DE19709687B4 - Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät - Google Patents

Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE19709687B4
DE19709687B4 DE1997109687 DE19709687A DE19709687B4 DE 19709687 B4 DE19709687 B4 DE 19709687B4 DE 1997109687 DE1997109687 DE 1997109687 DE 19709687 A DE19709687 A DE 19709687A DE 19709687 B4 DE19709687 B4 DE 19709687B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
connecting element
housing
printed circuit
test pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997109687
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709687A1 (de
Inventor
Jürgen Feye-Hohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE1997109687 priority Critical patent/DE19709687B4/de
Priority to DE29724810U priority patent/DE29724810U1/de
Publication of DE19709687A1 publication Critical patent/DE19709687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19709687B4 publication Critical patent/DE19709687B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/526Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures the printed circuits being on the same board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/36Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having only two operative positions, e.g. relatively displaced by 180 degrees
    • H01H19/38Change-over switches
    • H01H19/40Change-over switches having only axial contact pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/222Completing of printed circuits by adding non-printed jumper connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7094Coupling devices with switch operated by engagement of PCB

Abstract

Verbindungselement zur elektrisch leitenden Verbindung von wenigstens zwei Leiterbahnen (6, 7, 8, 9) einer Leiterplatte (2), wobei die Leiterbahnen (6, 7, 8, 9) auf wenigstens einer Leiterplattenseite (4, 5) vorgesehen sind, mit mindestens einem Verbindungsabschnitt (12, 13) zur Verbindung von wenigstens zwei Leiterbahnen (6, 7, 8, 9) einer Leiterplattenseite (4, 5) der Leiterplatte (2), beider Leiterplattenseiten (4, 5) der Leiterplatte (2) und/oder von benachbarten Leiterplatten (2), wobei das Verbindungselement (10, 11) aus einer Trennstellung in eine Verbindungsstellung schwenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verbindungsabschnitt (12, 13) wenigstens zwei miteinander über einen Verbindungssteg (14) verbundene, jeweils mindestens einen in Richtung auf die Leiterplatte (2) abgebogenen Kontaktbereich (17) aufweisende federnde Kontaktschenkel (15, 16) aufweist,
daß wenigstens eine Aufnahme (19) zum Einführen eines Prüfstiftes zum Kontaktieren des Verbindungsabschnitts (12, 13) vorgesehen ist und die Aufnahme (19) durch den abgebogenen Kontaktbereich (17) wenigstens eines Kontaktschenkels (15, 16) gebildet ist und...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur elektrisch leitenden Verbindung von wenigstens zwei Leiterbahnen einer Leiterplatte, wobei die Leiterbahnen auf wenigstens einer Leiterplattenseite vorgesehen sind, mit mindestens einem Verbindungsabschnitt zur Verbindung von wenigstens zwei Leiterbahnen einer Leiterplattenseite der Leiterplatte, beider Leiterplattenseiten der Leiterplatte und/oder von benachbarten Leiterplatten, wobei das Verbindungselement aus einer Trennstellung in eine Verbindungsstellung schwenkbar ist.
  • Elektronische Geräte, mit einem Gerätegehäuse und mit wenigstens einer in dem Gerätegehäuse angeordneten Leiterplatte mit einem Leiterplattenkörper und mit auf wenigstens einer Leiterplattenseite vorgesehenen Leiterbahn sowie Leiterplatten für derartige Geräte sind bereits aus der Praxis vielfach bekannt. Bei bestimmten Anwendungen kann es erforderlich sein, zwei oder mehrere Leiterbahnen einer Leiterplattenseite einer Leiterplatte, beider Leiterplattenseiten einer Leiterplatte und/oder von benachbarten Leiterplatten bedarfsweise miteinander zu verbinden. Verbinden meint hier und nachfolgend natürlich stets ein elektrisches Verbinden.
  • Aus der US 5,291,179 und der US 3,525,828 ist ein elektrisches oder elektronisches Gerät sowie eine Leiterplatte bekannt, wobei verschiedene Umschaltmöglichkeiten beschrieben und dargestellt sind. Die US 3,525,828 beschreibt dabei ein Verbindungselement zur Verbindung von zwei Leiterbahnen, das derart angeordnet ist, daß es zwischen den Leiterbahnen verschiebbar ist.
  • Aus der DE 81 33 577 U1 geht eine Vorrichtung zum Abgreifen von auf einer Leiterplatte angeordneten Leiterbahnen hervor. Die Vorrichtung weist einen auf der Leiterplatte zu verschraubenden Schieber auf, über den einzelne Kontakte mit den Leiterbahnen auf einer Leiterplatte in Kontakt gebracht werden können. Eine ähnlich Umschalteinrichtung ist auch aus der EP 0 019 836 bekannt. Diese Umschalteinrichtung weist ein längliches Isolierstoffplättchen auf, auf dem eine Leiterbahn aufgebracht ist. Entsprechend der gewünschten Verbindung der einzelnen Leiterbahnen wird das Isolierstoffplättchen mittels zweier Schrauben auf der Leiterplatte befestigt. Dabei kann das Verbindungsplättchen auch aus einer Stellung in eine zweite Stellung verschwenkt werden, indem lediglich eine der beiden Schrauben gelöst wird.
  • Die GB 2 202 677 A offenbart einen Drehkodierschalter zum Kodieren von Winkelstellungen in Form von elektrischen Signalen und zwar in Abhängigkeit der Stellung eines Drehkontaktes von einer vorgegebenen Anzahl von festen Kontakten, die um den Drehkontakt herum angeordnet sind. Der Drehkontakt ist dabei mit einer zugehörigen Kodiertrommel verbunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verbindungselement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zur Verfügung zu stellen, mit dem es in einfacher Weise möglich ist, eine bedarfsweise Verbindung von wenigstens zwei Leiterbahnen zu ermöglichen und Prüfgeräte über das Verbindungselement anzuschließen und eine Prüfung durchzuführen.
  • Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist bei einem Verbindungselement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, daß der Verbindungsabschnitt wenigstens zwei miteinander über einen Verbindungssteg verbundene, jeweils mindestens einen in Richtung auf die Leiterplatte abgebogenen Kontaktbereich aufweisende federnde Kontaktschenkel aufweist, daß wenigstens eine Aufnahme zum Einführen eines Prüfstiftes zum Kontaktieren des Verbindungsabschnitts vorgesehen ist und die Aufnahme durch den abgebogenen Kontaktbereich wenigstens eines Kontaktschenkels gebildet ist und daß von dem Verbindungssteg ein Anlageabschnitt zur Anlage des Prüfstiftes absteht.
  • Durch die im Verbindungselement vorgesehene Aufnahme für den Prüfstift ist es in einfacher Weise möglich, Prüfgeräte über das Verbindungselement anzuschließen und eine Prüfung durchzuführen. Von besonderem Vorteil ist es in diesem Zusammenhang, wenn der Verbindungsabschnitt des Verbindungselementes in der Trennstellung mit einer Leiterbahn kontaktiert, so daß eine Prüfung auch in der Trennstellung des Verbindungselementes durchgeführt werden kann.
  • Die Erfindung bietet in einfacher Weise die Möglichkeit, die Verbindung von wenigstens zwei Leiterbahnen einer Leiterplattenseite einer Leiterplatte, beider Leiterplattenseiten einer Leiterplatte und/oder von benachbarten Leiterplatten durch Ausführung einer Schwenkbewegung des Verbindungselements vorzunehmen. Soll die Verbindung getrennt werden, kann das Verbindungselement ohne weiteres manuell aus der Verbindungsstellung in die Trennstellung geschwenkt werden.
  • Die Ausführungsform der Aufnahme hat den Vorteil, daß die Kontaktschenkel bzw. die Kontaktbereiche der Kontaktschenkel ihre abgebogene Form behalten können, die auch zur Kontaktierung mit den betreffenden Leiterbahnen dient, ohne daß eine besondere Schlaufenform des Kontaktschenkels zur Bildung der Aufnahme erforderlich ist.
  • Grundsätzlich kann das Verbindungselement an jeder Stelle des Leiterplattenkörpers angeordnet sein. Damit es jedoch nicht zu einer unbeabsichtigten Verbindung von Leiterbahnen kommt, die an sich nicht verbunden werden sollen, ist das Verbindungselement am Randbereich des Leiterplattenkörpers angeordnet und in der Trennstellung vom Leiterplattenkörper weggeschwenkt. Zweckmäßigerweise sollte dabei die Verbindung des Verbindungselements mit dem Gerätegehäuse bzw. dem Leiterplattenkörper derart sein, daß das Verbindungselement, wenn es in die Trennstellung bewegt wird, nicht in Richtung auf den Leiterplattenkörper geschwenkt werden kann. Dies kann beispielsweise durch wenigstens einen entsprechenden Anschlag am Verbindungselement selbst und/oder am Gerätegehäuse bzw. am Leiterplattenkörper realisiert werden.
  • Da eine manuelle Betätigung des Verbindungselementes vorgesehen ist, sollte es ein Gehäuse oder zumindest einen Gehäuseabschnitt aus isolierendem Material aufweisen. Damit es nicht zu einem unbeabsichtigten Berühren des Verbindungsabschnitts beim Betätigen des Verbindungselementes kommt, ist es von besonderem Vorteil, wenn das Gehäuse oder der Gehäuseabschnitt den Verbindungsabschnitt nach oben hin abdeckt und seitlich über diesen übersteht. Günstig ist es in diesem Zusammenhang auch, wenn das Gehäuse oder der Gehäuseabschnitt den Verbindungsabschnitt mit Ausnahme der Kontaktbereiche nach unten hin abdeckt. Außerdem ist es zweckmäßig, zur manuellen Betätigung am Gehäuse oder am Gehäuseabschnitt einen Griffabschnitt vorzusehen.
  • Grundsätzlich ist es möglich, den Verbindungsabschnitt und das Gehäuse bzw. den Gehäuseabschnitt quasi-einteilig auszubilden, wobei das Gehäuse bzw. der Gehäuseabschnitt dann um den Verbindungsabschnitt herum gegossen oder aber der Verbindungsabschnitt in das Gehäuse bzw. in den Gehäuseabschnitt beispielsweise eingeklebt ist. Herstellungstechnisch sehr einfach ist es jedoch, wenn der Verbindungsabschnitt lösbar mit dem Gehäuse oder dem Gehäuseabschnitt verbunden ist, insbesondere einschiebbar ist.
  • Zur schwenkbaren Lagerung des Verbindungselementes in einem Gerätegehäuse oder an einer Leiterplatte ist bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß am Gehäuse oder am Gehäuseabschnitt des Verbindungselementes ein Lagerbolzen zum Einsetzen in ein korrespondierendes Lager im Gerätegehäuse oder in der Leiterplatte vorgesehen ist. Die Ausbildung des zuvor beschriebenen Lagerbolzens kann in einfacher Weise bei der Herstellung des Gehäuses bzw. des Gehäuseabschnittes des Verbindungselementes selbst erfolgen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Aufnahme zum Einführen eines Prüfstiftes auch durch Teile des Gehäuses oder des Gehäuseabschnitts gebildet. Im übrigen steht von dem Verbindungssteg zwischen den beiden Kontaktschenkeln ein Anlageabschnitt ab, der zur Anlage des Prüfstiftes dient. Durch den Anlageabschnitt ist eine sichere Kontaktierung des in die Aufnahme eingeführten Prüfstiftes gewährleistet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Aufnahme zum Einführen eines Prüfstiftes derart ausgebildet ist, daß ein Einführen des Prüfstiftes nur möglich ist, wenn sich das Verbindungselement in der Trennstellung befindet. Diese Forderung kann bei bestimmten Anwendungen bestehen. In diesem Fall muß sichergestellt sein, daß eine Prüfung in der Verbindungsstellung ausgeschlossen ist. Diese Ausführungsform läßt sich gerade dann besonders gut realisieren, wenn der abgebogene Kontaktbereich Teil der Aufnahme für den Prüfstift ist. In der Verbindungsstellung ist der abgebogene Kontaktbereich eingefedert, was zu einer Verringerung des Querschnitts der Aufnahme für den Prüfstift führt, so daß der Prüfstift nicht in die Aufnahme eingeführt werden kann. Wird der betreffende Kontaktbereich weggeschwenkt, so federt der Kontaktbereich wieder aus und gibt die Aufnahme für den Prüfstift völlig frei, so daß der Prüfstift dann problemlos in die Aufnahme eingeführt werden kann.
  • Damit bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform stets gewährleistet ist, daß auch bei weggeschwenktem Verbindungselement ein Kontaktbereich mit der betreffenden Leiterbahn in Kontakt bleibt, ist vorgesehen, daß der betreffende Kontaktbereich nahe der Schwenkachse realisiert ist.
  • Im einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Gerät bzw. die erfindungsgemäße Leiterplatte auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine perspektivische Darstellung zweier erfindungsgemäßer Verbindungselemente zusammen mit Teilen eines elektronischen Gerätes, ohne das dazu gehörende Gerätegehäuse,
  • 2 wiederum eine perspektivische Darstellung zweier erfindungsgemäßer Verbindungselemente,
  • 3 eine der 2 entsprechende perspektivische Darstellung, aus einer anderen Betrachtungsrichtung, und
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines Teils einer Leiterplatte mit einem zugeordneten Verbindungselement, wobei das Verbindungselement mit einem Abstand zur Leiterplatte dargestellt ist, der betrieblich nicht gegeben ist.
  • In den 1 bis 3 ist ein Teil eines elektrischen oder elektronischen Geräts 1 dargestellt. Das Gerät 1 weist ein – aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestelltes – Gerätegehäuse auf. In dem nicht dargestellten Gerätegehäuse befindet sich wenigstens eine Leiterplatte 2, die lediglich teilweise dargestellt ist. Insbesondere ist die Bestückung der Leiterplatte 2 nicht dargestellt. Die Leiterplatte 2 weist einen Leiterplattenkörper 3 und auf beiden Leiterplattenseiten 4, 5 des Leiterplattenkörpers 3 eine Mehrzahl von Leiterbahnen 6, 7, 8 und 9 auf. In 1 sind zwei Leiterbahnen 6, 7 auf der Leiterplattenseite 4 dargestellt, während in 2 zwei Leiterbahnen 8, 9 auf der Leiterplattenseite 5 dargestellt sind.
  • Wesentlich ist nun, daß das elektrische oder elektronisch Gerät 1 im Gerätegehäuse wenigstens ein von außen zugängliches Verbindungselement 10, 11 aufweist. In allen in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen ist auf den gegenüberliegenden Seiten der Leiterplatte 2 jeweils ein Verbindungselement 10 bzw. 11 vorgesehen. Zur Verbindung der Leiterbahnen 6 und 7 bzw. der Leiterbahnen 8 und 9 weisen das Verbindungselement 10 und das Verbindungselement 11 jeweils Verbindungsab schnitt 12 bzw. 13 auf. Jeder der Verbindungselemente 10 und 11 ist mit dem nicht dargestellten Gerätegehäuse schwenkbar verbunden bzw. derart in dem nicht dargestellten Gerätegehäuse gelagert, daß sich eine schwenkbare Verbindung ergibt, und zwar derart, daß das jeweilige Verbindungselement 10 bzw. 11 aus einer Trennstellung, die in 1 für das Verbindungselement 10 dargestellt ist, in eine Verbindungsstellung, die in 1 für das Verbindungselement 11 dargestellt ist, schwenkbar ist.
  • Wie die 2 und 3 zeigen, weist bei den Verbindungselementen 10, 11 jeder der Verbindungsbereiche 12, 13 zwei miteinander über einen Verbindungsabschnitt 14 verbundene federnde Kontaktschenkel 15, 16 auf. Die Kontaktschenkel 15, 16 ihrerseits weisen jeweils einen Kontaktbereich 17 auf, der in Richtung auf die Leiterplatte 2 jeweils abgebogen ist.
  • Wie aus den Figuren erkennbar, sind bei allen Ausführungsbeispielen die Verbindungselemente 10, 11 am Randbereich der Leiterplatten 2 angeordnet. Durch diese Anordnung sind die Verbindungselemente 10, 11 in der Trennstellung von der Leiterplatte 2 weggeschwenkt, so daß sich keine unbeabsichtigte Kontaktierung der Leiterbahnen 6, 7, 8, 9 ergeben kann. Nicht dargestellt ist, daß die Verbindungselemente 10, 11 dann, wenn sie sich in der Verbindungsstellung befinden, nicht in Richtung auf die Leiterplatte 2 geschwenkt werden können. Dies verhindert ein nicht dargestellter Anschlag, der am Gerätegehäuse vorgesehen ist und beispielsweise mit der Stirnfläche 18 der Verbindungselemente 10, 11 zusammenwirkt.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen weist jedes Verbindungselement 10, 11 eine Aufnahme 19 für einen nicht dargestellten Prüfstift auf. Dabei ist jeder der Verbindungselemente 10, 11 derart ausgebildet, daß der entsprechende Verbindungsabschnitt 12, 13 auch in der Trennstellung mit einer Leiterbahn 7, 8 kontaktiert.
  • Wie in 1 für beide Verbindungselemente 10, 11, in 2 für das Verbindungselement 10, in 3 für das Verbindungselement 11 und in 4 für das Verbindungselement 10 dargestellt, weisen die Verbindungselemente 10, 11 jeweils ein Gehäuse 20 aus isolierendem Material auf. Das Gehäuse 20 ist jeweils derart ausgebildet, daß der entsprechende Verbindungsabschnitt 12, 13 durch das Gehäuse 20 nach oben und seitlich hin abgedeckt ist. Auch nach unten sind die Verbindungsabschnitte 12, 13 jeweils durch das Gehäuse 20 abgedeckt, natürlich mit Ausnahme der Kontaktbereiche 17, die zur Kontaktierung über die Unterseite 21 des Gehäuses 20 überstehen. Am freien Ende des Gehäuses 20 befindet sich zur manuellen Betätigung des jeweiligen Verbindungselementes 10, 11 ein Griffabschnitt 22. In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Verbindungsabschnitte 12, 13 lösbar mit dem Gehäuse 20 verbunden. Zu diesem Zweck weist das Gehäuse 20 einen Einführschlitz 23 zum Einschieben der Verbindungsabschnitte 12, 13 auf. An den Stellen der Kontaktschenkel 15, 16 befinden sich im Gehäuse 20 jeweils entsprechende Ausnehmungen 24. Am freien Ende der Verbindungselemente 10, 11 befindet sich im Gehäuse 20 jeweils eine der Aufnahme zum Einführen eines Prüfstiftes zugeordnete Einführöffnung 25.
  • An den Gehäusen 20 befindet sich jeweils ein Lagerbolzen 26, über den die Schwenkbarkeit der Verbindungselemente 10, 11 gewährleistet ist. Der Lagerbolzen 26 ist zum Einsetzen in ein nicht dargestelltes Lager im Gerätegehäuse vorgesehen. Nicht dargestellt ist, daß der Lagerbolzen 26 zur Befestigung im Lager des Gerätegehäuses auch ein Rastmittel aufweisen könnte, was einerseits nicht die Schwenkbarkeit des entsprechenden Verbindungselementes 10, 11 behindert, andererseits jedoch eine sichere und unverlierbare Halterung des Verbindungselementes 10, 11 im Gerätegehäuse sicherstellt.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Aufnahme 19 für einen Prüfstift durch die abgebogenen Kontaktbereiche 17 der Kontaktschenkel 15, 16 und durch Teile des Gehäuses 20 gebildet. Darüber hinaus ist aber zur sicheren Kontaktierung noch ein Anlageabschnitt 27 vorgesehen, der von dem Verbindungssteg 14 absteht. Der Anlageabschnitt 27 ist in den 2, 3 und 4 dargestellt, in denen jeweils die Verbindungselemente 10, 11 ohne Gehäuse 20 gezeigt sind.
  • Die Aufnahme 19 für den Prüfstift ist vorliegend jeweils derart ausgebildet, daß ein Einführen eines Prüfstiftes nur möglich ist, wenn sich das jeweilige Verbindungselement 10 bzw. 11 in der Trennstellung befindet. Konstruktiv ist dies dadurch gelöst, daß die federnden Kontaktbereiche 17 am freien Ende des Verbindungselementes 10, 11 in der Verbindungsstellung auf der betreffenden Leiterbahn 6, 9 aufliegen und dabei einfedern, so daß die Aufnahme 19 derart verengt ist, daß ein Prüfstift nicht einge führt werden kann. In der Trennstellung ist der am freien Ende des Verbindungselementes 10, 11 befindliche Kontaktbereich 17 wieder ausgefedert, so daß die Aufnahme 19 zum Einführen des Prüfstiftes freigegeben ist. In diesem Fall muß dann natürlich der andere Kontaktbereich 17 auf der entsprechenden Leiterbahn 7, 8 aufliegen, damit überhaupt noch eine Kontaktierung stattfindet. Damit dies gewährleistet ist, ist der am hinteren Ende des Verbindungselementes 10, 11 vorgesehene Kontaktbereich 17 nahe der Schwenkachse des Verbindungselementes 10, 11 bzw. des Lagerbolzens 26 vorgesehen.
  • Beim Zusammenbau eines erfindungsgemäßen Gerätes 1 werden zunächst die beiden Verbindungselemente 10, 11 in das Gerätegehäuse eingesetzt, und zwar derart, daß die Lagerbolzen 26 in den jeweiligen Lagern angeordnet sind. In diesem Zustand stehen sich die beiden Verbindungselemente 10, 11 im Gerätegehäuse einander gegenüber. Dabei sind die einander zugewandten Unterseiten 21 der Verbindungselemente 10, 11 voneinander beabstandet, und sie bilden einen Schlitz, in den die Leiterplatte 2 eingeschoben wird.
  • Während die 1 bis 3 die Realisierung der Erfindung bei einem elektrischen oder elektronischen Gerät 1 zeigen, zeigt die 4 die Realisierung der Erfindung unabhängig von einem elektrischen bzw. elektronischen Gerät. Die 4 zeigt nämlich, daß die bereits zuvor im einzelnen erläuterten Verbindungselemente 10, 11 mit dem Leiterplattenkörper 3, also nicht mit einem Gerätegehäuse eines elektrischen oder elektronischen Gerätes, verbunden sind, und zwar derart verbunden sind, daß die Verbindungselemente 10, 11 von einer Trennstellung, dargestellt für das Verbindungselement 10, in eine Verbindungsstellung, dargestellt für das Verbindungselement 11, schwenkbar sind.
  • In den Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 3 dienen die Verbindungselemente 10, 11 der elektrischen Verbindung einerseits von zwei Leiterbahnen 6 und 7 auf der Leiterplattenseite 4, andererseits von zwei Leiterbahnen 8 und 9 auf der Leiterplattenseite 5. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, die Verbindungselemente so auszuführen, daß mit ihrer Hilfe Leiterbahnen auf den unterschiedlichen Leiterplattenseiten von Leiterplatten elektrisch verbunden werden können. Dazu ist es dann erforderlich, daß die Verbindungselemente in der Verbindungsstellung gleich sam die entsprechende Leiterplatte aufnehmen und in den Verbindungselementen Verbindungsabschnitte realisiert sind, die innerhalb der Verbindungselemente von der einen Leiterplattenseite zur anderen Leiterplattenseite gehen.
  • Zur Lehre der Erfindung gehört es auch, mit Hilfe der Verbindungselemente 10, 11 die Leiterbahnen 6 und 7 bzw. 8 und 9 benachbarter Leiterplatten zu verbinden. Dies ist in 4 für Leiterplatten 2 dargestellt, deren Leiterplattenkörper 3 in einer Ebene liegen.
  • Nicht dargestellt ist, daß zur Lehre der Erfindung auch eine Ausführungsform gehört, bei der mit Hilfe der im einzelnen beschriebenen Verbindungselemente Leiterbahnen von benachbarten Leiterplatten elektrisch verbunden werden können, wenn die Leiterplattenkörper der benachbarten Leiterplatten nicht einer Ebene liegen, wie in 4 dargestellt, sondern parallel zueinander angeordnet sind, wie dies häufig der Fall ist.

Claims (14)

  1. Verbindungselement zur elektrisch leitenden Verbindung von wenigstens zwei Leiterbahnen (6, 7, 8, 9) einer Leiterplatte (2), wobei die Leiterbahnen (6, 7, 8, 9) auf wenigstens einer Leiterplattenseite (4, 5) vorgesehen sind, mit mindestens einem Verbindungsabschnitt (12, 13) zur Verbindung von wenigstens zwei Leiterbahnen (6, 7, 8, 9) einer Leiterplattenseite (4, 5) der Leiterplatte (2), beider Leiterplattenseiten (4, 5) der Leiterplatte (2) und/oder von benachbarten Leiterplatten (2), wobei das Verbindungselement (10, 11) aus einer Trennstellung in eine Verbindungsstellung schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (12, 13) wenigstens zwei miteinander über einen Verbindungssteg (14) verbundene, jeweils mindestens einen in Richtung auf die Leiterplatte (2) abgebogenen Kontaktbereich (17) aufweisende federnde Kontaktschenkel (15, 16) aufweist, daß wenigstens eine Aufnahme (19) zum Einführen eines Prüfstiftes zum Kontaktieren des Verbindungsabschnitts (12, 13) vorgesehen ist und die Aufnahme (19) durch den abgebogenen Kontaktbereich (17) wenigstens eines Kontaktschenkels (15, 16) gebildet ist und daß von dem Verbindungssteg (14) ein Anlageabschnitt (27) zur Anlage des Prüfstiftes absteht.
  2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (12, 13) in der Trennstellung mit einer Leiterbahn (7, 8) kontaktiert.
  3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Griffabschnitt (22) zur manuellen Verschwenkung des Verbindungselements (10, 11) vorgesehen ist und der Griffabschnitt (22) in der Trennstellung über die Leiterplatte (2) übersteht.
  4. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (20) oder ein Gehäuseabschnitt aus isolierendem Material vorge sehen ist und das Gehäuse (20) oder der Gehäuseabschnitt den Verbindungsabschnitt (12, 13) nach oben abdeckt und/oder seitlich über diesen übersteht.
  5. Verbindungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20) oder der Gehäuseabschnitt den Verbindungsabschnitt (12, 13) mit Ausnahme der Kontaktbereiche (17) nach unten hin abdeckt und am freien Ende des Verbindungselementes (10, 11) am Gehäuse (20) oder am Gehäuseabschnitt der Griffabschnitt (22) ausgebildet ist.
  6. Verbindungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (12, 13) lösbar mit dem Gehäuse (20) oder dem Gehäuseabschnitt verbunden ist.
  7. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (19) zum Einführen eines Prüfstiftes am freien Ende des Verbindungselementes (10, 11) eine Einführöffnung (25) für den Prüfstift aufweist und die Einführöffnung (25) in dem Gehäuse (20) oder dem Gehäuseabschnitt gebildet ist.
  8. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (20) oder am Gehäuseabschnitt ein Lagerbolzen (26) zum Einsetzen in ein korrespondierendes Lager im Gerätegehäuse oder im Leiterplattenkörper (3) vorgesehen ist.
  9. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (19) für einen Prüfstift durch Teile des Gehäuses (20) oder des Gehäuseabschnittes gebildet ist.
  10. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (19) zum Einführen eines Prüfstiftes derart ausgebildet ist, daß ein Einführen des Prüfstiftes nur möglich ist, wenn sich das Verbindungselement (10, 11) in der Trennstellung befindet.
  11. Verbindungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (19) zum Einführen eines Prüfstiftes derart ausgebildet ist, daß ein Einführen des Prüfstiftes nur möglich ist, wenn ein Kontaktbereich (17) nahe der Schwenkachse des Verbindungselementes (10, 11) vorgesehen ist.
  12. Anordnung mindestens eines Verbindungselement (10, 11) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 in einem elektronisches Gerät (1) mit einem Gerätegehäuse und mit wenigstens einer in dem Gerätegehäuse angeordneten Leiterplatte (2) mit einem Leiterplattenkörper (3) und mit auf wenigstens einer Leiterplattenseite (4, 5) vorgesehenen Leiterbahnen (6, 7, 8, 9), dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (10, 11) lediglich an einer Stelle im Leiterplattenkörper (3) drehbar gelagert ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (10, 11) am Randbereich des Leiterplattenkörpers (3) angeordnet ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (10, 11) in der Trennstellung vom Leiterplattenkörper (3) weggeschwenkt ist und derart mit dem Gerätegehäuse oder mit dem Leiterplattenkörper (3) verbunden ist, daß das Verbindungselement (10, 11) zum Trennen nicht in Richtung auf den Leiterplattenkörper (3) schwenkbar ist.
DE1997109687 1997-03-11 1997-03-11 Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät Expired - Fee Related DE19709687B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109687 DE19709687B4 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät
DE29724810U DE29724810U1 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109687 DE19709687B4 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709687A1 DE19709687A1 (de) 1998-09-24
DE19709687B4 true DE19709687B4 (de) 2005-09-22

Family

ID=7822768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997109687 Expired - Fee Related DE19709687B4 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19709687B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3525828A (en) * 1969-05-19 1970-08-25 Bendix Corp Slide switch for use with printed circuits
EP0019836A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Einpolige mehrstufige Umschalteinrichtung für auf Printplatten gedruckte Schaltungen
DE8133577U1 (de) * 1981-11-17 1982-06-24 Daut & Rietz KG Fabrik für Elektrofeinmechanik GmbH & Co, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum Abgreifen von auf Schaltungsplatten angeordneten Leiterbahnen
GB2202677A (en) * 1987-03-23 1988-09-28 British Gas Plc Rotary encoder switch
US5291179A (en) * 1991-05-23 1994-03-01 West Electric Company, Ltd. Printed circuit board

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3525828A (en) * 1969-05-19 1970-08-25 Bendix Corp Slide switch for use with printed circuits
EP0019836A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Einpolige mehrstufige Umschalteinrichtung für auf Printplatten gedruckte Schaltungen
DE8133577U1 (de) * 1981-11-17 1982-06-24 Daut & Rietz KG Fabrik für Elektrofeinmechanik GmbH & Co, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum Abgreifen von auf Schaltungsplatten angeordneten Leiterbahnen
GB2202677A (en) * 1987-03-23 1988-09-28 British Gas Plc Rotary encoder switch
US5291179A (en) * 1991-05-23 1994-03-01 West Electric Company, Ltd. Printed circuit board

Also Published As

Publication number Publication date
DE19709687A1 (de) 1998-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0920714B2 (de) Elektrisches oder elektronisches gerät
DE3934151C2 (de)
DE2161871A1 (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
EP3588684B1 (de) Direktstecker und direktsteckverbindung
AT501540B1 (de) Bauteil zum verbinden von leiterenden
EP0959529A2 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE19741047A1 (de) Elektronische Baugruppe
EP0886293A2 (de) Schalteranordnung
DE3116410C2 (de)
AT501539B1 (de) Anschlussverbindungseinheit
DE3343274A1 (de) Kontaktiervorrichtung
EP1520330B1 (de) Träger für modulgehäuse
DE102009023802A1 (de) Adapter zum Kontaktieren eines Leistungsschalters auf ein Sammelschienensystem
DE19709687B4 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät
DE3806049C2 (de)
DE2802133A1 (de) Schnappschalter
EP0402739A1 (de) Einrichtung zum elektrischen Verbinden von einschiebbaren elektrischen Baugruppen
DE102020122869A1 (de) Elektrizitätszähler mit einem Sicherungshalter
EP1500118B1 (de) Elektrischer leistungsschalter mit einer anschlussschiene und einem lichtbogenhorn
EP0788194A2 (de) Schalterstecker
DE3539786A1 (de) Kontaktanordnung mit in einem halter relativ zueinander schwenkbar gelagerten kontakthebeln
DE29724810U1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät und Leiterplatte für ein solches Gerät
DE1270149B (de) Kontakt mit angeformter Klemme fuer einen schraubenlosen Anschluss
DE3607489A1 (de) Installationsschalter mit zwei gegenlaeufigen schaltstellungen
DE3808047A1 (de) Schaltsystem zur bestueckung von leiterkarten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 1232

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee