DE19724435A1 - Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE19724435A1
DE19724435A1 DE1997124435 DE19724435A DE19724435A1 DE 19724435 A1 DE19724435 A1 DE 19724435A1 DE 1997124435 DE1997124435 DE 1997124435 DE 19724435 A DE19724435 A DE 19724435A DE 19724435 A1 DE19724435 A1 DE 19724435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency release
release device
connecting element
rail vehicle
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997124435
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Hobohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DE1997124435 priority Critical patent/DE19724435A1/de
Publication of DE19724435A1 publication Critical patent/DE19724435A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H13/00Actuating rail vehicle brakes
    • B61H13/02Hand or other personal actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/085Spring loaded brake actuators
    • B60T17/086Spring loaded brake actuators with emergency release device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H5/00Applications or arrangements of brakes with substantially radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrich­ tung für Schienenfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bremseinrichtungen für Schienenfahrzeuge können zusätzlich mit Federspeichern ausgerüstet sein, die die Aufgabe haben, bei Ausfall des Druckmediums die Brems­ beläge zur Anlage an die Bremsflächen zu bringen. Der Federspeicher läßt sich auch als Energiemedium für eine Feststellbremse nutzen. Die Federspeicher werden im Regelfall durch hydraulischen oder pneumatischen Druck oder elektrisch gelöst.
Aus der DE 27 10 585 A1 oder der DE 34 23 510 A1 ist es beispielsweise bekannt, am Federspeicher eine Notlöseeinrichtung vorzusehen, mit der im Schadensfall, wenn die vorgesehene Energiequelle zum Betätigen der Federspeicher nicht mehr zur Verfügung steht, eine Lösung und ein Rückstellen der angelegten Bremsen ma­ nuell bewirkt und der Eisenbahnzug verfahren werden kann. Die Vorrichtung zur mechanischen Notlösung der Bremsen weist einen Mitnehmer auf, der gegen die Kraft der Feder des Federspeichers gezogen wird und die Feder zurückstellt. In die­ ser Stellung wird die Feder verriegelt, so daß die Federkraft nicht mehr auf die Bremsbeläge einwirken kann und die Bremswirkung aufgehoben wird. Als nachteilig erweist es sich, daß die Notlöseeinrichtung unmittelbar am Federspeicher angeord­ net ist, sich dieser aber am Fahrwerk bzw. Drehgestell im schwer erreichbaren Un­ tergestellbereich des Schienenfahrzeugs befindet. Insbesondere im Bahnsteigbe­ reich von Bahnhöfen ist die Notlöseeinrichtung von der Seite des Bahnsteigs über­ haupt nicht zu erreichen, da der Bahnsteig die Drehgestelle und die Unterseiten der Untergestelle weitgehend verdeckt, von der anderen Seite nur schwierig und mit er­ heblichem Gefährdungspotential für das Bedienpersonal.
Auch bei einer aus der DE 37 28 297 A1 bekannten Bremse für Schienenfahrzeuge, bei der der Federspeicher aus Platzgründen an einer entfernt vom Betriebsbremszy­ linder liegenden Stelle des Fahrzeugs bzw. des Fahrwerks angeordnet ist, muß der Federspeicher immer an seinem Montageort im Untergestellbereich zum Notlösen ausgelöst werden. Durch die vorgeschlagene räumliche Aufteilung der Teile der Bremseinrichtung im Untergestell bzw. Drehgestell kann der Betätigungszylinder der Betriebsbremse kleiner ausgelegt werden und der Platzbedarf für den Betäti­ gungszylinder verringert werden. Das Problem der Auslösung der Notlöseeinrich­ tung im schwer zugänglichen unterem Bereich des Schienenfahrzeuges bleibt be­ stehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Notlöseeinrichtung der ein­ gangs genannten Art derart zu verbessern, daß ein Auslösen derselben durch das Bedienpersonal vereinfacht und gefährdungsfreier ermöglicht wird und insbesondere auch vom Bahnsteig in Bahnhöfen aus möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Notlöseeinrichtung gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 angegeben.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Untergestellbereichs eines Schienen­ fahrzeugs im Teilquerschnitt mit Federspeicher und Notlöseeinrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Drehgestells mit Bremseinrichtung und Notlöseeinrichtung.
Die Notlöseeinrichtung 1 ist am Federspeicher 2 einer Bremseinrichtung 3 für Schienenfahrzeuge angeordnet und weist zur Notauslösung, wenn kein Druckme­ dium zur Verfügung steht, ein Auslöseelement 4, z. B. einen Ring auf. Am Auslöse­ element 4 ist ein flexibles Verbindungselement 5, insbesondere Drahtseil, Bowden­ zug oder dergleichen befestigt das durch das Drehgestell 6 und das Untergestell 7 zur Außenseite bzw. zum Seitenbereich des Schienenfahrzeuges geführt ist und durch ein am Rand des Untergestells 7 angebrachtes Halteelement 8 fixiert ist.
Das Halteelement 8 ist im Seitenbereich im Untergestell 7 in einer Ebene oberhalb des Montageortes der Notlöseeinrichtung 1 bzw. des Federspeichers 2 in einer sol­ chen Höhe angebracht, daß ein am Ende des flexiblen Verbindungselementes 5 an­ gebrachtes Betätigungselement 9, z. B. eine Öse oder Schlaufe, von außen von der Seite des Schienenfahrzeuges aus manuell mit der Hand bzw. mit Hilfe einer geeig­ neten Vorrichtung, z. B. mit einer mit einem Haken versehenem Vorrichtung erreich­ bar ist, auch vom Bahnsteig in Bahnhöfen, durch den die Drehgestelle 6 und die Unterseiten der Untergestelle 7 weitgehend verdeckt sind.
Damit die Auslenkung des Drehgestells 6 mit der angebauten Bremseinrichtung 3 und Notlöseeinrichtung 1 bei Kurvenfahrten jederzeit ungehindert möglich ist, muß selbstverständlich eine entsprechende Länge für das flexibel Verbindungselement 5 entsprechend den Bedingungen für die Freigängigkeit vorgesehen werden. Auch ist es vorteilhaft das flexible Verbindungselement 5 mindestens an einer weiteren Stelle im Untergestell 7 zu halten.
An dieser zweiten Stelle ist das Verbindungselement 5 über eine Zugfeder 10 am Untergestell 7 gehalten. Falls das flexible Verbindungselement 5 als Drahtseil aus­ gebildet ist, muß die Zugfeder 10 für die Betätigung der Notlöseeinrichtung 1 ausrei­ chend nachgiebig ausgebildet sein, so daß ein Auslösen, d. h. ein Ziehen des Aus­ löseelementes 4, der Notlöseeinrichtung 1 möglich ist.
Bezugszeichenliste
1
Notlöseeinrichtung
2
Federspeicher
3
Bremseinrichtung
4
Auslöseelement
5
flexibles Verbindungselement
6
Drehgestell
7
Untergestell
8
Halteelement
9
Betätigungselement
10
Zugfeder

Claims (5)

1. Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahr­ zeuge, wobei der Federspeicher bei Ausfall des Druckmediums der Betriebs­ bremse die Bremsflächen zur Anlage bringt und die Bremse über die Notlöse­ einrichtung manuell rückstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Auslö­ seelement (4) der Notlöseeinrichtung (1) des Federspeichers (2) ein flexibles Verbindungselement (5) befestigt ist, das nach außen zum Seitenbereich des Schienenfahrzeugs geführt und über ein am Schienenfahrzeug befestigtes Hal­ teelement (8) gehalten ist, derart, daß ein am Ende des flexiblen Verbindungse­ lementes (5) angebrachtes Betätigungselement (9) von außen von der Seite des Schienenfahrzeuges manuell direkt mit der Hand oder mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung erreichbar ist.
2. Notlöseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexi­ ble Verbindungselement (5) ein Drahtseil ist.
3. Notlöseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexi­ ble Verbindungselement (5) ein Bowdenzug ist.
4. Notlöseeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das flexible Verbindungselement (5) am Untergestell (7) mindestens an einer weiteren Stelle gehalten ist.
5. Notlöseeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das flexi­ ble Verbindungselement (5) an der weiteren Stelle über eine Zugfeder (10) am Untergestell (7) gehalten ist.
DE1997124435 1997-06-10 1997-06-10 Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge Ceased DE19724435A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124435 DE19724435A1 (de) 1997-06-10 1997-06-10 Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124435 DE19724435A1 (de) 1997-06-10 1997-06-10 Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724435A1 true DE19724435A1 (de) 1998-12-17

Family

ID=7832040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997124435 Ceased DE19724435A1 (de) 1997-06-10 1997-06-10 Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19724435A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356158A1 (de) * 2003-12-02 2005-07-07 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremseinrichtung eines Schienenfahrzeugs mit mehreren Federspeicherbremsen
CN110395289A (zh) * 2019-07-19 2019-11-01 中国水利水电第十二工程局有限公司 一种斜井运输车抱轨自紧装置
AT522333A4 (de) * 2019-07-30 2020-10-15 Siemens Mobility Austria Gmbh Notlösevorrichtung für eine Fahrzeugbremse

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR352353A (fr) * 1904-03-15 1905-08-09 Edwin Freund Mécanisme de freinage
DE1247158B (de) * 1964-06-08 1967-08-10 Int Harvester Co Als Federspeicherbremse ausgebildete Parkbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT321140B (de) * 1972-02-28 1975-03-10 Steyr Daimler Puch Ag Löseeinrichtung für Federspeicherbremsen von Kraftfahrzeugen
DE3427113A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-23 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Willkuerlich betaetigbarer drehantrieb fuer notloese- und rueckstelleinrichtung von federspeicherbremszylindern und gestaengestellern von fahrzeugbremsanlagen
DE4137375A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Wabco Westinghouse Spa Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE9202894U1 (de) * 1992-03-05 1993-04-08 Hanning & Kahl Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De
US5469941A (en) * 1994-02-07 1995-11-28 James T. Williamson Automatic handbrake release system for a railroad car

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR352353A (fr) * 1904-03-15 1905-08-09 Edwin Freund Mécanisme de freinage
DE1247158B (de) * 1964-06-08 1967-08-10 Int Harvester Co Als Federspeicherbremse ausgebildete Parkbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT321140B (de) * 1972-02-28 1975-03-10 Steyr Daimler Puch Ag Löseeinrichtung für Federspeicherbremsen von Kraftfahrzeugen
DE3427113A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-23 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Willkuerlich betaetigbarer drehantrieb fuer notloese- und rueckstelleinrichtung von federspeicherbremszylindern und gestaengestellern von fahrzeugbremsanlagen
DE4137375A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Wabco Westinghouse Spa Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE9202894U1 (de) * 1992-03-05 1993-04-08 Hanning & Kahl Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De
US5469941A (en) * 1994-02-07 1995-11-28 James T. Williamson Automatic handbrake release system for a railroad car

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356158A1 (de) * 2003-12-02 2005-07-07 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremseinrichtung eines Schienenfahrzeugs mit mehreren Federspeicherbremsen
DE10356158B4 (de) * 2003-12-02 2008-02-21 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremseinrichtung eines Schienenfahrzeugs mit mehreren Federspeicherbremsen
CN110395289A (zh) * 2019-07-19 2019-11-01 中国水利水电第十二工程局有限公司 一种斜井运输车抱轨自紧装置
AT522333A4 (de) * 2019-07-30 2020-10-15 Siemens Mobility Austria Gmbh Notlösevorrichtung für eine Fahrzeugbremse
AT522333B1 (de) * 2019-07-30 2020-10-15 Siemens Mobility Austria Gmbh Notlösevorrichtung für eine Fahrzeugbremse
WO2021018567A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Siemens Mobility Austria Gmbh Notlösevorrichtung für eine fahrzeugbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129757T2 (de) Federkraftbetätigte Feststellbremse
EP0015582B2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19724435A1 (de) Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
EP3640113A1 (de) Energieaufnahmevorrichtung und schienenfahrzeug
EP1145929B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Schienenbremse
EP0431382A2 (de) Zuspanngestänge für Scheibenbremsen
DE102019128284A1 (de) Bewegungsvorrichtung für die Bewegung einer für Fahrzeugtests vorgesehene menschenähnlichen Puppe und Testsystem
DE19955641A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionsjustierung von Waggons
DE3605508A1 (de) Bremse fuer einen transportwagen
DE10356158B4 (de) Bremseinrichtung eines Schienenfahrzeugs mit mehreren Federspeicherbremsen
DE913618C (de) Kinderwagensicherung
DE4437802C2 (de) Arretier- und Sicherungseinrichtung für die obere Ladeplattform doppelstöckiger Eisenbahngüterwagen
DE102010031371A1 (de) Fußhebelwerk mit Hebelkinematik
DE815461C (de) Symmetrische mechanische Zusammendrueckvorrichtung fuer Radbremsen, insbesondere von Fahrraedern
DE1920926C3 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge mit Rädern kleinen Durchmessers
DE2904206A1 (de) Vorrichtung fuer die notbremsung von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
CH659624A5 (de) Notbremsvorrichtung an einem schienenfahrzeug.
DE2823843A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE19858089A1 (de) Verbesserte Kabelklemmeinrichtung für Eisenbahnwaggons
DE579574C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrische Bahnfahrzeuge
AT156387B (de) Vorrichtung zur Umstellung eines Gestängeübersetzungswechsels an Fahrzeugbremsen, insbesondere Eisenbahnwagenbremsen.
DE102011122208A1 (de) Kranfahrzeug
DE4118222A1 (de) Ueberfahreinrichtung fuer ein schienenfahrzeug zum transport von strassenfahrzeugen zur ueberbrueckung des zwischenraums zwischen zwei gekuppelten schienenfahrzeugen
DE2437258C2 (de) Sperr- und Verriegelungsvorrichtung für Kranbahnen
DE19728432A1 (de) Sandstreueinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM LHB GMBH, 38239 SALZGITTER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection