DE1967052C2 - Wärmeaustauscher - Google Patents

Wärmeaustauscher

Info

Publication number
DE1967052C2
DE1967052C2 DE1967052A DE1967052A DE1967052C2 DE 1967052 C2 DE1967052 C2 DE 1967052C2 DE 1967052 A DE1967052 A DE 1967052A DE 1967052 A DE1967052 A DE 1967052A DE 1967052 C2 DE1967052 C2 DE 1967052C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
water tank
exchanger according
housing
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1967052A1 (de
Inventor
Walter Paris Fieni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE1967052A1 publication Critical patent/DE1967052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1967052C2 publication Critical patent/DE1967052C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/14Fastening; Joining by using form fitting connection, e.g. with tongue and groove
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/471Plural parallel conduits joined by manifold
    • Y10S165/473Plural parallel conduits joined by manifold with clamping member at joint between header plate and header tank
    • Y10S165/475Header plate and tank of dissimilar materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiger Wärmeaustauscher ist bekannt.
Es ist ferner bekannt, Teile eines Heizluftverteilers aus Kunststoffen herzustellen (DE-GM 18 09 836).
Es ist auch ein Lufterhitzer bekannt, bei dem Führungsmittel des Gehäuses längs der Stirnseiten der seitlichen Lamellen des Wasserkastens gleiten (US-PS 23 735). Bei der bekannten Anordnung besteht die Gefahr, daß die Führungsmittel am Gehäuse beschädigt werden, wenn der Wasserkasten nicht exakt gerade in das Gehäuse eingeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeaustauscher zu schaffen, der einen möglichst einfachen Einbau des Wasserkastens in dem Gehäuse ermöglicht Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1, Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Ausbildung führt zu einer einfachen Herstellung, da die Führungseinrirhtungen gleichzeitig mit der Formung des Wasserkastens aus Kunststoff gebildet werden können, also kein zusätzlicher Herstellungsschritt erforderlich ist
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielhaft erläutert
Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des durch die Erfindung verbesserten Wärmeaustauschers,
F i g. 2 die entsprechende Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform,
F i g. 3 eine den vorangegangenen Darstellungen entsprechende Ansicht einer weiteren Ausführungsform, F i g. 4 die entsprechende Ansicht einer weiteren Ausführungsförm,
F i g. 5 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des gemäß der Erfindung verbesserten 'Wärmeaustauschers,
F i g. 6 ein Schnitibild eines Wasserkastens, der einen Teil des Wärmeaustauschers bildet, zur Darstellung der Verbindung mit einem Teil der den Wärmeaustauscher enthaltenden Klimaanlage,
F i g. 7 die entsprechende Ansicht nach F i g. 5 bei einer anderen Ausführungsförm,
Fig. 8 einen Querschnitt, entsprechend Fig. 6, jedoch für die Ausführungsförm nach F i g. 7.
Der Kühler oder Wärmeaustauscher nach den Ausfuhrungsbeispielen besitzt einen Wasserkasten aus i;ieß-, preß- oder spritzbarem Material, beispielsweise aus Plastik oder einer Leichtmetallegierung, und zeichnet sich dadurch aus, daß der genannte Wasserkasten durch geeignete Formgebung mit Mitteln ausgestattet ist, die dessen Führung beim Einbau in das Gehäuse der Klimaanlage sicherstellen.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform bestehen diese Mittel aus einer Rippe 21, die mit dem Wasserkasten 20 verbunden ist, und die um eine Seitenfläche 22 des Sammelbleches herumgreifend, sich derart nach außen längs der Seitenwange 23 als gerader Teil vorgegebener Länge erstreckt, daß sie mit einer passenden Nut 24 in Wirkverbindung tritt, welche die
so Seitenwand 25 des Gehäuses der Klimaanlage bildet.
Die Rippe 21 und der dazugehörige Schnitt der Nut 24 können, wie dargestellt, trapezförmig ausgebildet sein.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 sind zwei
zueinander parallele Rippen 26,27 an dem Wasserkasten 20 angeformt, zwischen denen ein Raum 28 vorgesehen ist, der durch Flächen begrenzt ist, von denen die gerade sichtbare mit 29 bezeichnet ist. Dieser Zwischenraum oder Durchlaß dient zur Führung des Wärmeaustauschers auf einer Führungsrippe 30, die beispielsweise einen trapezförmigen Quersehnitt besitzt und an einer Wand des Gehäuses 31 angebracht ist. Bei der Ausiuhrungsform, die in F i g. 3 dargestellt ist, besitzt der Wasserkasten 35 an einer Außenfläche 36 eine Rippe 37, die im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist und dem Wasserkasten durch entsprechende Formgebung angeformt ist. Diese Rippe ist parallel zu den Mantellinien der quasi-zylindrischen Oberfläche angebracht, welche die Außenfläche 36
bildet und die Führung des Wärmeaustauschers bei einer Parallelbewegung längs der Mantellinien im Zusammenwirken mit einer entsprechenden Nut in einer Wandung des Gehäuses der Klimaanlage ermöglicht.
Bei einer Ausführungsfonn gemäß F i g, 4 zeigt die Wandung 38 des Wasserkastens zwei parallele Rippen 39 und 40, die vorteilhaft zusammen mit dem Wasserkasten geformt sind und die zwischen sich einen Raum 41 festlegen, der vorteilhaft durch geeignete Flächen 42 und 43 begrenzt ist Diese ermöglichen die Führung des Wärmeaustauschers im Zusammenwirken mit einer Rippe, die an einer Wand des Gehäuses der Klimaanlage angebracht ist.
Bei der Ausführungsform,, auf die anhand der F i g. 5 und 6 nachstehend Bezug genommen wird, ist der Wasserkasten 46, der üblicherweise die Form eines länglichen Napfes besitzt, an seinem Flansch 47 durch eine Zunge 48 verlängert, die bei der Herstellung des Behälters angeformt wurde und vorteilhaft nach außen abnehmende Dicke besitzt In dieser Zunge können Schlitze 49 zum Hindurchführen der Lappen 50 angebracht sein, die zu dem Sammelblech gehörin. Diese Lappen sind umgebogen, wie durch 51 angedeutet Die Lappen 50 dienen zusammen mit den Schlitzen 49 der Verbindung des Sammelbleches mit dem Wasserkasten, Die Zunge 48 kann sich um den gesamten Umfang des
Wasserkastens erstrecken und dient zur gasdichten Abdichtung zusammen mit einer Wand 52, die ein Absatz im Gehäuse der Klimaanlage sein kann. Die Verformung der Zunge ist dabei wegen deren verhältnismäßig geringen Stärke für die Abdichtung günstig.
Die Zunge 48, die den umlaufenden Rand des Wasser-
ju kastens bildet, kann in gleicher Weise die Abdichtung und/oderBefestigung des Wärmeaustauschers am Rand einer Öffnung eines Gehäuses ermöglichen, in den der Wärmeaustauscher wie eine Schublade eingeschoben werden kann.
Eine weitere Ausführungsform ist in F i g. 7 und 8 dargestellt Dort trägt der Wasserkasten 55 eine angeformte dünne Rippe 56, die bis zu ihrer äußeren Begrenzung 57 mit abnehmender Dicke ausgebildet sein kann. Diese Rippe kann, vorteilhafterweise zur Abdichtung des Luftkreislaufes der Klimaanlage im Zu;^.<nmenwirken mit einer Wandfiäehe der Klimaanlage dier-en, in welcher der mit dieser Rippe versehene Wärmeaustauscher enthalten ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patent anspiiiche:
1. Wärmeaustauscher für die Klimatisierung einer Fahrgastkabine eines Kraftfahrzeugs mit einem zwischen Sammelblechen angeordneten Bündel paralleler Röhren, wobei die Sammelbleche jeweils durch einen Wasserkasten aus spanlos formbarem Material abgedeckt sind, und mit Führungseinrichtungen für den Wasserkasten während seiner Montage in einem Gehäuse einer Klimaanlage, dadurch gekennzeichnet, daß das formbare Material für den Wasserkasten (20) Kunststoff ist und daß die Führungseinrichtungen an dem Wasserkasten angeformt sind.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtungen aus einer Rippe (21, 37) bestehen, die in eine Nut (24) paßt, die am Gehäuse gebildet ist
3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (21,37) und die Nut (24) trapezförmig ausgebildet sind.
4. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtungen aus Rippen (26, 27) bestehen, die !«.wischen sich eine Führungsrille freilassen, in dLs eine Führungsrippe (30) am Gehäuse paßt.
5. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe bzw. die Rippen (21, 26, 27) von der Außenfläche des WasserkasteiiS vorragen und sich längs des Röhrenbündels parallel zu diesem fortsetzen.
6. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (37, 39, 40) senkrecht zu den Röhren des Bündels ausgerichtet und am Außenrand des Wasserkastens angeordnet sind.
7. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtungen aus einer Zunge (48) bestehen, welche die Verlängerung eines umlaufenden Randes für den Zusammenbau mit einem ein Seitenteil des Wasserkastens bildeuden Kollektor ist.
8. Wärmeaustauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (48) dünn und beim Zusammenwirken mit einer gegenüberliegenden Wand (52) des Gehäuses leicht biegbar ist und daß die Zunge eine umlaufende Scheidewand bildet, die einen luftdichten Abschluß zwischen den von der Zunge getrennten Räumen bildet.
DE1967052A 1968-12-13 1969-12-12 Wärmeaustauscher Expired DE1967052C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR178074 1968-12-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1967052A1 DE1967052A1 (de) 1976-11-18
DE1967052C2 true DE1967052C2 (de) 1983-06-30

Family

ID=8658300

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967052A Expired DE1967052C2 (de) 1968-12-13 1969-12-12 Wärmeaustauscher
DE6948199U Expired DE6948199U (de) 1968-12-13 1969-12-12 Waermeaustauscher nach art eines roehrenkuehlers.
DE19691962466 Ceased DE1962466B2 (de) 1968-12-13 1969-12-12 Waermeaustauscher nach art eines roehrenkuehlers
DE1967053A Expired DE1967053C3 (de) 1968-12-13 1969-12-12 Wärmeaustauscher

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6948199U Expired DE6948199U (de) 1968-12-13 1969-12-12 Waermeaustauscher nach art eines roehrenkuehlers.
DE19691962466 Ceased DE1962466B2 (de) 1968-12-13 1969-12-12 Waermeaustauscher nach art eines roehrenkuehlers
DE1967053A Expired DE1967053C3 (de) 1968-12-13 1969-12-12 Wärmeaustauscher

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3628603A (de)
BE (1) BE742787A (de)
BR (1) BR6915060D0 (de)
DE (4) DE1967052C2 (de)
ES (1) ES154344Y (de)
FR (1) FR1594463A (de)
GB (2) GB1285740A (de)
RO (1) RO56911A (de)
SE (1) SE367965B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5231949Y2 (de) * 1972-04-07 1977-07-21
US4041594A (en) * 1972-08-02 1977-08-16 Societe Anonyme Des Usines Chausson Brazed core radiator in aluminum alloy and added header boxes
FR2202485A5 (de) * 1972-10-06 1974-05-03 Reunis Sa Ateliers
CH611408A5 (en) * 1975-10-01 1979-05-31 Dieter Steeb Heat exchanger
JPS56155Y2 (de) * 1975-12-13 1981-01-06
JPS52134856U (de) * 1976-04-08 1977-10-13
US4140172A (en) * 1976-12-23 1979-02-20 Fansteel Inc. Liners and tube supports for industrial and chemical process equipment
DE2712207C3 (de) * 1977-03-19 1979-10-04 Kempchen & Co Gmbh, 4200 Oberhausen Wärmetauscher mit zylindrischem Mantel und darin eingesetztem, druckraumteilendem Trennblech
US4381033A (en) * 1978-03-07 1983-04-26 Karmazin Products Corporation Header construction
FR2444580A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Ferodo Sa Dispositif de montage d'un echangeur de chaleur dans un carter d'appareil de chauffage, de ventilation et/ou de climatisation, notamment d'un habitacle de vehicule automobile et echangeur equipe d'un tel dispositif
FR2454077A1 (fr) * 1979-02-20 1980-11-07 Ferodo Sa Dispositif de vase d'expansion et de boite a eau pour echangeur de chaleur, notamment pour radiateur de moteur de vehicule automobile
FR2467374A1 (fr) * 1979-10-12 1981-04-17 Ferodo Sa Dispositif d'assemblage etanche entre un collecteur et une boite a eau d'echangeur de chaleur
EP0054815A1 (de) * 1980-12-22 1982-06-30 Ford-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Gegenstandes mit einem Artikel
FR2502320A1 (fr) * 1981-03-20 1982-09-24 Valeo Dispositif de boite a eau a vase d'expansion integre pour un echangeur de chaleur
US4509672A (en) * 1981-04-03 1985-04-09 Karmazin Products Corporation Method of constructing headers of heat exchangers
US4485867A (en) * 1982-02-08 1984-12-04 Ex-Cell-O Corporation Heat exchanger
FR2522401B1 (fr) * 1982-02-26 1987-06-19 Valeo Echangeur de chaleur, en particulier radiateur d'un circuit de refroidissement de moteur d'un vehicule
DE3207348A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Ober- bzw. unterkasten fuer waermetauscher
DE3223365A1 (de) * 1982-06-23 1983-12-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Ober- bzw. unterkasten fuer waermetauscher
GB2123943B (en) * 1982-07-20 1985-08-07 Unipart Group Ltd Improvements relating to heat exchangers
FR2574177A1 (fr) * 1984-11-30 1986-06-06 Chausson Usines Sa Dispositif pour le maintien temporaire d'une boite a eau sur la plaque collectrice d'un echangeur de chaleur
FR2599132B1 (fr) * 1986-05-22 1990-01-05 Valeo Echangeur de chaleur, en particulier pour vehicule automobile, et agencement de tels echangeurs en vue de leur transport
FR2611881B1 (fr) * 1987-03-04 1990-06-22 Chausson Usines Sa Echangeur de chaleur a deux passes methodiques dont les tubes sont relies a une plaque collectrice par des douilles elastiques
US4940086A (en) * 1987-04-16 1990-07-10 Modine Manufacturing Company Tank for a heat exchanger
FR2630200B1 (fr) * 1988-04-15 1990-11-02 Valeo Chausson Thermique Echangeur de chaleur, notamment radiateur de refroidissement, en particulier pour vehicule automobile
US5022465A (en) * 1989-12-26 1991-06-11 Baines William F Radiator baffle gasket
US5137080A (en) * 1991-06-20 1992-08-11 Caterpillar Inc. Vehicular radiator and module construction for use in the same
US5178213A (en) * 1991-09-03 1993-01-12 Valeo Engine Cooling, Incorporated Automotive ram air system
DE4232376C2 (de) * 1992-09-26 1997-09-11 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
DE4305945A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5467818A (en) * 1993-03-24 1995-11-21 Valeo Climate Control Corporation Heat exchanger
WO1997024562A1 (en) * 1995-12-28 1997-07-10 H-Tech, Inc. Heater for fluids
US5848639A (en) * 1997-01-24 1998-12-15 Caterpillar, Inc. Non-metallic flow divider
DE29705627U1 (de) * 1997-03-28 1997-06-05 Behr Gmbh & Co Wasserkasten mit zwei getrennten Kammern für einen Wärmeübertrager
US5979546A (en) * 1998-04-02 1999-11-09 Carlisle Engineered Products Joint for a heat exchanger assembly
DE19961199B4 (de) * 1999-12-18 2007-10-04 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmeübertrageranordnung
US7121329B2 (en) 2001-10-30 2006-10-17 Modine Manufacturing Company Plastic tanked heat exchanger-side, header tank assembly
WO2008103711A1 (en) * 2007-02-20 2008-08-28 Modine Manufacturing Company Heat exchanger system and method of operating the same
DE102010061722A1 (de) * 2010-11-22 2012-05-24 Behr Gmbh & Co. Kg Kastengrundelement für einen Kasten eines Wärmetauschers
DE102010053478B4 (de) * 2010-12-04 2018-05-30 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren für Wärmeübertrager
DE102013002523A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-14 Modine Manufacturing Company Wärmetauscheranordnung in einem Gehäuse
US9709342B2 (en) 2013-02-13 2017-07-18 Modine Manufacturing Company Heat exchanger arrangement in a housing
FI124763B (fi) * 2013-04-04 2015-01-15 Vahterus Oy Levylämmönsiirrin ja menetelmä useamman vedon tekemiseksi levylämmönsiirtimeen
EP2957852B1 (de) * 2014-06-17 2018-12-05 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Strömungsdeflektoren
KR20170069089A (ko) * 2015-12-10 2017-06-20 현대자동차주식회사 차량용 라디에이터

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1301793A (en) 1918-10-01 1919-04-22 Hooven Radiator Co Clamping-frame for radiator-cores.
US2191179A (en) * 1939-09-05 1940-02-20 Edward M O'donnell Self-seating gasket
US2623735A (en) 1948-12-16 1952-12-30 E L Schofield Inc Recirculating air heater
GB716623A (en) * 1951-10-04 1954-10-13 Stanley Winn Improvements in or relating to liquid-cooling radiators
AT185826B (de) 1953-09-18 1956-06-11 Waagner Biro Ag Wärmetauscher
FR1095750A (fr) 1954-03-16 1955-06-06 Appareil de climatisation et de désinfection de l'air pour petits locaux
US3151674A (en) * 1959-05-15 1964-10-06 Licencia Talalmanyokat Waer distributor chamber for heat exchangers and partitions therefor
DE1799247U (de) 1959-08-01 1959-11-05 Hubert Muench Stutzen- und umkehrdeckel fuer suesswasser- und oel-rueckkuehler aus kunststoffen.
DE1809836U (de) 1960-02-06 1960-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Heizluftverteilergehaeuse fuer heizungsanlagen von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen.
FR1464577A (fr) 1964-12-10 1967-01-06 Ferodo Sa Appareil de chauffage par air pulsé
FR1431920A (fr) 1965-02-06 1966-03-18 Ferodo Sa Perfectionnements aux échangeurs de chaleur
US3326279A (en) * 1966-03-21 1967-06-20 Carrier Corp Heat exchanger
US3426841A (en) * 1966-05-18 1969-02-11 Herbert G Johnson Heat exchangers having plastic components
CH501050A (de) * 1967-11-28 1970-12-31 Ciba Geigy Ag Zur optischen Aufhellung von Textilfasern geeignete, trockene, schüttbare Zubereitung mit einem Gehalt an optischem Aufhellmittel
CH494672A (de) * 1968-07-19 1970-08-15 Spoerri Gregor Motorboot mit Schraubenantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE1967053C3 (de) 1981-08-13
US3628603A (en) 1971-12-21
DE6948199U (de) 1970-08-20
DE1967053A1 (de) 1976-11-18
DE1967053B2 (de) 1980-11-27
BE742787A (de) 1970-05-14
DE1962466A1 (de) 1970-07-02
ES154344U (es) 1970-02-16
ES154344Y (es) 1970-12-01
FR1594463A (de) 1970-06-01
RO56911A (de) 1974-11-11
GB1285740A (en) 1972-08-16
BR6915060D0 (pt) 1973-01-11
SE367965B (de) 1974-06-17
DE1967052A1 (de) 1976-11-18
GB1274086A (en) 1972-05-10
DE1962466B2 (de) 1977-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967052C2 (de) Wärmeaustauscher
EP2111904A1 (de) Filterlüfter mit einer Schnellbefestigungseinrichtung
DE2355646C2 (de) Halter für das flexible Wischelement eines Fahrzeug-Scheibenwischers
DE3140756C2 (de) Fenster- oder Türrahmen für Wohn-, Campingwagen oder dergleichen.
DE3506366A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einer steifen verbindung zwischen rohrbuendel und einer sammler-wasserkasteneinheit
DE3217532C2 (de)
DE2116463B2 (de) Kugelgelenk, insbesondere für Wischeranlagen in Kraftfahrzeugen
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE3210164C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Lüfters in einer Gehäusewand eines elektrischen Gerätes
DE102017003420A1 (de) Verbindungsvorrichtung, clippatrize für eine solche verbindungs- vorrichtung, sitzbezug mit einer clippatrize einer solchen verbindungsvorrichtung und sitz mit einer solchen verbindungsvorrichtung
DE10057190A1 (de) Wärmetauscher
DE3907926A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer nutzfahrzeuge
DE102020207151A1 (de) Luftausströmer für ein Kraftfahrzeug
DE4135748C2 (de) Kraftfahrzeug-Lüftungseinrichtung
EP0401590A1 (de) Wärmetauscher
DE8236581U1 (de) Kraftfahrzeug
DE3527054A1 (de) Waermetauscher, insbesondere wasser/luftkuehler fuer verbrennungskraftmaschinen
DE7009036U (de) Schutzgitter fuer kanalartige luftfuehrungen, insbesondere bei luftgekuehlten motoren von kraftfahrzeugen.
EP0058221A1 (de) Versandhülle
DE4425364A1 (de) Rastvorrichtung und damit bestückte Baugruppe, insbesondere in einer Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE102016003692A1 (de) Führungselement zum Führen wenigstens eines in einem Fahrzeug zu verbauenden Leitungselements, sowie Fahrzeug mit einem solchen Führungselement
DE19750978A1 (de) Rastverbindung zum Festlegen zweier Bauteile aneinander
DE3115396C1 (de) Pressenplatte, insbesondere für Vorrichtungen zur Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten
EP0104344B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Drahtheizelementes sowie Drahtheiz-Element, welches nach diesem Verfahren herstellbar ist
DE3744360A1 (de) Kuehler, insbesondere luft/wasser-kuehler fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 1962466

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VALEO, 75017 PARIS, FR

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN