DE19715968A1 - Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraftfahrzeuges für einen Heckträger - Google Patents

Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraftfahrzeuges für einen Heckträger

Info

Publication number
DE19715968A1
DE19715968A1 DE1997115968 DE19715968A DE19715968A1 DE 19715968 A1 DE19715968 A1 DE 19715968A1 DE 1997115968 DE1997115968 DE 1997115968 DE 19715968 A DE19715968 A DE 19715968A DE 19715968 A1 DE19715968 A1 DE 19715968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
holding devices
tailgate
holding device
joint part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997115968
Other languages
English (en)
Other versions
DE19715968B4 (de
Inventor
Martin Dipl Ing Scheuerle
Juergen Hinderhofer
Kurt Scheuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
MC MICRO COMPACT CAR AG BIEL CH
MC Micro Compact Car AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MC MICRO COMPACT CAR AG BIEL CH, MC Micro Compact Car AG filed Critical MC MICRO COMPACT CAR AG BIEL CH
Priority to DE1997115968 priority Critical patent/DE19715968B4/de
Priority to FR9804843A priority patent/FR2762270B1/fr
Publication of DE19715968A1 publication Critical patent/DE19715968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19715968B4 publication Critical patent/DE19715968B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraftfahrzeuges für einen Heckträger nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gattungsgemäße Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraft­ fahrzeuges sind aus DE 41 41 472 A1 bekannt.
Diese Halteeinrichtungen sind an einer an der Karosserie des Kraftfahrzeuges von außen sichtbaren Stelle in einer Aufnahme der Karosserie befestigt. Die karosserieseitige Aufnahme für diese Halteeinrichtungen ist daher auch dann zu sehen, wenn keine Halteeinrichtungen angebracht sind. Dies ist beispiels­ weise immer dann der Fall, wenn ein von einem Fahrzeug trenn­ barer Heckträger abgenommen ist. Dies ist aber auch dann der Fall, wenn ein Fahrzeug für das Anbringen eines Heckträgers vorgerüstet, aber ein Heckträger bei dem Fahrzeug gar nicht angebracht ist bzw. angebracht werden soll. Im übrigen sind solche Aufnahmen speziell zum Befestigen der Halteeinrichtun­ gen für einen Heckträger vorzusehen, da bei der bekannten Ausführung in bzw. an den Aufnahmen keine anderen Funktion­ steile eines Fahrzeuges alternativ oder kumulativ befestigt werden sollen.
Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, Halteeinrich­ tungen für einen Heckträger im oberen Bereich des Fahrzeuges derart - gegebenenfalls nachrüstbar - an dem Fahrzeug anzu­ bringen, daß zum einen eine einfache Abnahme dieser Halteein­ richtung möglich ist und daß zum anderen bei einer abgenomme­ nen Halteeinrichtung die zur Befestigung an dem Fahrzeug die­ nenden Aufnahmen von außerhalb des Fahrzeuges nicht erkennbar sind.
Eine Lösung für dieses Problem zeigt eine Ausführung gat­ tungsgemäßer Halteeinrichtungen nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 auf.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung können in den seitlichen, vertikalen Spalten zwischen Heckklappe und Karosserie bei­ spielsweise im Spaltgrund jeweils karosserieseitig Gewinde­ bohrungen vorgesehen sein, in die Halteeinrichtungen einfach eingeschraubt und wieder herausgeschraubt werden können, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
In dem jeweils oberen Bereich der vertikalen Spalte zwischen Heckklappe und Karosserie ist üblicherweise das karosserie­ seitig anzulenkende Teil einer die Heckklappe führenden Tele­ skop-Gasfeder über eine Verschraubung befestigt. In diese Verschraubung kann die Befestigung einer jeweiligen Halteein­ richtung für einen Heckträger einfach mit einbezogen werden. Auf diese Weise ist ein Kraftfahrzeug praktisch ohne irgend­ einen Sonderaufwand stets für ein lös- und auswechselbares Anbringen der oberen Halteeinrichtungen für einen Heckträger vorgerüstet. Denn zum Anbringen der Halteeinrichtungen muß lediglich jeweils die karosserieseitige Verschraubungsanbin­ dung der Teleskop-Gasfeder gelöst und nach Einlegen der je­ weiligen Halteeinrichtung wieder hergestellt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 die Ansicht auf die obere Heckpartie eines Kraftfahr­ zeuges,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen vertikalen, seitlichen Spaltbereich zwischen einer Fahrzeug-Heckklappe und der angrenzenden Karosserie nach Linie II-II in Fig. 1.
Ein Fahrzeug besitzt an seinem Heck eine nach oben aufklapp­ bare Heckklappe 1. Diese Heckklappe 1 wird beim Öffnen und Schließen jeweils seitlich durch Teleskop-Gasfedern geführt. Diese Gasfedern liegen außerhalb der Heckklappendichtung zur Atmosphäre hin, im sogenannten Naßraum der Heckklappenfuge. Über einen an dem oberen Ende der Gasfeder vorgesehenen Ku­ gelkopf 2 ist die Gasfeder an die Karosserie 3 des Fahrzeuges angeschraubt. Zu diesem Zweck besitzt der Kugelkopf einen Ge­ windeschaft 4.
Zusammen mit dem Kugelkopf 2 kann jeweils eine Halteeinrich­ tung 5 für einen Heckträger an der Karosserie 3 verschraubt werden. Zu diesem Zweck muß die jeweilige Halteeinrichtung 5 lediglich eine mit einer Öffnung versehene Lasche 6 besitzen, in die der Gewindeschaft 4 des Kugelkopfes 2 eingreifen kann. Das Verspannen der Lasche 6 zwischen Karosserie 3 und Kugel­ kopf 2 ermöglicht ein an dem Kugelkopf 2 vorgesehener Ring­ bund 7, an den sich die Lasche 6 zur Abstützung gegenüber der Karosserie 3 anlegen kann. An dem nach außen ragenden freien Ende der beiden seitlichen Halteeinrichtung 5 kann ein Heck­ träger in beliebiger Art befestigt werden. Die Befestigung des Heckträgers kann dort beispielsweise durch eine Ver­ schraubung oder durch einen Schnellverschluß erfolgen.
Als Befestigungsaufnahme in dem unteren Bereich des Fahrzeug­ heckes können Gewindebohrungen verwendet werden, die dort üb­ licherweise bereits zum Einschrauben eines Abschlepphakens oder einer Abschleppöse dienen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn horizontal beabstandet zwei Gewindebohrungen für ein wahlweises Einschrauben eines Abschlepphakens oder einer Ab­ schleppöse in die eine oder andere Gewindeöffnung vorhanden sind. Diese Gewindebohrungen stehen als untere Befestigungs­ aufnahmen für einen Heckträger zur Verfügung, der in seinem oberen Bereich an den Halteeinrichtungen 5 befestigt werden kann.

Claims (6)

1. Halteeinrichtungen an einem mit einer nach oben auf­ klappbaren Heckklappe versehenen Heck eines Kraftfahrzeuges zum lösbaren Befestigen eines in Fahrzeughochachse obenlie­ genden Bereiches eines, insbesondere in seinem unteren Be­ reich stabil an dem Heckfahrzeug lösbar befestigten, Heckträ­ gers, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Halteeinrichtung (5) innerhalb der seitli­ chen sich parallel zur Fahrzeughochachse zwischen der Heck­ klappe (1) und der angrenzenden Karosserie (3) des Fahrzeuges erstreckenden Spalt karosserieseitig in dort vorgesehene Auf­ nahmen für sich allein ein- oder zusammen mit einem anderen einschraubbaren Funktionsteil (2) anschraubbar ist.
2. Halteeinrichtungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Aufnahme eine Gewindebohrung ist.
3. Halteeinrichtungen nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß das andere Funktionsteil jeweils ein oberes Gelenkteil (2) einer die Heckklappe (1) führenden Teleskop-Gasfeder ist.
4. Halteeinrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halteeinrichtung (5) bei an die Karosserie (3) ange­ schraubtem Gelenkteil (2) der Teleskop-Gasfeder zwischen dem Gelenkteil (2) und der Karosserie (3) kraft- und/oder form­ schlüssig gehalten ist.
5. Halteeinrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halteeinrichtung (5) eine Lasche (6) mit einer Aus­ nehmung besitzt, mit der diese Lasche (6) auf den Gewinde­ schaft (4) des Gelenkteiles (2) der Gasfeder zum Verspannen zwischen dem Gelenkteil (2) und der Karosserie (3) aufziehbar ist.
6. Heckpartie eines Kraftfahrzeuges mit Halteeinrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als untere Befestigungseinrichtung des Kraftfahrzeuges für einen Heckträger an sich für einen wahlweise im linken oder rechten Seitenbereich des Fahrzeughecks anschraubbaren Abschlepphaken bzw. eine Abschleppöse vorhandene Gewindeboh­ rungen dienen.
DE1997115968 1997-04-17 1997-04-17 Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraftfahrzeuges für einen Heckträger Expired - Fee Related DE19715968B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115968 DE19715968B4 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraftfahrzeuges für einen Heckträger
FR9804843A FR2762270B1 (fr) 1997-04-17 1998-04-17 Support arriere pour un vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115968 DE19715968B4 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraftfahrzeuges für einen Heckträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19715968A1 true DE19715968A1 (de) 1998-10-22
DE19715968B4 DE19715968B4 (de) 2006-01-05

Family

ID=7826730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997115968 Expired - Fee Related DE19715968B4 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraftfahrzeuges für einen Heckträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19715968B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958806A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Haltevorrichtung am Heck eines Kraftfahrzeugs für einen Heckträger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2261415A (en) * 1991-11-12 1993-05-19 Raymond Ernest Waite Luggage rack
DE4141472A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-17 Volker P Schenk Zusatzlasttraeger fuer kraftfahrzeuge
DE4317794A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Porsche Ag Dachträger für einen Personenkraftwagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1714702U (de) * 1955-10-10 1956-01-05 Michael Baumgartner Gepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge mit heckmotor.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2261415A (en) * 1991-11-12 1993-05-19 Raymond Ernest Waite Luggage rack
DE4141472A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-17 Volker P Schenk Zusatzlasttraeger fuer kraftfahrzeuge
DE4317794A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Porsche Ag Dachträger für einen Personenkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958806A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Haltevorrichtung am Heck eines Kraftfahrzeugs für einen Heckträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE19715968B4 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108058C2 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling
EP1070607B1 (de) Abschleppeinrichtung für Fahrzeuge
DE69903304T2 (de) Fensterheber für kraftfahrzeugtür mit automatischer befestigung des scheibenmitnehmers an der scheibe
DE10231221A1 (de) Anhängezugvorrichtung
DE10061491C1 (de) Anhängezugvorrichtung
DE102008056430B3 (de) Haubenscharnier für Kraftfahrzeuge
EP1088704A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Lastenträgers an einem Fahrzeug
EP1088687A1 (de) Verbindung zwischen einer Radachse eines Fahrzeugs und einem die Radachse tragenden Tragarm
DE3426287A1 (de) Verfahren zum einstellen eines deckels eines kraftwagens und anschlag zur durchfuehrung des verfahrens
DE4341436C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Gasdruckfeder
DE19715969C2 (de) Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE19715968A1 (de) Halteeinrichtungen an dem Heck eines Kraftfahrzeuges für einen Heckträger
DE19735731A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte für den Einbau von außen
DE3414401A1 (de) Scharnier mit aushaengesicherung
DE19922752B4 (de) Lastenträgersystem für eine Anhängekupplung
DE4322016A1 (de) Hecktragvorrichtung
DE102005015855B3 (de) Nutzfahrzeug
DE2943053C2 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE10107965B4 (de) Schleppvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Zugstange
DE19939968B4 (de) Seitenverkleidungsbefestigung
EP0023968A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers oder dergleichen im Tragrohr eines radführenden Federbeins
DE102014002794A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Lastenträgers
DE2339637A1 (de) Anhaengevorrichtung
DE19514216C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer ausstellbaren Fahrzeugscheibe
EP0556541B1 (de) Kupplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MICRO COMPACT CAR AG, BIEL, CH

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MICRO COMPACT CAR SMART GMBH, 71272 RENNINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee