EP1231587A2 - Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild - Google Patents

Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild Download PDF

Info

Publication number
EP1231587A2
EP1231587A2 EP02001541A EP02001541A EP1231587A2 EP 1231587 A2 EP1231587 A2 EP 1231587A2 EP 02001541 A EP02001541 A EP 02001541A EP 02001541 A EP02001541 A EP 02001541A EP 1231587 A2 EP1231587 A2 EP 1231587A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support plate
information
profile
locking lug
profile piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02001541A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1231587A3 (de
Inventor
Bernd Leis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1231587A2 publication Critical patent/EP1231587A2/de
Publication of EP1231587A3 publication Critical patent/EP1231587A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Definitions

  • the invention relates to a device for securing a Information sign on the vertical surface of a wall, door or the like, consisting of one the information sign on two itself opposite sides U-shaped encompassing and attachable to the surface Profile strip.
  • Information signs this can also be door signs, menus and others Publications or notices are posted on a clearly visible, vertical surface of a wall, door or the like.
  • a can Information sign consist of a stable, plate-like part on which the Information is printed or embossed.
  • Information signs from a transparent cover plate, behind which is then there is an information sheet made of paper.
  • the information sheet a support plate so that the information sign can also consist of two or three parts.
  • Information signs on doors or hallways occasionally need to be trained as information signs Announcements, such as menus, have to be exchanged regularly become. This requires that those attached to a vertical surface Information signs can be quickly and easily removed and removed can be replaced by another information sign. On the other hand, should these information signs must be attached in such a way that not everyone for example, as a prank, to be taken away or exchanged.
  • the invention is therefore based on the object of a device for securing an information sign on the vertical surface of a wall, door or to show the like, with the one hand the information plate against unauthorized persons Removing or replacing it and the other hand enables the information plate to be set up in the shortest possible time without great effort exchange.
  • the device according to the invention Genus described above suggested that the profile strip from at least two separate and with their longer legs spaced apart at least one support plate held on the vertical surface Profile pieces is formed that the longer leg in at least one profile piece Direction slidably connected to the other profile piece on the support plate and with a locking lug in a predetermined holding position with the same can be locked and released for displacement and that the information sign can be locked against displacement in the holding position of the locking nose.
  • Such a device is first on the support plate on the vertical surface attached to a wall, door or the like. By moving at least of a profile piece, the information label can be inserted laterally. The shifted profile piece is then returned to its starting position brought in which it is secured on the one hand against unintentional moving and in which, on the other hand, the information sign is also locked so that it is not unauthorized can be removed.
  • a device which for securing a Information plate 1 is used on or in the area of a door.
  • the contains Information sign for example, information about what and / or who is behind the Door is located.
  • Information plate 1 first of all from a transparent cover plate 2, behind which there is an information sheet 3 is located.
  • This information sheet 2 can be made of paper, cardboard or metal consist.
  • the back of the information sheet 3 lies against a support plate 4, which can be made of metal or plastic.
  • the support plate 4 can for example also consist of the same material as the cover plate 2
  • Compound information sign 1 points in the illustrated embodiment a recess 5 on both its underside and on its top, which has a predetermined depth and is also over a predetermined length extends.
  • a wall 6 uses a device that consists of a Support plate 7, for example made of plastic.
  • This support plate 7 is in known, not shown, attached to the wall 6 by means of screws.
  • the support plate 7 consists of two plate-like parts 7a, 7b which either can be completely identical or different. Both parts 7a, 7b the support plate 7 are clip-like, for example directly in the parts 7a, 7b trained connectors firmly or releasably connected together.
  • Both U-shaped profile pieces 10 together form a profile bar, which Circle information plate 1 in a U-shape on two opposite sides. Both profile pieces 10 can, but need not be of the same design.
  • Both Profile pieces 10 have on their longer, between the parts 7a, 7b bearing Legs 9 have at least on one side a recess 12a, 12b, in which illustrated embodiment of the leg 9 of the lower profile piece 10 the Recess 12a has, while the leg 9 of the upper profile piece 10 Has recess 12b. It is advantageous if the legs 9 on both sides have the recess 12a or 12b.
  • protrude projection-like pins 13 which in illustrated embodiment formed on each part 7a, 7b of the support plate 7 are. If necessary, however, such a pin 13 can also be attached to only part 7a or 7b be provided.
  • the cross section of the pins 13 corresponds exactly to the width of the Recess 12a, so that the lower bracket 10 fixed over its leg 9 and so that it is held immovably in the slot 8.
  • the upper profile piece 10 has a recess 12b which is around a predetermined Dimension wider than the recess 12a is formed. Also in this recess 12b protrude pins 13, but which are not visible in the drawing. These pins are 13 however, its cross section is smaller than the width of the recess 12b. This is it is possible to remove the upper profile piece 10 from the position shown by the To move the width of the recess 12b predetermined dimension upwards. at this displacement, the upper profile piece 10 releases the information plate 1, so that the same removed and, for example, after replacing the Information sheet 3 can be used again. To move the To avoid information plate 1 in the inserted state, the webs 14 snap of the profile pieces 10 in the recesses 5 of the information plate 1.
  • the displacement of the upper profile piece 10 is not intended to be straightforward be possible therefore is in the longer leg 9 of the upper profile piece 10 an opening 15 into which a locking lug 16 in the position shown is the upper one Profile piece 10 snaps into place.
  • This locking lug 16 is on a resilient tongue 17th formed together in one piece with the part 7a of the support plate 7.
  • a wedge-like surface 18 over which the tongue 17th by a tool which can be inserted into part 7a of the support plate 7 from above can be raised.
  • the locking lug 16 leaves the opening 15 and that Profile piece 10 can by the amount predetermined by the recess 12b be pushed up.
  • Information plate 1 is thus released.
  • Information plate 1 replaced and the upper profile piece 10 in the drawn initial position brought.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Sicherung eines Informationsschildes an der vertikalen Fläche einer Wand, einer Tür oder dergleichen, bestehend aus einer das Informationsschild an zwei sich gegenüberliegenden Seiten U-förmig umgreifenden und an der Fläche befestigbaren Profilleiste. Um einerseits das Informationsschild gegen unbefugtes Entfernen oder Austauschen zu befestigen und andererseits dasselbe ohne großen Aufwand in kürzester Zeit auszutauschen, ist die Profilleiste aus mindestens zwei getrennten und mit ihren längeren Schenkeln mit Abstand voneinander an mindestens einer an der vertikalen Fläche befestigbaren Tragplatte (2) gehaltenen Profilstücken (10) gebildet, der längere Schenkel (9) zumindest eines Profilstückes (10) in Richtung auf das andere Profilstück (10) verschiebbar an der Tragplatte (2) angeschlossen und über eine Sperrnase (16) in einer vorgegebenen Haltestellung mit derselben verriegelbar und für eine Verschiebung freigebbar und das Informationsschild (1) in der Haltestellung der Sperrnase (16) gegen eine Verschiebung arretierbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Sicherung eines Informationsschildes an der vertikalen Fläche einer Wand, einer Tür oder dergleichen, bestehend aus einer das Informationsschild an zwei sich gegenüberliegenden Seiten U-förmig umgreifenden und an der Fläche befestigbaren Profilleiste.
Informationsschilder, dies können auch Türschilder, Speisekarten und sonstige Veröffentlichungen oder Bekanntmachungen sein, werden an einer gut sichtbaren, vertikalen Fläche einer Wand, einer Tür oder dergleichen befestigt. Dabei kann ein Informationsschild aus einem stabilen, plattenartigen Teil bestehen, auf dem die Information fest aufgedruckt oder eingeprägt ist. Vielfach bestehen solche Informationsschilder jedoch aus einer durchsichtigen Deckplatte, hinter der sich dann ein aus Papier bestehendes Informationsblatt befindet. Schließlich befindet sich hinter dem Informationsblatt noch eine Stützplatte, so daß das Informationsschild also auch aus zwei oder drei Teilen bestehen kann. Informationsschilder an Türen oder Hausfluren müssen gelegentlich, als Informationsschilder ausgebildete Bekanntmachungen, beispielsweise Speisekarten, müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Dies macht es erforderlich, daß die an einer vertikalen Fläche angebrachten Informationsschilder ohne großen Aufwand und in kürzester Zeit abgenommen und durch ein anderes Informationsschild ersetzt werden können. Andererseits sollen diese Informationsschilder so befestigt sein, daß sie nicht von jedermann, beispielsweise als Schabernack, mitgenommen oder ausgetauscht werden.
Zur Sicherung derartiger Informationsschilder ist es bekannt, dieselben mit Befestigungsbohrungen zu versehen und an einer Wand oder einer Tür festzuschrauben. Dies stellt sicher, daß derart befestigte Informationsschilder nicht ohne weiteres entfernt oder spaßeshalber ausgetauscht werden können. Das Auswechseln eines solchen Informationsschildes ist jedoch aufwendig und zeitraubend.
Ferner ist es bekannt, an einer vertikalen Fläche einer Wand oder einer Tür eine beispielsweise aus Metall bestehende Profilleiste anzuschrauben, die an zwei sich gegenüberliegenden Seiten U-förmig ausgestaltet ist und die das Informationsschild demzufolge an zwei sich gegenüberliegenden Seiten umgreift. Das Informationsschild kann dann von der Seite aus eingeschoben werden. Eine solche Befestigung eines Informationsschildes ermöglicht zwar ein einfaches und kurzfristiges Auswechseln birgt jedoch die Gefahr in sich, daß das Informationsschild unbefugt entfernt oder ausgewechselt wird. Dies kann beispielsweise bei Behörden, bei der sich an oder im Bereich fast jeder Tür ein solches Informationsschild befindet, erhebliche Probleme und Ärger mit sich bringen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur Sicherung einen Informationsschildes an der vertikalen Fläche einer Wand, einer Tür oder dergleichen aufzuzeigen, mit der einerseits das Informationsschild gegen unbefugtes Entfernen beziehungsweise Austauschen befestigt ist und die es andererseits ermöglicht, das Informationsschild ohne großen Aufwand in kürzester Zeit auszutauschen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, daß die Profilleiste aus mindestens zwei getrennten und mit ihren längeren Schenkeln mit Abstand voneinander an mindestens einer an der vertikalen Fläche befestigbaren Tragplatte gehaltenen Profilstücken gebildet ist, daß der längere Schenkel zumindest eines Profilstückes in Richtung auf das andere Profilstück verschiebbar an der Tragplatte angeschlossen und über eine Sperrnase in einer vorgegebenen Haltestellung mit derselben verriegelbar und für eine Verschiebung freigebbar ist und daß das Informationsschild in der Haltestellung der Sperrnase gegen eine Verschiebung arretierbar ist.
Eine solche Vorrichtung wird zunächst über die Tragplatte an der vertikalen Fläche einer Wand, einer Tür oder dergleichen befestigt. Durch Verschieben zumindest eines Profilstückes kann das Informationsschild seitlich eingeschoben werden. Anschließend wird das verschobene Profilstück wieder in seine Ausgangslage gebracht, in der es einerseits gegen unbeabsichtigtes verschieben gesichert ist und in der andererseits auch das Informationsschild arretiert ist, so daß es nicht unbefugt entfernt werden kann.
Weitere Merkmale einer Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 8 offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1
eine Aufrißdarstellung einer Vorrichtung gemäß einer Erfindung im Schnitt und
Fig. 2
eine Draufsicht auf den längeren Schenkel der Profilstücke der Vorrichtung der Fig. 1.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist eine Vorrichtung gezeigt, die zur Sicherung eines Informationsschildes 1 an oder im Bereich einer Tür dient. Dabei enthält das Informationsschild beispielsweise Angaben darüber, was und/oder wer sich hinter der Tür befindet. Ein dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Informationsschild 1 zunächst aus einer durchsichtigen Deckplatte 2, hinter der sich ein Informationsblatt 3 befindet. Dieses Informationsblatt 2 kann aus Papier, Karton oder aus Metall bestehen. Das Informationsblatt 3 liegt mit seiner Rückseite an einer Stützplatte 4 an, die aus Metall oder Kunststoff bestehen kann. Die Stützplatte 4 kann beispielsweise auch aus dem gleichen Werkstoff bestehen, wie die Deckplatte 2. Das so zusammengesetzte Informationsschild 1 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel sowohl an seiner Unterseite als auch an seiner Oberseite eine Aussparung 5 auf, die eine vorgegebene Tiefe besitzt und sich über eine ebenfalls vorgegebene Länge erstreckt.
Zur Befestigung dieses Informationsschildes 1 an einer vertikalen Fläche beispielsweise einer Wand 6 wird eine Vorrichtung verwendet, die aus einer Tragplatte 7, beispielsweise aus Kunststoff besteht. Diese Tragplatte 7 wird in an sich bekannter, nicht dargestellter Weise mittels Schrauben an der Wand 6 befestigt. Die Tragplatte 7 besteht aus zwei plattenartigen Teilen 7a, 7b die entweder vollkommen gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein können. Beide Teile 7a, 7b der Tragplatte 7 sind über clipsartige, beispielsweise direkt in den Teilen 7a, 7b ausgebildete Verbindungsstücke fest oder lösbar miteinander verbunden. An der Oberseite und an der Unterseite der Tragplatte 7 befindet sich jeweils im Übergangsbereich zwischen den beiden Teilen 7a, 7b der Tragplatte 7 ein Schlitz 8, in den vor dem Zusammenbringen der beiden Teile 7a, 7b der Tragplatte 7 der längere Schenkel 9 eines U-förmigen Profilstückes 10 eingesetzt wird. Beide U-förmigen Profilstücke 10 bilden zusammen eine Profilleiste, die das Informationsschild 1 an zwei sich gegenüberliegenden Seiten U-förmig umkreisen. Beide Profilstücke 10 können, müssen aber nicht gleich ausgebildet sein. Beide Profilstücke 10 weisen an ihren längeren, zwischen den Teilen 7a, 7b tragenden Schenkeln 9 zumindest an einer Seite eine Ausnehmung 12a, 12b auf, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel der Schenkel 9 des unteren Profilstückes 10 die Ausnehmung 12a besitzt, während der Schenkel 9 des oberen Profilstückes 10 die Ausnehmung 12b besitzt. Es ist vorteilhaft, wenn die Schenkel 9 an beiden Seiten die Ausnehmung 12a beziehungsweise 12b besitzen. In die Ausnehmung 12a des Schenkels 9 des unteren Profilstückes 10 ragen vorsprungartige Stifte 13, die im dargestellten Ausführungsbeispiel an jedem Teil 7a, 7b der Tragplatte 7 ausgebildet sind. Bedarfsweise kann aber auch nur an einem Teil 7a oder 7b ein solcher Stift 13 vorgesehen sein. Der Querschnitt der Stifte 13 entspricht genau der Breite der Ausnehmung 12a, so daß die untere Klammer 10 über ihren Schenkel 9 fest und damit unverrückbar im Schlitz 8 gehalten ist.
Das obere Profilstück 10 weist eine Ausnehmung 12b auf, die um ein vorgegebenes Maß breiter als die Ausnehmung 12a ausgebildet ist. Auch in diese Ausnehmung 12b ragen Stifte 13, die jedoch in der Zeichnung nicht zu sehen sind. Diese Stifte 13 sind jedoch in ihrem Querschnitt kleiner als die Breite der Ausnehmung 12b. Dadurch ist es möglich, das obere Profilstück 10 aus der gezeichneten Lage um das durch die Breite der Ausnehmung 12b vorgegebene Maß nach oben zu verschieben. Bei dieser Verschiebung gibt das obere Profilstück 10 das Informationsschild 1 frei, so daß dasselbe entnommen und beispielsweise nach Auswechseln das Informationsblattes 3 wieder eingesetzt werden kann. Um ein Verschieben des Informationsschildes 1 im eingesetzten Zustand zu vermeiden, rasten die Stege 14 der Profilstücke 10 in die Aussparungen 5 des Informationsschildes 1 ein.
Die Verschiebung des oberen Profilstückes 10 soll jedoch nicht ohne weiteres möglich sein Deshalb befindet sich im längeren Schenkel 9 des oberen Profilstückes 10 eine Öffnung 15, in die eine Sperrnase 16 in der dargestellten Lage das oberen Profilstückes 10 einrastet. Diese Sperrnase 16 ist an einer federnden Zunge 17 zusammen einstückig mit dem Teil 7a der Tragplatte 7 ausgebildet. Um nun die Sperrnase 16 aus der Öffnung 15 entfernen zu können, befindet sich zumindest an einer Seite der Zunge 17 eine keilartig verlaufende Fläche 18, über die die Zunge 17 durch ein von oben in das Teil 7a der Tragplatte 7 einsteckbares Werkzeug angehoben werden kann. Dadurch verläßt die Sperrnase 16 die Öffnung 15 und das Profilstück 10 kann um den von der Ausnehmung 12b vorgegebenen Betrag nach oben geschoben werden. Damit wird das Informationsschild 1 freigegeben. Nach dem Auswechseln beispielsweise des Informationsblattes 3 wird das Informationsschild 1 wieder eingesetzt und das obere Profilstück 10 in die gezeichnete Ausgangslage gebracht.
Um Werkzeugkosten zu sparen, ist es möglich auch am Teil 7b der Tragplatte 7 eine Zunge 17 mit einer Sperrnase 16 vorzusehen und im längeren Schenkel 9 des unteren Profilstückes 10 eine Öffnung 15 auszubilden. Die Sperrnase 16 mit der Öffnung 15 kommen jedoch hier aufgrund der Ausnehmung 12a im Schenkel 9 des unteren Profilstückes 10 nicht zur Wirkung. Das untere Profilstück 10 unterscheidet sich gegenüber dem oberen Profilstück 10 also nur durch die breitere Ausnehmung 12b.
In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, die Verschiebung des Schenkels 9 zumindest eines Profilstückes 10 mit einer anders ausgebildeten und anders angeordneten Sperrnase zu unterbinden. Bedarfsweise können auch beide Profilstücke 10 verschiebbar in der Tragplatte angeordnet sein. Bei größeren Informationsschildern ist es zweckmäßig, entweder eine entsprechend große Tragplatte zu verwenden, an der an zwei sich gegenüberliegenden Seiten jeweils mindestens zwei Profilstücke vorgesehen sind. Bedarfsweise können bei einem Großinformationsschild beispielsweise auch vier voneinander getrennte Tragplatten vorgesehen sein, wobei jede Tragplatte nur ein Profilstück besitzt. An zwei Tragplatten ist dann das Profilstück verschiebbar und arretierbar angeordnet.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Sicherung eines Informationsschildes an der vertikalen Fläche einer Wand, einer Tür oder dergleichen, bestehend aus einer das Informationsschild an zwei sich gegenüberliegenden Seiten U-förmig umgreifenden und an der Fläche befestigbaren Profilleiste, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste aus mindestens zwei getrennten und mit ihren längeren Schenkeln mit Abstand voneinander an mindestens einer an der vertikalen Fläche befestigbaren Tragplatte (2) gehaltenen Profilstücken (10) gebildet ist, daß der längere Schenkel (9) zumindest eines Profilstückes (10) in Richtung auf das andere Profilstück (10) verschiebbar an der Tragplatte (2) angeschlossen und über eine Sperrnase (16) in einer vorgegebenen Haltestellung mit derselben verriegelbar und für eine Verschiebung freigebbar ist und daß das Informationsschild (1) in der Haltestellung der Sperrnase (16) gegen eine Verschiebung arretierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (2) eine federnde Zunge (17) zur Aufnahme der Sperrnase (16) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (2) aus elastischem Werkstoff gebildet und die Zunge (17) einstückig mit der Tragplatte (2) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zunge (17) eine durch ein Werkzeug von außen betätigbare Keilfläche (18) zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsschild (1) mindestens eine Aussparung (5) zur Aufnahme eines Steges (14) eines Profilstückes (10) aufweist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (7) aus zwei miteinander verbindbaren, die längeren Schenkel (9) der Profilstücke (10) zwischen sich aufnehmenden Teilen (7a, 7b) besteht.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstücke (10) Ausnehmungen (12a, 12b) zur Aufnahme von an der Tragplatte (2) ausgebildeten Stiften (13) aufweisen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (12b) eines Profilstückes (10) langlochartig ausgebildet ist.
EP02001541A 2001-02-08 2002-01-23 Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild Withdrawn EP1231587A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105803 DE10105803A1 (de) 2001-02-08 2001-02-08 Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE10105803 2001-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1231587A2 true EP1231587A2 (de) 2002-08-14
EP1231587A3 EP1231587A3 (de) 2004-08-04

Family

ID=7673333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02001541A Withdrawn EP1231587A3 (de) 2001-02-08 2002-01-23 Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1231587A3 (de)
DE (1) DE10105803A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9747818B1 (en) 2016-11-22 2017-08-29 System 2/90, Inc. Sign holder system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105825771A (zh) * 2016-05-11 2016-08-03 常州市诚天电子有限公司 一种低压电器的铭牌固定装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280294A (en) * 1980-04-30 1981-07-28 Stout Industries, Inc. Universal sign
DE4204007A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-14 Karl Rodewald Vorrichtung zur befestigung von kfz-kennzeichen
FR2728376A1 (fr) * 1994-12-15 1996-06-21 Bernard Dentand Ets Panneau d'affichage urbain

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280294A (en) * 1980-04-30 1981-07-28 Stout Industries, Inc. Universal sign
DE4204007A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-14 Karl Rodewald Vorrichtung zur befestigung von kfz-kennzeichen
FR2728376A1 (fr) * 1994-12-15 1996-06-21 Bernard Dentand Ets Panneau d'affichage urbain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9747818B1 (en) 2016-11-22 2017-08-29 System 2/90, Inc. Sign holder system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1231587A3 (de) 2004-08-04
DE10105803A1 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920305T2 (de) Diebstahlsicherungsmarkierer für Artikel mit stabförmigen Teilen
DE2510807C3 (de) Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage
DE3907716A1 (de) Haarspange
DE19902181B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
EP1231587A2 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE4013948A1 (de) Aufstell- und anzeigevorrichtung
DE202006010077U1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Rauchmelder
DE102013018979A1 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE3011562C2 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Schubladen o.dgl.
DE2529546C3 (de) Schildertörmiger Klipp
DE498024C (de) Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl.
DE102013010847B4 (de) Drehbarer Vorhangschienenhalter
DE2713753A1 (de) Kodierungsplatte
AT393337B (de) Befestigungseinrichtung zur befestigung von frontplatten in verteilersystemen
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung
DE7044601U (de) Türgriff fur Hausgerate, ins besondere Herde
DE10158614A1 (de) Rollenbefestigung
EP0794602A2 (de) Schaltschrankbefestigungsteil zur mittelbaren oder unmittelbaren Befestigung wenigstens eines Schaltschrank-Gerätes
EP0847036B1 (de) Reklametafel mit auswechselbaren Anzeigegliedern
WO2004000079A1 (de) Präsentationsvorrichtung für gegenstände
EP1349134A2 (de) Etikettenhalter für zu kennzeichnende Gegenstände wie insbesondere Paletten
EP0260423A2 (de) Brillenhalter für Verkaufsständer
DE102005046091A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP0965971A2 (de) Anordnung zum Anbringen einer Kennzeichnungskarte
DE7222056U (de) Anzeigetafel mit auswechselbaren Schildern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7G 03B 21/56 B

Ipc: 7G 09F 7/18 A

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050205