DE19735445A1 - Ölwanne für Motoren oder Getriebe - Google Patents

Ölwanne für Motoren oder Getriebe

Info

Publication number
DE19735445A1
DE19735445A1 DE19735445A DE19735445A DE19735445A1 DE 19735445 A1 DE19735445 A1 DE 19735445A1 DE 19735445 A DE19735445 A DE 19735445A DE 19735445 A DE19735445 A DE 19735445A DE 19735445 A1 DE19735445 A1 DE 19735445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
filter
oil pan
shell
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19735445A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19735445C2 (de
Inventor
Markus Beer
Ken Nelson
Bernhard Beer
Markus Erger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBS Filtran GmbH
Polytec Plastics Germany GmbH and Co KG
Filtran LLC
Original Assignee
IBS Filtran GmbH
SPX Filtran LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBS Filtran GmbH, SPX Filtran LLC filed Critical IBS Filtran GmbH
Priority to DE19735445A priority Critical patent/DE19735445C2/de
Priority to FR9807490A priority patent/FR2764642B1/fr
Publication of DE19735445A1 publication Critical patent/DE19735445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19735445C2 publication Critical patent/DE19735445C2/de
Priority to CA002292686A priority patent/CA2292686C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/027Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
    • B01D35/0273Filtering elements with a horizontal or inclined rotation or symmetry axis submerged in tanks or reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • B29C65/0672Spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/541Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms
    • B29C66/5412Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms said substantially flat extra element being flexible, e.g. a membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/14Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
    • F01M2001/105Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements
    • F01M2001/1078Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements comprising an oil pick-up tube to oil pump, e.g. strainer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0079Oilsumps with the oil pump integrated or fixed to sump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0091Oilsumps characterised by used materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets
    • F16H57/0404Lubricant filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ölwanne für Motoren oder Getriebe bzw. Automatikgetriebe aus Kunststoff oder Metall mit inte­ grierter Saug- und/oder Druckölfiltration.
Nach dem Stand der Technik erfolgt die Ölfiltrierung bei ei­ nem Motor oder Automatikgetriebe durch separat außerhalb der Ölwanne angeordnete Filter. Hierbei werden Filter, Ölwannen­ dichtung und die Ölwanne als Einzelkomponenten verwendet. Die Ölwanne besteht dabei entweder aus tiefgezogenem Stahl oder aus Aluminium-/Magnesiumguß.
Nach dem Stand der Technik erfolgt die Anordnung der Ölfilter im allgemeinen so, daß sie bei Wartungsarbeiten leicht zu­ gänglich sind und auf einfache Weise ausgetauscht werden kön­ nen. Dies wird meist dadurch erzielt, daß die Ölfilter aus der Ebene des Motors herausragend angeordnet werden. Damit dieser Platzbedarf nicht zu groß wird, ist die Größe der Öl­ filter sehr begrenzt, so daß sie eine geringe Filteroberflä­ che aufweisen und relativ häufig ausgewechselt werden müssen.
Ein weiterer Nachteil ist, daß bei der Neukonstruktion von Motoren der Raum innerhalb des Motorraums im allgemeinen sehr knapp bemessen ist und daher derartige raumeinnehmende Kon­ struktionen an sich unerwünscht sind.
Somit liegt die technische Aufgabe der Erfindung darin, eine Neukonstruktion und Anordnung des Ölfilters für Motoren oder Getriebe bzw. Automatikgetriebe zur Verfügung zu stellen, die die obenstehenden Nachteile vermeidet und platzsparend im Mo­ torraum untergebracht werden kann. Weiterhin soll ein solcher Ölfilter eine größere Filteroberfläche besitzen, so daß ein häufiger Austausch entfällt.
Diese technische Aufgabe wird gelöst durch Anordnung des Öl­ filters in der Ölfilterwanne. Die Wanne kann dabei aus Metall oder Kunststoff bestehen. Der in der Wanne angeordnete Ölfil­ ter kann ein Saug- und/oder Druckölfilter sein.
In bevorzugter Weise besteht die Ölfilterwanne aus Kunst­ stoff.
Eine derartige Integration des Ölfilters in der Ölfilterwanne hat den Vorteil, daß eine separate Anordnung des Ölfilters im Motorraum entfällt und dadurch im Motorraum mehr Raum für an­ dere Motorteile zur Verfügung steht. Weiterhin ist das Volu­ men der Ölwanne im allgemeinen zum größten Teil ungenutzt, da nur ein Teil des Volumens zum Auffangen des während des Be­ triebes des Motors nicht benötigten Öles dient. Somit bleibt das Hauptvolumen der Ölwanne völlig ungenutzt. Durch Integra­ tion des Ölfilters in die Ölwanne wird dieser nicht genutzte Raum sinnvoll genutzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden in der Ölwanne 1 Rippen und Stege 5 angeordnet. Auf diese Rippen und Stege wird die Kunststoffhalbschale 6 aufgesetzt, wobei zwischen Kunststoffhalbschale 6 und Ölwanne 1 das Filtermedium 13 an­ geordnet ist. Die Kunststoffhalbschale 6 ist in bevorzugter Weise so bemessen, daß sie nur einen Teil des Bodens der Kunststoffölwanne 1 abdeckt. Das zwischen der Kunststoffhalb­ schale 6 und dem abgedeckten Teil der Ölwanne 1 befindliche Volumen bildet dann den Ölfilter.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform befindet sich an der Seite des den Ölfilter begrenzenden Teils der Kunst­ stoffölwanne 1 unterhalb des Filtermediums 13 eine Filteröff­ nung 11, die als Öleingang 9 bzw. Ölausgang 10 genutzt wird.
Ein weiterer Öleingang 9 bzw. Ölausgang 10 befindet sich im oberen Teil der Kunststoffhalbschale 6 und ist mit einem Dichtelement 8 umzogen.
In einer weiteren Ausführungsform kann zusätzlich zu dieser Öffnung eine zweite Filteröffnung in der Kunststoffhalbschale 6 angeordnet sein.
Zur besseren Befestigung und Positionierung des Filtermediums 13 werden an der Kunststoffölwanne 1 oder der Kunststoffhalb­ schale 6 Abstützrippen 15 angeformt. Innerhalb des Ölfilters werden zur Unterstützung eines gerichteten Ölflusses Fließ­ rippen 16 angeordnet.
Die Schweißverbindung zwischen dem Filtermedium 13 und der Kunststoffhalbschale 6 ist mit der Ziffer 14 bezeichnet. Durch Anformung der Abstützrippen 15 entweder an der Ölwanne 1 oder der Kunststoffhalbschale 6 wird ein Verformen der Kunststoffhalbschale 6 beim Ansaugen vermieden.
Die nachfolgenden Figuren sollen die Erfindung näher erläu­ tern.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Ölwanne im Querschnitt mit seitlich angeordnetem Öleinlaß bzw. Ölauslaß.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Ölwanne im Querschnitt mit oben angeordnetem Öleinlaß bzw. Ölauslaß.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Ölwanne im Querschnitt mit seitlich angeordnetem Öleinlaß bzw. Ölauslaß 9/10. Die Ziffer 1 zeigt eine in Kunststoff ausgelegte Kunst­ stoffölwanne. Hierbei werden an der Ölwannenaußenkontur Rip­ pen 2 angeformt, die einerseits zur Versteifung sowie zur Aufnahme von Außenbelastungen wie z. B. Steinschlag dienen sollen. Zur Abdichtung zum Motor- bzw. Getriebegehäuse 4 hin, wird eine Elastomerdichtung 3 entweder in eine den äußeren Rand der Ölwanne umlaufende Nut eingefädelt oder in einem se­ paraten Arbeitsprozeß an den äußeren Rand angespritzt.
Die Aufnahme der Dichtung 3 erfolgt durch Anformen einer Nut 17 in der Ölwanne 1. Die Verschraubung zum Motor- bzw. Ge­ triebegehäuse 4 hin erfolgt durch Anschraubaugen. Die Schrau­ benkräfte werden dabei über eine Metallhülse auf das Gehäuse übertragen. Die Dichtungskontur verläuft dabei beidseitig um das Anschraubauge herum. Innerhalb des Filters werden Kontu­ ren in Form von Rippen und Stegen 5 angeformt, die es ermög­ lichen eine zweite Kunststoffhalbschale 6 mit der Ölwanne 1 zu verbinden. Diese Kunststoffhalbschale 6 dient als Abdec­ kung des Ölfilters. Der Boden des Ölfilters wird teilweise oder vollständig durch den Boden der Ölwanne gebildet. Die Schweißverbindung 7 der Kunststoffhalbschale 6 mit der Ölwan­ ne 1 kann durch Vibrationsreibschweißen, insbesondere Orbi­ tal-Vibrationsreibschweißen, Zirkular-Vibrationsreibschwei­ sen, oder Ultraschall oder durch Laserschweißverfahren erfol­ gen.
Um die Filterfunktion zu erhalten, wird zuvor ein Filtermedi­ um 13 vor dem Verschweißen am Schweißpunkt 7 zwischen die Kunststoffölwanne 1 und der Kunststoffhalbschale 6 gelegt und während des Schweißvorgangs mechanisch fixiert und gehalten. Durch diese Ausführung ist es möglich, einen Ölfilter in die Ölwanne zu integrieren, der als Saug- oder Druckölfilter ar­ beitet.
Die Abdichtung zur Motor-/Getriebeölpumpe erfolgt durch ein Dichtelement 8, bevorzugt eine umspritzte Mehrlippendichtung (multi lip seal), eine separat aufgedrückte Mehrlippen­ dichtung (multi lip seal), O-Ringe oder Spezialdichtelemente.
Der Öleingang 9 sowie Ölausgang 10 des integrierten Ölfilters ist je nach Verwendung und Einsatz so auszubilden, daß ein Saug- und oder ein Druckölfilter mit entsprechender Funktion gebildet werden kann. Je nach geforderter Funktion sind die Ölfließrichtungen zum oder innerhalb des Filters durch An­ bringen der Filteröffnungen seitlich 11 möglich.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Ölwanne im Querschnitt mit oben angeordnetem Öleinlaß bzw. Ölauslaß 9/10.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform der Ölwanne gemäß Fig. 1. In Fig. 2 ist die Filteröffnung 12 in der Kunststoffhalbschale 6 angeordnet.
Bei notwendiger Ansaugung von oben durch die Filteröffnung 12 muß das Filtermedium 13 am Punkt 14 fest an der oberen Kunst­ stoffhalbschale 6 durch Ultraschall- oder Vibrations­ schweißverfahren angeschweißt werden. Um ein Verformen der Filterschale 6 zu verringern können Abstützrippen 15 entweder an der Kunststoffölwanne 1 oder Kunststoffhalbschale 6 ange­ formt werden. Das Filtermedium 13 liegt dann auf diesen Ab­ stützrippen 15 auf und erhält hierdurch zusätzliche Stabili­ tät. Ein gerichteter Ölfluß innerhalb des Filters wird durch Anformen von Fließrippen 16 unterstützt. Die Auslegung der Filter erfolgt für die Lebensdauer der Motor-/Automatikge­ triebeeinheit.
Mit der erfindungsgemäßen Ölwanne wird eine platzsparende Al­ ternative zur herkömmlichen Anordnung des Ölfilters im Motor­ raum zur Verfügung gestellt. Durch Einsatz von Filtermedien mit großen Oberflächen können Ölfilter eingesetzt werden, die auf die Lebensdauer der Motor- bzw. Getriebeeinheit abge­ stimmt sind, so daß ein häufiger Wechsel des Ölfilters ent­ fällt.
Die erfindungsgemäße Ölwanne kann von ihrer Filteroberfläche her so ausgelegt werden, daß ein Wechsel des Filters während der durchschnittlichen Lebensdauer des entsprechenden Fahr­ zeugs nicht mehr notwendig ist.
Ein weiterer Vorteil ist es, daß der ohnehin nicht genutzte Raum innerhalb der Ölwanne einer sinnvollen Verwendung zuge­ führt wird, und durch die Verlagerung des Ölfilters aus dem Motorraum Platz gewonnen wird.
Bezugszeichenliste
1
Kunststoffölwanne
2
Rippen
3
Elastomerdichtung
4
Motor- bzw. Getriebegehäuse
5
Rippen und Stege
6
Kunststoffhalbschale
7
Schweißverbindung
8
Dichtelement
9
Öleingang
10
Ölausgang
11
seitliche Filteröffnung
12
Filteröffnung oben
13
Filtermedium
14
Schweißverbindung Filtermedium/Kunststoffhalbschale
15
Abstützrippen
16
Fließrippen

Claims (6)

1. Ölwanne aus Kunststoff oder Metall für Motoren oder Ge­ triebe bzw. Automatikgetriebe mit integrierter Saug- und/oder Druckölfiltration, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölfilter in der Ölwanne angeordnet ist.
2. Ölwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ölwanne (1) Rippen und Stege (5) angeordnet sind, auf die eine Kunststoffhalbschale (6) aufgesetzt wird, wobei zwischen Kunststoffhalbschale (6) und Ölwanne (1) das Filtermedium (13) angeordnet ist.
3. Ölwanne nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Seite des den Ölfilter begrenzenden Teils der Kunststoffölwanne (1) unterhalb des Filterme­ diums (13) eine Filteröffnung (11) als Öleingang (9) bzw. Ölausgang (10) angeordnet ist.
4. Ölwanne nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Filteröffnung (12) in der oberen Kunststoffhalbschale (6) vorhanden ist.
5. Ölwanne nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Abstützrippen (15) an der Kunststoffölwan­ ne (1) oder der Kunststoffhalbschale (6) angeformt sind.
6. Ölwanne nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Fließrippen (16) innerhalb des Ölfilters zur Unterstützung eines gerichteten Ölflusses angeordnet sind.
DE19735445A 1997-06-17 1997-08-16 Ölwanne aus Kunststoff für Motoren oder Getriebe Expired - Lifetime DE19735445C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735445A DE19735445C2 (de) 1997-06-17 1997-08-16 Ölwanne aus Kunststoff für Motoren oder Getriebe
FR9807490A FR2764642B1 (fr) 1997-06-17 1998-06-15 Carter d'huile pour moteurs ou engrenages
CA002292686A CA2292686C (en) 1997-06-17 1999-12-17 An oil pan for engines or transmissions

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725515 1997-06-17
DE19735445A DE19735445C2 (de) 1997-06-17 1997-08-16 Ölwanne aus Kunststoff für Motoren oder Getriebe
CA002292686A CA2292686C (en) 1997-06-17 1999-12-17 An oil pan for engines or transmissions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19735445A1 true DE19735445A1 (de) 1999-01-07
DE19735445C2 DE19735445C2 (de) 1999-08-26

Family

ID=27171115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19735445A Expired - Lifetime DE19735445C2 (de) 1997-06-17 1997-08-16 Ölwanne aus Kunststoff für Motoren oder Getriebe

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA2292686C (de)
DE (1) DE19735445C2 (de)
FR (1) FR2764642B1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1041253A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-04 IBS Brocke GmbH & Co. KG Ölwanne
EP1101906A2 (de) 1999-11-20 2001-05-23 IBS Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse GmbH Saugölfilter für Motoren oder Getriebe oder Automatikgetriebe
WO2001055563A2 (de) 2000-01-28 2001-08-02 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Ölfilter für motoren, getriebe oder automatikgetriebe
WO2001063100A2 (de) 2000-02-24 2001-08-30 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Ölwanne für motoren oder getriebe
WO2002044529A1 (de) 2000-12-02 2002-06-06 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Saugölfilter für motoren oder getriebe oder automatikgetriebe
WO2002046584A1 (de) 2000-12-08 2002-06-13 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Metallölwanne mit integriertem ölfilter
US6488844B2 (en) 2001-01-23 2002-12-03 Federal-Mogul World Wide, Inc. Oil pan including a snap-fit cover and removable oil filter element
EP1264970A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-11 Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe
WO2003016685A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-27 Dow Global Technologies Inc. Oil pan assembly adhesively bonded to the crankcase
US6543404B2 (en) 2001-04-04 2003-04-08 Dow Global Technologies, Inc. Adhesively bonded engine intake manifold assembly
US6585889B2 (en) 2000-06-01 2003-07-01 Federal-Mogul World Wide Inc. Transmission oil pan module having filter with integrated drain plug
DE10358470A1 (de) * 2003-12-13 2005-07-14 Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg Filtersystem umfassend Filtergehäuse und Filtermedium
DE102004021723A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-17 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Ölwannenanordnung für eine Maschine und/oder ein Getriebe
DE102005021864A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Zf Transmission Technologies L.L.C., Batavia Anordnung des Druckfilters in einem stufenlosen Automatgetriebe, insbesondere einem Umschlingungsgetriebe
DE102007005399A1 (de) 2007-02-03 2008-08-07 Zf Friedrichshafen Ag Saugfilter für Öl eines Getriebes und/oder eines Motors
EP2133596A2 (de) 2008-06-10 2009-12-16 IBS Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse GmbH Ölwanne mit Ölfilter
EP2154339A1 (de) 2008-08-13 2010-02-17 IBS Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse GmbH Ölwanne mit Öfilter an Trägereinheit
DE102008053328A1 (de) 2008-10-27 2010-04-29 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Dichtungsrahmenträger für eine Motor- oder Getriebeabdeckung und Baueinheit mit einem solchen Dichtungsrahmenträger
DE102008053279A1 (de) * 2008-10-27 2010-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Ölbehälter mit integriertem Ölfilter
US8075772B2 (en) 2005-03-31 2011-12-13 Daikyonishikawa Corporation Oil pan with built-in filtering element
US8113167B2 (en) 2007-08-27 2012-02-14 Mann + Hummel Gmbh Oil pan
WO2012163558A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Ölfilter eines getriebes für kraftfahrzeuge
DE102017102518A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 GETRAG B.V. & Co. KG Fluidversorgungseinrichtung für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang sowie Getriebe/Kupplungsanordnung
US11073200B2 (en) 2019-03-06 2021-07-27 Rolls-Royce Corporation Embedded auxiliary oil system for gearbox protection
DE102021001978A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Mahle International Gmbh Filterbaugruppe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948658A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-12 Mann & Hummel Filter Ölkreislauf für eine Arbeitsmaschine
DE10301353A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Mann + Hummel Gmbh Filtervorrichtung zur Filterung eines Fluids
DE102006008498A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Ibs Filtran Kunststoff- / Metallerzeugnisse Gmbh Filteranordnung sowie Ölwanne
FR2978202B1 (fr) * 2011-07-18 2015-05-15 Renault Sas Carter d'huile equipe d'une crepine soudee
DE102012009196A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Man Truck & Bus Ag Ölwanne für Brennkraftmaschine sowie Siebanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217799B (de) * 1961-05-12 1966-05-26 Ford Motor Co Anordnung des Druckfluessigkeitskreislaufes fuer ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE3123269C2 (de) * 1980-07-11 1986-07-24 Sealed Power Corp., Muskegon, Mich. Triebwerks-Flüssigkeitsfilter
DE3830966C1 (de) * 1988-09-12 1989-05-11 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5314616A (en) * 1992-10-29 1994-05-24 Ford Motor Company Partial flow filter system for an automatic power transmission mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2115484B (en) * 1982-02-25 1985-01-16 Massey Ferguson Perkins Ltd The sump
DE3939567A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Opel Adam Ag Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine
DE4242513C2 (de) * 1992-12-16 1997-02-06 Opel Adam Ag Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
US6616836B1 (en) * 1997-07-29 2003-09-09 Dana Corporation Filter element for oil pans and filter element/oil pan combination

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217799B (de) * 1961-05-12 1966-05-26 Ford Motor Co Anordnung des Druckfluessigkeitskreislaufes fuer ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE3123269C2 (de) * 1980-07-11 1986-07-24 Sealed Power Corp., Muskegon, Mich. Triebwerks-Flüssigkeitsfilter
DE3830966C1 (de) * 1988-09-12 1989-05-11 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5314616A (en) * 1992-10-29 1994-05-24 Ford Motor Company Partial flow filter system for an automatic power transmission mechanism

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914607A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-12 Brocke Kg I B S Ölwanne
DE19914607C2 (de) * 1999-03-30 2001-08-09 Brocke Kg I B S Ölwanne
EP1041253A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-04 IBS Brocke GmbH & Co. KG Ölwanne
EP1101906A2 (de) 1999-11-20 2001-05-23 IBS Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse GmbH Saugölfilter für Motoren oder Getriebe oder Automatikgetriebe
WO2001055563A2 (de) 2000-01-28 2001-08-02 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Ölfilter für motoren, getriebe oder automatikgetriebe
WO2001063100A2 (de) 2000-02-24 2001-08-30 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Ölwanne für motoren oder getriebe
WO2001063100A3 (de) * 2000-02-24 2002-03-14 Ibs Filtran Kunststoff Metall Ölwanne für motoren oder getriebe
DE10008692C2 (de) * 2000-02-24 2002-03-14 Ibs Filtran Kunststoff Metall Ölwanne für Motoren oder Getriebe
US6585889B2 (en) 2000-06-01 2003-07-01 Federal-Mogul World Wide Inc. Transmission oil pan module having filter with integrated drain plug
WO2002044529A1 (de) 2000-12-02 2002-06-06 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Saugölfilter für motoren oder getriebe oder automatikgetriebe
WO2002046584A1 (de) 2000-12-08 2002-06-13 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Metallölwanne mit integriertem ölfilter
US6488844B2 (en) 2001-01-23 2002-12-03 Federal-Mogul World Wide, Inc. Oil pan including a snap-fit cover and removable oil filter element
US6543404B2 (en) 2001-04-04 2003-04-08 Dow Global Technologies, Inc. Adhesively bonded engine intake manifold assembly
EP1264970A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-11 Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe
WO2003016685A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-27 Dow Global Technologies Inc. Oil pan assembly adhesively bonded to the crankcase
DE10358470A1 (de) * 2003-12-13 2005-07-14 Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg Filtersystem umfassend Filtergehäuse und Filtermedium
DE102004021723A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-17 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Ölwannenanordnung für eine Maschine und/oder ein Getriebe
DE102004021723B4 (de) * 2004-04-30 2006-06-14 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Ölwannenanordnung für eine Maschine und/oder ein Getriebe
US8075772B2 (en) 2005-03-31 2011-12-13 Daikyonishikawa Corporation Oil pan with built-in filtering element
DE102005021864A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Zf Transmission Technologies L.L.C., Batavia Anordnung des Druckfilters in einem stufenlosen Automatgetriebe, insbesondere einem Umschlingungsgetriebe
DE102007005399A1 (de) 2007-02-03 2008-08-07 Zf Friedrichshafen Ag Saugfilter für Öl eines Getriebes und/oder eines Motors
CN101784761B (zh) * 2007-08-27 2013-06-19 曼·胡默尔有限公司 油盘
US8113167B2 (en) 2007-08-27 2012-02-14 Mann + Hummel Gmbh Oil pan
DE102008027662A1 (de) 2008-06-10 2009-12-17 Ibs Filtran Kunststoff- / Metallerzeugnisse Gmbh Ölwanne mit Ölfilter
EP2264337A1 (de) 2008-06-10 2010-12-22 IBS Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse GmbH Ölwanne mit Ölfilter
EP2133596A2 (de) 2008-06-10 2009-12-16 IBS Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse GmbH Ölwanne mit Ölfilter
JP2010043646A (ja) * 2008-08-13 2010-02-25 Ibs Filtran Kunststoff Metallerzeugnisse Gmbh キャリアユニットに設置されたオイルフィルタを備えるオイルパン
DE102008038958B4 (de) * 2008-08-13 2017-11-02 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Ölwanne mit Ölfilter an Trägereinheit
EP2154339A1 (de) 2008-08-13 2010-02-17 IBS Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse GmbH Ölwanne mit Öfilter an Trägereinheit
US8496812B2 (en) 2008-08-13 2013-07-30 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Oil sump having oil filter on carrier unit
DE102008038958A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Ölwanne mit Ölfilter an Trägereinheit
DE102008053279A1 (de) * 2008-10-27 2010-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Ölbehälter mit integriertem Ölfilter
DE102008053328A1 (de) 2008-10-27 2010-04-29 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Dichtungsrahmenträger für eine Motor- oder Getriebeabdeckung und Baueinheit mit einem solchen Dichtungsrahmenträger
DE102011076760A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Ölfilter eines Getriebes für Kraftfahrzeuge
WO2012163558A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Ölfilter eines getriebes für kraftfahrzeuge
DE102017102518A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 GETRAG B.V. & Co. KG Fluidversorgungseinrichtung für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang sowie Getriebe/Kupplungsanordnung
US11073200B2 (en) 2019-03-06 2021-07-27 Rolls-Royce Corporation Embedded auxiliary oil system for gearbox protection
DE102021001978A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Mahle International Gmbh Filterbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2764642A1 (fr) 1998-12-18
FR2764642B1 (fr) 2000-12-15
CA2292686C (en) 2005-06-21
DE19735445C2 (de) 1999-08-26
CA2292686A1 (en) 2001-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19735445C2 (de) Ölwanne aus Kunststoff für Motoren oder Getriebe
EP1339954B1 (de) Metallölwanne mit integriertem ölfilter
DE19735444C2 (de) Ölfiltereinsatz für Ölwannen von Motoren und Getrieben
DE60301880T2 (de) Patronenfilter mit verbesserter abdichtung und verfahren
EP1257734B1 (de) Ölwanne für motoren oder getriebe
DE19619977C2 (de) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
EP1333160B1 (de) Ölwanne mit integrierter Ölfiltereinheit
DE102008060412A1 (de) Verbrennungsmotor
DE19833974A1 (de) Filterelement für Ölwanne und Kombination aus Filterelement und Ölwanne
WO2010149728A1 (de) Wechselfilter mit einem filterverschlusssystem
DE10302191B4 (de) Akustisch wirksame Ölwanne
EP1825897B1 (de) Filteranordnung
DE60220733T2 (de) Ölwannenfilter mit Filterpatrone
EP1069306A2 (de) Saugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE3048301A1 (de) Filterverbindungsstueck fuer kraftfahrzeugfilter
EP0443092B1 (de) Verzögerungsteil für Schmierölumlauf
DE102004025450A1 (de) Ölwanne für einen Motor und/oder ein Getriebe
DE10002118A1 (de) Ausgleichsbehälter eines Hydrauliksystems
DE102006021682A1 (de) Hydraulikaggregat
EP1337308B1 (de) Aggregatemodul einer brennkraftmaschine
EP1329597A1 (de) Saugölfilter für Getriebe oder Motoren mit beweglicher Ansaugtube
EP1860288B1 (de) Modul zur Druckumlaufschmierung einer Brennkraftmaschine
DE10218338B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer Ölwanne
DE202004016183U1 (de) Wärmetauscher für einen Verbrennungsmotor
DE102017209987A1 (de) Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs mit einem Ölfilter und einer Ölwannendichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IBS BROCKE GMBH & CO. KG, 51597 MORSBACH, DE

Owner name: FILTRAN DIVISION, DES PLAINES, ILL., US

Owner name: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMBH, 5

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE LANG & TOMERIUS, 80336 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FILTRAN DIVISION, DES PLAINES, ILL., US

Owner name: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMBH, 5

Owner name: ISE INTEX GMBH, 51597 MORSBACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO.KG, 49393 LOHNE, DE

Owner name: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMB, DE

Owner name: FILTRAN DIVISION, DES PLAINES, ILL., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 82538 GERETS, DE

Owner name: FILTRAN DIVISION, DES PLAINES, ILL., US

Owner name: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMB, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. STAATES DELAWARE, US

Owner name: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMB, DE

Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 82538 GERETS, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. STAATES DELAWARE, US

Owner name: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMB, DE

Owner name: POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO KG, 49393 LOHNE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, 50667 KOELN, DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLYTEC PLASTICS GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMBH, 51597 MORSBACH, DE; POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO KG, 49393 LOHNE, DE; SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. STAATES DELAWARE ), CHARLOTTE, N.C., US

Effective date: 20120515

Owner name: SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. STAATES DELAWARE, US

Free format text: FORMER OWNERS: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMBH, 51597 MORSBACH, DE; POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO KG, 49393 LOHNE, DE; SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. STAATES DELAWARE ), CHARLOTTE, N.C., US

Effective date: 20120515

Owner name: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMB, DE

Free format text: FORMER OWNERS: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMBH, 51597 MORSBACH, DE; POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO KG, 49393 LOHNE, DE; SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. STAATES DELAWARE ), CHARLOTTE, N.C., US

Effective date: 20120515

Owner name: SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. STAATES DELAWARE, US

Free format text: FORMER OWNER: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALL, POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO K, SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. S, , US

Effective date: 20120515

Owner name: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALLERZEUGNISSE GMB, DE

Free format text: FORMER OWNER: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALL, POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO K, SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. S, , US

Effective date: 20120515

Owner name: POLYTEC PLASTICS GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: IBS FILTRAN KUNSTSTOFF-/ METALL, POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO K, SPX FILTRAN LLC (N. D. GES.D. S, , US

Effective date: 20120515

R082 Change of representative

Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20120515

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Effective date: 20120515

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

Effective date: 20120515

R082 Change of representative

Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R071 Expiry of right