DE19719532B4 - Polsterelement mit einem Kern, einem Bezug und einer Zwischenlage - Google Patents

Polsterelement mit einem Kern, einem Bezug und einer Zwischenlage Download PDF

Info

Publication number
DE19719532B4
DE19719532B4 DE19719532A DE19719532A DE19719532B4 DE 19719532 B4 DE19719532 B4 DE 19719532B4 DE 19719532 A DE19719532 A DE 19719532A DE 19719532 A DE19719532 A DE 19719532A DE 19719532 B4 DE19719532 B4 DE 19719532B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
core
moisture
upholstery
wool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19719532A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19719532A1 (de
Inventor
Hubert Mense
Paul Weltner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FS Fehrer GmbH and Co KG
Original Assignee
FS Fehrer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FS Fehrer GmbH and Co KG filed Critical FS Fehrer GmbH and Co KG
Priority to DE19719532A priority Critical patent/DE19719532B4/de
Priority to BR9801598A priority patent/BR9801598A/pt
Publication of DE19719532A1 publication Critical patent/DE19719532A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19719532B4 publication Critical patent/DE19719532B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5875Seat coverings attachments thereof by adhesion, e.g. gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/08Animal fibres, e.g. hair, wool, silk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2601/00Upholstery

Abstract

Polsterelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem feuchtigkeitsdurchlässigen Bezug (3), einem Kern (1) und einer dazwischen befindlichen Zwischenlage (4), wobei der Kern (1) aus Gummihaar (8) mit darin eingelagerten Schaumstoffflocken (9) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß
– die Zwischenlage (4) aus Wolle besteht,
– das Flächengewicht der Zwischenlage (4) mindestens 900 g/m2 beträgt
– und die Stärke der Zwischenlage (4) zumindest 10 mm ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Polsterelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem feuchtigkeitsdurchlässigen Bezug (3), einem Kern (1) und einer dazwischen befindlichen Zwischenlage (4), wobei der Kern (1) aus Gummihaar (8) mit darin eingelagerten Schaumstoffflocken (9) besteht,
  • Bei Polsterelementen, wie sie beispielsweise als Sitzpolster oder Rückenlehne in Kraftfahrzeugen gebräuchlich sind, ist es zur Erlangung eines hohen Sitzkomforts erforderlich, daß das Polster einerseits geeignete mechanische Eigenschaften aufweist, also hinreichend weich ist und dem Benutzer einen guten Halt bietet, und es andererseits Feuchtigkeit aufnimmt und ableitet, die vor allem durch Transpiration des Benutzers entsteht. Da sich die letztgenannte Anforderung durch Polster aus Kunststoffschäumen mit Kunststoffbezügen allenfalls unvollständig erfüllen läßt, bestehen hochwertige Polster im Stande der Technik aus einem Kern aus Gummihaar, der mit einem feuchtigkeitsdurchlässigen Bezug, etwa einem Textilstoff, überzogen ist. Die Bezeichnung Gummihaar beschreibt dabei ein Vlies oder Gemenge pflanzliche und/oder tierische Fasern, z. B. Wolle, Sisal oder Kokos, die mit Latex übersprüht sind, welches anschließend vulkanisiert wird, so daß ein federnd elastischer Faserverbund entsteht.
  • Aufgrund der hohen Fähigkeit der Naturfasern zur Wasseraufnahme und der porösen, Zirkulationen ermöglichenden Struktur hat das Gummihaar speziell im Hinblick auf Feuchtigkeitsaufnahme und -transport vorteilhafte klimatische Eigenschaften. Zu ihrer Variation und weiteren Verbesserung sowie zur Anpassung der mechanischen Charakteristika an unterschiedliche Anforderungen ist es darüber hinaus bekannt, daß das Gummihaar Schaumstoffflocken, etwa aus Polyurethan, enthält, welche den Fasern vor der Verklebung mit Latex beigegeben werden. Schließlich befindet sich zwischen Bezug und Kern in der Regel eine Bezugshilfe, vorzugsweise eine Stofflage, welche Relativbewegungen zwischen Kern und Bezug ermöglicht, um eine Faltenbildung beim Gebrauch zu vermeiden.
  • Obwohl Polsterelemente mit Kernen aus Gummihaar eine wesentlich bessere Feuchtigkeitsaufnahme und – weiterleitung als solche aus Kunststoffen und Kunstschäumen aufweisen, sind ihre Eigenschaften nicht optimal, da der Flüssigkeitsaustausch der Fasern mit der Umgebung durch das sie umhüllende Latex erheblich reduziert wird. Zudem lassen sich die Eigenschaften der gebräuchlichen Kerne aus Gummihaar in ihren mechanischen Eigenschaften nur schlecht auf einen optimalen Komfort des Benutzers abstimmen, da ihre Oberfläche bei ausreichender Fe stigkeit des Polsters zur Abstützung des Benutzers vergleichsweise hart ist und unbequem erscheint. Geeignete elastische Materialeigenschaften sind darüber hinaus zur Erzeugung sogenannter Strukturef fekte erforderlich, d. h. mit Hilfe von Nähten oder Absteppungen erzeugten erhabenen oder vertieften Oberflächenbereichen, die ein ansprechendes Aussehen des Polsters hervorrufen. Funktionell bewirkt die Strukturierung u. a. eine Seitabstützung, die insbesondere bei einem Sitz für ein Kraftfahrzeug von Vorteil ist. Schließlich ist selbstverständlich eine gute Verarbeitbarkeit, speziell eine hinreichende Stabilität sämtlicher Komponenten des Polsters notwendig, um seine einfache und preiswerte Fertigung zu ermöglichen.
  • Ein gattungsgemäßes Polsterelement mit einer oberhalb einer Gummihaarschicht angeordneten Schicht zur Erhöhung der Feuchtigkeitsaufnahme ist aus der DE 93 06 999 U1 bekannt.
  • Vor diesem Hintergrund hat es sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, ein Polsterelement mit verbesserter Feuchtigkeitsabführung zu entwickeln, dessen Oberfläche vorteilhafte mechanische Eigenschaften aufweist und das aus leicht verarbeitbaren Materialien besteht.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gathungsgemäßen Polsterelement erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zwischenlage aus Wolle besteht, das Flächengewicht der Zwischenlage mindestens 900 g/m2 beträgt und die Stärke der Zwischenlage zumindest 10 mm ist.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß ein aus Gummihaar mit Schaumstoffflocken bestehender Kern des Polsterselementes im Mittel eine hinreichende Kapazität für Flüssigkeitsaufnahme und – transport aufweist. Dagegen sind die im Bereich der Körperoberfläche des Benutzers auftretenden, hohen lokalen Flüssigkeitskonzentrationen nicht genügend rasch durch ihn abführbar. Daher wird vorgeschla gen, zwischen dem Kern und dem Bezug eine Zwischenlage anzuordnen, die Feuchtigkeit in besonders hohem Maße aufnimmt sowie weiterleitet und somit ihre rasche Abführung und großflächige Verteilung über die Oberfläche des Kerns bewirkt.
  • Zu diesem Zweck sind Zwischenlagen aus Wolle geeignet, die sich dadurch auszeichnen, daß die Fasern 60–80% ihres Eigengewichtes an Wasser aufzunehmen vermögen, ohne naß zu wirken. Auch die thermischen Eigenschaften der Wollage sind für ein Polsterelement von Vorteil. Um eine hinreichende Eigenstabilität der Zwischenlage zu gewährleisten, die ihre leichte Verarbeitbarkeit ermöglicht, ist ein zusammenhängendes Wollmaterial erforderlich, vorzugsweise ein Vlies oder Gewebe. Die Stärke der Zwischenlage beträgt mindestens 10 mm, damit neben dem Flüssigkeitstransport senkrecht zur Kernoberfläche auch ein hinreichender, dazu tangentialer Transport erfolgt, der die Flüssigkeit über einen ausgedehnten Bereich der Kernoberfläche verteilt.
  • Geeignete mechanische Eigenschaften der Zwischenlage werden gewährleistet, indem ihr Flächengewicht bei 10 mm Stärke mindestens 900 g/m2 beträgt. Neben einer guten Eigenfestigkeit der Zwischenlage wird damit erreicht, daß sie eine hohe Elastizität aufweist und nach Verformungen, etwa wenn sich ein Benutzer auf das Polster setzt, wieder ihre ursprüngliche Gestalt einnimmt. Ferner erhöht eine große Faserdichte im Material auch die Kapazität zu seiner Feuchtigkeitsaufnahme. Dennoch sind zur Verformung der Wollschicht geringere Kräfte erforderlich, als zu der des darunter befindlichen Kerns aus Gummihaar und Schaumstoff. Daher erscheint dem Benutzer die Polsteroberfläche ausgesprochen weich, während ihm der härtere Kern eine gute Abstützung bietet. Durch Befestigungen des Bezuges, etwa Nähte, erzeugte Struktureffekte, also Erhöhung oder Vertiefungen der Oberfläche, beschränken sich aus diesem Grund vorwiegend auf die Zwischenlage; sie sind jedoch auf Grund von deren Materialdichte und Elastizität weiterhin auf bekannte Weise herstellbar.
  • Das erfindungsgemäße Polsterelement zeichnet sich durch eine erheblich verbesserte Feuchtigkeitsabführung und eine erhöhte Weichheit der Oberfläche bei gleichbleibend guter Abstützung aus. Durch das Befestigungsbild des Bezuges erzeugte Struktureffekte sind weiterhin möglich, da die Wollschicht eine gute Eigenelastizität zeigt und ihrerseits durch den elastischen Kern unterstützt ist, bei dem insbesondere die Schaumstoffflocken eine hohe Verformbarkeit und damit eine hebende Wirkung aufweisen. Dabei lassen sich die Eigenschaften des Polsterelementes durch Variation der Dicke der Zwischenlage, die 10 mm übersteigen kann, in weiten Grenzen verändern. Die Verarbeitung der Zwischenlage bei der Polsterherstellung erweist sich aufgrund ihrer guten Eigenfestigkeit als einfach. Zudem kann eine Bezugshilfe entfallen, da die Zwischenlage hinreichende Relativbewegungen zwischen Kern und Bezug gestattet. Schließlich ist es anstelle eines vollständig flüssigkeitsdurchlässigen Bezuges möglich, in Randbereichen, an denen der Körper des Benutzers nicht oder nur kurzzeitig an liegt, optische Verzierungen oder Verstärkungen anzubringen, die feuchtigkeitsdicht sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Wolle der Zwischenlage vernadelt oder gekrempelt. Somit ist innerhalb der Zwischenlage eine rein mechanische Bindung ohne chemische Bindemittel erzielbar. Auf diese Weise wird eine Verschlechterung der Eigenschaften der Wollfasern durch ein chemisches Bindemittel vermieden, insbesondere eine Reduzierung der Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme oder der Faserelastizität. Als besonders vorteilhaft erweist sich ein vernadeltes Vlies als Zwischenlage, da die Fasern in diesem Fall bevorzugt senkrecht der Oberfläche des Kerns ausgerichtet sind. Im Ergebnis erfolgen Zirkulation und der Flüssigkeitstransport dabei vorzugsweise senkrecht zum Kern, also auf kürzestem Wege von der Körperoberfläche eines Benutzers in den Kern, so daß eine maximale und rasche Feuchtigkeitsaufnahme gewährleistet ist. Ebenso beschleunigt sich auch die Feuchtigkeitsabgabe in die Umgebung, nachdem der Benutzer das Polster verläßt.
  • Für die Flocken des Kerns sind insbesondere offenporige Schäume geeignet, wobei z. B. Polyurethan einen geeigneten und bewährten Werkstoff darstellt. Ebenso kann es sich bei den Schaumstoffflocken auch um ein Recyclingmaterial handeln, das bei der Wiederverwertung von Bauteilen aus Schaumstoffen anfällt. Der besondere Vorteil eines offenporigen Schaumstoffes besteht darin, daß Feuchtigkeit in das Poreninnere eindringt und teilweise auf deren Oberflächen absorbiert wird. In der Folge nehmen die Schaumstoffflocken pro Volumeneinheit vielfach mehr Feuchtigkeit als das umgebende Gummihaar auf. Somit läßt sich die Kapazität des Kerns für Feuchtigkeitsaufnahme und zum -transport durch Verwendung offenporiger Schäume wesentlich steigern.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Polsters anhand der Zeichnung näher erläutert ist. Sie zeigt den Querschnitt durch das Polster in prinzipienhafter Darstellung.
  • Das gezeichnete Polsterelement, beispielsweise eine Sitzbank für ein Kraftfahrzeug, besteht in seinen wesentlichen Elementen aus einem Kern (1), der in der Regel auf einem Rahmen (2) befestigt ist, wobei ein außenseitiger Bezug (3) den Kern (1) sowie eine darauf befindliche Zwischenlage (4) bedeckt. Sowohl Bezug (3) als auch Zwischenlage (4) können das Polsterelement vollständig oder lediglich teilweise, etwa an seinen Sichtflächen umhüllen. Um eine gute Feuchtigkeitsabführung von der Körperoberfläche eines Benutzers zu gewährleisten, besteht der Bezug (3) aus einem feuchtigkeitsdurchlässigen Material, wobei in Randbereichen, die ein Benutzer lediglich kurzzeitig berührt, auch feuchtigkeitsdichte Teile des Bezuges (3) möglich sind, beispielsweise ein Besatz (5) aus Kunststoff.
  • Die unter dem Bezug (3) befindliche Zwischenlage (4) besteht aus Wolle, vorzugsweise einem Wollvlies, das eine hervorragende Weiterleitung von Flüssigkeit in den Kern (1) gewährleistet. Das Flächengewicht der Zwischenlage beträgt dabei mindestens 900 g/m2, ihre Stärke zumindest 10 mm. Das vergleichsweise weiche, elastische Material der Zwischenlage (4) stellt eine hohe Bequemlichkeit für einen Benutzer sicher. Durch Nähte oder andere Befestigungsmittel des Bezuges (3) ist die Erzeugung von Vertiefungen (6) der Oberfläche des Polsterelementes möglich, also die Herstellung einer durch Erhöhungen und Vertiefungen strukturierten Oberfläche.
  • Die Ausschnittsvergrößerung (7) zeigt den inneren Aufbau des Kerns (1), der aus Gummihaar (8) besteht, also durch vulkanisiertes Latex verklebte pflanzliche oder tierische Fasern, in die offenporige Schaumstoffflocken (9) eingelagert sind. In der Folge zeigt auch der Kern vorteilhafte elastische Eigenschaften und ist zur Aufnahme und Weiterleitung der von der Zwischenlage (4) abgegebenen Feuchtigkeit gut geeignet.
  • Im Ergebnis entsteht ein Polsterelement, das in erheblich verbesserten Maße Feuchtigkeit von der Körperoberfläche des Benutzers abführt, eine hohe Bequemlichkeit bietet und leicht herstellbar ist.

Claims (5)

  1. Polsterelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem feuchtigkeitsdurchlässigen Bezug (3), einem Kern (1) und einer dazwischen befindlichen Zwischenlage (4), wobei der Kern (1) aus Gummihaar (8) mit darin eingelagerten Schaumstoffflocken (9) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß – die Zwischenlage (4) aus Wolle besteht, – das Flächengewicht der Zwischenlage (4) mindestens 900 g/m2 beträgt – und die Stärke der Zwischenlage (4) zumindest 10 mm ist.
  2. Polsterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (4) ein Vlies oder Gewebe ist.
  3. Polsterlement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wolle vernadelt oder gekrempelt ist.
  4. Polsterelemnt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffflocken (9) offene Poren aufweisen.
  5. Polsterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffflocken (9) aus Polyurethan bestehen.
DE19719532A 1997-05-09 1997-05-09 Polsterelement mit einem Kern, einem Bezug und einer Zwischenlage Expired - Fee Related DE19719532B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19719532A DE19719532B4 (de) 1997-05-09 1997-05-09 Polsterelement mit einem Kern, einem Bezug und einer Zwischenlage
BR9801598A BR9801598A (pt) 1997-05-09 1998-05-07 Elemento de estofamento com um núcleo com uma cobertura e com uma camada interposta

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19719532A DE19719532B4 (de) 1997-05-09 1997-05-09 Polsterelement mit einem Kern, einem Bezug und einer Zwischenlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19719532A1 DE19719532A1 (de) 1998-11-12
DE19719532B4 true DE19719532B4 (de) 2005-06-23

Family

ID=7829051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19719532A Expired - Fee Related DE19719532B4 (de) 1997-05-09 1997-05-09 Polsterelement mit einem Kern, einem Bezug und einer Zwischenlage

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR9801598A (de)
DE (1) DE19719532B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035622B4 (de) * 2008-04-22 2010-11-25 Johnson Controls Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Polsterelements, insbesondere ein Sitzpolsterelement zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, und Polsterelement
DE102008035611A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Johnson Controls Gmbh Polsterelement, insbesondere ein Sitzpolsterelement unterschiedlicher Härtezonen zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung eines Polsterelements und Fahrzeugsitz
DE102014208343A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftdurchlässiges Polsterteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704921A1 (de) * 1966-09-05 1971-06-03 Pirelli Sapsa Spa Verfahren zur Herstellung von Polsterteilen aus elastischen Polyurethanschaumstoffen sowie nach dem Verfahren hergestellte Polsterteile
DE9306999U1 (de) * 1993-05-08 1993-07-22 Adam Opel Ag, 65428 Ruesselsheim, De
US5277954A (en) * 1992-08-13 1994-01-11 W. L. Gore & Associates, Inc. Adhesive-backed breathable layered materials
DE19542210A1 (de) * 1995-11-13 1997-05-15 Sandler Helmut Helsa Werke Polsterteil, insbesondere Sitzpolster

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704921A1 (de) * 1966-09-05 1971-06-03 Pirelli Sapsa Spa Verfahren zur Herstellung von Polsterteilen aus elastischen Polyurethanschaumstoffen sowie nach dem Verfahren hergestellte Polsterteile
US5277954A (en) * 1992-08-13 1994-01-11 W. L. Gore & Associates, Inc. Adhesive-backed breathable layered materials
DE9306999U1 (de) * 1993-05-08 1993-07-22 Adam Opel Ag, 65428 Ruesselsheim, De
DE19542210A1 (de) * 1995-11-13 1997-05-15 Sandler Helmut Helsa Werke Polsterteil, insbesondere Sitzpolster

Also Published As

Publication number Publication date
BR9801598A (pt) 1999-07-06
DE19719532A1 (de) 1998-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086852B1 (de) Sitzpolster für Fahrzeugsitze
DE60013352T2 (de) Sitz
DE102007027496B4 (de) Umweltfreundlich geschichtete Sitzanordnung
EP1752573B1 (de) Polsterung für einen Fahrgastsitz
DE19801172B4 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE102013208524B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102013202688A1 (de) Kissenpolster für einen Fahrzeugsitz
EP1417114A1 (de) Klimatisiertes polsterteil für einen fahrzeugsitz
AT509326B1 (de) Stützbaugruppe für fahrgastsitz sowie fahrgastsitz
EP0609715A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Flugzeuge
DE202012007510U1 (de) Schichtaufbau für ein Sitzpolster
DE202007002196U1 (de) Sitz-Schaumpolster und Zwischenlage
DE3903863C2 (de)
DE19719532B4 (de) Polsterelement mit einem Kern, einem Bezug und einer Zwischenlage
EP1182085A1 (de) Zweischalige Hutablage in einem Kraftfahrzeug
EP0126798B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
EP3755610B1 (de) Fahrradsattel
DE102009022647B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Polstervliesstoffes
DE19840728A1 (de) Kopfstütze und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012013597A1 (de) Sitzanlage, insbesondere Fahrzeugsitz, für einen Kraftwagen
WO2022261689A1 (de) Massagesitz fuer ein fahrzeug
DE2938287A1 (de) Sitz- oder rueckenpolster, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE2914381A1 (de) Formkoerper aus geschaeumtem kunststoff
DE1939479A1 (de) Polsterkerne aus Chemiefasern an Stelle von Stahlfederkernen
DE10243936B4 (de) Polsterteil und Sitz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee