DE19720786A1 - Brennkammer - Google Patents

Brennkammer

Info

Publication number
DE19720786A1
DE19720786A1 DE19720786A DE19720786A DE19720786A1 DE 19720786 A1 DE19720786 A1 DE 19720786A1 DE 19720786 A DE19720786 A DE 19720786A DE 19720786 A DE19720786 A DE 19720786A DE 19720786 A1 DE19720786 A1 DE 19720786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
plenum
opening
downstream
chamber according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19720786A
Other languages
English (en)
Inventor
Leif Andersson
Peter Dr Jansohn
Jonathan Lloyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom SA
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to DE19720786A priority Critical patent/DE19720786A1/de
Priority to EP98810304A priority patent/EP0882932B1/de
Priority to DE59807433T priority patent/DE59807433D1/de
Priority to JP13179398A priority patent/JP4036962B2/ja
Priority to US09/079,396 priority patent/US6106278A/en
Priority to CN98108460A priority patent/CN1114787C/zh
Publication of DE19720786A1 publication Critical patent/DE19720786A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/02Disposition of air supply not passing through burner
    • F23C7/06Disposition of air supply not passing through burner for heating the incoming air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2206/00Burners for specific applications
    • F23D2206/10Turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Brennkammer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Die Brennkammern von Gasturbinenanlagen werden über eine Anzahl von Bren­ nern mit flüssigem und/oder gasförmigem Brennstoff und mit Zerstäubungsluft versorgt. Dazu sind die Brenner häufig in einer Brennerhaube angeordnet, die den Raum um die Brenner, das sogenannte Plenum nach außen abschließt. Das Plenum ist stromauf der Brennkammer angeordnet und mit der Brennkammer­ wand verbunden. Die zur Verbrennung benötigte Luft wird vom Verdichter der Gasturbinenanlage geliefert. Dabei wird die Hauptluftströmung zunächst zur Küh­ lung der Brennkammerwand genutzt und dazu in Kühlkanälen außen an der Brennkammerwand entlang geleitet. Die Kühlkanäle münden in das Plenum. Von dort aus gelangt die in den Kühlkanälen vorgewärmte Luft als Verbrennungsluft über die Brenner in die Brennkammer und wird schließlich gemeinsam mit dem eingesetzten Brennstoff verbrannt. Um einen sicheren Brennerbetrieb gewährlei­ sten zu können, muß der in die Brennerhaube eintretenden Verbrennungsluft eine definierte Strömungsstruktur aufgeprägt werden.
Beim Einsatz neuerer Brennkammer-Kühlungstechniken weichen die erforderli­ chen Kühlluft- und Verbrennungsluftmengen z. T. deutlich voneinander ab. Weil zur Verbrennung sehr große Luftmengen erwünscht sind, wird zusätzlich zur Kühlluft eine entsprechende Luftmenge des Verdichterluftstromes direkt in die Brennerhaube geleitet. Damit diese sogenannte Bypassluft ebenfalls in das Ple­ num eingeführt werden kann, sind in der Brennerhaube geeignete Öffnungen aus­ gebildet, wie dies beispielsweise die DE 195 16 798 A1 zeigt.
Mit der DE 195 23 094 A1 ist eine weitere Lösung zur Zugabe von Bypassluft be­ kannt, bei welcher diese Nebenluftströmung über zumindest ein am Übergang zum Plenum lokalisiertes Injektorsystem in die Hauptluftströmung (Kühlluft) ein­ geführt wird. Dadurch kann bei guter Vermischung beider Luftströme ein geringer Druckverlust realisiert werden.
Entsprechend der Temperaturauslegung der Gasturbine und dem verwendeten Brennstoff können der zur Verbrennung in der Brennkammer und der zur Kühlung der Brennkammer erforderliche Luftbedarf jedoch sehr unterschiedlich sein. Daher ist es erforderlich, daß die Bypassluftmenge variiert werden kann. Trotz eines veränderten Massenstroms der Bypassluft dürfen jedoch die Strömungsverhältnis­ se in der Brennerhaube nicht gestört werden. Anderenfalls, d. h. bei ungünstigen Einströmverhältnissen der Bypassluft ergeben sich Wirbel, Rückströmzonen und weitere derartig Phänomene, welche sich negativ auf die Hauptluftströmung und deren Stabilität auswirken können.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung versucht alle diese Nachteile zu vermeiden. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkammer mit einer verbesserten Luftversorgung zu schaffen, welche auch bei unterschiedlichen Massen strömen an Kühl- und Verbrennungsluft eine optimale Brenneranströmung gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß bei einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, der zumindest eine Kühlkanal bis in das Plenum verlängert und dort als Diffusor mit einer Einmündung in das Plenum aus­ gebildet ist. Die zumindest eine Öffnung der Brennerhaube ist im Bereich des Diffusors oder unmittelbar stromab seiner Einmündung angeordnet. Stromab jeder Öffnung der Brennerhaube schließt ein separater Bypasskanal mit einer Einmün­ dung in das Plenum an. Die Einmündung jedes Bypasskanals ist gegenüber der Einmündung des Diffusors nach außen stufenartig versetzt ausgebildet und zu­ mindest annähernd parallel zu dessen Einmündung ausgerichtet. Jeder Bypass­ kanal ist mit einer Druckregulierungseinrichtung für die Bypassluft versehen.
Mit Hilfe dieser Geometrie können nicht nur der Massenstrom sondern auch die Geschwindigkeit und die Strömungsausrichtung der Bypassluft an die Hauptluft­ strömung, d. h. an die über den zumindest einen Kühlkanal in das Plenum einströ­ mende Verbrennungsluft, angepaßt werden. Dabei wird die Bypassluft nicht nur parallel zur Hauptluftströmung sondern auch als ein sogenannter Wand-Strahl un­ mittelbar an der Innenwand der Brennerhaube in das Plenum eingeleitet. Somit kann Strömungsablösungen wirkungsvoll begegnet werden. Die in den Bypass­ kanälen angebrachten Druckregulierungseinrichtungen führen vorteilhaft zu einer Anpassung der Druckverhältnisse der Nebenluftströmung (Bypassluft) an die in der Hauptluftströmung vorherrschenden Druckverhältnisse. Auf diese Weise las­ sen sich Störungen der Brenneranströmung vermeiden, was zu einer verbesser­ ten Verbrennung in der Brennkammer und damit zu einem emissionsarmen, effek­ tiven Betrieb der Gasturbinenanlage führt. Zudem sorgt der Diffusor für eine Ver­ ringerung der Strömungsgeschwindigkeit und für einen maximalen Druckrück­ gewinn der Hauptluftströmung. Wenn keine Bypassluft benötigt wird, wirken die Einmündungen der Bypasskanäle als Stufen und bilden einen sogenannten Step-Diffusor, an dessen Ende ein definierter Ablösungspunkt erzeugt wird. Damit wird die Gefahr einer undefinierten, d. h. nicht lokalisierten Ablösung im Diffusor ver­ mieden.
Besonders vorteilhaft ist stromab jeder Öffnung zumindest eine weitere Öffnung in der Brennerhaube ausgebildet. Analog der stromauf angeordneten Öffnungen be­ sitzt jede weitere Öffnung einen stromab angeordneten Bypasskanal mit einer Ein­ mündung in das Plenum. Jeder dieser Bypasskanäle weist ebenfalls eine Druck­ regulierungseinrichtung auf. Somit gelingt es, die Kanalhöhe jedes einzelnen By­ passkanals einem optimalen Diffusorbetrieb anzupassen. Die Einmündungen der Bypasskanäle der in Richtung der Hauptluftströmung hintereinander angeordne­ ten Öffnungen sind stufenartig versetzt sowie zumindest annähernd parallel zuein­ ander angeordnet. Diese Doppelstufe führt zur erforderlichen Ausrichtung der By­ passluft. Weil die Ablösegebiete im Stufennachlauf kleinerer Stufen entsprechend kleiner sind, haben mehrere kleine Stufen einen geringeren Druckverlust zur Fol­ ge als eine einzige große Stufe.
Es ist besonders zweckmäßig, wenn die Druckregulierungseinrichtungen als Wa­ ben ausgebildet und lufteintrittseitig in den Schlitzen angeordnet sind. Mit Hilfe des Wabenkörpers wird die Bypassluft ausgerichtet und vergleichmäßigt, so daß eine definierte Anströmung des Plenums erreicht werden kann. Indem die Art der Waben, d. h. deren Länge und Versperrungswirkung entsprechend dem erforder­ lichen Druckverlust ausgewählt wird, kann die Nebenluftströmung an die entspre­ chend den allgemeinen Betriebsbedingungen der Brennkammer zu erwartenden Geschwindigkeits- und Druckverhältnisse der Hauptluftströmung angepaßt wer­ den. Während Inspektions- und Stillstandzeiten ist ein Austausch der Waben mög­ lich, so daß diese Druckregulierungseinrichtungen auch an veränderte Betriebs­ bedingungen anpaßbar sind. Zumindest an der am weitesten stromabwärts ange­ ordneten Wabe ist eine Halterung für eine Wabenabdeckung angebracht. Durch die ebenfalls im Stillstand der Maschine erfolgende Montage der Wabenabdec­ kung kann die Wabe verschlossen und damit vorteilhaft auch auf einen größerer Bedarf an Kühlluft reagiert werden.
Alternativ zu den Waben besteht die Druckregulierungseinrichtung aus einer die Öffnung verschließenden Sperrplatte mit zumindest einem, letztere durchdrin­ genden Prall-Loch und aus einer im Inneren des Bypasskanals angeordneten Aufprallfläche. Beim Betrieb der Brennkammer prallen die durch die Prall-Löcher in das Plenum eindringenden Strahlen der Nebenluftströmung zunächst auf die Aufprallflächen, wodurch der gewünschte Druckverlust erreicht wird.
Besonders vorteilhaft ist zumindest eines der Prall-Löcher verschließbar ausge­ bildet und dazu mit einer Halterung für eine Lochabdeckung versehen. Die Mon­ tage bzw. Demontage der Lochabdeckung erfolgt gleichfalls im Stillstand der Ma­ schine. Mit entsprechend blockierten oder geöffneten Prall-Löchern kann die zu­ strömende Masse an Bypassluft dem Kühlungsbedarf der Brennkammer ange­ paßt werden. Dazu ist es zweckmäßig, wenn jeweils das am weitesten stromab angeordnete Prall-Loch jeder Sperrplatte verschlossen werden kann, so daß die bestmögliche Diffusorwirkung für die Hauptluftströmung gewährleistet ist.
Schließlich sind in der Brennerhaube zumindest zwei Öffnungen ausgebildet und in einer zumindest annähernd quer zum Verdichterluftstrom liegenden Ebene gleichmäßig verteilt angeordnet.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Brennkammer einer Gasturbinenanlage dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt der Brennkammer;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Brennerhaube im Bereich der Schlitze;
Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, jedoch in einem zweiten Ausfüh­ rungsbeispiel.
Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt Nicht dargestellt sind von der Gasturbinenanlage beispielsweise der Verdichter und die Gasturbine sowie die außerhalb der Brennerhaube liegenden Brennstoff­ zuführungen. Die Strömungsrichtung der Arbeitsmittel ist mit Pfeilen bezeichnet.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Die nicht dargestellte Gasturbinenanlage besteht hauptsächlich aus einem Ver­ dichter, einer als Ringbrennkammer ausgebildeten Brennkammer 1 mit einem Brennraum 2 sowie einer Brennkammerwand 3, einer Gasturbine und einem an diese angeschlossenen Generator. Mit dem Brennraum 2 der Ringbrennkammer 1 sind zahlreiche, in einer Brennerhaube 4 befestigte, der Brennstoffzufuhr dienen­ de und als Kegelbrenner ausgebildete Brenner 5 verbunden. Jeder Kegelbrenner 5 besteht anströmseitig aus einem Drallerzeuger 6 und einer nahtlos anschließ­ enden, in den Brennraum 2 mündenden Mischstrecke 7. Die aus dem EP 07 04 657 A2 bekannten und dementsprechend ausgebildeten Kegelbrenner 5 werden aufgrund ihrer rohrförmigen Mischstrecke 7 auch als Rohrbrenner bezeichnet. Sie werden über jeweils eine nur schematisch dargestellte Brennerlanze 8 von auß­ erhalb der Brennerhaube 4 mit Brennstoff 9 versorgt. Natürlich können auch an­ dere Brenner eingesetzt werden.
Außerhalb des Brennraums 2 und diesen ummantelnd sind Kühlkanäle 10 ange­ ordnet, in denen zur Verbrennung des Brennstoffes 9 in der Ringbrennkammer 1 benötigte Verbrennungsluft vom Verdichter herangeführt wird. Die zunächst zur Kühlung der Brennkammerwand 3 genutzte Verbrennungsluft bildet eine gleich­ mäßige Hauptluftströmung 11, welche über Einmündungen 12 der Kühlkanäle 10 in einen innerhalb der Brennerhaube 4 ausgebildeten Raum 13, das sogenannte Plenum der Kegelbrenner 5, eingeleitet wird. Dazu sind die Kühlkanäle 10 bis in das Plenum 13 verlängert und innerhalb des Plenums 13 als Diffusoren 14 ausge­ bildet, so daß die Einmündungen 12 der Kühlkanäle 10 mit denen der Diffusoren 14 zusammenfallen. In Höhe des stromaufwärtigen Endes des jeweiligen Diffusors 14 sind beidseitig der Brennerhaube 4 jeweils zwei als Schlitze ausgebildete Öff­ nungen 15, 15' in der Brennerhaube 4 angeordnet (Fig. 1). Stromab jedes der Schlitze 15, 15' schließt ein Bypasskanal 16, 16' mit einer Einmündung 17, 17' in das Plenum 13 an. Die Einmündungen 17, 17' der Bypasskanäle 16, 16' sind annä­ hernd parallel zu den Einmündungen 12 der Diffusoren 14 ausgerichtet. Zudem sind die Einmündungen 17, 17' der Bypasskanäle 16, 16' zueinander und zu den Einmündungen 12 der Diffusoren 14 nach außen stufenartig versetzt angeordnet.
In einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind lufteintrittseitig in den By­ passkanälen 16, 16' als Waben ausgebildete Druckregulierungseinrichtungen 18, 18' angeordnet. Beidseitig der Brennerhaube 4 sind die Waben 18, 18' mit jeweils einer Halterung 19 für eine gestrichelt dargestellte Wabenabdeckung 26 versehen und somit verschließbar ausgebildet (Fig. 2).
Beim Betrieb der Ringbrennkammer 1 werden entsprechend dem Brennkammer-Kühlungs­ konzept, unterschiedliche Leistungen abgefordert, so daß ein Teil der in der Ringbrennkammer 1 benötigten Verbrennungsluft in veränderlichem Umfang zur Kühlung der Brennkammerwand 3 zur Verfügung gestellt werden muß. Dazu wird von der vom Verdichter herangeführten Verbrennungsluft eine Nebenluftströ­ mung 20 abgezweigt und als Bypassluft über die in der Brennerhaube 4 angeord­ nete Schlitze 15, 15' in das Plenum 13 eingeleitet (Fig. 1). Die Menge dieser By­ passluft 20 kann bis zu 20% der gesamten Verbrennungsluftmenge betragen. Da­ bei wird die Bypassluft 20 in sogenannten Wand-Strahlen 25 weitgehend parallel zur Hauptluftströmung 11 und mit annähernd gleicher Geschwindigkeit wie die Hauptluftströmung 11 in das Plenum 13 eingeführt (Fig. 2). Der erforderliche Druckverlust der Bypassluft 20 wird über die Waben 18, 18' realisiert. Auf diese Weise lassen sich Störungen der Brenneranströmung vermeiden, was zu einer verbesserten Verbrennung in der Ringbrennkammer 1 und damit zu einem emis­ sionsarmen, effektiven Betrieb der Gasturbinenanlage führt.
Weil zudem die Hauptluftströmung 11 durch die Diffusoren 14 in das Plenum 13 eingeführt wird, kann deren Druckverlust verringert werden. Damit wird die Druck­ differenz zwischen der Hauptluftströmung 11 und der Nebenluftströmung 20 redu­ ziert, so daß der Einsatz kürzerer Waben 18,18' möglich wird. Mit Hilfe der Wa­ benabdeckungen 26 kann der Massenstrom der Bypassluft 20 nachträglich an den gemessenen Bedarf der Ringbrennkammer 1 angepaßt werden. Dazu wird die Wabenabdeckung 26 bei Stillstand der Gasturbinenanlage in die entsprechen­ de Halterung 19 eingeführt und dort befestigt, wobei zunächst die am weitesten stromab angeordnete Wabe 18' verschlossen wird. Natürlich können die Waben­ abdeckungen 26 auch aufgeschweißt werden.
Schließlich gelangt sowohl die durch konvektive Kühlung der Brennkammerwand 3 vorgewärmte Hauptluftströmung 11 als auch die Nebenluftströmung 20 der Ver­ brennungsluft über das Plenum 13 in die Kegelbrenner 5 und von dort aus in die Ringbrennkammer 1. In der Ringbrennkammer 1 wird die Verbrennungsluft ge­ meinsam mit dem eingesetzten Brennstoff 9 zu einem heißen Arbeitsgas ver­ brannt. Das Arbeitsgas wird über die nicht dargestellte Gasturbine entspannt und dient sowohl dem Antrieb des Verdichters als auch des Generators, welcher sei­ nerseits Strom für externe Abnehmer erzeugt.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Druckregulierungs­ einrichtungen 18, 18' jeweils als eine Kombination von zwei Reihen in einer die Schlitze 15, 15' verschließenden Sperrplatte 21, 21' angeordneter Prall-Löcher 22, 22', mit je Schlitz 15, 15' einer, im Inneren des Bypasskanals 16, 16' angeord­ neten Aufprallfläche 23, 23' ausgebildet. Die Prall-Löcher 22, 22' sind über den gesamten Umfang der Sperrplatte 21, 21' verteilt. Der auf einer Seite der Brenner­ haube 4, stromaufwärts angeordnete Schlitz 15 besitzt eine erste Aufprallfläche 23 und der auf der gleichen Seite der Brennerhaube 4, stromabwärts ausgebildete Schlitz 15' eine zweite Aufprallfläche 23'. Beide Aufprallflächen 23, 23' sowie die stromab angeordnete Brennerhaube 4 sind in Richtung der Hauptluftströmung 11 gestuft ausgebildet. Beidseitig der Brennerhaube 4 sind die Prall-Löcher 22, 22' verschließbar ausgebildet und dazu mit einer Halterung 24 für eine gestrichelt dargestellte Lochabdeckung 27 versehen.
Beim Betrieb der Ringbrennkammer 1 prallen die durch die Prall-Löcher 22, 22' und die anschließenden Bypasskanäle 16, 16' in das Plenum 13 eindringenden Strahlen der Bypassluft 20 zunächst auf die Aufprallflächen 23, 23', wodurch der gewünschte Druckverlust erreicht wird. Je nach Betriebsweise können eine oder mehrere Prall-Loch-Reihen verschlossen werden, wobei mit den stromab ange­ ordneten Prall-Loch-Reihen begonnen ward. Die sonstige Anpassung der Neben­ luftströmung 20 an die Hauptluftströmung 11 erfolgt analog dem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel.
Bei beiden Ausführungsbeispielen kann der äußere Schlitz 15' der sogenannter Doppelstufe blockiert werden (Fig. 2, in Fig. 3 nur teilweise dargestellt). In diesem Fall hält der innere Schlitz 15 die Nebenluftströmung 20 in erforderlichem Umfang aufrecht, während der äußere Schlitz 15' als gestufter Diffusor wirkt. Wenn keine Bypassluft 20 benötigt wird, können auch beide Schlitze 15, 15' verschlossen wer­ den, wodurch ein Zweistufendiffusor entsteht (nicht dargestellt). Mit einem solchen Diffusor kann ein größerer Druckgewinn erreicht werden, als mit einer einzigen, großen Stufe. Eine entsprechende Ablösestrecke zwischen den beiden Schlitzen 15, 15' sorgt dafür, daß keine Rückströmung in den Diffusor 14 auftritt.
Bezugszeichenliste
1
Brennkammer, Ringbrennkammer
2
Brennraum
3
Brennkammerwand
4
Brennerhaube
5
Brenner, Kegelbrenner
6
Drallerzeuger
7
Mischstrecke
8
Brennerlanze
9
Brennstoff
10
Kühlkanal
11
Hauptluftströmung
12
Einmündung, von
10
13
Raum, Plenum
14
Diffusor
15
Öffnung, Schlitz
16
Bypasskanal
17
Einmündung, von
16
18
Druckregulierungseinrichtung, Wabe
19
Halterung
20
Nebenluftströmung, Bypassluft
21
Sperrplatte
22
Prall-Loch
23
Aufprallfläche, erste
24
Halterung
25
Wand-Strahl
26
Wabenabdeckung
27
Lochabdeckung
15
' Öffnung, Schlitz
16
' Bypasskanal
17
' Einmündung
18
' Druckregulierungseinrichtung, Wabe
21
' Sperrplatte
22
' Prall-Loch
23
' Aufprallfläche, zweite

Claims (10)

1. Brennkammer mit einem von einer Brennerhaube (4) nach außen abge­ grenzten Plenum (13) zur Aufnahme zumindest einer Hauptluftströmung (11), mit zumindest einem im Plenum (13) angeordneten Brenner (5), ei­ nem stromab des Plenums (13) ausgebildeten Brennraum (2), zumindest einem in das Plenum (13) einmündenden, den Brennraum (2) ummanteln­ den Kühlkanal (10) und mit zumindest einer in der Brennerhaube (4) aus­ gebildeten Öffnung (15, 15') für einen Nebenluftströmung (20), dadurch ge­ kennzeichnet, daß
  • a) der zumindest eine Kühlkanal (10) bis in das Plenum (13) verlängert und innerhalb des Plenums (13) als Diffusor (14) mit einer Einmün­ dung (12) in das Plenum (13) ausgebildet ist,
  • b) die zumindest eine Öffnung (15, 15') der Brennerhaube (4) im Be­ reich des Diffusors (14) oder unmittelbar stromab seiner Einmündung (12) angeordnet ist,
  • c) stromab jeder Öffnung (15, 15') ein Bypasskanal (16, 16') mit einer Einmündung (17, 17') in das Plenum (13) anschließt,
  • d) die Einmündung (17,17') jedes Bypasskanals (16, 16') zur Einmün­ dung (12) des Diffusors (14) zumindest annähernd parallel ausge­ richtet sowie nach außen stufenartig versetzt ausgebildet ist,
  • e) jeder Bypasskanal (16, 16') mit einer Druckregulierungseinrichtung (18, 18') versehen ist.
2. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß stromab je­ der Öffnung (15) zumindest eine weitere Öffnung (15') in der Brennerhaube (4) ausgebildet ist, jede weitere Öffnung (15') einen stromab angeordneten Bypasskanal (16') mit einer Einmündung (17') in das Plenum (13) besitzt, jeder Bypasskanal (16') eine Druckregulierungseinrichtung (18') aufweist und die Einmündungen (17, 17') der Bypasskanäle (16, 16') stufenartig ver­ setzt sowie zumindest annähernd parallel zueinander angeordnet sind.
3. Brennkammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckregulierungseinrichtungen (18, 18') als Waben ausgebildet sind.
4. Brennkammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Waben (18, 18') lufteintrittseitig in den Bypasskanälen (16, 16') angeordnet sind.
5. Brennkammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Waben (18, 18') verschließbar ausgebildet ist.
6. Brennkammer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die am weitesten stromabwärts angeordnete Wabe (18') mit einer Halte­ rung (19) für eine Wabenabdeckung (26) versehen ist.
7. Brennkammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Druckregulierungseinrichtung (18, 18') aus einer die Öffnung (15, 15') ver­ schließenden Sperrplatte (21, 21') mit zumindest einem, letztere durch­ dringenden Prall-Loch (22, 22') und aus einer im Inneren des Bypasskanals (16, 16') angeordneten Aufprallfläche (23, 23') besteht.
8. Brennkammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Prall-Löcher (22, 22') jeder jede Druckregulierungseinrichtung (18, 18') verschließbar ausgebildet ist.
9. Brennkammer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das am weitesten stromabwärts angeordnete Prall-Loch (22, 22') jeder Sperrplatte (21, 21') mit einer Halterung (24) für eine Lochabdeckung (27) versehen ist.
10. Brennkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Brennerhaube (4) zumindest jeweils zwei Öffnungen (15, 15') ausgebildet und in einer zumindest annähernd quer zur Hauptluftströmung (11) liegenden Ebene gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
DE19720786A 1997-05-17 1997-05-17 Brennkammer Withdrawn DE19720786A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720786A DE19720786A1 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Brennkammer
EP98810304A EP0882932B1 (de) 1997-05-17 1998-04-09 Brennkammer
DE59807433T DE59807433D1 (de) 1997-05-17 1998-04-09 Brennkammer
JP13179398A JP4036962B2 (ja) 1997-05-17 1998-05-14 燃焼器
US09/079,396 US6106278A (en) 1997-05-17 1998-05-15 Combustion chamber
CN98108460A CN1114787C (zh) 1997-05-17 1998-05-15 燃烧室

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720786A DE19720786A1 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Brennkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19720786A1 true DE19720786A1 (de) 1998-11-19

Family

ID=7829802

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19720786A Withdrawn DE19720786A1 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Brennkammer
DE59807433T Expired - Lifetime DE59807433D1 (de) 1997-05-17 1998-04-09 Brennkammer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807433T Expired - Lifetime DE59807433D1 (de) 1997-05-17 1998-04-09 Brennkammer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6106278A (de)
EP (1) EP0882932B1 (de)
JP (1) JP4036962B2 (de)
CN (1) CN1114787C (de)
DE (2) DE19720786A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900025A1 (de) * 1999-01-02 2000-07-06 Abb Research Ltd Brennerhaube

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829398A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Asea Brown Boveri Gasturbine
DE10064259B4 (de) * 2000-12-22 2012-02-02 Alstom Technology Ltd. Brenner mit hoher Flammenstabilität
US6889523B2 (en) * 2003-03-07 2005-05-10 Elkcorp LNG production in cryogenic natural gas processing plants
US20050076644A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Hardwicke Canan Uslu Quiet combustor for a gas turbine engine
US7273366B1 (en) * 2003-10-28 2007-09-25 Soil-Therm Equipment, Inc. Method and apparatus for destruction of vapors and waste streams
US7270539B1 (en) * 2003-10-28 2007-09-18 Soil-Therm Equipment, Inc. Method and apparatus for destruction of vapors and waste streams using flash oxidation
WO2016061067A1 (en) * 2014-10-13 2016-04-21 Eclipse, Inc. Swirl jet burner
KR101596715B1 (ko) * 2014-11-25 2016-02-23 주식회사 경동나비엔 연소실 냉각 구조를 갖는 연소장치

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1315856A (en) * 1970-03-20 1973-05-02 Secr Defence Flow restrictors
GB1571213A (en) * 1977-01-28 1980-07-09 Kainov G Combustion chamber for gas turbine engine
DE3100849A1 (de) * 1980-01-21 1981-12-10 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "brenner fuer eine stationaere gasturbine und verfahren zum betreiben eines solchen brenners"
DE2728399C2 (de) * 1977-06-24 1982-04-22 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Brennkammer für eine Gasturbine
EP0203431A1 (de) * 1985-05-14 1986-12-03 General Electric Company Prallkühlung für einen Turbineneinlasskanal
US4651534A (en) * 1984-11-13 1987-03-24 Kongsberg Vapenfabrikk Gas turbine engine combustor
DE3721143A1 (de) * 1987-06-16 1989-01-05 Stirling Power Systems Corp Verbrennungsvorrichtung, insbesondere zum erhitzen des arbeitsgases fuer einen heissgasmotor
DE4232442A1 (de) * 1992-09-28 1994-03-31 Asea Brown Boveri Gasturbinenbrennkammer
DE4239856A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Asea Brown Boveri Gasturbinenbrennkammer

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458497A (en) * 1945-05-05 1949-01-11 Babcock & Wilcox Co Combustion chamber
FR1430185A (fr) * 1964-12-23 1966-03-04 Foyer de combustion à fentes tourbillonnaires
US3333414A (en) * 1965-10-13 1967-08-01 United Aircraft Canada Aerodynamic-flow reverser and smoother
GB1180929A (en) * 1966-04-28 1970-02-11 English Electric Co Ltd Combustion Apparatus, for example for Gas Turbines.
DE1957147A1 (de) * 1968-11-15 1970-06-04 Rolls Royce Flammrohr fuer Verbrennungsanlagen von Gasturbinentriebwerken
US3669628A (en) * 1970-07-31 1972-06-13 Continental Carbon Co Burner and feedstock injection assembly for carbon black reactor
GB1550368A (en) * 1975-07-16 1979-08-15 Rolls Royce Laminated materials
FR2340453A1 (fr) * 1976-02-06 1977-09-02 Snecma Corps de chambre de combustion, notamment pour turboreacteurs
US4389848A (en) * 1981-01-12 1983-06-28 United Technologies Corporation Burner construction for gas turbines
JPS5872822A (ja) * 1981-10-26 1983-04-30 Hitachi Ltd ガスタ−ビン燃焼器の冷却構造
US4584834A (en) * 1982-07-06 1986-04-29 General Electric Company Gas turbine engine carburetor
US4949545A (en) * 1988-12-12 1990-08-21 Sundstrand Corporation Turbine wheel and nozzle cooling
DE4435266A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Abb Management Ag Brenner
DE19516798A1 (de) 1995-05-08 1996-11-14 Abb Management Ag Vormischbrenner mit axialer oder radialer Luftzuströmung
DE19523094A1 (de) 1995-06-26 1997-01-02 Abb Management Ag Brennkammer

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1315856A (en) * 1970-03-20 1973-05-02 Secr Defence Flow restrictors
GB1571213A (en) * 1977-01-28 1980-07-09 Kainov G Combustion chamber for gas turbine engine
DE2728399C2 (de) * 1977-06-24 1982-04-22 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Brennkammer für eine Gasturbine
DE3100849A1 (de) * 1980-01-21 1981-12-10 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "brenner fuer eine stationaere gasturbine und verfahren zum betreiben eines solchen brenners"
US4651534A (en) * 1984-11-13 1987-03-24 Kongsberg Vapenfabrikk Gas turbine engine combustor
EP0203431A1 (de) * 1985-05-14 1986-12-03 General Electric Company Prallkühlung für einen Turbineneinlasskanal
DE3721143A1 (de) * 1987-06-16 1989-01-05 Stirling Power Systems Corp Verbrennungsvorrichtung, insbesondere zum erhitzen des arbeitsgases fuer einen heissgasmotor
DE4232442A1 (de) * 1992-09-28 1994-03-31 Asea Brown Boveri Gasturbinenbrennkammer
DE4239856A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Asea Brown Boveri Gasturbinenbrennkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900025A1 (de) * 1999-01-02 2000-07-06 Abb Research Ltd Brennerhaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE59807433D1 (de) 2003-04-17
CN1199837A (zh) 1998-11-25
JPH10325542A (ja) 1998-12-08
EP0882932B1 (de) 2003-03-12
CN1114787C (zh) 2003-07-16
EP0882932A2 (de) 1998-12-09
EP0882932A3 (de) 2000-03-22
JP4036962B2 (ja) 2008-01-23
US6106278A (en) 2000-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917655T2 (de) System zur dämpfung akustischer schwingungen in einer brennkammer
DE4426351B4 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
DE60007946T2 (de) Eine Brennkammer
EP0309838B1 (de) Gasbrenner
DE2825431C2 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Luft und Brennstoff in die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerkes
EP2423599B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brenneranordnung sowie Brenneranordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO1996027765A1 (de) Hitzeschild-anordnung für eine gasturbinen-brennkammer
DE112005002065T5 (de) Gasturbinen-Brennkammer
EP0548396B1 (de) Vorrichtung für die Vermischung zweier gasförmiger Komponenten und Brenner, in welchem diese Vorrichtung eingesetzt wird
EP0892212A2 (de) Druckzerstäuberdüse
EP0718561A2 (de) Brennkammer
DE19720786A1 (de) Brennkammer
EP0924461B1 (de) Zweistufige Druckzerstäuberdüse
EP0783089B1 (de) Kegelbrenner
EP0483554B1 (de) Verfahren zur Minimierung der NOx-Emissionen aus einer Verbrennung
EP0742411B1 (de) Luftzuströmung zu einer Vormischbrennkammer
DE3043215A1 (de) Atomphaerischer allgasbrenner, insbesondere fuer gasbeheizte haushaltgeraete
DE4412315B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben der Brennkammer einer Gasturbine
DE3203342C2 (de) Luftkanal zur Zuführung von Druckluft bei einer Gasturbinenanlage
DE19507088B4 (de) Vormischbrenner
EP0777082A2 (de) Vormischbrenner
EP0981016B1 (de) Brenner zum Betrieb einer Brennkammer
EP0518072A1 (de) Brenner zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, einer Brennkammer einer Gasturbogruppe oder einer Feuerungsanlage
EP0491079B1 (de) Brennerkopf für die vormischartige Verbrennung eines flüssigen Brennstoffes in einer atmosphärischen Feuerungsanlage
DE4102072C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM, PARIS, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ROESLER, U., DIPL.-PHYS.UNIV., PAT.-ANW., 81241 MU

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal