DE19722918A1 - Drainagesystem - Google Patents

Drainagesystem

Info

Publication number
DE19722918A1
DE19722918A1 DE19722918A DE19722918A DE19722918A1 DE 19722918 A1 DE19722918 A1 DE 19722918A1 DE 19722918 A DE19722918 A DE 19722918A DE 19722918 A DE19722918 A DE 19722918A DE 19722918 A1 DE19722918 A1 DE 19722918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drip chamber
drainage system
drainage
section
drip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722918A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19722918C2 (de
Inventor
Norbert Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH filed Critical Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
Priority to DE19722918A priority Critical patent/DE19722918C2/de
Priority to DE59706001T priority patent/DE59706001D1/de
Priority to EP97119693A priority patent/EP0842674B1/de
Priority to AT97119693T priority patent/ATE211932T1/de
Publication of DE19722918A1 publication Critical patent/DE19722918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19722918C2 publication Critical patent/DE19722918C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0503Holders, support devices for receptacles, e.g. for drainage or urine bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • A61F5/4404Details or parts
    • A61F5/4405Valves or valve arrangements specially adapted therefor ; Fluid inlets or outlets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betriff ein Drainagesystem, welches für vielfältige Drainageaufgaben in der Medizin, wie Chirurgie, Urologie, Traumatologie, Gynäkologie, insbesondere jedoch bei einer passiven Wunddrainage Verwendung findet.
Ein weit verbreitetes Drainagesystem ist das sogenannte Robinson- System, das im wesentlichen aus einem Auffangbeutel und einem daran anschließbaren Drainageschlauch besteht. Im Bereich des Auffangbeutels ist, wie bei anderen bekannten Systemen auch, ein in Richtung Drainageschlauch wirkendes Rückschlagventil vorgesehen. Die Nachteile dieses Systems bestehen in folgendem:
  • - die Steuerung des Anfließens der Drainageflüssigkeit nach dem Legen des Drainageschlauchs bedarf komplizierter Manipulationen,
  • - die Kontrolle der Durchgängigkeit des Drainageschlauchs ist kompliziert bis ausgeschlossen,
  • - durch das Bestehen einer praktisch geschlossenen Naßstrecke zwischen dem Auffangbeutel und dem Drainageschlauch besteht die erhebliche Gefahr einer rückläufigen Keimwanderung,
  • - die Sichtbarkeit des Drainageflusses ist nicht zu jedem Zeitpunkt gegeben.
Weiterhin verfügt dieses und andere bekannten Systeme über zwei innerhalb des Auffangbeutels im oberen Teil vorgesehene Aufhängeösen, wodurch eine erhöhte Abknickgefahr des Drainageschlauch besteht.
Diese Nachteile versucht ein Drainagesystem der Fa. BRAUN (unter der geschützten Bezeichnung "Ureofix" gehandelt) für den speziellen Verwendungszweck der Urinableitung teilweise zu verbessern. Zum einen sind dort genannte zwei Aufhängeösen aus dem Auffangbeutelbereich in eine bügelartige Ausbildung mit wiederum zwei Aufhängeösen heraus verlagert, was die Abknickgefahr des Drainageschlauches verringert. Als wesentliche Baugruppe ist bei dieser Lösung jedoch eine Auftrennung der Naßstrecke vorgesehen, was durch eine zwischen den Auffangbeutel und den Drainageschlauchanschluß eingebrachte steife Tropfkammer, welche innerhalb ein frei endendes Tropfrohr, das von einem weiteren Rohrstück beabstandet konzentrisch umfaßt wird, erreicht werden soll. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß sich ohne ständige Kontrolle auch in der vorgesehenen Tropfkammer eine unerwünscht hohe Drainageflüssigkeitsansammlung ausbilden kann.
Nachteilig bei allen bekannten Systemen ist weiterhin die relativ komplizierte Aufhängemöglichkeit der Auffangbeutel am Bett des Patienten, die darüber hinaus auch nur eine geringe Höhenänderung zuläßt, um die Schwerkraftsäule der Drainageflüssigkeit zu korrigieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drainagesystem anzugeben, das eine sichere Unterbrechung der Naßstrecke, eine gezielt vornehmbare Beeinflussung des Drainageflusses und dessen jederzeit mögliche Kontrolle und eine flexible Einstellung der Schwerkrafthöhe gewährleistet, ohne die Nachteile des Standes der Technik aufzuweisen.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen sind durch die nachgeordneten Ansprüche erfaßt.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung einer Tropfkammer wird:
  • - die bestehende Naßstrecke in effektiver Weise unterbrochen und damit wirkungsvoll eine Keimwanderung unterbunden,
  • - ein sofortiges Anfließen von Drainageflüssigkeit nach der operativen Plazierung eines Drains und eine Forcierung des Drainageflusses gewährleistet und
  • - eine jederzeit mögliche Kontrolle der Draindurchlässigkeit gewährleistet.
Eine erfindungsgemäß vorgesehene neue Aufhängemöglichkeit ermöglicht eine unkomplizierte Befestigung des gesamten Drainagesystems und insbesondere eine flexible Einstellung der Höhe einer Drainageflüssigkeitssäule zwecks Erzeugung eines kontinuierlichen Drainageflusses und verhindert die Gefahr eines Drainageschlauch­ abknickens.
Die Erfindung soll nachstehend anhand schematischer Ausführungs­ beispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine erstes grundsätzliches Ausführungsbeispiel in teilweise geschnittener Darstellung,
Fig. 2 eine weitere Ausbildungsmöglichkeit einer Tropfkammer gemäß der Erfindung,
Fig. 3 ein im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugt zum Einsatz gelangendes Halteelement zur Fixierung des gesamten Drainagesystems,
Fig. 4 eine Ausführungsform gemäß Fig. 1 in einer seitlichen Ansicht,
Fig. 4a eine mit einem Auffangbehälter verbundene und speziell angeordnete Lasche und
Fig. 5 eine abgerüstete Ausführungsform, die in der Handhabbarkeit mit Nachteilen verbunden ist, ansonsten aber die gleichen vorteilhaften Wirkungen der Erfindung aufweist.
Ein im wesentlichen vollstandiges Drainagesystem ist in Fig. 1 dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 ein Endstück eines Drainageschlauches 2, der am nicht dargestellten Ende bereits operativ verlegt sein soll und am dargestellten Ende mit einer Tülle 36 verbunden ist, an die sich eine Tropfkammer 3 anschließt, von der aus Drainageflüssigkeit in einen Auffangbehälter in Form eines Beutels 1 gelangt. Die vorgesehene Tropfkammer 3 ist dabei so ausgebildet, daß sie einen biegesteifen Abschnitt 31 und einen in Richtung des Beutels 1 nachgeordneten flexiblen, mit einem äußeren Druck p beaufschlagbaren, formelastischen Abschnitt 32 aufweist. In einem Tropfkammerdeckel 311 ist ein Tropfrohr 34 koaxial derart eingebunden, daß sein in die Tropfkammer 3 hineinragendes Ende 34 in einer solchen Länge ausgeführt ist, daß eine Beruhungsmöglichkeit mit der Innenwandung des flexiblen zweiten Abschnitts 32 auch dann ausgeschlossen ist, wenn der flexible Abschnitt mit einem äußeren Druck beaufschlagt wird, wobei sich Teile der Wandung des flexiblen Abschnitts 32 in Richtung zur Tropfkammerachse verschieben. Im in Fig. 1 dargestellten Beispiel ist das Tropfrohrende 341 hinter die Ebene des tropfkammerseitigen Endes einer Hülse 312 verlagert. Der Tropfkammerdeckel 311 und die Hülse 312 bilden bevorzugt eine einstückige Einheit. Ebenso liegt es im Rahmen der Erfindung, wie in Fig. 2 dargestellt, die Ausbildung der Abschnitte 31 und 32 so vorzunehmen, daß lediglich im Bereich des Tropfrohrendes 341 ein biegesteifer Ring 313 vorgesehen ist, wobei dieser Ring 313 und ein Stutzen 314 des Tropfkammerdeckels 311 von einem Schlauchstück 321 erfaßt sind. Bei dieser Ausführung sollte der Abstand zwischen dem Ring 313 und dem Tropfkammerdeckel 311 hinreichend gering gehalten werden. Andere Ausführung, die einen biegesteifen Abschnitt 31 und einen flexiblen Abschnitt 32 schaffen sind denkbar und liegen im Rahmen der Erfindung. Die Tropfkammer ist zumindest in Teilen durchsichtig ausgebildet, um den Drainagefluß überwachen zu können. Bevorzugt ist in jeder der dargestellten Ausführungsformen das tropfkammerseitige Ende 341 des Tropfrohres 34 mit einem Rückschlagventil 35 versehen. Weiterhin trägt der Tropfkammerdeckel einen hydrophoben Bakterienfilter für einen Druckausgleich, der weiter unten beschrieben wird. Als weiteres, im Rahmen der Erfindung wesentliches Merkmal, ist der Auffangbeutel 1 in einer Ebene zum auffangbehälterseitigen Tropfkammeranschluß 37 mit einem zentralsymmetrisch zu diesem angeordneten Aufhängemittel versehen, das bevorzugt als eine mit dem Beutel fest verbundene Lasche 10 ausgeführt ist, die wenigstens eine, insbesondere jedoch mehrere einander nachgeordnete Ösen 11 aufweist (vgl. Fig. 4a). Dem Gesamtsystem ist weiterhin ein Haltebügel 5 zugeordnet, der einerseits einen Haken 51 zur Aufnahme einer Öse 11 trägt und andrerseits einen federnden Klemmbügel 52 zur Anbringung des Gesamtsystems an einen Holm eines Patientenbettes aufweist. Der Haltebügel 5 weist bevorzugt weiterhin einen Bereich Δx aufs der in variabler Länge und insbesondere auch bis zu Δx = 0 (vgl. Fig. 4) ausführbar ist.
Im übrigen können für den Auffangbehälter 1 bekannte Auffangbeutel eingesetzt sein, die ein in sie integriertes Rückschlagventil 9, einen absperrbaren Ablaufhahn 6, weitere, im Rahmen der Erfindung ungenutzte Aufhängeösen 8, insbesondere jedoch eine Beutelentlüftung, die ebenfalls als hydrophobes Bakterienfilter 7 ausgeführt ist, aufweisen.
Das vorgeschlagene Drainagesystem soll im nachfolgenden in Funktion beschrieben werden. Ausgehend davon, daß der Drainageschlauch 2 bereits operativ gelegt wurde, wird auf den Bereich 32, als vorgesehener Quetschzone, manuell ein äußerer Druck ausgeübt. Dabei kann die in der Tropfkammer 3 vorhandene Luft durch das im Beutel 1 vorgesehene Rückschlagventil 9 und in geringer Weise auch über den Bakterienfilter 4 entweichen, während dessen das vorgesehene Rückschlagventil 35 verhindert, daß durch Luft bereits im Drainageschlauch 2 befindliches Sekret in die Wunde zurückgedrückt wird. Nach dem Lösen der äußeren Druckbeaufschlagung entsteht im flexiblen Bereich 32, durch sein Bestreben die Ausgangsform wieder einzunehmen, ein Unterdruck, das Rückschlagventil 35 öffnet sich und das Sekret wird angesaugt. Durch ein mehrmaliges Quetschen, vergleichbar mit einer Pumpe, kann der Unterdruck zu jedem Zeitpunkt erneut aufgebaut werden. Die vorgesehenen Bakterienfilter 4 und 7 sorgen im Gesamtsystem für den erforderlichen Druckausgleich, wodurch die Sekretflüssigkeit kontinuierlich in den Beutel 1 ablaufen kann, ohne daß sich in der Tropfkammer 3 ein steigender Flüssigkeitsspiegel ausbilden kann. Die oben beschriebene Ausbildung des biegesteifen Abschnitts 31 verhindert, daß in diesem Bereich eine deformierende Druckbeaufschlagung erfolgen kann, wodurch eine Kontaktierung des Tropfrohres 34 und des Rückschlagventils 35 mit Tropfkammerinnenwandungsbereichen verhindert wird. Damit ist eine effektive Luftsperre (Pasteur-Weg) für Bakterien gebildet, die Naßzone ist also durch echte Trockenkammerbereiche 38 unterbrochen und eine Keimstraße vermieden. Retrograde Keimwanderungen sind somit praktisch ausgeschlossen. Durch eine immer wiederholbare Druckbeaufschlagung des Bereichs 32 kann das Anlaufen der Drainageflüssigkeit in unkomplizierter Weise erfolgen und eine Verstopfungskontrolle des Drainageschlauchs 2 ist jederzeit auf einfache Weise möglich. Infolge der auf die im Drainageschlauch nach dem Ansaugen entstehende Flüssigkeitssäule wirkenden Schwerkraft, bildet sich ein kontinuierlicher Drainagefluß aus. Dabei ermöglicht die zentralsymmetrisch in einer Ebene zum auffangbehälterseitigen Tropfkammeranschluß 37 angeordnete Lasche 10 zum einen eine unkomplizierte Aufhängung des Gesamtsystems und vor allem eine variable Regulierung der Aufhängehöhe und damit eine Regulierung der Höhe der Schwerkraftsäule und damit des passiven Soges. Weiterhin vermeidet die zentrale Anbringung der Lasche 10 am Auffangbeutel 1 eine bestehende Abknickgefahr des Drainageschlauches.
Sollte in Ausnahmefallen auf das gemäß der Erfindung vorgesehene Rückschlagventil 35 verzichtet werden, die übrigen Vorteile der vorgeschlagenen Lösung, insbesondere das Funktionsprinzip, jedoch weiterhin genutzt werden, ist es unter Berücksichtigung von Handhabungsnachteilen auch möglich, eine Ausbildung, wie in Fig. 5 teilweise angedeutet, vorzusehen. Dabei ist der Drainageschlauch 2 mit einer Schlauchklemme 20 versehen, welche die Funktion des Rückschlagventils 35 übernimmt, wenn wie folgt verfahren wird: Die Schlauchklemme 20 wird geschlossen, anschließend ein Druck auf den Tropfkammerbereich 321 ausgeübt und erst danach die Schlauchklemme 20 geöffnet. Soll der Pumpvorgang mit seinen zu Fig. 1 beschriebenen Wirkungen hier wiederholt werden, muß danach die Schlauchklemme 20 erneut erst wieder verschlossen und wie beschrieben weiter vorgegangen werden.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Bezugszeichenliste
1
Auffangbehälter (Beutel)
10
Aufhängemittel (Lasche)
11
Öse
2
Drainageschlauch
20
Schlauchklemme
3
Tropfkammer
31
biegesteifer erster Tropfkammerabschnitt
311
Tropfkammerdeckel
312
Hülse
313
biegesteifer Ring
314
Anschlußstutzen
32
flexibler, formelastischer zweiter Tropfkammerabschnitt
321
Schlauchstück zur Bildung des Abschnitts
32
34
Tropfrohr
341
Tropfrohrende
35
Rückschlagventil
36
Tülle
37
Tropfkammeranschluß (am Beutel
1
)
38
Trockenkammerbereich
4,
7
Bakterienfilter (Entlüftung)
5
Haltebügel
51
Haken
52
federnder Klemmbügel
6
Ablaufhahn
8
Aufhängeösen
9
Rückschlagventil (im Beutel
1
)
p äußerer Druck

Claims (11)

1. Drainagesystem, bestehend aus einem Auffangbehälter (1), einem Drainageschlauch (2) und einer zwischen diesen angeordneten Tropfkammer (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Tropfkammer (3) einen biegesteifen ersten Abschnitt (31) und einen diesem in Richtung des Auffangbehälters (1) nachgeordneten flexiblen, mit einem äußeren Druck (p) beaufschlagbaren, formelastischen zweiten Abschnitt (32) aufweist, der biegesteife Abschnitt (31) ein Tropfrohr (34) trägt, dessen in die Tropfkammer (3) hineinragendes Ende (341) in einer solchen Länge ausgeführt ist, daß eine Kontaktmöglichkeit mit dem flexiblen zweiten Abschnitt (32) unterbunden ist und am Auffangbehälter (1) ein zentralsymmetrisch in einer Ebene zum auffangbehälterseitigen Tropfkammeranschluß (37) angeordnetes Aufhängemittel (10) vorgesehen ist.
2. Drainagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tropfrohr (34) an seinem Ende (341) mit einem in Richtung des Drainageschlauches (2) wirkenden Rückschlagventil (35) versehen ist.
3. Drainagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drainageschlauch (2) am tropfkammereingangsseitigen Ende mit einer Schlauchklemme (20) zur Übernahme einer Rückschlagventilwirkung versehen ist.
4. Drainagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der biegesteife Abschnitt (31) durch einen Tropfkammerdeckel (311) und eine Hülse (312) gebildet ist.
5. Drainagesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfkammerdeckel (311) und die Hülse (312) eine einstückige bauliche Einheit bilden.
6. Drainagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der biegesteife Abschnitt (31) im wesentlichen durch einen Tropfkammerdeckel (311) und einen im Bereich des Tropfrohrendes (341) angeordneten biegesteifen Ring (313) gebildet sind, wobei sowohl der Ring (313) als auch ein am Tropfkammerdeckel (311) vorgesehener Anschlußstutzen (314) durch ein, den zweiten Abschnitt (32) bildendes Schlauchstück (321) erfaßt sind.
7. Drainagesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Tropfkammerdeckel (311) ein hydrophober Bakterienfilter (4) zur Tropfkammerbelüftung vorgesehen ist.
8. Drainagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zentralsymmetrisch in einer Ebene zum auffangbehälterseitigen Tropfkammeranschluß (37) angeordnete Aufhängemittel durch eine mit dem Auffangbehälter (1) fest verbundene Lasche (10) gebildet ist, die in Nähe des Auffangbehälters (1) wenigstens eine Öse (11) aufweist.
9. Drainagesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lasche (10) mehrere, einander nachgeordnete Ösen (11) gegeben sind.
10. Drainagesystem nach Anspruch 1, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ösen (11) aufnehmende und halternde Element ein Haken (51) eines Haltebügels (5) ist, der an dem, dem Haken (51) gegenüberliegenden Ende mit einem federnden Klemmbügel (52) versehen ist.
11. Drainagesystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt (Δx) des Haltebügels (5) in variabler Länge bis zu Δx = 0 cm ausführbar ist.
DE19722918A 1996-11-15 1997-05-31 Drainagesystem Expired - Fee Related DE19722918C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722918A DE19722918C2 (de) 1996-11-15 1997-05-31 Drainagesystem
DE59706001T DE59706001D1 (de) 1996-11-15 1997-11-11 Drainagesystem
EP97119693A EP0842674B1 (de) 1996-11-15 1997-11-11 Drainagesystem
AT97119693T ATE211932T1 (de) 1996-11-15 1997-11-11 Drainagesystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619897U DE29619897U1 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Drainagesystem
DE19722918A DE19722918C2 (de) 1996-11-15 1997-05-31 Drainagesystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19722918A1 true DE19722918A1 (de) 1998-05-28
DE19722918C2 DE19722918C2 (de) 1999-06-10

Family

ID=8032004

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619897U Expired - Lifetime DE29619897U1 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Drainagesystem
DE19722918A Expired - Fee Related DE19722918C2 (de) 1996-11-15 1997-05-31 Drainagesystem
DE59706001T Expired - Fee Related DE59706001D1 (de) 1996-11-15 1997-11-11 Drainagesystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619897U Expired - Lifetime DE29619897U1 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Drainagesystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59706001T Expired - Fee Related DE59706001D1 (de) 1996-11-15 1997-11-11 Drainagesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29619897U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106488A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Tropfkammer in einem ableitungssystem fuer koerpersekret, insbesondere urin
DE4431092C1 (de) * 1994-09-01 1996-03-21 Braun Melsungen Ag Urindrainagegerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106488A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Tropfkammer in einem ableitungssystem fuer koerpersekret, insbesondere urin
DE4431092C1 (de) * 1994-09-01 1996-03-21 Braun Melsungen Ag Urindrainagegerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE59706001D1 (de) 2002-02-21
DE29619897U1 (de) 1997-01-16
DE19722918C2 (de) 1999-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835230C2 (de) Vorrichtung zur intravenösen Verabreichung einer Flüssigkeit
EP1389453B1 (de) Band zur Erzeugung einer künstlichen Verengung im Gastro-Intestinal-Trakt
DE69010896T2 (de) Kugelventil.
DE2101001C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Durchflußmenge bei intravenösen Infusionen
DE1491739B1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Fluessigkeiten aus Koerperhohlraeumen
DE3641644A1 (de) Durchflusskammer zum entfernen von gasblasen aus einer fluessigkeit
DE2642865A1 (de) Aufhaengung fuer einen drainagebeutel
DE4000380A1 (de) Befestigungsflansch fuer einen katheter
EP0064284A2 (de) Venenkatheter
DE3729692A1 (de) Schwimmbecken-reinigungsvorrichtung
DE4031613C2 (de) Dialysegerät
DE2421752A1 (de) Brustkorb-abzugsvorrichtung
DE2654655A1 (de) Infusionsvorrichtung
EP0842674B1 (de) Drainagesystem
DE69409890T2 (de) Sterile Blutfiltrationsvorrichtung mit einem System zum Optimieren der Blutrückgewinnung
DE19722918C2 (de) Drainagesystem
DE3822555C2 (de)
DE3333637A1 (de) Katheter
DE2618718C2 (de) Schließelement für ein Rückschlagventil und damit versehenes Rückschlagventil für eine Urinsammelvorrichtung
DE3136318A1 (de) Vorrichtung zum spuelen des magens von menschen
DE602004003160T2 (de) Vorrichtung zur Sammlung von medizinischen Abfällen
DE2329088A1 (de) Beutel zum sammeln einer fluessigkeit, z.b. urin
DE4141154C2 (de) Anordnung mit einer Ureterschiene, einer Hilfsschiene, sowie einem Mandrin
DE19953910C2 (de) Medizinische Drainagevorrichtung
DE202008010700U1 (de) Verbindungs- und/oder Anschlusskörpervorrichtung zum Anbringen an einem Anschlussteil eines Arbeitskanals eines Endoskops

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201