DE19730005C2 - Silikat-Borat-Leuchtstoffe - Google Patents

Silikat-Borat-Leuchtstoffe

Info

Publication number
DE19730005C2
DE19730005C2 DE19730005A DE19730005A DE19730005C2 DE 19730005 C2 DE19730005 C2 DE 19730005C2 DE 19730005 A DE19730005 A DE 19730005A DE 19730005 A DE19730005 A DE 19730005A DE 19730005 C2 DE19730005 C2 DE 19730005C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
borate phosphors
silicate borate
silicate
phosphors according
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19730005A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19730005A1 (de
Inventor
Walter Tews
Geb Henke Roth
Geb Kluge Fethke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19730005A priority Critical patent/DE19730005C2/de
Priority to KR1019980027826A priority patent/KR100358573B1/ko
Priority to CN98115943A priority patent/CN1105765C/zh
Priority to JP19627298A priority patent/JP3163284B2/ja
Publication of DE19730005A1 publication Critical patent/DE19730005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19730005C2 publication Critical patent/DE19730005C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/778Borates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7775Germanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7776Vanadates; Chromates; Molybdates; Tungstates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7777Phosphates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft unterschiedlich aktivierte Silikat-Borat-Leuchtstoffe mit im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffen verbesserten Lumineszenzeigenschaften und hervorragender Stabilität unter dem Einfluß kurzwelliger UV-Strahlung, so daß sie bevorzugt für die Anwen­ dung in Lumineszenzschirmen, insbesondere in Quecksilberdampf-Niederdruckentladungs­ lampen aller Typen und Bauarten, geeignet sind.
Als Grünkomponenten in Leuchtstofflampen, insbesondere Kompakt- und Dreibandenleucht­ stofflampen, werden bevorzugt Verbindungen eingesetzt, die auf Grund ihrer typischen Terbi­ um-Emission mit einer Maximumswellenlänge von etwa 541-543 nm schmalbandig emit­ tieren. Dazu gehören die Leuchtstoffe Cerium-Magnesium-Aluminat: Tb (CAT) nach AT 351635, Lanthanphosphat: Ce, Tb (LAP) nach DE 33 26 921 A1 und US 4 891 550 sowie Lanthanphosphat-Silikat: Ce, Tb (LAPS) nach DE 32 48 809 C2 und Y2SiO5 : Ce,Tb nach EP 037 688 A1 wichtigste Vertreter. Alle diese Leuchtstoffe zeichnen sich durch hohe Tempe­ raturstabilität und Lichtausbeute aus. Nachteil dieser Verbindungen sind die hohen Herstel­ lungskosten, verursacht durch die benötigten Präparationstemperaturen von 1300°C bis 1600°C.
Durch DE 37 05 906 A1 ein grünemittierender Leuchtstoff aus (La, Ce, Tb)PO4-Phosphor bekannt geworden, bei dem zur Verbesserung der Temperatur-versus-Leuchtdichte-Charak­ teristik ein Teil seiner Phosphorsäure-Gruppe durch Borsäure ersetzt ist.
In EP 023 068 A1 ist der Leuchtstoff Gadolinium-Magnesium-Pentaborat: Ce, Tb (CBT) be­ schrieben. Charakteristisch für diesen Leuchtstoff CBT sind die Herstellungstemperaturen bei nur wenig über 1000°C. Auf Grund seiner hohen Stabilität sowie seiner guten Emissionsei­ genschaften gleicht er in der Verwendung den Leuchtstoffen CAT, LAP, LAPS und Y2SiO5 : Ce,Tb. Der Leuchtstoff besitzt aber den Nachteil der meisten Borat-Leuchtstoffe, relativ grobkörnig mit unregelmäßigen Körnern und schwierig verarbeitbar zu sein.
Weitere Leuchtstoffe aus Seltenerdmetall-Pentaboraten sind bekannt geworden in EP 057 026 A1 durch Formel (Y, La)1-x-y-z CexGdyTbz(Mg, Zn)1-pMnpB5O10, in US 4 319 161 durch die For­ mel (Y, La)1-x-y-zCexGdyTbz(Mg, Zn)1-pMnpB5O10, in US 4 602 188 durch Formel Ln(Mg, Zn, Cd)B5O10: Ce,Mn, wobei Ln die Elemente Y, La und/oder Gd sein können.
In US 5 043 308 ist ein Metaborat-Leuchtstoff durch Formel LnAl1,67-0,67X(B4O10)Ox be­ schrieben, wobei Ln ein Element aus der Gruppe IIIB ist.
Der Nachteil dieser Seltenerdmetall-Metaborat-Leuchtstoffe besteht ebenfalls in ihrer schwie­ rigen Verarbeitungseigenschaften..
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leuchtstoff mit weiter verbesserten Emis­ sions- und Verarbeitungseigenschaften zu entwickeln, der sowohl in Standardfluoreszenzlam­ pen als auch in kompakten Energiesparlampen sowie in modernen Leuchtstofflampen einge­ setzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Silikat-Borat-Leuchtstoffe mit der Formel
(Y, La)1-x-y-zCexGdyTbz(Mg, Zn, Cd)1-pMnpB5-q-s (Al, Ga)q (X)SO10,
worin X = Si, Ge, P, Zr, V, Nb, Ta, W oder die Summe mehrerer der aufgeführten Elemente ist und
weiterhin gesetzt ist
  • a) y = z = p = 0,
    0,01 ≦ x ≦ 1,
    0 ≦ q ≦ 1,0
    0 < s ≦ 1,0 oder
  • b) z = p = 0 und y ≠ 0
    0,01 ≦ x ≦ 1 - y,
    0,02 ≦ y ≦ 0,80,
    0 ≦ q ≦ 1,0,
    0 < s ≦ 1,0 oder
  • c) p = 0 und z ≠ 0
    0,01 ≦ x ≦ 1 - y - z,
    0 ≦ y ≦ 0,98,
    y + z ≦ 0,99
    0,01 ≦ z ≦ 0,75,
    0 ≦ q ≦ 1,0,
    0 < s ≦ 1,0 oder
  • d) z = 0 und p ≠ 0
    0,01 ≦ x ≦ 1 - y,
    0 ≦ y ≦ 0,99,
    0,01 ≦ p ≦ 0,30,
    0 ≦ q ≦ 1,0,
    0 < s ≦ 1,0 oder
  • e) p ≠ und z ≠ 0
    0,01 ≦ x < 1 - y - z,
    0 ≦ y ≦ 0,98,
    0,01 ≦ z ≦ 0,75,
    x + z ≦ 0,99,
    0,01 ≦ p ≦ 0,30,
    0 ≦ q ≦ 1,0,
    0 < s ≦ 1,0.
Diese Leuchtstoffverbindungen besitzen alle nachweislich die monokline Raumstruktur mit der Raumgruppe P21/c, die mit der von LnMgB5O10 verglichen werden kann nach B. Sau­ bat, M. Vlasse and C. Fouassier, J. of Solid State Chem. 34 (1980) 3, S. 271-277. Die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe besitzen Emissionsmaxima bei 542 nm und/oder breite Emissionsbanden bei 630 nm. Die Verschiebung des Emissionsbandenmaximums steht in engem Zusammenhang mit der Menge und der Art der eingebauten Elementes X..
Im folgenden wird die Erfindung anhand verschiedener Beispiele mit Untersuchungsergebnis­ sen näher erläutert.
Die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe und die Untersuchungsergebnisse an Proben sind in den Tab. 1-5 und in Fig. 1-3 wiedergegeben.
In diesen Tab. 1-4 bedeuten rel. Int. = die relative Emissionsintensität im Emissionsmaxi­ mum; rel. integr. Intensität = die relative integrale Emissionsintensität und q = die relative Quantenausbeute. Als Standard für den Vergleich der Quantenausbeuten wurden die nichtsub­ stituierten Leuchtstoffproben (X = 0) mit Angaben von Welker in J. of Luminescence 48/49 (1991), S. 53 und Smets in Mater. Chem. and Phys. 16 (1987), S. 292 verwendet.
Beispielsweise sind
1.) Leuchtstoff nach Tab., Beispiel Nr. 1, mit der Formel
Gd0,6Ce0,2Tb0,2MgAl0,1Si0,05B4,85O10.
Die Ausgangsstoffe sind:
H3BO3 5,176 g
CeO2 0,431 g
Gd2O3 1,360 g
MgCo3 1,230 g (0,05 mol Überschuß)
SiO2 0,038 g
Tb4O7 0,467 g
Al2O3 0,064 g
Präparation: Die Ausgangsstoffe in oxidischer Form oder aus Stoffen, die in die Oxide über­ führt werden können, werden im oben angegebenen Verhältnis mit 0,05 mol Magnesium- Überschuß und einem Borsäureüberschuß zwischen 5% und 50%, je nach Reaktionsbedin­ gungen, gemischt und bei 600°C 30 min vorgeglüht. Nach Zerkleinerung des Zwischenpro­ duktes wird dieses weiter in einem Korundtiegel auf 1035°C erhitzt und bei dieser Reaktion­ stemperatur unter reduzierenden Bedingungen in einem Stickstoff/Wasserstoffgemisch 3 h geglüht. Das Endprodukt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und gesiebt. Die erhaltene Verbindung besitzt ein Emissionsmaximum bei 542 nm, wie in Fig. 1 aufgezeigt ist.
2.) Leuchtstoff nach Tab. 2, Beispiel Nr. 4, mit der Formel
Gd0,6Ce0,2Tb0,2MgAl0,1Si0,1B4,80O10.
Die Ausgangsstoffe sind:
H3BO3 5,176 g
CeO2 0,431 g
Gd2O3 1,360 g
MgCO3 1,230 g (0,05 g Überschuß)
SiO2 0,075 g
Tb4O3 0,467 g
Al2O3 0,064 g
Präparation: Die Präparation erfolgt analog dem Beispiel Nr. 1 in Tab. 1. Die erhaltene Leuchtstoffverbindung besitzt ein Emissionsmaximum bei 542 nm.
3.) Leuchtstoff nach Tab. 2, Beispiel Nr. 7, mit der Formel
Gd0,8Ce0,2Mg0,9Mn0,1Al0,1Si0,05B4,85O10
Die Ausgangsstoffe sind:
H3BO3 12,748 g
CeO2 1,291 g
Gd2O3 5,439 g
MgCO3 3,342 g (0,05 mol Überschuß)
MnCO3 0,4311 g
Al2O3 0,1911 g
SiO2 0,113 g
Präparation: Die Ausgangsstoffe werden gut gemischt, bei Raumtemperatur in einen Ofen gebracht und unter Stickstoffatmosphäre auf 560°C aufgeheizt. Nach einer Haltezeit von 30 min wird das Zwischenprodukt entfernt und gemahlen. Dieses zerkleinerte Zwischenpro­ dukt wird erneut in den Ofen gebracht und danach unter reduzierenden Bedingungen bei 1015°C 4 h lang geglüht. Nach Abkühlung auf 500°C wird das feinkristalline Endprodukt unter Rühren im 80°C warmen Wasser 30 min lang gewaschen und danach getrocknet. Die so erhaltene Verbindung besitzt eine Emissionsbande mit einem Maximum bei 628 nm. Das Emissionsspektrum ist in Fig. 2 dargestellt.
4.) Leuchtstoff nach Tab. 2, Beispiel Nr. 9, mit der Formel
Gd0,8Ce0,2Mg0,9Mn0,1Si0,1B4,9O10
Die Ausgangsstoffe sind:
H3BO3 12,748 g
CeO2 1,291 g
Gd2O3 5,439 g
MgCO3 3,342 g (0,05 mol Überschuß)
MnCO3 0,431 g
SiO2 0,226 g
Präparation: Alle Ausgangsstoffe wurden wie im Beispiel Nr. 7, Tab. 2 behandelt, aber 6 h bei der angegebenen Reaktionstemperatur geglüht. Es entstand eine Leuchtstoffverbindung mit einer Emissionsbande, die bei 629 nm ihr Maximum hat.
5.) Leuchtstoff nach Tab. 3, Beispiel Nr. 11, mit der Formel
Gd0,6Ce0,2Tb0,2Mg0,9Mn0,1Al0,1Si0,05B4,85O10
Die Ausgangsstoffe sind
H3BO3 4,801 g
CeO2 0,431 g
Gd2O3 1,360 g
MgCO3 1,113 g (0,05 mol Überschuß)
MnCO3 0,144 g
SiO2 0,075 g
Tb4O3 0,467 g
Al2O3 0,064 g
Präparation: Die Ausgangsstoffe werden in Stickstoffatmosphäre bis auf 580°C erhitzt und nach einer Haltezeit von 30 Minuten aus dem Ofen entfernt und zerkleinert. Das Zwischen­ produkt wird dann weiter unter reduzierenden Bedingungen 2 h bei 1025°C geglüht. Nach Entnahme und Zerkleinerung erfolgt ein zweites Glühen unter denselben Bedingungen. Das abgekühlte und gewaschenen Produkt weist die charakteristischen Emissionslinien des Terbi­ ums bei 542 nm sowie die Mangan-Emissionsbande bei 628 nm auf, wie in Fig. 3 ausgewie­ sen ist.
Tab. 1
Tab. 2
Tab. 3
Tab. 4
In den Tab. 1 bis 4 sowie in den vorher dargestellten Beispielen ist aufgrund des für die Präpa­ ration notwendigen Borsäureüberschusses sowie des Überschusses an zweiwertigen Kationen der infolge der gewählten Substitutionen auftretende Ladungsausgleich durch Sauerstoffatome nicht berücksichtigt, so daß statt O10+s näherungsweise einfach O10 aufgeführt ist.
Die Ergebnisse nach Tab. 1 für Leuchtstoff BSCT (Gadolinium-Magnesium-Borat, aktiviert mit Cerium und Terium), Tab. 2 für Leuchtstoff BSCM (Gadolinium-Magnesium-Borat, akti­ viert mit Cerium und Mangan), Tab. 3 für Leuchtstoff BSCTM (Gadolinium-Magnesium- Borat, aktiviert mit Cerium, Terium und Mangan) und Tab. 4 für Leuchtstoff BSCX (Gadoli­ nium-Magnesium-Borat-XOn mit X = Ge, Z, P, V, Nb, Ta, aktiviert beispielsweise mit Ceri­ um und Terium oder mit Cerium und Mangan) belegen, daß die Lumineszenzeigenschaften der bisher bekannten einfachen Pentaboratleuchtstoffe teilweise beträchtlich übertroffen wer­ den, insbesondere durch den zusätzlichen Einbau von Silicium und die Bildung von Silikat- Borat-Leuchtstoffen, deren Struktur am Beispiel der nur mit Mangan aktivierten Silikat-Borat- Leuchtstoffe nach Tab. 5 deutlich von der der bisher bekannten Pentaborat-Leuchtstoffe ab­ weicht, wobei insgesamt eine Gitterkontraktion stattfindet, wie die Vergrößerung der θ- Werte aus den Diffraktometeraufnahmen zeigt.
In der Tab. 5 bedeuten: Si = 0 beim bekannten Pentaborat-Leuchtstoff CBM als Vergleichs­ beispiel*, Si = 0,05 bei Beispiel 8 (Borat-Silikat-Leuchtstoff BSCM), Si = 0,1 bei Beispiel 9 (Leuchtstoff BSCM) und Si = 0,05 zusätzlich bei Beispiel 7 (Leuchtstoff BSCM). Analoge Strukturänderungen treten bei allen untersuchten Proben auf, wobei eine Verkleinerung des Zentralions zu einer Gitterkontraktion, eine Vergrößerung aber zu einer Gitteraufweitung führt. Im ersten Fall wird überwiegend eine Verbesserung der Lumineszenzeigenschaften, im zweiten Fall keine Änderung oder eine geringe Verschlechterung im Vergleich zu den her­ kömmlichen Pentaborat-Leuchtstoffen beobachtet.
Alle in Tab. 1-5 aufgeführten Beispiele zeigen, daß insbesondere Silikat-Borate, aber auch Germanat-Borate und Phosphat-Borate hervorragende Grundgitter für die Aktivierung mit Cerium, Terbium, Gadolinium und Mangan darstellen und wegen ihrer sehr guten Lumines­ zenzeigenschaften einzeln oder in Mischungen in Leuchtschirmen verwendet werden können. Insbesondere können sie als leuchtende Schichten in Quecksilber-Niederdruckentladungs­ lampen eingesetzt werden, was zu Lichtstromgewinnen von einigen Prozent führt.
Tab. 5

Claims (9)

1. Silikat-Borat-Leuchtstoffe mit der Formel
(Y, La)1-x-y-z CexGdyTbz(Mg, Zn, Cd)1-pMnpB5-q-s(Al, Ga)q(X)sO10,
worin X = Si, Ge, P, Zr, V, Nb, Ta, W oder die Summe mehrerer der aufgeführten Elemente ist und weiterhin gesetzt ist
  • a) y = z = p = 0
    0,01 ≦ x ≦ 1,0,
    0 ≦ q ≦ 1,0,
    0 < s ≦ 1,0 oder
  • b) z = p = 0 und y ≠ 0,
    0,01 ≦ x ≦ 1 - y,
    0,02 ≦ y ≦ 0,80,
    0 ≦ q ≦ 1,0,
    0 < s ≦ 1,0 oder
  • c) p = 0 und z ≠ 0,
    0,01 ≦ x ≦ 1 - y - z,
    0 ≦ y ≦ 0,98,
    y + z ≦ 0,99,
    0,01 ≦ z ≦ 0,75,
    0 ≦ q ≦ 1,0,
    0 < s ≦ 1,0 oder
  • d) z = 0 und p ≠ 0,
    0,01 ≦ x ≦ 1 - y,
    0 ≦ y ≦ 0,99,
    0,01 ≦ p ≦ 0,30,
    0 ≦ q ≦ 1,0
    0 < s ≦ 1,0 oder
  • e) p ≠ 0 und z ≠ 0,
    0,01 ≦ x < 1 - y - z,
    0 ≦ Y ≦ 0,98,
    0,01 ≦ z ≦ 0,75,
    x + z ≦ 0,99,
    0,01 ≦ p ≦ 0,30,
    0 ≦ q ≦ 1,0,
    0 < s ≦ 1,0.
2. Silikat-Borat-Leuchtstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß y = z = p = 0 und 0,01 ≦ x ≦ 0,50 gesetzt ist.
3. Silikat-Borat-Leuchtstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß z = p = 0 und 0,01 ≦ x < 0,50 und 0,05 ≦ y < 0,75 und x + y ≦ 1 gesetzt ist.
4. Silikat-Borat-Leuchtstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß p = 0 und 0,01 ≦ z ≦ 0,75 und x + y + z = 1 gesetzt ist.
5. Silikat-Borat-Leuchtstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß z = 0 und 0,01 ≦ p ≦ 0,30 und x + y = 1 gesetzt ist.
6. Silikat-Borat-Leuchtstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 0,01 ≦ p ≦ 0,30 und 0,01 ≦ z ≦ 0,75 und x + y + z = 1 gesetzt ist.
7. Verwendung eines oder mehrerer der Silikat-Borat-Leuchtstoffe nach Anspruch 1-6 in lumineszierenden Schirmen.
8. Verwendung eines oder mehrerer der Silikat-Borat-Leuchtstoffe nach Anspruch 1-6 für leuchtende Schichten oder in der leuchtenden Schicht von Quecksilberdampf- Niederdruckentladungslampen.
9. Verwendung der Silikat-Borat-Leuchtstoffe gemäß Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie auf der Innenseite des Entladungsgefäßes der Quecksilberdampf- Niederdruckentladungslampe mit einem Durchmesser größer als 5 mm angeordnet sind, wobei die UV-Strahlungsleistung der Entladung größer als 200 W pro m2 ist.
DE19730005A 1997-07-12 1997-07-12 Silikat-Borat-Leuchtstoffe Expired - Fee Related DE19730005C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730005A DE19730005C2 (de) 1997-07-12 1997-07-12 Silikat-Borat-Leuchtstoffe
KR1019980027826A KR100358573B1 (ko) 1997-07-12 1998-07-10 발광실리케이트-보레이트물질
CN98115943A CN1105765C (zh) 1997-07-12 1998-07-10 发光的偏硼酸盐物质
JP19627298A JP3163284B2 (ja) 1997-07-12 1998-07-10 メタ硼酸塩構造を持つ発光物

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730005A DE19730005C2 (de) 1997-07-12 1997-07-12 Silikat-Borat-Leuchtstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19730005A1 DE19730005A1 (de) 1999-01-14
DE19730005C2 true DE19730005C2 (de) 1999-11-25

Family

ID=7835574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730005A Expired - Fee Related DE19730005C2 (de) 1997-07-12 1997-07-12 Silikat-Borat-Leuchtstoffe

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3163284B2 (de)
KR (1) KR100358573B1 (de)
CN (1) CN1105765C (de)
DE (1) DE19730005C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806213B4 (de) * 1998-02-16 2005-12-01 Tews, Walter, Dipl.-Chem. Dr.rer.nat.habil. Kompakte Energiesparlampe
KR100502439B1 (ko) * 1999-12-22 2005-07-20 삼성에스디아이 주식회사 보레이트 형광체
CN100590173C (zh) * 2006-03-24 2010-02-17 北京有色金属研究总院 一种荧光粉及其制造方法和所制成的电光源
WO2012006289A1 (en) * 2010-07-09 2012-01-12 Nitto Denko Corporation Phosphor composition and light emitting device using the same
US8968600B2 (en) 2011-02-24 2015-03-03 Nitto Denko Corporation Light emitting composite with phosphor components
CN106281323A (zh) * 2016-02-26 2017-01-04 轻工业部南京电光源材料科学研究所 一种窄谱紫外荧光粉及其制备方法
CN106905967B (zh) * 2017-02-20 2019-04-09 中国计量大学 一种硼磷酸盐绿色荧光粉及其制备方法
KR102270400B1 (ko) 2020-09-22 2021-06-29 와이넷(주) 다기능 맨홀 출입용 안전 디바이스
CN114538459B (zh) * 2022-01-06 2024-05-10 上海电力大学 一种硼酸盐锂离子电池负极材料的制备方法及锂离子电池

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023068A1 (de) * 1979-07-23 1981-01-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lumineszierender Schirm
EP0057026A1 (de) * 1981-01-26 1982-08-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Leuchtschirm
US4602188A (en) * 1982-07-30 1986-07-22 U.S. Philips Corporation Low-pressure mercury vapor discharge lamp
DE3705906A1 (de) * 1986-02-25 1987-09-03 Mitsubishi Electric Corp Leuchtstoff
US5043308A (en) * 1989-03-29 1991-08-27 Amoco Corporation Crystalline rare earth aluminum borates

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1008328B (zh) * 1985-08-15 1990-06-13 弗郎西斯-肖有限公司 混合机

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023068A1 (de) * 1979-07-23 1981-01-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lumineszierender Schirm
US4319161A (en) * 1979-07-23 1982-03-09 U.S. Philips Corporation Luminescent screen and low pressure mercury vapor discharge lamp containing the same
EP0057026A1 (de) * 1981-01-26 1982-08-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Leuchtschirm
US4602188A (en) * 1982-07-30 1986-07-22 U.S. Philips Corporation Low-pressure mercury vapor discharge lamp
DE3705906A1 (de) * 1986-02-25 1987-09-03 Mitsubishi Electric Corp Leuchtstoff
US5043308A (en) * 1989-03-29 1991-08-27 Amoco Corporation Crystalline rare earth aluminum borates

Also Published As

Publication number Publication date
KR19990013763A (ko) 1999-02-25
JP3163284B2 (ja) 2001-05-08
JPH1192133A (ja) 1999-04-06
CN1206734A (zh) 1999-02-03
KR100358573B1 (ko) 2002-12-18
CN1105765C (zh) 2003-04-16
DE19730005A1 (de) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508302B1 (de) Lumineszierendes material
DE2954513C2 (de)
DE3326921C2 (de)
DE10259945A1 (de) Leuchtstoffe mit verlängerter Fluoreszenzlebensdauer
DE68905888T2 (de) Leuchtendes, terbiumaktiviertes borat, leuchtschirm mit einem derartigen borat und niederdruckquecksilberdampfentladungslampe mit einem derartigen schirm.
EP1676900B1 (de) UV-emittierender Einkomponentenleuchtstoff
EP2366755A2 (de) Leuchtstoff und Lichtquelle mit derartigem Leuchtstoff sowie Herstellverfahren für den Leuchtstoff
DE2800554C3 (de) Leuchtstoffschicht für eine Quecksilberdampfentladungslampe
DE2410134C3 (de) Borat-Leuchtstoff
DE19730005C2 (de) Silikat-Borat-Leuchtstoffe
DE10340111A1 (de) Europium-aktivierte Leuchtstoffe und Herstellungsverfahren
DD253116A5 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE2730063A1 (de) Leuchtschirm
DD223859A5 (de) Leuchtschirm
DE19806213B4 (de) Kompakte Energiesparlampe
DE69822942T2 (de) Blaues oder bläulich-grünes Aluminosilikat-Leuchtspeicherungsmaterial und Verfahren zur Herstellung
DE3014355C2 (de)
DE3705906C2 (de)
DE69009789T2 (de) Leuchtendes Erdalkalimetall-Orthosilikat, Leuchtschirm mit einem derartigen Silikat und Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe mit einem derartigen Schirm.
DE1767416B1 (de) Leuchtstioffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE19838136A1 (de) Borat-Leuchtstoff-Synthese unter Verwendung von Bornitrid
DE69015166T2 (de) Methode zur Herstellung eines Lanthanum-Cerium-Terbium-Phosphat-Phosphors mit verbesserter Lichthelligkeit.
DE2915623C2 (de) Bleiaktivierter Erdalkaliborat-Leuchtstoff und dessen Verwendung
DE60303078T2 (de) Leuchtstoff für VUV angeregtes lichtemittierendes Element
DE2848725A1 (de) Fluoreszierendes material

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LITEC-LLL GMBH, 17489 GREIFSWALD, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MERCK PATENT GMBH, 64293 DARMSTADT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee