DE19704973A1 - Türdrücker zur Betätigung eines Schlosses (z.B. für Dreh- oder Schiebetüren) - Google Patents

Türdrücker zur Betätigung eines Schlosses (z.B. für Dreh- oder Schiebetüren)

Info

Publication number
DE19704973A1
DE19704973A1 DE1997104973 DE19704973A DE19704973A1 DE 19704973 A1 DE19704973 A1 DE 19704973A1 DE 1997104973 DE1997104973 DE 1997104973 DE 19704973 A DE19704973 A DE 19704973A DE 19704973 A1 DE19704973 A1 DE 19704973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
door
rotation
door plate
grip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997104973
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIEZ STEFAN 70192 STUTTGART DE
Original Assignee
DIEZ STEFAN 70192 STUTTGART DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIEZ STEFAN 70192 STUTTGART DE filed Critical DIEZ STEFAN 70192 STUTTGART DE
Priority to DE1997104973 priority Critical patent/DE19704973A1/de
Publication of DE19704973A1 publication Critical patent/DE19704973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß Türdrücker aus einem Griffkörper bestehen der im Türschild dreh­ bar gelagert und fest mit einem Vierkantstab (oder Ähnlichem) verbunden ist. Dieser dient bei einer Betätigung des Griffes (durch Drehen oder Herunterdrücken des Griffkörpers) zur Übertragung seiner Drehbewegung (die Drehachse steht senkrecht auf dem Türblatt und fällt in der Regel mit der Längsachse des Vierkantstabes zusam­ men) in den Schloßkasten (z. B. nach DIN 18 251). Im Schloßkasten befindet sich die Schließmechanik. Weiter ist bekannt, daß der Drehweg des Griffes um seine Drehachse (senkrecht zum Türblatt) durch einen mechanischen Anschlag im Schloßkasten begrenzt wird.
Durch die Art der Kraftübertragung kommt es zu einem Verschleiß des Lagers am Türschild und zu einer starken Beanspruchung der Schließmechanik im Schloßkasten. Das hat zur Folge, daß die Klinke nach längerer Benutzung im Türschild wackelt und am äußeren Ende nach unten hängt.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind eine wesentlich verschleißärmere Kraftübertragung vom Griff in den Schloßkasten und die Schonung der Schließmechanik.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zeichnerisch dargestellt und wird im folgen­ den näher beschrieben:
a: Drehwegbegrenzung;
Die (Metall-) Hülse hat seitlich eine Aussparung. Der bewegliche Teil des Drückers schlägt nach der Drehung an der Wange der Aussparung an.
b: (Metall-) Hülse;
Diese ist fest mit dem Türschild verbunden und dreht sich bei Betätigung des Drückers nicht.

Claims (2)

1. Türdrücker zur Betätigung eines Schlosses (z. B. für Dreh oder Schiebetüren), dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Griffkörper besteht, der drehend in einem Türschild gelagert ist und mit einem Vierkantstab (oder Ähnlichem) verbunden ist. Bei einer Betätigung des Griffes überträgt der Vierkant die Drehbewegung des Griffes (die Drehachse steht senkrecht auf dem Türblatt) in den Schloßkasten. Im Schloßkasten befindet sich neben der Schließmechanik, unter anderem ein mechanischer Anschlag, der den Drehweg des Türdrückers begrenzt.
2. Türdrücker nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er neben dem Griffkörper, dem Vierkantstab (oder Ähnlichem) und dem Türschild noch aus einer (Metall-) Hülse besteht, die fest mit dem Türschild verbunden ist und durch die der Griffkörper in seines Drehbewegung geführt wird. Außerdem ist die Hülse so ausgeformt, daß sie die Drehbewegung des Griffkörpers mechanisch begrenzt.
DE1997104973 1997-01-28 1997-01-28 Türdrücker zur Betätigung eines Schlosses (z.B. für Dreh- oder Schiebetüren) Withdrawn DE19704973A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104973 DE19704973A1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Türdrücker zur Betätigung eines Schlosses (z.B. für Dreh- oder Schiebetüren)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104973 DE19704973A1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Türdrücker zur Betätigung eines Schlosses (z.B. für Dreh- oder Schiebetüren)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19704973A1 true DE19704973A1 (de) 1998-07-30

Family

ID=7819812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997104973 Withdrawn DE19704973A1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Türdrücker zur Betätigung eines Schlosses (z.B. für Dreh- oder Schiebetüren)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704973A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000338T2 (de) Antriebsvorrichtung eines elektischen Schaltgerätes mit Schaltsperre
DE2362291C2 (de) Sicherheitseinrichtung zum Verstellen einer zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung gegen Federkraft verschwendbaren Sägeblattverkleidung
WO1998001642A1 (de) Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
DE3832952A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung
EP0280995A2 (de) Verriegelbarer tragbarer Behalter, insbesondere Reisekoffer, Boardcase, Aktenkoffer oder dergleichen
DE4209876A1 (de) Steuerbarer, stufenloser Türfeststeller
DE19704973A1 (de) Türdrücker zur Betätigung eines Schlosses (z.B. für Dreh- oder Schiebetüren)
DE19934370C2 (de) Überwachungseinrichtung
DE4027088C2 (de)
DE653755C (de) Mit Sperrung ausgestattete Fensterstellvorrichtung
DE8216056U1 (de) Fallen-panikschloss
CH377679A (de) Fensterflügel-Feststellvorrichtung
DE3931472A1 (de) Beschlag fuer fenster oder tueren
DE10246441A1 (de) Schwenkgriff
EP1096085B1 (de) Verschlussanordnung für eine schwenkbare Abdeckung einer Kraftfahrzeug-Karosserie
DE1811805B1 (de) Sperrvorrichtung an einem Zeichenkopf
DE2013690C3 (de) Schließhilfe, insbesondere für Kfz-Schiebetüren
DE1063486B (de) Schloss, insbesondere Tuerschloss fuer Transformatoren-Haeuser oder aehnliche Einrichtungen
DE1923171C3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Riegel-Fallen-Einsteckschloli
DE10222462B4 (de) Vorrichtung mit einem Griff für Fenster, Türen oder dergleichen
DE2043397C3 (de) Durch Umwenden der Tür für rechts- oder links öffnende Türen verwendbares Einsteckschloß
CH154112A (de) Schloss an Schiebetüren.
DE1678048C (de) Umstellvorrichtung für die Schiebefalle eines Einsteckschlosses für Rechts-Links-Verwendung
DE69300856T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Schliessen einer Schranktür.
DE255719C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee