DE19729620B4 - Untersetzungsvorrichtung mit Freilaufkupplung - Google Patents

Untersetzungsvorrichtung mit Freilaufkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE19729620B4
DE19729620B4 DE19729620A DE19729620A DE19729620B4 DE 19729620 B4 DE19729620 B4 DE 19729620B4 DE 19729620 A DE19729620 A DE 19729620A DE 19729620 A DE19729620 A DE 19729620A DE 19729620 B4 DE19729620 B4 DE 19729620B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner wheel
outer ring
wheel plate
teeth
reduction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19729620A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19729620A1 (de
Inventor
Akira Kariya Kato
Takahiro Kariya Souki
Masaru Kariya Kamiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE19729620A1 publication Critical patent/DE19729620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19729620B4 publication Critical patent/DE19729620B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/108Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D2041/0646Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls the intermediate coupling members moving between recesses in an inner race and recesses in an outer race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/01Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

Untersetzungsvorrichtung mit einer Freilaufkupplung, die aufweist:
ein Gehäuse (10);
eine Antriebswelle (22), die durch das Gehäuse (10) drehbar gelagert ist, wobei die Antriebswelle (22) einen Exzenterring (40) aufweist, der sich um diese herum exzentrisch befindet;
eine getriebene Welle (12), die durch das Gehäuse (10) drehbar gelagert ist;
eine Innenradplatte (42), die so angeordnet ist, daß diese bezüglich dem Exzenterring (40) drehbar ist, wobei um die Innenradplatte herum eine Vielzahl von Zähnen (43) vorgesehen ist und diese ein Eingriffsloch (47) hat;
einen Befestigungsstift (48), der am Gehäuse (10) in Eingriff mit dem Eingriffsloch der Innenradplatte (42) befestigt ist, um die Drehung der Innenradplatte (42) zu begrenzen, wodurch das Umlaufen der Radplatte gestattet wird;
einen Außenring (44), der sich um die Innenradplatte (42) herum befindet und mit der getriebenen Welle verbunden ist, wobei der Außenring (44) einen Hohlraum (45) hat; und
ein Drehmomentübertragungselement (46), das...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Untersetzungsvorrichtung bzw. eine Drehzahlverringerungsvorrichtung mit einer Freilaufkupplung, und insbesondere auf eine Rotationsmaschine eines Fahrzeugs, die einen Startermotor oder einen Startergenerator hat.
  • Ein herkömmlicher Startermotor für ein Fahrzeug hat eine Freilaufkupplung, die sich zwischen der Ritzelwelle und der Antriebswelle des Motors befindet, um ein Überholen des Startermotors zu verhindern, wenn ein Motor startet und der Startermotor durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird. Eine Untersetzungsvorrichtung wird im Startermotor bisweilen verwendet, um die Größe des Startermotors zu verringern und auch das Motorstartdrehmoment zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurde eine Untersetzungsvorrichtung mit Exzentersteuerung, die eine Antriebswelle mit einem Exzenterring, und ein Innenzahnrad, das mit dem Exzenterrad in Eingriff steht, aufweist und ein großes Untersetzungsverhältnis ins Langsame vorsieht, vorgeschlagen.
  • Beim vorstehend genannten Startermotor ist jedoch eine komplizierte Struktur notwendig, damit eine Welle, Lager, der Startermotor, die Freilaufkupplung und die Untersetzungsvorrichtung kombiniert werden, wodurch sich eine voluminöse Rotationsmaschine ergibt.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine einfache Untersetzungsvorrichtung vorzusehen, die eine Rotationsmaschine kompakt gestaltet.
  • In Dokument US 5433672 A wird ein Getriebemotor mit einem Zyklogetriebe zur Drehzahlreduktion beschrieben. Die Dokumente US 5471890 A und US 5528945 A zeigen Ausgestaltungen einer Freilaufkupplung bei einem Startergetriebe. In Dokument FR 509554 A wird Zentrifugalkraft zur Steuerung eines Freilaufs genutzt.
  • Ferner soll eine einfache Untersetzungsvorrichtung einstückig mit einer Freilaufkupplung vorgesehen werden, die ein großes Untersetzungsverhältnis ins Langsame hat.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung weist eine Untersetzungsvorrichtung eine Freilaufkupplung, eine Antriebswelle mit einem Exzenterring und eine Innenradplatte auf, die so angeordnet ist, daß diese gegenüber dem Exzenterring drehbar ist. Um die Radplatte herum befindet sich eine Vielzahl von Zähnen; diese hat ein Eingriffsloch. Die Vorrichtung hat ferner einen Befestigungsstift, der am Gehäuse in Eingriff mit dem Eingriffsloch der Innenradplatte befestigt ist, um die Drehung der Innenradplatte zu begrenzen, wodurch das Umlaufen der Radplatte gestattet wird, einen Außenring, der sich um die Innenradplatte herum befindet und mit einer getriebenen Welle verbunden ist, und ein Drehmomentübertragungselement, das mit einem der Zähne der Innenradplatte in Eingriff steht, um das Drehmoment von der Innenradplatte zum Außenring zu übertragen. Das Drehmomentübertragungselement ist so angeordnet, daß dieses die Zähne der Innenradplatte durch Zentrifugalkraft außer Eingriff bringt, wenn sich der Außenring mit einer höheren Drehzahl als einem Schwellwert dreht.
  • Das Drehmomentübertragungselement ist vorzugsweise so angeordnet, daß sich dieses vollständig von der Innenradplatte durch Zentrifugalkraft trennt, wenn der Außenring mit einem höheren Wert als einem Schwellwert rotiert.
  • Das Drehmomentübertragungselement weist vorzugsweise einen äußeren Stift auf, der mit zumindest einem der Zähne der Innenradplatte im Ansprechen auf einen Umlaufvorgang der Innenradplatte in Eingriff steht; der Außenring hat einen Drehmomentübertragungsabschnitt, der den äußeren Stift hält, damit dieser mit einem der Zähne der Innenradplatte in Eingriff steht, und einen Drehmomentunter brechabschnitt, der den äußeren Stift hält, damit dieser von den Zähnen getrennt ist.
  • Die Untersetzungsvorrichtung kann zusätzlich eine Einrichtung haben, die den äußeren Stift zu einem der Zähne der Innenradplatte vorspannt. Jede der Zähne hat vorzugsweise einen Außenumfang mit Epitrochoid-Parallelkrümmung. Der Drehmomentübertragungsabschnitt des Außenrings hat vorzugsweise einen größeren Radius als der Außenradius des äußeren Stiftes; der Drehmomentunterbrechabschnitt des Außenrings hat vorzugsweise einen größeren Radius als der Außenradius des äußeren Stiftes. Die Einrichtung zum Vorspannen kann eine ringförmige Schraubenzugfeder oder eine Schraubenfeder sein. Der äußere Stift kann ein Weichmagnetelement aufweisen; die Einrichtung zum Vorspannen kann eine Magnetfelderzeugungseinrichtung aufweisen.
  • Die Untersetzungsvorrichtung kann eine Freilaufkupplung, ein Gehäuse, eine Antriebswelle mit einem Exzenterring, der sich exzentrisch um dieses herum befindet, eine getriebene Welle und eine Innenradplatte aufweisen, die so angeordnet ist, daß diese bezüglich dem Exzenterring drehbar ist. Um die Radplatte herum ist eine Vielzahl von Zähnen vorgesehen; die Radplatte hat eine Vielzahl von Eingriffslöchern. Die Untersetzungsvorrichtung hat ferner eine Vielzahl von Befestigungsstiften, von denen jeder am Gehäuse in Eingriff mit einem der Eingriffslöcher der Innenradplatte befestigt ist, um die Drehung der Innenradplatte zu begrenzen, wodurch das Schwenken der Innenradplatte gestattet wird, einen Außenring, der sich um die Innenradplatte herum befindet und mit der getriebenen Welle verbunden ist, und ein Drehmomentübertragungselement, um mit den Zähnen der Innenradplatte in Eingriff zu stehen und das Drehmoment von der Innenradplatte zum Außenring zu übertragen. Das Drehmomentübertragungselement ist so angeordnet, daß dieses die Zähne der Innenradplatte durch Zentrifugalkraft außer Ein griff bringt, wenn sich der Außenring mit einer Drehzahl dreht, die höher als ein Schwellwert ist.
  • Die Untersetzungsvorrichtung mit einer Freilaufkupplung kann aufweisens ein Gehäuse, eine Antriebswelle mit einem Paar von Exzenterringen, die sich exzentrisch um diese herum axial befinden, eine getriebene Welle, die durch das Gehäuse drehbar gestützt wird, und ein Paar von Innenradplatten, die so angeordnet sind, daß diese bezüglich dem Exzenterring drehbar sind. Um jede der Innenradplatten ist eine Vielzahl von Zähnen vorgesehen; jede von diesen hat eine Vielzahl von Eingriffslöchern; jeder der Zähne von einem der Innenradplatten befindet sich zwischen benachbarten Zähnen der anderen Innenradplatte. Die Untersetzungsvorrichtung weist ferner eine Vielzahl von Befestigungsstiften auf, die am Gehäuse mit den Eingriffslöchern der Innenradplatten jeweils in Eingriff befestigt sind, um die Drehung der Innenradplatten zu begrenzen und das Umlaufen der Radplatten zu gestatten, einen Außenring, der sich um die Innenradplatten herum befindet und mit der getriebenen Welle verbunden ist, und ein Drehmomentübertragungselement, das sich an der Innenfläche des Außenringes befindet, um mit den Zähnen der Innenradplatten in Eingriff zu stehen, damit das Drehmoment von den Innenradplatten zum Außenring übertragen wird. Das Drehmomentübertragungselement ist so angeordnet, daß dieses die Zähne der Innenradplatten durch Zentrifugalkraft außer Eingriff bringt, wenn sich der Außenring mit einer höheren Drehzahl als einem Schwellwert dreht.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung sowie die Funktion von jeweiligen Teilen der vorliegenden Erfindung werden beim Durcharbeiten der folgenden detaillierten Beschreibung der beiliegenden Ansprüche und der Zeichnungen deutlich. In den Zeichnungen ist/sind:
  • 1 eine schematische geschnittene Seitenansicht, die einen Startergenerator für ein Fahrzeug entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht, die einen Hauptabschnitt des in 1 gezeigten Startergenerators darstellt;
  • 3 eine geschnittene Vorderansicht eines in 2 gezeigten Abschnitts bei Schnitt an der Linie III-III;
  • 4A, 4B und 4C schematische Ansichten, die jeweils den Betrieb eines äußeren Stiftes darstellen;
  • 5 eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht, die einen in 2 gezeigten Hauptabschnitt darstellt;
  • 6 eine vergrößerte Ansicht, die einen Hauptabschnitt eines Startergenerators entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 7 eine geschnittene Vorderansicht, die einen in 6 gezeigten Abschnitt an der Linie VII-VII geschnitten darstellt;
  • 8 eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht, die einen in 6 gezeigten Hauptabschnitt darstellt;
  • 9 eine geschnittene Vorderansicht, die einen Hauptabschnitt eines Untersetzungsabschnitts entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 10 eine geschnittene Seitenansicht, die einen Starter für ein Fahrzeug entsprechend einem vierten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 11 eine geschnittene Seitenansicht, die einen Starter für ein Fahrzeug entsprechend einem fünften Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 12A und 12B vergrößerte Schnittansichten, die einen Betrieb eines Hauptabschnitts eines Untersetzungsabschnitts entsprechend einem sechsten Ausführungsbeispiel darstellen;
  • 13 eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht, die einen Hauptabschnitt eines Untersetzungsabschnitts entsprechend einem siebten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 14 eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht, die einen Hauptabschnitt eines Untersetzungsabschnitts entsprechend einem achten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 15 eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht, die einen Hauptabschnitt eines Untersetzungsabschnitts entsprechend einem neunten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 16 eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht, die einen Hauptabschnitt eines Untersetzungsabschnitts entsprechend einem zehnten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 17 eine vergrößerte Ansicht, die einen Hauptabschnitt eines Untersetzungsabschnitts entsprechend dem zehnten Ausführungsbeispiel darstellt; und
  • 18 eine vergrößerte Ansicht, die einen Hauptabschnitt eines Untersetzungsabschnitts entsprechend dem elften und zwölften Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Eine Untersetzungsvorrichtung, die bei einem Startergenerator angewendet wird, entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 beschrieben.
  • Der Startergenerator weist einen Generatorabschnitt 1, einen Startermotorabschnitt 2, einen Untersetzungsabschnitt 4 mit einem Exzentersteuerungsmechanismus (auf den sich im folgenden als Exzentersteuerungsabschnitt bezogen wird) und ein Gehäuse 10 auf.
  • Der Generatorabschnitt 1 ist ein herkömmlicher Drehstromgenerator bzw. Wechselstromgenerator für ein Fahrzeug; das Gehäuse 1Q stützt einen Rotor 11 und eine Generatorwelle 12 über Lager 13 und 14. Der Rotor 11 hat einen Pol kern 110 und eine Feldspule 111, die um den mittleren Abschnitt des Polkerns 110 gewickelt ist. Der Stator 15 befindet sich um den Rotor 11 herum und weist einen Ankerkern 150, der am Innenumfang des Gehäuses 10 befestigt ist, und eine Ankerwicklung 151 auf. Ein Spannungsregler 16 und ein Drei-Phasen-Vollwellengleichrichter 17 befinden sich im Gehäuse 10; eine Schleifringeinheit 19 ist an der Generatorwelle 12 befestigt. Die Bürsteneinheit 18 führt der Feldspule 111 über die Schleifringeinheit 19 den Feldstrom zu. Der vordere Endabschnitt (der linke Endabschnitt in 1) der Generatorwelle 12 ist mit der Kurbelwelle eines Motors (nicht gezeigt) verbunden.
  • Der Startermotorabschnitt 2 ist ein herkömmlicher Gleichstrom-Startermotor und weist einen Magnetanker 21, der durch eine Starterwelle 22 getragen wird, und ein Paar von Lagern 23 und 24, über die der Magnetanker 21 durch das Gehäuse 10 gestützt wird, auf. Die Starterwelle 22 befindet sich mit der Generatorwelle 12 in Hintereinanderanordnung und in Ausrichtung mit dieser. Der Magnetanker 21 weist einen Ankerkern 210, der durch die Starterwelle 22 getragen wird, eine Ankerwicklung 211, die herumgewickelt ist, und einen ringförmigen Kommutator 222, der durch ein Harzelement getragen wird, das an der Starterwelle 22 befestigt ist, auf. Ein Stator 25 weist einen Polkern 250, der am Innenumfang des Gehäuses 10 befestigt ist, und eine Feldspule 251, die um den Polkern 250 gewickelt ist, auf. Eine Bürsteneinheit 223 ist am Gehäuse 10 befestigt; der Ankerwicklung 211 wird über die Bürsteneinheit 223 und den Kommutator 222 Strom zugeführt.
  • Der Exzentersteuerungsabschnitt 4 wird unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben.
  • Ein Exzenterring 40 ist am vorderen Endabschnitt der Starterwelle 22 durch eine Feder 41a befestigt, so daß die Achse von diesem zur Achse der Welle 22 exzentrisch ver läuft; eine Innenradplatte 42 ist auf ein Lager 41 gepaßt, das auf den Außenumfang des Exzenterrings 40 koaxial mit diesem aufgepaßt ist, so daß sich die Innenradplatte 42 um den Exzenterring 40 drehen kann. Am Außenumfang der Innenradplatte 42 sind Zahnradzähne 43 ausgebildet; ein Außenring 44 befindet sich koaxial mit der Innenradplatte 42, um diese bei einem bestimmten Abstand zu umgeben. Der Außenring 44 ist mit dem hinteren Endabschnitt (rechten Endabschnitt in 2) der Generatorwelle 12 einstückig ausgebildet. Der Außenring 44 hat eine Vielzahl von Hohlräumen 45, die am Innenumfang von diesem mit gleichen Abständen vorgesehen sind, um eine Vielzahl von zylindrischen äußeren Stiften 46 einen nach dem anderen unterzubringen, so daß sich diese in den Hohlräumen bewegen und drehen. Zu diesem Zweck sind die Hohlräume 45 am Innenumfang des Außenrings 44 koaxial mit der Starterwelle 22 ausgebildet. Die Anzahl (z.B. 26) der Hohlräume 45 oder der äußeren Stifte 46 ist um eins niedriger als die Anzahl (z.B. 25) der Zähne 43 der Innenradplatte 42 in 3.
  • Das Profil der Zähne 43 der Innenradplatte 42 ist als Epitrochoid-Parallelkurve gestaltet, die eine Kurve parallel zu einer Epitrochoidkurve ist und eine Innenumhüllende eines Kreises der Zähne bildet, wobei der Mittelpunkt davon auf der Epitrochoidkurve liegt. Das Profil der Zähne 43 kann als Evolventenkurve ausgeformt sein. Die Innenradplatte 42 hat acht Durchgangslöcher 47, die in gleichen Intervallen (in 45°-Intervallen) auf einem Umfang angeordnet sind, der mit der Innenradplatte 42 koaxial verläuft, so daß jede der Durchgangsbohrungen 47 einen Endabschnitt von einem der Befestigungsstifte 48, der mit einer der Buchsen 49 bedeckt ist, die sich aus dem Gehäuse 10 heraus erstrecken, beweglich aufnimmt. Der andere Endabschnitt von jedem der Befestigungsstifte 48 ist in das Gehäuse 10 preßgepaßt, so daß die Stifte 48 auf einem Umfang angeordnet sind, der mit der Achse der Starterwelle 22 koaxial verläuft, damit die exzentrische Bewegung der Innenradplatte 42 gestattet wird. Ein Außenumfang von jeder der Buchsen 49 befindet sich mit dem entsprechenden der Durchgangslöcher 47 in Berührung. Der Außenring 44 hat eine ringförmige Nut 44a, die im Innenumfang von diesem ausgebildet ist, damit eine ringförmige Schraubenzugfeder 50 in dieser ausgebildet wird, wie es in 5 gezeigt ist, wobei diese alle äußeren Stifte 46 radial nach innen vorspannt.
  • Die Hohlräume 45 haben einen Drehmomentübertragungsabschnitt 45a, einen Drehmomentunterbrechabschnitt 45b und einen Begrenzungsabschnitt 45c, wie es in den 4A, 4B und 4C gezeigt ist. Jeder der Drehmomentübertragungsabschnitte 45a und Drehmomentunterbrechabschnitte 45b hat eine zylindrische Fläche mit dem gleichen Innendurchmesser im Vergleich zum Außendurchmesser des äußeren Stiftes 46, damit dieser mit dem äußeren Stift 46 in engem Oberflächenkontakt steht, wie es in den 4A und 4C gezeigt ist. Der Drehmomentunterbrechabschnitt 45b ist so angeordnet, daß dieser zum Drehmomentübertragungsabschnitt 45a an der hinteren Seite in Drehrichtung (z.B. in 4A links) benachbart und radial außerhalb des Außenringes 44 angeordnet ist. Der Begrenzungsabschnitt 45c ist zwischen dem Drehmomentübertragungsabschnitt 45a und dem Drehmomentunterbrechabschnitt 45b ausgebildet. Der Begrenzungsabschnitt 45c hat eine geeignete Höhe und eine kontinuierliche Krümmung, damit eine gleichmäßige Bewegung des äußeren Stiftes 46 zwischen den zwei Abschnitten 45a und 45b gestattet wird. Zu diesem Zweck sind die Hohlräume 45 mit Fett gefüllt und ist eine Abdeckung 51 vorgesehen, die den Außenumfang des Außenringes 44 bedeckt, wie es in 2 gezeigt ist.
  • Die Zylinderflächen des Drehmomentübertragungsabschnitts 45a und des Drehmomentunterbrechabschnitts 45b können in Abhängigkeit von den Umständen größer oder kleiner als der Durchmesser des äußeren Stiftes 46 ausgebildet werden. Zum Beispiel sehen die größeren Unterbrechab schnitte 45b eine gleichmäßigere Bewegung der äußeren Stifte 46 zu den Übertragungsabschnitten 45a vor.
  • Der Exzentersteuerungsabschnitt 4 wird wie folgt zusammengebaut.
  • Das Lager 23 und ein zylindrischer Abstandhalter 53 werden auf die Starterwelle 22 aufgepaßt; der Exzenterring 40, das Lager 41 und die Innenradplatte 42 werden aufeinanderfolgend aufgepaßt. Die Befestigungsstifte 48 mit den Buchsen 49 auf diesen werden im Anschluß auf das Gehäuse 10 preßgepaßt. Anschließend wird eine Führungsscheibe 54 auf den vorderen Endabschnitt (in 2 links) der Starterwelle 22 gepaßt und durch eine Schraube 55 an dieser befestigt, so daß der. Abstandhalter 53 und die Führungsscheibe 54 die Axialbewegung des Exzenterrings 40 begrenzen. Die Innenradplatte 42 befindet sich zwischen der Führungsplatte 54 und dem Gehäuse 10 mit kleinen Zwischenräumen.
  • Wenn der Startermotorabschnitt 2 erregt wird und die Starterwelle 22 mit der Drehung beginnt, wird der Exzenterring 40 gedreht, um die Innenradplatte 42 im Zusammenwirken mit den Befestigungsstiften 48 umlaufen zu lassen bzw. zu schwenken, was die Drehung des Innenrades 42 begrenzt. Wenn die Starterwelle 22 eine Drehung in 2 im Uhrzeigersinn vollzieht, läuft die Innenradplatte 42 einmal exzentrisch um, so daß die äußeren Stifte 46 durch die Zähne der Innenradplatte 42 im Uhrzeigersinn angetrieben werden. Dementsprechend dreht sich der Außenring 44 um ein Intervall zwischen den benachbarten Hohlräumen 45 im Uhrzeigersinn. In diesem Ausführungsbeispiel sieht eine Kombination der fünfundzwanzig (25) Zähne der Innenradplatte 42 und der sechsundzwanzig (26) äußeren Stifte das Untersetzungsverhältnis ins Langsamere von 1/26 vor.
  • Wenn ein Motor startet und die Motordrehzahl größer wird, wird der Außenring 44 im Uhrzeigersinn gedreht. Wenn die Drehzahl des Außenringes höher als die Umlaufdrehzahl der Zähne 43 des Innenrades 42 wird, wird der äußere Stift 46 mit einer Kante 45d des Drehmomentunterbrechabschnitts 45b in Berührung gebracht, wie es in 4B gezeigt ist. Dann gelangt der äußere Stift 46 auf einen der Zähne 43, hebt die ringförmige Schraubenzugfeder 50 an und gelangt tiefer in den Unterbrechabschnitt 45b, wodurch dieser mit den Zähnen 43 außer Eingriff gelangt. Als Ergebnis läuft der Außenring 44 um die Innenradplatte 42 im Leerlauf; das Drehmoment von der Starterwelle 22 wird nicht zur Generatorwelle 12 übertragen.
  • Wenn sich die Motordrehzahl weiter erhöht und größer als eine eingestellte Drehzahl wird, wird die Zentrifugalkraft, die auf die äußeren Stifte 46 aufgebracht wird, größer als die Vorspannkraft der ringförmigen Schraubenzugfeder 50; die äußeren Stifte 46 überwinden die ringförmige Schraubenzugfeder 50 und verbleiben immer in den Drehmomentunterbrechabschnitten 45b, wie es in 4C gezeigt ist, wodurch der Außenring 44 von der Innenradplatte 42 getrennt wird. Die eingestellte Drehzahl ist höher als die Motorstartdrehzahl und niedriger als die Motorleerlaufdrehzahl. Somit werden, wenn der Motor startet, die äußeren Stifte 46 von der Innenradplatte 42 vollständig getrennt, so daß nur der Generatorabschnitt 1 als normaler Generator arbeitet.
  • Ein Startergenerator entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 6 bis 8 beschrieben.
  • Der Exzentersteuerungsabschnitt 4 des ersten Ausführungsbeispiels wird nur durch einen Exzentersteuerungsabschnitt 4a in diesem Ausführungsbeispiel ersetzt.
  • Der Exzentersteuerungsabschnitt 4a weist ein Paar von ersten und zweiten Innenradplatten 42a und 42b auf, von denen jede so angeordnet ist, daß diese unabhängig voneinander umlaufen. Die erste Innenradplatte 42a ist über einen ersten Exzenterring 40a und ein Lager 41a auf die Starterwelle 22 gepaßt; die zweite Innenradplatte 42b ist über einen zweiten Exzenterring 40b und ein Lager 41b auf die Starterwelle 22 gepaßt. Die erste und die zweite Innenradplatte 42a und 42b haben jeweilige Durchgangslöcher 47a und 47b, die ähnlich denen des ersten Ausführungsbeispiels sind und vereint die Befestigungsstifte 48 aufnehmen, so daß die Drehung der Radplatten 42a und 42b durch die Befestigungsstifte 48 begrenzt ist. Die erste und die zweite Innenradplatte 42a und 42b haben Zähne 43a bzw. 43b, die mit den äußeren Stiften 46 jeweils in Eingriff stehen. Die Exzenterringe 40a und 40b sind so angeordnet, daß diese in entgegengesetzte Richtungen (in 180°-Winkeln) exzentrisch sind. Als Ergebnis wird jeder der äußeren Stifte 46 durch einen beliebigen der Zähne 43a und 43b gegen den äußeren Ring 44 gedrückt, so daß die Wirkung der äußeren Stifte 46 gleichmäßiger als die im ersten Ausführungsbeispiel wird, wodurch die Drehmomentschwankung, Vibration und Geräusche verringert werden. Da die Winkelposition des Mittelpunktes des Drehmomentes, das von der ersten Innenradplatte 42a zum Außenring 44 übertragen wird, und die Winkelposition des Mittelpunktes des Drehmomentes, das von der zweiten Innenradplatte 42b zum Außenring 44 übertragen wird, so angeordnet sind, daß diese bezüglich der Achse der Starterachse 22 entgegengesetzt zueinander liegen, wird der Außenring 44 gleichmäßig ohne Unwucht betrieben.
  • Ein Startergenerator entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf 9 beschrieben.
  • Nur der Exzentersteuerungsabschnitt 4a des zweiten Ausführungsbeispiels wird durch einen Exzentersteuerungsabschnitt 4c in diesem Ausführungsbeispiel ersetzt.
  • Der Exzentersteuerungsabschnitt 4c dieses Ausführungsbeispiels hat halb so viele äußere Stifte 46 und Hohlräume 45 wie der Exzentersteuerungsabschnitt des zweiten Ausführungsbeispiels, wodurch der Steuerabschnitt einfacher gestaltet ist.
  • Ein Starter entsprechend einem vierten Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf 10 beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Generatorabschnitt 1 des ersten Ausführungsbeispiels weggelassen. Die Welle 12 ist mit der Motorkurbelwelle über eine Drehmomentübertragungseinrichtung (z.B. Riemenscheiben und einen Riemen) verbunden.
  • Ein Starter mit einem Exzentersteuerungsabschnitt entsprechend einem fünften Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf 11 beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Generatorabschnitt 1 des zweiten Ausführungsbeispiels weggelassen; die Welle 12 ist mit der Motorkurbelwelle über eine Drehmomentübertragungseinrichtung (z.B. Riemenscheiben und einen Riemen) verbunden.
  • Ein Untersetzungsabschnitt 4 entsprechend einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 12A und 12B beschrieben.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die ringförmige Schraubenzugfeder 50 des ersten Ausführungsbeispiels durch Schraubenfedern, die sich in jedem der Hohlräume 45 befinden, ersetzt. Zu diesem Zweck ist in jedem der Drehmomentunterbrechabschnitte 45b ein Zylinderloch ausgebildet, damit ein Teil der Feder 5 gehalten wird. Die Schraubenfedern 5 spannen die äußeren Stifte 46 gegen die Drehmomentübertragungsabschnitte 45b vor, wie es in 12A gezeigt ist.
  • Ein Untersetzungsabschnitt entsprechend einem siebten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 13 beschrieben.
  • Ein Plattenelement aus Dauermagnetmaterial wird für die Innenradplatte 42 in diesem Ausführungsbeispiel verwendet. Die Außenfläche der Zähne 43 werden in Axialrichtung magnetisiert, um N-Pole 7 und S-Pole 8 an diesen auszubilden. Die äußeren Stifte 46 sind aus einem Weichmagnetelement ausgebildet. Dementsprechend werden die äußeren Stifte 46 durch die Zähne 43 angezogen und in Abschnitte zwischen den Zähnen 43 eingepaßt und stehen normalerweise mit den Drehmomentübertragungsabschnitten 45a in Eingriff. Wenn der Motor startet und den Außenring dreht, werden die äußeren Stifte 46 in der gleichen Weise wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen betätigt. D.h., daß die Zentrifugalkraft, die an die äußeren Stifte 46 angelegt ist, die Magnetkraft der Zahnflächen überwindet und ein Eintritt in die Drehmomentunterbrechabschnitte 45b stattfindet, wenn die Motordrehzahl höher als eine eingestellte Drehzahl wird. Der Außenring 44 kann entweder magnetisch oder nicht magnetisch sein.
  • Diese Struktur beseitigt die mechanische Reibung der ringförmigen Schraubenzugfeder oder der Schraubenfedern.
  • Ein Untersetzungsabschnitt entsprechend einem achten Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf 14 beschrieben.
  • Der Untersetzungsabschnitt entsprechend dem achten Ausführungsbeispiel hat äußere Stifte 46, die aus Dauermagnetmaterial gefertigt sind. Die äußeren Stifte 46 sind in Axialrichtung magnetisiert. Die Innenradplatte 42 ist aus einem Weichmagnetmaterial gefertigt; der Außenring 44 ist aus nicht magnetischem Material gefertigt. Die Wirkung der äußeren Stifte ist nahezu die gleiche wie beim siebten Ausführungsbeispiel.
  • Ein Untersetzungsabschnitt entsprechend einem neunten Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf 15 beschrieben.
  • Die Innenradplatte 42 und die äußeren Stifte 46 sind aus Dauermagnetmaterial gefertigt; die Zähne 43 sind in eine Richtung magnetisiert, die zu der der äußeren Stifte 46 entgegengesetzt ist, so daß jeder der Zähne 43 und ein entsprechender der äußeren Stifte 46 stärker als die entsprechenden Elemente im achten Ausführungsbeispiel angezogen werden. Der Außenring 44 ist aus nicht magnetischem Material gefertigt. Die Wirkung der äußeren Stifte ist nahezu die gleiche wie beim achten Ausführungsbeispiel.
  • Ein Untersetzungsabschnitt entsprechend einem zehnten Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf die 16 und 17 beschrieben.
  • Die äußeren Stifte 46, die Innenradplatte 42 und der Außenring 44 sind aus einem Dauermagnetmaterial gefertigt und sind magnetisiert, wie es in den 16 und 17 gezeigt ist. Der Drehmomentübertragungsabschnitt 45a ist in die Richtung magnetisiert, die zur magnetisierten Richtung der äußeren Stifte 46 entgegengesetzt ist; der Drehmomentunterbrechabschnitt 45b ist in die Richtung magnetisiert, die die gleiche wie die Magnetisierungsrichtung der äußeren Stifte 46 ist. Daher ziehen die Drehmomentübertragungsabschnitte 45a die äußeren Stifte 46 an und stoßen die Drehmomentunterbrechabschnitte 45b die äußeren Stifte 46 ab.
  • Ein Untersetzungsabschnitt entsprechend einem elften Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf 18 beschrieben.
  • Die Innenradplatte 42 und der Außenring 44 sind aus Dauermagnetmaterial gefertigt; die äußeren Stifte sind aus Weichmagnetmaterial gefertigt. Der Außenring 44 wird in Axialrichtung magnetisiert, um an einem Ende S-Pole auszubilden; die Innenradplatte 42 wird in Axialrichtung magnetisiert, um an dem gleichen Endabschnitt wie der Außenring 44, N-Pole auszubilden, wie es in 18 gezeigt ist.
  • Daher überbrückt der äußere Stift 46 den S-Pol des Drehmomentübertragungsabschnitts 45a des Außenrings 44 und den N-Pol der Zahnfläche der Innenradplatte 42, so daß der äußere Stift 46 mit dem Drehmomentübertragungsabschnitt 45a sicher in Eingriff stehen kann.
  • Ein Untersetzungsabschnitt entsprechend einem zwölften Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf 18 beschrieben.
  • Die Innenradplatte 42, der Außenring 44 und der äußere Stift 46 sind aus weichem magnetischem Material gefertigt und werden durch ein äußeres magnetisches Feld magnetisiert, wie z.B. einen Dauermagneten oder eine Magnetspule, um den Außenumfang der Innenradplatte zu polarisieren, so daß dieser zum S-Pol wird, und den Innenumfang des Außenringes 44 zu polarisieren, so daß dieser zum N-Pol wird. Die Feldspule 111 und die Generatorwelle 12 können als ein Teil des äußeren Magnetfeldes verwendet werden.
  • Somit werden der S-Pol des Außenringes und der N-Pol der Innenradplatte durch den äußeren Stift 46 überbrückt, der mit dem Drehmomentübertragungsabschnitt 45a sicher in Eingriff stehen kann.
  • In der vorstehenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung wurde die Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsbeispiele offenbart. Es ist jedoch offensichtlich, daß zahlreiche Abwandlungen und Änderungen bei den spezifischen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne daß vom breiteren Geltungsbereich und Schutzbereich der Erfindung, wie dieser in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist, abgewichen wird. Dementsprechend ist die Beschreibung der vorliegenden Erfindung in diesem Dokument als erläuternd anstelle von beschränkend aufzufassen.
  • Eine Untersetzungsvorrichtung mit einer Freilaufkupplung weist somit eine Antriebswelle mit einem Exzenterring, der an dieser ausgebildet ist, und eine Innenradplatte, die so angeordnet ist, daß diese bezüglich dem Exzenterring drehbar ist, auf. Um die Radplatte befindet sich eine Vielzahl von Zähnen; diese hat Eingriffslöcher. Die Vorrichtung hat ferner Befestigungsstifte, die am Gehäuse in Eingriff mit den Eingriffslöchern der Innenradplatte befestigt sind, um die Drehung der Innenradplatte zu begrenzen, wodurch das Umlaufen der Radplatte gestattet wird, einen Außenring, der sich um die Innenradplatte herum befindet und mit einer getriebenen Welle verbunden ist, und ein Drehmomentübertragungselement, das mit den Zähnen der Innenradplatte in Eingriff gelangt, um das Drehmoment von der Innenradplatte zum Außenring zu übertragen. Das Drehmomentübertragungselement ist so angeordnet, daß es mit dem Zähnen der Innenradplatte durch Zentrifugalkraft außer Eingriff steht, wenn sich der Außenring mit einer Drehzahl dreht, die höher als ein Schwellwert ist.

Claims (20)

  1. Untersetzungsvorrichtung mit einer Freilaufkupplung, die aufweist: ein Gehäuse (10); eine Antriebswelle (22), die durch das Gehäuse (10) drehbar gelagert ist, wobei die Antriebswelle (22) einen Exzenterring (40) aufweist, der sich um diese herum exzentrisch befindet; eine getriebene Welle (12), die durch das Gehäuse (10) drehbar gelagert ist; eine Innenradplatte (42), die so angeordnet ist, daß diese bezüglich dem Exzenterring (40) drehbar ist, wobei um die Innenradplatte herum eine Vielzahl von Zähnen (43) vorgesehen ist und diese ein Eingriffsloch (47) hat; einen Befestigungsstift (48), der am Gehäuse (10) in Eingriff mit dem Eingriffsloch der Innenradplatte (42) befestigt ist, um die Drehung der Innenradplatte (42) zu begrenzen, wodurch das Umlaufen der Radplatte gestattet wird; einen Außenring (44), der sich um die Innenradplatte (42) herum befindet und mit der getriebenen Welle verbunden ist, wobei der Außenring (44) einen Hohlraum (45) hat; und ein Drehmomentübertragungselement (46), das sich am Hohlraum (45) befindet, um mit einem der Zähne (43) der Innenradplatte (42) in Eingriff zu stehen, und das Drehmoment von der Innenradplatte (42) zum Außenring (44) überträgt, wobei das Drehmomentübertragungselement (46) mit den Zähnen (43) der Innenradplatte (42) durch Zentrifugalkraft außer Eingriff steht, wenn sich der Außenring (44) mit einer Drehzahl, die höher als ein Schwellwert ist, dreht.
  2. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Drehmomentübertragungselement (46) einen äußeren Stift (46) hat, der mit den Zähnen (43) der Innenradplatte (42) im Ansprechen auf einen Schwenkvorgang von dieser in Eingriff steht, wobei der Außenring (44) einen Drehmomentübertragungsabschnitt (45a) hat, der das Drehmomentübertragungselement (46) hält, damit dieses mit einem der Zähne (43) der Innenradplatte (42) in Eingriff steht, und einen Drehmomentunterbrechabschnitt (45b) hat, der das Drehmomentübertragungselement (46) hält, damit dieses von den Zähnen (43) der Innenradplatte (42) getrennt ist.
  3. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 2, die ferner eine Einrichtung (50) zum Vorspannen des äußeren Stiftes (46) zu einem der Zähne (43) der Innenradplatte (42) aufweist.
  4. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Zähne (43) einen Außenumfang mit Epitrochoid-Parallelkrümmung haben.
  5. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Drehmomentübertragungsabschnitt (45a) des Außenrings (44) einen größeren Radius im Vergleich zum äußeren Radius des äußeren Stiftes (46) hat.
  6. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Drehmomentunterbrechabschnitt (45b) des Außenringes (44) einen größeren Radius im Vergleich zum äußeren Radius des äußeren Stiftes (46) hat.
  7. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Außenring (44) ferner einen Begrenzungsabschnitt (45c) hat, der sich zwischen dem Drehmomentübertragungsabschnitt (45a) und dem Drehmomentunterbrechabschnitt (45b) zum Ermöglichen einer gleichmäßigen Bewegung des äußeren Stiftes (46) zwischen diesen befindet.
  8. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Begrenzungsabschnitt eine Abschrägung mit einem Radius hat, der größer als ein vorgegebener Wert ist.
  9. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einrichtung (50) zum Vorspannen eine ringförmige Schraubenzugfeder aufweist.
  10. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einrichtung (50) zum Vorspannen eine Schraubenfeder (5) aufweist.
  11. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einrichtung (50) zum Vorspannen ein Magnetelement (8) aufweist, das den äußeren Stift (46) radial nach innen magnetisch vorspannt.
  12. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei der äußere Stift (46) ein Weichmagnetelement aufweist, und die Einrichtung (50) zum Vorspannen eine Magnetfelderzeugungseinrichtung (111) aufweist.
  13. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei der äußere Stift (46) ein Magnetelement aufweist, und die Einrichtung (50) zum Vorspannen ein Polelement (15 und 16) aufweist, das sich am Außenumfang der Innenradplatte (42) befindet.
  14. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 2, die ferner eine Abdeckung (51) aufweist, die am Außenring (44) befestigt ist und den äußeren Stift (46) bedeckt.
  15. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 2, die ferner einen Startermotor (2) zum Starten eines Motors aufweist, der sich im Gehäuse (10) befindet, wobei die Antriebswelle mit dem Startermotor verbunden ist.
  16. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 15, die ferner einen Generator (1) aufweist, der sich im Gehäuse (10) befindet, wobei die getriebene Welle mit dem Generator verbunden ist.
  17. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 15, wobei der äußere Stift (46) mit dem Drehmomentübertragungsabschnitt (45a) außer Eingriff steht, wenn die Drehzahl des Außenringes (44) höher als die Drehzahl von diesem beim Starten des Motors und niedriger als die Drehzahl von diesem beim Leerlauf des Motors ist.
  18. Untersetzungsvorrichtung nach Anspruch 17, wobei der äußere Stift (46) vollständig von der Innenradplatte (42) getrennt ist, wenn die Drehzahl des Außenringes (44) höher als eine vorgegebene Drehzahl zwischen der Drehzahl des Außenringes (44) beim Starten des Motors und der Drehzahl von diesem beim Leerlauf des Motors ist.
  19. Untersetzungsvorrichtung mit einer Freilaufkupplung, die aufweist: ein Gehäuse (10); eine Antriebswelle (22), die durch das Gehäuse (10) drehbar gelagert ist, wobei die Antriebswelle (22) einen Exzenterring (40) hat, der sich exzentrisch um diese herum befindet; eine getriebene Welle (12), die durch das Gehäuse (10) drehbar gelagert ist; eine Innenradplatte (42), die so angeordnet ist, daß sie bezüglich dem Exzenterring (40) drehbar ist, wobei um die Innenradplatte eine Vielzahl von Zähnen (43) angeordnet ist und diese eine Vielzahl von Eingriffslöchern hat; eine Vielzahl von Befestigungsstiften (48), von denen jeder am Gehäuse (10) in Eingriff mit einem der Eingriffslöcher der Innenradplatte (42) befestigt ist, um die Drehung der Innenradplatte (42) zu begrenzen, wodurch das Umlaufen der Radplatte (42) gestattet wird; einen Außenring (44), der sich um die Innenradplatte (42) herum befindet und mit der getriebenen Welle verbunden ist, wobei der Außenring (44) einen Hohlraum (45) hat; und ein Drehmomentübertragungselement (46), das sich am Hohlraum (45) befindet, um mit den Zähnen (43) der Innenradplatte (42) in Eingriff zu stehen, und das das Drehmoment von der Innenradplatte (42) zum Außenring (44) überträgt, wobei das Drehmomentübertragungselement (46) mit den Zähnen (43) der Innenradplatte (42) durch Zentrifugalkraft außer Eingriff steht, wenn sich der Außenring (44) mit einer höheren Drehzahl als einem Schwellwert dreht.
  20. Untersetzungsvorrichtung mit einer Freilaufkupplung, die aufweist: ein Gehäuse (10); eine Antriebswelle (22), die durch das Gehäuse (10) drehbar gelagert ist, wobei die Antriebswelle (22) ein Paar von Exzenterringen (40a, 40b) hat, die sich axial exzentrisch um diese herum befinden; eine getriebene Welle (12), die durch das Gehäuse (10) drehbar gelagert ist; ein Paar von Innenradplatten (42a, 42b), die jeweils so angeordnet sind, daß diese bezüglich dem Exzenterring (40) drehbar sind, wobei um jede der Innenradplatten (42a, 42b) eine Vielzahl von Zähnen (43) vorgesehen ist und diese eine Vielzahl von Eingriffslöchern hat, wobei jeder der Zähne (43) von einer der Innenradplatten (42a, 42b) zwischen benachbarten Zähnen (43) der anderen Innenradplatte (42) angeordnet ist; eine Vielzahl von Befestigungsstiften (48), die am Gehäuse (10) in Eingriff mit den Eingriffslöchern der Innenradplatten (42a, 42b) befestigt sind, um die Drehung der Innenradplatten (42a, 42b) zu begrenzen, wodurch das Umlaufen der Innenradplatten (42) gestattet wird; einen Außenring (44), der sich um die Innenradplatten (42a, 42b) herum befindet und mit der getriebenen Welle verbunden ist, wobei der Außenring (44) einen Hohlraum (45) hat; und ein Drehmomentübertragungselement (46), das sich am Hohlraum (45) des Außenringes (44) befindet, um mit den Zähnen (43) der Innenradplatten (42a, 42b) in Eingriff zu stehen, damit das Drehmoment von den Innenradplatten (42a, 42b) zum Außenring (44) übertragen wird, wobei das Drehmomentübertragungselement (46) mit den Zähnen (43) der Innenradplatten (42a, 42b) durch Zentrifugalkraft außer Eingriff steht, wenn sich der Außenring (44) mit einer Drehzahl dreht, die höher als ein Schwellwert ist.
DE19729620A 1996-07-10 1997-07-10 Untersetzungsvorrichtung mit Freilaufkupplung Expired - Fee Related DE19729620B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8-180806 1996-07-10
JP18080696A JP3763166B2 (ja) 1996-07-10 1996-07-10 減速装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19729620A1 DE19729620A1 (de) 1998-01-15
DE19729620B4 true DE19729620B4 (de) 2006-03-02

Family

ID=16089683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729620A Expired - Fee Related DE19729620B4 (de) 1996-07-10 1997-07-10 Untersetzungsvorrichtung mit Freilaufkupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5876298A (de)
JP (1) JP3763166B2 (de)
DE (1) DE19729620B4 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803747A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Exzenterzahnradgetriebe
FR2776728B1 (fr) * 1998-03-30 2000-10-20 Franck Savard Dispositif de roue libre, notamment pour moyeu a cassette de pignons de roue arriere de velo
DE19850908A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Exzenterzahnradgetriebe
DE19910922A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Bosch Gmbh Robert Exzenterzahnradgetriebe
DE19923877A1 (de) 1999-05-25 2000-11-30 Bosch Gmbh Robert Motor-Getriebe-Einheit
US6232694B1 (en) * 1999-07-01 2001-05-15 John Leslie Starter generator with slots in the commutator head assembly
JP2001298903A (ja) * 2000-04-10 2001-10-26 Moric Co Ltd ブラシレスdcモータ
AU2001288824A1 (en) * 2000-09-08 2002-03-22 Iowa State University Research Foundation Inc. Self-actuating, traction-drive speed changer
EP1300602B1 (de) * 2001-10-02 2005-11-30 Koyo Seiko Co., Ltd. Riemenscheibe mit Einwegkupplung
CA2520833A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-14 John P. R. Hammerbeck Ratio changing method and apparatus
US20040207276A1 (en) * 2003-04-21 2004-10-21 Eugene Chiappe Clutched starter motor assembly for aircraft piston
US7367358B2 (en) * 2005-02-02 2008-05-06 Universal Infusion Technology, Llc Medical fluid delivery system and method relating to the same
DE102004019469A1 (de) * 2004-04-15 2005-11-10 Keiper Gmbh & Co.Kg Antriebseinheit in einem Fahrzeug
DE102004019466B4 (de) * 2004-04-15 2006-07-13 Keiper Gmbh & Co.Kg Einstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102006005906A1 (de) * 2005-08-23 2007-08-30 Keiper Gmbh & Co.Kg Getriebestufe
US7216845B1 (en) * 2005-10-31 2007-05-15 Dan Jones Valve actuator
JP2007226175A (ja) * 2006-01-26 2007-09-06 Epson Imaging Devices Corp 液晶装置及び電子機器
JP5065692B2 (ja) * 2007-01-22 2012-11-07 住友重機械工業株式会社 ギヤドモータ
JP5006838B2 (ja) * 2008-01-30 2012-08-22 住友重機械工業株式会社 減速装置
DK177273B1 (da) * 2008-02-11 2012-09-10 Hh Patent As Kobling
DE102008028096A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag
JP5639823B2 (ja) * 2010-09-16 2014-12-10 住友重機械工業株式会社 偏心揺動型歯車装置
DE102010052921A1 (de) * 2010-11-30 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Freilauf und Startvorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit diesem
EP2691607B1 (de) * 2011-03-29 2016-07-20 LiquidPiston, Inc. Zykloider rotormotor
CN102684373B (zh) * 2012-05-14 2014-01-15 周峰 一种低启动电流电动机
CN102678784B (zh) * 2012-05-14 2014-04-02 周峰 一种用于重力离心磁性离合器的从动轮
CN102684374A (zh) * 2012-05-14 2012-09-19 周峰 一种重力离心磁性离合器与行星减速机构的连接结构
CN102684376B (zh) * 2012-05-14 2014-02-26 周峰 一种用于低启动电流电动机的重力离心磁性离合器
FR3008463B1 (fr) * 2013-07-10 2015-08-07 Hispano Suiza Sa Structure compacte de boitier d'entrainement pour turbomachine d'aeronef
CN104132079B (zh) * 2014-01-23 2016-09-07 深圳市超越传动科技有限公司 弧面偏心块式超越离合器
CN104819221B (zh) * 2015-05-06 2017-04-05 淮海工学院 一种离心蹄式柔性起动限矩装置
DE102015011415A1 (de) * 2015-08-29 2017-03-02 Borgwarner Inc. Freilauf und Freilaufanordnung mit einem solchen Freilauf
DE102016201548B4 (de) * 2016-02-02 2017-10-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilauf und Startvorrichtung mit dem Freilauf
CN106545597A (zh) * 2016-12-21 2017-03-29 宁波市镇海捷登应用技术研究所 一种能延长使用寿命的超越离合器
CN107448505A (zh) * 2017-08-02 2017-12-08 汤树人 一种无控高速触发且可低速保持的离合器
DE102017126807B3 (de) * 2017-11-15 2019-02-07 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Fliehkraft-Formgehemmebremse für Jalousieantriebe
NL2022252B1 (en) * 2018-12-20 2020-07-14 Ultimaker Bv Magnetic clutch for an additive manufacturing system
JP7240217B2 (ja) * 2019-03-19 2023-03-15 マブチモーター株式会社 サイクロイド減速機及びその製造方法並びにモータユニット
CN110890823B (zh) * 2019-11-26 2021-11-09 常州市多维电器有限公司 一种电机及驱动助力系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR509554A (fr) * 1919-03-18 1920-11-13 Anonima A B G D Soc Embrayage automatique destiné spécialement à l'accouplement de l'arbre du moteur de mise en marche avec l'arbre du moteur à explosion dans les appareils électriques de mise en marche et d'éclairage pour automobiles
US5433672A (en) * 1991-08-13 1995-07-18 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Inscribed meshing planetary gear construction
US5471890A (en) * 1994-09-19 1995-12-05 Nippondenso Co., Ltd. Starter
US5528945A (en) * 1993-06-23 1996-06-25 Mitsuba Electric Mfg. Co., Ltd. Engine starter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177695A (en) * 1975-06-04 1979-12-11 Grove Leslie H Rotary speed changer
EP0098682B1 (de) * 1982-04-07 1986-06-18 Sumitomo Heavy Industries, Ltd Kreiskolbenmaschine
JPS6034761A (ja) * 1983-08-04 1985-02-22 Toyota Motor Corp 自動車車体等の塗装方法及びその塗装装置
JP2639847B2 (ja) * 1989-12-08 1997-08-13 住友重機械工業株式会社 遊星歯車増減速機
US5286237A (en) * 1991-08-13 1994-02-15 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Inscribed meshing planetary gear construction
JPH0647756U (ja) * 1992-10-16 1994-06-28 株式会社椿本チエイン 外部からのスラスト荷重が加わらないようにしたピン・ボール式減速機
US5609539A (en) * 1992-12-31 1997-03-11 Herstek; Jozef Transmission means for transmitting a rotary movement
JP3481335B2 (ja) * 1995-01-06 2003-12-22 ティーエスコーポレーション株式会社 内接噛合型遊星歯車装置
US5643128A (en) * 1996-02-01 1997-07-01 Ami Industries Harmonic drive using guided, floating cam driven cylinders as power transmitting elements

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR509554A (fr) * 1919-03-18 1920-11-13 Anonima A B G D Soc Embrayage automatique destiné spécialement à l'accouplement de l'arbre du moteur de mise en marche avec l'arbre du moteur à explosion dans les appareils électriques de mise en marche et d'éclairage pour automobiles
US5433672A (en) * 1991-08-13 1995-07-18 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Inscribed meshing planetary gear construction
US5528945A (en) * 1993-06-23 1996-06-25 Mitsuba Electric Mfg. Co., Ltd. Engine starter
US5471890A (en) * 1994-09-19 1995-12-05 Nippondenso Co., Ltd. Starter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19729620A1 (de) 1998-01-15
JP3763166B2 (ja) 2006-04-05
JPH1028352A (ja) 1998-01-27
US5876298A (en) 1999-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19729620B4 (de) Untersetzungsvorrichtung mit Freilaufkupplung
DE19536422A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten
DE60017300T2 (de) Bürstenhalteranordnung für einen Gleichstrommotor
EP1145407A1 (de) Klauenpolmaschine
DE60110365T2 (de) Bürstenloser Gleichstromvibrationsmotor
DE4341128C2 (de) Elektromotor
EP2472099B1 (de) Anker für einen Elektromotor zum Antrieb einer Startervorrichtung
EP0201486B1 (de) induktionsmotor
DE3836832C2 (de)
DE2942737C2 (de)
DE102007058912A1 (de) Elektrische Antriebsmaschine mit einem Stator und einem Rotor
DE69930061T2 (de) Elektromotor
DE102007000631A1 (de) Elektromagnetische Kupplungsvorrichtung
DE69812246T2 (de) Drehende elektrische Maschine mit vom Joch sich radial nach aussen erstreckender Ausbuchtung
DE3813449A1 (de) Anlassermotor
DE19845914C2 (de) Antriebsvorrichtung
DE3508808A1 (de) Wechselgetriebe zum antrieb einer hilfseinrichtung
DE2335717C3 (de) Elektrischer Miniatur-Synchronmotor
DE3208720C2 (de)
DE60206829T2 (de) Rotor für eine elektrische Maschine des permanentmagnetischen Typs
DE112019002829T5 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung für eine elektromotorwelle
DE3043233C2 (de)
DE1937068A1 (de) Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor mit Tachogenerator
DE102010062999A1 (de) Magnethalteeinrichtung
DE102007037121B4 (de) Starter eines Typs mit konstantem Eingriff mit verbessertem Abstandshalter und Verfahren zum Herstellen desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201