DE1973787U - Handkarre mit greifereinrichtung. - Google Patents

Handkarre mit greifereinrichtung.

Info

Publication number
DE1973787U
DE1973787U DEM59650U DEM0059650U DE1973787U DE 1973787 U DE1973787 U DE 1973787U DE M59650 U DEM59650 U DE M59650U DE M0059650 U DEM0059650 U DE M0059650U DE 1973787 U DE1973787 U DE 1973787U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
transverse axis
frame
handcart according
handcart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM59650U
Other languages
English (en)
Inventor
August Manss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM59650U priority Critical patent/DE1973787U/de
Publication of DE1973787U publication Critical patent/DE1973787U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/14Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/02Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the wheel axis is disposed between the load and the handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/26Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • B62B1/264Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the objects being of cylindrical shape, e.g. barrels, buckets, dustbins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/05Rocking means for facilitating tilting of the cart, e.g. by loading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

P.A.M0429-3.8.67
AUGUST- MANSS 35 Kassel-Bet Mausen
2.8.67
·■*
Handkarre mit Greifereinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf Handkarren, bestellend aus einem Rahmen, einer mit diesem verbundenen Achse mit zwei Laufrädern nahe dem unteren Rahmenende und oberen Handgriffen. Derartige Handkarren besitzen in der Regel am unteren Ende des Rahmens eine Ladeschaufel, die starr mit dem Rahmen verbunden "öder auch abklappbar ausgebildet sein kann und dazu dient, die Last zu unterfahren, anzuheben und zu tragen. Für den Transport von Kisten oder Lasten mit Ausnehmungen an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden als Trageöffnungen sind auch Handkarren mit Greifern bekannt, die in diese öffnungen eingreifen und zur Anpassung an den Bodenabstand der öffnungen zumeist in der Höhe verstellbar sind. So ist beispielsweise eine Handkarre dieser Art bekannt, bei welcher der Greifer mit aufwärts gebogenem Haken hängend und schwebend an einer i^uerachse des Eahmens sitzt (österr. Patentschrift Kr. 250 249). Die Querachse ist mittels Klemmbuchsen längsverschiebbar auf den Längsholmen des Rahmens befestigt. Der mit einem rückwärtigen Hebelansatz pendelnd auf der Querachse hängende Greifer ermöglicht ein Ergreifen .der aufzunehmenden Last einfach durch Anfahren an diesef-iinter gleichzeitigem Ankippen der Karre.
Diese bekannte, höhenverstellbgcre Greifereinrichtung für. Hand-
karren hat den Nachteil, daß sie von vornherein an der Handkarre angebracht werden muß, da die Klemmbuchsen wegen des oben geschlossenen Rahmens auf diesen von unten her aufgeschoben werden müssen, bevor Schaufel und Laufradachse montiert sind. Außerdem ist es bei dieser Ausführungsform für eine sichere Handhabung notwendig, daß am unteren Ende des Eahmens eine auf einer Achse schwenkbare Platte angeordnet ist, die in einer nach rückwärts geschwenkten Lage auf der Laufradachse aufliegt und sich über diese hinaus nach rückwärts erstreckt und das Ankippen der Karre mit dem Fuß ermöglicht,
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Handkarre zum Aufnehmen und zum Transport von Kisten oder sonstigen Lasten mit Aufnahmeöffnungen für -einen Greifer, insbesondere von Flaschenkasten zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Karren dieser Art vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgeiaäß dadurch gelöst, daß die'GreiS-einrichtung ein auf einer an den Längsholmen leicht lösbar befestigten Querachse angebrachtes, an seinen Enden hakenförmig ausgebildetes Doppelpendel mit verschiedener Pendellänge ist, das derart um die Querachse verschwenkbar ist, daß wahlweise das eine oder das andere Pendelende in Arbeitsstellung ist. Dabei ist die Querachse mittels geteilter Klemmschellen an den Längsholmen des Eahmens lösbar und auch höhenverstellbar befestigt.
Die Greifeinrichtung gemäß der Erfindung hat einerseits den Vorteil, daß sie in einfacher Weise auch nachträglich an Handkarren anderer Bauart, z.B. solchen mit klappbarer oder auch starr be- · festigter Schaufel angebracht werden kann, wobei in letzterem· Falle eventuell die Schaufel entfernt werden muß. Der weitere Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sofort und ohne Um-
klemmen und Höheneinjustierung zwei verschiedene Höhenlagen des Greifers einfach durch Umklappen des Doppelpendels gewählt werden können. Damit eignet sich die so ausgerüstete Handkarre "besonders für den Transport von Bierflaschenkisten,, die es in zwei verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlicher Höhe der Griffausnehmungen gibt, auf die das Doppelpendel eingestellt.ist» Darüberhinaus kann jedoch durch L-ösen der Klemmbacken und Yerschieben derselben auf den Längsholmen in an sich bekannter Weise jede gewünschte Höhenlage der Greifer eingestellt werden.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung.
Fig.1 zeigt eine Handkarre, ausgerüstet mit einer Greifeinrichtung gemäß der Erfindung, in perspektivischer Darstellung von vorn gesehen, mit dem Doppelpendel in der einen.Arbeitsstellung, ffig.2 die gleiche Handkarre mit dem Doppelpendel in der anderen Arbeitsstellung.
In den Abbildungen sind mit 1 und 2 die beiden Längsholme des Bahmens bezeichnet, 3 ist die Querachse, auf welcher das Doppelpendel 4 drehbar gelagert ist. Die %ierachse ist mittels aweier geteilter Klemmbacken oder Schellen 5» die von vorn quer auf die Längsholme aufsetzbar sind,, an diesen kleram'-end befestigt* Das Doppelpendel wird von einer trapezförmigen Platte gebildet, die an ihren beiden Enden entgegengesetzt hakenförmig umgebogen ist und damit zwei Greifer 6 und 7 bildet. Aufgrund? der trapezförmigen Gestaltung ist die Breite der Greifer auch verschieden» Damit ist die Greifeinrichtung an eine weitere Unterschiedlich -
keit der im Gebrauch, befindlichen Flaschenkasten angepaßt, da
die beiden oben erwähnten Kastentypen nicht nur eine unterschiedet liehe Höhe sondern auch verschiedene Breite der Eingrifföffnungen
aufweisen. Das Doppelpendel ist längs einer Linie, die parallel
zu den parallelen Seiten des Trapezes verläuft, jedoch, einen verschiedenen Abstand von diesen hat, mit einer auf der Querachse drehbeweglich sitzenden. Hülse fest verbunden, z.B. verschweißt.
Ohne eine Arretierung oder einen Anschlag würde das Doppelpendel frei auf seiner Achse schwingen, wobei stets das längere und breitere Pendel nach unten hängt. Um die beiden Pendel jeweils, in ihrer Arbeitslage zu halten, sind an der Querachse^ neben der Hülse zwei Anschläge 8 und 9 vorgesehen. Diese sind hakenförmig ausgebildet, wobei der eine nach vorn, der andere nach hinten gerichtet ist. Der eine der beiden Anschläge (6) verhindert dabei das Durchschwingen des längeren und schwereren Pendels unterhalb, der Achse nach hinten, indem sich die breitere Pendelfläche mit ihrer Rückseite gegen die hakenförmige Abbiegung des Anschlages legt. Um das Pendel in seine andere Arbeitsstellung zu bringen und in dieser zu halten, ist die Pendelplatte zunächst an ihrer. Verbindung mit der Hülse abgekröpft, so daß sie eine Stufe 10, bildet. Beim Umlegen der Platte stützt sie sich mit dieser Stufe auf deren Unterseite an dem zweiten Anschlag 9 ab, der das Vorschwingen des kürzeren und leichteren Pendels vor die Rahmenebene aufgrund des größeren Gegengewichtes des längeren Pendels verhindert. Wie ersichtlich, liegt die Achse der ,Pendelplatte hinter der Ebene des Rahmens,und die Anschläge sind so ausgebildet und. angeordnet, daß in den beiden Arbeitslagen des- Doppelpendels ' deren hakenförmige Enden jeweils in dem gleichen erforderlichen.
Abstand vor der Rahmenebene zu liegen kommen, daß sie beim Auf~ nehmen der Iransportkasten nicht nur sicher in die !I-rageöffnuagen derselben eingreifen, sondern daß sich die Kästen, nach, dem Aufnehmen und Ankippen der Karre an dem Eahmen abstützen. Die Länge der Abwickelung des vorderen Anschlages 8 ist so gewählt, daß beim Umlegen des Pendels in die Arbeitslage für das kürzere und schmalere Pendelteil dieses frei am Anschlag vorbeischwenken kann«

Claims (6)

.440Ί29*-3.8.67 Schutzansprüche
1) Handkarre, bestehend aus einem ßahmen mit Handgriffen un4 einer nahe dem. unteren Rahmenende rückwärts im Abstand von diesem, angebrachten Laufradachse sowie einer laöhenverstellbaren Greifeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung ein auf einer an den Längsholmen, leicht lösbar befestigten· Querachse angebrachtes, an seinen Enden hakenförmig ausgebildetes Doppelpendel mit verschiedener Pendellänge ist, das derart tun die Querachse versehtenkbar ist, daß wahlweise jeweils das eine oder das andere Pendelende in Arbeitsstellung ist..
Z) Handkarre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Hakenbreite verschieden ist.
3) Handkarre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse mittels geteilter Elemmschellen an den Längsholmen lösbar und höhenverstellbar befestigt ist«
4) Handkarre nach Anspruch 1 - J9 dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelplatte trapezförmig ist und längs ihrer Ober- und Unterkanten entgegengesetzt hakenförmig umgebogen ist und daß sie längs einer Linie, die parallel au den parallelen Seiten des Srapeaes verläuft, jedoch einen verschiedenen Abstand von diesen hat, mit einer auf der Querachse drehbeweglich sitzer.den Hülse verbunden ist.
5) Handkarre nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Pendelplatte hinter der Ebene des Rahmens liegt und daß an ihr neben der Pendelplatte Anschläge vorgesehen sind, die den Ausschlag beider Pendelarme in ihrer arbeitsstellung begrenzen.
6) Handkarre nach Ansprucn 5» dadurch gekennzeichnet ? daß Anschläge vorgesehen sind, von denen der eine das Durch-* schwingen des längeren schnei er en Pendels unterhalb dex"
na cn
Querachse /hinten "begrenzt und der andere bei Benutzung des kürzeren leichteren Pendels dessen Yorschwingen vor die Rahmenebene aufgrund des größeren Gegengewichtes des ersten Pendels verhindert..
\ 7) Handkarre nach Anspruch 5 un<l 6, dadurch gekennzeichnet, daß die trapezförmige Pendelplatte an ihrer.Verbindung xait der* Hülse eine Stufe bildet, die als Abstützung für die schwerere Seite der Platte an dem einen Anschlag dient
DEM59650U 1967-08-03 1967-08-03 Handkarre mit greifereinrichtung. Expired DE1973787U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59650U DE1973787U (de) 1967-08-03 1967-08-03 Handkarre mit greifereinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59650U DE1973787U (de) 1967-08-03 1967-08-03 Handkarre mit greifereinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1973787U true DE1973787U (de) 1967-11-30

Family

ID=33362182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM59650U Expired DE1973787U (de) 1967-08-03 1967-08-03 Handkarre mit greifereinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1973787U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755504B1 (de) * 1968-05-17 1971-01-28 Manss Fa August Zweiraedrige Transportkarre
FR2473450A1 (en) * 1980-01-15 1981-07-17 Manss Fa August Trolley for transporting stacks - has two vertical tubular struts connected to cross bar by clamping sleeves having tensioning screws

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755504B1 (de) * 1968-05-17 1971-01-28 Manss Fa August Zweiraedrige Transportkarre
FR2473450A1 (en) * 1980-01-15 1981-07-17 Manss Fa August Trolley for transporting stacks - has two vertical tubular struts connected to cross bar by clamping sleeves having tensioning screws

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE29622226U1 (de) Kofferkuli
EP1588683B1 (de) Vorrichtung zum Treppensteigen für einen Rollstuhl
DE69928526T2 (de) Vorrichtung zum halten von holzstücken
DE1973787U (de) Handkarre mit greifereinrichtung.
DE1278343B (de) Schleppketten-Transportkarren
DE60011915T2 (de) Schaufelhandwagen ausgerüstet mit einer abschieberplatte zum abschieben von lasten von der schaufel
DE2947904A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen absetzen von transportablen behaeltern, maschinen oder geraeten auf der ladepritsche eines lastfahrzeuges oder auf dem boden
EP2039584A1 (de) Transportvorrichtung
DE3882868T2 (de) Stechkarren.
DE102010036484A1 (de) Schubkarre mit zwei sich gegenüberliegenden Griffpaaren
DE1916223A1 (de) Hilfswagen,der es gestattet,einen Hubwagen mit Frontgabel wie einen Hubwagen mit Seitengabel zu benutzen
AT272959B (de) Handkarre mit Greifereinrichtung
DE20314047U1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
AT526246B1 (de) Transportrodel zum erleichterten Überwinden von Hindernissen
DE4312392A1 (de) Einkaufswagen
DE19646860C2 (de) Zweirädriges Hubgerät für insbesondere auf Paletten ruhende Lasten, wie z.B. Baumaterial o.dgl.
DE69101967T2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen mit Transportkorb und Vorrichtung zur Ablage von Kasten oder anderem Gut.
DE1728118A1 (de) Reinigungskarren
DE7917706U1 (de) Transportwagen
DE247613C (de)
DE1756510C (de) Lasthebe- und Transportvorrichtung
DE1066142B (de)
DE1961469A1 (de) Transportkarren
DE951258C (de) Stechkarre