DE19737341A1 - Leuchte mit einem verstellbaren Doppelreflektor, der aus zwei Schalen besteht und eine Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte zuläßt - Google Patents

Leuchte mit einem verstellbaren Doppelreflektor, der aus zwei Schalen besteht und eine Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte zuläßt

Info

Publication number
DE19737341A1
DE19737341A1 DE1997137341 DE19737341A DE19737341A1 DE 19737341 A1 DE19737341 A1 DE 19737341A1 DE 1997137341 DE1997137341 DE 1997137341 DE 19737341 A DE19737341 A DE 19737341A DE 19737341 A1 DE19737341 A1 DE 19737341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflectors
luminaire
rails
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997137341
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Pohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997137341 priority Critical patent/DE19737341A1/de
Publication of DE19737341A1 publication Critical patent/DE19737341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/02Frames
    • F21V1/08Frames adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Beschreibung betrifft eine Leuchte der im Oberbegriff des Patentanspruches angegebenen Art.
Leuchte mit relativ zur Lichtquelle axial verschiebbaren Schirm aus zwei teildurchlässigen oder einseitig durch­ lässigen Schalen, die Ausbuchtungen besitzen, welche zusammen zwei entgegengesetzt gerichtete Reflektoren bilden.
Bekannt sind Leuchten bzw. Lichtstrahler, bei deren die Lichtabstrahlcharakteristik durch die Position der Lampe (Lichtquelle) innerhalb des Reflektors beeinflußt wird.
Zur Veränderung der Lichtstrahlcharakteristik eines Lichtstrahlers ist es bekannt, den Reflektor relativ zur Lampe in Längsrichtung zu verstellen. Auf diese Weise kann man wahlweise eine mehr breitstrahlende oder tief­ strahlende Wirkung erzielen.
Bekannt ist ferner (DE 43 32 352 A1), die Abstrahlcharak­ teristik einer Leuchte durch zwei Reflektoren, die sich bezüglich der Lampe axial verschieben lassen so zu ver­ ändern, daß je nach Standpunkt der Reflektoren das Licht in verschiedene Raumrichtungen ausgesendet wird. Dies wird bei bekannten Leuchten durch folgende Me­ chanik erreicht.
Zwei konische Reflektoren sitzen mit Abstand axial auf einem Glasrohr mit Innengewinde. Diese Baugruppe läßt sich auf ein dünneres, starres Glasrohr mit Außengewin­ de schrauben, das im Inneren eine langgezogene Licht­ quelle besitzt. Durch den Schraubvorgang lassen sich die Reflektoren relativ zur Lampe verstellen.
Nachteilig bei den ersten beiden Erfindungen ist, daß mit beschriebenen Leuchten nur ein Teil des Raumes ausge­ leuchtet werden kann.
Die Erfindung nach DE 43 32 352 A1 besitzt mehrere Nachteile bei der Anwendung als Hängeleuchte:
Die beschriebene Rohrkonstruktion ist für eine Hänge­ leuchtenaufhängung sehr voluminös und der Verstellme­ chanismus - die Spiralgewinde im Glas - dominierend sichtbar, was nicht immer wünschenswert ist.
Der Schraubvorgang ist je nach Gewindesteigung nicht nur langwierig, sondern auch für einen sitzenden Men­ schen unergonomisch zu bedienen.
Der Aufbau führt in mehreren Positionen zur Blendung eines aufrecht sitzenden Menschen.
Der Aufbau bewirkt zwangsläufig einen schlechteren Wirkungsgrad der Leuchte, wenn die Leuchte so einge­ stellt ist, daß das Licht vor dem Auftreffen auf den Re­ flektor zunächst das Glasgewinde der Röhre durchdrin­ gen muß.
Die Lösung des Problems erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches.
Der erfindungsgemäße Lichtstrahler besitzt als Aufhäng­ ung zwei dünne Metallröhren, die an der Decke in einen Blechkasten laufen, der als Aufnahme des je nach Lam­ penart benötigten Vorschaltgerätes oder Transformators und der Abdeckung der Deckenbefestigung dient.
Zusätzlich läßt sich die Länge jedes Rohres durch, im Kasten versteckte Klemmvorrichtung etwas variieren, was die waagerechte Ausrichtung des Schirmes erleich­ tert.
Die Röhren, die in ihrem Inneren Stromleitungen führen, beschreiben vor dem unteren Ende eine Biegung um 90°, so daß sie aufeinander zulaufen. Sie enden beide in ei­ nem nach unten geöffneten Konus, der die Lampenfas­ sung aufnimmt. An den Rohren sind auf Höhe ihrer Rich­ tungsänderung Hörner befestigt, die die äußere Linie der Rohre in senkrechter Richtung verlängern.
Auf dieses steife Gestell ist der Schirm aufgeschoben. Er besteht aus zwei Schalen, die Ausbuchtungen besit­ zen, die zusammen zwei entgegengesetzte, nach oben und unter gerichtete, Reflektoren bilden und auf Abstand zueinander auf zwei Schienen aus lichtdurchlässigem Material montiert sind.
Mittels der Schienen läßt sich der Schirm stufenlos durch einfaches Herunterziehen oder Hinaufschieben auf den kabelführenden Rohren und deren Verlängerungen zwi­ schen zwei Anschlägen verschieben.
Damit verändern auch die integrierten Reflektoren ihre Stellung zur Lampe, was zu unterschiedlichen Abstrahl­ charakteristiken der Leuchte führt.
Eine Rasterung oder ein einfacher Reibungswiderstand zwischen Schienen und Rohren sorgt für das Verharren des Schirmes in der eingestellten Position.
Aus dem erfindungsgemäßen Aufbau ergeben sich meh­ rere Vorteile gegenüber bekannten Konstruktionen:
Das Licht wird in den verschiedenen Einstellungen der Reflektoren bei seinem Austritt kaum behindert und steht größtenteils der Nutzung zur Verfügung.
Die Blendung eines sitzenden Menschen ist ausge­ schlossen.
Der Verstellmechanismus ist ergonomisch einfach und rasch zu bedienen.
Die Aufhängung ist in ihren Abmessungen auf ein Mini­ mum reduziert und paßt dadurch besser in verschiedene Umgebungen.
Zur Herstellung der Schalen wird lediglich eine Form benötigt.
Obwohl die Vorteile der Erfindung besonders für den Ein­ satz als Hängeleuchte sprechen, ist auch eine Variante als Steh- oder Wandleuchte denkbar.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht der Leuchte und ihren Aufbau mit einer fehlenden Schale:
Lampe 1 mit Fassung 2 und deren Aufnahme 3.
Die beiden stromführenden Metallrohre 4 und die verlän­ gernden Hörner 5.
Der Kasten 6 mit der jeweils benötigten Elektronik 7, der Klemmvorrichtung 8 für die Rohre und der Aufhängung 9.
Der Schirm, bestehend aus zwei Schalen 10 und den lichtdurchlässigen Schienen 11. Die Anschläge 12, die ein Herausrutschen der Rohre aus den Schienen verhin­ dert. Der Griff 13.
Fig. 2 den kompletten Schirm, bestehend aus zwei Scha­ len 10 und zwei lichtdurchlässigen Schienen 11.
Fig. 3 die Stellung des Schirmes in der niedrigsten Posi­ tion, in der das Licht an die Decke geworfen wird und dem restlichen Raum eine indirekte Grundbeleuchtung gibt.
Fig. 4 die Stellung des Schirmes in der Position, in der die Hälfte des Lichtes gegen die Decke, die andere nach un­ ten geworfen wird.
Fig. 5 die Stellung des Schirmes in der Position in der alles Licht nach unten auf den Tisch, die Theke etc. fällt.

Claims (5)

1. Leuchte mit einer Mechanik für die Verstellung der Ab­ strahlrichtung der Leuchte, die unterschiedliche Positio­ nen der Reflektoren zur Lichtquelle zuläßt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die entgegengesetzt gerichteten Re­ flektoren (10a, 10b), die von zwei formgleichen Schalen (10) gebildet werden, bezüglich der Lichtquelle (1) in der Art verschoben werden können, daß das Licht stufenlos zwischen Raumdeckenanstrahlung und entgegengesetz­ ter, direkter Beleuchtung einstellbar ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm aus zwei formgleichen Schalen (10) steht, die auf Abstand zueinander montiert sind und Aus­ buchtungen besitzen, die zusammen zwei entgegenge­ setztgerichtete Reflektoren (10a, 10b) bilden.
3. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Schalen (10) zueinander von Schie­ nen (11) aus lichtdurchlässigem Material gebildet wird.
4. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Schienen (11) zugleich als Führung für den Verstellvorgang dienen.
5. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm mittels der Schienen (11) auf den kabel­ führenden Rohren (4) und deren Verlängerungen (5) zwi­ schen zwei Anschlägen stufenlos verschiebbar ist.
DE1997137341 1997-08-27 1997-08-27 Leuchte mit einem verstellbaren Doppelreflektor, der aus zwei Schalen besteht und eine Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte zuläßt Withdrawn DE19737341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137341 DE19737341A1 (de) 1997-08-27 1997-08-27 Leuchte mit einem verstellbaren Doppelreflektor, der aus zwei Schalen besteht und eine Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte zuläßt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137341 DE19737341A1 (de) 1997-08-27 1997-08-27 Leuchte mit einem verstellbaren Doppelreflektor, der aus zwei Schalen besteht und eine Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte zuläßt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19737341A1 true DE19737341A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7840342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997137341 Withdrawn DE19737341A1 (de) 1997-08-27 1997-08-27 Leuchte mit einem verstellbaren Doppelreflektor, der aus zwei Schalen besteht und eine Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte zuläßt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19737341A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29906598U1 (de) 1999-04-15 1999-07-29 Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH, 79111 Freiburg Leuchte
EP1223377A1 (de) 2001-01-15 2002-07-17 Michl, Oliver Leuchte mit einem elastischen Ring als Verstelleinrichtung fÜr einen Doppelreflektor
WO2006102827A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-05 Chia-Yi Hsu Lampe multifonction
ES2392748A1 (es) * 2010-10-19 2012-12-13 Grupo T Diffusion, S.A. Luminaria componible

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189800476A (en) * 1898-01-07 1898-03-12 Emil Heinrich Conrad Oehlmann Improvements in and connected with Apparatus for Igniting and Extinguishing Gas Flames from a distance.
DE4332352A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Gerhard Emil Dipl Ing Reichert Leuchte mit einer mechanischen Verstellvorrichtung für die Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte
EP0648971A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 WILA LEUCHTEN GmbH Leuchte mit einer höhenverschiebbaren Nebenreflektoreinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189800476A (en) * 1898-01-07 1898-03-12 Emil Heinrich Conrad Oehlmann Improvements in and connected with Apparatus for Igniting and Extinguishing Gas Flames from a distance.
DE4332352A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Gerhard Emil Dipl Ing Reichert Leuchte mit einer mechanischen Verstellvorrichtung für die Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte
EP0648971A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 WILA LEUCHTEN GmbH Leuchte mit einer höhenverschiebbaren Nebenreflektoreinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29906598U1 (de) 1999-04-15 1999-07-29 Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH, 79111 Freiburg Leuchte
EP1223377A1 (de) 2001-01-15 2002-07-17 Michl, Oliver Leuchte mit einem elastischen Ring als Verstelleinrichtung fÜr einen Doppelreflektor
WO2002055929A1 (de) 2001-01-15 2002-07-18 Michl, Oliver Leuchte
WO2006102827A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-05 Chia-Yi Hsu Lampe multifonction
ES2392748A1 (es) * 2010-10-19 2012-12-13 Grupo T Diffusion, S.A. Luminaria componible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19737341A1 (de) Leuchte mit einem verstellbaren Doppelreflektor, der aus zwei Schalen besteht und eine Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte zuläßt
DE10161468A1 (de) Leuchte
DE4332352C2 (de) Leuchte mit einer Verstellvorrichtung für mindestens zwei Reflektoren
DE20315234U1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Tischleuchte
DE1275493B (de) Strassenleuchte
DE102008022357B4 (de) Leuchte, insbesondere Decken- oder Wandleuchte
EP0802367A2 (de) Reflektorleuchte
DE4233930C2 (de) Leuchte
DE4005355A1 (de) Leuchte, insbesondere display-strahler
DE3629642A1 (de) Vorrichtung zur kombinierten oder wahlweisen indirekten und lichtgelenkten raumbeleuchtung
EP1272797B1 (de) Leuchtengestänge, insbesondere für niedervoltleuchten und leuchte, insbesondere tisch-, steh- oder wandleuchte
DE10259447B4 (de) Leuchte mit veränderbarer Lichtstärkenverteilung
EP0347700B1 (de) Leuchte
DE2833188A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE19918872C2 (de) Bodeneinbauleuchte
DE10213536B4 (de) Sekundärbeleuchtungssystem sowie Leuchte mit einem solchen Sekundärbeleuchtungssystem
EP0922904B1 (de) Niedervolt-Pendelleuchte mit Gegengewicht
DE3308306A1 (de) Vorrichtung zur insbesondere reversiblen umruestung von einbauleuchten zu aufbauleuchten
EP0166943B1 (de) Leuchtenknoten, Verfahren zur Montage und Leuchte
DE9015538U1 (de) Strassenleuchte
DE8413340U1 (de) Vorrichtung zur indirekten raumbeleuchtung
EP0166942B1 (de) Wandprofil für Leuchtenträger
DE906129C (de) Blendschutz fuer elektrische Leuchten
DE922424C (de) Decken- und Wandleuchte
DE8805219U1 (de) Leuchte mit einseitig gesockelter Leuchtstofflampe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee