DE19728936C2 - Klebebandspender - Google Patents

Klebebandspender

Info

Publication number
DE19728936C2
DE19728936C2 DE1997128936 DE19728936A DE19728936C2 DE 19728936 C2 DE19728936 C2 DE 19728936C2 DE 1997128936 DE1997128936 DE 1997128936 DE 19728936 A DE19728936 A DE 19728936A DE 19728936 C2 DE19728936 C2 DE 19728936C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive tape
tape dispenser
dispenser according
worktop
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997128936
Other languages
English (en)
Other versions
DE19728936A1 (de
Inventor
Uwe Schoenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997128936 priority Critical patent/DE19728936C2/de
Publication of DE19728936A1 publication Critical patent/DE19728936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19728936C2 publication Critical patent/DE19728936C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klebebandspender, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher wurde z. B. durch die DE 43 02 107 A1 bekannt.
Die Klebebänder werden in einem Gehäuse gelagert, von wo aus sie dann in beliebiger Länge abgezogen werden können und anschließend abgetrennt werden. Klebebandspender dieser Art erfüllen ihre Funk­ tion vorzugsweise auf einer Arbeitsplatte stehend in waagerechter Position. Bei dem aus der DE 43 02 107 A1 bekannten Klebebandspen­ der werden die Abzugskräfte, die beim Abziehen und Ablängen von Klebebandabschnitten von der Klebebandrolle entstehen, durch eine ortsfest montierte Halteplatte mit Steckverbindung aufgefangen. Es sind auch Klebebandspender bekannt, die mit ihrer Unterseite auf die Arbeitsplatte geklebt oder mit dieser verschraubt werden. Auch sind Klebebandspender bekannt (US 35 08 692), die mittels Saugfüßen auf einer Arbeitsplatte halten. Die Funktion dieser Saugfüße setzt aber eine glatte Arbeitsplattenoberfläche voraus, die selten gege­ ben ist. Bei längerem Stand der Klebebandspender, die mit Saugfüßen ausgestattet sind, fließt Luft zwischen die Andrucksflächen und der Stand des Klebebandspenders ist nicht mehr gewährleistet.
Auch ist es bekannt, Klebebandspender mittels Zwingen, die den Kle­ bebandspender an Gehäuse mit der Arbeitsplatte verbinden, zu fixie­ ren. Diese Methoden der Fixierung verletzen irr die Arbeitsplatte und benötigen einen nicht geringen Aufwand, um den Klebebandspender an einem anderen Ort einzusetzen. Der Benutzer muß in diesen Fällen mit seiner Klebearbeit zum stationär installierten Klebebandspender gehen, da meistens nicht an jedem Arbeitsplatz ein Klebebandspender installiert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Klebebandspender zu schaffen, der ortsunabhängig verwendet werden kann, der mit einer Vorrichtung ausgestattet ist, die den Klebebandspender auf einer waagerechten Arbeitsplatte hält, der nicht mit Gewichten ausgestattet ist, die die Abzugskräfte auffangen, und der die Arbeitsplatte nicht beschä­ digt.
Diese Aufgabe wird mit einem Klebebandspender nach Anspruch 1 gelöst. Dieser Klebebandspender kann mittels seiner Haltevorrich­ tung auch an einer schiefen Ebene verwendet werden. Des weiteren wird durch die im oder am Klebebandspender ausgebildete Vorrichtung zur Fixierung des Klebebandspenders an einer Arbeitsplatte das Eigengewicht reduziert und bei der Herstellung des Klebebandspen­ dergehäuses Energie und Material erspart. Vorzugsweise ist im oder am Klebebandspendergehäuse ein Zylinder ausgebildet, in dessen Inneren ein oder mehrere Federelemente und ein oder mehrere flexi­ ble Bänder angeordnet sind. Am ausziehbaren Ende des flexiblen Ban­ des befinden sich eine oder mehrere Abknickungen, die starr oder schwenkbar sein können, und die an eine Arbeitsplattenkante ange­ legt werden können. Durch eine exzentrisch ausgebildete Vorrichtung wird das Band in der Position geklemmt, an der sich der Klebeband­ spender und die in entsprechender Entfernung vom Klebebandspender befindliche Abknickung, die hinter der Arbeitsplattenkante ange­ schlagen ist, liegt. Mittels dieser Haltevorrichtung, die beim Lösen der Abknickung von der Arbeitsplattenkante und Lösung der Bandklemmung in ihre Anfangslage zurückschnellt, ist der Klebeband­ spender ortsunabhängig und er kann auf jede Arbeitsplatte gestellt werden, die auch schräg verlaufen kann, unabhängig auch von ihrer Oberflächenbeschaffenheit. Der Zylinder im oder am Klebebandspender kann längs oder quer im Klebebandspendergehäuse angeordnet sein. Die Abknickung am Bandende kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen. Die Abknickung ist so ausgebildet, daß sie über die gesamte Breite des Klebebandspenderrückens, plan zum Klebebandspen­ derboden anliegt, oder an einem Teil des Klebebandspenderrückens anliegt. Das Band kann stufenlos ausgezogen und an Arbeitsplatten­ kanten fixiert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erklärt. Diese zeigt mit:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anordnung von Elementen, die im Gehäu­ se (1) des Klebebandspenders in einem Hohlzylinder (10) ausgebildet sind. Das flexible Band (2), das an seinem Ende (3) eine Abknickung (6) oder mehrere Abknickungen aufweist, liegt an der Arbeitsplat­ tenkante (17) der Arbeitsplatte (13) an und ist durch das Teil (15) geführt. Der Abzugskraft (14), die durch das Abziehen des Klebeban­ des (21) von der Klebebandrolle (12) entsteht, wird durch die Gegenkraft des Bandes (2) mit der Abknickung entgegengewirkt. Die Abknickung liegt in der Anfangsposition an der Fläche (18) an und ist über die gesamte Breite oder einen Teil der Breite des Klebe­ bandspenderrückens (18) ausgebildet. An dem Ende des Bandes (2) kann ein Anfasser angeformt sein.
Fig. 2 den Klemmmechanismus (5), in oder an dem ein Exzenter (16) oder ein anderes Klemmelement wirkt. Im Hohlzylinder (10) sind Federelemente (8) angeordnet, die mit dem Band (2) fest verbunden sind oder in das Band (2) einhaken (20 und 20a). Die Federelemente (8) sind um eine Achse (9) angeordnet und machen das drehbar gela­ gerte Band (2) herausziehbar und zurückholbar.

Claims (7)

1. Klebebandspender in dessen Gehäuse (1) eine Klebebandrolle (12) geführt wird, der auf eine Arbeitsplatte (13) gestellt werden kann und der mit Mitteln zum lösbaren Befestigen an der Arbeitsplatte versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1) minde­ stens ein aufgerolltes Band (2) drehbar gelagert ist und daß an dem ausziehbaren Ende (3) des Bandes eine oder mehrere Abknickungen vorhanden sind.
2. Klebebandspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ausziehbare Ende (3) aus mehreren Teilen besteht.
3. Klebebandspender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein drehbar gelagerter Hohlzylinder (10) quer zum Gehäuse (1) verläuft.
4. Klebebandspender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das abgeknickte Ende (4) schwenkbar um eine Abknickung (6) gelagert ist.
5. Klebebandspender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (10), mit einem oder mehreren Federelementen (8) verbunden ist, die ihrerseits am entgegengesetzten Ende mit einer starren (unbeweglichen) Achse (9) verbunden sind, und daß die Federelemente (8) oder daß das Federelement (8) durch das Ausziehen (14) des Bandes (2) gespannt wird und daß das Band (2) beim Lösen von der Arbeitsplattenkante (17) in den Hohlzylinder (7) zurück­ schnellt, bis das Ende (3) an der Gehäusefläche (18) und an der Bodenfläche (22) oder darüber anliegt.
6. Klebebandspender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Exzenter (16), der feststellbar und wieder lösbar ist, das Band (2) fixiert.
7. Klebebandspender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2) aus Stahl, Kunststoff oder aus in der Natur gewachsenem Material besteht.
DE1997128936 1997-07-07 1997-07-07 Klebebandspender Expired - Fee Related DE19728936C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128936 DE19728936C2 (de) 1997-07-07 1997-07-07 Klebebandspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128936 DE19728936C2 (de) 1997-07-07 1997-07-07 Klebebandspender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19728936A1 DE19728936A1 (de) 1999-01-14
DE19728936C2 true DE19728936C2 (de) 2001-06-28

Family

ID=7834878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997128936 Expired - Fee Related DE19728936C2 (de) 1997-07-07 1997-07-07 Klebebandspender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19728936C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110255269A (zh) * 2019-06-11 2019-09-20 刘德江 一种圆柱形警示柱自动贴警示胶带装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508692A (en) * 1968-06-10 1970-04-28 Victor E Holtan Tape dispenser and cutter
DE4302107A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Minnesota Mining & Mfg Bandspender, insbesondere Klebebandspender

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508692A (en) * 1968-06-10 1970-04-28 Victor E Holtan Tape dispenser and cutter
DE4302107A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Minnesota Mining & Mfg Bandspender, insbesondere Klebebandspender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110255269A (zh) * 2019-06-11 2019-09-20 刘德江 一种圆柱形警示柱自动贴警示胶带装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19728936A1 (de) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101550U1 (de) Spender und Spendersystem für zumindest eine Komponente eines Bechersystems, insbesondere eines Farbbechersystems
DE20018803U1 (de) Kratzeisen mit einem praktischen Befestigungsmittel eines Handgriffes
DE202017104034U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von mindestens einer Tapetenbahn an einer Wand
DE19728936C2 (de) Klebebandspender
DE102017120688A1 (de) Bindung mit Sicherungselement für Skibremse
WO2007042291A1 (de) Halter
DE202019101555U1 (de) Duschablage
DE202013007889U1 (de) Klebepistole
WO2021104576A1 (de) Vorrichtung zur abgabe einer mindestens einen wirkstoff enthaltenen flüssigkeit in ein toilettenbecken
DE3210839C2 (de) Dosiergerät
DE19546216C1 (de) Tamponspender mit Befestigungsvorrichtung
DE19908667A1 (de) Gerät zum Kantenabkleben
AT256759B (de) Reinigungsgerät
DE3316165A1 (de) Schuhspanner
DE202019000133U1 (de) Einstich- Tubenklammer
DE20017444U1 (de) Toilettenständer
DE148188C (de)
DE19728937C2 (de) Klebebandspender
DE19731428C2 (de) Klebebandspender
DE602004008694T2 (de) Behälter zum Sammeln von Schüttgut
DE202005017500U1 (de) Spender für selbstklebende Siegel, Plaketten oder Etiketten
DE1653483C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines mit einer Pumpe versehenen Flüssigkeitsbehälters auf einem Transportgerät
DE1816267C (de) An einem Fachboden verschiebbar ge haltene Stutze fur Bucher, Akten, Zeit schnften od dgl
DE2240992C3 (de) Tragvorrichtung für zum Verkauf angebotene Waren
DE8126147U1 (de) "stiefelknecht"

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee