DE19705683C2 - Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19705683C2
DE19705683C2 DE1997105683 DE19705683A DE19705683C2 DE 19705683 C2 DE19705683 C2 DE 19705683C2 DE 1997105683 DE1997105683 DE 1997105683 DE 19705683 A DE19705683 A DE 19705683A DE 19705683 C2 DE19705683 C2 DE 19705683C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound insulation
end wall
edge
motor vehicle
windshield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997105683
Other languages
English (en)
Other versions
DE19705683A1 (de
Inventor
Heike Beier
Wolfgang Hirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1997105683 priority Critical patent/DE19705683C2/de
Publication of DE19705683A1 publication Critical patent/DE19705683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19705683C2 publication Critical patent/DE19705683C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R2013/0807Arrangements of fasteners or clips specially adapted therefore

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten und aus der DE 39 09 389 A1 hervor­ gehenden Art.
Die aus dieser Druckschrift bekannte Schallisolierung hat an dem der Windschutz­ scheibe eines Personenkraftwagens zugewandten Randbereich eine konvexe Randausbildung, die federnd an einem Randabschnitt der Stirnwand anliegt. Damit die Randausbildung einer Schallisolierung stets zuverlässig an der Stirnwand an­ liegt, wird sie oftmals auch mit dieser verklebt. Bei einer sehr starken Erwärmung der Windschutzscheibe kann jedoch infolge der Hitzeabstrahlung die Verklebung der Schallisolierung gelöst werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schallisolierung der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art derart auszubilden, dass die Verklebung einer Schallisolierung bei einer vorhandenen, hohen Hitzeeinwirkung nicht gelöst wird.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch dargelegten Merkmale vorge­ sehen.
Durch den an der Randleiste ausgebildeten, etwa parallel zur Windschutzscheibe verlaufenden Auflageschenkel wird der Randbereich der Schallisolierung überdeckt, sodass vorteilhafterweise eine an der Schallisolierung vorgesehene Verklebung auch nicht durch eine sehr hohe Hitzeeinwirkung gelöst wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Diese zeigt einen Schnitt am unteren Randbereich der Wind­ schutzscheibe eines Personenkraftwagens mit einer durch eine Randleiste befe­ stigten Schallisolierung.
Die in der Zeichnung dargestellte Windschutzscheibe 1 eines Personenkraftwa­ gens ist an ihrem unteren Randbereich an einer fahrzeugaufbaufesten Stirnwand 2 befestigt, die längs der Windschutzscheibe 1 verläuft. Dabei liegt auf dem Oberteil 2' der Stirnwand 2 eine sich längs der Windschutzscheibe 1 erstreckende Schallisolierung 3 auf.
Wie in der Zeichnung ersichtlich, ist die Schallisolierung 3 an ihrem der Wind­ schutzscheibe 1 zugewandten Randbereich über eine aus Kunststoff bestehende Randleiste 4 auf dem Oberteil 2' der Stirnwand 2 lösbar befestigt. Hierfür sind am Befestigungsschenkel 4' der Randleiste 4 eine Anzahl von im Abstand nebenein­ ander liegende Rastnasen 6 einstückig ausgebildet, die jeweils eine Durchgangs­ bohrung 7 in der Schallisolierung 3 durchsetzen und schließlich in eine zugeord­ nete, am Oberteil 2' der Stirnwand 2 vorgesehene Aufnahmebohrung 8 verrastend eingreifen, wodurch die Schallisolierung 3 gegen das Oberteil 2' der Stirnwand 2 gepreßt wird. Ferner ist am Befestigungsschenkel 4' einstückig ein parallel zur Windschutzscheibe 1 verlaufender Aufnahmeschenkel 4" ausgebildet, der sich an einem Schrägabschnitt 2" der Stirnwand 2 abstützt. Schließlich ist in dem zwischen dem Befestigungsschenkel 4' und dem Aufnahmeschenkel 4" liegenden Winkelbe­ reich ein Fortsatz 4''' ausgebildet, der über die ganze Randleiste 4 verläuft und durch den ein Durchbiegen der Randleiste 4 verhindert wird.
Für ein optimales Befestigen der Schallisolierung 3 weist die Randleiste 4 drei stirnseitig nebeneinander liegende Abschnitte auf, die jeweils unter Bildung einer Abkröpfung überlappend angeordnet sind, so daß die Schalldämmung im Bereich der Randleiste 4 gewährleistet ist.

Claims (1)

1. Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug, die längs eines Randbereichs an einer Stirnwand festgelegt ist, wobei zumindest abschnittsweise längs des Randbereichs der Schallisolierung ein leistenförmiges Klemmelement verläuft, das zum Anpressen der Schallisolierung an die Stirnwand dient, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich im Bereich der Windschutzscheibe (1) eines Personenkraftwagens befindende, aus einem separaten Teil bestehende Randleiste (4) einen abgewinkelten, sowie etwa parallel zur Windschutzscheibe verlaufenden Auflageschenkel (4") aufweist, der sich seinerseits auf der Stirnwand (2) abstützt.
DE1997105683 1997-02-14 1997-02-14 Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19705683C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997105683 DE19705683C2 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997105683 DE19705683C2 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19705683A1 DE19705683A1 (de) 1998-08-20
DE19705683C2 true DE19705683C2 (de) 2002-07-04

Family

ID=7820256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997105683 Expired - Fee Related DE19705683C2 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19705683C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006989A1 (de) 2009-01-31 2010-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313790A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Intier Automotive Näher GmbH Schallreduktionssystem für Kraftfahrzeuge
FR2916708B1 (fr) * 2007-06-04 2009-08-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Joint de planche de bord.
DE102007059763B4 (de) 2007-12-12 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Armaturenbrett
DE102011101612A1 (de) 2011-05-14 2012-11-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Luftdurchlass für die Belüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8033511U1 (de) * 1981-05-27 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Flächiges Einbauteil für die Innenauskleidung von Kraftfahrzeugen
DE8704077U1 (de) * 1987-03-18 1987-08-06 Gotthilf Roth Gmbh & Co Kg, 6000 Frankfurt, De
DE3605604A1 (de) * 1986-02-21 1987-08-27 Audi Ag Einteilige klammer
DE3909389A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Bayerische Motoren Werke Ag Schallisolierung fuer den innenraum eines fahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8033511U1 (de) * 1981-05-27 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Flächiges Einbauteil für die Innenauskleidung von Kraftfahrzeugen
DE3605604A1 (de) * 1986-02-21 1987-08-27 Audi Ag Einteilige klammer
DE8704077U1 (de) * 1987-03-18 1987-08-06 Gotthilf Roth Gmbh & Co Kg, 6000 Frankfurt, De
DE3909389A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Bayerische Motoren Werke Ag Schallisolierung fuer den innenraum eines fahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006989A1 (de) 2009-01-31 2010-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug
DE102009006989B4 (de) * 2009-01-31 2011-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19705683A1 (de) 1998-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902278C1 (de)
WO1998001327A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE3442902C1 (de) Leuchteneinheit fuer Kraftfahrzeuge
DE19705683C2 (de) Schallisolierung in einem Kraftfahrzeug
DE4210492C1 (de)
WO1998001326A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1106440B1 (de) Himmel für ein Fahrzeugdach
AT390637B (de) Schneefangvorrichtung
DE2650009C2 (de)
DE4322730C2 (de) Einrichtung zur Wasserableitung für einen Dachbereich eines Fahrzeugs
DE3736029C2 (de)
DE3325086C2 (de)
DE3316699C2 (de) Schneestaubabweiser für einen Schneepflug
DE3442903A1 (de) Justier- und fixiereinrichtung fuer eingeklebte scheiben
DE4026205A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit wenigstens einer fensterscheibe
DE60023904T2 (de) Verwendung einer befestigungsvorrichtung für einen dachanschlusstreifen
DE3630405C2 (de)
DE3214755C2 (de) Anordnung zur plakativen Werbung an LKW-Planen
DE3403518A1 (de) Ausbildung einer regenrinne eines kraftwagens
DE2751792A1 (de) Wasserabfluss fuer eine dachhaut
CH695292A5 (de) Befestigungsleiste fuer eine Windschutzscheibe.
DE4443911A1 (de) Gummielastische Profilleiste, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP4048560A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE7234307U (de) Fensterbank
DE1913605C (de) Versenkbare Fensterscheibe fur Kraft fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BEIER, HEIKE, 82377 PENZBERG, DE HIRTH, WOLFGANG, 82205 GILCHING, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee