DE19716660A1 - Zubereitungen, insbesondere pharmazeutische, und Arzneiformen auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Heliobacter pylori-Infektionen - Google Patents
Zubereitungen, insbesondere pharmazeutische, und Arzneiformen auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Heliobacter pylori-InfektionenInfo
- Publication number
- DE19716660A1 DE19716660A1 DE19716660A DE19716660A DE19716660A1 DE 19716660 A1 DE19716660 A1 DE 19716660A1 DE 19716660 A DE19716660 A DE 19716660A DE 19716660 A DE19716660 A DE 19716660A DE 19716660 A1 DE19716660 A1 DE 19716660A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extract
- helicobacter pylori
- gingerol
- root
- active ingredient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Botany (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Mycology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Zubereitungen, insbesondere pharmazeutische Zubereitungen
(Formulierungen), auf pflanzlicher Basis zur Wachstumshemmung und/oder Abtötung
von Helicobacter pylori-Bakterien.
Seit der Entdeckung des Bakteriums Helicobacter pylori im Jahre 1982 durch Marshall
und Warren (Marshall B.J. and Warren J.R. (1984), Lancet, Heft 8390, Seiten 1311-1315)
in Magenschleimhautproben von Patienten haben sich die Ansichten über die
Entstehung von Gastritis und Ulcus ventriculi und U. duodeni stark geändert. Lange Zeit
ging die herrschende Meinung davon aus, daß diese Magenbeschwerden vor allem auf
übermäßigen Streß und seelische Belastungen zurückzuführen sind. Heute dagegen gilt
es als erwiesen, daß Helicobacter pylori der bedeutendste Verursacher dieser
Erkrankungen ist (Stolte M. (1992) Therapiewoche 42, 46, Seiten 2726-2735).
Die Helicobacter pylori-Infektion ist weltweit die häufigste Infektion des Menschen, ein
Drittel bis die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit diesem Keim infiziert. Das wichtigste
Erregerreservoir bildet der menschliche Magen, in dem sich auch die Pathologie
hauptsächlich abspielt (Rossi R. (1995) Münch. Med. Wschr. 137, Seiten 14-16). Jede
Helicobacter pylori-Infektion löst eine Gastritis (Magenschleimhautentzündung) aus,
doch die meisten der chronischen Entzündungen bleiben ohne Symptome. Mehr als 90%
aller Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus duodeni) und 80% aller Magengeschwüre
(Ulcus ventriculi) sind auf eine Infektion mit Helicobacter pylori (Deutsch. Apoth. Ztg.
136 (1996), Seiten 4221-4223) zurückzuführen.
Anerkannt ist inzwischen ebenfalls, daß die durch Helicobacter pylori verursachte
Gastritis eine präkanzeröse Kondition darstellt. Das Resultat zahlreicher Studien weist
darauf hin, daß Helicobacter pylori-Infizierte ein drei- bis sechsfach erhöhtes Risiko für
die Entstehung eines Magenkarzinoms besitzen, und die WHO hat dementsprechend
Helicobacter pylori als definitives Kanzerogen eingestuft. Für die Entstehung von
Magenkrebs bei Helicobacter pylori-Infizierten sind allerdings noch weitere Faktoren
ausschlaggebend, unter anderem die Ernahrung und die übrige Lebensweise (Hellwig B.
(1995) Deutsch. Apoth. Ztg. 135, Seite 38). Statistische Erhebungen besagen, daß etwa
60% aller Magenkarzinome mit einer Helicobacter pylori-Gastritis assoziiert sind (Stolte
M. (1992) Leber Magen Darm, Seiten 91-94).
Zur Behandlung von Helicobacter pylori-Infektionen, insbesondere von Helicobacter
pylori bedingten Magen- und Darmgeschwüren stehen derzeit verschiedene
medikamentöse Therapien zur Wahl. Die klassische Schulmedizin favorisiert ein
dreistufiges Therapieschema, das (1) die sogenannte Modifizierte ("Italienische")
Tripel-Therapie unter Einsatz von Protonenpumpenhemmer, Clarithromycin und Metronidazol,
(2) die sogenannte Alternative Modifizierte ("Französische") Tripel-Therapie unter
Einsatz von Protonenpumpenhemmer, Clarithromycin und Amoxicillin, und (3) die
sogenannte Quadrupel-Therapie unter Einsatz von Protonenpumpenhemmer,
Wismutsalz, Tetrazyklin und Metronidazol, umfaßt. (Z. Vgl.: Leitlinien zur Diagnostik
und Therapie der Helicobacter pylori-Infektion von der Arbeitsgruppe der Deutschen
Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten in: Caspary W.F. et al.
(1996) Leber Magen Darm 26, Seiten 301-309).
Die "Italienische" Therapie stellt unter Berücksichtigung von Kosten und Effizienz das
erste Mittel der Wahl dar. Sie führt jedoch häufig nicht zu einem befriedigenden
Ergebnis. In diesen Fällen ist die Anwendung der "Französische" Therapie angezeigt.
Führt auch diese nicht zu dem gewünschten Erfolg, kommt üblicherweise die
Quadrupel-Therapie zum Einsatz, die im Prinzip die klassische Tripel-Therapie
kombiniert mit einem Protonenpumpenhemmer darstellt. Ein gewichtiger Nachteil aller
drei Therapieschemata sind die jeweiligen Nebenwirkungen. Bei der Quadrupel-Therapie
beträgt die Nebenwirkungsrate ca. 80%, d. h. von 100 Patienten zeigen 80 mehr oder
weniger starke Nebenwirkungen. Eine besonders negative Bedeutung kommt in diesem
Zusammenhang dem Nitroimidazolderivat Metronidazol zu, das als mögliches
Karzinogen gilt (siehe: The Merck Index, 12th ed. (1996), Nr. 6242). Darüberhinaus sind
Helicobacter pylori-Stämme bekannt, die gegen Metronidazol resistent sind (siehe:
Caspary W.F. et al. (1996) Leber Magen Darm 26, Seiten 301-309).
Als alternative Therapie ist bereits mehrfach die Verabreichung von pharmazeutischen
Zubereitungen auf pflanzlicher Basis vorgeschlagen worden. So beschreibt u. a. die
EP 0 689 842 A1 eine pharmazeutischen Zubereitungen unter Verwendung von
Zimtrindenextrakt als Wirkstoff. Die abtötende und/oder wachstumshemmende Wirkung
von Zimtrindenextrakt auf Helicobacter pylori ist jedoch signifikant schlechter als die
von Metronidazol oder Amoxicillin (vgl. Tabellen 1 und 2). Auch keine der anderen im
weiteren Stand der Technik bereits vorgeschlagenen pflanzlichen Wirkstoffe zur
Bekämpfung von Helicobacter pylori-Infektionen stellen eine befriedigende Alternative
oder auch nur eine vorteilhafte Ergänzung zu diesen Antibiotka dar (vgl.
EP 0 689 842 A1, Tabelle 2 und dazugehörige Legende).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zubereitung auf
pflanzlicher Basis bereitzustellen, die eine wirksame Bekämpfung von Helicobacter
pylori ermöglicht. Die Zubereitung sollte außerdem zur Herstellung von Pharmazeutika
geeignet sein, die unterstützend (d. h. zusätzlich) oder alternativ zu einer Helicobacter-Stan
dardtherapie eingesetzt werden können, die weitgehend frei von unerwünschten
Nebenwirkungen sind, und die die durch Helicobacter pylori verursachten
dyspeptischen Beschwerden zumindest lindern oder beheben.
Eine Lösung dieser Aufgabe besteht in der Bereitstellung von Zubereitungen der
eingangs genannten Art, die sich dadurch auszeichnen, daß sie als Wirkstoff einen oder
mehrere (d. h. eine Gruppe von) oder alle Inhaltsstoffe (d. h. das Öl oder
Extraktionsprodukt als Ganzes) eines ätherischen Öls aus Eucalyptus und/oder aus Anis
und/oder aus Fenchel und/oder eines Extraktionsproduktes aus Ingwerwurzeln und/oder
aus Johanniskraut und/oder aus dem Rhizom von Curcuma longa und/oder aus
Wermutkraut und/oder aus Tausendgüldenkraut und/oder aus Eibischwurzel und/oder
aus Wermutkraut und/oder aus Tausendgüldenkraut und/oder aus Artischockenblätter
und/oder aus Galgantrhizom und/oder aus Haronga madagascariensis und/oder aus
Teufelskrallenwurzel und/oder aus Süßholzwurzel und/oder aus Löwenzahnwurzel
und/oder aus Rauschpfeffer (Piper methysticum) enthalten.
Es wurden nämlich überraschenderweise gefunden, daß diese Wirkstoffe eine
ausgeprägte Wachstumshemmung bei Helicobacter pylori bewirken.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann insbesondere eine pharmazeutische Zubereitung
sein, d. h. eine Zubereitung, die zur Herstellung von Pharmazeutika (= Arzneimitteln)
geeignet ist. Mit diesen erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zubereitungen ist eine
wirksame Bekämpfung von Helicobacter pylori-Infektionen möglich, ohne daß die
Patienten dabei mit Nebenwirkungen merklich belastet werden. Die erfindungsgemäßen
pharmazeutischen Zubereitungen bieten zumindest die vorteilhafte Möglichkeit einer
Adjuvants-Therapie zu den bereits bekannten, etablierten Antibiotika-Therapien, indem
sie zusätzlich zu den dort vorgeschriebenen Arzneimitteln eingesetzt bzw. verabreicht
werden können. Darüberhinaus haben diese Zubereitungen den Vorteil, daß sie
allgemein verträglicher sind als die genannten Antibiotika, daß sie keine
Resistenzbildungen hervorrufen, und daß sie - z. T. bekanntermaßen - positive
Zusatzeffekte haben, insbesondere vielfach magenberuhigend wirken.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zubereitungen - und ganz
besonders der pharmazeutischen Formulierungen - wird als Wirkstoff Anisöl und/oder
Eucalyptusöl eingesetzt. Diese Zubereitungen bzw Formulierungen haben eine starke
antibakterielle Wirksamkeit gegenüber Helicobacter pylori, die der von Metronidazol
direkt vergleichbar ist (siehe Tabelle 1: Proben 8 und 9 im Vergleich mit Proben 29-31).
Da die als Wirkstoff verwendeten Öle beide als Arzneimittel zur innerlichen Anwendung
in anderen Indikationsgebieten gut etabliert sind und bekanntermaßen praktisch keine
nennenswerten Nebenwirkungen haben, eignen sie sich besonders gut zur Bekämpfung
von Helicobacter pylori-Infektionen. In der Kornmission-E-Monographie des
Bundesgesundheitsamts BGA (Rechtsvorgänger des: Bundesinstituts für Arzneimittel
und Medizinprodukte BfArM) ist für Eucalyptusöl eine mittlere Tagesdosis von 600 mg
angegeben. Demzufolge eignet sich eine erfindungsgemaß hergestellte pharmazeutische
Zubereitung auf der Basis von Eucalyptusöl - alleine oder in Kombination mit einer der
anderen erfindungsgemäßen Wirkstoffe - nicht nur hervorragend als ergänzendes
(Adjuvants-) Arzneimittel zu Metronidazol bzw. Amoxicillin, sondern es besteht auch
ohne weiteres die Möglichkeit, die bekannten Metronidazol- bzw. Amoxicillingaben
durch Gaben dieser eucalyptusölhaltigen Zubereitung, insbesondere durch Gaben von
hochdosiertem Eucalyptusöl, teilweise oder sogar vollständig zu ersetzen.
Das Eucalyptusöl wird vorzugsweise aus Eucalyptusblättern gewonnen, während das
Anisöl und auch das Fenchelöl bevorzugt aus den Früchten der betreffenden Pflanzen
stammt.
In einer weiteren, ebenfalls sehr bevorzugten weil ebenfalls hochwirksamen
Ausführungsform der erfindungsgemaßen Zubereitungen bzw. pharmazeutischen
Formulierungen wird als Wirkstoff ein lipophiler Extrakt aus Ingwerwurzel mit den
Inhaltsstoffen Gingerol-06 und/oder Gingerol-eingesetzt. Mit diesen Zubereitungen
gehen im Prinzip die gleichen Vorteile einher, die für die Zubereitungen unter
Verwendung von Eucalyptusöl und/oder Anisöl genannt sind.
Auch die reinen Inhaltsstoffe bzw. Reinstoffe Fenchon, trans-Anethol, Gingerol-10,
Gingerol-8, Gingerol-6, Shogaol-10, Shogaol-6, Curcumin, Kawain, Hyperforin gehören
aufgrund ihrer sehr guten antibakteriellen Wirksamkeit gegenüber Helicobacter pylori zu
den erfindungsgemäß bevorzugten Wirkstoffen.
Zur Herstellung der erfindungsgemaßen pharmazeutischen Zubereitungen werden die
erfindungsgemaßen Wirkstoffe zusammen mit üblichen pharmazeutischen Hilfsstoffen zu
Kapseln, (Film)tabletten, Dragees o. ä. verarbeitet. Als pharmazeutische Hilfsstoffe werden
Füll-, Binde-, Spreng-, Schmier- und Überzugsmittel für Filmtabletten und Dragees sowie Öle
und Fette als Füllmassen für Weichgelatinekapseln verwendet. Ätherische Öle bzw. lipophile
Extrakte werden bevorzugt in Weichgelatinekapseln eingearbeitet.
Neben den genannten pharmazeutischen Zubereitungen umfaßt die Erfindung auch
entsprechende Arzneiformen (galenische Präparate), die eine oder mehrere der
erfindungsgemäßen (pharmazeutischen) Zubereitungen enthalten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungs- und Anwendungsbeispielen
näher erläutert.
Die Empfindlichkeit von Helicobacter pylori gegen die erfindungsgemäßen Wirkstoffe
wurde im Agardilutionsverfahren gemäß DIN 58 940/ICS geprüft. Hierzu wurden
Petrischalen der Größe 9 cm Durchmesser unter sterilen Bedingungen im Laminar-Flow
jeweils mit 15 ml frisch hergestelltem und bei 50°C flüssig gehaltenem Müller
Hinton-Agar beschickt, dem 5 Vol.-% Pferdeblut (Fa. Unipath, Art. SR48C) und jeweils 10 Vol.-%
eines der erfindungsgemäßen Wirkstoffe (Proben 1-28 und 32-33, jeweils 1,5 ml
Probe + 13,5 ml Agar) - in definierten Konzentrationen gelöst in Aqua dest. - zugesetzt
wurden. Pro Testkonzentration wurden 2 Agarplatten gegossen und ca. 1 h bei 37°C
zum Verfestigen und Trocknen ruhen gelassen.
Zur Herstellung der Proben 1-10 wurden jeweils 5 g des betreffenden Wirkstoffs mit
5,0 ml einer 10%igen wäßrigen Lösung von Tween 80 (Merck, Art. 822 187) versetzt
und durch Vortexen, d. h. Mischen durch starkes Schütteln, emulgiert bzw. gelöst. Von
diesen Stammiösungen (1 g/ml = 100 Gew./Vol.-%) wurden durch fortlaufende 2 : 1
Verdünnungen mit 10 Vol-%igem Tween 80 verschiedene Testkonzentrationen
hergestellt.
Zur Herstellung der Proben 11-31 wurden jeweils 0,05 g des betreffenden Wirkstoffs in
96 Vol-%igem Ethanol (Proben 11-19, 29-31) bzw. 60 Vol-%igem Ethanol (Proben
20-28) durch Vortexen gelöst und auf 5,0 ml aufgefüllt. Von diesen Stammlösungen
(0,01 g/ml = 1 Gew./Vol.-%) wurden durch fortlaufende 2 : 1 Verdünnungen mit
bidestilliertem Wasser verschiedene Testkonzentrationen hergestellt.
Zur Herstellung der Positivkontrollen mit den Standardtherapeutika bei Helicobacter
pylori-Infektionen wurden 100 mg Amoxicillin in 10 ml Phosphatpuffer (50 mM, pH 8,0)
und 100 mg Metronidazol (Sigma, Art. M 3761) in 10 ml A. dest. gelöst. Von diesen
beiden Stammlösungen (0,01 g/ml = 1 Gew./Vol.-%) wurden durch fortlaufende 2 : 1
Verdünnungen mit den jeweiligen Lösungsmitteln (Phosphatpuffer bzw. A. dest.)
verschiedene Testkonzentrationen hergestellt.
Zur Abtötung von im Metronidazol enthaltenen Pilzsporen wurden die betreffenden
Ansätze für die Positivkontrollen 2 h bei 105°C inkubiert.
Als Blindwert-Kontrollen dienten jeweils zwei Agarplatten ohne Zusätze bzw. mit
10 Vol.-% 10%iger Tween 80-Lösung.
Sämtliche Kontrollen wurde sowohl beimpft als auch unbeimpft (als Sterilkontrollen)
angelegt.
Als Testbakterien wurde der Bakterienstamm Helicobacter pylori, DSM 4867,
2,0 × 107 KBE*/ml (* = Koloniebildende Einheiten) eingesetzt.
Dieser Teststamm wurde zuvor auf Columbia Blut-Agar (bioMerieux, Art 43 049)
subkultiviert und auf Reinheit sowie Identität überprüft. Die überprüften Bakterien
wurde mittels sterilem Tupfer abgeerntet, in Verdünnungspuffer homogenisiert und nach
Mc Farland auf eine Dichte von 107 KBE/ml eingestellt. Die eingestellte Dichte wurde
anschließend im Oberflächenverfahren per Spiralometer nachkontrolliert.
Auf die vorbereiteten Agarplatten (Proben 1-32, Positivkontrolle mit Amoxicillin bzw.
Metronidazol und Blindwertkontrollen) wurde jeweils 1 µl dieser Bakterienkultur
ausplattiert und die inokulierten Platten bei 36°C über 72 Stunden unter microaerophilen
Bedingungen bebrütet. Bei der anschließenden Auswertung wurde für jeden Wirkstoff
(d. h. jede Probe) diejenige Testkonzentration ermittelt, bei der makroskopisch kein
Wachstum mehr nachweisbar war. Diese "minimale Hemm-Konzentration", die MHK,
Gew./Vol.-%igen ist in den Tabellen 1, 2 und 3 angegeben.
Ein Vergleich der Tabellen 1 und 2 zeigt deutlich, daß der aus der EP 0 689 842 als
antibakterieller Wirkstoff gegen Helicobacter pylori bekannte Zimtrindenextrakt (Probe
29) durch viele der erfindungsgemäßen Wirkstoffe an Wirkstärke deutlich übertroffen
wird.
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zubereitungen mit stark ausgeprägter antibakterieller Wirkung gegen
Helicobacter pylori
Zubereitungen mit stark ausgeprägter antibakterieller Wirkung gegen
Helicobacter pylori
Zubereitungen mit schwach ausgeprägter antibakterieller Wirkung gegen
Helicobacter pylori
Zubereitungen mit schwach ausgeprägter antibakterieller Wirkung gegen
Helicobacter pylori
Standardtherapeutika bei Helicobacter pylori-Infektionen (Positivkontrollen)
Standardtherapeutika bei Helicobacter pylori-Infektionen (Positivkontrollen)
Claims (6)
1. Zubereitungen auf pflanzlicher Basis zur Wachstumshemmung und/oder Abtötung
von Helicobacter pylori-Bakterien, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Wirkstoff einen oder mehrere oder alle Inhaltsstoffe wenigstens eines der
Elemente aus der nachfolgenden Gruppe pflanzlicher Öle und Extraktionsprodukte
enthalt:
- - ätherisches Öl aus Eucalyptus,
- - ätherisches Öl aus Anis,
- - ätherisches Öl aus Fenchel,
- - Extrakt aus Ingwerwurzeln,
- - Extrakt aus Johanniskraut,
- - Extrakt aus Rhizom von Curcuma longa,
- - Extrakt aus Wermutkraut,
- - Extrakt aus Tausendgüldenkraut,
- - Extrakt aus Eibischwurzel,
- - Extrakt aus Wermutkraut,
- - Extrakt aus Tausendgüldenkraut
- - Extrakt aus Artischockenblätter,
- - Extrakt aus Galgantrhizom,
- - Extrakt aus Haronga madagascariensis,
- - Extrakt aus Teufelskrallenwurzel,
- - Extrakt aus Süßholzwurzel,
- - Extrakt aus Löwenzahnwurzel und
- - Extrakt aus Rauschpfeffer.
2. Zubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Wirkstoff einen oder mehrere der folgenden reinen Inhaltsstoffe
(= Reinstoff) enthält:
Fenchon, trans-Anethol, Gingerol-10, Gingerol-8, Gingerol-6, Shogaol-10, Shogaol-6, Curcumin, Kawain, Hyperforin.
Fenchon, trans-Anethol, Gingerol-10, Gingerol-8, Gingerol-6, Shogaol-10, Shogaol-6, Curcumin, Kawain, Hyperforin.
3. Zubereitungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine pharmazeutische Zubereitung (Formulierung) ist.
4. Zubereitungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Wirkstoff Anisöl und/oder Eucalyptusöl enthält.
5. Zubereitungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Wirkstoff einen lipophilen Extrakt aus Ingwerwurzel mit den
Inhaltsstoffen Gingerol-06 und/oder Gingerol-10 enthält.
6. Arzneiform, enthaltend eine oder mehrere pharmazeutische Zubereitungen nach
wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19716660A DE19716660C2 (de) | 1997-04-22 | 1997-04-22 | Zubereitungen, insbesondere pharmazeutische, und Arzneiformen auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Helicobacter pylori-Infektionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19716660A DE19716660C2 (de) | 1997-04-22 | 1997-04-22 | Zubereitungen, insbesondere pharmazeutische, und Arzneiformen auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Helicobacter pylori-Infektionen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19716660A1 true DE19716660A1 (de) | 1998-10-29 |
DE19716660C2 DE19716660C2 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=7827190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19716660A Expired - Fee Related DE19716660C2 (de) | 1997-04-22 | 1997-04-22 | Zubereitungen, insbesondere pharmazeutische, und Arzneiformen auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Helicobacter pylori-Infektionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19716660C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1178104A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-06 | Société des Produits Nestlé S.A. | Verwendung ätherische Öle zur Bekämpfung von GI- Trakt- Infektion durch Helicobacterartige Organismen |
US6608105B2 (en) | 2000-12-18 | 2003-08-19 | Meiji Dairies Corporation | TNF-α production inhibitor comprising kavalactone as an active ingredient |
WO2005072529A1 (en) * | 2004-01-29 | 2005-08-11 | Phyto-Research Ltd | Compositions for use as biocides and biostatics and uses of said compositions |
DE10128266B4 (de) * | 2000-07-12 | 2006-05-24 | Medical And Pharmaceutical Industry Technology And Development Center | Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus Zingiber officinale |
DE102005047930A1 (de) * | 2005-10-06 | 2007-04-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Kupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs |
WO2007069204A2 (en) * | 2005-12-14 | 2007-06-21 | Massimelli, Daniele Maria | Antiviral, virucid and immunomodulant officinal plant-based composition and related method for the treatment of viral diseases, in particular of hiv infection. |
DE102007057231A1 (de) * | 2007-10-16 | 2009-04-30 | Medical And Pharmaceutical Industry Technology And Development Center, Wugu Shiang | Verwendung eines potenten Produktes, extrahiert aus Wurzelstöcken von Zingiber officinale zur Behandlung einer Krankheit, die mit Helicobacter pylori in Verbindung steht |
JP2012051811A (ja) * | 2010-08-31 | 2012-03-15 | House Foods Corp | 免疫増強剤 |
-
1997
- 1997-04-22 DE DE19716660A patent/DE19716660C2/de not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (8)
Title |
---|
Chemical Abstracts 124 (1996):140618 m * |
Chemical Patents Index, Documentation Abstracts Journal, Derent Publications (Feb.1997) Nr.97-03791/04 JP 08295632 A * |
Chemical Patents Index, Documentation Abstracts Journal, Derwent Publications (1995) Nr.95-299502/39, JP 07196522 a * |
Chemical Patents Index, Documentation Abstracts Journal, Derwent Publications (1995) Nr.95-355188/46, JP 07242560 A * |
Datenbank Embase bei STN Nr.92114559 Embase * |
Datenbank Embase bei STN Nr.93296370 Embase * |
Datenbank Medline bei STN Nr.90265113 Medline * |
Datenbank Medline bei STN Nr.94249209 Medline * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10128266B4 (de) * | 2000-07-12 | 2006-05-24 | Medical And Pharmaceutical Industry Technology And Development Center | Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus Zingiber officinale |
EP1178104A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-06 | Société des Produits Nestlé S.A. | Verwendung ätherische Öle zur Bekämpfung von GI- Trakt- Infektion durch Helicobacterartige Organismen |
WO2002012421A1 (en) * | 2000-08-03 | 2002-02-14 | Société des Produits Nestlé S.A. | Use of essential oils for combating gi tract infection by helicobacter-like organisms |
US6608105B2 (en) | 2000-12-18 | 2003-08-19 | Meiji Dairies Corporation | TNF-α production inhibitor comprising kavalactone as an active ingredient |
US7199152B2 (en) | 2000-12-18 | 2007-04-03 | Meiji Dairies Corporation | TNF-α production inhibitor comprising kavalactone as an active ingredient |
WO2005072529A1 (en) * | 2004-01-29 | 2005-08-11 | Phyto-Research Ltd | Compositions for use as biocides and biostatics and uses of said compositions |
DE102005047930A1 (de) * | 2005-10-06 | 2007-04-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Kupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs |
US7571795B2 (en) | 2005-10-06 | 2009-08-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Coupling device of a motor vehicle |
WO2007069204A2 (en) * | 2005-12-14 | 2007-06-21 | Massimelli, Daniele Maria | Antiviral, virucid and immunomodulant officinal plant-based composition and related method for the treatment of viral diseases, in particular of hiv infection. |
WO2007069204A3 (en) * | 2005-12-14 | 2007-10-25 | Massimelli Daniele Maria | Antiviral, virucid and immunomodulant officinal plant-based composition and related method for the treatment of viral diseases, in particular of hiv infection. |
DE102007057231A1 (de) * | 2007-10-16 | 2009-04-30 | Medical And Pharmaceutical Industry Technology And Development Center, Wugu Shiang | Verwendung eines potenten Produktes, extrahiert aus Wurzelstöcken von Zingiber officinale zur Behandlung einer Krankheit, die mit Helicobacter pylori in Verbindung steht |
JP2012051811A (ja) * | 2010-08-31 | 2012-03-15 | House Foods Corp | 免疫増強剤 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19716660C2 (de) | 2002-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69803099T2 (de) | Zusammensetzung für die behandlung von übelriechendem atem | |
EP0240829A2 (de) | Cancerostatisches Mittel | |
DE69919868T2 (de) | Oregano zur behandlung interner parasiten und protozoen | |
DE19737348C2 (de) | Neue Clindamycin und Clotrimazol enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung | |
EP0037488B1 (de) | Pharmazeutisches Mittel zur Heilung von entzündlichen und/oder degenerativen und/oder atrophischen Schleimhauterkrankungen | |
DE69726143T2 (de) | Verwendung von pharmazeutische Zusammensetzungen enthaltend Thymol und/oder Carvacrol in der Behandlung von Histomoniasis | |
WO1987004619A1 (en) | Use of tannin agents and/or chlorogenic acid, foodstuffs, stimulants and/or medicines with the addition of tannin agents and/or chlorogenic acid | |
DE2113215A1 (de) | Therapeutisches Kompositum | |
DE19716660C2 (de) | Zubereitungen, insbesondere pharmazeutische, und Arzneiformen auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Helicobacter pylori-Infektionen | |
DE19547317A1 (de) | Antivirales Medikament | |
DE112007001091B4 (de) | Pharmazeutische Formulierung in Form einer Salbe für die Behandlung von Tinea der Füße und Hände und Zubereitungsverfahren davon | |
DE3640409C2 (de) | ||
EP0668768B1 (de) | Zusammensetzung zur bekämpfung von dermatomykosen und deren erregern sowie von schweissbildung und körpergeruch | |
DE69914957T2 (de) | Nicht-festes topisch anzuwendendes arzneimittel enthaltend glyzerol und alchemilla vulgaris extrakt | |
DE10163676A1 (de) | Verwendung von Hyperforin oder Extrakten aus Johanniskraut gegen anaphylaktische Schockzustände oder Osteoporose | |
EP2817002B1 (de) | Kombination aus lipidtransferproteinen und phenolderivate enthaltenden pflanzenstoffen mit lokal-mucosaler effizienz | |
DE69902879T2 (de) | Pflanzliches antivirales mittel | |
DE19631037C2 (de) | Neue Wirkstoffkombinationen aus bacterizid wirkenden Substanzen mit terpenhaltigen Pflanzenextrakten | |
EP2793917B1 (de) | Extrakt aus rhus copallina zur verwendung als arzneimittel | |
DE69005909T2 (de) | Mischung von Vitamin A in physiologischer Dosis und verschiedenen Wirkstoffen mit therapeutischer Wirksamkeit. | |
DE3809427A1 (de) | Verwendung von samen des niem - baums zur prophylaxe und therapie viraler infektionen | |
DE10116175B4 (de) | Verwendung von löslichem Stoffinventar aus Wurzeln von Salvia officinalis zur Behandlung von ulcerösen Zuständen im Magen-Darmtrakt | |
EP1530971B1 (de) | Zusammensetzung zur Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen | |
DE2015877A1 (de) | Arzneimittel | |
EP0241498B1 (de) | Schmerzstillendes und entzündungshemmendes arzneimittel auf pflanzlicher basis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0035780000 Ipc: A61K0036000000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0035780000 Ipc: A61K0036000000 Effective date: 20140526 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131101 |