DE19735977C2 - Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage - Google Patents

Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage

Info

Publication number
DE19735977C2
DE19735977C2 DE1997135977 DE19735977A DE19735977C2 DE 19735977 C2 DE19735977 C2 DE 19735977C2 DE 1997135977 DE1997135977 DE 1997135977 DE 19735977 A DE19735977 A DE 19735977A DE 19735977 C2 DE19735977 C2 DE 19735977C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
seat
operating
ventilation
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997135977
Other languages
English (en)
Other versions
DE19735977A1 (de
Inventor
Tobias Suenner
Frank Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE1997135977 priority Critical patent/DE19735977C2/de
Publication of DE19735977A1 publication Critical patent/DE19735977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19735977C2 publication Critical patent/DE19735977C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedien- und Steuer­ einheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaan­ lage eines Kraftfahrzeugs, welches auch eine Sitzhei­ zungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage für einen Fahrer und/oder Beifahrer umfaßt, mit den im Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Bedieneinheiten von Heizungs-, Belüftungs- und/oder Kli­ maanlagen sind beispielsweise aus der DE 40 23 554 A1, der DE 38 21 702 A1 oder aus der Praxis (Fahrzeug Opel- Omega: Betriebsanleitung Stand 04/97, Seiten 94 bis 98; Fahrzeug Audi-A6) bekannt. Die bekannten Fahrzeuge werden optional mit Sitzheizungen oder Sitzbelüftungsanlagen (Vorankündigungen zum Fahrzeug Saab-95) ausgestattet und die Sollwertvorgabe für diese Anlagen wird mit separaten Bedienelementen vorgenommen. Beim Opel-Omega sind Ein- /Aus-Taster in der Bedieneinheit der Heizungs-, Belüf­ tungs- und/oder Klimaanlage vorgesehen (Bedienanleitung Stand 04/97, Seite 89) und in die Bedieneinheit des Audi- A6 sind Potentiometer mit Bedienrädchen in die Bedienein­ heit eingeklipst. Somit kann bei diesem Fahrzeug die Lei­ stung der Sitzheizung verstellt werden, was jedoch einen höheren Aufwand erfordert als die bloße Ein-/Aus-Schal­ tung der Sitzheizung.
Es ist Aufgabe der Erfindung, den Komfort bei der Bedie­ nung der Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage zu verbessern, wobei der Herstellungsaufwand gering sein soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die erfindungsge­ mäße Bedien- und Steuereinheit durch die im Patentan­ spruch 1 angegebenen Merkmale aus. Einzelheiten der Er­ findung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 11.
Es ist vorgesehen, sowohl den Betrieb der Heizungs-, Be­ lüftungs- und/oder Klimaanlage als auch den Betrieb einer Sitzheizungsanlage und/oder den Betrieb einer Sitzbelüf­ tungsanlage über ein und dieselben Bedienelemente zu steuern, so daß eine separate Bedieneinheit für die Sitz­ heizung und/oder -belüftung entfällt. Eine Vorwahl der zu steuernden Anlage erfolgt über elektrische Schaltelemen­ te, welche sehr kostengünstig in die Bedieneinheit der Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage integrierbar sind. Mit Hilfe dieser Schaltelemente wird also die Funk­ tionalität der Bedienelemente bestimmt.
Normalerweise sind die Bedienelemente wie bekannt zur Sollwertvorgabe für die Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage nutzbar. Wird ein Schaltelement "Sitzheizung" bedient, kann über das Bedienelement die Heizleistung der Sitzheizung eingestellt werden, und wird ein Schaltele­ ment "Sitzbelüftung" betätigt, kann dasselbe Bedienele­ ment zur Sollwertvorgabe für die Sitzbelüftungsanlage ge­ nutzt werden.
Ist die Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage zur seitengetrennten Einstellung ausgelegt, sind separate Be­ dienelemente für den Fahrer und den Beifahrer vorgesehen.
Der Fahrer und der Beifahrer kann jetzt jeweils ein mehr­ funktionales Bedienelement nutzen, nachdem separate Schaltelemente zur Vorwahl der Funktionalität betätigt wurden.
Wird ein gemeinsames Bedienelement für die Fahrer- und die Beifahrerseite genutzt, kann an diesem die Sollwert­ vorgabe für die Fahrerseite (nach Betätigen eines Schalt­ elementes auf der Fahrerseite) und für die Beifahrerseite (nach Betätigen eines Schaltelementes auf der Beifahrer­ seite) vorgenommen werden. Die Bedienbarkeit für den Fah­ rer sollte mit einer Priorität gewährleistet werden, so daß bei gleichzeitiger Betätigung der Schaltelemente auf der Fahrer- und der Beifahrerseite die Sollwertvorgabe am Bedienelement durch den Fahrer möglich ist.
Die Funktionalität des Bedienelementes bleibt für eine festgelegte Zeit nach Betätigung des Schaltelementes er­ halten und wechselt dann wieder selbsttätig zurück. Be­ dienhandlungen an den umfunktionierten Bedienelementen verlängern die festgelegte Zeit, so daß ausreichend Zeit zur Einstellung der Sitzheizung und/oder -belüftung be­ steht.
Die Bedieneinheit kann auf eine einzige Steuereinheit einwirken, welche sowohl die Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage als auch die Sitzheizung als auch die Sitzbelüftung steuert. Andererseits können die vorge­ gebenen Sollwerte je nach vorgewählter Funktionalität der Bedienelemente an separate Steuereinheiten übermittelt werden. Dieser Datenfluß wird vorzugsweise ebenfalls über die Schaltelemente gesteuert.
Die jeweils aktive Funktionalität der Bedienelemente wird über vorhandene Anzeigeelemente angezeigt, so daß Fehlbe­ dienungen sicher vermeidbar sind.
Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand ei­ nes Ausführungsbeispiels beschrieben. Von den zugehörigen Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Bedieneinheit einer Heizungs-, Belüf­ tungs- und/oder Klimaanlage und einer Sitzheizungs- sowie einer Sitzbelüftungs­ anlage;
Fig. 2: die Bedieneinheit nach Fig. 1 bei Vorwahl der Funktionalität "Sitzheizung" auf der Fahrerseite und der Funktionalität "Sitz­ belüftung" auf der Beifahrerseite.
Die in Fig. 1 gezeigte Bedieneinheit umfaßt diverse Be­ dien- und Schaltelemente und ist mit mehreren Steuerein­ heiten (nicht gezeigt) verbunden. Eine der Steuereinhei­ ten steuert auf Basis der an der Bedieneinheit vorgegebe­ nen Sollwerte die Funktion einer Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage. Weitere Steuereinheiten sind für eine Sitzheizungs- und/oder eine Sitzbelüftungsanlage se­ parat angeordnet, wobei bei anderer Ausführung auch alle Steuerungsaufgaben von einer Steuereinheit lösbar sind.
Ein Bedienelement 1 dient zur Temperatursollwertvorgabe auf der Fahrerseite des Kraftfahrzeugs und ein identi­ sches Bedienelement 2 ist für die Beifahrerseite vorgese­ hen. Die Bedienelemente 1, 2 umfassen jeweils Anzeigeele­ mente 3, 4, auf denen die vorgegebene Solltemperatur an­ gezeigt wird, wie dies bekannt ist.
Es sind weitere Bedienelemente 5, 6 vorgesehen, über die der Automatikbetrieb der Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage, der Lüfterbetrieb und die Luftverteilung steuerbar ist, und Schaltelemente 7 bis 10 steuern be­ kannte Zusatzfunktionen.
Als elektrische Taster 11 bis 14 ausgeführte Schaltele­ mente 15 bis 18 dienen zur Verstellung der Funktionalität der Bedienelemente 1, 2. Wird der Taster 11 betätigt, ist über das Bedienelement 1 durch den Fahrer die Funktion der Sitzheizung steuerbar. Bedient der Fahrer die Taste 12, kann er am Bedienelement 1 die Sitzbelüftungsanlage seines Sitzes einstellen. Gleiche Möglichkeiten hat der Beifahrer durch die Tasten 13, 14 und das Bedienelement 2.
Bei anderer Ausführung der Erfindung könnte auch das Be­ dienelement 5 neben der Lüftersteuerung (Heizungs-, Be­ lüftungs- und/oder Klimaanlage) zur Sollwertvorgabe der Sitzbelüftungsanlage genutzt werden. Je nach betätigtem Taster 12 (durch den Fahrer) oder 13 (durch den Beifah­ rer) könnte das Bedienelement 5 die Funktionalität wech­ seln.
Die Tasten 11 bis 14 sind, wie in Fig. 2 schematisch ver­ deutlicht, mit einem beleuchteten Symbol versehen. Nach Betätigen der Tasten 11 bis 14 sind diese für eine vorge­ gebene Zeit (gesteuert über ein Zeitglied) beleuchtet und die Sollwertvorgabe für die Sitzheizung bzw. -belüftung kann an den Bedienelementen 1, 2 erfolgen. Die dort vor­ handenen Anzeigeeinheiten 3, 4 sind jetzt ebenfalls um­ funktioniert und zeigen nicht mehr Innentemperatur-Soll­ werte an. Jetzt ist beispielsweise ein Leistungssollwert für die Sitzheizung in der Anzeige 3 und ein Belüftungs­ sollwert in der Anzeige 4 erkennbar.
Wird eine bestimmte Zeit lang keine Betätigungshandlung vorgenommen, fallen die Bedienelemente 1, 2 selbsttätig zurück in die Funktionalität "Temperatursollwertvorgabe" und die Beleuchtung der Tasten 11 bis 14 erlischt. Ggf. vorgenommene Einstellungen der Sitzheizung und/oder -be­ lüftung werden abgespeichert.
Die Bedieneinheit erfordert nur geringsten zusätzlichen Aufwand, um eine komfortable Verstellung optionaler Fahr­ zeugausstattungen zu ermöglichen. Wird ein Fahrzeug mit einer optionalen Ausstattung nachgerüstet, ist nur ein zugehöriges, sehr kostengünstiges Schaltelement 15 bis 18 zu installieren. Die Verstellung erfolgt über immer glei­ che Bedienelemente 1, 2, an deren Position und Design man sich sehr gut gewöhnen kann.

Claims (11)

1. Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüf­ tungs- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Fahrer und einem Beifahrer zugeordneten Be­ dienelementen (1, 2, 5, 6) und mit einer Sitzhei­ zungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage für den Sitz des Fahrers und/oder des Beifahrers, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Betrieb sowohl der Heizungs-, Be­ lüftungs- und/oder Klimaanlage als auch der Betrieb der Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage über ein und dieselben Bedienelemente (1, 2, 5, 6) steu­ erbar ist, wobei über zumindest ein elektrisches Schaltelement (15 bis 18) die jeweils zu steuernde Anlage vorwählbar ist.
2. Bedien- und Steuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bedienelemente (1, 2) zur Vor­ gabe von Temperatursollwerten der dem Fahrzeuginnen­ raum zuzuführenden Luft durch Betätigen eines Schaltelementes (15, 18) umfunktionierbar sind zur Vorgabe von Sollwerten für die Sitzheizung.
3. Bedien- und Steuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bedienelemente (1, 2 oder 5) zur Vorgabe von Temperatursollwerten oder von Betriebs­ sollwerten eines Lüfters der Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage durch Betätigen eines Schalt­ elementes (16, 17) umfunktionierbar sind zur Vorgabe von Sollwerten für die Sitzbelüftungsanlage.
4. Bedien- und Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Bedienelemen­ ten (1, 2) Anzeigeelemente (3, 4) zugeordnet sind, auf denen die jeweils aktuelle Funktionalität des Bedienelementes (1, 2) angezeigt wird.
5. Bedien- und Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß den Bedienelemen­ ten (1, 2) Anzeigeelemente (3, 4) zugeordnet sind, auf denen der jeweils aktuellen Funktionalität des Bedienelementes (1, 2) zugeordnete qualitative oder quantitative Sollwerte angezeigt werden, die mittels des Bedienelementes (1, 2) verstellbar sind.
6. Bedien- und Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienelemen­ te (1, 2) normalerweise zur Steuerung der Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eingestellt sind und jeweils elektrische Schaltelemente (15 bis 18) zur Vorwahl der Funktionalität "Sitzheizung" und/ oder "Sitzbelüftung" vorgesehen sind, nach deren Be­ tätigung die Bedienelemente (1, 2) für eine festge­ legte Zeitspanne in der jeweiligen Funktionalität nutzbar sind, wobei sich die Zeitspanne bei Betäti­ gung der Bdienelemente (1, 2) verlängert.
7. Bedien- und Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Schaltelemente (15 bis 18) elektrische Taster (11 bis 14) sind.
8. Bedien- und Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fahrer und dem Beifahrer jeweils separat nutzbare Bedienelemen­ te (1, 2) und zugehörige elektrische Schaltelemente (15 bis 18) zugeordnet sind.
9. Bedien- und Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fahrer und dem Beifahrer ein und dieselben Bedienelemente, je­ doch jeweils separate elektrische Schaltelemente (15 bis 18) zugeordnet sind, wobei die Funktionalität der Bedienelemente vorrangig über die elektrischen Schaltelemente (15, 16) des Fahrers beeinflußbar ist und sowohl die Funktionalität als auch die Fahrzeug­ seite, für die Einstellungen momentan möglich sind, angezeigt werden.
10. Bedien- und Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Stel­ lung der Bedienelemente (1, 2) abhängigen Sollwerte an ein und dasselbe Steuergerät weitergeleitet wer­ den, welches sowohl die Arbeit der Heizungs-, Belüf­ tungs- und/oder Klimaanlage als auch die Arbeit der Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage steuert.
11. Bedien- und Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeit der Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und die Arbeit der Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsan­ lage von separaten Steuergeräten gesteuert wird, wo­ bei der Datenfluß von den Bedienelementen (1, 2) zu den Steuergeräten in Abhängigkeit von der vorgewähl­ ten Funktionalität der Bedienelemente (1, 2) er­ folgt.
DE1997135977 1997-08-19 1997-08-19 Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage Expired - Fee Related DE19735977C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135977 DE19735977C2 (de) 1997-08-19 1997-08-19 Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135977 DE19735977C2 (de) 1997-08-19 1997-08-19 Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19735977A1 DE19735977A1 (de) 1999-02-25
DE19735977C2 true DE19735977C2 (de) 2001-05-10

Family

ID=7839455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997135977 Expired - Fee Related DE19735977C2 (de) 1997-08-19 1997-08-19 Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19735977C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005035299A1 (de) 2003-09-18 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Bedien- und anzeigeeinheit
DE102004014748A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-27 Volkswagen Ag Multifunktionsbedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102004035425A1 (de) * 2004-07-21 2006-03-16 Adam Opel Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Schaltverfahren dazu
DE102005002900A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007033542A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zum Beheizen von Fahzeugsitzen, insbesondere Fahrzeugsitzen von Personenkraftwagen
DE10244392B4 (de) * 2002-09-24 2016-03-24 Volkswagen Ag Verfahren sowie Betätigungseinrichtung zur Steuerung einer Klimaeinrichtung in Kraftfahrzeugen
CN106103176A (zh) * 2014-03-06 2016-11-09 标致·雪铁龙汽车公司 具有使用示意符号背光照亮控制的感应屏的系统操控界面

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830274A1 (de) 1998-07-07 2000-01-13 Opel Adam Ag Heizungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19929974B4 (de) * 1999-06-30 2004-03-25 Volkswagen Ag Bedieneinheit zur Regulierung einer Sitzheizung in einem Kraftfahrzeug
DE19929973A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Volkswagen Ag Bedienelement
DE19941944A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Gerätebedienung in Kraftfahrzeugen
DE10022650B4 (de) * 2000-04-28 2009-08-20 Volkswagen Ag Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einer Sitzbelüftungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Sitzbelüftungsvorrichtung
DE10203559B4 (de) * 2001-02-02 2016-12-08 Volkswagen Ag Bedieneinrichtung zur Bedienung mehrerer elektronischer Einrichtungen
FR2822416B1 (fr) * 2001-03-26 2003-06-20 Renault Tableau comprenant des organes pour commander la climatisation d'un vehicule
DE102004038061A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Volkswagen Ag Bedienfeld in einem Kraftfahrzeug
DE102005010703B4 (de) * 2005-03-09 2020-09-24 Volkswagen Ag Bedieneinrichtung für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage in einem Fahrzeug
DE102008034720B4 (de) 2008-07-25 2022-01-20 Volkswagen Ag Verfahren und System zum Betreiben einer Assistenzvorrichtung zur Fahrtrichtungssteuerung eines Fahrzeugs bei einer Rückwärtsfahrt und einer Spiegeleinstellvorrichtung des Fahrzeugs
DE102009056675A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Volkswagen Ag Bedieneinheit für Klimatisierungsvorrichtung
DE102015006633B4 (de) 2015-05-21 2024-03-21 Audi Ag Steuergerät zum Betreiben eines Komfortsystems eines Kraftfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821702A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Heizungs- und/oder klimaanlage
DE4017895C1 (de) * 1990-06-02 1991-11-21 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4023554A1 (de) * 1990-07-25 1992-02-06 Daimler Benz Ag Verfahren zur regelung und steuerung einer klimaanlage und -automatik fuer kraftfahrzeuge
DE4338171C1 (de) * 1993-11-09 1995-04-20 Daimler Benz Ag Tastatur- und Anzeigesystem
EP0701926A2 (de) * 1994-09-13 1996-03-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE4433953A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einem Bildschirm

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821702A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Heizungs- und/oder klimaanlage
DE4017895C1 (de) * 1990-06-02 1991-11-21 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4023554A1 (de) * 1990-07-25 1992-02-06 Daimler Benz Ag Verfahren zur regelung und steuerung einer klimaanlage und -automatik fuer kraftfahrzeuge
DE4338171C1 (de) * 1993-11-09 1995-04-20 Daimler Benz Ag Tastatur- und Anzeigesystem
EP0701926A2 (de) * 1994-09-13 1996-03-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE4433953A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einem Bildschirm

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244392B4 (de) * 2002-09-24 2016-03-24 Volkswagen Ag Verfahren sowie Betätigungseinrichtung zur Steuerung einer Klimaeinrichtung in Kraftfahrzeugen
WO2005035299A1 (de) 2003-09-18 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Bedien- und anzeigeeinheit
DE10343134A1 (de) * 2003-09-18 2005-05-04 Daimler Chrysler Ag Bedien- und Anzeigeeinheit
DE102004014748A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-27 Volkswagen Ag Multifunktionsbedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102004035425A1 (de) * 2004-07-21 2006-03-16 Adam Opel Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Schaltverfahren dazu
DE102005002900A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007033542A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zum Beheizen von Fahzeugsitzen, insbesondere Fahrzeugsitzen von Personenkraftwagen
DE102007033542B4 (de) 2007-07-19 2021-11-18 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zum Beheizen von Fahrzeugsitzen, insbesondere Fahrzeugsitzen von Personenkraftwagen
CN106103176A (zh) * 2014-03-06 2016-11-09 标致·雪铁龙汽车公司 具有使用示意符号背光照亮控制的感应屏的系统操控界面
CN106103176B (zh) * 2014-03-06 2019-03-01 标致·雪铁龙汽车公司 具有使用示意符号背光照亮控制的感应屏的系统操控界面

Also Published As

Publication number Publication date
DE19735977A1 (de) 1999-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19735977C2 (de) Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage
DE3409321C2 (de)
DE102005008457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Sitztemperierung in einem Kraftfahrzeug
DE202006003543U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen über das Klima im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102007023502A1 (de) Anzeige- und Bedieneinheit für eine Fahrzeug-, Heiz- oder Klimaanlage
DE102008035458A1 (de) Bedienvorrichtung für mehrere Funktionen und Verfahren
EP2300249B1 (de) Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage mit einer heiz- und klimaautomatik
DE4135363C2 (de) Bedieneinheit für eine Fahrzeug-Heiz-/Klimaanlage
EP0348807B1 (de) Heizungs- und/oder Klimaanlage
EP1372996B1 (de) Bedieneinheit mit wenigstens einem bedienelement für eine klimaanlage und/oder -automatik
DE19636210C1 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Luftmengeneinstellung
EP1031457B1 (de) Bedienanordnung zur Einstellung der Sitzstellung
DE102004044880B3 (de) Bedienelement für eine Heizungs- und Klimaanlage
DE3325629C2 (de)
DE19735976C2 (de) Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage sowie für eine Zusatzheizung eines Kraftfahrzeugs
DE102005010703B4 (de) Bedieneinrichtung für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage in einem Fahrzeug
DE102020204798B4 (de) Bedieneinrichtung zur Steuerung eines Luftstroms aus mindestens einem Luftausströmer mit einem wenigstens vierseitigen Bedienelement
DE10301156B3 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Heiz-Klima-Anlage
DE10254112A1 (de) Bedienungseinrichtung für eine Fahrzeug-Klimaautomatik
DE10058360B4 (de) Klimaanlagensteuerung für ein Fahrzeug
EP1280673B1 (de) Bedieneinheit mit wenigstens einem bedienelement
DE4443026B4 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
EP0677408A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Klimaanlage bzw. -automatik für Kraftfahrzeuge
EP3405841A1 (de) Anpassungsfähige bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10064777A1 (de) Elektrischer Sitzversteller

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301