DE19721447C2 - Konisches Fluidlager - Google Patents

Konisches Fluidlager

Info

Publication number
DE19721447C2
DE19721447C2 DE19721447A DE19721447A DE19721447C2 DE 19721447 C2 DE19721447 C2 DE 19721447C2 DE 19721447 A DE19721447 A DE 19721447A DE 19721447 A DE19721447 A DE 19721447A DE 19721447 C2 DE19721447 C2 DE 19721447C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
fluid bearing
bearing shell
bearing according
conical fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19721447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19721447A1 (de
Inventor
Min-Soo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19721447A1 publication Critical patent/DE19721447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19721447C2 publication Critical patent/DE19721447C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/2009Turntables, hubs and motors for disk drives; Mounting of motors in the drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • F16C17/102Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure
    • F16C17/105Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure with at least one bearing surface providing angular contact, e.g. conical or spherical bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2370/00Apparatus relating to physics, e.g. instruments
    • F16C2370/12Hard disk drives or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/912Metallic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein konisches Fluidlager, welches in einer Kopftrommel oder einem Spindelmotor anordbar ist.
Fluidlager werden an Orten installiert, die eine Rotation mit hoher Drehzahl erfordern wie zum Beispiel einen Plattenantriebsmotor einer Festplatte, einen Polygonaldrehspiegel- Antriebsmotor eines Laserdruckers, einen Kopftrommel-Antriebsspindelmotor eines VCR, da Fluidlager für sichere und stabile Rotation bei Hochgeschwindigkeistsrotation sorgen.
Fig. 5 zeigt eine Kopftrommel 1 nach US 5 631 761, an welcher ein Fluidlager 2 gemäß dem Stand der Technik installiert ist, und Fig. 6 zeigt die Konfiguration des Fluidlagers im einzelnen. Wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, besteht ein in der Kopftrommel 1 verwende­ tes halbkugelförmiges Fluidlager 2 aus einer Lagerschale 3, einer oberen Halbkugel 4, einer unteren Halbkugel 5 und einem Abstandhalter 6.
Die Lagerschale 3 ist zylindrisch, und halbkugelförmige Hohlräume 8 und 8' sind an ihrem oberen und unteren Abschnitt ausgebildet zur Vereinigung mit den jeweiligen Halbkugeln 4 und 5. Ein Lagerschalenloch 7 ist zwischen den halbkugelförmigen Hohlräumen 8 und 8' ausgebildet. Durchgangslöcher 9 und 9', die einen kleineren Durchmesser als das Lager­ schalenloch 7 aufweisen, sind durch die obere und die untere Halbkugel 4 bzw. 5 hindurch ausgebildet.
Die Lagerschale 3 ist an einem Drehtransformator 101 befestigt, der mit einer rotierenden oberen Trommel 100 derart verbunden ist, daß sie zusammen mit der oberen Trommel 100 rotiert. Die obere und die untere Halbkugel 4 bzw. 5 sind aufgepreßt auf eine Welle 11 einer feststehenden Trommel 102. Die obere und die untere Halbkugel 4 bzw. 5 werden eingefügt zum Vereinigen mit den an der Lagerschale 3 ausgebildeten Hohlräumen 8 und 8', und der Abstandhalter 6 sitzt auf der Welle 11 zwischen der oberen und der untere Halbkugel 4 bzw. 5 und ist in dem Lagerschalenloch 7 gelegen.
Um das Fluidlager 2 herzustellen, das in einer Kopftrommel gemäß obiger Beschreibung zu verwenden ist, werden die Lagerschale 3 und die obere und die untere Halbkugel 4 bzw. 5 spanend bearbeitet, und die halbkugelförmigen Hohlräume 8 und 8' in der Lagerschale 3 werden geschliffen unter Verwendung einer Läppmaschine und dann zusammengesetzt. Auch die halbkugelförmigen Hohlräume 8 und 8' und die obere und die untere Halbkugel 4 bzw. 5 müssen genau bearbeitet werden. Daher ist die (spanende) Bearbeitung schwierig, und es benötigt viele Stunden, sie zu verarbeiten. Da der Abstandhalter 6 so montiert wer­ den muß, daß er in dem Lagerschalenloch 7 zwischen der oberen und der unteren Halbkugel 4 bzw. 5 gelegen ist, ist es außerdem schwierig, die Größe genau einzustellen. Diese Nachteile führen zur Verschlechterung der Produktivität.
DE-PS 868 811 offenbart einen schwimmend gelagerten Rotor, aus zwei gegeneinander wirkenden, miteinander zusammenhängenden Körper, die in einem Stator angeordnet und so geformt sind, dass sie Triebkräften in axialer Richtung Angriffsflächen bieten. Die beiden Körper sind beispielsweise als symmetrischer Doppelkegel ausgebildet. Der Doppelkegel ist als Innenläufer im Stator gelagert, wobei der Stator zwei konische Hohlräume aufweist, die über einen Ringkanal und senkrecht zu diesem verlaufende Nuten miteinander in Verbin­ dung sind. Über den Ringkanal wird Luft als Trag- und Antriebsmedium für den Rotor zu­ geführt. Mittig am Rotor ist weiterhin ein Verbindungsstück angeordnet, das bei im Stator eingesetzten Rotor im wesentlichen vom Ringkanal aufgenommen wird.
In dem DE-Buch W. J. Bartz u. a. "Luftlagerung", Kontakt und Studium, Band 78, Expert- Verlag, 7031 Grafenau 1/Württ. 1982, Seiten 177 bis 185 sind im § 6.3.2 konische und sphärische Luftlager beschrieben. Diese können auch doppelkonisch ausgeführt sein. Ein solches doppelkonisches Luftlager ist insbesondere in einem Bild in dem Buch dargestellt, wobei in dem Luftlager ein axiales Durchgangsloch ausgebildet ist. Mittig am Luftlager ist ein anscheinend ringförmiges Bauteil angeordnet.
In dem DE-Buch: "Luftlagerung", Grundlagen und Anwendungen, Expert-Verlag, 1982 ist auf der Seite 40 ein aerostatisches Doppelkegellager aus porösem Werkstoff dargestellt. Die gesamte Innenkontur des Doppelkegellagers ist in einer Aufspannung gefertigt. Das Spiel zwischen Läufer und Lagerschale wird durch eine Beilagscheibe eingestellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein konisches Fluidlager dahingehend zu verbes­ sern, dass dieses leicht und schnell montierbar ist und Reibung weitestgehend bei hoher Le­ bensdauer des Fluidlagers vermieden wird.
Diese Aufgabe wird durch ein konisches Fluidlager mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbei­ spiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines konischen Fluidlagers gemäß der Er­ findung;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer Kopftrommel, in der das konische Fluidlager von Fig. 1 installiert ist;
Fig. 3 eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Ansicht eines Spindelmotors, an dem ein konisches Fluidlager gemäß der Erfindung installiert ist;
Fig. 4 eine horizontale Schnittansicht des oberen und unteren Konus von Fig. 1;
Fig. 5 eine partielle Schnittansicht einer Kopftrommel, in welcher ein herkömmliches Fluidlager installiert ist; und
Fig. 6 eine perspektivische Explosionsansicht des herkömmlichen konischen Fluidlagers.
Ein in Fig. 1 gezeigtes konisches Fluidlager gemäß der Erfindung besteht aus einem obe­ ren Konus 23, einem unteren Konus 24, einer Lagerschale 25 und einem Abstandhalter 26.
Die Lagerschale 25 ist zylindrisch, und konische Hohlräume 28 und 28' zum Vereinigen mit dem oberen und dem unteren Konus 23 bzw. 24 sind an ihrem oberen und unteren Abschnitt ausgebildet. Ein Lagerschalenloch 27 ist zwischen den konischen Hohlräumen und 28' aus­ gebildet. Ferner sind Durchgangslöcher 29 und 29', die kleinere Durchmesser aufweisen als das Lagerschalenloch 27, in dem oberen bzw. unteren Konus ausgebildet.
Der obere und der untere Konus 23 bzw. 24 werden eingesetzt zum Vereinigen mit den konischen Hohlräumen 28 und 28', die in der Lagerschale 25 ausgebildet sind. Nuten 23a, 24a und 26a sind an den äußeren Umfangsflächen des oberen und unteren Konus 23, 24 bzw. des Abstandhalters 26 so ausgebildet, daß die Kontaktfläche mit der Lagerschale 25 klein ist, so daß die Lagerschale ruhig mit dem oberen und unteren Konus 23, 24 und dem Abstandhalter 26 rotiert.
Vorzugweise werden der obere und untere Konus 23 bzw. 24 und der Abstandhalter 26 aus einem kohlenstoffreichen Stahl oder WCo hergestellt, und die Lagerschale 25 wird aus einem Keramikmaterial wie Al2O3 hergestellt.
Wie in Fig. 4 gezeigt, ist ein Titan (Ti)-Überzugsfilm 61 mit einer Dicke die 20 µm nicht übersteigt, auf der äußeren Umfangsfläche des oberen und unteren Konus 23, 24 und des Abstandhalters (nicht gezeigt) ausgebildet und Überzugsfilme 62 aus diamantartigem Koh­ lenstoff (DLC) mit einer Dicke von nicht mehr als 10 µm sind auf dem Titanüberzugsfilm 61 in vorbestimmten Abständen intermittierend ausgebildet. Vorzugsweise sind die DLC- Überzugsfilme 62 spiralförmig ausgebildet bezüglich der Axialrichtung des oberen und unte­ ren Konus 23 bzw. 24. Die Nuten 23a und 24a sind zwischen den DLC-Überzugsfilmen 62 ausgebildet. Die Nuten 23a und 24a heben den oberen und unteren Konus 23, 24 an bezüg­ lich der Lagerschale 25 aufgrund des Drucks, der durch Einströmen von Öl oder Luft wäh­ rend der Rotation erzeugt wird, so daß sie die Friktion zwischen dem oberen und unteren Konus 23, 24 und der Lagerschale 25 minimieren.
Der DLC-Überzugsfilm 62 weist einen linearen Ausdehnungskoeffizienten ähnlich dem von Titan auf, so daß Probleme wie Abblättern und Spielveränderungen nicht auftreten, und der DLC-Überzugsfilm ist reibfester als Titan. Alternativ können die Nuten ausgebildet werden durch Formen von Titan-Überzugsfilmen anstatt der DLC-Überzugsfilme 62.
Es können auch Titan-Überzugsfilme (nicht gezeigt) von nicht mehr als 20 µm Dicke an den inneren Umfangsflächen der mit dem oberen und unteren Konus 23, 24 zu vereinigenden konischen Löcher 28 und 28' ausgebildet werden.
Fig. 2 zeigt eine Kopftrommel 21, an welcher das konische Fluidlager mit solch einer Ge­ staltung installiert ist. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Lagerschale 25 an einem Drehtransfor­ mator 101 befestigt, der mit einer rotierenden oberen Trommel 100 verbunden ist, so daß er mit der oberen Trommel 100 rotiert. Der obere und untere Konus 23, 24 sitzen auf einer Welle 31 der feststehenden Trommel 102, die an einem Grundrahmen (nicht gezeigt) befe­ stigt ist. Der Abstandhalter 26 sitzt ebenfalls auf der Welle 31 zwischen dem oberen und dem unteren Konus 23 bzw. 24 und ist in einem Lagerschalenloch 27 der Lagerschale 25 gelegen.
In dem Betrieb der Kopftrommel mit dem daran installierten konischen Fluidlager gemäß der Erfindung ist eine stabile und ruhige Rotation sichergestellt, wenn die obere Trommel 100 durch einen Motor (nicht gezeigt) gedreht wird.
Fig. 3 zeigt einen Spindelmotor 42 mit dem daran installierten konischen Fluidlager gemäß der Erfindung. Hier bezeichnen gleiche Bezugszeichen wie in den vorherigen Figuren glei­ che Bauelemente. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist die Lagerschale 25 an einer Nabe 50 befestigt, so daß sie mit der Nabe 50 rotiert. Der obere und untere Konus 23, 24 sitzen auf einer Welle 51 eines Gehäuses 41, das an einem Grundrahmen (nicht gezeigt) befestigt ist. Der Abstandhalter 26 sitzt ebenfalls auf der Welle 51 zwischen dem oberen und dem unteren Konus 23 bzw. 24 und ist in dem Lagerschalenloch 27 (siehe Fig. 1) der Lagerschale 25 gelegen.
In dem Betrieb des Spindelmotors mit dem daran installierten konischen Fluidlager gemäß der Erfindung ist eine stabile und ruhige Rotation sichergestellt, wenn die Nabe 50 durch einen Motor (nicht gezeigt) gedreht wird.
Da in dem konische Fluidlager gemäß der Erfindung, wie oben beschrieben, keine Notwen­ digkeit besteht, Kurven zu bearbeiten und nur lineare Bearbeitung erforderlich ist, wird die (spanende) Bearbeitung leicht durchgeführt im Vergleich zu einem herkömmlichen halbku­ geligen Fluidlager, und die Präzision in Größe und Bearbeitung der Gestalt können verbes­ sert werden. Auch die Montage des Fluidlagers geht leicht und schnell, und Abrieb, der auf­ grund der Friktion zwischen den Konen und der Lagerschale entsteht, kann vermieden wer­ den.
Ferner ist in der Kopftrommel und dem Spindelmotor, welche das konische Fluidlager ge­ mäß der Erfindung übernehmen, die Montage des Fluidlagers leicht, und ein ruhiger Lauf wird während des Betriebs erzielt.

Claims (9)

1. Konisches Fluidlager,
gekennzeichnet durch
eine Lagerschale (25), die an einem rotierenden Körper befestigt ist und konische Hohl­ räume (28, 28'), welche an dem oberen und dem unteren Abschnitt der Lagerschale (25) entgegengesetzt ausgebildet sind, und ein Lagerschalenloch (27) aufweist, das zwischen den konischen Hohlräumen (28, 28') ausgebildet ist;
einen oberen und einen unteren Konus (23, 24), die drehbar in dem oberen, bezie­ hungsweise unteren konischen Hohlraum (28, 28') entsprechend angeordnet sind, und von denen jeder eine Durchgangsöffnung (29, 29') aufweist, die mit dem Lagerscha­ lenloch (27) in Verbindung steht;
einem ringförmigen Abstandhalter (26), der in dem Lagerschalenloch (27) zwischen dem oberen und dem unteren Konus (23, 24) eingesetzt ist,
eine Welle (31), die an einem feststehenden Körper befestigt ist und in die Durch­ gangslöcher (29, 29') eingesetzt ist, um den oberen und den unteren Konus (23, 24) zu lagern, wobei ein Titanüberzugsfilm (61) auf wenigstens einer Fläche unter den äußeren Umfangsflächen des oberen und unteren Konus (23, 24) und des Abstandshalters (26) oder den inneren Umfangsflächen der konischen Hohlräume (28, 28') ausgebildet ist, und
DLC-Überzugsfilme (62), die in vorbestimmten Abständen intermittierend auf dem Ti­ tanüberzugsfilm (61) aufgetragen sind, der auf den äußeren Umfangsflächen des obe­ ren und unteren Konus (23, 24) und des Abstandshalters (26) ausgebildet ist, so dass Nuten (23a, 24a, 26a) zwischen den DLC-Überzugsfilmen (62) gebildet werden.
2. Konisches Fluidlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Nuten (23a, 24a, 26a) an den äußeren Umfangsflächen von wenigstens einem des oberen und unteren Konus (23, 24) und des Abstandhalters (26) ausgebildet sind.
3. Konisches Fluidlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Titan-Überzugsfilmes (61) zwischen 5 µm und 20 µm liegt.
4. Konisches Fluidlager nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des DLC-Überzugsfilmes (62) nicht mehr als 10 µm beträgt.
5. Konisches Fluidlager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschale (25) aus einem Keramikmaterial besteht.
6. Konisches Fluidlager nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (29, 29') kleinere Durchmesser als die Lagerschalenöff­ nung (27) aufweisen.
7. Konisches Fluidlager nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (23a, 24a) spiralförmig bezüglich einer Axialrichtung von oberem und unterem Konus (23, 24) verlaufen.
8. Konisches Fluidlager nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Körper eine rotierende Trommel (100) einer Kopftrommel ist und ei­ ne feststehende Trommel (102) an dem feststehenden Körper befestigt ist.
9. Konisches Fluidlager nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der drehende Körper eine Nabe (50) eines Spindelmotors ist, wobei die Nabe drehbar an einem Gehäuse (41) als feststehenden Körper installiert ist, welcher an ei­ nem Grundrahmen befestigt ist.
DE19721447A 1996-05-30 1997-05-22 Konisches Fluidlager Expired - Fee Related DE19721447C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960018739A KR100230256B1 (ko) 1996-05-30 1996-05-30 원추형 유체베어링을 채용한 헤드드럼 및 스핀들모터

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19721447A1 DE19721447A1 (de) 1997-12-11
DE19721447C2 true DE19721447C2 (de) 2001-12-20

Family

ID=19460174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721447A Expired - Fee Related DE19721447C2 (de) 1996-05-30 1997-05-22 Konisches Fluidlager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5873657A (de)
JP (1) JP3043294B2 (de)
KR (1) KR100230256B1 (de)
CN (1) CN1077706C (de)
DE (1) DE19721447C2 (de)
GB (1) GB2313633B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0813923A4 (de) * 1995-03-09 2004-07-21 Citizen Watch Co Ltd Führungshülse und verfahren zum aufbringen eines harten kohlenstofffilms auf eine innere umfangsfläche einer derartigen hülse
AU2564397A (en) * 1996-04-30 1997-11-19 Thomas W. Ramsay Seal/bearing apparatus
WO1998046894A1 (en) 1997-04-17 1998-10-22 The Timken Company Rotary air bearing and process for manufacturing the same
JP2000004557A (ja) * 1998-03-04 2000-01-07 Seiko Instruments Inc 空気動圧軸受を備えたスピンドルモ―タ及びこれを駆動源とする回転体装置
US6755570B1 (en) * 1999-06-11 2004-06-29 Seagate Technology Llc Single piece hub with integral upper and lower female cones and method for making the same
JP2001032837A (ja) * 1999-07-21 2001-02-06 Daido Metal Co Ltd すべり軸受
TW429289B (en) * 1999-12-10 2001-04-11 Delta Electronics Inc Novel magnetic suspending bearing structure
US6655841B1 (en) * 2000-06-15 2003-12-02 Seagate Technology Llc Cartridge style fluid dynamic bearing with conical or spherical bearing elements
US6686674B2 (en) 2000-12-04 2004-02-03 Kura Laboratory Corporation Motor having single cone fluid dynamic bearing balanced with magnetic attraction
US6575634B2 (en) * 2001-02-20 2003-06-10 Seagate Technology Llc Thermal compensation without creep in a hydrodynamic bearing
JP2002250343A (ja) * 2001-02-21 2002-09-06 Minebea Co Ltd 特殊軸受装置
US6502991B2 (en) 2001-03-14 2003-01-07 The Timken Company Rotary fluid bearing coatings and coining and processes for manufacturing the same
JP2003035311A (ja) 2001-07-23 2003-02-07 Yoshikazu Ichiyama 軸端で磁気吸引力と平衡させた単円錐動圧気体軸受を有するモータ
JP3631988B2 (ja) 2001-07-24 2005-03-23 義和 市山 軸端の磁気吸引力と平衡させた単円錐動圧流体軸受を有するモータ
US6731456B2 (en) * 2001-10-26 2004-05-04 Seagate Technology Llc Fluid dynamic bearing thermal compensation
US6664685B2 (en) 2001-11-16 2003-12-16 Seagate Technology Llc High adhesion, wear resistant coatings for spindle motors in disk drive/storage applications
JP3939987B2 (ja) * 2002-01-15 2007-07-04 日立粉末冶金株式会社 スピンドルモータ
US6799892B2 (en) 2002-01-23 2004-10-05 Seagate Technology Llc Hybrid spindle bearing
US6817767B2 (en) 2002-01-31 2004-11-16 Seagate Technology Llc Hybrid spindle bearing
US7001073B2 (en) * 2002-03-08 2006-02-21 Minebea Co., Ltd. Hydrodynamic bearing for a spindle motor
DE10223844B4 (de) * 2002-05-28 2013-04-04 Danfoss A/S Wasserhydraulische Maschine
KR100465178B1 (ko) * 2002-06-04 2005-01-13 (주)지엔더블유테크놀러지 스핀들 모터의 조합형 동압 베어링
US7213972B2 (en) * 2002-07-01 2007-05-08 Seagate Technology Llc Non-recirculating conical fluid dynamic bearing for an electric motor
US7956499B2 (en) 2005-06-02 2011-06-07 Seagate Technology Llc Motor magnetic force attenuator
US7976221B2 (en) * 2007-04-17 2011-07-12 Hitachi Global Storage Technologies, Netherlands B.V. System and method for improving lubrication in a fluid dynamic bearing near the contact region
JP5354654B2 (ja) * 2009-02-13 2013-11-27 セイコーインスツル株式会社 軸受装置及び情報記録再生装置
JP5376448B2 (ja) * 2009-02-13 2013-12-25 セイコーインスツル株式会社 軸受装置及び情報記録再生装置
US8459873B2 (en) * 2009-11-23 2013-06-11 Newcara Technology Co., Ltd. Self-lubricating composite bearing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868811C (de) * 1951-03-25 1953-02-26 Metallgesellschaft Ag Schwimmend gelagerter Rotor, insbesondere fuer hohe Drehzahlen
DE3733117A1 (de) * 1986-09-30 1988-04-07 Toshiba Kawasaki Kk Dynamikdruck-luftlager
EP0527450A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-17 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von Rillen auf einer Achse
US5631761A (en) * 1995-12-29 1997-05-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Drive motor for rotating multi-faceted mirror

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657090A (en) * 1986-01-28 1987-04-14 Smith International, Inc. Tapered friction bearing assembly
AU664603B2 (en) * 1992-01-24 1995-11-23 Chester S. Hajec Disk spindle motor
KR0165280B1 (ko) * 1993-10-27 1999-03-20 김광호 자기기록재생장치의 헤드드럼
KR0160640B1 (ko) * 1993-12-24 1999-01-15 김광호 회전형 헤드드럼 어셈블리

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868811C (de) * 1951-03-25 1953-02-26 Metallgesellschaft Ag Schwimmend gelagerter Rotor, insbesondere fuer hohe Drehzahlen
DE3733117A1 (de) * 1986-09-30 1988-04-07 Toshiba Kawasaki Kk Dynamikdruck-luftlager
EP0527450A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-17 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von Rillen auf einer Achse
US5631761A (en) * 1995-12-29 1997-05-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Drive motor for rotating multi-faceted mirror

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch BARTZ, W.J. u.a.: "Luftlagerungen" Kontakt und Studium, Band 78, expert verlag Grafenau 1/Württs 1982, S. 177-185 *
DE-Buch, W.J. Barts u.a. "Luftlagerungen" Konrakt u. Studium, Bd.78 expert Verlag, 2. Aufl. S.40 Bild 3.11 *
DE-Z.: Tribologie + Schmierungstechnik 40. Jg. 5/1993, S. 305-312 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR970076638A (ko) 1997-12-12
CN1077706C (zh) 2002-01-09
CN1169572A (zh) 1998-01-07
GB2313633B (en) 1998-04-15
GB9710437D0 (en) 1997-07-16
DE19721447A1 (de) 1997-12-11
JPH1047342A (ja) 1998-02-17
JP3043294B2 (ja) 2000-05-22
US5873657A (en) 1999-02-23
KR100230256B1 (ko) 1999-11-15
GB2313633A (en) 1997-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19721447C2 (de) Konisches Fluidlager
DE69927078T2 (de) Kombiniertes Lager
DE69929554T2 (de) Lagervorrichtung mit sphärischen Lagerflächen
DE69833422T2 (de) Dynamische gasdrucklagervorrichtung und diese verwendende abtastende optische ablenkvorrichtung
DE60320478T2 (de) Anordnung mit einem elastisch montierten, ölgedämpften Lager und ein Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE3829563C2 (de)
EP2721313B1 (de) Gleitlager
DE3303499A1 (de) Dynamische druckgaslagerung
EP0757186B1 (de) Gleitlager-Gleitschuh mit einer Druckfeder
DE4034826A1 (de) Dynamisches drucklager
DE60001747T2 (de) Eine methode zum bearbeiten einer nabenlagereinheit für ein fahrzeugrad
DE3134913C2 (de) Radnabenverbindung für Antriebsräder von Kraftfahrzeugen
DE102007039231B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE69822703T2 (de) Zahnärztliches Handstück mit Scheibe zum Stabilisieren des Rollkugelgehäuses
WO2006119738A1 (de) Vierreihiges kegelrollenlager
DE3325984A1 (de) Elektromotoreinheit
DE4401262C2 (de) Aerostatische und aerodynamische Lagerung eines Motors
DE3025947C2 (de) Gleitringdichtung
EP0222692B1 (de) Wälzlager
DE2366437C2 (de) Radial anlaufender Dichtungsring
EP0188664B1 (de) Radialgleitlager
DE102009049154A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
EP1146152B1 (de) Stützscheibe mit Kautschukbelag für eine Stützscheibenlagerung für Spinnrotoren
DE2210253A1 (de)
DE69731410T2 (de) Dynamische Drucklagervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee