DE19726549C2 - Schlauchventil - Google Patents

Schlauchventil

Info

Publication number
DE19726549C2
DE19726549C2 DE1997126549 DE19726549A DE19726549C2 DE 19726549 C2 DE19726549 C2 DE 19726549C2 DE 1997126549 DE1997126549 DE 1997126549 DE 19726549 A DE19726549 A DE 19726549A DE 19726549 C2 DE19726549 C2 DE 19726549C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
rotating part
valve
housing
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997126549
Other languages
English (en)
Other versions
DE19726549A1 (de
Inventor
Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997126549 priority Critical patent/DE19726549C2/de
Publication of DE19726549A1 publication Critical patent/DE19726549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19726549C2 publication Critical patent/DE19726549C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/06Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of a screw-spindle, cam, or other mechanical means
    • F16K7/068Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of a screw-spindle, cam, or other mechanical means by bending the hose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlauchventil zum automatischen Verschließen von Silikon-, Gummi- oder anderen Schläuchen aus ähnlich weichem Material.
Bei automatischen Probenahmegeräten für Wasser und Abwasser wird seit längerem für den Verschluß des Dosiergefäßes ein Schlauchquetschventil verwendet. Dies wird bisher durch Quetschen eines Silikonschlauches durch einen Druckluftzylinder oder einen Hubmagneten erreicht.
Beide Systeme haben technische Nachteile. Die Benutzung eines Druckluftzylinders bedingt das Zurverfügung stehen von Druckluft und den Einsatz eines Magnetventiles zur Ansteuerung. Die Benutzung eines Hubmagneten bedeutet einen hohen Energieverbrauch, was in batteriebetriebenen Geräten nicht akzeptabel ist. Zudem sind beide Systeme aufgrund der verwendeten Komponenten teuer.
Um die genannten Nachteile auszuschalten wird ein Ventil benötigt das neben einem einfachen Aufbau und einfacher Funktion einen kostengünstigen Antrieb benutzt der mit wenig Energie auskommt.
Zweck der Erfindung ist es ein Schlauchquetschventil zu schaffen, das für die verschiedensten Schlauchdurchmesser hergestellt werden kann, hohe Zuverlässigkeit bei einfachstem Aufbau gewährleistet, mit einem einfachen Antrieb auskommt und unkompliziert angesteuert werden kann.
Bei Energieausfall soll das Ventil in der momentanen Stellung verbleiben. Der Schlauchwechsel soll so einfach wie möglich durchgeführt werden können.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß die Drehbewegung von z. B. einem Getriebemotor direkt in einen Schlauchquetschvorgang umgesetzt wird ohne zusätzliche Umlenkungen oder ähnliches.
Ein Problem hierbei besteht darin, daß die Radialkräfte an der Antriebsachse so gering wie möglich sein sollen um übermäßigen Verschleiß zu verhindern, bzw. eine zusätzliche Lagerung (z. B. Kugellager) zu vermeiden.
Ein weiteres Problem ist die exacte Steuerung des Quetschvorganges damit zum Einen der Schlauch zuverlässig gegen Vakuum und einen bestimmten Druck geschlossen ist, und zum anderen die Krafteinwirkung auf den Schlauch nicht zu groß ist um einen zu schnellen Verschleiß zu verhindern.
Bereits bestehende Patente sind ebenfalls ungeeignet, den oben genannten Ansprüchen gerecht zu werden.
  • 1. DE-AS 10 77 932
    Die Vorrichtung in diesem Patent ist zwar ebenfalls geeignet einen weichen Schlauch zu verschließen, jedoch auf meinen Anwendungsfall bezogen mit einigen Nachteilen behaftet:
    • 1. der Schlauch muß auf einer Seite frei gelagert sein da beim Verschließen eine relativ große Zugbewegung erfolgt.
    • 2. Zum Verschließen bzw. Öffnen ist eine halbe Umdregeung notwendig, was eine relativ lange Zeit in Anspruch nimmt.
    • 3. durch die excentrische Bewegung wird der Antrieb radial belastet, was eine aufwendigere Konstruktion bedingt.
    • 4. zum Abdichten gegen Druck und Vakuum ist (wie in Patentanspruch 5 beschrieben) eine zusätzliche Anlagefläche notwendig, bzw. die Drehbewegung muß vergrößert werden.
  • 2. US 4,821,996
    Dieses Patent beschreibt eine Vorrichtung durch die grundsätzlich auch nur ein Schlauch abgequetscht werden kann, hat jedoch auf meine Problemstellung bezogen mehrere Nachteile:
    • 1. aufwendige Konstruktion (teuer)
    • 2. Krafteinwirkung auf den Schlauch nicht dosierbar
    • 3. Umschaltzyklus (Schließen/Öffnen) würde eine ganze Umdrehung erfordern.
    • 4. das System arbeitet nicht verschleißoptimiert, da der Schlauch offensichtlich durch die schiefe Ebene erhöhtem Abrieb ausgesetzt ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1.
Die Umsetzung einer Drehbewegung in einen Quetschvorgang erfolgt durch die Verwendung eines Quetschgehäuses (1) und einem darin laufenden drehbaren Kolben (2). Beide Teile haben Ausnehmungen die zusammen einen Kanal für das Einsetzen des Schlauches (4) bilden. Durch Drehen des Kolbens erfolgt ein Versatz des inneren Kanales zum äusseren, was eine Scherbewegung auf den Schlauch ausübt. Mit zunehmender Drehung verengt sich der Schlauchdurchmesser bis zum vollkommenen Verschluß.
Durch gleichzeitige, beidseitige Quetschung des Schlauches am Ein- und Ausgang entstehen praktisch keine Radialkräfte am Antrieb.
Die besondere Ausbildung der Quetschkanten ergeben eine sehr schonende Behandlung des Schlauches was sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
Der Spalt (8) zwischen Drehteil und Gehäuse an der Quetschkante (unterschiedliche Durchmesser) bewirkt, daß das Verschließen des Schlauches schon bei relativ geringer Kraft des Antriebes einsetzt und bei Krafterhöhung (Weiterdrehung des Drehkolbens) fortgesetzt wird ohne den Schlauch übermäßig zu belasten.
Dies wirkt sich auf die Steuerung (Positionierung) des Ventiles sehr vereinfachend aus. Um ein sicheres Abquetschen des Schlauches zu erreichen, muß der Antrieb lediglich in Schließrichtung in Gang gebracht werden bis der Abquetschvorgang erfolgt ist.
Dies wird durch eine einfache Zeitsteuerung in Abhängigkeit von der Drehzahl erreicht.
Um die Quetschkraft des Ventiles genau zu definieren wird die Leistung des Antriebes so begrenzt, daß das notwendige Drehmoment nicht überschritten werden kann. Dies erfolgt bei einem Elektromotor z. B. durch eine Strombegrenzung oder ähnliches.
Das heißt, die Drehbewegung wird nur so lange fortgesetzt bis das gewünschte Drehmoment erreicht ist und der Motor somit stehenbleibt.
Die Einschaltzeit wird dabei so gewählt, daß Sie nur geringfügig länger ist als für den Schließvorgang notwendig.
Die Untersetzung des Antriebes (Getriebe) ist so gewählt, daß ein Zurückweichen des Drehkol­ bens nach Abschaltung der Energiezufuhr aufgrund der Hemmung sicher vermieden wird. Dies bedeutet, daß nur während der kurzen Zeit des Schließvorganges Energie benötigt wird und das Halten der erreichten Stellung "Offen" oder "Zu" energielos erfolgt.
Die Rückbewegung erfolgt durch Drehrichtungsänderung des Antriebes. Der Drehkolben läuft dann, ebenfalls wieder zeitgesteuert, bis zur Stellung "Offen" zurück. Diese Position ist durch einen mechanischen Anschlag (7) genau definiert.
Durch diese Betriebsart ist es möglich das Quetschventil ohne jeglichen Sensor zuverlässig zu steuern, da lediglich das zur Verfügung stehende Drehmoment für die Erreichung der Schließ­ position ausschlaggebend ist.
Der Kanal für die Schlauchführung ist nach vorne offen, so daß das Auswechseln des Schlauches auf einfache Art möglich ist.
In Fig. 1 ist das Ventil in geöffneter Stellung schematisch dargestellt. Es besteht aus dem Quetschgehäuse (1), dem Drehkolben (2) und dem Antrieb (3). Auf dieser Abbildung ist bereits ein Schlauch (4) eingelegt.
In Fig. 2 ist das Ventil in der Vorderansicht in offener Stellung (I) und in geschlossener Stellung (II) dargestellt.
Fig. 3 zeigt das im Quetschbereich aufgeschnittene Ventil. Hier sind die abgerundeten Quetschkanten am Gehäuse (5) und am Drehkolben (6) sichtbar. Weiterhin der mechanische Anschlag (7) für die Rückstellung auf die Position "offen" und der Spalt (8) zwischen Gehäuse und Drehkolben.

Claims (2)

1. Schlauchventil zum gesteuerten Schließen und Öffnen von weichen Schläuchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch ein Gehäuse (1) und ein Drehteil (2) senkrecht zu deren Achsrichtung laufender Schlauch (4) durch eine gesteuerte Drehbewegung des Drehteils (2) an zwei, zwischen den Schlauchkanälen im Gehäuse (1) und dem Schlauchkanal des Drehteiles (2), sich durch die Drehung des Drehteiles (2) ergebenden Quetschkanten (6) gleichmäßig abgequetscht wird und solange verschloßen bleibt, bis das Drehteil (2) wieder zurückgedreht wird.
2. Schlauchventil nach Anspruch 1 zusätzlich dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Drehbewegung über eine Kraftbegrenzung des Antriebes und eine Zeitsteuerung erfolgt.
DE1997126549 1997-06-23 1997-06-23 Schlauchventil Expired - Lifetime DE19726549C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997126549 DE19726549C2 (de) 1997-06-23 1997-06-23 Schlauchventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997126549 DE19726549C2 (de) 1997-06-23 1997-06-23 Schlauchventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19726549A1 DE19726549A1 (de) 1999-02-18
DE19726549C2 true DE19726549C2 (de) 1999-08-26

Family

ID=7833340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997126549 Expired - Lifetime DE19726549C2 (de) 1997-06-23 1997-06-23 Schlauchventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19726549C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204554B3 (de) 2018-03-26 2019-04-18 Festo Ag & Co. Kg Quetschventil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2693090B1 (de) 2012-08-01 2015-01-28 Vacuubrand Gmbh + Co Kg Handbedieneinheit für eine Absaugvorrichtung
DE102013102084A1 (de) * 2013-03-04 2014-09-04 Andromeda Medizinische Systeme Gmbh Vorrichtung zur Regulation eines Volumenstroms

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077932B (de) * 1958-08-21 1960-03-17 Siemens Elektrogeraete Gmbh Schlauchklemme, insbesondere fuer die Abflussleitung einer Waschmaschine
DE2205382A1 (de) * 1972-02-04 1973-10-25 Rheinkamper Gmbh Quetschventil
EP0004324A2 (de) * 1978-03-23 1979-10-03 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Mehrwegeventil
US4821996A (en) * 1987-01-28 1989-04-18 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Fluid flow control valve and transfer set
FR2660981A1 (fr) * 1990-04-12 1991-10-18 Sextant Avionique Vanne a debit variable commandee electriquement.
GB2274326A (en) * 1993-01-18 1994-07-20 Kodak Ltd Pinch valve with adjustable reaction member

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077932B (de) * 1958-08-21 1960-03-17 Siemens Elektrogeraete Gmbh Schlauchklemme, insbesondere fuer die Abflussleitung einer Waschmaschine
DE2205382A1 (de) * 1972-02-04 1973-10-25 Rheinkamper Gmbh Quetschventil
EP0004324A2 (de) * 1978-03-23 1979-10-03 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Mehrwegeventil
US4821996A (en) * 1987-01-28 1989-04-18 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Fluid flow control valve and transfer set
FR2660981A1 (fr) * 1990-04-12 1991-10-18 Sextant Avionique Vanne a debit variable commandee electriquement.
GB2274326A (en) * 1993-01-18 1994-07-20 Kodak Ltd Pinch valve with adjustable reaction member

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204554B3 (de) 2018-03-26 2019-04-18 Festo Ag & Co. Kg Quetschventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE19726549A1 (de) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0130374B1 (de) Schlauchpumpe
DE60103509T2 (de) Ventil zur steuerung grosser durchflüsse, insbesondere für kompressoren
DE2826695A1 (de) Bei vorbestimmten bedingungen sich oeffnendes steuerventil fuer ein fliessfaehiges medium, beispielsweise bei feuerschutzanlagen
DE2542312B2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Bremsen und Wiederanlassen in Gegendrehrichtung für einen Dieselmotor
DE3044363C2 (de)
DE1916266A1 (de) Elektrohydraulisches Stellgeraet
DE2901489A1 (de) Einrichtung zum erfassen und bewegen von einzelnen flaechengebilden, insbesondere von papierbogen oder druckprodukten
WO2015014357A1 (de) Hydraulisches betätigungssystem
DE2447054A1 (de) Dreiwege-verteiler fuer betondoppelpumpen
DE19726549C2 (de) Schlauchventil
DE3042328A1 (de) Kolbenpumpe
DE1934779C3 (de) Rotations-Verdrängerpumpe
DE2039456A1 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung fuer eine Brennkraftmaschine
DE19726550C2 (de) Umschalt-Ventil
DE3303872A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen schwenkbaren ventilkoerper eines ventils
EP0020791B1 (de) Stellgerät für eine Luftklappe in der Ladeluftleitung eines Verbrennungsmotors
DE102008010571B4 (de) Elektromotorisch angesteuertes Ventil
DE3042164C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheiben-Kupplung für Arbeitseinrichtungen, insbesondere an Brennkraftmaschinen
DE3712468C2 (de) Absperrventil für eine Kälteanlage
DE1453728A1 (de) Kreiselpumpe fuer Heizungen
DE2532302C2 (de) Antriebsvorrichtung für fernbedienbare Rohrabsperrarmaturen
DE2149928A1 (de) Kompressor
DE10203876B4 (de) Einrichtung zum schnellen Schliessen eines Durchgangs
AT126194B (de) Bremssteuerung.
DE1480284C (de) Windschutzscheiben-Reinigungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right