DE19708104A1 - Magnetventil - Google Patents

Magnetventil

Info

Publication number
DE19708104A1
DE19708104A1 DE19708104A DE19708104A DE19708104A1 DE 19708104 A1 DE19708104 A1 DE 19708104A1 DE 19708104 A DE19708104 A DE 19708104A DE 19708104 A DE19708104 A DE 19708104A DE 19708104 A1 DE19708104 A1 DE 19708104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
armature
solenoid valve
slider
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19708104A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Baumgartner
Eugen Drummer
Johannes Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19708104A priority Critical patent/DE19708104A1/de
Priority to RU98121132/06A priority patent/RU2209337C2/ru
Priority to KR1019980708449A priority patent/KR100558588B1/ko
Priority to JP53713498A priority patent/JP4067571B2/ja
Priority to BR9708965A priority patent/BR9708965A/pt
Priority to PCT/DE1997/002723 priority patent/WO1998038426A1/de
Priority to DE59712209T priority patent/DE59712209D1/de
Priority to US09/171,843 priority patent/US6161813A/en
Priority to EP97951790A priority patent/EP0897469B1/de
Publication of DE19708104A1 publication Critical patent/DE19708104A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • F02M63/0021Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means characterised by the arrangement of mobile armatures
    • F02M63/0022Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means characterised by the arrangement of mobile armatures the armature and the valve being allowed to move relatively to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0033Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
    • F02M63/0036Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat with spherical or partly spherical shaped valve member ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0205Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine
    • F02M63/022Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine by acting on fuel control mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/304Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using hydraulic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2547/00Special features for fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M2547/003Valve inserts containing control chamber and valve piston

Description

Stand der Technik
Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnetventil nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein derartiges Magnetventil ist durch die EP 0 690 223 A2 bekannt. Dies wird dort zur Steue­ rung eines elektrisch gesteuerten Kraftstoffeinspritzventil eingesetzt. Die Ventilnadel des Kraftstoffeinspritzventils wird dabei von in einem Steuerraum herrschenden Druck in Schließrichtung belastet. Das Magnetventil arbeitet in bekannter Weise so, daß es zur Einleitung der Einspritzung eine Entlastung des Steuerraumes einleitet, wenn der Magnet des Magnetventils erregt wird und somit die Ventilnadel des Einspritzventils unter Einwirkung des anderseits an ihr wirkenden Hochdrucks von ihrem Sitz abgehoben wird. Bei dem Magnetventil ist der Anker fest mit einem Ankerbolzen ver­ bunden, an dem wiederum das Ventilglied des Magnetventils sitzt.
Der Nachteil des bekannten Magnetventils besteht darin, daß es im Betrieb zu einem Schwingen des Ankers und/oder Prellen des Ventilglieds kommen kann, was insbesondere dann nachtei­ lig ist, wenn eine schnelle Schaltfolge des Magnetventils erforderlich ist und durch das Magnetventil gesteuert eine in eine Voreinspritzung und Haupteinspritzung unterteilte Einspritzung vorgenommen werden soll.
Es wurde weiterhin bereits vorgeschlagen, die bewegte Masse der Einheit Anker und Ventilglied dadurch zu verringern, daß der Ankers beweglich zu einem mit dem Ventilglied verbunden Teil geführt wird. Aber auch hier besteht ein Nachteil darin, daß der Anker nach einem Aufsetzten des Ventilglieds auf seinem Sitz nachschwingt. Durch ein solches Schwingen nimmt der Anker nach einer Voreinspritzung eine undefinierte rage ein, was zur Folge haben kann, daß es bei der nachfol­ genden Haupteinspritzung zu unterschiedlichen Öffnungszeiten des Magnetventils bei gleicher Ansteuerung kommen kann, was eine Streuung des Einspritzbeginns oder der Einspritzmenge verursacht.
Vorteile der Erfindung
Das Magnetventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat dem gegenüber den Vorteil, daß ein Prellen des Ventilglieds an seinem Sitz und ein undefiniertes Nachschwingungen des Ankers verhindert werden, so daß nach einem Schließen des Magnetventils das Ventilglied seine Schließstellung einhält und der Anker nach einer gewollten ersten Ausweichbewegung schnell wieder seine Ruhestellung erreicht, bevor die Haupteinspritzung beginnt. Außerdem ist es vorteilhaft, daß eine solchermaßen erzielte Dämpfung einer Ausweichbewegung des Ankers ohne zusätzliche Teile erreichbar ist.
Zeichnung
Vier Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil eines Einspritzventils mit dem erfindungsgemäßen Magnetventil im Schnitt, mit einem, auf einem Bolzen, der mit dem Ventilglied des Magnet­ ventils verbundenen ist, verschiebbaren Anker, Fig. 2 eine erste Ausführung der Erfindung mit Begrenzung der Ankerverschiebung, Fig. 3 eine zweite Ausführung mit einer Scheibe zur Einstellung der Begrenzung der Ankerver­ schiebung, Fig. 4 eine dritte Variante der Erfindung mit einer vergrößerten Aufschlagfläche des Ankers, Fig. 5 eine vierte Ausführung der Anordnung mit einer alternativen Aus­ führung einer Rückführfeder für den Anker und Fig. 6 ein Diagramm über den Hubverlauf des Ankers bei einem Schließ­ vorgang des Magnetventils.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Fig. 1 zeigt einen Teilschnitt durch ein elektrisch gesteuertes Einspritzventil 1 so wie es beispielsweise durch den eingangs genannte Stand der Technik bekannt ist. Ein solches Einspritzventil ist zur Verwendung in einer Kraft­ stoffeinspritzanlage bestimmt, die mit einem Kraftstoffhoch­ druckspeicher ausgerüstet ist, der durch eine Hochdruckför­ derpumpe kontinuierlich mit Hochdruckkraftstoff versorgt wird und von dem aus dieser Kraftstoff unter Einspritzdruck über einzelne elektrisch gesteuerte Einspritzventile der Brennkraftmaschine zugeführt werden kann. Das zum Teil und im Schnitt gezeigte Einspritzventil 1 weist dabei ein Ein­ spritzventilgehäuse 4 auf mit einer Längsbohrung 5, in der ein Ventilkolben 6 aufgenommen wird, der an seinem einen Ende auf eine nicht weiter dargestellte Ventilnadel wirkt, die wiederum in bekannter, z. B. in der eingangs genannten EP 0 690 223 dargestellten Weise mit Einspritzöffnungen des Kraftstoffeinspritzventils zusammen wirkt. Der Ventilkolben 6 dient dabei zur Betätigung der Ventilnadel in Schließstel­ lung, die wiederum ständig einem in Öffnungsrichtung wirken­ den Kraftstoffhochdruck ausgesetzt ist, der über eine im Ventilgehäuse 4 in Längsrichtung verlaufende Druckbohrung 8 vom Hochdruckspeicher her zugeführt wird. Über diese Bohrung wird den Einspritzöffnungen auch die einzuspritzende Kraft­ stoffmenge zugeführt, die in den Brennraum der zugehörigen Brennkraftmaschine eingespritzt wird. Für den Anschluß der Druckbohrung 8 an den Hochdruckspeicher ist ein Anschluß­ stutzen 9 am Ventilgehäuse 4 vorgesehen.
Der Ventilkolben 6 wird an seinem der nicht gezeigten Ventilnadel gegenüber liegenden Ende in einer Zylinderboh­ rung 11 geführt, die in einem Ventilstück 12 eingebracht ist. In dieser Zylinderbohrung schließt die Stirnseite 13 des Ventilkolbens einen Steuerdruckraum 14 ein, der ständig über eine radiale durch die Wand des Ventilstücks führende Drosselbohrung 15 mit einem das Ventilstück umfangsseitig umgebenden Ringraum 16 verbunden ist, welcher ebenfalls in ständiger Verbindung mit dem Anschlußstutzen 9 steht und dem im Kraftstoffhochdruckspeicher herrschenden hohen Kraft­ stoffdruck ausgesetzt ist.
Koaxial zum Ventilkolben 6 zweigt aus den Steuerdruckraum 14 eine im Ventilstück 12 verlaufende Bohrung 17 ab, die eine Entlastungsdrossel 18 enthält und in einen Entlastungsraum 19 mündet, der hier in nicht weiter dargestellter Weise mit einem Kraftstoffrücklauf des Einspritzventils verbunden ist. Der Austritt der Bohrung 17 aus dem Ventilstück erfolgt im Bereich eines kegelförmig angesenkten Teiles 21 der außen­ liegenden Stirnseite des Ventilstückes 12. Das Ventilstück 12 ist dabei in einem Flanschbereich 22 fest über ein Schraubglied 23 mit dem Ventilgehäuse 4 verspannt.
Im Bereich des Austritts der Bohrung 17 im kegelförmigen Teil 21 ist ein Ventilsitz 24 ausgebildet, mit dem ein Ventilglied 25 eines das Einspritzventil steuernden Magnet­ ventils 30 zusammen wirkt. Das Ventilglied 25 ist über ein Zwischenteil in Form eines Ankerbolzens 27 mit einem Anker 28 verbunden, der mit einem Elektromagneten 29 des Magnet­ ventils 30 zusammen wirkt und mit dem Ankerbolzen verschieb­ bar gekoppelt ist. Der Anker hat die Form einer mit einem Führungsstutzen 39 versehenen Ankerplatte 28 und ist unter Einwirkung seiner trägen Masse gegen die Vorspannkraft einer Rückholfeder 35 dynamisch verschiebbar auf dem Ankerbolzen 27 gelagert und wird durch diese Rückholfeder 35 im Ruhezu­ stand gegen einen Anschlagring 26 am Bolzen 27 gedrückt. Die Rückholfeder 35 stützt sich gehäusefest über einen Flansch 32 eines den Ankerbolzen führenden Gleitstücks 34 ab, das mit diesem Flansch zwischen Ventilstück 12 und Schraubteil 23 im den Elektromagneten 29 aufnehmenden Magnetventilge­ häuse 37 fest eingespannt ist. Der Ankerbolzen 27 und mit ihm die Ankerplatte 28 und das durch dem Ankerbolzen bewegte Ventilglied 25 sind ständig durch eine sich gehäusefest abstützende Schließfeder 31 in Schließrichtung beaufschlagt, so daß das Ventilglied 25 normalerweise in Schließstellung auf dem Ventilsitz 24 aufsitzt. Bei Erregung des Elektro­ magneten wird die Ankerplatte 28 vom Elektromagneten angezo­ gen und dabei die Bohrung 17 bzw. 18 zum Entlastungsraum 19 hin geöffnet.
Zwischen dem Ventilglied 25 und der Ankerplatte 28 befindet sich als Anschlagteil eine Ringschulter 33 am Ankerbolzen 27, die bei erregtem Elektromagneten am Flansch 32 des Geleitstücks 34 anschlägt und so den Öffnungshub des Ventil­ glieds 25 begrenzt. Zur Einstellung des Öffnungshubes ist zwischen Flansch 32 und Ventilteil 12 eine Einstellscheibe 38 eingelegt.
Das Öffnen und Schließen der Ventilnadel wird in folgender Weise durch das Magnetventil gesteuert. In Schließstellung des Magnetventilglieds 25 ist der Steuerdruckraum 14 zur Entlastungsseite 19 hin verschlossen, so daß sich dort über den Zulauf über die Drossel 15 sehr schnell der hohe Druck aufbaut, der auch in dem Kraftstoffhochdruckspeicher ansteht. Über die Fläche der Stirnseite 13 erzeugt der Druck im Steuerdruckraum 14 eine Schließkraft auf die Ventilnadel, die größer ist als die andererseits in Öffnungsrichtung in Folge des anstehenden Hochdrucks wirkenden Kräfte. Wird der Steuerdruckraum 14 durch Öffnen des Magnetventils zur Entla­ stungsseite 19 hin geöffnet, baut sich der Druck in dem geringen Volumen des Steuerdruckraumes 14 sehr schnell ab, da dieser über die Drosselbohrung 15 von der Hochdruckseite abgekoppelt ist. Infolgedessen überwiegt die auf die Ventil­ nadel in Öffnungsrichtung wirkende Kraft aus dem an der Ventilnadel anstehenden Kraftstoffhochdruck, so daß diese nach oben bewegt und dabei die Einspritzöffnungen zur Ein­ spritzung geöffnet werden. Schließt jedoch das Magnetventil 30 die Bohrung 17 bzw. 18 wieder, kann der Druck im Steuerdruckraum 14 durch den über die Drosselbohrung 15 nachfließenden Kraftstoff dennoch sehr schnell wieder aufgebaut werden, so daß die ursprüngliche Schließkraft augenblicklich ansteht und die Ventilnadel des Kraftstoff­ einspritzventils schließt. Diese Steuervorgänge reichen auch aus, um sehr kurze Einspritzzeiten zu verwirklichen, wie sie für eine vor einer Haupteinspritzung erfolgenden Voreinspritzung in bekannter Weise notwendig ist.
Dennoch sind an das Magnetventil hohe Forderungen der Schaltgenauigkeit zu stellen. Insbesondere machen sich dabei ein Prellen des Ventilglieds und Schwingungseinflüsse wie eingangs erwähnt nachteilig bemerkbar. Ein Prellen entsteht dann, wenn eine relativ große Masse beschleunigt und dann plötzlich schlagartig abgebremst wird, wenn Ankerbolzen mit Ankerplatte und Ventilglied als Masse auf dem Ventilsitz aufschlagen. Dadurch, daß nun aber ein wesentlicher Teil der durch den Anker bewegten Masse, die Ankerplatte, verschieb­ bar auf dem anderen bewegten Teil, dem Ankerbolzen, gelagert ist, kann nach Aufsetzen des Ventilglieds 25 auf dem Ventilsitz 24 sich die Ankerplatte 28 gegen die Kraft der Rückholfeder 35 weiterbewegen, so daß einmal die effektiv abgebremste Masse geringer wird und die elastische Verfor­ mung des Ventilsitzes als Energiespeicher, die zu dem nach­ teiligen Rückprellen des Ventilglieds führt, nun geringer ist. Die nachlaufende Ankerplatte erzeugt ferner eine mit dem Zusammenpressen der Rückholfeder 35 zunehmende dynamische Kraft auf das Ventilglied, die das Ventilglied zusätzlich stabil an seinem Sitz hält und dem Prellen entgegenwirkt. Mit dem Zusammenpressen der Rückholfeder 35 wird diese von der Schließfeder entkoppelt, so daß die volle Vorspannkraft der Schließfeder auf das Ventilglied wirkt. Das Nachlaufen kann jedoch daraufhin in nachteiliger Weise ein erhebliches Schwingen der Ankerplatte 28 gegen die Rückholfeder 35 erzeugen, so daß die Stellung der Ankerplatte bei einer unmittelbar danach erforderlichen Betätigung des Ventilglieds undefiniert ist und ein Schalten des Magnetventils nicht ausreichend schnell und mit reproduzierbar gleichbleibender Schaltzeit erfolgt.
In Weiterbildung der Ausgestaltung nach Fig. 1 ist daher der Anker gemäß Fig. 2 in seiner Verschiebbarkeit beschränkt worden. Die Fig. 2 zeigt dabei nur den aus der Fig. 1 ersichtlichen Teil des Ankerbolzens 27' mit der Ankerplatte 28' und dem Gleitstück 34'. Der Ankerplatte schließt sich wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 plan­ parallel an den Pol 61 (siehe Fig. 3) des Elektromagneten 29 an und geht in einen stark verkürzten Führungsstutzen 39' über, der auf dem Ankerbolzen 27' gleitet. Der Gleitweg der Ankerplatte wird auf der einen Seite wiederum durch einen Anschlag, jetzt in Form eines endseitigen Kopfes 36 am Ankerbolzen 27', und auf der anderen Seite durch die Anlage des Führungsstutzens 39' mit seiner Stirnseite 40 auf der Stirnseite 41 des Gleitstücks 34' begrenzt. Die Druckfeder 35 hält normalerweise die Ankerplatte 28' in Anlage an dem Kopf 36, wie in Fig. 2 gezeigt. Die Stirnseiten 40 und 41 bilden mit zunehmender Annäherung bei einer dynamisch ausgelösten Verschiebung der Ankerplatte auf dem Ankerbolzen zwischen sich einen Quetschspalt, der in dem mit Kraftstoff gefüllten Raum im Gehäuse des Magnetventils eine Gegenkraft erzeugt, die der Bewegung der Ankerplatte entgegenwirkt. Diese Gegenkraft ist um so wirksamer je geringer die kinetische Energie der Ankerplatte bei ihrer Annäherung an das Gleitstück 34' ist. Durch Abstimmung der Größe des freien Weges der Ankerplatte, der Größe der Rückstellkraft einer evtl. vorgesehenen Rückführfeder und der Größe der sich einander nähernden Flächen kann das Bewegungsverhalten der Ankerplatte bei gegebenen Zeiträumen optimiert werden. Der gegebene Zeitraum liegt, z. B. zwischen einer Voreinspritzung und einer Haupteinspritzung, vor der die Ankerplatte ein reproduzierbare gesicherte Lage erreicht haben soll.
Hat der Ankerbolzen das Ventilglied 25 in seine Schließstel­ lung gebracht so wird diese in der Folge durch die bei der Nachlaufbewegung der Ankerplatte auftretende Kompression der Rückführfeder 35 erhöht und zugleich der das Nachlaufen der Ankerplatte 28' gebremst in Zusammenwirken der Rückführfeder einerseits und der Dämpfungswirkung der sich einander nähernden Stirnseiten 40 und 41 andererseits so daß diese schnell wieder in ihre reproduzierbare konstante Ausgangs­ stellung am Anschlag 36 zurückgeführt wird. Die Rückführ­ feder 35 ist hier als Kegelfeder ausgeführt, womit sich ein kleiner Bauraum bei voll wirksamen Federweg erreichen läßt. In der Ankerplatte 28' sind Überströmöffnungen 42 für den beim Arbeiten der Magnetventils verdrängten Kraftstoff vorgesehen.
Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Anordnung ist der Fig. 6 zu entnehmen. Dort ist über der Abzisse die Zeit aufgetragen und auf der Ordinate die Bewegung des Ankers mit Ankerbolzen und Ankerplatte. Dabei erkennt man einen Anstieg der Kurve A, die zum Zeitpunkt tö ein Plateau erreicht, bei dem aufgrund der Anziehungskraft des Elektromagneten 29 der Anker seinen größten Hub ausgeführt hat und die Verbindung 18 zum Steuerdruckraum 14 ganz geöffnet hat. Zum Zeitpunkt ts wird zum Zwecke des Schließens des Magnetventils die Erregung des Elektromagneten unterbrochen. Dabei kommt es beim Aufsetzen des Ventilglieds auf seinem Sitz 24 zu einem Überschwingen der Ankerplatte 28, was durch die gestrichelte Kurve dargestellt ist. Der Ankerbolzen 27 mit Ventilglied 25 bleibt zunächst in der Position der ausgezogenen Linie. Aufgrund des Überschwingens erkennt man, daß zur Zeit ts' die zurücklaufende Ankerplatte ein Wiederöffnen des Ventils dadurch erzeugt, daß der Ankerbolzen kurzzeitig wieder abgehoben wird. Das passiert in der Folge noch weitere zwei mal im dargestellten Beispiel. Wird jedoch die Ausweichbewegung der Ankerplatte durch die Position des Gleitstückes 34 nach Fig. 2 begrenzt, was in der Figur als schwarzer Balken dargestellt ist, so ergibt sich dort eine Bewegungsumkehr der Ankerplatte nach vorheriger Dämpfung und ein kurzes Ausschwingen derselben gemäß der Kurve B. Eine Dämpfung kurz vor Aufsetzen der Ankerplatte auf dem ortsfesten Teil, hier gemäß Fig. 2 das Gleitstück 34' reduziert den sich umkehrenden Impuls nach Auftreffen der Ankerplatte auf dem Gleitstück 34'.
In Abwandlung der Ausgestaltung nach Fig. 2 ist in Fig. 3 der Führungsstutzen 139 länger ausgeführt und es kann demzu­ folge eine Rückführfeder 135 verwendet werden, die mehr Federwindungen aufweist und demzufolge bezüglich ihres Federverhaltens, z. B. Progressivität, besser gestaltet werden kann. Zudem wird aufgrund des längeren Stutzens 139 die Führung des Ankers verbessert.
Abweichen von der Fig. 1 ist das Gleitstück 134 so ausge­ bildet, daß es eine Schulter 53 des Einspritzventilgehäuses übergreift. Auf die Stirnseite 141 ist dabei eine erste Ein­ stellscheibe 54 plaziert, die eine Ausnehmung 55 zur Durch­ führung des Ankerbolzens 127 aufweist und zwischen der Schulter 53 und dem Flansch 132 ist noch eine zweite Ein­ stellscheibe 57 vorgesehen. Die erste Einstellscheibe wird durch eine Stirnseite 56 des Magnetventilgehäuses 37 auf den Flansch 132 gepreßt und über diesen und die zweite Einstellscheibe auf die Schulter 53 des Einspritzventil­ gehäuses gepreßt, so daß die Einstellscheiben und das Gleitstück zusammen ortsfest fixiert sind. Mit Hilfe der Stärke der zweiten Einstellscheibe ist der Abstand des Gleitstücks 134 vom Ventilsitz 24 einstellbar, so daß durch die Festlegung der stirnseitig an dem Gleitstück 134 zur Anlage kommenden Ringschulter 33 der maximale Öffnungshub des Ventilglieds 25 des Magnetventils eingestellt werden kann. Zugleich wird auch ein Restluftspalt 60 zwischen der Stirnseite der Ankerscheibe 28 und dem Pol 61 des Elektro­ magneten beeinflußt, der so ausgelegt werden muß, daß ein magnetisches Kleben nach der Entregung des Elektromagneten vermieden wird. Mit der Dicke der ersten Einstellscheibe 54 dagegen wird der Weg 62 eingestellt, den die Ankerplatte gegen die Kraft der Rückführfeder nach dem Aufsetzen des Ventilglieds 25 auf dem Ventilsitz 24 beim Schließvorgang des Magnetventils zurücklegen kann. Da diese Scheibe auch den Abstand des Pols 61 des Elektromagneten vom Flansch des Gleitstücks 134 und damit den Abstand der Ankerplatte 28 von dem Pol 61 verändert, wird zugleich mit dieser Einstellscheibe auch der Restluftspalt 60 beeinflußt.
Statt dieser ersten Einstellscheibe 54 werden vorteilhaft auch zwei Scheiben an dieser Stelle vorgesehen, eine äußere, den Restluftspalt bestimmende Scheibe und eine innere, den Weg der Ankerplatte bestimmenden Scheibe, die dort lose eingelegt werden kann. Zusätzlich aber kann diese innere Scheibe auch durch die Rückholfeder 135 in Anlage an dem Gleitstück 134 gehalten werden, um ein unkontrolliertes Wander der Scheibe zu verhindern. Dazu kann die innere Scheibe auch mit einer abgesetzten Ringschulter versehen werden, auf der die Rückholfeder aufsitzt. Mit der Auswahl der Dicke der ersten Einstellscheibe 54 bzw. der oben erwähnten äußeren Scheibe und der inneren Scheibe sowie mit der zweiten Einstellscheibe 57 können also der Weg 62, der Restluftspalt 60 und der maximale Ventilhub eingestellt werden.
Während die beiden vorstehenden Ausführungsbeispiele einen Führungsstutzen 39' bzw. 139 aufweisen, der in einer verhältnismäßig kleinen Stirnfläche 40 des Ankers endete, ist nun gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 diese Fläche 241 wesentlich vergrößert, indem der Führungsstutzen 239 zur Seite der ersten Einstellscheibe 54 eine tellerartige Verbreiterung 63 aufweist. Durch diese nun zur Verfügung stehende größere Fläche entsteht bei der Annäherung des Ankers an die Einstellscheibe 54 eine Quetschströmung mit wesentlich mehr Wirkung als im vorherigen Beispiel, so daß der Aufprall des Ankers auf der Einstellscheibe am Ende seines möglichen Weges noch stärker gedämpft wird und ent­ sprechend der Rückprallimpuls, der für weiteres Schwingen verantwortlich wäre, wesentlich gemindert wird. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Rückholfeder 235 als Zylinderfeder ausgebildet analog zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 3.
In Abwandlung zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist in Fig. 5 die Rückholfeder 335 nun nicht mehr zwischen dem Anker und der ersten Einstellscheibe 54 angeordnet sondern zwischen einem Federteller 70, auf dem die Schließfeder 31 aufsitzt und dem Anschlagring 26. Der Anschlagring 26 ist als in eine Ringnut 71 eingesetzter Ring ausgeführt, wobei zwischen dem Anschlagring und der axialen Begrenzung der Ringnut 71 ein Spiel 72 vorgesehen ist. Dieses Spiel ist in der Größenordnung des Weges 62 zwischen Anker 28 und Einstellscheibe 54. Die Rückholfeder 335 erstreckt sich dabei auf die Länge eines Bundes 73, der sich an die Ringnut 71 zur Seite der Schließfeder hin anschließt und der die Auflage des Federtellers 70 bildet.
Bei diesem Ausführungsbeispiel führt der Anker wie in dem vorstehenden Ausführungsbeispiel einen Hub über die Länge des Weges 62 aus und kann dann wieder zurück zu dem Anschlag 26 gelangen, wie in Fig. 5 in der momentanen Stellung gezeigt ist. Anschließend wird der Anker 28 zusammen mit dem Anschlagring 26 unter Einwirkung der Rückholfeder 335 in die gezeigte Ruhestellung des Ankerbolzens 27 zur ersten Ein­ stellplatte 54 zurückgeführt und nimmt dort eine definierte Position ein, die garantiert, daß z. B. bei einer nach einer kurzen Voreinspritzung erfolgenden Haupteinspritzung Zeit für den Öffnungshub geometrisch bestimmt ist. Das Spiel 72 gestattet die Verschiebebewegung des Ankers über seinen Weg 62.
Die Feder 335 kann auch ganz entfallen, wenn davon ausgegangen wird, daß durch das Eigengewicht des Ankers von diesem immer die untere Position am der ersten Einstellscheibe erreicht wird. Weiterhin unterstützt eine Restmagnetkraft zwischen Anker und Einstellscheibe 54 die Fixierung des Ankers in Anlage an der Einstellscheibe.

Claims (9)

1. Magnetventil (30) zur Steuerung eines Einspritzventils einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Ventilnadel, deren Öffnen und Schließen durch ein Magnetventil gesteuert wird, das einen Elektromagneten (29) mit Magnetpol (61), einen Anker (28) und ein mit dem Anker bewegtes und von einer Ventilschließfeder (31) in Schließrichtung beaufschlagtes Ventilglied (25) aufweist, das mit einem Ventilsitz (24) zusammenwirkt, wobei der Anker relativ zu einem, mit dem Ventilschließglied verbundenem Zwischenteil (27) in Schließrichtung des Ventilglieds (25) unter Einwirkung seiner trägen Masse verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Anker und einem ortsfesten Teil zusammenwirkende Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist, mit der ein Nachschwingen des Ankers (28) bei seiner dynamischen Verschiebung dämpfbar ist.
2. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker auf dem als Bolzen (27) ausgebildeten Zwischenteil von einem polseitigen Anschlag auf dem Bolzen weg verschieb­ bar ist, der in einem ortsfest im Magnetventil angeordneten Gleitstück gleitend geführt ist, und der ortsfeste Teil der Dämpfungseinrichtung eine Stirnseite des Gleitstücks oder ein dem Gleitstück vorgelagertes, vorzugsweise als Scheibe ausgebildetes Teil ist, auf dem der Anker mit einer Stirn­ seite bei seiner dynamischen Verschiebung zur Auflage kommt.
3. Magnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker als eine mit dem Magnetpol (61) zusammenwirkende Ankerplatte ausgebildet ist mit einer ersten zum Magnetpol (61) des Elektromagneten weisenden Stirnseite und einer zweiten, zum ortsfesten Teil weisenden Stirnseite, die mit dem ortsfesten Teil die Dämpfungseinrichtung bildet.
4. Magnetventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker einen Schaft aufweist, der die Ankerplatte mit einem Aufschlagteil verbindet, dessen Stirnseite als zweite Stirnseite des Ankers eine Planfläche bildet zwischen der und dem ebene ortsfesten Teil sich bei Annäherung ein hydraulisch wirksamer, dämpfender Quetschspalt bildet.
5. Magnetventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschlagteil sich ausgehend vom Durchmesser des Schaftes flanschartig verbreitert.
6. Magnetventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz des Magnetventils ortsfest in einem Einspritzventilgehäuse angeordnet ist, daß der Elektromagnet des Magnetventils in einem Gehäuse ange­ ordnet ist, das fest in das Einspritzventilgehäuse einge­ spannt ist wobei das Gleitstück einen Anschlag aufweist, an dem ein ventilgliedseitiger Anschlagteil des Bolzens beim maximalen Öffnungshub des Ventilglieds zur Anlage kommt, und dem Gleitstück eine Einstellscheibe vorgelagert ist, durch deren Dicke ein restlicher Luftspalt einstellbar ist, der sich zwischen Anker und Magnetpol (61) des Elektromagneten einstellt, wenn bei erregtem Elektromagneten sich das Ventilglied des Magnetventils in geöffneter Stellung befindet.
7. Magnetventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellscheibe zugleich den ortsfesten Teil der Dämpfungseinrichtung bildet.
8. Magnetventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Einstellscheibe eine zusätzliche Scheibe, die als ortsfester Teil und der Einstellung des maximalen Verschie­ beweges des Ankers in Schließrichtung des Ventils auf dem Bolzen dient, mit dem Magnetventilgehäuse und dem Einspritz­ ventilgehäuse verspannt ist.
9. Magnetventil nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellscheibe und/oder die zusätz­ liche Scheibe zwischen einem Flansch des Gleitstücks und dem Gehäuse des Magnetventils liegend von diesem mit dem Ein­ spritzventilgehäuse ortsfest eingespannt wird, und daß zur Einstellung der Lage des Gleitstücks und damit zur Einstel­ lung des Maximalhubes des Ventilglieds eine zweite Einstell­ scheibe zwischen dem Einspritzventilgehäuse und dem Flansch des Gleitstücks eingespannt wird.
DE19708104A 1997-02-28 1997-02-28 Magnetventil Withdrawn DE19708104A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708104A DE19708104A1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Magnetventil
RU98121132/06A RU2209337C2 (ru) 1997-02-28 1997-11-20 Магнитный клапан
KR1019980708449A KR100558588B1 (ko) 1997-02-28 1997-11-20 자기밸브
JP53713498A JP4067571B2 (ja) 1997-02-28 1997-11-20 マグネット弁
BR9708965A BR9708965A (pt) 1997-02-28 1997-11-20 Válvula magnética
PCT/DE1997/002723 WO1998038426A1 (de) 1997-02-28 1997-11-20 Magnetventil
DE59712209T DE59712209D1 (de) 1997-02-28 1997-11-20 Magnetventil
US09/171,843 US6161813A (en) 1997-02-28 1997-11-20 Solenoid valve for an electrically controlled valve
EP97951790A EP0897469B1 (de) 1997-02-28 1997-11-20 Magnetventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708104A DE19708104A1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Magnetventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19708104A1 true DE19708104A1 (de) 1998-09-03

Family

ID=7821800

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19708104A Withdrawn DE19708104A1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Magnetventil
DE59712209T Expired - Lifetime DE59712209D1 (de) 1997-02-28 1997-11-20 Magnetventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59712209T Expired - Lifetime DE59712209D1 (de) 1997-02-28 1997-11-20 Magnetventil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6161813A (de)
EP (1) EP0897469B1 (de)
JP (1) JP4067571B2 (de)
KR (1) KR100558588B1 (de)
BR (1) BR9708965A (de)
DE (2) DE19708104A1 (de)
RU (1) RU2209337C2 (de)
WO (1) WO1998038426A1 (de)

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999057429A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Daimlerchrysler Ag Betätigungsvorrichtung für eine hochdruck-einspritzdüse für flüssige einspritzmedien
DE19839522C1 (de) * 1998-08-29 1999-12-30 Daimler Chrysler Ag Für eine Brennkraftmaschine vorgesehene Steckpumpe mit integriertem Magnetventil
WO2001011221A1 (de) * 1999-08-09 2001-02-15 Robert Bosch Gmbh Zweistufiges magnetventile für einen injektor von brennkraftmaschinen
WO2001012981A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 L'orange Gmbh Einspritzventil für eine verbrennungskraftmaschine
EP1106816A2 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 C.R.F. Società Consortile per Azioni Elektromagnetisches Dosierventil für ein Kraftstoffeinspritzventil
WO2002042632A2 (de) 2000-11-23 2002-05-30 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
WO2002050424A2 (de) 2000-12-19 2002-06-27 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
WO2002035080A3 (de) * 2000-10-24 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
DE10131125A1 (de) * 2001-06-28 2002-09-12 Bosch Gmbh Robert Magnetventil mit gedämpftem, einteiligem Ankerelement
EP1256709A2 (de) 2001-05-08 2002-11-13 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
WO2002092991A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-21 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
EP1302653A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-16 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verbesserungen an einem Kraftstoffeinspritzventil mit elektromagnetischem Dosierventil für Brennkraftmaschinen
DE10146141A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
EP1316719A2 (de) 2001-11-30 2003-06-04 Robert Bosch Gmbh Injektor mit einem Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils
EP1150001A3 (de) * 2000-04-27 2003-09-17 Denso Corporation Magnetventil und dieses benutzende Kraftstoffeinspritzventil
EP1382839A1 (de) 2002-07-18 2004-01-21 Robert Bosch Gmbh Ankerbaugruppe für Kraftstoffinjektoren
US6688579B2 (en) 2001-01-08 2004-02-10 Robert Bosch Gmbh Solenoid valve for controlling a fuel injector of an internal combustion engine
DE10257380A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einstellung von Abständen in magnetischen Kreisen
WO2006108742A1 (de) 2005-04-14 2006-10-19 Robert Bosch Gmbh Vormontierte ankergruppe für common rail injektor
WO2007065752A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Robert Bosch Gmbh Verformungsoptimierte ankerführung für magnetventile
WO2007128604A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Magnetventil mit selbstzentrierendem ankerbolzen
WO2008028704A1 (de) 2006-09-07 2008-03-13 Robert Bosch Gmbh Injektor zum einspritzen von kraftstoff
WO2008104424A1 (de) 2007-03-01 2008-09-04 Robert Bosch Gmbh Magnetkopf für magnetventil
DE102007011047A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Magnetventilinjektor
EP1970557A2 (de) 2007-03-16 2008-09-17 Robert Bosch Gmbh Ventil für Kraftstoffinjektoren
EP2003326A1 (de) 2007-06-13 2008-12-17 Robert Bosch GmbH Kraftstoffinjektor mit Linearantrieb
DE102007034610A1 (de) 2007-07-25 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Magnethülse mit integrierter Polfläche
DE102007047127A1 (de) 2007-10-02 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Schnell schaltendes Magnetventil
DE102007049974A1 (de) 2007-10-18 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Streuflussreduzierter Anker
WO2010000517A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Luftspaltbegrenzung bei magnetventil
DE102008040068A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Konkave Luftspaltbegrenzung bei Magnetventil
EP2241743A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-20 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung für ein Einspritzventil und Einspritzventil
EP2314860A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-27 Robert Bosch GmbH Kraftstoff-Injektor
DE102009047453A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Magnetventils, insbesondere Einspritzventils einer Kraftstoffeinspritzanlage
DE102013212137A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Robert Bosch Gmbh Magnetventil und Kraftstoffinjektor mit einem Magnetventil
DE102005017243B4 (de) 2004-04-14 2018-05-09 Cummins Inc. Elektromagnetisch betätigtes Durchflußsteuerventil

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6724757B1 (en) * 1999-01-15 2004-04-20 Cisco Technology, Inc. Configurable network router
DE19948238A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19949814A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Druckregelventil für ein Speicherkraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE19950779A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Hochdruckkraftstoffinjektor mit hydraulisch gesteuertem Steuerschieber
DE10051549A1 (de) * 2000-10-18 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE10065015A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE10108974A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10114175C1 (de) * 2001-03-23 2002-08-29 Dungs Karl Gmbh & Co Koaxialmagnetventil
DE10152173A1 (de) * 2001-10-23 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils
AT412807B (de) * 2003-06-18 2005-07-25 Hoerbiger Valvetec Gmbh Elektromagnetisch betätigtes gasventil
US20060138374A1 (en) * 2004-04-14 2006-06-29 Lucas Michael A Solenoid actuated flow control valve including adjustable spacer
JP4193822B2 (ja) * 2005-07-28 2008-12-10 株式会社デンソー バルブ装置
US7441546B2 (en) * 2005-07-28 2008-10-28 Denso Corporation Valve apparatus
JP4840145B2 (ja) * 2006-01-17 2011-12-21 株式会社デンソー 電磁弁装置
JP2007278218A (ja) * 2006-04-10 2007-10-25 Denso Corp 燃料噴射弁
AT503812B1 (de) * 2006-06-22 2008-01-15 Hoerbiger Automatisierungstech Ventil zur steuerung eines fluids
JP2008045486A (ja) * 2006-08-16 2008-02-28 Yanmar Co Ltd 蓄圧式燃料噴射装置
EP1918568B1 (de) * 2006-10-24 2009-02-25 C.R.F. Societa Consortile per Azioni Magnetdosierventil für ein Brennstoffeinspritzventil
US7946276B2 (en) * 2008-03-31 2011-05-24 Caterpillar Inc. Protection device for a solenoid operated valve assembly
DE102008000907A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Magnetventil mit mehrteiligem Anker ohne Ankerführung
JP2009250092A (ja) * 2008-04-04 2009-10-29 Hitachi Ltd 筒内噴射型内燃機関の制御装置
US7900886B2 (en) * 2008-04-18 2011-03-08 Caterpillar Inc. Valve assembly having a washer
DE102010025175A1 (de) * 2010-06-25 2011-12-29 Pierburg Gmbh Stufenlos regelbares Druckregelventil
US9038601B2 (en) * 2011-11-01 2015-05-26 Cummins Inc. Flow limiter assembly for a fuel system of an internal combustion engine
JP5773075B2 (ja) * 2012-06-12 2015-09-02 トヨタ自動車株式会社 常閉型電磁弁
DE102012214920A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Continental Automotive Gmbh Dämpfungsoberfläche an Ventilkomponenten
DE102013224719A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Magnetbaugruppe für ein Magnetventil
JP6571410B2 (ja) * 2015-06-29 2019-09-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 電磁弁
GB201518455D0 (en) 2015-10-19 2015-12-02 Delphi Internat Operations Luxembourg S À R L Digital inlet valve
US20210207566A1 (en) * 2016-03-25 2021-07-08 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Fuel injection device
RU174011U1 (ru) * 2016-05-18 2017-09-25 Общество с ограниченной ответственностью "ТрансСенсор" Электромагнитный привод управляющего клапана форсунки системы подачи топлива в дизель

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408012A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-05 Gerhard Dipl.-Ing. Warren Mich. Mesenich Elektromagnetisches einspritzventil
GB8729087D0 (en) * 1987-12-12 1988-01-27 Lucas Ind Plc Control valve
US5110087A (en) * 1990-06-25 1992-05-05 Borg-Warner Automotive Electronic & Mechanical Systems Corporation Variable force solenoid hydraulic control valve
DE4103365A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-13 Teves Metallwaren Alfred Drucksteuerventil
JP3381918B2 (ja) * 1991-10-11 2003-03-04 キャタピラー インコーポレイテッド 電子制御式ユニットインゼクタ用減衰アクチュエータ・弁組立体
IT1257958B (it) * 1992-12-29 1996-02-19 Mario Ricco Dispositivo di registrazione di una valvola di dosaggio a comando elettromagnetico, per un iniettore di combustibile
JPH06241342A (ja) * 1993-02-19 1994-08-30 Aisin Seiki Co Ltd 電磁弁装置
IT232490Y1 (it) 1994-07-01 2000-01-10 Elasis Sistema Ricerca Fiat Dispositivo di registrazione della corsa dell'otturatore per un iniettore di combustibile
JP3465407B2 (ja) * 1994-07-29 2003-11-10 アイシン精機株式会社 開閉電磁弁
IT1276503B1 (it) * 1995-07-14 1997-10-31 Elasis Sistema Ricerca Fiat Perfezionamenti ad una valvola di dosaggio a comando elettromagnetico, per un iniettore di combustibile.

Cited By (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999057429A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Daimlerchrysler Ag Betätigungsvorrichtung für eine hochdruck-einspritzdüse für flüssige einspritzmedien
DE19839522C1 (de) * 1998-08-29 1999-12-30 Daimler Chrysler Ag Für eine Brennkraftmaschine vorgesehene Steckpumpe mit integriertem Magnetventil
US6315531B1 (en) 1998-08-29 2001-11-13 Daimlerchrysler Ag Jerk pump provided for an internal combustion engine, with a dampened integral solenoid valve
WO2001011221A1 (de) * 1999-08-09 2001-02-15 Robert Bosch Gmbh Zweistufiges magnetventile für einen injektor von brennkraftmaschinen
US6783086B1 (en) 1999-08-09 2004-08-31 Robert Bosch Gmbh Two-stage magnet valve of compact design for an injector of an injection system for internal combustion engines
WO2001012981A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 L'orange Gmbh Einspritzventil für eine verbrennungskraftmaschine
DE19938921A1 (de) * 1999-08-17 2001-03-01 Orange Gmbh Einspritzventil für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19938921B4 (de) * 1999-08-17 2004-02-19 L'orange Gmbh Einspritzventil für eine Verbrennungskraftmaschine
JP2003507622A (ja) * 1999-08-17 2003-02-25 ロラーンジェ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 内燃機関の噴射弁
EP1106816A2 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 C.R.F. Società Consortile per Azioni Elektromagnetisches Dosierventil für ein Kraftstoffeinspritzventil
EP1106816A3 (de) * 1999-11-30 2002-01-16 C.R.F. Società Consortile per Azioni Elektromagnetisches Dosierventil für ein Kraftstoffeinspritzventil
US6619617B2 (en) 1999-11-30 2003-09-16 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Electromagnetic metering valve for a fuel injector
EP1150001A3 (de) * 2000-04-27 2003-09-17 Denso Corporation Magnetventil und dieses benutzende Kraftstoffeinspritzventil
WO2002035080A3 (de) * 2000-10-24 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
US6820858B2 (en) 2000-10-24 2004-11-23 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic valve for controlling an injection valve of an internal combustion engine
WO2002042632A3 (de) * 2000-11-23 2002-08-08 Bosch Gmbh Robert Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
US6796543B2 (en) 2000-11-23 2004-09-28 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic valve for controlling a fuel injection of an internal combustion engine
WO2002042632A2 (de) 2000-11-23 2002-05-30 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
WO2002050424A2 (de) 2000-12-19 2002-06-27 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
US6688579B2 (en) 2001-01-08 2004-02-10 Robert Bosch Gmbh Solenoid valve for controlling a fuel injector of an internal combustion engine
EP1256709A2 (de) 2001-05-08 2002-11-13 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
EP1256709A3 (de) * 2001-05-08 2004-12-01 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
WO2002092991A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-21 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
US6997432B2 (en) 2001-05-12 2006-02-14 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic valve for controlling an injection valve of an internal combustion engine
DE10131125A1 (de) * 2001-06-28 2002-09-12 Bosch Gmbh Robert Magnetventil mit gedämpftem, einteiligem Ankerelement
DE10146141B4 (de) * 2001-09-19 2007-01-04 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE10146141A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
EP1302653A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-16 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verbesserungen an einem Kraftstoffeinspritzventil mit elektromagnetischem Dosierventil für Brennkraftmaschinen
US6874709B2 (en) 2001-10-12 2005-04-05 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Internal combustion engine fuel injector having an electromagnetic metering valve
EP1316719A2 (de) 2001-11-30 2003-06-04 Robert Bosch Gmbh Injektor mit einem Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils
EP1316719A3 (de) * 2001-11-30 2003-08-06 Robert Bosch Gmbh Injektor mit einem Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils
US6877680B2 (en) 2001-11-30 2005-04-12 Robert Bosch Gmbh Injector with a magnet valve for controlling an injection valve
EP1382839A1 (de) 2002-07-18 2004-01-21 Robert Bosch Gmbh Ankerbaugruppe für Kraftstoffinjektoren
DE10257380A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einstellung von Abständen in magnetischen Kreisen
DE102005017243B4 (de) 2004-04-14 2018-05-09 Cummins Inc. Elektromagnetisch betätigtes Durchflußsteuerventil
WO2006108742A1 (de) 2005-04-14 2006-10-19 Robert Bosch Gmbh Vormontierte ankergruppe für common rail injektor
WO2007065752A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Robert Bosch Gmbh Verformungsoptimierte ankerführung für magnetventile
WO2007128604A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Magnetventil mit selbstzentrierendem ankerbolzen
WO2008028704A1 (de) 2006-09-07 2008-03-13 Robert Bosch Gmbh Injektor zum einspritzen von kraftstoff
WO2008104424A1 (de) 2007-03-01 2008-09-04 Robert Bosch Gmbh Magnetkopf für magnetventil
DE102007011047A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Magnetventilinjektor
EP1970557A2 (de) 2007-03-16 2008-09-17 Robert Bosch Gmbh Ventil für Kraftstoffinjektoren
DE102007012706A1 (de) 2007-03-16 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Ventil für Kraftstoffinjektoren
EP2003326A1 (de) 2007-06-13 2008-12-17 Robert Bosch GmbH Kraftstoffinjektor mit Linearantrieb
DE102007027185A1 (de) 2007-06-13 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit Linearantrieb
DE102007034610A1 (de) 2007-07-25 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Magnethülse mit integrierter Polfläche
DE102007047127A1 (de) 2007-10-02 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Schnell schaltendes Magnetventil
CN101828027B (zh) * 2007-10-18 2013-01-02 罗伯特·博世有限公司 能减少漏磁通的衔铁
DE102007049974A1 (de) 2007-10-18 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Streuflussreduzierter Anker
WO2009053175A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Streuflussreduzierter anker
DE102008040068A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Konkave Luftspaltbegrenzung bei Magnetventil
DE102008040073A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Luftspaltbegrenzung bei Magnetventil
WO2010000517A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Luftspaltbegrenzung bei magnetventil
DE102008040068B4 (de) 2008-07-02 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Konkave Luftspaltbegrenzung bei Magnetventil
EP2241743A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-20 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung für ein Einspritzventil und Einspritzventil
EP2314860A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-27 Robert Bosch GmbH Kraftstoff-Injektor
DE102009047453A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Magnetventils, insbesondere Einspritzventils einer Kraftstoffeinspritzanlage
DE102013212137A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Robert Bosch Gmbh Magnetventil und Kraftstoffinjektor mit einem Magnetventil

Also Published As

Publication number Publication date
BR9708965A (pt) 1999-08-03
EP0897469B1 (de) 2005-02-23
US6161813A (en) 2000-12-19
WO1998038426A1 (de) 1998-09-03
KR100558588B1 (ko) 2006-09-22
KR20000064971A (ko) 2000-11-06
JP4067571B2 (ja) 2008-03-26
EP0897469A1 (de) 1999-02-24
JP2000509787A (ja) 2000-08-02
DE59712209D1 (de) 2005-03-31
RU2209337C2 (ru) 2003-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0897469B1 (de) Magnetventil
DE19650865A1 (de) Magnetventil
EP1266135B1 (de) Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
EP1012469B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1332282B1 (de) Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
EP1259729B1 (de) Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
EP0459999B1 (de) Elektromagnetisches hochdruckeinspritzventil
DE69736461T2 (de) Elektromagnetisches Dosierventil für ein Kraftstoffeinspritzventil
EP2220360B1 (de) Schaltventil für injektoren
DE10131201A1 (de) Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
WO2009121646A1 (de) Magnetventil mit mehrteiligem anker ohne ankerführung
EP1390614B1 (de) Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
EP2307776A1 (de) Luftspaltbegrenzung bei magnetventil
DE10065015A1 (de) Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
EP1339969B1 (de) Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
DE102007011047A1 (de) Magnetventilinjektor
DE102016220912A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE10009037A1 (de) Steuerventil für eine Kraftstoff-Einspritzdüse
WO2010009925A1 (de) Ankerbolzen für magnetventil
DE102004013413A1 (de) Kraftstoff-Einspritzventil
DE10113008A1 (de) Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE10202324A1 (de) Magnetventil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008000697A1 (de) Schaltventil für Injektoren
DE19719268A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetisch gesteuerten Injektionsventils und Injektionsventil zur Durchführung des Verfahrens
DE102015209733A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination