DE19731010A1 - Thermische Entsorgungsanlage für Abfall mit hohem Feuchtigkeitsgehalt - Google Patents

Thermische Entsorgungsanlage für Abfall mit hohem Feuchtigkeitsgehalt

Info

Publication number
DE19731010A1
DE19731010A1 DE19731010A DE19731010A DE19731010A1 DE 19731010 A1 DE19731010 A1 DE 19731010A1 DE 19731010 A DE19731010 A DE 19731010A DE 19731010 A DE19731010 A DE 19731010A DE 19731010 A1 DE19731010 A1 DE 19731010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
disposal plant
waste disposal
bunker
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19731010A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19731010C2 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Schaefer
Christian Dipl Ing Engelbert
Rudolf Dipl Ing Madl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19731010A priority Critical patent/DE19731010C2/de
Priority to JP10201826A priority patent/JPH11116966A/ja
Publication of DE19731010A1 publication Critical patent/DE19731010A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19731010C2 publication Critical patent/DE19731010C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/46Recuperation of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/04Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment drying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • F26B21/086Humidity by condensing the moisture in the drying medium, which may be recycled, e.g. using a heat pump cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/10Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/30Pyrolysing
    • F23G2201/303Burning pyrogases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/30Pyrolysing
    • F23G2201/304Burning pyrosolids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2206/00Waste heat recuperation
    • F23G2206/10Waste heat recuperation reintroducing the heat in the same process, e.g. for predrying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2206/00Waste heat recuperation
    • F23G2206/20Waste heat recuperation using the heat in association with another installation
    • F23G2206/203Waste heat recuperation using the heat in association with another installation with a power/heat generating installation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/12Heat utilisation in combustion or incineration of waste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine thermische Entsorgungsan­ lage für Abfall. Sie bezieht sich dabei auf eine Abfall-Ent­ sorgungsanlage beliebiger Konzeption, die ein Energie-Aus­ kopplungselement besitzt, bevorzugt aber auf eine Schwel- Brenn-Anlage.
Auf dem Gebiet der Abfall-Entsorgung ist das sogenannte Schwel-Brenn-Verfahren bekanntgeworden. Dieses Verfahren und eine danach arbeitende Anlage zur thermischen Abfallentsor­ gung sind beispielsweise in der EP-A-0 302 310 sowie in der DE-A-38 30 153 beschrieben. Die Anlage zur thermischen Ab­ fallentsorgung nach dem Schwel-Brenn-Verfahren enthält als wesentliche Komponenten eine Schweleinrichtung (Schweltrommel, Pyrolysereaktor, Konversionstrommel) und eine Hochtemperatur-Brennkammer. Die Schweleinrichtung setzt bei Beheizung den über eine Abfall-Transporteinrichtung aufgege­ benen Abfall in einem unterstöchiometrisch ablaufenden Schwel- oder Pyrolysevorgang in Schwelgas und Pyrolyserest­ stoff (festes kohlenstoffhaltiges Schwelgut) um. Das Schwel­ gas und der Pyrolysereststoff werden nach geeigneter Aufbe­ reitung, insbesondere nach Aussortierung von wiederverwertba­ ren Fraktionen, dem Brenner der Hochtemperatur-Brennkammer zugeführt. In der Hochtemperatur-Brennkammer entsteht schmelzflüssige Schlacke, die über einen Abzug entnommen wird und die nach Abkühlung in glasartiger Form vorliegt. Das ent­ stehende Rauchgas wird über eine Rauchgasleitung einem Kamin als Auslaß zugeführt. In diese Rauchgasleitung sind insbeson­ dere ein Abhitzedampferzeuger als Kühleinrichtung, eine Staubfilteranlage und eine Rauchgasreinigungsanlage einge­ baut. Weiterhin befindet sich in der Rauchgasleitung ein Gas­ verdichter, der direkt am Ausgang der Rauchgasreinigungsan­ lage angeordnet und als Saugzuggebläse ausgebildet sein kann.
Der eingebaute Gasverdichter dient zur Aufrechterhaltung ei­ nes - wenn auch nur geringen - Unterdrucks in der Schweltrom­ mel. Durch diesen Unterdruck wird verhindert, daß Schwelgas durch die Ringdichtungen der Schweltrommel nach außen in die Umgebung austritt. Die Energie des Abhitzedampferzeugers kann einem Dampfkraftwerk zur Stromerzeugung zugeführt werden.
Durch die Abfall-Transporteinrichtung wird Abfall unter­ schiedlicher Art, z. B. zerkleinerter Hausmüll, hausmüllähnli­ cher Industrieabfall und zerkleinerter Sperrmüll, aber auch entwässerter Schlamm, der Schweltrommel zugeleitet.
Als Schweleinrichtung wird in der Regel eine sich drehende, relativ lange Schweltrommel eingesetzt, die innen eine Viel­ zahl von parallelen Heizrohren aufweist, an denen der Abfall weitgehend unter Luftabschluß aufgeheizt wird. Die Schwel­ trommel dreht sich dabei um ihre Längsachse. Vorzugsweise ist die Längsachse der Schweltrommel etwas gegenüber der Horizon­ talen geneigt, so daß sich das feste Schwelgut am Ausgang der Schweltrommel ansammeln und von dort über ein Schwelgas- und Reststoff-Austragsgehäuse mit Reststoff-Fallschacht in Rich­ tung auf eine Reststoff-Trennvorrichtung zur Aussortierung der wiederverwertbaren Fraktionen ausgetragen werden kann. Dieses Austragsgehäuse ist auch mit einem Austragsrohr für das Schwelgas versehen.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß der thermisch zu behan­ delnde Abfall in einigen Regionen der Welt einen hohen Feuch­ tigkeitsgehalt aufweisen kann. In Südostasien kann diese Feuchte einen Wert zwischen 50 und 60%, gegebenenfalls noch darüber hinaus, aufweisen. Der Wert kann bis zu 80% betragen. Solch hohe Werte können nicht zu einer wettbewerbsfähigen und verfahrensoptimalen Auslegung der thermischen Abfall-Entsor­ gungsanlage führen. Bedingt durch den hohen Feuchtegehalt er­ gibt sich nämlich ein großer Volumenstrom des bei der thermi­ schen Behandlung, insbesondere bei einer Pyrolyse, entstehen­ den Gases. Für diesen Volumenstrom ist die gesamte Anlage auszulegen. Bei einer Schwel-Brenn-Anlage muß darüber hinaus eine Stützfeuerung vorgesehen sein; außerdem ist mit einer relativ niedrigen Nettoenergieabgabe zu rechnen.
Diese Überlegungen haben hier dazu geführt, bei der Planung eine Vorkonditionierung des Abfalls in Form einer Trocknung vorzusehen. Dabei wird man zunächst an die biologisch-mecha­ nische Vorbehandlung denken. Diese Form der Trocknung dürfte jedoch aus wirtschaftlichen Gründen wegen ihres enorm hohen Platzbedarfs und/oder der hohen Bodenpreise scheitern. Die Erfindung basiert somit auf der Überlegung, daß eine thermi­ sche Vorbehandlung des Abfalls zu vernünftigen Kosten ange­ zeigt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine thermische Entsor­ gungsanlage für Abfall anzugeben, die Abfall mit einem Feuch­ tigkeitsgehalt, insbesondere von mehr als 40%, bearbeiten kann und die ohne den enormen Platzbedarf bei biologisch-me­ chanischer Vorbehandlung des Abfalls auskommt.
Insbesondere soll Abfall mit einem Feuchtegehalt bis zu 60% und darüber hinaus unter Berücksichtigung der Anlagen-Her­ stellungskosten und der laufenden Betriebskosten kostengün­ stig verarbeitet werden können. Die Realisierung der Erfin­ dung soll sich bevorzugt für eine Schwel-Brenn-Anlage eignen.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine mit einem Energie-Auskopplungselement ausgerüstete thermische Entsorgungsanlage für Abfall, welche gekennzeichnet ist durch eine vorgeschaltete Trocknungseinrichtung für den Abfall, die zwecks Zuführung der zum Trocknen des Abfalls erforderlichen Energie bevorzugt mit dem Energie-Auskopplungselement verbun­ den ist.
Die Energie für die Trocknung wird hier also bevorzugt über das Energie-Auskopplungselement aus der thermischen Entsor­ gungsanlage selbst entnommen. Dabei kann es sich um die Aus­ kopplung thermischer oder elektrischer Energie handeln. Der Energieträger kann somit ein heißes Gas, wie beispielsweise Luft oder verbranntes Schwelgas (Abgas, Rauchgas) sein; er kann aber auch im Prozeß anfallendes Wasser oder anfallender Dampf sein. Darüber hinaus kann es sich bei dem Energieträger auch um elektrischen Strom handeln. Das genannte Auskoppel­ element ist somit ein Gas-, Wasser-, Dampfanschluß oder aber eine elektrische Ausgangsklemme, z. B. eines elektrischen Ge­ nerators, der von einer Turbine mit aus Abhitze erzeugtem Dampf angetrieben wird. Diese elektrische Ausgangsklemme ist dann zwecks Aufheizung des Trocknungsmediums, insbesondere Luft, mit einer elektrischen Heizeinrichtung verbunden.
Bevorzugt ist zwecks Zuführung der zum Trocknen des Abfalls erforderlichen Energie warme, trockene Luft vorgesehen. Sie kann von unten und/oder oben in den Abfall eingebracht wer­ den.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand zweier Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine thermische Abfall-Entsorgungsanlage nach dem Schwel-Brenn-Verfahren im Blick von oben und
Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Anlage im Seitenschnitt.
Nach Fig. 1 besitzt eine thermische Abfall-Entsorgungsanlage 2 nach dem Schwel-Brenn-Verfahren eine oder mehrere, hier drei Pyrolysetrommeln oder Schweleinrichtungen 4, denen im Betrieb geschreddeter Abfall A' zugeführt wird. Sie bilden daraus Schwelgas g und Pyrolysereststoff p, die zusammen mit Verbrennungsluft 1 dem Brenner 6 einer Brennkammer 8 zugelei­ tet werden, und zwar nach geeigneter Aufbereitung. Das von der Brennkammer 8 abgegebene Rauchgas r durchläuft einen Wär­ metauscher 10 und eine Rauchgas-Reinigungseinrichtung 12. Es wird sodann über einen Kamin 14 abgelassen. Das Rauchgas r dient im Wärmetauscher 10 zur Aufheizung von Wasser, das in Form von Dampf D einem Dampfkraftwerk 16 zugeführt wird. In diesem Dampfkraftwerk 16 ist eine Dampfturbine 18 an einen Generator 20 gekoppelt. Die elektrischen Ausgangsleitungen des Generators 20 sind mit 22 bezeichnet.
Der Abfall-Entsorgungsanlage 2 ist eine Trocknungseinrichtung 26 für den angelieferten Abfall A vorgeschaltet. Es ist ange­ nommen, daß der Abfall A einen hohen Feuchtigkeitsgehalt be­ sitzt, und zwar von 40% oder mehr. Wie später deutlich wird, bezieht diese Trocknungseinrichtung 26 die zum Trocknen des Abfalls A erforderliche Energie E aus einem Energie-Auskopp­ lungselement 28, das zur thermischen Energie-Auskopplung dient, oder aus einem Energie-Auskopplungs-Element 30 in Form einer Ausgangsklemme am Generator 20, das zur elektrischen Energieauskopplung dient. Das erstgenannte Element 28 ist im Wasser-Dampf-Kreislauf des Wärmetauschers 10 angeordnet und ermöglicht eine Auskopplung von Wasserdampf D.
Aus Fig. 1 wird deutlich, daß der angelieferte Abfall A zu­ nächst in einen Grobmüll-Bunker 32 oder speziell in einen Flachbunker gegeben wird. Hier wird er zwischengelagert. So­ dann wird er in einem von mehreren Schreddern 34 zerkleinert. An die redundant vorhandenen Schredder 34 schließt sich eine Anzahl von Feinmüll-Bunkern 36A und 36B an.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind mehrere unterschiedli­ che Feinmüll-Bunker 36A, 36B vorgesehen. Die Feinmüll-Bunker 36A sind dabei solche, die nach oben hin offen sind, während die Feinmüll-Bunker 36B nach oben hin geschlossen, also mit Deckeln von der Umgebung isoliert sind. Es sind vorliegend nur zwei offene Feinmüll-Bunker 36A vorgesehen; diese liegen am Rande. Die Anzahl der Feinmüll-Bunker 36A, 36B insgesamt beträgt zwei mehr als die Anzahl der erforderlichen Trocknungstage. Jeder der zur Abdeckung eines geschlossenen Feinmüll-Bunkers 36B verwendeten Deckel 58 kann mittels eines (nicht gezeigten) Krans jeweils auf einen anderen Feinmüll- Bunker 36A, 36B verschoben oder auf andere Weise bewegt wer­ den. Hierauf wird bei Fig. 2 noch näher eingegangen. Die feuchte Luft in einem jeden der Feinmüll-Bunker 36A, 36B, so­ fern er geschlossen ist, kann mittels eines eigenen Luftge­ bläses 38 aus diesem herausbefördert werden.
Aus Fig. 2 wird deutlich, daß der feuchte Abfall A direkt in den Grobmüll-Bunker 32 geliefert wird. Hier kann als Abfall- Transporteinrichtung ein Kran 40 dienen. Im Falle eines Flachbunkers kann ein Radlader eingesetzt werden. Mit dem Kran 40 läßt sich auch der Transport in die Feinmüll-Bunker 36B durchführen. Unter dem Grobmüll-Bunker 32 und unter den Schreddern 34 ist ein Abzugsystem für Sickerwasser S vorgese­ hen. Es muß nämlich berücksichtigt werden, daß die angelie­ ferten Müllbeutel zum Teil Abtropfwasser enthalten. Das Ab­ zugsystem ist durch eine Anzahl von Ablauflöchern 42, 44 und durch ein Rohrleitungssystem 46 gebildet. Das Sickerwasser S wird zu einer Wasseraufbereitungs-Anlage (nicht dargestellt) geleitet. Nach der dortigen Aufbereitung kann es als Prozeß­ wasser genutzt werden. Der bei der Aufbereitung erhaltene Filterkuchen wird den Schweleinrichtungen 4 zugeführt.
Zwecks Zuführung der zum Trocknen des Abfalls A erforderlichen Energie E ist warme, trockene Luft T vorgesehen. Die abge­ deckten Feinmüll-Bunker 36B werden dazu von unten mit dieser warmen trocknen Luft T bedüst. Hierzu ist im Boden eine An­ zahl von Einbringöffnungen 50 vorgesehen, die insbesondere als Düsen ausgebildet sein können. Zu jeder dieser Einbring­ öffnungen 50 führt eine Leitung 52 mit einem Einstellventil 54, mit dem der Luftstrom gesteuert oder eingestellt werden kann. Die Leitungen 52 sind dabei mit der warmen trockenen Luft T beaufschlagt. Mit Hilfe der Ventile 54 läßt sich der Luftstrom jeweils an den Abfall-Widerstand anpassen. Zusätz­ lich zur oder anstelle der Bedüsung von unten kann die Luft T auch von oben in den Abfall A eingebracht werden (nicht ge­ zeigt). Die Luft T belädt sich beim Durchlaufen oder gegebe­ nenfalls beim Bestreichen des Abfalls A mit Wasser, wodurch nach einiger Zeit getrockneter Abfall A' entsteht. Die mit Feuchtigkeit beladene Luft J wird mittels des Ventilators oder Luftgebläses 38 abgezogen. Hierzu ist das Luftgebläse 38 an einen Abzug 56 angeschlossen, der im Deckel 58 des Fein­ müll-Bunkers 36B angebracht ist.
Dieser Deckel 58 ist in Gleitlagern 59 horizontal von einem Feinmüll-Bunker 36B zum anderen mittels einer Transportein­ richtung verschiebbar. Alternativ kann er auch mit einem ei­ genen Kran oder mit dem Krangreifer 40 umgesetzt werden.
Der Deckel 58, der auf dem Gehäuse sitzt, ist bevorzugt ge­ wölbt ausgebildet. Er ist in der Regel relativ kalt, so daß sich an ihm die Feuchte der aufsteigenden Luft J niederschla­ gen kann. Sie wird in einer am Deckel 58 befestigten Auffang­ rinne 60 aufgefangen und von dort als Kondensat P abgeleitet. Dieses Kondensat P kann ebenfalls der genannten Wasseraufbe­ reitungs-Einrichtung zugeleitet werden.
Die einzelnen Feinmüll-Bunker 36B werden vom jeweiligen Luft­ gebläse 38 unter leichtem Unterdruck gegenüber der Umgebung gehalten, so daß keine Geruchsbelästigung entsteht.
Die aus dem Feinmüll-Bunker 36B abgezogene feuchte Luft J kann sowohl als Umluft als auch als Fortluft gefahren werden:
Bei Umluftbetrieb wird die Luftfeuchte in einem Kühler 62 auskondensiert. Dieser Kühler 62 ist dazu mit kaltem Wasser W beaufschlagt. Das dabei entstehende Kondensat Q wird eben­ falls der Wasseraufbereitungs-Einrichtung zugeführt. Das dort erhaltene gereinigte Wasser kann dann weiterhin als Prozeß­ wasser verwendet werden.
Die im Kühler 62 getrocknete Luft K wird, wie später deutlich wird, erwärmt und als warme getrocknete Luft T zur Eindüsung vom Boden des Feinmüll-Bunkers 36B aus verwendet.
Bei Fortluft-Betrieb wird ein Teil der trockenen Luft K an einer Schleuse 64 ausgeschleust und als Fortluft L abgelei­ tet. Diese Fortluft L wird, wie aus Fig. 1 erkennbar ist, als Verbrennungsluft verwendet. Sie wird also über eine Ver­ bindungsleitung dem Brenner 6 der Brennkammer 8 zugeführt. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß keine Geruchsemissio­ nen entstehen. Eine Anreicherung leicht flüchtiger Kohlenwas­ serstoffe kann also in dem genannten Kreislauf nicht statt­ finden.
Mit Hilfe eines weiteren Ventils 66 kann in den Prozeß, d. h. in die trockene Luft K, Frischluft F eingegeben werden. Hierzu dient eine Eingabestelle 68.
Die vom Kühler 62 kommende getrocknete Luft K (sowie gegebe­ nenfalls ein Anteil Frischluft F) wird sodann einem Wärmetau­ scher 70 zugeführt. Nach Durchlaufen des Wärmetauschers 70, der hier als Dampf-Gas-Vorwärmer ausgebildet ist, wird die Luft K in die warme getrocknete Luft T übergeführt. Als Ener­ gieträger wird hier der niederkalorische Prozeßdampf D, der in der Turbine 18 schon Arbeit geleistet hat, eingesetzt. Dieser Prozeßdampf D wird vom Auskopplungselement 28 abgege­ ben. Statt dessen könnte auch ein (nicht gezeigtes) Auskopp­ lungselement für Heißwasser vorgesehen sein. Die Energie E für die Aufwärmung der Luft K zwecks Trocknung des Abfalls A wird also dem Prozeß der Schwel-Brenn-Anlage 2 entnommen. Das im Wärmetauscher 70 entstehende Kondensat C kann ebenfalls aufbereitet und als Prozeßwasser verwendet werden. Die warme getrocknete Luft T wird sodann in der erläuterten Weise vom unteren Teil des Feinmüll-Bunkers 36B gleichmäßig parzelliert verteilt, so daß eine gleichmäßige Belüftung des Abfalls A über den Querschnitt des Feinmüll-Bunkers 36B erfolgt.
Alternativ kann zur Erzeugung der warmen, trockenen Luft T eine (nicht gezeigte) elektrische Heizeinrichtung vorgesehen sein. Diese ist mit der als Energie-Auskopplungs-Element 30 verwendeten Klemme verbunden.
Als besonderer Vorteil wird es angesehen, daß die darge­ stellte Schwel-Brenn-Anlage 2 die Möglichkeit eröffnet, auch Abfall A mit einem relativ hohen Feuchtegrad kostengünstig zu behandeln. Abhängigkeiten von aufwendigen, der Schwel-Brenn- Anlage 2 nicht direkt zugeordneten Techniken sind nicht vor­ handen. Die Schwel-Brenn-Anlage 2 ist somit relativ klein und kostengünstig ausführbar. Da im vorliegenden Ausführungsbei­ spiel die Luft K teilweise in Form der Fortluft L als Ver­ brennungsluft im Brenner 6 genutzt wird, ergeben sich bei der Trocknung des Abfalls A vergleichsweise geringe Emissionen. Die im Prozeß anfallenden Kondens-Wasser P, C, S können weit­ gehend weiterverwendet werden, so daß sich nur ein relativ geringer Rohwasserbedarf ergibt. Durch die Bereitstellung des getrockneten Abfalls A' ergibt sich ein relativ großer Heiz­ wert, so daß beim Verschwelen nur eine geringe Stützfeuerung nötig ist. Auch läßt sich eine vergleichsweise hohe Verstro­ mung und/oder Fernwärmeabgabe feststellen. Durch die Verwen­ dung des Prozeßdampfs D ist hier eine Nutzung niederkalori­ scher Wärme möglich, so daß sich dies auf den Wirkungsgrad günstig auswirkt. Gegenüber der eingangs diskutierten biolo­ gisch-mechanischen Vortrocknung des Abfalls A wird eine ver­ gleichsweise geringe Bebauungsfläche benötigt, so daß die Ge­ samtanlage 2 relativ kompakt und kostengünstig erstellt wer­ den kann.

Claims (19)

1. Thermische Entsorgungsanlage (2) für Abfall (A) mit einem Energie-Auskopplungselement (28, 30), gekennzeichnet durch eine vorgeschaltete Trocknungseinrichtung (26) für den Abfall (A), die zwecks Zu­ führung der zum Trocknen des Abfalls (A) erforderlichen Ener­ gie (E) bevorzugt mit dem Energie-Auskopplungselement (28, 30) verbunden ist.
2. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Zuführung der zum Trocknen des Abfalls (A) erforderlichen Energie (E) warme, trockene Luft (T) vorgesehen ist.
3. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ruft (T) über Einbringöffnungen (50), insbesondere über Düsen, bevorzugt von unten in den Abfall (A) einbringbar ist.
4. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Er­ zeugung der warmen, trockenen Luft (T) ein luftgespeister Wärmetauscher (70) vorgesehen ist, der mit vom Auskopplungs­ element (28) abgegebenem Heißwasser oder Dampf (D) beauf­ schlagbar ist.
5. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungseinrichtung (26) mindestens einen Feinmüll-Bun­ ker (36B) umfaßt.
6. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fein­ müll-Bunker (36B) ein Schredder (34), ein Grobmüll-Bunker (32) und ggf. eine Abfall-Transporteinrichtung (40) zugeord­ net sind.
7. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fein­ müll-Bunker (36B) ein Gehäuse mit einem entfernbaren Deckel (58) umfaßt.
8. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Feinmüll-Bunkers (36B) mehrere Einbringöffnungen (50), insbesondere mehrere Düsen, vorgesehen sind, die mit warmer, trockener Luft (T) bespeisbar sind.
9. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Einbringöffnungen (50) in den Abfall (A) ein­ bringbare Luft (T) über Ventile (54) steuerbar ist.
10. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Deckels (58) des Feinmüll-Bunkers (36B) ein Abzug (56) für feuchte Luft (J) vorgesehen ist, der mit einem Luftgebläse (38) und/oder mit einem Kühler (62) verbunden ist.
11. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Gases (J) im Feinmüll-Bunker (36B) vom Luftgebläse (38) unterhalb des Drucks der Umgebung haltbar ist.
12. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Küh­ ler (62) mit kaltem Wasser (W) bespeisbar ist.
13. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (58) des Feinmüll-Bunkers (36B) verschiebbar, umklappbar oder durch einen Kran (40) abnehmbar ist.
14. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des bevorzugt gewölbt ausgebildeten Deckels (58) eine Auffangrinne (60) zum Auffangen von Kondensat (P) vorge­ sehen ist.
15. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, mit einer Brennkammer (8), die einen Brenner (6) auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schleuse (64) zum Ausschleusen der im Kühler (62) ge­ trockneten Luft (K) mit dem Brenner (6) der Brennkammer (8) verbunden ist.
16. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schredder (34) und/oder der Grobmüll-Bunker (32) ein Ab­ zugsystem (42, 44, 46) für Sickerwasser (S) besitzt.
17. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Feinmüll-Bunkern (36B) mit Deckel (58) und eine Anzahl von Feinmüll-Bunkern (36A) ohne Deckel vorgesehen sind.
18. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Feinmüll-Bunker (36A, 36B) ein eigenes Luftgebläse (38) zuge­ ordnet ist.
19. Abfall-Entsorgungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der warmen, trockenen Luft (T) eine elektrische Heizeinrichtung vorgesehen ist, die mit einer als Energie- Auskopplungselement ausgeführten elektrischen Klemme (30) verbunden ist.
DE19731010A 1997-07-18 1997-07-18 Thermische Entsorgungsanlage für Abfall mit hohem Feuchtigkeitsgehalt Expired - Fee Related DE19731010C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731010A DE19731010C2 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Thermische Entsorgungsanlage für Abfall mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
JP10201826A JPH11116966A (ja) 1997-07-18 1998-07-16 高い水分量を含む廃棄物の熱処理設備

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731010A DE19731010C2 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Thermische Entsorgungsanlage für Abfall mit hohem Feuchtigkeitsgehalt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19731010A1 true DE19731010A1 (de) 1999-01-21
DE19731010C2 DE19731010C2 (de) 2001-05-10

Family

ID=7836221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19731010A Expired - Fee Related DE19731010C2 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Thermische Entsorgungsanlage für Abfall mit hohem Feuchtigkeitsgehalt

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH11116966A (de)
DE (1) DE19731010C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000060287A1 (fr) * 1999-04-06 2000-10-12 Compagnie Generale D'entreprises Automobile Procede et installation de traitement des jus de fosses de stockage des dechets dans une usine d'incineration
WO2003036169A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-01 Ambienteco Group Llc Process and apparatus for disposing of municipal solid waste
EP1498659A1 (de) * 2003-07-17 2005-01-19 Industrial Energy Management Solutions, Inc. Vergasungssystem
US6871603B2 (en) 2002-03-25 2005-03-29 Home Farms Technologies Inc. Gasification system
EP1416241A3 (de) * 2002-10-30 2006-07-12 PAL-Bullermann GmbH Einrichtung zum Trocknen von Schlämmen
EP1698846A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-06 Franz Binder Ges. mbH Holzindustrie Anlage und Verfahren zum Trocknen von schüttgutförmigem Holzmaterial
US7302897B2 (en) 2001-10-24 2007-12-04 Pallett Richard B MSW disposal process and apparatus using gasification
WO2012069844A3 (en) * 2010-11-25 2013-04-25 Doosan Power Systems Uk Limited Low-rank coal processing apparatus and method
EP2933030A4 (de) * 2012-12-06 2016-09-21 Korea Inst Construction Tech Mit einer abwasserbehandlungsanlage verbundenes abfallbehandlungssystem
CN112082352A (zh) * 2020-08-13 2020-12-15 李海燕 一种高效中药加工用烘干装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104654287B (zh) * 2015-01-29 2017-07-07 温州市龙一五金有限公司 生物质锅炉节能燃烧机
CN105570903B (zh) * 2016-03-01 2018-08-21 湖南鹞翔环保能源科技有限公司 一种热解气化与熔融处理一体化装置及其垃圾处理方法
CN109539271B (zh) * 2018-10-29 2019-12-10 杭州正晖建设工程有限公司 垃圾干化处理系统及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855510B1 (de) * 1978-12-22 1980-04-17 Peter Voelskow Verfahren und Anlage zur thermischen Verwertung von Abfaellen
DE2938912A1 (de) * 1979-09-26 1981-04-02 Franz Kaiser KG, 8949 Salgen Anordnung und verfahren zur energiegewinnung durch ent- und vergasung von muell
EP0302310A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur thermischen Abfallentsorgung
DE3830153A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-15 Siemens Ag Pyrolysereaktor mit indirekter und direkter beheizung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855510B1 (de) * 1978-12-22 1980-04-17 Peter Voelskow Verfahren und Anlage zur thermischen Verwertung von Abfaellen
DE2938912A1 (de) * 1979-09-26 1981-04-02 Franz Kaiser KG, 8949 Salgen Anordnung und verfahren zur energiegewinnung durch ent- und vergasung von muell
EP0302310A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur thermischen Abfallentsorgung
DE3830153A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-15 Siemens Ag Pyrolysereaktor mit indirekter und direkter beheizung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000060287A1 (fr) * 1999-04-06 2000-10-12 Compagnie Generale D'entreprises Automobile Procede et installation de traitement des jus de fosses de stockage des dechets dans une usine d'incineration
FR2792061A1 (fr) * 1999-04-06 2000-10-13 D Entreprises Automobiles Comp Procede et installation de traitement des jus de fosses de stockage des dechets destines a etre incineres dans une usine d'incineration
WO2003036169A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-01 Ambienteco Group Llc Process and apparatus for disposing of municipal solid waste
US6745706B2 (en) * 2001-10-24 2004-06-08 Richard B. Pallett Process and apparatus for disposing of municipal solid waste
US7302897B2 (en) 2001-10-24 2007-12-04 Pallett Richard B MSW disposal process and apparatus using gasification
US6871603B2 (en) 2002-03-25 2005-03-29 Home Farms Technologies Inc. Gasification system
EP1416241A3 (de) * 2002-10-30 2006-07-12 PAL-Bullermann GmbH Einrichtung zum Trocknen von Schlämmen
EP1498659A1 (de) * 2003-07-17 2005-01-19 Industrial Energy Management Solutions, Inc. Vergasungssystem
EP1698846A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-06 Franz Binder Ges. mbH Holzindustrie Anlage und Verfahren zum Trocknen von schüttgutförmigem Holzmaterial
WO2012069844A3 (en) * 2010-11-25 2013-04-25 Doosan Power Systems Uk Limited Low-rank coal processing apparatus and method
EP2933030A4 (de) * 2012-12-06 2016-09-21 Korea Inst Construction Tech Mit einer abwasserbehandlungsanlage verbundenes abfallbehandlungssystem
CN112082352A (zh) * 2020-08-13 2020-12-15 李海燕 一种高效中药加工用烘干装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11116966A (ja) 1999-04-27
DE19731010C2 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943776C3 (de) Anlage zum Vernichten von festem Müll
EP0343431B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Klärschlamm
DE19731010C2 (de) Thermische Entsorgungsanlage für Abfall mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
EP1877700A1 (de) Integriertes verfahren zur abfallbehandlung durch pyrolyse und verwandte anlage
DE2901722A1 (de) Elektrische energieerzeugungsanlage
CH631479A5 (de) Verfahren fuer die umsetzung von abfall durch pyrolyse und vorrichtung zur ausfuehrung desselben.
DD141343A5 (de) Verfahren und anlage zur verbrennung von haushaltsabfaellen
EP2788701B1 (de) Verfahren zum trocknen von schlamm
DE102008059182A1 (de) Verfahren zur lokalen Verwertung von biogenen Ersatzbrennstoffen sowie eine Anlage dafür
EP0262291A1 (de) Vorrichtung zur Pyrolyse von Abfallstoffen
DE202014004445U1 (de) Vorrichtung zur Pflanzenkohleherstellung
DE3417620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von in mechanische energie umformbarer waermeenergie aus der verbrennung nassen muells
CN113883525A (zh) 一种耦合燃煤发电机组的垃圾处理系统及方法
EP0241657A1 (de) Abfallbeseitigungseinrichtung für Problemstoffe
DE102006009778B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Holzhackschnitzeln, insbesondere für Biomasseheizkraftwerke
EP0208881A1 (de) Pyrolyseanlage
DE1401894A1 (de) Muellverbrennungseinrichtung
DE2234095A1 (de) Muellbeseitiger
EP0571722B1 (de) Verfahren und anlagentechnische Schaltung zur Trocknung und Verbrennung von Abfallstoffen
EP1377649A1 (de) Anlage und verfahren zur energiegewinnung durch pyrolyse
EP0692679A2 (de) Verfahren und anlagentechnische Schaltung zur Trocknung und Verbrennung von Klärschlamm
DE2951620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von muell und/oder abwasserschlamm
DE3735906C2 (de)
AT3735U1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von klärschlamm
CN105987386B (zh) 一种垃圾处理成套设备中的循环水冷换热系统

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee