DE19727678A1 - Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Planetengetriebe mit wenigstens einem Verzahnungselement - Google Patents
Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Planetengetriebe mit wenigstens einem VerzahnungselementInfo
- Publication number
- DE19727678A1 DE19727678A1 DE19727678A DE19727678A DE19727678A1 DE 19727678 A1 DE19727678 A1 DE 19727678A1 DE 19727678 A DE19727678 A DE 19727678A DE 19727678 A DE19727678 A DE 19727678A DE 19727678 A1 DE19727678 A1 DE 19727678A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toothing
- vibration damper
- torsional vibration
- carrier
- damper according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/131—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
- F16F15/133—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
- F16F15/134—Wound springs
- F16F15/1343—Wound springs characterised by the spring mounting
- F16F15/13461—Set of springs, e.g. springs within springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/131—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
- F16F15/13157—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses with a kinematic mechanism or gear system, e.g. planetary
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/131—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
- F16F15/133—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
- F16F15/134—Wound springs
- F16F15/1343—Wound springs characterised by the spring mounting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer gemäß dem Oberbe
griff des Anspruches 1.
Durch die DE 44 44 196 A1 ist ein Torsionsschwingungsdämpfer mit einem an
triebsseitigen Übertragungselement beschrieben, das über ein Planetengetriebe
mit einem abtriebsseitigen Übertragungselement in Eingriff steht, wobei jedem
der beiden Übertragungselemente jeweils eine Schwungmasse zugeordnet ist.
Das Planetengetriebe weist an Planetenträgern vorgesehene Planetenräder auf,
die mit anderen Zahnrädern des Planetengetriebes, wie beispielsweise einem
Hohlrad, in Eingriff stehen. Das letztgenannte ist von in Umfangsrichtung wirk
samen Dämpfungselementen in Form von Federn umgeben, die sich einerends
über das Hohlrad an einem der Übertragungselemente und anderenends über An
steuermittel am anderen Übertragungselement abstützen.
Die Zahnräder von Planetengetrieben an derartigen Torsionsschwingungsdämp
fern sind üblicherweise aus Stahl gefertigt. Dadurch sind diese zwar günstig her
stellbar, jedoch besteht das Problem eines hohen Verzahnungsverschleißes, so
fern nicht, wie in der Offenlegungsschrift beschrieben, zumindest ein Teil der
Zahnräder in einer mit viskosem Medium zumindest teilweise befüllten Fettkam
mer angeordnet sind. Dieses viskose Medium erbringt einerseits durch seine Ver
drängung bei Bewegungen der Übertragungselemente sowie der Zahnräder zuein
ander eine geschwindigkeitsproportionale Dämpfung, dient andererseits aber
auch zur Schmierung der Verzahnung und mindert somit den vorgenannten Ver
zahnungsverschleiß. Nachteilig macht sich hierbei bemerkbar, daß zur Erzielung
des letztgenannten Vorteiles die Menge des viskosen Mediums in der Fettkammer
höher sein muß, als dies allein zur Erzielung der geschwindigkeitsproportionalen
Dämpfung erforderlich wäre. Der Grund liegt darin, daß das viskose Medium auch
dann, wenn es sich fliehkraftbedingt ringförmig im radial äußeren Bereich der
Fettkammer verteilt hat, immer noch zumindest den Verzahnungsbereich radial
außerhalb des Zahnfußkreises der Planetenräder erreichen muß. Entsprechende
Versuche haben gezeigt, daß die Menge des viskosen Mediums hierfür doppelt so
hoch sein kann als für die geschwindigkeitsproportionale Dämpfung erforderlich,
so daß die Kosten für den Torsionsschwingungsdämpfer ebenso wie sein Ge
wicht unnötig erhöht werden.
Ein weiteres Problem der stärkeren Befüllung der Fettkammer mit viskosem Me
dium liegt darin, daß im Verzahnungsbereich befindliches Medium bei einem Ab
rollen der Zahnräder aufeinander als Spritzfett in einen radial weiter innen liegen
den Bereich geschleudert wird, an welchem eine Dichtung den Austritt des vis
kosen Mediums aus der Fettkammer verhindern soll. Wegen der radialen Nähe der
Verzahnungsstelle zur Dichtungsstelle und wegen der hohen Auftreffgeschwin
digkeit dieses Spritzfettes ist allerdings eine ausreichende Funktionssicherheit der
Dichtung nicht mehr gewährleistet. Ein Verlust an viskosem Medium hat aller
dings wieder einen erhöhten Verzahnungsverschleiß zur Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Torsionsschwingungsdämpfer
mit einem Planetengetriebe in einer Fettkammer so auszubilden, daß auch ohne
entsprechende Schmierung Verschleißarmut im Verzahnungsbereich gewährlei
stet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspru
ches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die Maßnahme, zumindest eines der Räder des Planetengetriebes mehrtei
lig auszubilden, nämlich mit einem ersten Teil, der als Träger für den als Verzah
nungselement wirksamen zweiten Teil dient, kann der Träger und somit der ma
terialintensive Teil des jeweiligen Rades aus einem kostengünstigen Werkstoff,
wie beispielsweise Stahl, hergestellt werden, während das Verzahnungselement
aus einem anderen Werkstoff besteht, der eine Minderung des Verzahnungsver
schleißes zur Folge hat, indem er beispielsweise vorzügliche Gleiteigenschaften
mitbringt, die eine Schmierung des Zahneingriffes durch viskoses Medium über
flüssig macht. Dadurch bedingt, kann der Befüllungsgrad der Fettkammer des
Torsionsschwingungsdämpfers reduziert werden, wodurch Kosten und Gewicht
des Torsionsschwingungsdämpfers, deutlich reduzierbar sind. Wegen des gerin geren Befüllungsgrades wird sich fliehkraftbedingt ein Ring viskosen Mediums im Umfangsbereich der Fettkammer einstellen, der allerdings einen erheblichen radia len Abstand zu einer radial weiter innenliegenden Dichtung für die Fettkammer aufweist, so daß Spritzfett nur noch mit geringer kinetischer Energie an der letzt genannten ankommt, sofern wegen des radial außerhalb des Zahneingriffs ver bleibenden Rings viskosen Mediums überhaupt noch Spritzfett nach radial innen geschleudert wird. Als Ergebnis der Minderung des Füllungsgrades der Fettkam mer liegt also eine bessere Abdichtbarkeit der Fettkammer an.
des Torsionsschwingungsdämpfers, deutlich reduzierbar sind. Wegen des gerin geren Befüllungsgrades wird sich fliehkraftbedingt ein Ring viskosen Mediums im Umfangsbereich der Fettkammer einstellen, der allerdings einen erheblichen radia len Abstand zu einer radial weiter innenliegenden Dichtung für die Fettkammer aufweist, so daß Spritzfett nur noch mit geringer kinetischer Energie an der letzt genannten ankommt, sofern wegen des radial außerhalb des Zahneingriffs ver bleibenden Rings viskosen Mediums überhaupt noch Spritzfett nach radial innen geschleudert wird. Als Ergebnis der Minderung des Füllungsgrades der Fettkam mer liegt also eine bessere Abdichtbarkeit der Fettkammer an.
Als weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Aufbaus des zumindest einen Rades
ist folgendes anzugeben: Bei einem Planetengetriebe an einem Torsionsschwin
gungsdämpfer wird bei Einleitung einer Torsionsschwingung auf eines der Über
tragungselemente aufgrund einer Relativauslenkung gegenüber dem anderen
Übertragungselement eine Beschleunigung der Planetenräder bewirkt, wobei ein
hohes Gewicht derselben und eine damit verbundene hohe Trägheit gegen diese
Beschleunigung bestehenden Gleichlaufschwankungen des Antriebs entgegen
wirkt, so daß Drehmomentschwankungen an der Motorfront begrenzt werden.
Bei Herstellung des Planetenrades in seiner Gesamtheit aus einem von Stahl ab
weichenden Werkstoff, der möglicherweise ein geringeres spezifisches Gewicht
hat, wie Kunststoff oder Leichtmetall, würde der durch das Planetenrad aufge
baute trägheitsbedingte Widerstand reduziert, so daß das Schwingungsverhalten
an der Motorfront verschlechtert wäre. Im Hinblick auf diese Situation bleibt al
lerdings, wegen der Ausbildung des Planetenrades mit einem Träger aus Stahl,
das Trägheitsmoment im wesentlichen unverändert, da lediglich das vergleichs
weise materialarme Verzahnungselement aus einem anderen Werkstoff als Stahl
hergestellt wird.
Noch vorteilhafter ist die mehrteilige Ausbildung im Hinblick auf das Hohlrad, da
hierdurch das Trägheitsverhalten der Planetenräder völlig unbeeinflußt bleibt und
außerdem die Belastung in der Verzahnung am Hohlrad deutlich geringer als in
derjenigen am Planetenrad ist. Der Werkstoff für das Verzahnungselement ist
demnach für das Hohlrad noch gezielter mit Blick auf Gleiteigenschaften aus
wählbar, da geringere Anforderungen an die Zahnfußfestigkeit gestellt werden als
beim Planetenrad. Als vorteilhafter Werkstoff hat sich hierbei Kunststoff erwie
sen, der eventuell mit Gleitmittelzusätzen, wie beispielsweise Teflon, versehen
sein kann. Ebenso sind allerdings bestimmte Metallegierungen denkbar.
In den Ansprüchen sind unterschiedliche Befestigungsarten für das Verzahnung
selement am zugeordneten Träger angegeben. So kann beispielsweise das Ver
zahnungselement durch Kleben mit dem Träger verbunden werden, jedoch ergibt
sich bei der Herstellung einer formschlüssigen Verbindung zwischen den beiden
Elementen eine größere Sicherheit im Hinblick auf die Drehfestigkeit des Verzah
nungselementes gegenüber dem Träger. Diese drehfeste Verbindung kann einer
seits durch entsprechende Vorsprünge an einem der beiden Bauteile - Verzah
nungselement/Träger - das in entsprechende Aussparungen des anderen Bauteils
eingreift, gebildet werden, ist aber auch ebenso durch Verzahnung zwischen die
sen beiden Bauteilen denkbar, wobei die Verzahnung den Vorteil genießt, selbst
für die Übertragung sehr großer Drehmomente geeignet zu sein.
Anspruchsgemäß kann für jedes Planetenrad ein Verzahnungselement am Hohlrad
vorgesehen sein, wobei dieses Element in Umfangsrichtung so groß sein sollte,
daß es zumindest den Abrollbereich zwischen Hohlrad und Planetenrad über
greift. Ebenso ist aber auch ein ringförmiges Verzahnungselement denkbar, das
auf den entsprechenden Träger gebracht wird. Die letztgenannte Ausführung ist
insbesondere bei einem Torsionsschwingungsdämpfer mit einer großen Anzahl
von Planetenrädern sinnvoll und vermag auch im Hinblick auf Festigkeitsgründe
gegenüber der Ausführung mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung kleineren
Verzahnungselementen von Vorteil sein. In beiden Fällen handelt es sich, bei
Ausführungen dieser Verzahnungselemente aus Kunststoff, vorzugsweise um
Spritzteile, welche im Verzahnungsbereich die gewünschte Zahnform haben.
Insbesondere bei Ausbildung des Verzahnungselementes aus Kunststoff kann
dieses zwischen den beiden Übertragungselementen anspruchsgemäß die Funkti
on einer axialen Gleitlagerung übernehmen, so daß insbesondere dann, wenn die
Zentrierung des abtriebsseitigen Übertragungselementes gegenüber dem an
triebsseitigen Übertragungselement mittels einer radialen Gleitlagerung erfolgt,
auf eine zusätzliche axiale Gleitlagerung verzichtet werden kann. Hierdurch ist
der Aufwand zur Herstellung des Torsionsschwingungsdämpfers nochmals redu
zierbar. Außerdem ist dann das Verzahnungselement als Dichtung gegen einen
Austritt viskosen Mediums aus der Fettkammer nach radial innen wirksam. Als
weitere Dichtung zu diesem Zweck ist eine das Verzahnungselement am Übertra
gungselement in Anlage haltende Axialfeder verwendbar. Bei einer auf diese Wei
se nach radial innen abgedichteten Fettkammer verläuft allerdings die Verzahnung
außerhalb der Fettkammer, so daß das zuvor erläuterte Problem des Spritzfettes
aufgrund der Verdrängung viskosen Mediums aus dem Zahneingriff vermieden
wird. Das viskose Medium bewirkt somit nur noch im radialen Bereich der Dämp
fungselemente eine geschwindigkeitsproportionale Dämpfung. Der fehlenden
Schmierung des Zahneingriffs bei dieser Ausführung durch viskoses Medium
steht, wegen der vorzüglichen Gleiteigenschaften am Verzahnungselement bei
entsprechender Werkstoffauswahl, nichts entgegen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung
näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 Eine hälftige Schnittdarstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers mit
einem Planetengetriebe, bei welchem ein Verzahnungselement über Vor
sprünge in Aussparungen eines Trägers am Hohlrad eingreift;
Fig. 2 die Herauszeichnung des Verzahnungselementes gemäß Fig. 1;
Fig. 3 wie Fig. 2, aber mit einem Verzahnungselement, das über eine weitere
Verzahnung mit dem Träger drehfest verbunden ist;
Fig. 4 ein als axiale Gleitlagerung wirksames Verzahnungselement;
Fig. 5 wie Fig. 1, aber mit der Ausbildung des Verzahnungselementes an einem
Träger des Planetenrades.
In Fig. 1 ist ein Torsionsschwingungsdämpfer dargestellt, bei dem ein erstes
Übertragungselement 1 in Form einer antriebsseitigen Schwungmasse, die um
eine Drehachse 3 drehbar ist, einen Primärflansch 2 aufweist, der im radial inne
ren Bereich über eine Anschlagplatte 5 durch Befestigungsmittel 4 an einer Kur
belwelle 6 eines Antriebes 8 befestigbar ist, wobei die Befestigungsmittel 4 bei
spielsweise durch Schrauben gebildet sein können. Im radial mittleren Bereich des
Primärflansches 2 ist eine Axialausdrückung 10 vorgesehen, die eine Mittelach
se 9 aufweist und von einer Lagerung 11 umschlossen ist, die ihrerseits ein Pla
netenrad 12 trägt. Dadurch wird der Primärflansch 2 mit seiner Axialausdrückung
10 zum Planetenträger 13 eines Planetengetriebes 14.
Das Planetenrad 12 weist im Umfangsbereich eine Verzahnung 22 auf, die mit
einer Verzahnung 21 eines Hohlrades 18 in Eingriff steht, wobei dieses Hohl
rad 18 an einer Nabenscheibe 16 ausgebildet ist. Die Nabenscheibe 16 ist radial
dicht außerhalb des Umfangs der Verzahnung 22 des Planetenrades 12 mit einem
Innendurchmesser 23 versehen, und wirkt somit als Träger 24 für ein Verzah
nungselement 20, an welchem die Verzahnung 21 des Hohlrades 18 angeformt
ist. Zur Befestigung dieses Verzahnungselementes 20 an dem Träger 24 sind am
erstgenannten sich in Richtung der Nabenscheibe 16 erstreckende Vorsprünge 26
vorgesehen, die in entsprechende Aussparungen 28 in der Nabenscheibe 16 ohne
Spiel in Umfangsrichtung eingreifen. Dadurch entsteht eine formschlüssige Ver
bindung 30. Wenn die Vorsprünge 26 beispielsweise klippsartig ausgebildet sind,
das heiß, sich nach Durchgang durch die zugeordnete Aussparung 28 an ihrem
jeweiligen freien Ende radial aufweiten können, wird das Verzahnungselement 20
gegen eine Rückbewegung gesichert und folglich durch Verrastung der Vorsprün
ge 26 in den Aussparungen 28 am Träger 24 und somit an der Nabenscheibe 16
gesichert. Ein in Umfangsrichtung begrenzter Ausschnitt dieses Verzahnungsele
mentes 20 ist in Fig. 2 herausgezeichnet, allerdings mit nur schematisch darge
stellter Verzahnung 21. Das Verzahnungselement 20 ist aus einem Werkstoff mit
hervorragenden Gleiteingenschaften hergestellt, wie z. B. aus Kunststoff mit
Gleitmittelzusatz, wie Teflon. Dadurch ist an der Verzahnung keine Fettschmie
rung notwendig.
Nachfolgend soll auf die übrigen Bestandteile des Torsionsschwingungsdämpfers
kurz eingegangen werden: Radial innerhalb des Verzahnungselementes 20 ist die
Nabenscheibe 16 über eine Vernietung 32 mit einer abtriebsseitigen Schwung
masse 34 verbunden, die über Befestigungselemente 35 ein Kupplungsgehäu
se 36 aufnimmt, das eine Anpreßfeder 37 derart lagert, daß diese eine Anpreß
platte 38 in Richtung zu einer Reibfläche 40 an der Schwungmasse 34 belasten
kann und dabei zwischen sich und der Reibfläche 40 Reibbeläge 42 einer Kupp
lungsscheibe 44 einspannen kann, die im radial inneren Bereich eine Nabe 46 mit
Innenverzahnung 48 beinhaltet, wobei diese Innenverzahnung eine drehfeste
Verbindung zu einer Getriebewelle 50 herstellt. In bekannter Weise ist die derart
ausgebildete Schalt- und Reibungskupplung 53 durch einen nichtgezeigten Aus
rücker, der auf die radial inneren Enden von an der Anpreßfeder 37 ausgebildeten
Federzungen 49 einwirkt, aus- und einrückbar. Durch die Nabenscheibe 16 wird
in Verbindung mit der abtriebsseitigen Schwungmasse 34 und der zuvor be
schriebenen Schalt- und Reibungskupplung 53 ein zweites Übertragungsele
ment 51 gebildet, das ebenso wie das erste Übertragungselement 1 um die
Drehachse 3 drehbar ist.
Zur Zentrierung des zweiten Übertragungselementes 51 gegenüber dem ersten
Übertragungselement 1 weist die Nabenscheibe 16 in ihrem radial inneren Be
reich eine Sekundärnabe 52 auf, die sich axial in Richtung zur Kurbelwelle 6 er
streckt und von einer radialen Gleitlagerung 54 umschlossen ist, die ihrerseits
von einer Primärnabe 56 umgriffen wird. Die Primärnabe 56 ist am radial inneren
Ende des Primärflansches 2 ausgebildet und erstreckt sich in Richtung zur Na
benscheibe 16. Die axiale Distanzvorgabe der beiden Übertragungselemente 1,
51 zueinander erfolgt über eine axiale Gleitlagerung 58, die axial zwischen der
Nabenscheibe 16 und der Anschlagplatte 5 angeordnet ist.
Die Nabenscheibe 16 weist im radial äußeren Bereich sich nach radial außen er
streckende Finger 60 auf, zwischen denen Dämpfungselemente 62 in Form von
in Umfangsrichtung verlaufenden Federn angeordnet sind, die sich anderenends
an nicht gezeigten Ansteuerelementen am ersten Übertragungselement 1, bei
spielsweise am Primärflansch 2 befestigt, abstützen. Nach radial außen hin liegen
die Dämpfungselemente 62 an Gleitschuhen 64 an, die sich ihrerseits an einem
einstückig mit dem Primärflansch 2 ausgebildeten Axialansatz 66 abstützen, der
einerseits einen Zahnkranz 68 trägt, mit welchem ein Starterritzel in Eingriff
bringbar ist und andererseits mit Massen 70 versehen sein kann. Der Axialan
satz 66 trägt an seinem freien Ende eine Deckplatte 72, die nach radial innen ragt
und in ihrem radial innerem Bereich als Anlage für eine Axialfeder 74 dient, die
ihrerseits als Dichtung 76 für eine Fettkammer 78 wirksam ist, die sich radial au
ßerhalb der Dichtung 76 befindet, und sowohl den Zahneingriff Planeten
rad 12/Hohlrad 18 aufnimmt, als auch die Dämpfungselemente 62 sowie die
Gleitschuhe 64. Wegen der zuvor beschriebenen vorzüglichen Gleiteigenschaften
des Verzahnungselementes 20 ist diese Fettkammer 78 allerdings nur geringfügig
mit viskosem Medium befüllt, so daß sich dieses unter der Wirkung der betriebs
bedingt auftretenden Fliehkraft ringförmig im Umfangsbereich der Fettkammer 78
ablagert und hierbei einen radial inneren Abschluß findet, der radial erheblich au
ßerhalb des Erstreckungsbereiches des Verzahnungselementes 20 liegt. Der Be
füllungsgrad der Fettkammer 78 richtet sich demnach lediglich nach dem Anteil
der gewünschten geschwindigkeitsabhängigen Dämpfung, welche das viskose
Medium durch Verdrängung infolge einer Relativbewegung der Übertragungsele
mente 1, 51 zueinander erbringt, nicht aber nach dem Schmierungsbedarf am
Verzahnungseingriff.
Bei der Ausführung des Verzahnungselementes 20 sowie des Trägers 24 an der
Nabenscheibe 16 werden die gesamten zwischen Planetenrad 12 und Hohlrad 18
übertragenen Momente über die Vorsprünge 26 geleitet. Um eine übermäßig ho
he Scherbelastung dieser Vorsprünge 26 zu vermeiden, empfiehlt sich eine Aus
führung des Trägers 24 am Hohlrad 18 mit einer Verzahnung 82, in welche eine
radial außen am Verzahnungselement 20 vorgesehene zweite Verzahnung 80
desselben eingreifen kann.
Gemäß Fig. 4 bewirkt die als Dichtung 76 dienende Axialfeder 74 eine axiale Ent
fernung der am zweiten Übertragungselement 51 vorgesehenen Nabenscheibe 16
von der am ersten Übertragungselement 1 angebrachten Deckplatte 72, wodurch
wegen des an der Nabenscheibe 16 befestigten Verzahnungselementes 20 dieses
am zugeordneten radialen Erstreckungsbereich des Primärflansches 2 axial zur
Anlage kommt. Dadurch sind die beiden Übertragungselemente 1 und 51 axial
zueinander eingestellt, das Verzahnungselement 20 übernimmt somit die Funkti
on einer axialen Gleitlagerung 84. Wegen der Ausbildung des Verzahnungsele
mentes 20 vorzugsweise aus Kunststoff wird hierdurch weder dem Verzahnung
selement 20 noch dem Primärflansch 2 reibungsbedingter Schaden zugefügt. Ei
ne axiale Gleitlagerung, wie sie beispielsweise in Fig. 1 mit dem Bezugszei
chen 58 angegeben ist, kann durch die in Fig. 4 gezeigte Ausführung entfallen.
Außerdem ist bei dieser Ausführung das Verzahnungselement 20 als Dichtung 94
gegen einen Austritt viskosen Mediums aus der Fettkammer 78 nach radial innen
wirksam. Der Zahneingriff zwischen Hohlrad 18 und Planetenrad 12 läuft ohne
die Schmierung durch viskoses Mediums ab.
In Fig. 5 ist anstatt des Hohlrades 18 das Planetenrad 12 in der erfindungsgemä
ßen Ausführungsform dargestellt, und zwar mit einem Träger 91, der aus Stahl
bestehen kann, die Lagerung 11 umgibt, und seinerseits ein vorzugsweise ring
förmiges Verzahnungselement 92 trägt, das seine Verzahnung 22 am Außen
durchmesser aufweist und vorzugsweise zugunsten eines geringeren Platzbedarfs
auf den Träger 91 aufgeklebt ist. Hinsichtlich der Werkstoffanforderungen gilt
das bereits zum Verzahnungselement 20 gesagte. Eine zusätzliche Verzahnung
am Verzahnungselement 92 für eine formschlüssige Verbindung mit dem Trä
ger 91 gemäß dem Vorbild des Verzahnungselements 20 nach Fig. 3 ist ebenfalls
von Vorteil, hier aber nicht mehr zeichnerisch dargestellt.
1
erstes Übertragungselement
2
Primärflansch
3
Drehachse
4
Befestigungsmittel
5
Anschlagplatte
6
Kurbelwelle
8
Antrieb
9
Mittelachse
10
Axialausrichtung
11
Lagerung
12
Planetenrad
13
Planetenträger
14
Planetengetriebe
16
Nabenscheibe
18
Hohlrad
20
Verzahnungselement
21
Verzahnung Hohlrad
22
Verzahnung Planetenrad
23
Innendurchmesser am Hohlrad
24
Träger
26
Vorsprünge
28
Aussparungen
30
formschlüssige Verbindung
32
Vernietung
34
Schwungmasse
35
Befestigungselemente
36
Kupplungsgehäuse
37
Anpreßfeder
38
Anpreßplatte
40
Reibfläche
42
Reibbeläge
44
Kupplungsscheibe
46
Nabe
48
Innenverzahnung
49
Federzungen
50
Getriebewelle
51
zweites Übertragungselement
52
Sekundärnabe
53
Schalt- und Reibungskupplung
54
Radiallagerung
56
Primärnabe
58
Axiallagerung
60
Finger
62
Dämpfungselemente
64
Gleitschuhe
66
Axialansatz
68
Zahnkranz
70
Massen
72
Deckplatte
74
Axialfeder
76
Dichtung
78
Fettkammer
80
zweite Verzahnung am Verzah
nungselement
82
Verzahnung am Träger
84
axiale Gleitlagerung
90
Außendurchmesser am Planeten
rad
91
Träger
92
Verzahnungselement
94
Dichtung
Claims (12)
1. Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für Kupplungen von Kraftfahrzeu
gen, mit einem antriebsseitigen Übertragungselement, das über ein Planeten
getriebe mit einem abtriebsseitigem Übertragungselement in Eingriff steht,
wobei das Planetengetriebe mit zumindest einem an wenigstens einem Plane
tenträger vorgesehenen Planetenrad versehen ist, das mit zumindestens einem
weiteren Element des Planetengetriebes, wie einem Hohlrad, in Eingriff steht,
und mit Ansteuermitteln mit zumindest einem der Übertragungselemente für in
Umfangsrichtung wirksame Dämpfungselemente,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest eines der Räder (12, 18) an seinem dem jeweils anderen
Rad (12, 18) zugewandten Durchmesser (23, 90) als Träger (24, 91) für we
nigstens ein Verzahnungselement (20, 92) vorgesehen ist, das an seiner vom
Träger (24, 91) abgewandten Seite eine Verzahnung (21, 22) zum Eingriff mit
einer Verzahnung (21, 22) des jeweils anderen Rades (12, 18) aufweist, wobei
am Verzahnungselement (20,92) zumindest die Verzahnung (21, 22) aus ei
nem einen Verzicht auf Schmierung des Zahneingriffs ermöglichenden Werk
stoff besteht.
2. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verzahnungselement (20) mittels einer formschlüssigen Verbin
dung (30) am entsprechenden Rad (18) drehfest angebracht ist.
3. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verzahnungselement (20) in vorbestimmten Winkelabständen zuein
ander, bezogen auf die Drehachse (3), in Richtung zum Träger (24) verlaufende
Vorsprünge (26) aufweist, die in entsprechende Aussparungen (28) des Trä
gers (24) eingreifen.
4. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die formschlüssige Verbindung (30) durch ein Einrasten der Vorsprün
ge (26) in den Aussparungen (28) sicherbar ist.
5. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verzahnungselement (20, 92) an seiner dem Träger (24, 91) zuge
wandten Seite eine weitere Verzahnung (80) aufweist, die in eine am Trä
ger (24, 91) vorgesehene Verzahnung (82) eingreift.
6. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß Verzahnungselement (20, 92) in Umfangsrichtung so groß ist, daß es
zumindest den Abrollbereich der Räder (12, 18) übergreift.
7. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 6 mit einer Mehrzahl von
Planetenrädern,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Hohlrad (18) zur Aufnahme einer Mehrzahl von Verzahnungselemen
ten (20) dient, wobei jedem Planetenrad (12) je ein Verzahnungselement (20)
zugeordnet ist.
8. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verzahnungselement (20, 92) sich entlang des gesamten Umfangs
des entsprechenden Rades (12, 18) erstreckt.
9. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest die Verzahnung (21, 22) des Verzahnungselementes (20, 92)
aus Kunststoff besteht.
10. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verzahnungselement (20) über seinen Träger (24) mit einem der Über
tragungselemente (51) verbunden und bei axialer Anlage am anderen Übertra
gungselement (1) als axiale Gleitlagerung (84) wirksam ist.
11. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verzahnungselement (20) durch axiale Anlage am anderen Übertra
gungselement (1) als Dichtung (94) wirksam ist, durch welche ein Austritt vis
kosen Mediums aus der Fettkammer (78) nach radial innen verhindert wird.
12. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Axialanlage des Verzahnungselementes (20) am anderen Übertragung
selement (1) durch eine das Verzahnungselement (20) an dessen axialer Ge
genseite belastende Axialfeder (74) erzeugt wird, die als weitere Dichtung (76)
gegen einen Austritt viskosen Mediums aus der Fettkammer (78) nach radial
innen wirksam ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727678A DE19727678C2 (de) | 1997-06-30 | 1997-06-30 | Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Planetengetriebe mit wenigstens einem Verzahnungselement |
ES009801197A ES2162533B1 (es) | 1997-06-30 | 1998-06-08 | Amortiguador de vibraciones de torsion con un engranaje planetario con al menos un elemento dentado. |
FR9807562A FR2765294B1 (fr) | 1997-06-30 | 1998-06-16 | Amortisseur d'oscillations de torsion |
GB9813446A GB2328266B (en) | 1997-06-30 | 1998-06-22 | Torsion vibration damper with planetary gearing |
US09/106,687 US6003650A (en) | 1997-06-30 | 1998-06-29 | Torsional vibration damper with a planetary gear set with at least one toothing element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727678A DE19727678C2 (de) | 1997-06-30 | 1997-06-30 | Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Planetengetriebe mit wenigstens einem Verzahnungselement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19727678A1 true DE19727678A1 (de) | 1999-02-04 |
DE19727678C2 DE19727678C2 (de) | 1999-12-16 |
Family
ID=7834038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727678A Expired - Fee Related DE19727678C2 (de) | 1997-06-30 | 1997-06-30 | Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Planetengetriebe mit wenigstens einem Verzahnungselement |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6003650A (de) |
DE (1) | DE19727678C2 (de) |
ES (1) | ES2162533B1 (de) |
FR (1) | FR2765294B1 (de) |
GB (1) | GB2328266B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004050731B4 (de) * | 2004-10-19 | 2013-01-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Torsionsschwingungsdämpfer |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2346949B (en) * | 1996-09-26 | 2001-03-07 | Mannesmann Sachs Ag | Flywheel assembly |
DE29715250U1 (de) * | 1996-09-26 | 1997-12-11 | Mannesmann Sachs AG, 97424 Schweinfurt | Schwungmassenvorrichtung mit einem axialen Gleitlager |
DE19835758A1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-02-17 | Mannesmann Sachs Ag | Torsionsschwingungsdämpfer mit einer axialen Sicherungseinrichtung |
US6231472B1 (en) * | 1998-08-27 | 2001-05-15 | Mannesmann Sachs Ag | Torsional vibration damper in a lockup clutch with planetary gear set |
DE19952143A1 (de) * | 1998-11-05 | 2000-05-11 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Bauteil zur Verbindung mit einer Kurbelwelle und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE19943048B4 (de) * | 1999-09-09 | 2015-09-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebssystem |
DE10028150A1 (de) * | 2000-06-07 | 2001-12-13 | Mannesmann Sachs Ag | Mehrmassenschwungrad |
JP5023372B2 (ja) * | 2000-11-22 | 2012-09-12 | シェフラー テクノロジーズ アクチエンゲゼルシャフト ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト | クラッチ装置 |
JP3739670B2 (ja) * | 2001-05-17 | 2006-01-25 | 本田技研工業株式会社 | 原動機のフライホイール装置 |
CN102906459B (zh) * | 2010-05-25 | 2016-01-20 | Zf腓特烈斯哈芬股份公司 | 液力联接装置、特别是变矩器 |
DE102012207862A1 (de) * | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs |
US9500259B1 (en) * | 2015-08-11 | 2016-11-22 | Gm Global Technology Operations, Llc | High performance torsional vibration isolator |
US10006517B2 (en) | 2016-03-03 | 2018-06-26 | GM Global Technology Operations LLC | Torsional vibration damper with planetary gear enhanced by inertial mass |
US10337562B2 (en) | 2016-06-17 | 2019-07-02 | GM Global Technology Operations LLC | Clutch for a transmission |
US10323698B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-06-18 | GM Global Technology Operations LLC | Torque transferring clutch separation |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2868037A (en) * | 1954-01-01 | 1959-01-13 | Hindmarch Thomas | Torsionally resilient mounting |
JPS5610840A (en) * | 1979-07-05 | 1981-02-03 | Imazaike Seikou Kk | Damper |
US4461376A (en) * | 1982-02-05 | 1984-07-24 | Borg-Warner Corporation | Clutch driven plate assembly with multi-part hub |
FR2602560B1 (fr) * | 1986-08-06 | 1990-11-02 | Valeo | Unite d'embrayage, et applications notamment friction d'embrayage, embrayage et organe d'accouplement hydraulique comportant une telle unite, en particulier pour vehicule automobile |
US4771864A (en) * | 1987-09-09 | 1988-09-20 | Caterpillar Inc. | Lubricated spline joint |
JPH01120481A (ja) * | 1987-11-05 | 1989-05-12 | Toshiba Corp | 固体潤滑歯車装置 |
EP0400508B1 (de) * | 1989-06-02 | 1994-09-28 | Rohs, Ulrich, Dr. | Vorrichtung zur Änderung der zeitlichen Durchflussmenge bei einem Drehschwingungsdämpfer |
DE4447629C2 (de) * | 1993-12-22 | 1997-09-11 | Fichtel & Sachs Ag | Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Planetengetriebe |
DE4422732C2 (de) * | 1993-12-22 | 1997-03-20 | Fichtel & Sachs Ag | Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Planetengetriebe |
FR2719642B1 (fr) * | 1994-03-10 | 1996-05-31 | Valeo | Dispositif amortisseur de torsion, notamment double volant amortisseur, pour véhicule automobile. |
DE19517605C2 (de) * | 1994-05-25 | 1997-09-18 | Volkswagen Ag | Einrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten und von Schwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges |
DE4429870A1 (de) * | 1994-08-23 | 1996-02-29 | Fichtel & Sachs Ag | Kupplungsscheibe mit geteilter Nabenscheibe |
DE19532722C2 (de) * | 1995-09-05 | 2001-08-30 | Danfoss As | Getriebe für eine hydraulische Kolbenmaschine |
ES2156790B1 (es) * | 1996-03-08 | 2002-02-16 | Fichtel & Sachs Ag | Dispositivo de masas centrifugas con un sistema de cojinetes de friccion. |
DE19609042C2 (de) * | 1996-03-08 | 1998-10-15 | Mannesmann Sachs Ag | Schwungmassenanordnung mit einem Planetengetriebe |
US5716300A (en) * | 1996-05-01 | 1998-02-10 | Sikorsky Aircraft Corporation | Isolated ring gear for planetary gear drive systems |
US5713813A (en) * | 1996-07-18 | 1998-02-03 | Von Greyerz; John W. | Trans-planetary mechanical torque impeller |
-
1997
- 1997-06-30 DE DE19727678A patent/DE19727678C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-06-08 ES ES009801197A patent/ES2162533B1/es not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-16 FR FR9807562A patent/FR2765294B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-22 GB GB9813446A patent/GB2328266B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-29 US US09/106,687 patent/US6003650A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004050731B4 (de) * | 2004-10-19 | 2013-01-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Torsionsschwingungsdämpfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2765294B1 (fr) | 2005-09-09 |
GB9813446D0 (en) | 1998-08-19 |
GB2328266B (en) | 2001-06-13 |
FR2765294A1 (fr) | 1998-12-31 |
ES2162533B1 (es) | 2002-08-01 |
DE19727678C2 (de) | 1999-12-16 |
ES2162533A1 (es) | 2001-12-16 |
US6003650A (en) | 1999-12-21 |
GB2328266A (en) | 1999-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4444196C2 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE19727678C2 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Planetengetriebe mit wenigstens einem Verzahnungselement | |
DE3909892C2 (de) | Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen | |
DE3909830C2 (de) | Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen | |
DE10362351B3 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE4128868A1 (de) | Zweimassenschwungrad mit gleitschuh | |
EP2697535B1 (de) | Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere für einen antriebsstrang eines fahrzeugs | |
WO1999010664A1 (de) | Hydrodynamischer drehmomentwandler | |
DE19700851A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE102009002481A1 (de) | Hydrodynamische Kopplunganordnung, insbesondere Drehmomentwandler | |
DE19609042C2 (de) | Schwungmassenanordnung mit einem Planetengetriebe | |
DE19926696A1 (de) | Antriebsstrang mit drehzahlabhängiger Steifigkeit | |
DE19525842C2 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer mit variabler Übersetzung | |
DE4436237C1 (de) | Antriebsvorrichtung für vertikal bewegbare Tore | |
EP1845273A2 (de) | Verbindungsanordnung zur drehfesten Verbindung zweier Bauteile im Antriebsstrang eines Fahrzeugs | |
DE19824265B4 (de) | Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einem im Innentorus angeordneten Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE3815505A1 (de) | Einrichtung zur daempfung von drehschwingungen | |
DE19709343B4 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Reibvorrichtung | |
DE3616163C2 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE19644173C1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Verschluß für Öffnungen zum Befüllen der Fettkammer | |
DE102017201913A1 (de) | Drehmomentübertragungsanordnung | |
DE4424988C1 (de) | Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung | |
DE19612352C1 (de) | Schwungmassenvorrichtung mit einer Abdichtung für eine Fettkammer | |
DE102004039905A1 (de) | Schwingungsdämpfungssystem | |
DE19861365B4 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer mit zumindest einer Lagerung zwischen Dämpferelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |