DE3134913C2 - Radnabenverbindung für Antriebsräder von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Radnabenverbindung für Antriebsräder von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3134913C2
DE3134913C2 DE3134913A DE3134913A DE3134913C2 DE 3134913 C2 DE3134913 C2 DE 3134913C2 DE 3134913 A DE3134913 A DE 3134913A DE 3134913 A DE3134913 A DE 3134913A DE 3134913 C2 DE3134913 C2 DE 3134913C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel hub
bearing
joint
race
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3134913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3134913A1 (de
Inventor
Pierre Neauphle le Chateau Guimbretiere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaenzer Spicer SA
Original Assignee
Glaenzer Spicer SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaenzer Spicer SA filed Critical Glaenzer Spicer SA
Publication of DE3134913A1 publication Critical patent/DE3134913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134913C2 publication Critical patent/DE3134913C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22326Attachments to the outer joint member, i.e. attachments to the exterior of the outer joint member or to the shaft of the outer joint member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung sieht eine Radnabenverbindung vor, bestehend aus einer Radscheibe (10), einem Gelenk (11) und einem Lager (13). Die einander zugewandten Radialflächen (10a, 17a) von Radscheibe und innerem Laufring des Lagers sind über ihre gesamte Höhe durch einen Abstand (19) voneinander getrennt und beaufschlagen einander nicht. Die Verbindung zwischen diesen beiden Bauteilen erfolgt in Form einer Umfangsschweißnaht (18). Mit dieser Anordnung läßt sich ein für das Lager und das Gelenk schädliches, durch Übergang des Wärmeflusses von der Radscheibe bedingtes Heißlaufen verhindern.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Radnabenverbindung für Antriebsräder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radnabe, einem Lager mit einem der Radnabe benachbarten inneren Laufring und einem äußeren Laufring, zwischen welchen Rollkörper angeordnet sind, und einem radial im Inneren des Lagers angeordneten Gelenk, wobei die Radnabe und der innere Laufring des Lagers als zwei getrennte Bauteile ausgebildet sind.
Bei Fahrzeugen mit einzeln aufgehängten Antriebsrädern besteht im allgemeinen die Radnabenverbindung aus der eigentlichen Radnabe, einem Lager und einem Gelenk. Um den Knickwinkel des Gelenks ohne eine übermäßige Verbreiterung des Fahrzeuges weitestgehend beschränken zu können, ist dieses Gelenk zweckmäßigerweise radial im Inneren des Lagers angeordnet.
Hierbei wird im allgemeinen ein einziges Bauteil verwendet, welches gleichzeitig die Radnabe, den inneren Laufring des Lagers und das Außenteil des Gelenks bildet.
Der Einsatz eines derartigen einstückigen Bauteils führt zu folgenden Problemen:
— Das meist als einstückiges Gußteil hergestellte Bauteil besteht aus einem Werkstoff, der den an die Funktionen eines Lagers gestellten Anforderungen genügen muß, ist also teuer undc.cstspielig.
— Das Bauteil läßt sich aufgrund seines großen Eigengewichtes und seiner sehr unsymmetrischen Form nicht gut in Serienfertigung herstellen: außerdem weist es viele Präzisionsmaße auf, was eine hohe Fehlgußquote bedingt: es sind mehrere Bearbeitungsvorgänge erforderlich.
Die sich bei Betätigung der Bremsen entwickelnde Wärme überträgt sich auf das gesamte Bauteil, insbesondere auf seine der Radnabe benachbarten Abschnitte, d. h. den inneren Laufring des ! agers und das Außenteil des Gelenks, was der Funktion dieser beiden Teile se .vie den Dichtigk^itseigenschaften sehr abträglich ist. Als Stand der Technik, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, ist eine Radnabenverbindung bekannt, welche so aufgebaut ist, daß die Radscheibe und der innere Laufring des Lagers zunächst als zwei getrennte Bauteile vorliegen (DE-OS 28 17 546). Diese Konstruktion ist jedoch so beschaffen, dal? die Radnabe mit dem inneren Laufring anschließend verschweißt wird. Somit liegt ein einstückiges Bauteil vor. Damit ist zwischen dem Lagerring und der Radscheibe eine zusammenhängende Masse vorhanden, was wiederum zu einem unerwünschten, direkten Wärmeübergang von der Nabe auf den Lagerring führt.
Weiterhin ist eine Radnabenverbindung bekannt, bei welcher zwischen den einander zugewandten Flächen der Radnabe und des inneren Laufringes des Lagers
eine Verbindung vorgesehen ist (DE-OS 3134 914). Wenn auch die Breite dieser Verbindung verhältnismäßig gering ist. so ist trotzdem eine Verbindung vorhanden, wodurch wiederum ein unerwünschter Wärmeübergang auftritt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, eine Konstruktion der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der vorgenannte Wärmefluß zum Innenring des Lagers vermieden oder zumindest wesentlich verringert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Radscheibe und der innere Laufring einander zugewandte Radialflächen aufweisen, weiche über einen axialen Abstand voneinander getrennt sind.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer völligen Trennung zwischen den einander zugewandten Radialflächen der Radscheibe und des inneren Laufringes. Damit ist der Wärmefluß zwischen den einzelnen Bauteilen besser steuerbar.
Zur Herabsetzung des von der Radscheibe übertragenen Wärmefiusses dienen u.a. folgende weitere Merkmale:
— die axiale Anlagefläche zwischen dem Außenteil des Gelenkes und dem inneren Lagerlaufring ist verkleinert ausgebildet;
— die Durchtrittsfläche für den Wärmefluß zwischen der Radscheibe und dem das Außenteil des Gelenks bildenden Bauteils ist verkleinert ausgebildet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
F i g. 1 bis 4 jeweils einen axialen Teilschnitt durch einzelne Ausführungsformen einer Radnabenverbindung nach der Erfindung.
Fig. 1 stellt eine Radnabenverbindung für den Antrieb eines Kraftfahrzeuges mit Einzelradaufhängung dar. Diese Verbindung besteht im wesentlichen aus drei Einheiten, nämlich der Radnabe 10, einem Gelenk 11, welches zwischen der Radnabe 10 und einer Transmissionswelle 12 eine Verbindung mit veränderlichem Winkel herstellt, und einem das Rad gegenüber dem Fahrzeugha-iptteil abstützenden Wälzlager 13.
Ein seitlicher Ansatz 14 der Radnabe 10 bildet das Außenteil bzw. die sogenannte Glocke des Gelenks 11. das im dargestellten Beispiel als kugelgelagerte!, RZEP-PA-Gelenk ausgelegt ist. Das Innenteil 15 des Gelenks 11 ist drehfest mit der Transmissionswelle 12 verbunden, wobei die Winkelstellung zwischen dem Innen- und dem Außenteil unter Wahrung des Gleichlaufs der Kraftübertragung veränderlich ist.
Das Wälzlager 13 besteht aus einem an einem Nabenträger befestigbaren äußeren Laufring 16 und einem inneren Laufring 17, zwischen welchen die Wälzkörper angeordnet sind.
Der seitliche Ansatz 14 ragt in den inneren Laufring 17 hinein und weist zwei durch eine Nut 14c voneinander getrennte zylindrische Auflageflächen 14a, 146 auf. Über eine längs der Auflagefläche 14a verlaufende Schweißnaht 18 sind der Ansatz 14 der Radscheibe und der innere Lagerlaufring 17 miteinander verbunden.
Der innere Lagerlaufring 17 und die Radnabe 10 weisen einander zugewandte Radialflächen lOi»; 17a auf. welche durch einen axialen Abstand 19 voneinander getrennt sind und so eine Wärmeleitung verhindern. Im Obergangsbereich zwischen dem Ansatz 14 und der Radnabe 10 ist eine umlaufende Vertiefung 19a vorgesehen, welche den Abstand 19 verlängert und sich ziim Teil unter den inneren Laufring 17 hinein erstreckt.
Im Zusammenhang mit F i g. 2 werden lediglich die Unterschiede zur Ausführung nach Fig. 1 beschrieben. Bei dieser Variante ist der innere Lagerlaufring 20 geteilt ausgebildet in Form zweier nebeneinander angeordneter Hälften 20a und 206. Die Verbindung zwischen diesem geteilten Innenring und dem die Radnabe 21 und das glockenförmige Außenteil 22 des Gelenks bildenden Bauteil ist hier einerseits durch eine zylindrisch umlaufende Schweißnaht 23 für die Hälfte 20a des Imienringes und andererseits durch eine mit einem Gewindeabschnitt 25 des Gelenkaußenteils 22 zusammenwirkenden Mutter 24 für die Hälfte 206 des Innenringes hergestellt.
F i g. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit einem bekannten Gelenk 30 (FR-PS 24 53 046 und FR-PS (Zusatzpatent) 24 53 312 der Anmelderin). Bei dieser Varia'':, sind die Radnabe 3i, das Äuuenlei! 32 des Gelenks JO und der innere Lagerlaufring 33 als drei getrennte Bauteile ausgebildet. Die Anlageflächen zwischen der Radnabe 31 und der Innenwandung des inneren Lagerlaufringes 33 beschränkt sich auf einen zylindrischen Ansatz 34 geringer axialer Erstreckung, in dessen Bereich die beiden Teile über eine Schweißnaht verbunden sind. Das Außenteil 32 des Gelenks 30 ist glockenförmig mit sphärischer Mantelfläche ausgebildet, durch einen am Ansatz 34 der Radnabe 31 angepaßt ausgebildeten Anlageabschnitt 35 aufnehmbar und wird über einen Keil 36 und einen elastischen Sicherungsring 37 gehalten. Das Innenteil des Gelenks 30 besteht, wie an sich bekannt, aus einem WeI-lenstummel 38, der einerseits ein Tripod-Element 38a aufweist, auf welchem drei in Wälzbahnen in dem glokkenförmigen Außenteil 32 angeordnete Wälzkörper 386 sitzen; am anderen Ende ist eine Verzahnung 38c vorgesehen, die mit einer Gegen verzahnung 31 j der Radnabe zusammenwirkt.
Bei der Ausführungsform nach Fig.4 ist der innere Ljgerlaufiing 40 geteilt in Form zweier Hälften 40a und 406 hergestellt und beaufschlagt mit seiner Endfläche 41 eine Schulter 42 des Außenteils 43 des hier in beliebiger Bauart auslegbaren Gleichlaufgelenks. Dieses Außenteil 43 ist durch eine UmfangsschweiUnaht 44 mit der Hälfte 40a des Lagerinnenringes verbunden und weist eine Stirnverzahnung 45 auf, welche mit einer Gegenverzahnung 46 auf der Radnabe 47 zusammenwirken.
Die Verbindung der einzelnen Bauteile erfolgt über einen mit einer Mutter 49 und einer Beilagscheibe 50 zusammenwirkenden Gewindeschaft 48.
Allen Ausführungsformen ist als wesentliches Merkma1 gsmeinsam, daß die übliche radiale Anlagefläche zwischen der Radnabe und der ihr zugewandten Endfläche des inneren L-aufringes des Lagers hier entfällt und in ihrer Funktion durch eine längs des Innenumfangss des inneren Laufringes verlaufende umfangsmäßige Verbindung ersetzt wird. Diese Verbindung. vorzug> weise eine Schweißnaht, kann durchgehend oder unterbrochen ausgebildet sein und läßt sich im übrigen in jeder beliebigen anderen Form durchführen.
Außerdem bietet eine derartige Rjdnabenverbindung in allen beschriebenen Varianten gegenüber dem
b5 Stand derTechnik folgende Vorteile:
— die Bauteile lassen sich technisch problemlos mit den üblichen Fertigungsmitteln herstellen;
— wie bereits erwähnt, ist der WärmeflulJ /wischen den einzelnen Bauteilen besser.steuerbar:
— selbst ein mit einstückigem inneren Laufring ausgebildetes Lager läßt sich symmetrisch vormontieren und daher größer auslegen; >
— für ein mit geteiltem b/.w. zweiteiligem inneren Laufring ausgebildetes Lager ergibt sich eine vereinfachte Dimensionieriing und Herstellung.
Der Erfindung kommt insofern besondere Bedeutung zu. als sämtliche beschriebenen Vorteile ohne Beeinträchtigung der anderen Merkmale erreichbar sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
JIl
40
60
65

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Radnabenverbindung für Antriebsräder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radnabe, einem Lager mit einem der Radnabe benachbarten inneren Laufring und einem äußeren Laufring, zwischen welchen Wälzkörper angeordnet sind, und einem radial im Inneren des Lagers angeordneten Gelenk, wobei die Radnabe und der innere Laufring des Lagers als getrennte Bauteile ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Radnabe (10; 21; 31; 47) und der innere Laufring (17; 20; 33; 40) einander zugewandte Radialflächen (z. B. 10a; YIa) aufweisen, weiche über einen axialen Abstand (τ. B. 19) voneinander getrennt sind.
2. Radnabenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Anlagefläche zwischen dem Außenteil (14;, 22; 32; 43) des Gelenks und dem inneren Lagerlaufring (17; 20; 33; 40) verkleinert ausgebildet ist.
3. Radnabenverbindung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine mittels Vertiefungen (14c; \9a) am Umfang des Außenteils (14) des Gelenks verringerte axiale Anlagefläche (14a, \4b).
4. Radnabenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch r.ekennzeichnet, daß der Durchtrittsquerschnitt für den Wärmefluß zwischen der Radnabe (10; 21; 31; 47) und dem das Außenteil des Gelenks (11; 30) bildenden Bauteil verkleinert ausgebildet ist.
5. Radnah, nverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß de Abstand (19) durch eine Vertiefung (Wa) verlängert ist, die sich über eine gewisse axiale Strecke länr> des Innenumfanges des inneren Lagerlaufrings \\7; 20; 33; 40) erstreckt (F ig. 1,2,4).
6. Radnabenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Radnabe (10; 21; 31) mit einem axialen Ansatz (14; 22; 34) ausgebildet ist, der im inneren Lagerlaufring (17; 20; 33) aufnehmbar ist und daß zwischen diesem Ansatz und der Innenwandung des Laufrings (17; 20; 33) eine Verbindung vorgesehen ist (F i g. 1 —3).
7. Radnabenverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung in Form einer Schweißnaht zwischen den beiden einander zugewandten Flächen des Ansatzes (14; 22; 34) und des inneren Lagerlaufrings (17; 20; 33) ausgebildet ist (F ig. 1-3).
8. Radnabenverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliche Verbindung eine Schraubverbindung zwischen einer Mutter (24) und einem Gewindeabschnitt (25) des Ansatzes (22) vorgesehen ist, wobei die Mutter an dem inneren Laufring (20b) des Lagers axial anliegt (H ig. 2).
9. Radnabenverbindung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Radnabe (47) am Außenteil (43) des Gelenks festgelegt ist, das auch den inneren Laufring (40) trägt (Fig. 4).
10. Radnabenverbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (43) des Gelenkes mit dem inneren Lagerlaufring (40) über eine längs der einander zugewandten Flächen beider Bauteile verlaufenden Umfangsschweißnaht (44) verbunden ist.
11. Radnabenverbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (43) des Gelenkes an seinem der Radnabe (47) abgewandien Ende eine radiale Schulter (42) aufweist, an welcher der innere Laufring (40) des Lagers anliegt.
12. Radnabenverbindung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Radnabe (47) und dem Außenteil (43) des Gelenkes eine Verbindung in Form von Stirnverzahnungen (45; 46) vorgesehen ist.
DE3134913A 1980-09-17 1981-09-03 Radnabenverbindung für Antriebsräder von Kraftfahrzeugen Expired DE3134913C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8020003A FR2490157A1 (fr) 1980-09-17 1980-09-17 Ensemble de moyeu pour roue motrice de vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134913A1 DE3134913A1 (de) 1982-04-15
DE3134913C2 true DE3134913C2 (de) 1984-09-27

Family

ID=9246016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3134913A Expired DE3134913C2 (de) 1980-09-17 1981-09-03 Radnabenverbindung für Antriebsräder von Kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4473129A (de)
JP (1) JPS5780905A (de)
DE (1) DE3134913C2 (de)
FR (1) FR2490157A1 (de)
GB (1) GB2083785B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018127A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Schaeffler Kg Stirnverzahnung an einem Kupplungselement zum Übertragen von Drehmomenten

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8304240A (nl) * 1983-12-08 1985-07-01 Skf Ind Trading & Dev Wiellager.
DE3418440A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Radlagereinheit mit formschluessiger verbindung zweier ineinander geschobener ringteile
DE3608346A1 (de) * 1986-03-13 1987-09-17 Kugelfischer G Schaefer & Co Verfahren zum verbinden der teile einer radlagerung
US4775190A (en) * 1986-03-25 1988-10-04 Werner Jacob Hub assembly for drivable wheel
DE3618139A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Loehr & Bromkamp Gmbh Radlager-gleichlaufgelenk-einheit
JPH0180503U (de) * 1987-11-19 1989-05-30
DE3902142A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Kugelfischer G Schaefer & Co Radlagereinheit fuer kraftfahrzeuge
DE4441631C1 (de) * 1994-11-23 1996-01-04 Loehr & Bromkamp Gmbh Radlagereinheit
EP0802341B2 (de) * 1995-12-26 2010-04-28 Ntn Corporation Homokinetisches kreuzgelenk
US6460447B1 (en) * 1999-02-09 2002-10-08 Brad E. Meyers Weapon aiming
DE10054421A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Fag Automobiltechnik Ag Radlager mit formschlüssiger Verbindung
US6666771B2 (en) * 2001-07-05 2003-12-23 Gkn Automotive, Inc. Crash optimized plunging CV joint
JP2007253687A (ja) * 2006-03-22 2007-10-04 Mitsubishi Motors Corp インホイールモータ構造
ITTO20130027A1 (it) * 2013-01-11 2014-07-12 Skf Ab Unità mozzo di peso leggero con anelli di cuscinetto integrati, e procedimenti per la sua fabbricazione
ITTO20130023A1 (it) * 2013-01-11 2014-07-12 Skf Ab Unità mozzo di peso leggero con anelli di cuscinetto integrati, e procedimento per la sua fabbricazione
US9694627B2 (en) * 2015-06-29 2017-07-04 Aktiebolaget Skf Hub-bearing having a light alloy rotor-hub
KR102075139B1 (ko) 2018-05-14 2020-02-10 현대자동차(주) 허브 일체형 등속조인트
DE102020209285A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Aktiebolaget Skf Radlager
IL277061A (en) 2020-08-31 2022-03-01 Ree Automotive Ltd Wheel drive assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6805109A (de) * 1968-04-10 1969-10-14
NL140620B (nl) * 1968-04-10 1973-12-17 Skf Svenska Kullagerfab Ab Asconstructie voor een niet aangedreven wiel van een motorvoertuig.
NL176011C (nl) * 1974-09-30 1985-02-01 Skf Ind Trading & Dev Lagereenheid.
FR2299976A1 (fr) * 1975-02-07 1976-09-03 Volkswagenwerk Ag Palier etanche pour roue de vehicule, notamment d'automobile
DE2522841A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-02 Loehr & Bromkamp Gmbh Anordnung einer ueber ein gleichlaufdrehgelenk antreibbaren radnabe
DE2556177B2 (de) * 1975-12-13 1978-07-13 Uni-Cardan Ag, 5204 Lohmar Lagerungsanordnung einer über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbaren Radnabe
DE2603685A1 (de) * 1976-01-31 1977-08-04 Kugelfischer G Schaefer & Co Befestigung zweier schraeglager
FR2408473A1 (fr) * 1977-11-09 1979-06-08 Roulements Soc Nouvelle Moyeu de roue entraine par un joint homocinetique
DE2817546C3 (de) * 1978-04-21 1981-07-09 5200 Siegburg Uni-Cardan Ag Lagerungsanordnung für eine über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbare Radnabe
DE2844842A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-30 Kugelfischer G Schaefer & Co Waelzlagerung mit gehaeusebefestigung
FR2489754A1 (fr) * 1980-09-08 1982-03-12 Glaenzer Spicer Sa Ensemble de moyeu de roue pour vehicule automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018127A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Schaeffler Kg Stirnverzahnung an einem Kupplungselement zum Übertragen von Drehmomenten

Also Published As

Publication number Publication date
US4473129A (en) 1984-09-25
GB2083785A (en) 1982-03-31
DE3134913A1 (de) 1982-04-15
JPS5780905A (en) 1982-05-20
FR2490157A1 (fr) 1982-03-19
GB2083785B (en) 1984-01-25
FR2490157B1 (de) 1984-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134913C2 (de) Radnabenverbindung für Antriebsräder von Kraftfahrzeugen
DE19833436B4 (de) Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3134914C2 (de) Radnabenverbindung
DE3014446A1 (de) Waelzlager mit doppelreihig angeordneten waelzelementen und vorrichtung zur montage von fahrzeugraedern
DE19648998B4 (de) Anordnung, die bei Teleskopwellen anwendbar ist
DE3604670C2 (de)
DE4217414C2 (de) Achslager, insbesondere Radachslager für Kraftfahrzeuge
DE2248012A1 (de) Mit befestigungsflanschen versehenes waelzlager
EP0219683B1 (de) Dichtungsanordnung
DE2556177B2 (de) Lagerungsanordnung einer über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbaren Radnabe
DE2657575B2 (de) Parallelwellenantrieb
DE3346666C2 (de)
DE2950938C2 (de) Antriebswelle für ein Kraftfahrzeug mit Vorderradantrieb mit automatischem Getriebe
EP0616143B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
EP0427983B1 (de) Geteiltes Schwungrad mit einer Federn enthaltenden Dämpfungseinrichtung
DE838237C (de) Nabenfoermige Waelzlageranordnung
DE2923157A1 (de) Achsgehaeuse-montageuntergruppe
EP0226645B1 (de) Wälzkörperkäfig für ein Längslager in einer Teleskopwelle einer KFZ-Lenkung
DE2426952A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
DE3013182A1 (de) Homokinetisches gleitgelenk in tripod-bauart und getriebe mit schwimmend gelagerter welle zum einbau desselben
DE3236634C2 (de)
DE2832744C2 (de) Kugelbüchse
DE3325781A1 (de) Zahnrad
DE3102429C2 (de) Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE3703252C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee