
DE3630616C2 (de)
DE102018101891B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Winkelmessung
DE4217071A1 (de) Vorrichtung zur Winkelmessung
DE810248C (de) Rolltransporteur und Vorrichtung zum Ziehen gerader Linien
EP2789975B1 (de) Absteckmarker
DE19504770C1 (de) Auf einen Zollstock aufsteckbare Anreißhilfe
WO2002086548A2 (de) Universal markiervorrichtung (adapter) für teleskop-messstange
DE382738C (de) Liniervorrichtung mit einzelnen verstellbaren Linealen
DE10154574A1 (de) Markier-Werkzeug für verschiedenste Markierungs-Aufgaben
DE377265C (de) Reissschiene mit aufsteck-, verstell- und verschiebbaren Winkelschienen
DE320208C (de) Verstellbares Winkeldreieck
DE10340575B4 (de) Biegsame Wasserwaage
AT394782B (de) Vorrichtung zum uebertragen von hoehenmarkierungen auf flaechen
DE3122729C1 (de) Zeichenplatte
DE3720431A1 (de) Parallellineal
EP1231587A2 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE19738073A1 (de) Zirkelset für Gliedermaßstäbe
DE1678278U (de) Geraet zum einstellen der anschluesse paralleler rohrleitungen, insbesondere der wasserleitungen von mischbatterien fuer baeder usw.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee