DE19702770A1 - Behandlungsvorrichtung für Getränkebehälter mit mehreren integrierten Behandlungseinrichtungen - Google Patents

Behandlungsvorrichtung für Getränkebehälter mit mehreren integrierten Behandlungseinrichtungen

Info

Publication number
DE19702770A1
DE19702770A1 DE1997102770 DE19702770A DE19702770A1 DE 19702770 A1 DE19702770 A1 DE 19702770A1 DE 1997102770 DE1997102770 DE 1997102770 DE 19702770 A DE19702770 A DE 19702770A DE 19702770 A1 DE19702770 A1 DE 19702770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse
bottles
containers
treatment
cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997102770
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702770C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
Alfill Engineering & Co Kg 22309 Hamburg De GmbH
Alfill Engineering & Co K GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfill Engineering & Co Kg 22309 Hamburg De GmbH, Alfill Engineering & Co K GmbH filed Critical Alfill Engineering & Co Kg 22309 Hamburg De GmbH
Priority to DE1997102770 priority Critical patent/DE19702770C2/de
Publication of DE19702770A1 publication Critical patent/DE19702770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702770C2 publication Critical patent/DE19702770C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0073Sterilising, aseptic filling and closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/30Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking and having conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/24Devices for supporting or handling bottles
    • B67C3/242Devices for supporting or handling bottles engaging with bottle necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/0026Conveying; Synchronising the containers travelling along a linear path
    • B67C7/0033Conveying; Synchronising the containers travelling along a linear path the operation being performed batch-wise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Behandlungsvorrichtungen für Getränkebehälter mit mehreren Behandlungsein­ richtungen sind üblicherweise mit als getrennte Maschinen aufgebauten Behand­ lungseinrichtungen vorgesehen, die über Behältertransporteure verbunden sind. Die meisten Behandlungseinrichtungen, z. B. Füll- und Verschließmaschinen, sind üblicherweise als Rundläufer ausgebildet, die einspurig von den Behältern durchlaufen werden. Die übliche Behandlungsreihenfolge ist: Waschen, Füllen, Verschließen. Diese einzelnen Vorgänge können jeweils in einer Maschine oder auch in mehreren hintereinander aufgestellten Maschinen in einzelnen Schritten durchgeführt werden.
Es sind Vorrichtungen der eingangs bekannten Art bekannt, bei denen mehrere Behandlungseinrichtungen in einer Vorrichtung integriert sind. Solche Vorrich­ tungen sind als Blockanlagen bekannt. Üblich sind z. B. Blockanlagen, in denen ein Füller und ein Verschließer synchron laufend angeordnet sind. Beide Ein­ richtungen sind dabei als Rundläufer ausgebildet, die einspurig von den Behäl­ tern durchlaufen werden. Es kann auch ein rundlaufender Rinser im Block vorge­ schaltet sein.
Nachteilig bei diesen bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen ist der einspuri­ ge Betrieb, der bei den erforderlichen Behandlungszeiten zu Rundläufern mit großem Radius führt. Solche Blockanlagen haben daher sehr große Abmessun­ gen, bedingt auch durch lange Wege zwischen den Einrichtungen.
Problematisch gestaltet sich bei solchen Vorrichtungen insbesondere auch der für die Sterilabfüllung von Getränken erforderliche Aufbau in einem Sterilraum, der bei solchen Anlagen ein erhebliches Volumen aufweisen muß. Bei durch Be­ triebsstörungen und Umstellungen auf andere Behälterformate erforderlichen Re­ paraturen im Sterilraum benötigt dessen großes Volumen mehrstündige Sterilisie­ rungszeiten, bis der Betrieb fortgesetzt werden kann.
Bekannt sind auch Behandlungseinrichtungen, in denen Behälter in einer Reihe gemeinsam taktweise behandelt werden. In dieser Bauart sind Reihenfüller be­ kannt, die jedoch nur als Einzelmaschinen mit Transporteuranschluß an andere Maschinen verwendet werden. Dasselbe gilt für die üblichen Flaschenwaschma­ schinen, in denen Behälter in quer zur Transportrichtung stehenden Reihen trans­ portiert werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, die kompakter im Aufbau ist und insbesondere kleinere Sterilräume ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Kennzeichnungs­ teiles des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion werden die Behälter mehrspurig in Querreihen taktweise auf Taktpositionen gebracht, an denen sie jeweils von einer Reihe von Behandlungsplätzen einer Behandlungseinrichtung in einem gemein­ samen Takt behandelt werden. Dadurch läßt sich die gesamte Vorrichtung mit mehreren Behandlungseinrichtungen außerordentlich kompakt aufbauen. Die ein­ zelnen Behandlungseinrichtungen sind ebenfalls in Form einer Querreihe ange­ ordnet, wobei sie in Transportrichtung sehr eng hintereinander stehen können, beispielsweise auf aufeinanderfolgenden Taktpositionen. Bei entsprechend großer Zahl von Behältern in einer Querreihe lassen sich mit relativ langsamem Taktvor­ schub trotz ausreichend langer Behandlungszeiten an den einzelnen Taktpositio­ nen große Leistungen erzielen, die mit denen bei rundlaufenden Vorrichtungen vergleichbar sind. Durch die äußerst kompakte Anordnung ergeben sich sehr kleine Sterilräume, die für mehrere hintereinanderstehende Behandlungseinrich­ tungen vorgesehen sein können. Durch das kleinere Volumen verringert sich die Sterilisierungszeit nach Öffnen des Sterilraumes.
Die Behälter können in den Spuren z. B. mit einzelnen, synchronlaufenden Fä­ cherbändern transportiert werden oder auf Gleitspuren stehend von einem quer über die Spuren fassenden, die Behälter schiebenden Transporteur. Vorteilhaft sind jedoch die Merkmale des Anspruches 2 vorgesehen. Dadurch wird eine si­ chere Halterung der Behälter einer Querreihe erreicht mit der Möglichkeit, die Balken auch unabhängig voneinander zu bewegen. Bei Kunststoffflaschen mit Halskragen können die Flaschen beispielsweise hängend voll den Halterungen in üblicher Weise unter dem Halskragen gefaßt werden, woraus sich die Möglich­ keit ergibt, unterschiedlich große Flaschen ohne Umstellung der Transportein­ richtung zu verarbeiten.
Die Behälter können bei der Aufnahme der Behälter beispielsweise nach Art des Aufgabetisches einer Flaschenwaschmaschine übergeben werden und bei der Ab­ gabe beispielsweise auf einem Drängeltisch abgestellt werden. Vorteilhaft sind jedoch die Merkmale des Anspruches 3 vorgesehen. Hierdurch läßt sich die Vor­ richtung bei Aufnahme und Abgabe an übliche einspurige Transporteure an­ schließen, wobei die Überführung jeweils vom Transporteur in einen Balken oder von einem Balken auf einen Transporteur in Transportrichtung erfolgt.
Vorteilhaft sind die Merkmale des Anspruches 4 vorgesehen. Durch diese von der sicheren Halterung der Behälter in Balken ermöglichte Verschwenkung der Balken lassen sich die Behälter über Kopf stellen, um sie z. B. in einem Rinser von unten zu spülen und anschließend wieder zur Befüllung in aufrechte Position zu schwenken.
Vorteilhaft sind die Merkmale des Anspruches 5 vorgesehen. Bei dieser Ausbil­ dung werden jeweils zwei aufeinanderfolgende Querreihen gemeinsam in einer zweireihigen Behandlungseinrichtung behandelt und sodann um zwei Positionen weiter der nächsten wiederum zweireihigen Behandlungseinrichtung zugeführt. Durch diese Ausbildungsmöglichkeit gestalten sich die Konstruktionsmöglich­ keiten der Vorrichtung sehr flexibel. Es kann z. B. bei gleicher Breite durch Ver­ doppelung der Länge in Transportrichtung die doppelte Leistung erreicht werden. Es ergibt sich auch die Möglichkeit, eine solche Vorrichtung mit Doppelreihen zunächst nur in einreihiger Bestückung auszuliefern und später durch Doppelrei­ henbestückung auf doppelte Leistung zu erweitern, ohne Änderung der Grund­ konstruktion.
Die Taktpositionen müssen nicht unbedingt äquidistant sein und die Querreihen können mit geeigneten Transportmitteln auch mit unterschiedlichen Taktzeiten bewegt werden, wobei z. B. eine längere Verweilzeit in einer Position in einer anderen Position wieder ausgeglichen wird. Vorteilhaft sind jedoch die Merkmale des Anspruches 6 vorgesehen. Bei äquidistanter Anordnung der Querreihen kön­ nen die Querreihen von einem durchgehenden Transportmittel, beispielsweise einer Kette, bewegt werden, wobei die gesamte Vorrichtung in demselben Takt arbeitet. Dadurch wird die Konstruktion vereinfacht.
Durchläuft die Transporteinrichtung mit den Querreihen von Behältern einen von einem Sterilraum umschlossenen Bereich mit Behandlungseinrichtungen, die bei­ spielsweise Sterilisationseinrichtungen, eine Fülleinrichtung und eine Ver­ schließeinrichtung umfassen, so muß die Transportreinrichtung mit den Behältern Schleusen an den Endwänden des Sterilraumes durchlaufen. Diese können z. B. mit öffnenden und schließenden Klappen, selbstschließenden Vorhängen oder dergleichen abgedichtet sein. Vorteilhaft sind jedoch die Merkmale des Anspru­ ches 7 vorgesehen. Bei dieser Konstruktion stehen die Behälter an Tortaktposi­ tionen mittig in den Toren und verschließen diese bis auf einen toleranzbedingten geringen Spalt. Die Behälter selbst dienen also zum Verschluß der Tore für eine Taktzeit. Dadurch wird die Schleusenkonstruktion erheblich vereinfacht.
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 in Detailansicht im Schnitt der Linie. 3-3 in Fig. 1 den Endbereich eines Schwenkbalkens mit Transportführung und Schwenkeinrich­ tung und
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 in Fig. 4.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung werden mit einem Hals 1 versehene Flaschen 2 auf einem als Transportband ausgebildeten Transporteur 3 in Pfeilrichtung zugeführt. Sie stehen dort, wie Fig. 1 zeigt, bereits in der ge­ wünschten Teilung und gelangen vor einen in Taktposition B stehenden Balken 4, der parallel zum Transporteur 3 steht und zu diesem hin offene schlitzförmige Halterungen 5 aufweist, in die die Flaschen 2 mit einer nicht dargestellten Ein­ richtung quer zur Richtung des Transporteurs 3 eingeschoben werden.
Die Behälter können auch auf dem Transporteur 3 auf Stoß stehend vor den Bal­ ken 4 gebracht und sodann mit einer Einrichtung auf die Teilung der Halterungen 5 des Balkens 4 gebracht und in die Halterungen eingeschoben werden, wie dies in der deutschen Patentanmeldung 197 00 263.3 beschrieben ist.
Parallel zu dem erwähnten Balken 4 und in Transportrichtung T hintereinander­ stehend äquidistant angeordnet sind weitere identische Balken 4 vorgesehen. Es sind 13 Balken dargestellt, die an Taktpositionen A-M stehen. Es ist ein nicht dargestellter Antrieb für die Balken vorgesehen, der beispielsweise aus zwei an den Enden der Balken angreifenden parallel laufenden Ketten besteht. Die Bal­ ken können nach Durchlaufen der Taktpositionen A-M entlang der gestrichelten Bahn 6 (Fig. 2) umlaufend zurücktransportiert werden. Im rücklaufenden Trum der Bahn 6 wären dann weitere nicht dargestellte Balken vorgesehen.
Die Balken 4 werden in Taktvorschub von Taktposition zu Taktposition bewegt, mit einer für die jeweilige Bearbeitung ausreichenden Stillstandszeit zwischen den Vorschüben.
Von der Taktposition B, an der eine Querreilie von Behältern, im Ausführungs­ beispiel mit 4 Flaschen, in die Halterungen des Balkens eingebracht werden, verläuft der Balken zur Taktposition C, während der dort stehende Balken zur nächsten Taktposition weiterläuft.
An der Taktposition C erfolgt im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Ver­ schweiikung der Behälter 2 durch Schweiiken des Balkens um 180°, wie in Fig. 2 ersichtlich. Dadurch werden die zunächst am Balken 4 hängenden Behälter in die Überkopfstellung gebracht, die in den Taktpositionen D-H beibehalten wird.
In der Taktposition D ist eine Behandlungseinrichtung zum Spülen der Behälter mit Wasser vorgesehen. Diese weist in einer Querreihe vier Spülrohre 7 auf (Fig. 2), die von unten in die Behälter spritzen bzw. anhebbar in diese zum Spritzen gefahren werden können.
In der Taktposition E gelangen die Behälter in einen Sterilraum 8 mit einer vor­ deren Endwand 9 und einer hinteren Endwand 10. Die vordere Endwand 9 ist in Ansicht in Fig. 3 dargestellt. Die Endwand 9 weist Tore 11 auf, die mit geringem Spalt 12 die Flaschen 2 umschließen. Ferner weist die Endwand 9 ein an die Tore anschließendes Maul 13 auf, das den Querbalken 4 mit geringem Spalt passieren läßt. An den Enden des Querbalkens 4 sind zur vereinfachten Darstellung der ihn transportierenden Einrichtung Kufen 14 dargestellt, mit denen der Balken auf parallelen Schienen 15 gleitet. Der Antrieb des Balkens ist weggelassen, bei­ spielsweise eine von Kufe zu Kufe laufende Kette auf jeder Seite.
Stehen die Behälter 2, wie in Fig. 1 und 2 in der Tortaktposition E dargestellt und wie aus Fig. 3 ersichtlich, in den Toren 11, so verschließen sie diese und halten den Luftaustausch mit dem Inneren des Sterilraumes gering.
Innerhalb des Sterilraumes 8 folgen in Taktposition F eine Einrichtung zum Spü­ len der über Kopf stehenden Behälter mit sterilisierendem Wasserstoffperoxyd (H2O2), auf Taktposition G eine Einrichtung zum Trocknen mit heißer Luft und auf Taktposition H eine Einrichtung zum Spülen mit Wasser. Diese sind jeweils mit Spülrohren 7, entsprechend der Konstruktion der Spüleinrichtung auf Taktpo­ sition D, ausgebildet.
Auf Taktposition I folgt eine Schwenkeinrichtung, die den Balken in Pfeilrich­ tung (Fig. 2) um 180° zurückschwenkt, so daß die Flaschen nun wieder in auf­ rechter Position hängen.
Es folgt auf Taktposition J eine schematisch dargestellte Fülleinrichtung 16, die nach Art eines Reihenfüllers mit vier synchron arbeitenden Füllplätzen, die in Fig. 1 mit Kreuzen angedeutet sind, die Behälter in einer Querreihe füllt. Es folgt auf Taktposition K eine ebenfalls schematisch angedeutete Verschließeinrichtung 17 mit vier in Fig. 1 durch Kreuze angedeuteten Schließköpfen. In einer Tortakt­ position L, stehen die Flaschen in Toren in der Endwand 10, die ähnlich wie in Fig. 3 dargestellt ausgebildet sind, jedoch für hängende Flaschen.
Es folgt auf Taktposition M eine Flaschenausgabeeinrichtung mit neben dem dort angeordnetem Balken verlaufendem Transporteur 3, dem mit nicht dargestellten Einrichtungen die Flaschen aus dem Balken 4 in Gegenrichtung zur Trans­ portrichtung T überschoben werden, um auf diesem Transporteur 3 in Pfeilrich­ tung abtransportiert zu werden.
Zum Schwenken des Balkens in den Schweiiktaktpositionen C und I könnte die­ ser um seine Mittelachse drehbar an den in Fig. 3 dargestellten Kufen 14 gelagert sein.
Fig. 4 zeigt eine gegenüber der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform etwas geänderte Balkenhalterung. Der Balken 4 ist an dem dargestellten Ende nicht, wie bei der Ausführungsform der Fig. 3 dargestellt, unmittelbar an der Kufe 14 gela­ gert, sondern über einen Arm 18 an einer Welle 19 befestigt, die parallel zum Balken 4 in einer Achse 20 verlaufend in der Kufe 14 gelagert ist. Am äußeren Ende der Welle 19 sitzt eine Klaue 21, in die ein Kupplungsstück 22 in ein Ein­ griff bringbar ist, das über eine Welle 23 drehangetrieben wird. Ein solches Kupplungsstück 22 ist an den Stellen vorzusehen, wo der Balken geschwenkt werden muß, also gemäß Fig. 1 an der Taktposition C und der Taktposition I. Während des Taktstillstandes kommt es in Eingriff und schwenkt den Bügel 4 aus der in Fig. 4 ausgezogen dargestellten Position in die um 180° verschwenkte ge­ strichelte Position.
Durch den Achsversatz des Balkens 4 gegenüber der Schwenkachse 20 ergibt sich ein geringerer Gesamtschwenkradius für längere Flaschen, so daß auch lange Flaschen bei geringen Balkenabständen geschwenkt werden können.
Zum Verschweiiken sind die Flaschen sicher in den Aufnahmen 5 der Balken 4 zu halten. Dazu können die Aufnahmen 5 mit geeigneten Sperr- oder Ver­ schlußeinrichtungen versehen sein, wie in der deutschen Patentanmeldung 197 00 263.3 erläutert.
In der dargestellten Ausführungsform werden die Flaschen 2 in vier Spuren, nämlich in Querreihen mit je vier Flaschen, transportiert. Die Querreihen können wesentlich länger sein, z. B. 8 Flaschen enthalten, so daß die Flaschen insgesamt 8-spurig transportiert werden. Dadurch verdoppelt sich die Kapazität der darge­ stellten Vorrichtung.
In einer Ausführungsvariante können zur Kapazitätsverdoppelung je zwei aufein­ anderfolgende Balken jeweils in identischen Behandlungseinrichtungen stehen. Es sind also hintereinander zwei zuführende Transporteure 3 vorgesehen, zwei Schwenkpositionen, zwei Wasserspülpositionen, zwei Fülleinrichtungen, zwei Verschließeinrichtungen usw. Dabei sind die Querreihen von Behältern nicht im einfachen Taktschritt zu transportieren, sondern im doppelten Taktschritt, so daß jeweils zwei Querreihen aus der einen zweireihigen Behandlungseinrichtung in die nächste zweireihige Behandlungseinrichtung verschoben werden.
An Stelle der dargestellten Flaschen 2 können mit entsprechend geänderten Auf­ nahmen 5 in dem Balken 4 auch andere Behälter, wie beispielsweise Dosen, transportiert werden, wobei die Behandlungseinrichtungen entsprechend auf die Behandlung von Dosen anzupassen sind.
Die Behälter können auch in Spurbahnen auf Rutschen transportiert werden, wo­ bei sie z. B. von Querbalken geschoben werden, die ähnlich wie die dargestellten Balken 4 ausgebildet sind, oder z. B. von synchron laufenden Fächertransporteu­ ren.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Behandlung von Getränkebehältern (Flaschen 2) mit mehreren an einer durchgehenden Behältertransporteinrichtung (4, 15) hintereinander integriert angeordneten Behandlungseinrichtungen (3, 7, 16, 17) dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (4, 15) mehrspurig ausgebildet ist und geordnete Querreihen von Behältern (Flaschen 2) taktweise zu Taktposi­ tionen (A-M) bringt, an denen taktsynchron arbeitende Behälterbehandlungs­ plätze der Behandlungseinrichtungen (3, 7, 16, 17) den Behältern einer Quer­ reihe zugeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transpor­ teinrichtung für jede Querreihe einen quer zur Transportrichtung (T) erstreck­ ten Balken (4) aufweist, der die Behälter (2) einer Querreihe zum Transport in Halterungen (5) aufnimmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Auf­ nahmetaktposition (B) und einer Abgabeposition (M) ein Zufuhr- und ein Ab­ gabetransporteur (3) parallel zu dem dort stehenden Balken (4) angeordnet sind, mit je einer Überführungseinrichtung zur parallelen Überführung der Be­ hälter (Flaschen 2) einer Reihe zwischen dem Transporteur (3) und dem Bal­ ken (4).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (4) im Bereich von Schwenktaktpositionen (C, I) um eine quer zur Transportrich­ tung (T) verlaufende Achse (20) schwenkbar angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Taktpositionen identische Behandlungseinrichtungen vorgesehen sind und daß die Querreihen taktweise um je zwei Taktpositionen weitertransportiert werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querreihen äquidistant transportiert werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit Behandlungseinrichtungen (7, 16, 17), die in einem Sterilraum (8) angeordnet sind, dessen Endwände (9, 10) von der Transporteinrichtung (4, 15) an Schleusen durchlaufen werden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Endwände (9, 10) an den Schleusen für jede Spur ein offenes Tor (11) aufweisen, dessen Rand mit geringem Spalt (12) größer ist als der passierende Behälterquerschnitt, wobei die Behälter (Flaschen 2) an einer Tortaktposition (E, L) mittig in den Toren (11) stehen.
DE1997102770 1997-01-27 1997-01-27 Behandlungsvorrichtung für Getränkebehälter mit mehreren integrierten Behandlungseinrichtungen Expired - Fee Related DE19702770C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997102770 DE19702770C2 (de) 1997-01-27 1997-01-27 Behandlungsvorrichtung für Getränkebehälter mit mehreren integrierten Behandlungseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997102770 DE19702770C2 (de) 1997-01-27 1997-01-27 Behandlungsvorrichtung für Getränkebehälter mit mehreren integrierten Behandlungseinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702770A1 true DE19702770A1 (de) 1998-07-30
DE19702770C2 DE19702770C2 (de) 2001-06-07

Family

ID=7818419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997102770 Expired - Fee Related DE19702770C2 (de) 1997-01-27 1997-01-27 Behandlungsvorrichtung für Getränkebehälter mit mehreren integrierten Behandlungseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19702770C2 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739326C1 (de) * 1997-09-09 1999-04-29 Fehland Engineering Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von Getränkebehältern in einem Raum
WO2000037353A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-29 Gea Finnah Gmbh Vorrichtung zum transport von flaschen
DE19949242A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Dansotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von zum medizinischen Gebrauch bestimmten Kanülen und Lanzetten
EP1129985A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-05 SIG HAMBA Filltec GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Befüllen von in länglichen plattenförmigen Greiffern gehaltenen Behältern
EP1134182A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-19 SIG HAMBA Filltec GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Flüssigkeiten
WO2001074691A2 (de) * 2000-04-04 2001-10-11 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Fördervorrichtung mit packungsträger
FR2814095A1 (fr) * 2000-09-18 2002-03-22 Jean Paul Stentz Procede de sterilisation de bouteilles et machine mettant en oeuvre ledit procede
WO2003016142A1 (de) * 2001-08-15 2003-02-27 Rüdiger Haaga GmbH Maschinenanlage zum sterilisieren und befüllen von behältern
US7162848B2 (en) 2001-12-14 2007-01-16 Stork Food & Dairy Systems B.V. Filling device with housing having a directed gas supply
WO2009063514A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 R. Bardi S.R.L. Apparatus and method for filling containers
DE102010007401A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-04 Kärcher Futuretech GmbH, 71364 Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Formen und Abfüllen von Behältern
EP2399681A1 (de) * 2010-06-25 2011-12-28 R. Bardi S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und Ausspülen von Behältern und Anlage zum Ausblasen, Ausspülen und Füllen von Behältern
WO2014187533A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Khs Gmbh Behälterbehandlungsmaschine sowie verfahren zum betrieb einer behälterbehandlungsmaschine
ITUA20163655A1 (it) * 2016-05-02 2017-11-02 Framax Srl Macchina lineare monoblocco per risciacquo riempimento e sigillatura coperchio delle lattine di bevande gassate ed in particolare birra
CN109052285A (zh) * 2018-07-12 2018-12-21 刘业倩 一种饮料灌装瓶环形回转杀菌干燥生产线
DE102017223078A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-19 Krones Ag Vorrichtung zum Behandeln von Behältern
DE102020116266A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen
WO2023072667A1 (de) * 2021-10-25 2023-05-04 Khs Gmbh Getränkedosenfüllanlage und verfahren zur bildung gefüllter getränkedosen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171266C (de) *
DE4130155A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-25 Orthmann & Herbst Vorrichtung zum transport von kunststoffflaschen in flaschenwaschmaschinen
DE4205564A1 (de) * 1992-02-22 1993-08-26 Alfill Getraenketechnik Verfahren und vorrichtung zum entleeren von mehrwegflaschen enthaltenden flaschenkaesten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700263A1 (de) * 1997-01-07 1998-07-09 Alfill Engineering Gmbh & Co K Vorrichtung zum Vereinzeln von Flaschen in einer Führungsbahn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171266C (de) *
DE4130155A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-25 Orthmann & Herbst Vorrichtung zum transport von kunststoffflaschen in flaschenwaschmaschinen
DE4205564A1 (de) * 1992-02-22 1993-08-26 Alfill Getraenketechnik Verfahren und vorrichtung zum entleeren von mehrwegflaschen enthaltenden flaschenkaesten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt Fa. Holstein und Kappert AG, Sept. 77: Maschinentechnik, Verfahrenstechnik, bis S. 33 *

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739326C1 (de) * 1997-09-09 1999-04-29 Fehland Engineering Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von Getränkebehältern in einem Raum
US6516939B1 (en) * 1998-12-07 2003-02-11 Gea Finnah Gmbh Device for transporting bottles
WO2000037353A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-29 Gea Finnah Gmbh Vorrichtung zum transport von flaschen
DE19949242A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Dansotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von zum medizinischen Gebrauch bestimmten Kanülen und Lanzetten
EP1129985A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-05 SIG HAMBA Filltec GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Befüllen von in länglichen plattenförmigen Greiffern gehaltenen Behältern
EP1134182A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-19 SIG HAMBA Filltec GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Flüssigkeiten
WO2001074691A2 (de) * 2000-04-04 2001-10-11 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Fördervorrichtung mit packungsträger
DE10016631A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-11 Tetra Laval Holdings & Finance Fördervorrichtung mit Packungsträger
WO2001074691A3 (de) * 2000-04-04 2002-04-11 Tetra Laval Holdings & Finance Fördervorrichtung mit packungsträger
FR2814095A1 (fr) * 2000-09-18 2002-03-22 Jean Paul Stentz Procede de sterilisation de bouteilles et machine mettant en oeuvre ledit procede
WO2003016142A1 (de) * 2001-08-15 2003-02-27 Rüdiger Haaga GmbH Maschinenanlage zum sterilisieren und befüllen von behältern
JP2005500204A (ja) * 2001-08-15 2005-01-06 リュディガー・ハーガ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 容器を消毒及び充填するための機械設備
CN100422052C (zh) * 2001-08-15 2008-10-01 鲁迪格哈加有限责任公司 用于消毒和填充容器的机械装置
US7162848B2 (en) 2001-12-14 2007-01-16 Stork Food & Dairy Systems B.V. Filling device with housing having a directed gas supply
WO2009063514A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 R. Bardi S.R.L. Apparatus and method for filling containers
DE102010007401A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-04 Kärcher Futuretech GmbH, 71364 Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Formen und Abfüllen von Behältern
US9415989B2 (en) 2010-02-03 2016-08-16 Kaercher Futuretech Gmbh Apparatus and method for automatically forming and filling containers, in particular water bottles
EP2399681A1 (de) * 2010-06-25 2011-12-28 R. Bardi S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und Ausspülen von Behältern und Anlage zum Ausblasen, Ausspülen und Füllen von Behältern
WO2014187533A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Khs Gmbh Behälterbehandlungsmaschine sowie verfahren zum betrieb einer behälterbehandlungsmaschine
US9896281B2 (en) 2013-05-22 2018-02-20 Khs Gmbh Container processing machine and method for operating a container processing machine
ITUA20163655A1 (it) * 2016-05-02 2017-11-02 Framax Srl Macchina lineare monoblocco per risciacquo riempimento e sigillatura coperchio delle lattine di bevande gassate ed in particolare birra
EP3241803A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-08 D.M.C. S.r.l. Lineare block-anlage für spülen, füllen und verschliessen von getränkedosen
DE102017223078A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-19 Krones Ag Vorrichtung zum Behandeln von Behältern
CN109052285A (zh) * 2018-07-12 2018-12-21 刘业倩 一种饮料灌装瓶环形回转杀菌干燥生产线
DE102020116266A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen
WO2023072667A1 (de) * 2021-10-25 2023-05-04 Khs Gmbh Getränkedosenfüllanlage und verfahren zur bildung gefüllter getränkedosen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19702770C2 (de) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19702770C2 (de) Behandlungsvorrichtung für Getränkebehälter mit mehreren integrierten Behandlungseinrichtungen
DE602006000257T2 (de) Elektronenstrahlsterilisator
EP1901982B1 (de) Behalter-behandlungsmaschine
EP1741666B1 (de) Verfahren und Maschine zum Verschliessen von Flaschen mit sterilen Kappen
DE10008874C1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Nahrungs- und Genußmitteln, wie mit dünnflüssigen bis pasteusen Molkerei- und Fettprodukten, Säften, Wässern od. dgl.
DE3124032C1 (de) Behandlungsmaschine fuer Gegenstaende,insbesondere Etikettiermaschine oder Fueller fuer Behaelter,wie Flaschen
DE3301525C2 (de)
DE102006028266A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Behältern sowie Behälterbehandlungsmaschine
DE19718207A1 (de) Tubenfüllmaschine
DE102010018216B4 (de) Behältnisbehandlungsanlage mit änderbarer Beladung
WO2000037353A1 (de) Vorrichtung zum transport von flaschen
DE60210148T2 (de) Füllvorrichtung mit gehäuse mit einer zentralen gasabführung
DE4131699A1 (de) Foerdervorrichtung fuer flaschen
DE2747044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von ampullen oder aehnlichen behaeltnissen
EP0531872B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Kunststoffflaschen in Flaschenwaschmaschinen
DE102014114298A1 (de) Behälterbehandlungsvorrichtung
DE3605640A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von behaeltern, insbesondere von flaschen
DE19739327A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Getränkebehältern mit Verschlußkappen
DE3853119T2 (de) In einem Bogen von 360 Grad arbeitende Flaschenwaschmaschine mit verlängerten Mitnehmerschaufeln.
WO2018141933A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spülen von kunststoffvorformlingen
DE19600788A1 (de) Vorrichtung zum Waschen und Trocknen gefüllter Flaschen
DE4326164A1 (de) Einrichtung zum Waschen und/oder Reinigen von Gebinden
EP3960663B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln von behältern
DE3504999A1 (de) Vorrichtung zum waschen und spuelen von flaschen
DE439622C (de) UEberfuehrungsvorrichtung fuer Flaschen einer Flaschenreinigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AG, 44143 DORTMUND,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KHS AG, 44143 DORTMUND, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee