DE19725219A1 - Fräswerkzeug mit axialer Einstellung - Google Patents

Fräswerkzeug mit axialer Einstellung

Info

Publication number
DE19725219A1
DE19725219A1 DE19725219A DE19725219A DE19725219A1 DE 19725219 A1 DE19725219 A1 DE 19725219A1 DE 19725219 A DE19725219 A DE 19725219A DE 19725219 A DE19725219 A DE 19725219A DE 19725219 A1 DE19725219 A1 DE 19725219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting plate
milling tool
receiving piece
tool according
tool body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19725219A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19725219C2 (de
Inventor
Wolfgang Voetsch
Thomas Schneider
Siegfried Bohnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter AG
Original Assignee
Walter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19725219A priority Critical patent/DE19725219C2/de
Application filed by Walter AG filed Critical Walter AG
Priority to EP98109275A priority patent/EP0884124B1/de
Priority to DE59811034T priority patent/DE59811034D1/de
Priority to AT98109275T priority patent/ATE262389T1/de
Priority to ES98109275T priority patent/ES2214659T3/es
Priority to KR10-1998-0021620A priority patent/KR100495190B1/ko
Priority to US09/097,192 priority patent/US6030153A/en
Priority to CN98115009A priority patent/CN1102875C/zh
Priority to JP10166467A priority patent/JPH1148022A/ja
Publication of DE19725219A1 publication Critical patent/DE19725219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19725219C2 publication Critical patent/DE19725219C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2479Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being eccentrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2265Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
    • B23C5/2278Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2472Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/16Fixation of inserts or cutting bits in the tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/1912Tool adjustable relative to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/192Face or end mill with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/1922Wedge clamp element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1934Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/1938Wedge clamp element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1946Face or end mill

Description

Die Erfindung betrifft ein Fräswerkzeug, insbesondere ein Planfräswerkzeug, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Insbesondere Fräswerkzeuge, die mit wechselbaren Wendeschneidplatten bestückt sind, weisen einen Werkzeug­ körper auf, an dem ein oder mehrere Plattensitze für entsprechende Wendeschneidplatten ausgebildet sind. Häufig ist es erforderlich, daß einzelne Wendeschneidplatten in ihrer Axialposition einstellbar sind. Diese Maßnahme dient dazu, beispielsweise eine gewünschte Anzahl von Schlicht­ schneiden einzustellen. Bei einem Planfräser, dessen Umfangsschneiden mit hoher Zerspanungsleistung beispiels­ weise als Schruppschneiden arbeiten, hat es sich bei­ spielsweise als zweckmäßig erwiesen, für drei bis fünf Schruppschneiden lediglich eine Schlichtschneide vorzuse­ hen, um ein gutes Schlichtbild zu erhalten. Es ist deshalb keineswegs erforderlich, alle Schneidplatten an dem Werk­ zeugkörper axial einstellbar zu befestigen. Es genügt, wenn eine oder wenige Schneidplatten mittels einer ent­ sprechend verstellbaren Halterung gefaßt sind.
Aus der US-PS 3 802 043, die die Merkmale des Oberbe­ griffs des Patentanspruchs 1 offenbart, ist ein Fräswerk­ zeug bekannt, das zur Aufnahme einer verstellbar zu hal­ tenden Wendeschneidplatte eine Ausnehmung aufweist. In der Ausnehmung ist eine Kassette angeordnet, die einen Plat­ tensitz aufweist. Die Kassette, die eine die doppelte Dicke der Wendeschneidplatte übersteigende Dicke aufweist, weist sowohl eine Anlagefläche für die Grundfläche der Wendeschneidplatte als auch seitliche Anlageflächen auf. Mit ihrer Rückenfläche liegt die Kassette an einer ent­ sprechenden plan ausgebildeten Anlagefläche der Ausnehmung des Werkzeugkörpers an. Ein Keil preßt die Wendeschneid­ platte in den Plattensitz der Kassette und somit die Kassette gegen die gegenüberliegende Wand der Ausnehmung. Zur Verstellung der Kassette in Längsrichtung dient ein verdrehbarer Nocken, der mit seiner Nockenfläche an einer Stirnseite der Kassette anliegt.
Die Kassetten erfordern einen gewissen Bauraum, so daß der Zahnabstand zwischen aufeinanderfolgenden Wende­ schneidplatten einen gewissen Mindestabstand nicht unter­ schreiten kann. Dies begrenzt die mögliche Zähnezahl und somit die Zerspanungsleistung des Fräswerkzeugs.
Insbesondere bei Fräswerkzeugen, bei denen lediglich einige der Wendeschneidplatten verstellbar zu lagern sind, tritt der durch die Kassetten verursachte vergrößerte Zahnabstand störend in Erscheinung. Sind die Plattensitze für nicht verstellbar gelagerte Wendeschneidplatten un­ mittelbar an dem Werkzeugkörper vorgesehen, können die Zahnabstände eher relativ gering sein. Jedoch müssen sie, um eine einheitliche Zahnteilung zu erreichen, auf den durch die wenigen Kassetten bedingten großen Zahnabstand eingestellt werden.
Ebenfalls aus der oben genannten US-PS 3 802 043 ist es bekannt, Wendeschneidplatten ohne Kassette einstellbar zu lagern. Dazu ist an dem Werkzeugkörper ein Plattensitz vorgesehen, der eine Planfläche für die Grundfläche der Wendeschneidplatte aufweist. Die Wendeschneidplatte findet ihre seitliche Anlage mit ihrer Freifläche direkt an dem oben erwähnten Nocken. Zur Befestigung ist die Wende­ schneidplatte mit einem Keil gegen die Planfläche ge­ spannt.
Bei dieser Anordnung ist die exakte Ausrichtung der Schneidplatte von der Ausrichtung des Nockens abhängig. Schon geringes Spiel um seine Drehachse oder ein geringer Winkelfehler seiner Drehachse oder abgenutzte Stellen an der Schneidplatte an der Berührungsstelle zu dem Nocken stellen die Schneidplatte unter Umständen falsch ein.
Aus der DE-PS 674 112 ist ein Messerkopf bekannt, der axial verstellbar gelagerte Messer aufweist. Diese stehen mit dem Kopf eines Exzenterbolzens in Eingriff, dessen Schaft in einer Bohrung eines Werkzeuggrundkörpers sitzt. Die Messer sind entsprechend länglich ausgebildet und bieten genügend Bauraum. Diese Maßnahme läßt sich jedoch nicht ohne weiteres auf Wendeschneidplatten übertragen.
Aus der DE 35 30 745 A1 ist ein Messerkopf bekannt, der mehrere jeweils in Kassetten gelagerte Schneidplatten aufweist. Die Kassetten sind verstellbar gehalten. Dazu weisen die Kassetten entsprechende Plattensitze auf, so daß die Schneidkräfte von der entsprechenden Schneid­ platte zunächst auf die Kassette und von dieser auf den Werkzeugkörper übertragen werden. Dies erfordert eine robuste Ausbildung der Kassetten und somit einen merk­ lichen Bauraum.
Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Fräswerkzeug mit wenigstens einem einstellbaren Platten­ sitz zu schaffen, das eine geringe Zahnteilung aufweist und eine präzise Einstellung der Schneidplatte gestattet.
Diese Aufgabe wird mit einem Fräswerkzeug gelöst, das die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist.
Das erfindungsgemäße Fräswerkzeug weist einen Werk­ zeugkörper auf, an dem die verstellbar gehaltene Schneid­ platte direkt geklemmt ist. Dazu ist der Werkzeugkörper mit einer Ausnehmung und/oder einem Radialvorsprung ver­ sehen, die bzw. der eine der Grundfläche der Schneidplatte zugewandte Sitzfläche aufweist. Die Schneidplatte liegt mit ihrer Basisfläche an dieser Sitzfläche an und wird von einem Keil gegen diese gepreßt. Der gegen die Spanfläche der Schneidplatte drückende Keil stützt sich an einer gegenüberliegenden Fläche ab. Anstelle des Keils können auch andere Befestigungsmittel Anwendung finden.
Zur Einstellung der gewünschten Position der Schneidplatte dient eine spezielle Kassette (Aufnahme­ stück), die nur mit Freiflächen der Schneidplatte, nicht aber mit deren Grundfläche in Anlage steht. Durch den di­ rekten Kontakt zwischen der Grundfläche der Schneidplatte und der entsprechenden Anlagefläche des Werkzeugkörpers ergibt sich ein direkter umwegfreier Kraftfluß von der Schneidplatte in den Werkzeugkörper und umgekehrt. Es wird dadurch eine sehr hohe Steifigkeit und eine präzise Lage­ rung der Wendeschneidplatte bezüglich des Einflusses von Schneidkräften erreicht.
Die Justage der Wendeschneidplatte erfolgt mittels der Kassette auf präzise Weise. Die Kassette führt die Wendeschneidplatte durch Anlage an wenigstens zwei im Winkel zueinander stehenden Seiten- oder Freiflächen exakt und verhindert ein Kippen oder Drehen der Wendeschneid­ platte beim Einstellvorgang. Die Kassette kann an einer entsprechenden Bodenfläche der Ausnehmung des Werkzeugkör­ pers präzise geführt werden. Entsprechend präzise ist die Führung der Wendeschneidplatte beim Einstellen. Winkel­ fehler, wie sie bei kassettenfreien einstellbaren Platten sitzend vorkommen könnten, werden dadurch auf ein Minimum reduziert oder ganz ausgeschlossen.
Die spezielle Kassette ermöglicht bei entsprechender Gestaltung unterschiedliche zweckmäßige Wendeschneidplat­ tenformen. Durch die Vermeidung eines direkten Kontakts zwischen der Wendeschneidplatte und einem Stellorgan, bspw. einem Nocken, spielt die konkrete Form der Wende­ schneidplatte für deren Einstellung im Gegensatz zu be­ kannten einstellbaren kassettenfreien Plattensitzen keine große Rolle.
Die Berührung zwischen den Anlageflächen der Kassette und den Seitenflächen der Wendeschneidplatte kann auf kleinere Flächenbereiche beschränkt sein, die vorzugsweise an Stellen der Schneidplatte zu finden sind, die bei anderer (gewendeter) Einspannung der Schneidplatte keinem oder nur geringem Verschleiß unterliegen. Damit kann die Schneidplatte als Wendeschneidplatte ausgebildet werden, wobei in allen Einbaulagen unabhängig vom Verschleißzu­ stand eine präzise Einstellung sichergestellt ist.
Das erfindungsgemäße Fräswerkzeug ermöglicht darüber hinaus eine enge Zahnteilung. In Umfangsrichtung wird kein Platz für die Kassette zwischen der Grundfläche der Wende­ schneidplatte und der Anlagefläche des Werkzeugkörpers benötigt. Der einstellbare Plattensitz benötigt in Um­ fangsrichtung deshalb nicht mehr Platz als ein nicht einstellbarer Plattensitz. Die Erfindung vereinigt somit durch die spezielle Ausbildung des Plattensitzes und der Kassette die Vorzüge einer kassettenfreien Klemmung mit den Vorzügen, die eine Kassette hinsichtlich der Einstell­ genauigkeit bietet.
Das Aufnahmestück weist vorzugsweise sowohl in Axial­ richtung als auch in Radialrichtung jeweils wenigstens einen Anlageflächenbereich auf, der mit entsprechenden Seiten- oder Freiflächen der Schneidplatte in Anlage kommt und diese somit in ihrer Lage festlegt. Jedoch ist das Aufnahmestück im Gegensatz zu herkömmlichen Kassetten in Querrichtung oder, bezogen auf den Werkzeugkörper, im Bereich des Plattensitzes der Wendeschneidplatte in Um­ fangsrichtung offen. Das Aufnahmestück bestimmt somit die Axialposition der Schneidplatte einstellbar. Die Radi­ alposition und die Drehposition der Schneidplatte sind von dem Aufnahmestück nicht einstellbar festgelegt. In Um­ fangsrichtung legt die Sitzfläche des Werkzeugkörpers die Position fest.
Die Drehposition ergibt sich, nachdem die Schneid­ platte unverdrehbar in dem Aufnahmestück gehalten ist, durch dessen Anlage mit einer vorzugsweise planen Anlage­ fläche an dem Boden der Ausnehmung. Bei der Justage der Schneidplatte wird diese mittels des Aufnahmestücks axial verschoben. Dazu dient eine auf das Aufnahmestück wirkende Justiereinrichtung. Dabei gleitet die Schneidplatte mit ihrer Grundfläche an der entsprechenden Anlagefläche der Ausnehmung. Sie kann sich jedoch weder verdrehen noch verkanten, weil das Aufnahmestück mit seiner sich radial erstreckenden Anlagefläche und mit seinem sich axial erstreckenden, hinter die Schneidplatte greifenden Schen­ kel dessen Position festlegt.
Als Justiereinrichtung kann eine Exzenterschraube, ein Nocken, ein Keil od. dgl. Verwendung finden. Wesentlich ist dabei, daß eine ausreichende Stellkraft relativ feinfühlig aufgebracht werden kann. Um ein präzises Ein­ stellen zu ermöglichen, ist es dabei auch erforderlich, daß das Aufnahmestück in einem Zustand gehalten werden kann, in dem es zwar durch Stellkräfte verstellt werden kann, seine Lage aber ansonsten beibehält. Dies leistet eine Halteschraube, die im Wesentlichen radial angeordnet ist und das Aufnahmestück bei einer entsprechenden Öffnung durchgreift. Die Halteschraube stützt sich über ein Fe­ dermittel an dem Aufnahmestück ab. Das Federmittel er­ möglicht ein teilweises Lösen der Halteschraube unter Verminderung der Haltekraft, so daß ein definiertes Verschieben des Aufnahmestücks möglich wird.
Zur Befestigung der Schneidplatte dient vorzugsweise ein Keil, der die Schneidplatte mit ihrer Grundfläche gegen eine Seitenwand der Ausnehmung des Werkzeugkörpers preßt. Der Keil arbeitet vorzugsweise in einer Richtung, die quer zu der Verstellrichtung des Aufnahmestücks orien­ tiert ist. Dies wird bei einem Planfräser mit einem in Radialrichtung zwischen die Schneidplatte und die gegen­ überliegende Wandfläche zu treibenden Keil erreicht. Das Einziehen und Halten des Keils wird durch eine geeignete, vorzugsweise radial angeordnete Schraube bewirkt.
Weitere Einzelheiten und Vorzüge der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus Unteransprüchen, der nachfol­ genden Beschreibung sowie der zugehörigen Zeichnungen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Fräswerkzeug in einer vereinfachten perspektivischen ausschnittsweisen Darstellung,
Fig. 2 ein mit einer Schneidplatte versehenes Auf­ nahmestück für das Fräswerkzeug nach Fig. 1, in einer Vorderansicht,
Fig. 3 das Aufnahmestück mit der Schneidplatte nach Fig. 2, in einer Draufsicht,
Fig. 4 das Aufnahmestück nach den Fig. 2 und 3, ohne Schneidplatte, in einer Vorderansicht,
Fig. 5 das Aufnahmestück nach Fig. 2, in einer Schnittdarstellung, geschnitten entlang der Linie V-V in Fig. 2,
Fig. 6 das Aufnahmestück nach Fig. 2, in einer Schnittdarstellung, geschnitten entlang der Linie VI-VI in Fig. 2,
Fig. 7 eine Exzenterschraube zur Positionierung des Aufnahmestücks an dem aus Fig. 1 ersichtlichen Werkzeug­ körper, in Seitenansicht,
Fig. 8 die Exzenterschraube nach Fig. 7, in Drauf­ sicht,
Fig. 9 einen Spannkeil zum Befestigen der Schneid­ platte an dem Werkzeugkörper, in Vorderansicht,
Fig. 10 und 11 den Spannkeil nach Fig. 9, in einer linken bzw. rechten Seitenansicht und
Fig. 12 den Spannkeil nach den Fig. 9 bis 11, in Draufsicht.
Beschreibung
In Fig. 1 ist ein Planfräser 1 veranschaulicht, der einen etwa rotationssymmetrisch ausgebildeten Werkzeug­ körper 2 mit einem ringförmigen Außenbereich 3 aufweist. An einer Seite ist der Werkzeugkörper 2 mit einer durch­ gehenden Wand 4 versehen, die mehrere Öffnungen 5, 6 zur Verbindung mit einer nicht weiter dargestellten Werkzeug­ spindel aufweist. Der ringförmige Außenbereich 3 ist an seinem gesamten Umfang mit einer Folge von Plattensitzen 11 bis 22 versehen, an denen jeweils eine Schneidplatte 24, 25 gehalten ist. Alle Schneidplatten 24, 25 sind untereinander gleich ausgebildet, wobei die Schneidplatten 24 in festgelegten Positionen und die Schneidplatten 25 in justierbaren Positionen an dem jeweiligen Plattensitz 11 bis 22 gehalten sind. Die Abstände zwischen den Platten­ sitzen 11 und 22 und somit zwischen den Schneidplatten 24, 25 bzw. ihren Schneidkanten sind über den gesamten Umfang des Werkzeugkörpers 2 annähernd einheitlich. Insbesondere besteht kein wesentlicher oder erzwungener Unterschied zwischen Abständen zwischen nicht verstellbaren Schneid­ platten 24 und Abständen zwischen verstellbaren und nicht verstellbaren Schneidplatten 25, 24. Sollten wechselnde Abstände zweckmäßig sein, können diese jedoch vorgesehen werden.
Die Schneidplatten 24, 25 weisen, wie insbesondere Fig. 2 veranschaulicht, jeweils eine Umfangsschneidkante 26 und eine Planschneidkante 27 auf. Zwischen der Umfangs­ schneidkante 26 und der dazu im Wesentlichen rechtwinklig orientierten Planschneidkante 27 ist eine, im vorliegenden Beispiel, ebenso lange Eckenschneidkante 28 angeordnet, so daß die Schneidplatte in Vorderansicht achteckig ist.
Die nicht verstellbaren Plattensitze 11 bis 13, 15 bis 19 sowie 21 und 22 sind untereinander gleich ausgebil­ det und nachfolgend anhand des Plattensitzes 12 erläutert. Der Werkzeugkörper 2 weist zur Ausbildung des betreffenden Plattensitzes 12 einen Radialvorsprung 31 auf, dessen radial außenliegende Kontur etwa mit der Kontur der Schneidplatte 24 übereinstimmt. An seiner der Schneidkante 24 zugewandten Seite weist der Radialvorsprung 31 eine plan ausgebildete Sitzfläche auf, deren Flächennormale etwa in Umfangsrichtung weist. Die genaue Position und Ausrichtung der Flächennormalen wird durch den axialen und radialen Einbauwinkel der Schneidplatte 24 bestimmt.
Vor dem Radialvorsprung 31 ist eine Nut 32 ausgebil­ det, wobei die Sitzfläche des Radialvorsprungs 31 absatz­ los in die Seitenwand der Nut 32 übergeht. In der Nut 32 ist ein Anschlagstift 33 für die Schneidplatte 24 angeord­ net. Der Boden der Nut 32 und der Anschlagstift 33 bilden Anlageflächen für die Seitenflächen der Schneidplatte 24 und bestimmen deren Position. Zum Festklemmen der Schneid­ platte 24 dient ein Keil 34, der in einer entsprechenden Ausnehmung 35 mittels einer Schraube 36 gehalten ist. Der Keil 34 preßt die Schneidplatte 24 gegen die Sitzfläche des Radialvorsprungs 31 und der Seitenwand und fixiert die Schneidplatte 24 somit unverrückbar.
An dem Planfräser 1 sind insgesamt vier verstellbare Plattensitze vorgesehen, von denen in Fig. 1 die Platten­ sitze 14 und 20 dargestellt sind. Alle verstellbaren Plattensitze sind untereinander gleich ausgebildet und werden nachfolgend anhand des Plattensitzes 14 beschrie­ ben.
Bei dem Plattensitz 14 ist in dem Außenbereich 3 des Werkzeugkörpers 2 eine nutartige Ausnehmung 41 ausgebil­ det, die durch eine etwa radial orientierte Wand 42, eine den Boden definierende Wand 43 und eine schräg zu der Wand 42 verlaufende weitere Wand 44 begrenzt ist. Die Wände 42, 43, 44 sind Planflächen. Die Wand 42 bildet eine Sitz­ fläche und dient der Auflage und Lagerung der Schneid­ platte 25 und sie erstreckt sich bis zu einem Radialvor­ sprung 45, der etwa mit dem Radialvorsprung 31 überein­ stimmt.
In der Ausnehmung 41 ist ein im Einzelnen aus Fig. 2 ersichtliches auch als Kassette bezeichnete Aufnahmestück 47 angeordnet, dessen Querschnitt, wie beispielsweise Fig. 5 oder 6 zeigen, mit dem Querschnitt der Ausnehmung 41 übereinstimmt. Das Aufnahmestück 47 weist im Bereich der Schneidplatte 25 jedoch einen in der Breite verminderten Abschnitt 48 auf. Die Dicke des Aufnahmestücks 47 ist hier höchstens so groß wie die Dicke der Schneidplatte 25, die zwischen Spanfläche und Grundfläche zu messen ist. Der Abschnitt 48 weist hier einen sich radial erstreckenden Abschnitt 49 auf, der die Schneidplatte 25 in Axialrich­ tung lagert, sowie einen Abschnitt 50, der die Schneid­ platte 25 in Radialrichtung lagert. Dazu sind die Ab­ schnitte 49, 50 mit entsprechenden Anlageflächen 51, 52 versehen (Fig. 4), an denen die jeweiligen Seitenflächen der Schneidplatte 25 anliegen. Die Anlageflächen 51, 52 schließen miteinander im Wesentlichen einen rechten Winkel ein. Bei abweichender Schneidplattenform können sie auch in anderen Winkeln orientiert sein, wobei wesentlich ist, daß jede Anlagefläche 51, 52 jeweils, wie erforderlich, mit der entsprechenden Seitenfläche der verwendeten Schneidplatte in Anlage kommt.
Während die Rückseite des Aufnahmestücks 47 somit eine Planfläche 54 definiert, wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist im Bereich der Schneidplatte 25 und des Abschnitts 48 eine Ausnehmung 56 ausgebildet, die der Aufnahme eines aus den Fig. 9 bis 12 hervorgehenden Keils 57 dient. Das übrige Aufnahmestück 47 ist mit einer gestuften Befesti­ gungsbohrung 58 versehen, die insbesondere aus Fig. 5 hervorgeht. Die Befestigungsbohrung dient der Aufnahme einer Befestigungsschraube 59 (Fig. 1), deren Kopf sich unter Zwischenlage eines Federmittels, beispielsweise eines Federrings, an einer inneren Ringschulter 61 der Befestigungsbohrung 58 abstützt.
In einem geringen Abstand zu der Befestigungsbohrung 58 ist eine weitere Bohrung 62 in dem Aufnahmestück 47 ausgebildet, die der Aufnahme des in den Fig. 7 und 8 veranschaulichten Exzenterbolzens 63 dient. Dieser sitzt mit einem zylindrischen Abschnitt 64 größeren Durchmessers in einer entsprechenden, den Boden 43 der Ausnehmung 41 durchgreifenden Bohrung und erstreckt sich mit einem exzentrisch angeordneten zylindrischen Stück 65 in die Bohrung 62. Eine sechseckige Sacköffnung 66 dient der Aufnahme eines Sechskant-Schlüssels und der gezielten Verdrehung des Exzenterbolzen 63 zum Verschieben des Aufnahmestücks 47.
Der zum Festklemmen der Schneidplatte 25 dienende Keil 57 weist eine erste, der Schneidplatte 25 zugeordnete Planfläche 71 und eine dieser gegenüberliegende und im spitzen Winkel angeordnete Druckfläche 72 auf. Um den Keil zwischen die entsprechende Anlagefläche der nutartigen Ausnehmung 41 und die Spanfläche der Schneidplatte 25 drücken zu können, weist der Keil ein schräges Durchgangs­ gewinde 73 auf, das zur radialen Richtung geneigt angeord­ net ist. Die Neigung ist so festgelegt, daß die auf die Schneidplatte 25 ausgeübten Reibungskräfte sowohl eine auf die Anlagefläche 52 als auch eine auf die Anlagefläche 51 hin gerichtete Komponente aufweisen. Dies wird erreicht, indem der Abstand der Bohrung 73 von der Spanfläche der Schneidplatte 25 in der Nähe der Eckenschneidkante 28 größer ist als in der Nähe der gegenüberliegenden Schneid­ kante 28' (Fig. 2).
Die Handhabung und Einstellung der Schneidplatte 25 erfolgt an dem Planfräser 1 wie folgt:
Ausgehend von einem, wie in Fig. 1 dargestellt, montierten Planfräser 1 wird, wenn die Axialposition der Schneidplatte 25 verändert werden soll, zunächst die Befestigungsschraube 75 des Keils 57 etwas gelöst, so daß die Schneidplatte 25 nicht mehr ganz festgeklemmt ist. Es wird dann die Befestigungsschraube 59 so weit gelöst, daß das zwischen dem Schraubenkopf und dem Aufnahmestück 47 angeordnete Federmittel etwas entspannt und das Aufnahme­ stück 47 nur noch über die Federkraft an den Boden 43 angedrückt ist. Durch Drehen des Exzenterbolzens 63 kann nun die Axialposition des Aufnahmestücks 47 verändert werden. Die Einstellung wird dabei so vorgenommen, daß das Aufnahmestück 47 die Schneidplatte 25 axial weiter nach außen schiebt. Dies erfolgt gegen die Reibungskraft, die zwischen der Grundfläche der Schneidplatte 25 und der Wand 42 bzw. zwischen der Spanfläche der Schneidplatte 25 und dem Keil 57 wirkt. Die Schneidplatte 25 wird dadurch fest an die Anlageflächen 51, 52 angedrückt und ein Drehen der Schneidplatte aus ihrer Soll-Lage heraus wird sicher ausgeschlossen. Ist die gewünschte Position erreicht, werden die Befestigungsschrauben 75, 59 fest angezogen und die Schneidplatte 25 ist, wie gewünscht, positioniert.
Ein Fräswerkzeug 1 weist wenigstens einen Plattensitz 14 auf, der in Axialrichtung einstellbar ist. Dazu ist als Plattensitz eine in einer Nut 41 aufgenommene Kassette 47 vorgesehen, die jedoch keine Auflagefläche für die Grund­ fläche der Schneidplatte 25 aufweist. Die Schneidplatte 25 liegt damit an einer Seitenwand 42 der Nut 41 auf. Der Plattensitz 14 wird dadurch kombiniert durch eine Plan­ fläche des Werkzeugkörpers 2 und durch Anlageflächen 51, 52 der Kassette 47 gebildet. Es wird dadurch ein besonders geringer Bauraum (enge Zahnteilung) und eine steife Halte­ rung der Schneidplatte 25 erreicht.

Claims (16)

1. Fräswerkzeug (1), insbesondere Planfräswerkzeug,
mit einem Werkzeugkörper (2), der mehrere Plattensit­ ze (11 bis 22) aufweist, bei denen Schneidplatten (24, 25) mit Grundfläche, Frei- oder Seitenflächen und einer Span­ fläche gehalten sind, wobei wenigstens eine der Schneid­ platten (25) an einem der Plattensitze (11 bis 22) der durch mehrere Flächen (42, 51, 52) begrenzt ist, in einer Einstellrichtung justierbar gehalten ist,
mit einem Aufnahmestück (47), das an dem Werkzeug­ körper (2) zur justierbaren Lagerung der Schneidplatte (25) in Einstellrichtung verstellbar gehalten ist und das Anlagemittel (51, 52) für wenigstens zwei Seitenflächen der Schneidplatte (25) aufweist,
mit einem Klemmittel (57), das sich an dem Werkzeug­ körper (2) abstützt und mit einer Fläche (71) gegen die Spanfläche der Schneidplatte (25) drückt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneidplatte (25; mit ihrer Grundfläche unmittelbar an einer Sitzfläche (42) des Werkzeugkörpers (2) aufliegt.
2. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Aufnahmestück (47) in einer Ausnehmung (41) des Werkzeugkörpers (2) angeordnet ist, deren plan ausge­ bildete Seitenwand (42) die Sitzfläche (42) für die Grund­ fläche der Schneidplatte (25) ist.
3. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Aufnahmestück (47) einen in Radialrichtung mit der Schneidplatte (25) in Anlage stehenden Anlageflä­ chenbereich (52) sowie einen in Axialrichtung mit der Schneidplatte (25) in Anlage stehenden Anlageflächenbe­ reich (51) aufweist.
4. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Aufnahmestück (47) keine in Umfangsrichtung mit der Schneidplatte (25) in Anlage zu bringende Flächen aufweist.
5. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schneidplatte (25) von dem Aufnahmestück (47) hinsichtlich in Umfangsrichtung wirkender Kräfte entkoppelt ist.
6. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Aufnahmestück (47) die Einstellung der Schneidplatte (25) insbesondere hinsichtlich einer Drehung um die Umfangsrichtung des Werkzeugkörpers (2) festlegt.
7. Fräswerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Aufnahmestück (47) eine Planfläche aufweist, die mit einer Bodenfläche (43) der Ausnehmung (41) des Werkzeugkörpers (2) in Anlage steht.
8. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Aufnahmestück (47) von einer Halteschraube (59) gehalten ist, die das Aufnahmestück (47) mit einem eine Einstellbewegung zulassendem Spiel durchgreift.
9. Fräswerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halteschraube (59) einen Kopf aufweist, an dem ein Federelement abgestützt ist, das sich anderenends an dem Aufnahmestück (47) abstützt.
10. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Aufnahmestück (47) mittels einer Ju­ stiereinrichtung (63) in Längsrichtung verstellbar ist.
11. Fräswerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Justiereinrichtung (63) ein Exzenter­ bolzen ist.
12. Fräswerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Justiereinrichtung (63) eine Nocken­ einrichtung ist.
13. Fräswerkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Exzenterbolzen (63) mit einem exzen­ trisch angeordneten Abschnitt in einer Öffnung (62) des Aufnahmestücks (47) angeordnet ist.
14. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klemmittel (57) ein Keil ist, der mit einer Fläche (71) an der Spanfläche der Schneidplatte (25) anliegt und der mit einer gegenüberliegenden Fläche (72) an einer Fläche der Ausnehmung (41) anliegt.
15. Fräswerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fläche (42) des Werkzeugkörpers (2), an dem die Grundfläche der Schneidplatte (25) anliegt, und die gegenüberliegende Fläche des Werkzeugkörpers, an dem sich der Keil (57) abstützt, miteinander einen spitzen Winkel einschließen.
16. Fräswerkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Keil (57) mittels einer radial angeord­ neten Schraube (75) gehalten ist.
DE19725219A 1997-06-15 1997-06-15 Fräswerkzeug mit axialer Einstellung des Plattensitzes Expired - Fee Related DE19725219C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725219A DE19725219C2 (de) 1997-06-15 1997-06-15 Fräswerkzeug mit axialer Einstellung des Plattensitzes
DE59811034T DE59811034D1 (de) 1997-06-15 1998-05-22 Fräswerkzeug mit axialer Einstellung
AT98109275T ATE262389T1 (de) 1997-06-15 1998-05-22 Fräswerkzeug mit axialer einstellung
ES98109275T ES2214659T3 (es) 1997-06-15 1998-05-22 Util de fresado con ajuste axial.
EP98109275A EP0884124B1 (de) 1997-06-15 1998-05-22 Fräswerkzeug mit axialer Einstellung
KR10-1998-0021620A KR100495190B1 (ko) 1997-06-15 1998-06-11 축방향으로조절가능한밀링공구
US09/097,192 US6030153A (en) 1997-06-15 1998-06-12 Milling tool with axial adjustment
CN98115009A CN1102875C (zh) 1997-06-15 1998-06-15 具有轴向调整的铣刀
JP10166467A JPH1148022A (ja) 1997-06-15 1998-06-15 フライスカッタ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725219A DE19725219C2 (de) 1997-06-15 1997-06-15 Fräswerkzeug mit axialer Einstellung des Plattensitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19725219A1 true DE19725219A1 (de) 1998-12-24
DE19725219C2 DE19725219C2 (de) 1999-05-20

Family

ID=7832501

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19725219A Expired - Fee Related DE19725219C2 (de) 1997-06-15 1997-06-15 Fräswerkzeug mit axialer Einstellung des Plattensitzes
DE59811034T Expired - Lifetime DE59811034D1 (de) 1997-06-15 1998-05-22 Fräswerkzeug mit axialer Einstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59811034T Expired - Lifetime DE59811034D1 (de) 1997-06-15 1998-05-22 Fräswerkzeug mit axialer Einstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6030153A (de)
EP (1) EP0884124B1 (de)
JP (1) JPH1148022A (de)
KR (1) KR100495190B1 (de)
CN (1) CN1102875C (de)
AT (1) ATE262389T1 (de)
DE (2) DE19725219C2 (de)
ES (1) ES2214659T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1293280A1 (de) 2001-09-12 2003-03-19 Gühring, Jörg, Dr. Spanabhebendes Werkzeug mit Wendeschneidplatte
US6692198B2 (en) 2000-12-05 2004-02-17 Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeug Dr. Kress KG Tool for the fine machining of workpieces
DE19951931B4 (de) * 1999-10-28 2009-03-12 GFE-Präzisionstechnik Schmalkalden GmbH Fräswerkzeug, insbesondere Fräskopf zum Plan- und Eckfräsen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725219C2 (de) * 1997-06-15 1999-05-20 Walter Ag Fräswerkzeug mit axialer Einstellung des Plattensitzes
DE19949743C1 (de) * 1999-10-15 2001-03-22 Hollfelder Hans Peter Zerspanungs-Werkzeug für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung
JP2001347412A (ja) * 2000-04-06 2001-12-18 Yutaka Seimitsu Kogyo Ltd 正面カッタおよびカッタ用ブレード
DE10060283C1 (de) * 2000-12-05 2002-06-27 Mapal Fab Praezision Werkzeug zur spanenden Feinbearbeitung eines Werkstücks
US6702525B2 (en) * 2001-02-28 2004-03-09 Kennametal Inc. Cutting tool for a bar peeling operation
KR100473418B1 (ko) * 2001-08-08 2005-03-07 한국야금 주식회사 밀링공구용 인선조정장치
US6702526B2 (en) 2002-04-29 2004-03-09 Kennametal Inc. Cutting tool
DE10307012B4 (de) * 2003-02-19 2005-08-04 Friedrich Neher Schneidwerkzeug, insbesondere zur Metallbearbeitung
KR100721900B1 (ko) 2006-05-15 2007-05-28 한국야금 주식회사 래치 클램핑 구조를 갖는 밀링커터
DE102006024880A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Werkzeug mit Einstellvorrichtung
DE102007013153B4 (de) * 2007-03-20 2019-01-24 Kennametal Inc. Werkzeug
EP2105230B1 (de) * 2008-03-28 2014-01-15 Mitsubishi Materials Corporation Einsatzspannkeil und Werkzeug mit auswechselbaren Schneideinsätzen
IL199376A (en) * 2009-06-16 2013-08-29 Iscar Ltd Cutting tools with two-way tuning mechanism
DE102011013812A1 (de) * 2011-03-12 2012-09-13 Kennametal Inc. Werkzeug zum Dreh-Dreh-Räumen oder Außenfräsen
CN102363225A (zh) * 2011-11-01 2012-02-29 无锡威华电焊机制造有限公司 铣刀片固定结构
JP6305339B2 (ja) * 2012-08-06 2018-04-04 株式会社タンガロイ 刃先調整装置
SE1350983A1 (sv) * 2013-08-27 2015-02-28 Sandvik Intellectual Property Verktyg och skär för skalfräsning
US20150125223A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-07 Kennametal Inc. Cutting tool with closed pocket design
US20150196959A1 (en) * 2014-01-14 2015-07-16 Kennametal Inc. Cutting tool with wedge clamping system
US9862040B2 (en) * 2014-09-30 2018-01-09 Sandvik Intellectual Property Ab Mechanism for enhanced, bi-directional fine adjustment of cutting insert cartridges in machine tools
EP3225339A4 (de) * 2015-07-10 2018-08-01 Tungaloy Corporation Arbeitswerkzeug, justiermechanismus, werkzeugkörper und schneidwerkzeug
US10183347B2 (en) * 2015-09-08 2019-01-22 Iscar, Ltd. Rotary cutting tool having axial position adjustment arrangement
JP6825854B2 (ja) * 2016-08-29 2021-02-03 京セラ株式会社 切削工具及び切削加工物の製造方法
US10144071B2 (en) 2017-03-16 2018-12-04 Iscar, Ltd. Tool holder having position adjustment arrangement and cutting tool
US11590590B2 (en) 2020-03-12 2023-02-28 Iscar, Ltd. Reinforced metal slitter body having insert pockets
WO2022135975A1 (de) * 2020-12-22 2022-06-30 Schweerbau International Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einem rotationsbeweglich antreibbaren fräskörper
CN116638136B (zh) * 2023-07-27 2023-09-19 常州市雪士力工具有限公司 一种具有可调双层刀片的面铣刀

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674112C (de) * 1936-12-11 1939-04-05 Elek Sche Unternehmungen Akt G Messerkopf mit gleichmaessig auf dem Umfang verteilten Schneidmessern
US3802043A (en) * 1972-10-30 1974-04-09 C Garih Milling cutter with mechanically clamped teeth
DE3530745A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-05 Kieninger Walter Gmbh Messerkopf

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217384A (en) * 1962-02-26 1965-11-16 Sandvikens Jernverks Ab Milling cutter
US3501822A (en) * 1968-03-28 1970-03-24 O K Tool Co Inc The Tool with bit holder
US3660879A (en) * 1970-01-19 1972-05-09 Ingersoll Milling Machine Co Cutter with nested indexable blade clamped by screw actuated wedge
FR2077756A1 (de) * 1970-02-11 1971-11-05 Dumas Pierre
FR2094446A5 (de) * 1970-06-22 1972-02-04 Unital
GB1392445A (en) * 1971-06-03 1975-04-30 Lloyd Ltd Richard Milling cutter
DE2603763A1 (de) * 1976-01-31 1977-08-04 Hans Heinlein Fraeswerkzeug
DE3042050A1 (de) * 1980-11-07 1982-07-08 Müller & Christner GmbH & Co KG, 7430 Metzingen Vorrichtung zum einstellen eines schneidkoerpers gegenueber einem traeger
DD209347A3 (de) * 1981-12-28 1984-04-25 Schmalkalden Werkzeug Planfraeskopf mit einstellbarer planschlichtschneide
US4456408A (en) * 1982-01-11 1984-06-26 Glasow Kenneth E High speed milling cutter
CN85204586U (zh) * 1985-10-24 1987-06-24 航天部国营风华机器厂 挤压式机夹可转位面铣刀
SE460772B (sv) * 1988-03-11 1989-11-20 Sandvik Ab Fraesverktyg
CN2033314U (zh) * 1988-07-02 1989-03-01 桂育鹏 特密齿可转位面铣刀
US5102269A (en) * 1989-06-20 1992-04-07 Mitsubishi Materials Corporation Insert cutter
DE59007530D1 (de) * 1990-08-25 1994-11-24 Mapal Fab Praezision Schneidwerkzeug für die bearbeitung von innen- und aussenkonturen an werkstücken.
US5102268A (en) * 1991-05-16 1992-04-07 Kennametal Inc. Fine adjustment mechanism for a toolholder
JPH074875Y2 (ja) * 1991-09-03 1995-02-08 宏 杉原 動く玩具
DE4403188A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-03 Widia Heinlein Gmbh Schlichtfräser
DE4424428A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Coronet Werke Gmbh Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten
DE4431841C2 (de) * 1994-09-07 1997-10-23 Walter Ag Verfahren und Verwendung eines Scheibenträgers zum Herstellen tiefer Nuten in Generator- und Turbinenmotoren
DE19725219C2 (de) * 1997-06-15 1999-05-20 Walter Ag Fräswerkzeug mit axialer Einstellung des Plattensitzes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674112C (de) * 1936-12-11 1939-04-05 Elek Sche Unternehmungen Akt G Messerkopf mit gleichmaessig auf dem Umfang verteilten Schneidmessern
US3802043A (en) * 1972-10-30 1974-04-09 C Garih Milling cutter with mechanically clamped teeth
DE3530745A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-05 Kieninger Walter Gmbh Messerkopf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951931B4 (de) * 1999-10-28 2009-03-12 GFE-Präzisionstechnik Schmalkalden GmbH Fräswerkzeug, insbesondere Fräskopf zum Plan- und Eckfräsen
US6692198B2 (en) 2000-12-05 2004-02-17 Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeug Dr. Kress KG Tool for the fine machining of workpieces
EP1293280A1 (de) 2001-09-12 2003-03-19 Gühring, Jörg, Dr. Spanabhebendes Werkzeug mit Wendeschneidplatte
US7029210B2 (en) 2001-09-12 2006-04-18 Dr. Joerg Guehring Cutting tool with indexable insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE59811034D1 (de) 2004-04-29
EP0884124A2 (de) 1998-12-16
ES2214659T3 (es) 2004-09-16
JPH1148022A (ja) 1999-02-23
CN1202404A (zh) 1998-12-23
US6030153A (en) 2000-02-29
DE19725219C2 (de) 1999-05-20
EP0884124A3 (de) 2002-05-08
KR19990006862A (ko) 1999-01-25
ATE262389T1 (de) 2004-04-15
KR100495190B1 (ko) 2005-10-19
CN1102875C (zh) 2003-03-12
EP0884124B1 (de) 2004-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19725219C2 (de) Fräswerkzeug mit axialer Einstellung des Plattensitzes
DE3317916C2 (de)
EP1136158B1 (de) Schneidplattenhalter für Drehwerkzeuge sowie Stechplatten hierfür
EP0182290A2 (de) Messerkopf
EP0787052B1 (de) Fräser
DE3831535A1 (de) Stirnfraeser
EP0407907B1 (de) Drehräumwerkzeug
EP1528966B1 (de) Scheibenförmiges oder leistenförmiges werkzeug
DE10340493B4 (de) Fräswerkzeug mit einstellbarem Plattensitz
EP1718430A2 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von präzisionsbohrungen
DE3520179C2 (de) Maschinenreibahle mit einstellbarer Wendeschneidplatte
DE3935651C2 (de)
DE2602334C2 (de) Räumwerkzeug
DE3140905C2 (de) Planfräsmesserkopf
EP1136162B1 (de) Plan-oder Eckfräser
EP0860227A1 (de) Plan- oder Eckfräser
DE2140004A1 (de) Senk- und fraeswerkzeug
EP1184117B1 (de) Zerspanungswerkzeug mit direkter Schneidplattenanlage
DE3607528C1 (en) Milling cutter head
WO1992016327A1 (de) Säge- oder fräswerkzeug mit einem blattförmigen werkzeugkörper
DE4136353C2 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE10238451A1 (de) Scheibenförmiges oder leistenförmiges Werkzeug
DE3242765A1 (de) Planfraeskopf mit einstellbarer planschlichtschneide
DE3828482C2 (de) Stoss- oder Ziehwerkzeug
DE2848230A1 (de) Aufbohrwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee